Search the Community
Showing results for tags 'sony'.
-
Moin ich bin auf der Suche nach Leuten die mir ihre Erfahrungen mitteilen könnten oder mir helfen können bei der Entscheidung 😁 Ich brauche ein Weitwinkelobjektiv für Sony E-Mount ich habe zur Auswahl das Sony 16-35 F4 Zeiss oder das Tamron 17-28 f2.8 Das sind die beiden einzigen Objektive die ich kenne ,da mir wichtig ist dass sie ein Filtergewinde haben. Ich möchte hauptsächlich Landschaftsfotografie machen. Mir geht es jetzt um die reine Bildqualität welches der beiden ist besser ? Ich weiß sie haben beide andere blenden aber das ist mir nicht ganz so wichtig ich suche nur das mit der besseren Qualität ich danke euch schon einmal im vorraus 😊
-
Hallo zusammen, Beim Wandern in den Bergen oder beim Klettern habe ich immer einen normalen Wanderrucksack (Deuter Futura Serie) genommen, da habe ich aber auch meist eh nicht mehr als das 24-105 und gegebenenfalls noch das 70-200 mit dabei. Als normalen Fotorucksack nutze ich bislang den LowePro Flipside 400AW, der aber für mein Equipment langsam zu klein wird. Für meinen 3-wöchigen USA Trip im September möchte ich mir aber noch einen neuen Fotorucksack zulegen mit dem ich auch 2-4 Stündige Wanderungen machen kann, ohne Schmerzen zu bekommen. Hinein passen müssen: Sony A7RII Zeiss Batis 18mm 2.8 Sony 24-105 4.0 Sony 35mm 1.8 Sony 50mm 1.8 Canon 70-200mm 4.0 + Metabones Adapter 7 Akkus DJI Mavic Pro + Controller und 2 Akkus Filtertasche mit 3 Cokin Verlaufsfiltern (Steckfilter) Filtertasche für Haida Steckfilterset mit Halter, Polfilter und 3 ND Filtern 4 Schraubfilter (Haida Vario ND Filter 77mm, Haida Polfilter 77mm, Vario ND Filter 67mm, UV Schutzfilter 77mm) Reinigungsset (Pusterich, Tücher, Lenspen) Panoramaplatte Ladegeräte für Kamera, Drohne und Tablet. Powerbank optional noch ein Surface Pro Tablet (12 ') und 2 Seagate 2,5' Festplatten Anforderungen an den Rucksack: Zugriff am Rücken wegen Diebstahlschutz Fronttasche oder Tasche oben für Kleinkram. Angenehmes Tragesystem und ausreichende Polsterung am Rücken Anständige Befestigungsmöglichkeiten für ein größeres Stativ (Manfrotto 055CXPRO3 + MagicBall Mini) oder Gimbal müssen vorhanden sein Im Rucksack sollte außerdem Platz für Getränke und ein paar Riegel sein. Mein derzeitiger Favorit ist der Evoc CP 35l. Für andere Tipps bin ich aber dankbar. Der Rucksack sollte aber auf jeden Fall mehr Platz haben als mein derzeitiger LowePro Flipside 400 AW.
