Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'canon'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • L-Mount (Lumix L / Leica SL / Sigma)
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Member Title


Interests


Location


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Hallo, ich muss mich als absoluter Anfänger in der Welt der Fotografie outen.. Das heißt hierfür benötige ich erst einmal die "richtige" Kamera Ich habe mich schon durch etliche Testberichte gelesen, sämtliche Testbilder angesehen- jedoch komme ich wohl ohne ein paar Meinungen und Tips von euch nicht weiter. Hoffe ihr könnt mir helfen. Die Kamera sollte schon qualitativ gut sein was die Bilder angeht - Preislich bis max. 400 EUR - Primär geht es erst mal um meinen New York Trip - sprich die Kamera sollte auf jeden Fall gute Nachtaufnahmen machen können (Skyline etc.) - Jedoch möchte ich mich auf nach dem Urlaub mehr mit der Fotografie beschäftigen - deshalb ja nicht einfach eine 0815 Kamera - jedoch auch keine Profikamera. Man sollte einige viele Möglichkeiten und Funktionen zum kreativ sein und ausprobieren haben. Von einigen Modellen habe ich nun immer wieder gelesen-und haben mir auch einen recht guten Eindruck hinterlassen.. z.B.: Canon PowerShot G12 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 Die Sony find ich echt super - jedoch ist diese Preislich doch schon merklich über meinem Maximum. Könnt ihr mir weiterhelfen - welches Modell könnt ihr mir empfehlen? - gibt es vielleicht eine günstigere Alternative zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 ? Freue mich über jeden Tipp von euch:) Danke schon mal im Voraus! Nicole
  2. Moin! Wie wahrscheinlich viele hier würde ich gerne etwas Orientierung im Einsteigersegment der Systemkameras bekommen. Ich plane den Kauf einer Kamera im Bereich bis etwa 500 Euro. Meine Kriterien sind wie folgt: Wichtig Gut für Nachtaufnahmen geeignet, d.h. rauscharmer Sensor auch bei höheren ISO-Zahlen Gute Belichtungssteuerung Bildstabilisator Very-Nice-To-Have Schwenkdisplay GPS Guter Bildschirm Weitere Kaufkriterien (Natürlich) Preis für die Kamera Preise für Adapter* Auslöseverzögerung Akkulaufzeit Einsatzzwecke wären Reisefotografie (daher wäre ein mitgeliefertes kompaktes Allround-Objektiv von Vorteil) sowie Nacht-, Natur- und Stadtaufnahmen bei denen ich dann auch Wechselobjektive mitschleppen würde. * Vorhanden sind vor allem Canon-, aber auch Olympus-Objektive (Details zu denen habe ich leider gerade nicht zur Hand). Es wäre nun natürlich von Vorteil, wenn man diese weiterbenutzen kann, daher spielen die Adapterpreise für diese Objektive (sofern benötigt) eine Rolle. Das reicht nun wahrscheinlich noch nicht für konkrete Empfehlungen, aber ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir schonmal mögliche Modelle nennen könntet.
  3. Hallo, ich beabsichtige mir eine NEX-7 zu kaufen. Durch den Blitzschuh kann ich ja auch "normales" Blitzzubehör nutzen. Nun habe ich noch einen Blitzfunkauslöserset Yongnuo RF-602, für Canon. Kann ich den Auslöser, der auf die Kamera kommt, irgendwie adaptieren so das ich ihn weiterhin an der Sony nutzen kann? Die Empfänger sind egal, da habe ich noch zwei Canon 540 EZ, die bleiben auch. Danke für Tipps und Hilfe!
  4. Amazon.Com listet die G1X für 799 $ hier: http://www.amazon.com/Canon-Wide-Angle-Stabilized-3-0-inch-Vari-Angle/dp/B006UMM2BW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326480082&sr=8-1 Außerdem zum Thema Lieferzeit: "This item will be released on March 31, 2012."
