Jump to content

Fototaschen, Kamerataschen, Handschlaufen, Half Cases & Gurte

Welches ist die beste Kameratasche für welches Equipment? Kaufberatung auch zu Gurten und Half Cases


165 Themen in diesem Forum

    • 13 Antworten
    • 7,3k Aufrufe
    • 42 Antworten
    • 17,4k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 8k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 3,5k Aufrufe
  1. Neue Mindshift Rotation 180

    • 9 Antworten
    • 4,2k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 5k Aufrufe
    • 51 Antworten
    • 22k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 5,1k Aufrufe
    • 73 Antworten
    • 25,9k Aufrufe
    • 21 Antworten
    • 7,5k Aufrufe
    • 20 Antworten
    • 8,4k Aufrufe
    • 6 Antworten
    • 8,8k Aufrufe
  2. Angebote Systemunabhängig

    • 4 Antworten
    • 6,7k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 11,7k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 7,7k Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 7,3k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 6,7k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 6,6k Aufrufe
  3. Compagnon Kameratasche

    • 3 Antworten
    • 8k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 6,7k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 6,9k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 7,9k Aufrufe
    • 8 Antworten
    • 6,6k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 6,4k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 5,4k Aufrufe
  • Beiträge

    • Du kannst mit RAW soviel Willkür an den Tag legen, wie es Dir passt und das ist gut. Du kannst aber auch die Velvia 50 z.B. "original nach Ted Forbes" (mindestens ebenso verlässlich wie ein Fotolabor - aber auf jeden Fall konsistenter) direkt in der Kamera streng ohne jede Willkür zu 100% einsetzen. Oder eben doch in der Kamera etwas anpassen so wegen Kreativität vor Ort und so. Mehr Freiheit ist doch immer gut, sicher besser als früher, wo man eben nichts machen konnte. Obwohl man konnte auch: Filter und Flaschenböden und was nicht alles... Ich denke, wir haben uns gegenseitig verstanden. Jetzt macht jeder sein Ding weiter, bis hier was interessantes Neues geschrieben wird, das würde ich dann auch mal ausprobieren.
    • Ich verwende dafür ebenfalls u.a. eine Z7/Z7 II und fokussiere einfach manuell übers Display mit maximaler Lupenvergrößerung auf einen der helleren Sterne/Planeten im Sichtbereich. Funktioniert trotz verrauschter Ansicht ziemlich problemlos und sehr genau. Manche Z Kameras bieten mittlerweile die Möglichkeit die letzte Fokuseinstellung bei Einschalten der Kamera automatisch wieder anzufahren, so dass man bspw. ein paar Stunden früher bei Tageslicht bereits auf unendlich fokussiert. Ob die Z7 dies bereits beherrscht, weiß ich allerdings nicht und für Astro hab ich dies ebenfalls nie verwendet, da ich mit der manuellen Fokussierung per Lupe sehr gut zurecht komme.
    • Es ist doch heute mit "digital" viel mehr Willkür eingezogen, ohne das jetzt erneut zu werten; aber eine raw Datei in 100 Konvertern geladen, ergibt 100 "Entwicklungen". Das war mit dem analogen Film definitiv nicht so. Es gab einen Standardprozess,  und der war schon deutlich näher dran an einem konsistenten Ergebnis.
  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Anmelden
×
×
  • Neu erstellen...