Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'nikon'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • L-Mount (Lumix L / Leica SL / Sigma)
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Member Title


Interests


Location


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Hallo zusammen, ich besitze eine Nikon D5000. Jetzt hab ich im Keller noch ein paar Objektive von meinem Vater gefunden. Jetzt die spannende Frage ob ich die per Adapter mit meiner Nikon zusammengebastelt bekomme? Die Objektive waren ursprünglich bei einer Mamiya ZE-X dabei, da ich noch völlig unerfahren bin in der Technik habe ich leider keine Ahnung welches Bajonett da zur Benutzung kommt. Objektive: Revuenon MCE 1:2.8 f=28mm Durchmesser: 49 Revuenon MCF 1:1,4 f=50mm Durchmesser: 49 Wäre toll wenn jemand einen Tipp für mich hat ob das überhaupt möglich ist. Ich habe schon versucht im Internet danach zu suchen, habe aber noch keine befriedigende Antwort gefunden. Vielen Dank schonmal und ein schönes restliches Wochenende Andi
  2. Hab mir jetzt die Fokussierung 3 mal angeguckt auch mit PDF komm ned weiter... Also hab versucht da kommt der rote Erkennung dann ging ich auf Menü und der 2te ABschnitt aber ich finde die MF nicht wie auf der PDF beschrieben. Kann mir da jemand helfen? 2te Frage: Was is der Unterschied zwischen J1 und V1? Wie macht die J1 Bilder bevor ich abdrücke?
  3. Hallo, ich bin im Besitz einer Sony NEX 5N mit 18-55mm Objektiv und sehr zufrieden. Mein Vater hat noch eine alte Nikon F-801 und diverse Objektive dafür. Ich würde diese nun gerne mit NEX verwenden. Da ich mich aber noch nicht so mit Objektiven und Bajonetten auskenne und die NEX meine erste richtige Kamera ist, will ich erst einmal hier fragen, wie das überhaupt aussieht. Ich würde jetzt einfach mal annehmen, dass die Objektive ein Nikon-F Bajonett haben und ich z.B. so einen Adapter nehmen müsste. Gruß Papier101
  4. Habe ein gutes altes Nikon Objektiv 1.4/50 zu liegen. Gibt es Erfahrungen mit solchen Linsen an einer NEX-Kamera ?
  5. Hallo Leute, ich bin absoluter Newbie und Hobbyist Unser Casio Exilim S-600 hat den Geist aufgegeben. So und nun suchen wir nach einer Neuen. Wir wollen schnelle Bilder schießen können. Die Kamera soll also schnell Aufnahmebereit sein. Größtenteils interessiert uns eine schnelle Automatik, aber hin und wieder will man sich auch ein wenig mit einer Kamera beschäftigen. Die Bilder sollen gute Qualität haben. Zudem soll die Video-Funktion gut sein. Wichtig dabei auch die Audioqualität! Zur Kamera. Die soll recht kompakt sein und bleiben und nicht das Format einer DSLR haben. Jetzt habe ich schon einiges gelesen. Ein paar Kompakte habe ich mir auch schon zurechtgelegt. Sony Cybershot DSC-HX20V Canon Powershot SX260 Panasonic DMC-TZ31 Oder nehme ich eine Systemkamera? Sony Nex-5 Sony Nex-3 Nikon 1 J1 Was ich bei den Systemkameras noch nicht gefunden habe ist die Urlaubstauglichkeit. Kompakte steckt man schnell mal in die Tasche, holt sie wieder raus und schießt drauf los. Bei Systemkameras hat man immer auch ein Objektiv dabei. Sind die Abmessungen mit einem Objektiv (z.B. das 16mm Objektiv) ähnlich kompakt? Reicht dieses Objektiv für Urlaubsfotos? Danke schon mal für eure Meinungen, Tipps etc.