  5. Hallo Forum, habt ihr eine Ahnung, ob die G1 X Belichtungsreihen zur Erstellung von HDRs, ähnlich wie die G11 oder G12 kann. Vielleicht sogar mehr als 3 Bilder? In den bisherigen Beschreibungen zur G1 X habe ich leider noch nichts gefunden das darauf hinweist. Sollte aber gehen??? Ein Manual bzw. Handbuch zur neuen Kamera habe ich auch noch keines gefunden. Da sollte die Antwort zur obigen Frage drinstecken! Hat jemand schon eine Bedienungsanleitung gefunden. (möglichst nicht auf Japanisch ) Grüße Richard
  6. Hallo, ich bin schon länger an der Nex7 interessiert. Nun habe ich gerade mal beim Händler hier vor Ort angerufen und sie haben dort eine Nex7 und das neue 24/1.8. (Darf ich die Preise der beiden hier nennen?) Nun spiele ich mit dem Gedanken, dorthin zu fahren, mir die Sachen anzuschauen und evtl. zu kaufen. Die Nex7 würde bei mir dann die Canon 5D I und die Fujifilm X100 ersetzen. Ich hätte einfach gern ein leichtes, kompaktes System mit sehr guter Bildqualität. Die X100 ist zwar leicht und sehr gut, aber auf ein Objektiv beschräkt. Die 5D ist sehr gut und man kann verschiedene Objektive nutzen, sie ist aber nicht mehr leicht und kompakt. Das 24/1.8 wäre dann wohl meistens auf der Kamera. An Objektiven würde ich mir dann noch das 16/2.8 (würde ich selten nutzen, wahrscheinlich hauptsächlich im Urlaub für Landschaftssachen) und das Minolta Rokkor 50/1.2 (per Adapter für Portraits) zulegen. Und nun seid ihr dran, auch wenn wahrscheinlich noch nicht viele die Nex7 und das 24/1.8 aus eigener Erfahrung kennen: Meint ihr, es ist eine gute Idee, meine Kameras gegen die Nex7 zu tauschen? Kann sie bei der Bildqualität mit dem 24/1.8 mit der 5D mithalten? Ist sie das Auslösegeräusch viel lauter als bei der X100? Ist die Nex7 ausgereift (Frimware etc.)? Ist der AF angenehm schnell und vor allem treffsicher? Wie sieht's mit der Akkulaufzeit aus? Wisst ihr, wie lange die Garantiezeiten von Sony sind? Was sollte ich noch bedenken? Ich würde mich über schnelle Antworten freuen, da ich ohne ein paar mehr Meinungen ungern in den Laden fahren möchte, da ich mir vorstellen könnte, die Sachen dort dann einfach zu kaufen. Also mal los! Ich freue mich auf Antworten! Danke dafür und viele Grüße!
  7. Hi, vor 30 Jahren habe ich das Fotografieren für mich entdeckt. Beginned mit einer Isorapid 1c, gefolgt von Praktika zu einer Minolta (XGM?). Dann versickerte die Lust und die verfügbare Zeit war knapp. 2004 entstand dann der Wunsch wieder mein "altes" Hobby aufleben zu lassen und digital zu beginnen. Zuerst die Fuji S602, dann 2006 die Fuji S 9500, dann zur DSRL Canon gewechselt und heute VF. Nach der Motiv suche "was macht mir am meisten Spass?" bin ich über "alles", Portrait und Tierfotografie angekommen. Mein Schwehrpunkt liegt nun in der Streetfotografie und streife auch die Reporterseite ein wenig. Jetzt habe ich als immer dabei die X100 (die erfolgreich meine TZ10 vetrieben hat), meiner Ansicht nach die erschwingliche Streetkamera, die ich jetzt erstmal erlernen muss. Sicherlich werde ich hier die eine oder andere Frage stellen und bitte schon mal meine "Dummheit" zu entschuldigen. Im Laufe der Zeit habe ich mühsam 2 Gebiete erarbeitet, da sind Back/Frontfokus und Hyperfocal Distance, Probleme,Test, Fehlersuche und Anwendung. Wenns Regnet dann Häubchen!
