Search the Community
Showing results for tags 'nex'.
-
Hallo, ich suche für die Sony NEX alternative Pancake-Objektive. Kennt ihr alte Objektive, die zusammen mit dem entsprechenden Adapter nicht viel größer als das 16mm-Pancake sind (also definitiv weniger als das 18-55 auftragen)? Ich besitze bereits ein Olympus Zuiko 24/2,8, das sehr klein und leicht ist, allerdings ist dafür auf Grund des Auflagenmaßes ein dicker Adapter nötig. Ideal wäre für mich eine Brennweite von ca. 18-24 mm (d.h. KB 28-35mm). Von mir aus können wir aber auch aus diesem Thread einen Pancake-Sammelthread für alle Brennweiten machen. Bitte zu dem Objektiven nach Möglichkeit Testbilder bei Offenblende und leicht abgeblendet einstellen, sowie entweder ein Foto von der Kombination mit Adapter oder die Dicke angeben. Für andere, die diesen Thread lesen, könnten folgende Threads auch interessant sein: https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/17739-minolta-cle-m-rokkore-der-nex.html https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/17155-sony-sel16f28-test-vs-vivitar-tokina-17-3-5-a.html Viele Grüße, The Penguin.
- 8 replies
-
- alte objektive
- nex
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, in Großbritannien habe ich mir um Ostern drei Adapter von Metabones für Nex gekauft: Nikon F - Nex Leica M - Nex Contax G - Nex mit Entfernungseinstellung Alle drei Adapter sind zu kurz und erreichen unendlich nicht. Den Contax Apapter habe ich mechanisch nachbearbeitet, damit die Einstellung für Entfernung so einigermaßen läuft. Ansonsten ist die Bauqualität akzeptabel für den Preis. Die Adapter sind aus eloxiertem Aluminium und beide Bajonette aus verchromtem Messing. Die Verchromung ist eher dünn. Contax G hat keine Skalen, so daß die weitere Beurteilung hier nur bedingt zutrifft. Mich stört das mangelhafte Baumaß. Absicht war die Verwendung von Weitwinkeln und Arbeiten mit geschätzten Entfernungen. Bei dem Nikkor AIS 20mm f2.8 muß ich auf 0,7m stellen um unendlich zu erreichen. Der Adapter ist ca. 1,6 oder 1,7 mm zu kurz. Für mich nicht brauchbar. Leica M ist ca. 1,5mm zu kurz, Contax G ca. 0,75 mm zu kurz. Kennt jemand Adapter mit exaktem Auflagenmaß? Erfahrungen mit Novoflex oder Voigtländer Adaptern?
-
Die neue Sony Makro Linse ist jetzt im Sony Shop gelistet. https://shop.sony.de/shop/Digitale-Spiegelreflexkamera/Macro-Lens/SEL30M35.AE Beschreibung: Makroobjektiv für detaillierte Nahaufnahmen von kleinen Motiven Leichtes, kompaktes Makroobjektiv für hochwertige Bildqualität Eignet sich besonders gut für Nahaufnahmen von Blumen, Insekten und anderen kleinen Motiven sowie alltägliche Aufnahmen ohne Makroobjektiv 1:1-Vergrößerung für formatfüllende Nahaufnahmen. Kleine Motive werden mit dem Bildsensor der Kamera in ihrer tatsächlichen Größe aufgenommen Mindestabstand zwischen Vorderseite des Objektivs und Motiv von nur 2,4 cm und minimaler Fokussierabstand von 9,5 cm Qualitätsobjektive mit asphärischen Objektivelementen und aus ED-Glas für hervorragende Schärfe und Klarheit bei allen Blenden- und Fokuseinstellungen Linearer Fokusmotor für weiches, leises und schnelles Fokussieren bei HD-Filmaufnahmen Integrierter Fokussiermechanismus hält den Abstand zwischen der Vorderseite des Objektivs und dem Motiv konstant Stylisches, kompaktes Design mit raffiniertem, auf das Kameragehäuse abgestimmtem Metall-Look Inklusive Sonnenblende (ermöglicht das Anbringen von einem optionalen Filter) PS: Hier der Link in den französischen Sony Shop https://shop.sony.fr/shop/Reflex-numerique/Macro/SEL30M35.AE