- 150 replies
-
Hallo Leute! Vor Weihnachten und gelockt vom derzeitigen Angebot eines großen Fototechnik Händlers möchte ich meinen Objektiv Park für die A7III erweitern. Bin vor kurzem von der A6000 umgestiegen und da war ich komplett, bei der KB noch nicht. Ich habe: Tamron 28-75 2.8 und ein Sony 85 F1.8. Mit beiden sehr zufrieden! Ich mache Landschaftsfotografie und People Fotografie. Für Portraits habe ich das 85er. Hätte nun gern noch ein Weitwinkel für Landschaften und eine Linse für People die ebenfalls weitwinkliger sein soll. Mit dem 85er kann ich nicht wirklich gut Ganzkörper fotografieren. In einigen Situationen fehlt mir der Platz. Überlegung geht in Richtung 35mm Fest und Weitwinkel Zoom. Vielleicht auch ein 25er.. wäre das Batis nicht so teuer... Oder doch noch ein 50er? Das Sel50f18F ist geradezu billig. Aber so toll ist das ja auch nicht und ich hab ja das Tamron.. was sagt ihr? Gehört es in den Linsen-Park? 35mm: Sony 35 F18? Oder das Sigma 35 F14 Art? Oder das Samyang 35? 35 deckt das Tamron ja auch ab. Aber zwischen dem 85er und dem Tamron liegen qualitativ Welten. Festbrennweite ist eben doch etwas besser. Daher wäre eine gute 35er Linse interessant. oder doch lieber 25 oder 28? WW: Tamron 17-28? Oder lieber Festbrennweite? Ein Samyang 14mm? Aber die Samyang sollen ja nur mittelmäßig sein!? Welche könnte man noch in den Ring werfen? Die Sony Zooms sind mir allerdings zu teuer. Wäre Geld egal.. ihr wisst welches ich nehmen würde. Ich mach das aber als Hobby. Da ist die A7 ist schon übertrieben. 😉 Welche Überlegungen könnte ich noch anstellen?
-
Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate zum filmen ein manuelles Carl Zeiss Jena Flektogon 35mm 2.4 ausprobiert habe, möchte ich mir nun ein gutes 35mm AF Objektiv zulegen. Hauptsächlich kommt es mir auf einen guten und präzisen Autofokus an (also keine Adapterlösung), ordentliche Lichtstärke und ein schönes smoothes Bokeh, sowie einen angenehmen Look (hohe Mikrokontraste) an. Zur Auswahl stehen (wie immer bei mir natürlich auch Gebrauchtkauf eine, wenn nicht die bevorzugte Option): Sony FE 35mm 1.8 Sony Zeiss 35mm 2.8 Sony Zeiss 35mm 1.4 Sigma 35mm 1.4 Samyang 35mm 1.4 Technisch und von der Bildqualität her erscheint mir das 35mm 1.4 Sigma am besten, vom Look her gefällt mir das 35mm 1.4 von Zeiss am besten, von der Vielseitigkeit her (vor allem aufgrund der tollen Naheinstellgrenze) das 35mm 1.8 von Sony. Was würdet Ihr empfehlen? Geht jetzt wie gesagt nicht um das letzte Quäntchen Bildqualität, von der BQ her gefallen mir eigentlich alle Objektive. Rein zum fotografieren würde ich vermutlich mit jeder der Optionen glücklich werden. Das wichtigste ist ein stabil funktionierender Videoautofokus.
-
Kaufempfehlung Sel35f1.8 oder Sigma 30f1.4 Was sind Falschinformationen? Hey, ich weiß echt, dass diese Frage vermutlich schon zum tausendsten mal gestellt wurde, jedoch würde ich mich echt über einige Erfahrungsberichte freuen. Meine Entscheidung steht immer noch nicht fest, weil in den meisten Forum sehr viel "Halbwissen" herumgurkt, und das meine Entscheidung nur noch erschwert. Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen und ein paar Falschinformationen rausstreichen. Das würde mir echt helfen :). Ein paar Erfahrungsberichte von Nutzern eines der beiden Objektive wäre schon echt hilfreich! Es handelt sich um das Sony SEL35 mm f1.8 oder das Sigma 30 mm f1.4. (Beide in etwa 300€) Also, meine Fragen wären folgende: 1.Welches Objektiv eignet sich besser bei Nachtaufnahmen? Das Sigma besitzt zwar einer größere Blende mit f 1.4, jedoch sind diese Angaben ja je nach Hersteller unterschiedlich, sodass man nicht einfach wie bei Videoobjektiven t.1.4 mit t.1.8 vergleichen kann. Zudem besitzt das Sony einen OSS, wodurch angeblich längere Verschlusszeiten ohne Verwacklungen möglich sind, was die Low Light Performance natürlich auch steigert. Welches Objektiv könnt ihr nach euren Erfahrungen her empfehlen? 