  8. Von meinem Spiegelreflexsystem habe ich noch einen Canon Speedlite 420 EX. Ich habe ihn an der GF1 und der GH2 ausprobiert und fand die Ausleuchtung bei unterschiedlichen Einstellungen ausreichend und ausgewogen. Könnte natürlich Zufall sein und war auch nur vom Sofa aus im Zimmer, ohne besondere Anforderungen... Spricht irgendetwas dagegen, den Blitz an der Kamera zu benutzen? Irgendwelche unterschiedlichen Spannungen? Kann die Benutzung eines nicht "passenden" Blitzes der Kamera schaden?
  9. Hallo liebe Forumgemeinde, ich habe mir vor ein paar Tagen die Canon Powershot G1 X zugelegt, um meiner schon etwas betagten EOS 20D eine wesentlich leichtere Kompaktkamera entgegenzustellen. Von den Bildqualität bin ich bisher mehr als beeindruckt. Da kann meine alte EOS 20D nur selten mithalten (wie z.B. im Makrobereich). Das Einzige was mir derzeit noch fehlt, ist eine gut sitzende Handschlaufe aus echtem Leder. Der mitgelieferte Schultergurt sagt mir überhaupt nicht zu bzw. den benötige ich für so ein Fliegengewicht eigentlich gar nicht. Bisher habe ich bereits eine Handschlaufe von "meymoon" testen wollen. Da passte der Gurt aber nicht durch die Öse der Kamera, d.h. der Gurt war etwas zu breit und dick. Das war der Übertäter der nicht zur Kamera passt: meymoon Leder Handschlaufe, für D-SLR Kameras und: Amazon.de: Elektronik Hat jemand von Euch eine bessere Lösung, am Besten schon im Einsatz? Gruß John-Boy
  10. Hi, in einem Thread wurde auf dieses Sonderheft 03/10 der c't (Zeitschrift für Computertechnik) hingewiesen. Getestet werden manuelle Objektive wie Leica-R, Zeiss, u.a. an Vollformat und nicht an MFT, wie ich erwartet hatte. Das kommt in einem späteren Heft. Wer -wie ich - Objektivtests an MFT erwartete, wird vielleicht enttäuscht sein. Ansonsten findet man viel Wissenswertes, z.B. zum Rauschverhalten, und Reisefotografie etc. WinSoft wird seine Leica-R Objektive gut abschneiden sehen, aber die Leica M Adapter-Fraktion und der anderen M Bajonette geht leer aus... Hätte ich das gewußt, hätte ich mir die 8,90 EURO gespart. --- Ein schönes Wochenende, wünscht immodoc!
  11. Hallo liebe Mitstreiter, hat jemand hierzu schon mehr Informationen?: EOSHD.com - Canon 60D versus Panasonic GH2 - Full Review - Part 1 Gelesen hier: Panasonic GH2 vs Canon EOS 60D Grüße Lars
  12. Hallo Zusammen, ich bin hier schon fleissig am mitlesen und stehe nun vor der frage ob ich zur GF1 wechseln soll. Ich bin mir nicht schlüssig. Als Ausrüstung habe ich eine Nikon D80 mit Objektiven von 12-200mm Sprich: Tokina 12-24 F4 Tamron 17-50 F2.8 Nikon 50mm F1.8 würde ich aber für meine Analoge Nikon behalten Tamron 70-200 F2.8 und für immer dabei eine Canon Powershot G10 Nun habe ich festgestellt, das ich die Nikon seid ich die G10 habe nur noch sehr selten benutze. Weiterhin habe ich gemerkt, das sich meine Art zu Fotografieren durch die G10 doch stark verändert hat. Mich stört es nicht wirklich, das ich den Bildschirm zur Bildkomposition nutze. Ich mag diesen kleinen handlichen Handschmeichler. Für Städtereisen und Kurztrips ,welches bei uns oft auf dem Programm steht, ist so eine "Kompakte" einfach angenehmer. Ich habe das Gefühl, das meine bisher besten Bilder mit der G10 gemacht wurden. Daher ist meine Überlegung dahingehend das ich alles Verkaufe und mir die Panasonic GF1 mit dem 20er Pancake und dem 14-45 als Ersatz kaufe. Hat die GF1 eine vergleichbare Bildqualität wie die D80? Klar der G10 ist sie wohl überlegen. Was würdet Ihr zu so einem Schritt sagen. Eure Meinungen würden mich sehr Interessieren. Wo seht ihr die Vor- bzw. Nachteile der GF1. Danke schonmal Gruß derCorry