- 126 replies
-
- makro objektiv
- nex
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Leute, ich habe eine Anfängerfrage. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. was ich will: Ich möchte Personen in einer Kneipe/Bar/Lounge fotografieren mit oder auch ohne Blitz. Entfernung ca.1-3m Problem dabei ist das Fokussieren. Mit der Nex und dem Hilfslicht klappt das super. Allerdings verschreckt das AF-Hilfslicht meine Opfer. Ich möchte ganz natürliche Fotos machen. Wenn ich das Hilfslicht ausschalte wird das Fokussieren extrem schwierig. Die Nex kann dann manchmal gar nicht auto-fokussieren oder fokussiert falsch. Lösung: Manueller Fokus! Problem: Man kann bei starker Dunkelheit nur ein Rauschen auf dem Bildschirm erkennen, sodass das Manuelle Fokussieren extrem schwer wird. Außerdem können andere Leute, denen man die Kamera mal schnell für 1-2 Schnappschüsse in die Hand drückt, damit nicht fokussieren. Ein "fest" eingestellter manueller fokus hilft hier auch nicht. Da die Leute an einem Tisch schonmal im Abstand von 1 bis 3 Meter sitzen... Was ist wohl die beste Lösung? Autofokus ohne Hilfslicht und dann auf ein helles Objekt in der Nähe fokussieren. Problem ist hier allerdings, dass die Kamera dann oft eine zu kurze Belichtung wählt und/oder überhaupt kein helles Objekt im gleichen Abstand wie mein Objekt vorhanden ist. Wie würdet ihr diese Problem am besten lösen, wenn ihr kein AF-Hilfslicht verwendet? Danke schonmal für eure Hilfe und Gut Nacht
- 5 replies
-
- dunkelheit
- fokus
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit Nikkoren an der NEX5? Ich habe noch 2 ältere G-Objektive für die ich nach einem Adapter suche. Ich habe gelesen, da diese ja keinen Blendenring haben, benötige ich einen Adapter mit Stellring, um die Blenden verstellen zu können. Da die Stellwege und Blenden bei allen Objektiven unterschiedlich sind, frage ich mich wie und wo ich dann wohl die Blendeneinstellung ablesen kann. Wäre es vielleicht besser die noch älteren E-Objektive von Nikon zu nutzen die noch eine Blendenverstellung am Objektiv haben. Diese sind aber für analoge 24x36 gerechnet, funktioniert das mit digitalen APS-Chip? Gruß Jörg
-
Hallo Experten , seit kurzer Zeit ist das ECM-SST1 Mikrofon für die Nex3/5 lieferbar. Gibt es schon Erfahrungen mit dem Teil? Mir ist aufgefallen, dass bei meinen Filmaufnahmen, mit dem internen Mikrofon, Windgeräusche fast die ganzen Umgebungsgeräusche überdeckt haben. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken mir dies Mikro zu kaufen. Nicht das ich der große "Filmer" bin, aber hin und wieder drücke ich doch den Aufnahmeknopf und möchte zu der relativ guten Filmqualität auch einen relativ guten Sound haben. Ich habe auch ein wenig bedenken, ob das Mikro auch fest und stabil auf meiner Nex-5 sitzt, bei dem kleinen und filigranen Zubehörschuh. Über Erfahrungen euerseits wäre ich dankbar. Ein schönes Wochenende wünscht Falke
-
Hi, eigentlich wollte ich mich mit den NEXen erst wieder beschäftigen, wenn sie ausgereift sind. Aber der Review bei bei cnet.com ist recht aufschlußreich. Ich freue mich auf den Test von Jens, und auf das User Manual der SONY NEX-5 ... Have a nice weekend, wünscht immodoc!