2.Wie wichtig ist der optical steady shot (OSS) des Sonys? Kann man auf ihn verzichten? Ich benutze, wie schon erwähnt, die Sony a6000 und filme auch manchmal mit ihr. Wie sehr würde ich das OSS vermissen? Ab welcher Verschlusszeit spielt das eine Rolle? 3.Ist die Differenz des Autofokus wirklich so gravierend? Manche Quellen behaupten, dass das Sigma einen leiseren und besseren Autofokus als das Sony hätte, da es in das Objektiv eingebaut ist, wobei wieder andere Quellen exakt das Gegenteil behaupten. Den berühmten Autofokus Fehler beim Sigma bei f2.0. Ist er Real oder einfach nur ein häufiger Produktionsfehler? Kann man ihn wirklich durch das benutzen von AF-C verhindern? Welchen Autofokus bevorzugt ihr bzw. ist der F2.0 Fehler wirklich so gravierend? 4.Ist der Bildqualitätsunterschied wirklich so drastisch? Das Sigma soll ja angeblich eine um einiges bessere Bildqualität in punkto Schärfe und Kontrast haben. Stimmt das wirklich? 5.Wie ist die Verarbeitung im allgemeinen? Berichten zufolge besitzt das Sigma einen sehr smoothen und leichten manuellen Fokusring, wohingegen das Sony fast unmöglich manuell zu bedienen wäre. Stimmt das bzw. Spielt das im Alltag eine Rolle? Welches Objektiv könnt ihr im allgemeinen Empfehlen? Danke für alle Kommentare! Ihr helft mir sehr!
-
Hallo, ich habe mir für meine Reisen eine Sony RX 100 VII zugelegt. Jetzt möchte ich an der Sony ein Smartphone anschließen als externer Monitor da mir der Monitor der Sony etwas zur klein ist. Ist das überhaupt möglich? Hat das schon jemand gemacht? Danke für eure Antworten.
-
- smartphone
- sony
- (and 4 more)
-
Ich suche eine Firma die Sony E-Mount Objektive (SEL18200) professionell von Staub und Einschlüssen befreit. Gut wäre eine lokale Firma im Raum München. Eine Versand des Objektives ist auch möglich.
-
Hallo Leute, ich wollte mir für einen Urlaub in Hamburg eine universelles Lichtstarkes Objektiv kaufen. Dabei fiel meine Wahl auf das Sigma 17-70 f2.8 - 4.0 Allerdings weiß ich nicht so genau wie perfomant der Autofokus mit dem MC-11 Adapter ist. Das ganze Setup soll insbesondere im Makro Bereich (Miniaturwunderland) für Gebäude und Landschaften verwendet werden. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Danke vorab
-
Hallo zusammen, ich habe mir neu für meinen Urlaub eine Sony Alpha 6300 zugelegt. Ich setze mich in den letzten Tagen viel mit dem Thema auseinander. Da der Urlaub in kürze beginnt, hätte ich eine kurze Frage welches Vorgehen das richtige ist. Wir fliegen nach Kanada. Da werde ich in 3 Wochen mit Sicherheit hunderte oder tausende von Bildern machen, was dafür sprechen würde alles in jpg zu speichern...?! Jedoch will ich mir die Chance nicht verwehren einzelne Fotos mit Lightroom nachzubearbeiten und würde gern alle Fotos in raw speichern. Ist es möglich die RAW Dateien in Masse (OHNE Nachbearbeitung) in gleicher .jpg(extra fine) Qualität via Stapelverarbeitung erstellen zu lassen? Benötigt RAW zwingend einen manuellen Eingriff um mindestens die .jpg Qualität hinzubekommen? Wie gesagt, ich möchte mir die Chance offen halten diverse Bilder nachzubearbeiten. Danke im Voraus und Viele Grüße Hendrik
- 27 replies
-
- raw urlaub
- alpha