  13. Hallo ich bin aktuell Canon User (6D, 7D, 5DII) mit den Objektiven 50mm f1.8STM / 16-35 2.8L und 85 1.2L Nun möchte ich, da sich der persönliche Fokus immer mehr in Richtung Video verschiebt und ich mit den Möglichkeiten meiner DSLR Gehäuse nicht zufrieden bin, teilweise (oder auch ganz) auf MFT, bzw genauer die GH4 wechseln (hatte erst Sony im Auge, aber die A7s ist mir dann doch zu teuer). Die GH4 erfüllt so alle meine Wünsche in Sachen Video, bringt on top auch noch 4K mit. Die Frage, die sich mir nun stellt sind die Objektive.... Neben Video möchte ich natürlich auch Fotos mit der Kamera machen, wobei AF dank Fokus-Peaking der GH4 (sofern die Lorbeeren im Netz stimmen) nicht soo wichtig ist. Da ich gerne weitwinkelig filme/fotografiere, muss natürlich auch für die GH4 was passendes her... Die Idee wäre : 7-14mm f4 25mm f1.4 und für Portraits ggf das 45 1.8 Nun bin ich auf den Metabones XL gestossen, der es mir ermöglichen würde, das vorhandene 16-35mm (oder auch das Tokina 11-16mm 2.8) zu nutzen, vom Sigma 18-35 f2 liest man auch nur Gutes. In Verbindung mit dem Speedboster kommt sogar noch eine Blende Licht hinzu und der Cropfaktor reduziert sich bei FullHD auf 1,28... Umgerechnet wäre mein (sehr lieb gewonnenes) 16-35 f2.8 an der GH4 ein 21-45mm f2@FullHD bzw 24-53mmf2@4K oder mache ich da einen Gedankenfehler? Wie sehen die Erfahrungen mit dem aktuellen XL aus und lohnt sich die Anschaffung, oder sollte ich alles von Canon verkauen und auf MFT Objektive setzen? Als Hinweis sei noch erwähnt, das ich Menschen u. Autos filme/fotografiere, also kein Sport o.ä., was einen schnellen AF benötigt. Gruß
  14. hallo, ich habe mir gerade eine panasonic gh3 geholt und suche mir ein oder zwei gute objektive zum filmen. ICh hatte mir ein 35mm samyang/rokinon mit 1.5 blende gefunden für 320 euro aber weiß nicht ob mit dem crop faktor das sozusagen zuweit herangezoomt ist zum normalen filmen für ein kurzfilm? kennt jemand auch gute objektive? und kann man mit adaptern auch z.B. canon objektive dranschrauben? grüße
  15. Hallo zusammen, eigentlich schiele ich auf das Sony SEL70200. Aber da ich das Objektiv eh nur am oberen Ende nutzen würde und leider keine tausend Euro parat habe, habe ich mir übergangsweise das Canon FD 200mm F4 gekauft und möchte meine Eindrücke kundtun. Es sind keine wissenschaflichen Tests. Es ist eine kurze Vorstellung. Vielleicht sucht der Ein oder Andere ein Tele für seine Alpha und nutzt dies als Anregung. Ich habe mir das Objektiv für meine Sony A7II gekauft. Es ist erstaunlich kompakt und leicht. Es wiegt inkl. eingebauter Gegenlichtblende lediglich 440 Gramm und ist aus Metall gefertigt. Der Fokusring dreht geschmeidig und hat einen angenehmen Widerstand. Das Objektiv besitzt acht Blendenlamellen und hat eine „Super Spectra Coating“ Vergütung. Es ist