  6. Hallo alle Miteinander! Eigentlich bin ich ja kein Freund von Foren und sozialen Netzwerken. Da das Internet ja bekanntlich nicht vergist! Denn wer wird das alles von mir lesen? Also habe ich eine ganze weile nur gelesen und nicht nur hier! Jetzt traue ich mich mal zu schreiben! Das wird auf alle Fälle nicht oft vorkommen! Alles so Kompliziert! Aber da genug Leute hier sind die Ahnung haben, kann vieleicht einer oder auch der andere sein Wissen mit mir Teilen. Bin kein Profi beim Fotografieren, mit den Augen wird das nichts! Das hindert mich nicht, es doch zu tun. Wie alles, im Leben läst darüber ja auch streiten. Deswegen habe ich mir auch abgewöhnt auf Komentare anderen zu achten, nicht nur beim Fotografieren! "Das hättest du so machen müssen, der nächste das hätest du gannnnzzz anders machen müssen" und so weiter und so fort. Auch das hat mich abgeschreckt Beiträge zu schreiben! Denn ein Foto das ich gemacht habe muß mir gefallen, keinen anderen!!! Also bitte ich darum Nachsichtig mit einem Blinden zu sein. Denn ich bin kein Fotograf auch wenn ich mich schon eine weile mit Kameras und Objektiven Beschäftige. Ich Liebe Altglas!!! Habe einiges davon! Jetzt zum Thema! Da ich ein Objektiv erstanden habe, das ich nicht zu einem Hersteller zu Ordnen kann, ist meine Frage Kennt jemand den Hersteller. Da Objektiv ist ein Admiral MC 2.5/ 135 mm mit Makroeinstellung 1:4 1:5 1:7 Mein Verdacht ist das es ein Vivitar ist aber zu einem solchem Objektiv finde ich nichts, jedenfals nicht mit Macrofunktion. Meins hat einen Nikonanschluss! Hier ein paar Bilder vom Objektiv und ein Paar Bilder eines Blinden Amateurs! Also bitte nicht schimpfen!
  7. Hallo, hat schon jemand Erfahrungen mit dem Nikon1 VR 10-100mm PD machen können? Ursprünglich hat es mich für Video gereizt, aber der Testauszug unter Nikon 1 V1 mit 10-30 und 10-100 auf Bildqualität getestet - digitalkamera.de - Meldung macht mich jetzt doch etwas stutzig. Zudem stört mich bei der Handhabung etwas, dass der Zoomverstellschalter (oder so ) ergonomisch für mich ungünstig sitzt. Ein entspanntes Filmen ist damit für mich jedenfalls nicht möglich. Vielleicht ändert ja der Handgriff (hab ich noch nirgends lieferbar gesehen) was daran. Wäre schön, Eure Erfahrungen zu lesen. Gruß Dirk
  8. Ich suche einen Objektiv-Adapter von Nikon zu MFT. Sinn des ganzen? Benutzung von MFT-Objektiven am "Lensbaby Tilt Transformer". Auf die Idee scheint noch niemand gekommen zu sein. Oder doch?
  9. Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit Nikkoren an der NEX5? Ich habe noch 2 ältere G-Objektive für die ich nach einem Adapter suche. Ich habe gelesen, da diese ja keinen Blendenring haben, benötige ich einen Adapter mit Stellring, um die Blenden verstellen zu können. Da die Stellwege und Blenden bei allen Objektiven unterschiedlich sind, frage ich mich wie und wo ich dann wohl die Blendeneinstellung ablesen kann. Wäre es vielleicht besser die noch älteren E-Objektive von Nikon zu nutzen die noch eine Blendenverstellung am Objektiv haben. Diese sind aber für analoge 24x36 gerechnet, funktioniert das mit digitalen APS-Chip? Gruß Jörg
  10. Hallo, in Großbritannien habe ich mir um Ostern drei Adapter von Metabones für Nex gekauft: Nikon F - Nex Leica M - Nex Contax G - Nex mit Entfernungseinstellung Alle drei Adapter sind zu kurz und erreichen unendlich nicht. Den Contax Apapter habe ich mechanisch nachbearbeitet, damit die Einstellung für Entfernung so einigermaßen läuft. Ansonsten ist die Bauqualität akzeptabel für den Preis. Die Adapter sind aus eloxiertem Aluminium und beide Bajonette aus verchromtem Messing. Die Verchromung ist eher dünn. Contax G hat keine Skalen, so daß die weitere Beurteilung hier nur bedingt zutrifft. Mich stört das mangelhafte Baumaß. Absicht war die Verwendung von Weitwinkeln und Arbeiten mit geschätzten Entfernungen. Bei dem Nikkor AIS 20mm f2.8 muß ich auf 0,7m stellen um unendlich zu erreichen. Der Adapter ist ca. 1,6 oder 1,7 mm zu kurz. Für mich nicht brauchbar. Leica M ist ca. 1,5mm zu kurz, Contax G ca. 0,75 mm zu kurz. Kennt jemand Adapter mit exaktem Auflagenmaß? Erfahrungen mit Novoflex oder Voigtländer Adaptern?