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Bin gerade dabei mich mit dem Thema Altglas zu beschäftigen. Da ich jetzt eine A7III besitze und einiges ausprobieren möchte. Festbrennweiten Fan war ich eh schon länger und Bokeh Spielereien liebe ich auch. Am liebsten Fotografiere ich Schmuck/kleine Dinge oder Makros im Wald oder zu Hause auf dem Tisch z.B. mit Lichterkette im Hintergrund. Dabei bringt mir mein 35/14 Sigma Art ein weiches Bokeh mit schönen Lichter-Rundungen. Allerdings würde ich gerne noch ein oder zwei Spezial-Linsen anschaffen (darf gerne manuell sein, wenn günstiger zu bekommen, da es eben nur für Spezialfälle und statische Dinge bis maximal Portraits verwendet werden soll. Ich stelle mir im Extremfall sowas wie ein Trioplan vor, es darf gerne etwas wilderes Bokeh sein also. Aber momentan ist mir ein Trioplan zu teuer zum ausprobieren, deshalb hoffe ich dass es noch Altglas gibt mit coolem Charakter. Ich lese natürlich schon phillip reeves blog, aber nehme gerne Tipps und Anmerkungen zu meinen Überlegungen entgegen. Danke
-
Von MFT zu Vollformat?
Guest posted a topic in Olympus OM-D / PEN / Lumix G Kameras (Micro Four Thirds)
Hallo Leute! Ich stehe derzeit vor einer großen Entscheidung und brauche einfach noch ein paar objektive Meinungen und Anregungen. Deshalb wende ich mich an euch! Ich liste zunächst erst einmal meine Ausrüstugn auf, damit ihr euch einen Überblick verschaffen könnt. Panasonic GX7 mit Olympus 12-40 mm 2.8 und Panasonic 50mm 1.7 Altgläser: Canon FD 50 mm 1.4 , Canon FD 35mm 3.5 und Helios-44M 58mm 2.0 Film: Canon AE-1 , Yashica A So nun zu meiner Frage. Ich besitze meine GX7 nun schon einige Jahre und war immer sehr zufrieden mit ihr, habe aber langsam das Gefühl das ein Upgrade her muss. Außerdem gefällt mir die Kombo aus GX7 und dem 12-40 mm leider so gar nicht. Damit liegt sie einfach nicht richtig in der Hand... Tendiere nun zu zwei Varianten. 1. Ich verkaufe meine gesamte MFT Ausrüstung und kaufe mir von dem Geld eine Sony Alpha 7 Mark II mit dem Kit Objektiv. Ich denke mit dem Kit Objektiv und den oben genannten Altgläsern hätte ich somit eine gute Basis. Ich müsste zwar etwas an Geld drauflegen, aber es finden sich gute Angebote auf ebay und co. Vollformat reizt mich so, da ich ja schon länger mit 35mm und vor allem Mittelformat mit Film fotografiere. Dieses Bokeh das ich vorallem mit dem Canon 1.4er erreiche ist einfach wunderschön.Sowas ist einfach nicht möglich mit MFT. 2. Ich verkaufe nur die GX7 und wechsle zu der Olympus Em5 Mark II mit Griff. Somit ist mein Hauptproblem und zwar dass das 12-40mm nicht gut mit der GX7 zusammenpasst gelöst. Ich mag das Handling der Olympus sehr und werde bei Variante 1 (wechsel zu Sony), wohl doch schon das 12-40 mm vermissen.Bei dieser Variante müsste ich jedoch noch mehr Geld drauflegen, als beim Wechsel zu Sony. 3. Jetzt seid ihr gefragt! Habt ihr vielleicht noch andere Anregungen? Kameras die ich bis jetzt noch nicht erwähnt habe? Die Fujifilm finde ich auch sehr Interessant, da mir das Aussehen der Kameras sehr gefallen! Anwendung ist Portrait, Street und Landschaft! Vielen Dank im Voraus und hoffe es finden Sich viele Leute die mir da weiter helfen können! Clemens -
Hallo, ich habe ein Walimex T3.1 Macro Objektiv für Sony Alpha A. Ich wollte das Objektiv an eine Sony E-Mount Kamera adaptieren. Aber der K&F Minolta (AF) zu NEX rastet nicht ein. Lässt sich also nicht verwenden. Mit anderen Objektiven funktioniert der Adapter. Habt ihr Tipps oder Empfehlungen für andere funktionierende Adapter? Danke vorab
-
Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Unterwassergehäuse für meine RX100III, da es für mich komfortabler und günstiger ist, als extra eine UW-Kamera anzuschaffen, deren Bildqualität mich zufrieden stellt. Nur, welche Hersteller könnt ihr so empfehlen? Taugen die billigen Gehäuse von Meikon was? Ich benötige das Gehäuse maximal 1-2 mal im Jahr, also kann ich auch über kleinere Mängel hinwegsehen - dicht sollte es allerdings schon sein. Danke im voraus.