-
Hallo zusammen, welche Kamera würdet ihr mir eher empfehlen? Ich fotografiere Landschaften, Street, Menschen (Freunde (auch Indoor)). Ich würde gerne eure Meinungen hören und welche Kamera ihr bevorzugt und warum. Ich besitze zurzeit die Samsung Nx1, bin von der A7 II aber auch sehr angetan (VF halt). Gruß Steffen
-
Hey. Zu mir: Ich bin auf der Suche nach einer Kamera und es wird höchstwahrscheinlich die Nex-6 oder die Alpha 6000. Aber näher möchte ich jetzt garnicht drauf eingehen, ich habe mich entschieden, dass es eine der beiden wird und werde wohl für mich selbst noch den Entschluss finden. Jedenfalls wird es eine der beiden Kameras + Standardobjektiv, also SEL1650 mal für den Anfang. Ich wandere und zelte gern und viel. Da will ich die Kamera auch hauptsächlich benutzen - in der Natur. Was ich gern fotografieren möchte: Die wichtigsten Gebiete für mich wären Landschaften und vorallem Situationen bei Lowlight sowie besondere Wetterverhältnisse, also z.B. ein Regenbogen, ein spezieller Sonnenuntergang, ein schöner Sternenhimmel oder ein in sich zusammenbrauendes Gewitter. Außerdem sollten noch ganz normale Bilder drinnen sein, wie einfach von Menschengruppen, bestimmten Räumen bzw Architekturen oder Tieren. Allerdings möchte ich auf Tele weitesgehend verzichten, weil zu groß, zu schwer und zu unkompakt. Mein Problem: Es heißt ja immer, man kann das volle Potenzial von Systemkameras keineswegs nutzen, wenn man nicht auch andere Objektive dazukauft. Das will ich somit auch machen. Und mir kam da folgendes in den Sinn: Das SEL16 + dem VCL-ECU1 Weitwinkelkonverter. Allerdings bin ich mir nicht recht sicher, ob ich mit den paar mm mehr Winkel soviel anfangen kann und ob das ganze eine Investition wert ist. Denkt ihr, ich fahre viel besser bei Landschaftsaufnahmen, mit dem VCL-ECU1 + SEL16, anstatt mit dem SEL1650? Eignet sich dieses Objektiv auch besser für Sternen-/Nachtaufnahmen? (Ein Gebiet, dass ich gerne anschneiden würden) Was haltet ihr von dem Objektiv? Findet ihr die Methode mit Konvertern gut? MfG, und Danke für alle Antworten.
-
Hallo, ich fotografiere sehr gerne auf Reisen (Landschaft, Architektur und Street). Ich habe aktuell folgende Ausrüstung: Sony Nex 5T mit dem SEL16-50 Sel35f1.8 Sel16f2.8 mit den UWW- und dem Fisheye-Konverter Sony RX100 Benutze für Landschaften sehr viel das Sel16f2.8 weil es in Kombination mit der Nex 5T sehr kompakt ist. In Ausnahmefällen kommen dann auch die Konverter zum Einsatz. Das SEL35 nutze ich gerne für Street und für Personen. Wobei mir für Street 50mm KB schon fast zu lang sind. Ich möchte im Sommer nach Asien fahren (Hongkong, Bangkok, Kuala Lumpur) und plane auch etwas vorher in mein System zu investieren. Budget ist max. Euro 800-1000. Nicht ungern würde ich mir die Alpha 6000 holen. Ein 2. Body und zudem einer mit Sucher wäre nicht schlecht. Auf der anderen Seite sehe ich aber auch bei den Objektiven noch Luft nach oben. Was würde ihr bei der vorhandenen Ausrüstung mit dem Budget machen? SG Andreas
-
Hallo Leute, ich habe vor mir eine Systemkamera zu kaufen. Bei Me***** gibt es zur Zeit eine Sony Alpha 5000 für 379€ im Angebot, im Internet bekommt man sie für min. 399€. Jetzt habe ich aber gesehen dass der direkte vorgänger, Sony NEX-3N, für 270€ verfügbar ist. Sollte ich lieber ein paar Euro mehr für die Alpha 5000 investieren? Zur Info: ich bin Einsteiger in sachen Fotografie, ich benötige die Kamera für Motorsport aufnahmen (Motocross, GT Masters usw.). Gibt es vllt. bessere alternativen im Preisbereich bis 400€? Grüße Pirell
-
Wie wichtig ist das Vorhandensein eines Bildstabilisator in einem (Weitwinkel -) Objektiv - bei Nutzung für FOTOS, wenn die Kamera keinen Stabi besitzt ?