mit einer Filtergröße von lediglich 52cm und einer Länge von 12,3 cm erstaunlich kompakt für ein Teleobjektiv und passt perfekt zu der Sony a7 II. Nachfolgend ein Größenvergleich zwischen dem Tokina 70-210mm f3.5 und dem Nikkor 70-300 f4.5-5.6 links Canon FD 200mm f4, mitte Nikkor 70-300 f4.5-5.6, rechts Tokina 70-210mm f3.5 Datenblatt: Brennweite [mm]: 200 Lichtstäke [f]: 4 Naheinstellgrenze [m]: 1.5 Filtergröße [mm]: 52 Gruppen – Elemente: 6/7 Anzahl Blendenlamellen: 8 Gewicht [g]: 440 Vergütung: S.S.C. = Super Spectra Coating Stativschelle: Nein Gegenlichtblende: Integriert Veröffentlichung: Juni 1979 Ich habe für ein gut erhaltenes Exemplar 30€ bezahlt. Mit der Abbildungsleistung bin ich insgesamt zufrieden. Es ist für meine Ansprüche bereits ab Offenblende ausreichend scharf. Folgendes Bild ist mit Offenblende entstanden. Es ist in Lightroom entwickelt ohne nachträglicher Schärfung.
  16. Hallo, ich suche eine Objektiv Adapter mit dem man Canon EF Objektiv an dem Samsung NX Mount anschließen kann. Danke im Vorraus
  17. Hallo zusammen, mein erster Post im Forum und gleich in der "Kaufberatungsabteilung". Wie so viele... Ich hoffe aber trotzdem, mehr als nur Beratung abzugreifen und werde dann nicht auf Nimmer-Wiedersehen zu verschwinden Habe die letzten Tage schon ordentlich mitgelesen und bin gerade dabei mir einen Überblick zu verschaffen. (Wer kommt eigentlich auf die Idee alle Kameras mit einem X zu versehen? RX, LX, GX, NX, G7X? da soll man am Anfang noch durchblicken) Ich bin nur im Bereich Systemkameras ein Anfänger, aber Fotografie nicht mehr. Ich brauche immer eine gute Planung und bin kein Spontankäufer. Und wenn ich etwas mache, dann richtig. Das zeigt glaub ich auch mein "Werdegang" den ich zum besseren Verständnis meiner Situation hier kurz anbringen möchte. Vor 6 Jahren habe ich mir eine DSLR zugelegt. War damals am schwanken zwischen Olympus, Nikon und Canon und bin bei Canon gelandet. Warum? Aus folgenden Gründen: 1. Mein Cousin hatte auch eine Canon DSLR. Das war praktisch und man kann Objektive tauschen/ausleihen. 2. Die meisten Fotoblogs/Lernbücher usw. waren auf Canon/Nikon zugeschnitten. (Kam mir damals zumindest so vor). Ich kann besser lernen, wenn ich etwas 1:1 nachvollziehen kann/Einstellungen benutzen kann. 3. Objektivauswahl und Zubehör ist mit am Größten 4. Es gibt Vollformat (Schon zu Beginn habe ich darauf geachtet, später eventuell mal da landen zu können - weil ich wusste, wenn ich mich mit etwas beschäftige, dann will ich irgendwann auch mit dem Optimum arbeiten. Und ja mir ist jetzt schon bewusst dass VF nicht zwangsläufig auch das Beste sein muss - Technik ist nicht alles und es gibt Vor- und Nachteile) -> Es war eine knappe, aber damals glaube ich richtige Entscheidung. Ich habe mir nach 3 Jahren die 5D2 gekauft und allerlei lichtstarke Optiken von UWW über Makro bis Tele . Zu der Zeit kam übrigens noch eine Freundin zu der Aufstellung hinzu, welche dann meine 500D geerbt hat. So warum bin ich nun hier und was möchte ich? Ich glaube, Mirrorless ist in jedem Fall die Zukunft. Ich werde mit Sicherheit in den kommenden Jahren irgendwann komplett umsteigen. Momentan schleppe ich meine 5kg Tasche noch überall mit hin – noch, und