Jump to content

Nikon Z Cameras

Das Forum für Nikon Z Kameras, z.B.  Nikon Z8, Nikon Z7, Nikon Z6 und Nikon Z5 und Nikon Z9 (Vollformat) und Nikon Z30, Nikon Z50 und Nikon Zfc (APS-C)


202 topics in this forum

    • 9 replies
    • 255 views
    • 5 replies
    • 361 views
  1. Z6 oder Z6 II ?

    • 10 replies
    • 363 views
    • 0 replies
    • 99 views
    • 3.5k replies
    • 354.2k views
    • 7 replies
    • 1.4k views
    • 12 replies
    • 945 views
    • 71 replies
    • 7.1k views
    • 1 reply
    • 564 views
    • 1 reply
    • 564 views
    • 13 replies
    • 985 views
    • 131 replies
    • 28.4k views
    • 27 replies
    • 3.7k views
  2. Nikon Z6/7 - Fragen und Antworten 1 2 3 4 7

    • 157 replies
    • 29.7k views
    • 1 reply
    • 772 views
    • 12 replies
    • 3.5k views
    • 13 replies
    • 713 views
    • 19 replies
    • 1k views
    • 0 replies
    • 584 views
    • 2 replies
    • 730 views
    • 1 reply
    • 543 views
    • 5 replies
    • 2.1k views
    • 5 replies
    • 1.6k views
    • 0 replies
    • 611 views
    • 4 replies
    • 937 views
  • Beiträge

    • 🙂 Da gibt es viele verschiedene Spielarten aus dem Bereich der eher kreativen Fotografie. Wenn man z.B. bei Pflanzen einen sehr weichen Look erzeugen will, macht man ein scharfes Fotos und überlagert das mit einem unscharfen Foto. Die Art der unscharfe steuert dann den Effekt. Aber es gibt noch zig Andwenungsfälle. z.B. sowas hier: https://www.instagram.com/p/CtuENetIMBg/ oder dieses https://www.instagram.com/p/CrYZDFwIkNW/
    • Olympus/OM System hat bei einigen Objektiven durchaus eine Zertifizierung, nämlich IP53, und schränkt die Abdichtung gemäß selbiger ein. Viel Spaß in der Praxis zu beurteilen ob die Bedingungen noch innerhalb der entsprechenden Testkategorie (hier u.a: Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte) liegen und beim Nachweis selbiger. Mal abgesehen davon, dass obiges hinsichtlich der Kamera erheblich weiter eingeschränkt wird. Laut Bedienungsanleitung der OM-1 ist das Gerät weder bei hoher Feuchtigkeit oder Nässe (u.a. Regen) oder mit nassen Händen zu verwenden. Und damit ist der Hersteller im durch Wasser herbeigeführten Schadensfall praktisch leistungsfrei. Ebenfalls beim Objektiv, welches sich an einer für solche Bedingungen ungeeigneten Kamera befindet. Selbstverständlich „ja, aber …“, wie sollte es denn in der Praxis sonst funktionieren? Abdichtung ist immer mit entsprechenden Einschränkungen verbunden, ansonsten könnte man jede wetterfeste Kamera auch beim Tauchgang zum Mariannengraben einsetzen …
    • Und was macht ihr damit - vielleicht doofe Frage, aber mir fällt jetzt keine Anwendung ein... Und Live Composite ist ja drin - oder ?  
  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Sign Up
×
×
  • Create New...