- 13 replies
-
- bildstabilisator
- Videos
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, auch auf die Gefahr, dass ich mich jetzt lächerlich mache. Aber das beschäftigt mich nun schon ne ganze Weile. Und da die Fujis nun das Fokus Peaking bekommen haben und sony mit der NEX FF was Interessantes (wenn wohl auch leider recht Hässliches) herausbringt, spiele ich mit dem Gedanken, mich wieder in Richtung Spiegelloser zu bewegen. Also, dieser liebe Fokus Shift bspw. vom Zeiss Sonnar 50/1.5 führt bei Messsuchern wie der Leica M je nach Kalibrierung bei bestimmten Brennweiten zu einem Fehlfokus. Dies liegt meines Wissens am Messsuchersystem (richtig?). Wie schaut das nun also mit ner adaptierten Linse an einer Spiegellosen aus? Hier wird doch die Schärfe direkt auf dem Sensor gemessen (richtig?) und demzufolge müsste doch der Fokus Shift behoben sein - so à la WYSIWYG? Oder habe ich da jetzt was grundsätzlich nicht verstanden? (Danke für Hilfe & Belehrungen )
- 24 replies
-
- fokus shift
- fuji
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, habe seit einiger Zeit eine NEX 7 mit SEL Objektiven 16-70 Zeiss, 55-210 und 16 mm mit Weitwinkel-Aufsatz alle für den Aps-Sensor. Kann ich diese Objektive auch bei einer Sony A7 (Vollformat) mit deren Automatikfunktionen (Autofokus, Belichtungsautomatik etc.) benutzen? Gibt es da Abschattungen? (Bei welcher Brennweite) verschwindet die Abschattung beim heranzoomen bei den Zoomobjektiven 16-70, 55-210 mm?
-
Hallo Zusammen, ich habe mir letztes Jahr die NEX-5R gekauft und besitze folgende Objektive: -SEL1855 -SEL55210 -SEL50F18 Nun bin ich am überlegen, ob ich das SEL50F18 durch das Zeiss Objektiv SEL24F18Z ersetze, da ich in vielen Foren nur gutes darüber gelesen habe. Da ich aber Student bin, muss ich mein Geld ein bisschen zusammenhalten und möchte deshalb ungern die Katze im Sack kaufen. Deswegen habe ich im Internet (pixel-peeper; diverse Foren u.a. hier) nach einem Vergleich der Objektive SEL24F18Z, SEL1855 (und SEL50F18) gesucht. Leider bin ich nicht fündig geworden und hoffe nun auf Eure Hilfe. Ich hätte gern das selbe Motiv mit verschiedenen Objektiven fotografiert gesehen, sodass die die angeblich großen Unterschiede sichtbar werden. Ich würde mich freuen, wenn ich das ein oder andere Bild von Euch bekommen könnte. Grüße und Danke Sven
-
Hallo liebe Forengemeinde, wie sehen eure Einstellungen für Langzeitbelichtungen aus natürlich mit Stativ auf unbewegte Objekte? Langzeit-Rauschminderung (Aus) Hohe ISO-RM (Niedrig) SteadyShot (Aus) Objektivkompensation: Verzerrung (Aus) Automatischer Langsamer Verschluss (Aus) Gerade bei solchen Aufnahmen sollte man in RAW Format aufnehmen und manuell fokusieren (zumindest DMF nutzen). Habt ihr weitere Tipps oder Ideen um das maximale aus den Bildern herauszuholen? Welche Nex-Objektive/ Fremdobjektive (ist klar Motivabhängig jedoch bspw. mit hoher Lichtstärke wie das Sel24F18 oder reicht das Kit) würdet ihr nehmen?
- 5 replies
-
- einstellungen
- langzeitbelichtung
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Ich meine die Sonne. Schnell das Altglas von Zeiss, sel1855, und Sig.19mm mal Angeflanscht. Zum Testen. Die Sonne zeigte sich ja noch nicht so Oft dieses Jahr. Die Nex habe ich erst 2 Wochen.