bereue es selten. Aber etwas Kompaktheit und Zukunftstechnik kann nicht schaden, wo man es doch eh auf vielen Bildern kaum sieht mit welcher Kamera und Sensor die meisten Dinge fotografiert wurden. Meine größten Formate sind DIN A3 Fotobücher, und ein paar 120x90 Poster oder Alu-dibond, Leinwand. Ich fotografiere vor allem Landschaft, Architektur bin auf vielen Reisen, People- und Reportage auf Hochzeiten und Partys (inkl. mobilen Blitz) sowie Makro und Tiere wenn ich Lust drauf habe. Also breite Palette, alles was Spaß macht! Allerdings auch oft im High ISO Bereich unterwegs... Was möchte ich jetzt? Im Grunde zwei Dinge. Erstens schaue ich OB und WANN ein Wechsel für mich zu mirrorless Sinn macht. Gerade hinsichtlich A7 da ich gerne bei VF bleiben würde. Aber ich kann die großen Vorteile noch nicht so 100%ig sehen, dazu fehlen glaube ich noch Objektive (ok es gibt Adapter – aber dann habe ich vom Gewicht kaum was gewonnen und langsamer Fokus noch dazu). Werde mich aber noch gezielter informieren die kommenden Tage. Zweitens will ich kurzfristiger eine Edelkompakte/Systemkamera für meine Freundin (und teilweise auch für mich) kaufen. Sie nimmt ihre 500D und 17-50 2.8 sowie 55-250 II nur bei größeren Trips mit und macht auch „nur“ JPG. Und sie mag keine Festbrennweiten. Ein Superzoom wollte ich dann aber auch nicht kaufen, da kann man sich mMn eine DSLR wirklich fast sparen. Und genau das ist gerade auch der Punkt: Ich glaube mit einer Sony RX10, Lumix FZ1000 käme man auf weniger Gewicht bei besserer/ähnlicher Leistung? Auch ich finde, dass ich nicht für alles meine DSLR mitnehmen muss. Überlegt hatte ich auch auf Olympus zu gehen. Ich mag Systeme mit Wechselobjektiven eigentlich lieber. Und die haben super Objektivauswahl und sind dabei ziemlich kompakt! Sony RX100/Canon G7X sind bestimmt nicht schlecht und nochmal kompakter als RX10 oder die Lumix. Vor allem wenn man die 500D eh behält für Teleaufnahmen, dann reicht auch der Standardzoombereich dieser Kameras für einfach mal wohin mitnehmen. Ich will in diesem Thread mal allgemein ein paar Meinungen, Richtungs-Tipps, Denkanstöße erhalten, wohin mich meine/unsere Reise führen könnte. Was mich nicht interessiert ist eine Mini Hosentaschenknipse, auch wenn diese mittlerweile ziemlich gut geworden sind. Aber Handy haben wir auch so immer dabei. Wenn dann eine kleinere Kamera, welche auch super freistellen kann, bei hoher ISO ordentlich ist und deren Bilder sich in ein Fotobuch A3 neben den 5D2 Bildern nicht auffallend anders hervortun. PS: Habe die X-Pro1 bei nem Freund letztens kurz ausprobieren dürfen und mir gefällt das (Retro-)Design nicht so sehr. Allgemein waren die Bilder zwar schon gut, aber richtiger Spaß kam bei mir nicht auf. Die Tage bekomme ich noch die Chance mit der XT1 zu spielen von einem Arbeitskollegen, welcher auch mehrere Objektive hat. Mal sehen was ich dazu sage. Einfach um mal mehr Gefühl für die Materie zu bekommen. Gibt’s irgendwo eine große Vergleichstabelle aller aktuellen ambitionierten Kameramodellen? Bin gerade dabei mir selbst eine Excel-Liste zu basteln. Sonst würde ich bei Sensorformaten, Zoombereich und konfuser Namensgebung den Überblick verleiren :-) Soweit meine ersten Gedanken.