  11. Gehört diese nicht auch in die Rubrik Kompakt-Kameras mit großem Sensor? http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/coolpix/a/coolpix-a Freundlicherweise gleich noch mit optischem Sucher.
  12. Hallo Zusammen, ich bin hier schon fleissig am mitlesen und stehe nun vor der frage ob ich zur GF1 wechseln soll. Ich bin mir nicht schlüssig. Als Ausrüstung habe ich eine Nikon D80 mit Objektiven von 12-200mm Sprich: Tokina 12-24 F4 Tamron 17-50 F2.8 Nikon 50mm F1.8 würde ich aber für meine Analoge Nikon behalten Tamron 70-200 F2.8 und für immer dabei eine Canon Powershot G10 Nun habe ich festgestellt, das ich die Nikon seid ich die G10 habe nur noch sehr selten benutze. Weiterhin habe ich gemerkt, das sich meine Art zu Fotografieren durch die G10 doch stark verändert hat. Mich stört es nicht wirklich, das ich den Bildschirm zur Bildkomposition nutze. Ich mag diesen kleinen handlichen Handschmeichler. Für Städtereisen und Kurztrips ,welches bei uns oft auf dem Programm steht, ist so eine "Kompakte" einfach angenehmer. Ich habe das Gefühl, das meine bisher besten Bilder mit der G10 gemacht wurden. Daher ist meine Überlegung dahingehend das ich alles Verkaufe und mir die Panasonic GF1 mit dem 20er Pancake und dem 14-45 als Ersatz kaufe. Hat die GF1 eine vergleichbare Bildqualität wie die D80? Klar der G10 ist sie wohl überlegen. Was würdet Ihr zu so einem Schritt sagen. Eure Meinungen würden mich sehr Interessieren. Wo seht ihr die Vor- bzw. Nachteile der GF1. Danke schonmal Gruß derCorry
  13. hallo, ich habe mir gerade eine panasonic gh3 geholt und suche mir ein oder zwei gute objektive zum filmen. ICh hatte mir ein 35mm samyang/rokinon mit 1.5 blende gefunden für 320 euro aber weiß nicht ob mit dem crop faktor das sozusagen zuweit herangezoomt ist zum normalen filmen für ein kurzfilm? kennt jemand auch gute objektive? und kann man mit adaptern auch z.B. canon objektive dranschrauben? grüße
  14. Hi zusammen, mittlerweile bin ich von der A7 auf die A7R umgestiegen und immer noch bzw. wieder echt begeistert. Ich möchte mir für Langzeitbelichtungen/Architektur/Landschaftsaufnahmen nun das 24er Tilt-Shift-Objektiv von Samyang aka Walimex aka Rokinon kaufen, bin aber hinsichtlich des Bajonetts noch unsicher und benötige ein wenig Hilfe. Ich habe bislang fast durchgängig mit Nikon-Systemen fotografiert und bin zugegebenermaßen eine Gear-H*** , könnte also für mich nicht ausschließen, dass ich irgendwann nicht vielleicht doch wieder mit Nikon fotografieren würde, vielleicht ja auch ergänzend zu meinem Sony-System. Außerdem gibt es noch die ein oder andere Nikon-Mount-Linse (v.a. das Zeiss Apo-Sonnar 135 ZF2), die ich eh mittels Novoflex-Adapter an der A7R betreiben möchte, dieser ist also eh schon da. Auch könnte ich mir vorstellen, dass der Wiederverkaufswert eines Samyang mit Nikon-Anschluss höher ist als mit Sony E-Anschluss. Ich überlege somit, mir das Samyang im Nikon-Mount zu kaufen und mittels Novoflex-Adapter an der A7R zu nutzen. Nun las ich aber irgendwo, dass es die optisch bessere Lösung sei, das Objektiv im Sony E-Mount zu kaufen, da über den Adapter immer Qualitätsverluste, Lichteinfällen und/oder Reflexionen auftreten, was natürlich gerade bei den geplanten Langzeitbelichtungen Mist wäre. Könnt ihr diese Bedenken bestätigen? Ist es tatsächlich für die Fotoqualität besser, das Objektiv im Sony E-Mount statt mit Nikonanschluss zu kaufen, selbst bei "teurem" Novolex-Adapter? Danke für jede Hilfe, Thorsten