-
- carl zeiss 2.8/50
- nex
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Sende ich Euch Allen. Ein Wort zu mir. In den 80 ern habe ich mit einer Porst angefangen danach sehr lange eine Yashica sogar Halbautomatik Rumgeschleppt. Quelle war auch dabei. Als dann die ersten Digitalkameras herauskamen bin ich gleich umgestiegen. Es folgen viele Modelle meist Konica Minolta. Später dann die Ixus Serie von Canon. Ich habe sie alle gehabt. Bis zur Ixus 500. Dann waren die Sony Cyber-Shot an der Reihe. DSC-H1, H2, H5 und die DSC HX1. Die DSC HX1 ist noch immer in meinem Besitz. Sie macht einfach tolle Bilder. Eine Nikon 3100 hatte ich auch noch, aber die Bildqualität war nicht wesentlich besser als bei der HX1. Tja und wie das so ist. Wozu gibt es Ebay. Aber: Es gibt sie Doch, die Liebe auf den ersten Blick. Sie stand in einer beleuchteten Vitrine und lächelte mich an. Ich schaute zurück. Das war sie, eine Sony Alpha Nex 3 ganz in Silber. Ich fragte den Verkäufer ob ich sie mal Anfassen dürfte. Ok sie lag gut in meiner Hand. Aber die Auslösesumme mit 499 € schreckte mich ab. Vor 3 Tagen schlenderte ich wieder an der Schönen vorbei. Es war der Samstag vor Ostersonntag. Runtergesetzt auf 349 €. So und jetzt habe ich sie. Und die ersten Probeaufnahmen haben mich Überzeugt. Einen Blitz braucht dies Kamera nicht. Selbst bei iso 1000 kein Rauschen. So jetzt schaue ich nach einem Macro Objektiv und einem Weitwinkel. Aber die Preise Dann muss halt ein Adapter her, da ich noch einige Objektive mit Pentax PK Bajonett habe, Revuenon aber praktisch im Neuzustand. Und ein 50er Tessar von Carl Zeiss. Leider die Ost Version. Wenn jemand Tipps für mich hat immer her damit, ich bin nicht mehr auf dem Laufenden. Viele Grüße Peter
-
- dslr systemkamera
- nex
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich möchte mir eine Sony NEX kaufen. Spannend finde ich die demnächst erscheinende F3. Meine Hauptgründe sind: rel. großer Sensor - Tiefenschärfemodulation möglich, auto HDR, kompakt. Im Alltag kann ich mir sie gut mit einen kompakten Objektiv mit Festbrennweite vorstellen. Nun habe ich aber noch aus Analogzeiten ein Tamron 28-200 (Nikon) rumliegen. Ist das (per Adapter) an Sony NEX nutzbar? Kann es dann noch Autofocus oder muß man manuell scharfstellen?
-
Hallo, ich habe mir als APS-C-Einstieg eine gebrauchte NEX 5 + 16F28 und bin sehr zufrieden damit. Nun möchte ich für die Wechselfälle des Lebens ein Zomm dazu kaufen. Das SEL 28-200 ist mir schlicht zu teuer und recht groß. Über die Tamron & Sigma 18-200 habe ich nicht viel gutes gelesen. Den Vorteil des kompakten Bodys sollte das Objektiv nicht völlig zunichte machen. Was empfehlt ihr - auch an manuellem - als Universalzoom (ca. 18 - 150 recht mir)?
-
Hallo Seit kurzem habe ich ja eine Nex F3 samt 18-55 mm von Sony und 30 mm 2.8 von Sigma. Da ich analog noch mit Eos 500n fotografiere besitze ich zwei Eos Objektive (24 mm 2.8 Sigma und Tamron 28-200 mm) und einige M42 Linsen (35, 50, 135 und 300 mm) welche ich mit Adapter an der Eos betreibe. Jetzt zu meiner Frage, soll ich um diese Objektive dan der Nex zu benutzen, vor allem interessieren micht das Sigma 24er (mit EOS Anschluss) und die M42er 50 und 135er jetz nur einen EOSadapter kaufen. Somit könnte ich ja die M42 mittels zwei Adaptern an der Nex betreiben oder gibt es dann Probleme bei der Scharfstellung auf Unendlich oder andere Probleme. Es geht mir jetzt nicht darum die 10-20 Euro zu sparen ;-) Vielen Dank fürs Feedback;) Gruss aus Frankreich Misch
-