  18. Hallo, mich einmal interessieren, ob man Canon EF Objektive (ohne Blendenring) auch an den OMD Kameras betreiben kann und ob es dabei Nachteile gibt? Welcher Adapter wäre denn dabei empfehlenswert, speziell bei Adaptern mit Blendeneinstellung (elektronisch oder manuell)? Vielen dank.
  19. Hallo zusammen Ich habe hier schon etliches gefunden zur Sony A7 mit Canon-Objektiven, aber einiges ist mir noch unklar (oder ich habs übersehen?): - Weshalb kann man nicht alle FD-Objektive (wenigstens die n-Versionen) respektive alle EF-Objektive gebrauchen? Gemäss diesem tollen Link funktioniert lange nicht jedes Canon-Objektiv ... Objektiv-seitig aber sind die ja alle gleich (meint der Laie) ...? http://db.systemkamera-forum.de/sony-alpha-7/adaptierte-objektive/system/sony-alpha-7/manufacturer/canon - Kann man auch die EF-S-Objektive verwenden? - Kann man mit einem FD-Objektiv nur ganz manuell arbeiten oder funktioniert die Zeitautomatik am Sony-Body weiterhin? Oder, oh Wunder der Technik, kann auch die Blende automatisch angesteuert werden?! - Ich gehe mal davon aus, dass die Belichtungsmessung der Kamera auch mit dem FD-Objektiv einwandfrei arbeitet? Sollten das ausserordentlich doofe Fragen sein: Man muss nicht antworten, man darf auch wegschauen. Diejenige, welche mir mit Freude weiterhelfen - herzlichen Dank!
  20. Guten morgen, Ich überlege mir von meiner Canon 450d DSLR auf die Sony Alpha 7iii DSLM umzusteigen. Aktuell habe ich jedoch ein recht großes Zubehör für die Canon und würde dies gerne auch auf der Sony benutzen. Ich weiß, dass man einen Zwischenring für Objektive eines anderen Herstellers benötigt um dies an der Sony Kamera zu befestigen. Nun meine Frage wie sich dies an der Alpha 7iii verhält. Mein Objektiv welches ich am meisten benutze ist das CANON EF 24-105MM F/4 L IS II USM. Dieses würde ich gerne dann auch an der Sony montieren. Funktioniert dies beim Fotografieren und Filmen oder gibt es hierbei Probleme/Einschränkungen/... Ich habe öfters gelesen, dass einige Funktionen mit externen Hersteller nicht gehen oder man Probleme z.B. bei dem fokussieren hat. Hat da zufällig auch jemand Erfahrung in wie weit dies dann stört oder unpraktisch ist? Mit wäre ein kompletter Neuaufbau von meiner DSLR zu der Sony Alpha 7iii sonst viel zu teuer mit dem ganzen Zubehör und den ganzen Objektiven, etc. Vielen Dank schon einmal :-)
  21. Hallo! Ich verwende ein wunderschönes Tamron SP 200-500mm (Canon EOS-Bajonett) an meiner Olympus OM-D M1 mittels MFT/Canon-Adapter. Das Objektiv besitzt keinen Blendenring mehr und ich kann daher nur die Offenblende nutzen. Die AF-Möglichkeit des Objektives werde ich von vorne herein nicht nutzen. Von Quenox existiert ein manuell zu bedienender Adapater, welcher eine Irisblende integriert hat. Die Blendenlamellen haben eine andere Distanz zum Sensor wie die Lamellen im Objektiv und ich frage mich ob hier nicht mit Abstrichen gerechnet werden muss. Hat jemand von euch mit einer solchen, oder ähnlichen Kombination Erfahrung? Liebe Grüße aus Vorarlberg Armin