- 2 replies
-
- Unterwassergehäuse
- rx100iii
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich bin mal wieder auf der Suche nach einem guten Objektiv. Es sollte ein möglichst Lichtstarkes und universelles Objektiv sein. An eine Sony Alpha 6300 soll es dann kommen. Hauptsächlich für Architektur, Low Light und Landschaft Folgende Eigenschaften wären mir wichtig: > Von 16/24 bis 50/70 > Mindestens Blende 2.8 > Gute Schärfe (auch bei Offenblende) > Weiches Bokeh > Budget bis ca 800€ Ich wäre auch bereit 2 Objektiv mit mir dann herumzutragen. Bin sehr gespannt auf eure Vorschläge und Tipps.
-
Hallo zusammen, Aufgrund eines sehr guten Angebotes habe ich jetzt beim SEL1635Z zugeschlagen. Laut der Cashback-Seite gibt es darauf 100€, doch das Objektiv ist nicht im Dropdown-Menü zu finden. Hat wer schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Und kennt im besten Fall eine Lösung? Natürlich habe ich Sony schon kontaktiert, aber wer weiß, wie lange es da mit einer Antwort dauert^^
-
Nachdem es in der Vergangenheit Probleme mit dem Service von Sony gab, möchte ich heute mal positive Erfahrungen teilen. Montag dieser Woche habe ich meine A7RII zu Geissler eingeschickt, da sich die Belederung des Speicherkartenfaches gelöst hat. Den Reparaturauftrag habe ich online ausgefüllt. Sony arbeitet jetzt mit DHL zusammen. Im Gegensatz zu früher, bekam ich ständig Rückmeldung über den Stand der Reparatur. Heute nach nur 5 Tagen erhielt ich meine Kamera mit neuer Komplett Belederung zurück. Es hat sich also wirklich was getan. Das hat Nikon in den besten Tagen nicht schneller hinbekommen. LG Jürgen
-
Hallo zusammen, nächstes Jahr möchte ich eine Rundreise in der USA Westküste machen. Da ich ein Freund von möglichst wenig Equipment bin würde ich mir gerne eine Alpha zulegen. Durch das geringe Gewicht und Größe ist die Kamera Super. Da die 6300 nur 250 Euro mehr kostet als die 6000er und deutlich verbessert ist, habe ich mich auf diese Kamera eingeschossen. Als Objektive dachte ich an ein 18-200 oder 18-135 als immer drauf Objektiv. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Objektiv den Blitz beeinträchtigt und Schatten werfen. Gelesen habe ich sowas zumindest beim 18-200. Kann mir jemand was zu diesen zwei Objektiven sagen? Denn wenn es mal dunkel ist und ich den Blitz nutzen will sollte das auch drin sein. Für die Landschaft und in der Stadt dachte ich an das 10-18. Könnt ihr mich mit dieser Wahl unterstützen. Machen diese Objektive Sinn? Viele Grüße, Timo
-