Hallo Zusammen ! Ich habe seit einem halben Jahr eine Sony Nex 3F und das SEL-P1650 + SEL-55210. Soweit so gut ! Ich fotografiere 50% im I+ Modus, die anderen 50% im A oder S Modus. Meine bevorzugten Motive sind die Kinder, auch Sport ( Kinderfussball ). Die Bildqualität ist (meistens) sehr gut ( nach dem aussortieren), aber es ist auch sehr viel "Ausschuss" dabei. Dies kommt vor allem von dem meiner Meinung nach sehr langsamen Autofocus ( der auch nicht immer das gewünschte Ziel trifft); gerade bei mit dem Teleobjektiv ( auch bei sehr gutem Licht ) und bei Sportaufnahmen. Auch mit dem P1650 dauert es meiner Meinung nach sehr lange bis der Autofocus scharf stellt. Ich habe auch schon das SEL50F18 und das Sigma 60mm f2,8 DN versucht ( wg. der besseren Lichtstärke für Lowloght ) aber auch Diese ( besonders das Sony ) sind sehr langsam im Autofocus. Auch ist die Bildqualität mit meinen Linsen im Lowlight-Bereich nicht gerade die Beste und auch hier ist der Autofocus für mich ein Ärgernis. Ich hatte nun zum testen eine Panasonic GF6 in der Hand ( mit dem Powerzoom H-PS14042AE-K und dem Lumix G X Vario PZ 45-175mm ) und war von der Autofocusgeschwindigkeit begeistert. Auch das Auslösen per Touch auf einen bestimmten Bildbereich hat mir sehr gut gefallen. Die Bildqualität war, subjektiv betrachtet, mit diesen Linsen genauso gut wie mit der NEX. Was mir ebenso wie bei der NEX aufgefallen ist, ist dass die Bildqualität bei wenig Licht mit diesen Linsen nicht die Beste ist; aber im Gegensatz zum NEX-System gibts hier ( bezahlbare ) Linsen wie das Zuiko Digital 45 mm 1:1.8, das Pansonic 20mm Pancake oder auch die ganzen Sigmas ( obwohl ich zu allen diesen nichts über die Focusgeschwindigkeit sagen kann ). Nun meine Frage: mache ich was falsch, habe ich doch irgendwie recht und soll ich das System wechseln oder warten bis ( bezahlbare ) schnellere NEXen herauskommen ? Ich wäre froh wenn Ihr mir eure Meinung dazu sagen würdet ! Danke!
-
Liebe Community, ich habe letzte Woche meine Canon 5D MII + zwei Zeiss ZM Objektiven verkauft. Bei DSLRs wäre ich sicherlich bei der 6D gelandet, aber die Kameras sind mir einfach zu groß. Bzgl. optischen Sucher und KB gibt es im Bereich der Spiegellosen ja nur eine Möglichkeit: Leica M9/M240/M-E. Die sind mir aber zu teuer. Die Fuji X-Pro hat zwar einen opt. Sucher aber der gefällt mir nicht. Die Sony RX-1 ist zwar KB aber hat ein festes Objektiv. Ein großer Vorteil der Systemkameras wäre für mich, dass ich aufgrund der Größe und des Gewichts zwei Gehäuse in meiner Tasche haben kann und nicht ständig das Objektiv wechseln muss bzw. auf Bilder verzichten muss, da ich gerade das unpassende Objektive montiert habe. Nach Recherche und Ansicht im Laden habe ich mir folgende Kombination überlegt: Portraits/Stilleben/Available Light/Leichtes Tele (75 mm auf APS-C): Sony Nex 6/7 + Zeiss ZM Sonnar 50/1.5 (das Objektiv will ich unbedingt) Landschaft/Architektur/Street (24mm auf mFT): Olympus E-P5 + Aufsteck-EVF + 12/2.0 Zuiko Ggf. noch das Voigtländer 35/1.4 für die NEX als Normalbrennweite, wenn ich nur mit einer Kamera losziehe. Eigentlich gefällt mir auch die Fuji x-e1. Meiner Meinung nach ein viel schöneres Design als das der NEX und eine klassischere Bedienung, die mir sehr zusagt. Allerdings hat diese kein Focus Peaking und der Sucher hat eine für mich nicht hinnehmbare Verzögerung. Nicht weil ich viel bewegte Motive fotografiere, einfach weil es beim Schwenken nervt (eigene Erfahrung im Laden) Ich denke bei der Nex wäre die 6 besser, da ich dann evtl. auch ein manuelles 12 oder 15mm anbringen kann, falls das irgendwann sein soll. Bei der Nex 7 gibt es ja das bekannte Problem mit den violetten Ecken