  15. Hallo, meine Nikon F2 (Neukauf 1975) mit div. Objektiven (Nikkore 20, 55Makro, 80-200, 500 + 2 lichtstarke Soligor 135 + 200) waren mir seit meiner Jugend treue Begleiter. Leider muß ich gestehen die Kamera in den letzten 10 Jahren kein einziges Mal mehr benutzt zu haben und mich aus lauter Bequemlichkeit mit einer Nikon Coolpix begnügt zu haben. Jetzt suche ich eine kleine, aber gute Systemkamera, die mich, zusätzlich zu einem alltagstauglichen kleinem Zoom mit allen modernen Annehmlichkeiten, meine alten MF Nikkor AI Objektive mit einem Adapter nutzen lässt. Viel Geld wert sind die Objektive ja nicht mehr, aber sie mit gleichwertigen modernen Systemobjektiven zu ersetzen verlangt doch schon Einiges an Pulver... Was fotografiere ich: Landschaften, Tiere, Stilleben, Konzerte, meine Fische, Menschen mitten im Leben, Architektur und über einen T2 Adapter Mikroskopie. Was ist mir wichtig: Bildqualität (Sensor), Display soll nicht mit Infos vollgemüllt sein, die bei der Bildkomposition stören, sollte auch bei hellem Licht funktionieren (Sucher notwendig ?), klein, leicht, flexibel. Kandidaten: Sony Nex F3, 5N, 5R, 6 / Samsung NX300 - oder doch eine Nikon D5100/5200 Für Eure Empfehlungen und Erfahrungsberichte oder Hinweise auf relevante Threads bin ich sehr dankbar !
  16. Ja da bin ich also. Ich heisse Heinz wohne in der Schweiz und bin schon eher etwas älter (66). Ich war bis jetzt mit einer Nikon D80 und einer Nikon Coolpix 7100 unterwegs. Bei der D80 hat mich immer gestört dass sie nur einen starren Display hat und somit Aufnahmen aus Bodennähe sehr selten waren. Als nun Nikon mit der 5300 mit schwenkbarem Display kam war ich hoch erfreut aber nur bis ich merkte das somit all meine Objektive nicht funktionieren da die 5300 keinen Af-Antrieb im Body hat. Nun habe ich dem Frust "so hoffe ich" ein Ende bereitet und mir die Panasonic Lumix DMC G6 bestellt mit den zwei Kitobtiken. Ich hoffe natürlich, dass ich glücklich werde mit dem Entscheid. mit lieben Grüssen Heinz :)
  17. Hallo zusammen, dies hier ist mein erster Forenbeitrag nachdem ich nun Tage damit verbracht habe, alle möglichen wertvollen Beiträge von Euch zu lesen. Im Endeffekt bin ich nun komplett verwirrt und weiß nun nicht einmal mehr, ob ich mir überhaupt diese A7 kaufen soll und bei meiner alten vorerst bleibe. Derzeit bin ich noch im Besitz meiner "betagten" Nikon D200 und habe dazu die folgenden Objektive: - Tamron AF 17-50 1,2.8 (IF) - Nikkor 85mm 1,8D - Sigma 50-150mm 1,2.8 APO DC HSM Ich würde mich weder als Anfänger noch als Kenner bezeichnen, vielleicht als Laie, der schon ein paar Jahre "herumknipst". Meine Motivation ist jedoch höher als das technische Beherrschen meiner Kamera. Von der A7 hatte ich mir versprochen, dass sie mir bessere Bilder liefert als meine alte D200, vor allem aber weil die technische Weiterentwicklung (auch bzgl Bedienung) und auch das Vollformat für mehr Qualität sorgen könnte und ggf mein amateurhaftes Verhalten ausgleichen würde. Nur könnte ich Tränen in die Augen bekommen, wenn ich die derzeitige Marktlage der vom Hersteller angebotenen Objektive ansehe: zu wenige und dann auch m.E. zu teuer. Was ich gerne mache ist: - einfach in der Gegend rumknipsen - quasi Streetfotografie (deswegen auch mein Tamron) und - (am liebsten) meine Freundin ins rechte Licht setzen - also Portrait. - Sportfotografie interessiert mich zwar unheimlich, aber dafür hatte ich bisher nie das richtige Objektiv. Jetzt überlege ich schon seit Tagen welchen Kompromiss ich wohl beim Kauf der A7 eingehe, wenn ich eines der 4 verfügbaren Objektive auswähle. Durch das Lesen in diesem Forum kam mir dann auch der Gedanke evtl. völlig andere Objektive aus der Bucht zu ziehen - diese sog. "Altgläser" von denen Ihr alle sprecht. Aber vielleicht kann ich ja doch etwas mit meinen Nikon Objektiven anstellen, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderem Objektiv aus meiner Liste gemacht (oder hat eine Meinung dazu), ob ich diese den vier von Sony angebotenen vorziehen sollte ?? :confused: Hat man eigentlich mit diesem Objektivadapter von Novoflex nicht noch zusätzliche Qualitätseinbußen? Mehr als um die 2000,- wollte ich eigentlich nicht ausgeben und ggf noch etwas für mein altes "Set" im Tausch zurück bekommen. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Rat für mich - wäre Euch sehr dankbar !!!