  22. Ihr wollt das Canon EOS RP System testen? Die Canon City Tryouts bieten euch genau diese Möglichkeit. Alles was ihr machen müsst, ist euch für einen der sechs Standorte (München, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt, Berlin und Darmstadt) anmelden. Die Teilnahmegebühr von 20,- Euro fungiert als Gutschein und wird bei einem Kauf angerechnet. Weitere Informationen erhaltet ihr unter Canon.de/tryouts. Pressemitteilungen Canon:
  23. Guten Tag! Ich bin Philipp und ich benutze seit ca. 2 Jahren eine Sony a5000. Jetzt möchte ich mir gerne eine neue Kamera anschaffen und meine a5000 als zweite Kamera weiter nutzen. Da ich nur das Kit- Objektiv nutze, und bisher keine teuren Sony Objektive besitze, ist die Marke egal. Ich bin sehr zufrieden mit der Kamera und ich weiß, dass man dank einer neuen, teuren Kamera keine besseren Fotos machen wird. Jedoch stört mich folgendes: Fehlender Sucher, kein Full Hd mit 60fps, kein Mikrofoneingang, kein Blitzschuh, Display mit niedriger Auflösung, nur ein Drehrad, d.h. verstellen von Blende und Shutter ist kompliziert und fummelig. Die neue Kamera sollte diese Punkte erfüllen. Ich bevorzuge einen Aps-C Sensor, bin aber auch offen für andere Voschläge. Außerdem hätte ich gerne einen großen Sucher, dieser ist mit einer der Gründe, warum ich mir nicht auf der Stelle eine a6300 hole. Ein Touchscreen wäre auch ganz schön, muss aber nicht sein. Ich habe mir bis jetzt die Sony a6300/6500 und die a7 Reihe angeschaut. Außerdem die Canon 80d/m50. Ich würde mich aber auch über andere Vorschläge freuen. Ich möchte gerne Landschaften fotografieren, ab und zu auch Portraits, Makro, Tiere, Fashion und außerdem möchte ich filmen. Sport ist eher unwichtig. Budget: ich möchte inklusiv Kit-Objektiv nicht mehr als 1000 Euro ausgeben. Vielen Dank im Vorraus!
  24. In diesem Thread könnt ihr gerne interessante Reviews, Videos und Artikel über die neue Canon EOS-RP posten. Zu Anfang ein Artikel von Mathieu Gasquet auf der Seite Mirrorless Comparison, welcher die Canon EOS-RP* mit der Sony A7 II* anhand von 10 Merkmalen vergleicht. Photohaus TV präsentiert auf Youtube ein interessantes Hands-On-Video über die Canon EOS-RP auf deutsch. Macht mit und teilt hier sehenswerten Content über die Canon EOS-RP. *Amazon Affiliate Link
  25. Hallo zusammen, da ich in letzter Zeit auch immer mehr Interesse am Filmen entwickelt habe und das Sigma überall wärmstens empfohlen wird, wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrungen mit oben genannter Kombination hat. Mit dem Sigma MC11 wird die Kombi ja überall gelobt, vor allem im Videobereich.bei dem Metabones IV gibts weniger Erfahrungen. Ich habe den Metabones IV halt schon für mein Canon 70-200 und bin dort sehr zufrieden. Von dem Sigma erhoffe ich mir beim Filmen mehr Flexibilität als mit meinem 24mm 1.8 (welches mich dann verlassen wird, da das Sigma 18-35 genauso scharf ist und eine ähnlich gute Naheinstellgrenze hat). Zudem habe ich die Flexibilität von 3 Festbrennweiten in einer Linse (zu Kosten des Gewichtes, aber damit kann ich leben. Also, wer Erfahrungen hat, immer her damit. Gruß Alex
×
×
  • Create New...