durch Vignettierung . Alternativ fände ich auch Nex-6 + zeiss zm 50/1.5 und Hex-7 + Zeiss Touit 12mm interessant. Aber irgendwie reizt mich Olympus, wohl auch aus subjektiven Gründen. Zu mir: Ich fotografiere am meisten Street, Landschaft nur auf Reisen, ebenso Architektur (finde ich außerhalb der Personenfotografie mit Abstand am schwierigsten bzgl. der Komposition), Portraits und Kombinationen aus diesen. Ich liebe Available Light und Freistellung, auch in Kombination mit schwarz-weiß. Häufig fotografiere ich abends. Daher hohe Anfangsblenden, auch im WW-Bereich. Keine Super-Tele-Fotografie (Tiere, Theater, usw.). Makro habe ich noch kaum gemacht, wäre aber interessant, habe ich in diesem Beitrag aber außer Acht gelassen. Ich bin für Meinungen und Anregungen Eurerseits zu meinen Gedanken sehr dankbar. tommy
- 11 replies
-
- kaufberatung
- kaufentscheidung
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Blitzgerät: Yongnuo Speedlite YN-560 II für Sony oder dem Vorgängermodell und der NEX-6? Würde dieses Blitzgerät auf die NEX-6 passen oder geht es nur mit den DSLR von Sony? Würden andere Yongnuo Blitzgeräte - z.B. für Canon oder Nikon - auf den Blitzschuh der NEX-6 passen? Immerhin kosten diese Blitzer nur um die 80 Euro und ich kenne auch Profis die diese Geräte vor allem wegen dem günstigen Preis bevorzugen. lg bolek
- 3 replies
-
- blitz
- blitzgerät
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Im Nachbarthread 'Playmemories Apps - langsam reicht's!' gab es einigen Missmut, wozu man das Zeug überhaupt braucht usw. Genau diese Frage möchte ich hier mal klären. Vielleicht hilft es manchem nachzuvollziehen warum andere wiederum Apps als wichtig erachten. Deshalb bitte, bitte! Hier nicht die Sinn-Frage klären, sondern einfach mal App-Ideen skizzieren! Ich denke zwar nicht, das Sony unsere Ideen jemals aufgreift oder die wirklich ihre Schnittstelle freigeben. Aber das 'spinnen' kann ja auch Spaß machen ;-) Den App-Verfechtern wünsche ich deshalb viel Spaß beim imaginären App erdenken... ...allen anderen beim Lesen und - meinetwegen Kopfschütteln. Ich fange mal an: "Expose to the right": Ich lese in viele Workflows, dass sich Leute das Histogramm anschauen und auf ganz rechts also ohne Verluste maximal überbelichten. Das ist doch ein Algorithmus und algorithmen kann die Kamera selbst. Könnte also eine App werden. "Expose optimal": Bei den Video Experten habe ich was vom Flaat-Profil gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe geht es darum die Farbumfänge/Kontraste soweit herunterzuschrauben, dass ich möglicht auch weite Kontrastumfänge der Bilder in die Schmalen 8Bit Codecs bekomme. So etwas ähnliches kann ich mir auch für Fotos vorstellen. Mann stellt mit Hilfe von Kontrast und Belichtungszeit das Histogramm immer so ein, dass es den kommplett möglichen Umfang einnimmt. Damit bekommt man maximale Farbauflösung bei Motiven mit geringem Kontrastumfang und maximalen Kontrastumfang (bei geringerer Farbauflösung) bei Motiven mit hohem Kontrast. Wir lassen also nicht höhen oder Tiefen ausfressen, sondern "alles ein klein wenig". "Custom Auto ISO": Vielen ist bei der Nex 6 der Auto Iso zu agressiv. Zu schnell bei 3200, statt 1600. Wie wäre es mit einer App, bei der man die Agressivität einstellen kann? Klar, so etwas könnte auch in die Firmware. Aber ich denke da werden wir auch ewig warten ;-) Weitere Anwendungen "Stacking", vielleicht gleich mit Korrektur für Sterne, ... aber solche Sachen beschreiben andere bestimmt viel besser. Dann legt mal los. Es gibt keine blöden Ideen. Alles ist erlaubt. Ich bin gespannt!