  18. Hallo liebe Community, ich hab ja auch ne Nikon 1 V1 bei mir rumliegen, und nutze diese auch neben der Fotografie auch als Videokamera. Das heißt, ich nutze auch den Mikrofon Eingang. Angeschlossen daran habe ich ein Zoom H2 über 3,5mm Klinke, ist klar. . Nun aber mein Problem: Ich muss die Empfindlichkeit am Mikrofon und in der Kamera immer soweit runterregeln, weswegen ich immer recht laut sprechen muss, denn wenn ich die Empfindlichkeit hochregele, rauscht es schon ziemlich stark. Liegt das nun am Mikrofon oder an der Kamera selbst, das es so stark rauscht? Wenn es am Mikrofon liegt wollte ich mir ein Rode M1 holen und das Problem wäre gelöst, aber wenn's an der Kamera liegt, wär das kompletter Mist, mir ein neues Mikrofon zu holen. Danke im Vorraus für alle Antworten. Gruß GreeenFlax
  19. Hallo liebe Foto-Experten, ich habe mir nach reichlicher Überlegung eine Nikon 1 V2 zugelegt. Nun such ich eine geeignete Tasche, jedoch keine gewöhnliche Umhängetasche mit Tragegurt. Mir ist wichtig, dass die Kamera immer dabei ist ohne großartig aufzufallen. Da ich vorerst nur nach der Arbeit los ziehen kann, brauche ich eine Komplett- oder Hybridlösung, die es mir ermöglicht meinen Laptop und ein paar Unterlagen mitzuführen. Ich bin viel in Bewegung und fahre Fahrrad, die Tasche sollte also schon robust sein. Wenn ihr Tipps oder Hinweise für mich habt, lasst es mich Wissen. Jede Anregung ist willkommen. Vielen Dank im Voraus!
  20. Grüß euch, Im Juli war ich für 2 Wochen lang mit einer Reisegruppe im südlichen Afrika unterwegs. Hierbei ging es auf einer auf Tierbeobachtungen fokussierten Reihe durch den Norden Namibias nach Botswana zum Okavango Delta, anschließend weiter zum Chobe und zum Abschluss nach Simbabwe zu den Victoriafällen. Ich möchte euch mit diesem Thread ein paar Eindrücke dieser Reise teilen. Wichtig: Diese Reise hatte ich im Herbst des letzten Jahres gebucht. Damals habe ich noch als Knipser mit meiner leichten MFT Ausrüstung fotografiert, welche zum Jahreswechsel den gestiegenen Ansprüchen meiner Fotografischen Fortschritte weichen musste. Daher musste aus Gründen des Handgepäcks meine Z7 leider zuhause bleiben. Sprich mit von der Partie war die Nikon D500 & D850, dazu das geliebte Sigma 120-300 F2.8 Sport, das Nikon 200-500 F5.6 sowie ein geliehenes Nikon 16-35 F4 ( Z7 oder das Nikon 14-24 F2.8 haben aus Gewicht oder Filtergründen keinen Platz mehr gehabt 😕) Los gings in Namibia. Nach der Landung am Flughafen ging es in die Stadt Windhoek zum Wasser kaufen und anschließend zu einer kleinen Stadtbesichtigung. Den Anfang machte die sogenannte Kaffeemühle, das Unabhängigkeits-Gedenkmuseum von Windhoek. Nikon D850 | Nikon AF-S 16-35 F4 G ED VR | 30 mm | f 8.0 | ISO 64 | 1/400 s
  21. Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem eine Sony a6500 zugelegt. Allerdings habe ich noch ein Objektiv, dass mir eigentlich sehr am Herzen liegt. Dabei handelt es sich um das AF-S Nikkor DX 18-300mm. Ich habe bisher leider nur Objektivadapter für F-Anschlüsse gefunden. Gibt es einen Adapter, der dieses Objektiv unterstützt? (Gerne auch mit AF-S und Bildstabilisierung) Vielen Dank!
  22. Die Firma Techart ist kurz vor der Veröffentlichung eines neuen Autofokusadapters. Mit diesem Adapter ist es möglich, alle Sony E-Mount Objektive mit sämtlicher elektronischen Kontrolle auf dem Nikon-Z System zu nutzen. Offen ist dabei noch, wie schnell der Autofokus der E-Mount Objektive an den Nikon-Z Kameras funktioniert. Anstehende Test werden darüber Aufschluss geben. Quelle: Weibo Via: mirrorlessrumors
  23. Guten Tag! Ich bin Philipp und ich benutze seit ca. 2 Jahren eine Sony a5000. Jetzt möchte ich mir gerne eine neue Kamera anschaffen und meine a5000 als zweite Kamera weiter nutzen. Da ich nur das Kit- Objektiv nutze, und bisher keine teuren Sony Objektive besitze, ist die Marke egal. Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera und ich weiß, dass man dank einer neuen, teuren Kamera keine besseren Fotos machen wird. Jedoch stört mich folgendes: Fehlender Sucher, kein Full Hd mit 60fps, kein Mikrofoneingang, kein Blitzschuh, Display mit niedriger Auflösung, nur ein Drehrad, d.h. verstellen von Blende und Shutter ist kompliziert und fummelig. Die neue Kamera sollte diese Punkte erfüllen. Ich bevorzuge einen Aps-C Sensor, bin aber auch offen für andere Voschläge. Außerdem hätte ich gerne einen großen Sucher, dieser ist mit einer der Gründe, warum ich mir nicht auf der Stelle eine a6300 hole. Ein Touchscreen wäre auch ganz schön, muss aber nicht sein. Ich habe mir bis jetzt die Sony a6300/6500 und die a7 Reihe angeschaut. Außerdem die Canon 80d/m50. Ich würde mich aber auch über andere Vorschläge freuen. Ich möchte gerne Landschaften fotografieren, ab und zu auch Portraits, Makro, Tiere, Fashion und außerdem möchte ich filmen. Sport ist eher unwichtig. Budget: ich möchte inklusiv Kit-Objektiv nicht mehr als 1000 Euro ausgeben. Vielen Dank im Vorraus!
  24. Ich habe die erste Systemkamera, eine gebrauchte D3300 Kit, gekauft. Das Objektiv hat sich beim Einstecken erstmal verlängert, jedoch habe ich nicht rausbekommen, wie man es wieder klein macht, also ineinander drückt. Kann mir jemand helfen? Ist halt doch nicht so einfach wie eine Kompaktkamera
  25. Grüße euch, vom 07.01 bis zum 18.01.2020 war ich das erste mal in Kenia auf einer auf Tierfotografen spezialisierten Reise durch einige der wichtigsten Locations in Kenia. Besucht haben wir den Samburu Nationalpark im Norden Kenias, die Solio Ranch im Umfeld des Mt.Kenyas, den Nationalpark Lake Nakuru und zum Abschluss natürlich die Masai Mara. Anbei eine Routenübersicht für diejenigen die es interessiert. Was die Ausrüstung angeht, bin ich dieses mal aufs ganze Gegangen. Mit dabei waren: - Nikon Z7 - Nikon D850 - Nikon D500 - Sigma 120-300 F2.8 Sport - Nikon AF-S 400 F2.8E ED FL VR - Nikkor Z 24-70 F2.8S sowie jeweils ein 1,4 und 2.0 Konverter
×
×
  • Create New...