Hallo Leute, ich hab in den letzten Wochen viel Arbeit in ein neues Video gesteckt und dachte mir ich poste es hier auch mal wieder da es viele von euch sicher auch interessiert. (Ich hab auch hier im Unterforum schon zahlreiche Fragen dazu gesehen) Ich habe die 3 verschiedenen 35mm 1.4 AF Objektive die es von SAMYANG, SIGMA und SONY gibt, gegeneinander antreten lassen. Zuerst im Blind-Test an meinen Abonnenten, dessen Ergebnis mich sehr überrascht hat. Und dann im ausführlichen Vergleich der hoffentlich nur wenige Fragen unbeantwortet lässt. Die Videos dazu findet ihr hier: Der Vergleich: Der Blind-Test: ------------------------------- Wir können uns hier gerne zu den Videos austauschen und allgemein zu 35mm 1.4 Objektiven philosophieren. Ich bin für fachliche, sachliche, konstruktive Diskussionen und Kritik jederzeit zu haben! 🔝
- 6 replies
-
- blende 1.4
- 35mm
- (and 4 more)
-
Möglicherweise (wahrscheinlich) ist das hier im Forum schon bekannt, ich bin aber heute eher zufällig im Internet darüber gestolpert (und habe focusbracket und timelapse natürlich sofort in der 6500 installiert). Endlich ein seeehr vernünftiger Fokusstack (ich rechne mit picolay zusammen) und ein Zeitraffer (ich baue 'seit Jahrzehnten' meine Filme aus Fotos mit picasa) - habe große Freude mit meinem heutigen Fund! Alles gratis und way better than sony-cam-apps;-))) https://github.com/ma1co/Sony-PMCA-RE/releases Das GUI im PC downloaden, die Cam bei USB-Verbindung auf MTP stellen, Pgm starten, Cam einschalten und verbinden, auf PC checken ob Cam richtig erkannt wird, software selektieren und installieren (in Sekundenschnelle). Dann findet ihr die Apps in der Cam unter Applikationen und könnt sofort loslegen (selbsterklärend).
- 13 replies
-
- fokusreihe
- zeitraffer
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Sony E-Mount: NOKTON 50mm F1.2 bald verfügbar
Guest posted a topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Das NOKTON 50mm F1.2 asphärisch für Sony E-Mount (Vollformat) ist ab dem 19.04.2019 im Handel verfügbar. Es unterstützt wie alle Voigtländer mit Sony E-Bajonett die kamerainterne Bildstabilisierung sowie die Übertragung der EXIF-Daten. Darüberhinaus soll sich die Blende in drittel Stufen verstellen lassen. Der optische Aufbau besteht aus acht Linsenelementen in sechs Gruppen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1199,- €. Pressemitteilung von RINGFOTO GMBH & Co. ALFO Marketing KG: -
Ich möchte die Einstellungen in der Kamera (alle Systeme aktuell) für das Tethered Shooting umstellen, dazu muss ich in "USB-Verbindung" auf "PC-Verbindung" stellen. Leider steht die Einstellung bei mir auf "Massenspeich." und ist ausgegraut, heißt, ich kann das gar nicht umstellen. Wo liegt mein Fehler, respektive, wie kann ich auf die USB-Verbindung zugreifen? Danke!
-
Neben der Sony A6500 sind auch zwei APS-C Objektive bei Amazon als Angebot des Tages heute (9. April 2019) verfügbar. Das Sony SEL 55-210 F 4.5-6.3 OSS * bekommt ihr für gerade einmal 222,- € (UVP 369,-) Für das Sony SEL 18-200 F3.5-6.3 OSS * verlangt Amazon heute 579,- € (UVP 799,- €) Dies ist die Gelegenheit euch eure Version eines dieser Teleobjektive zu Top-Konditionen zu sichern. * Amazon-Partnerlink
-
Die Sony A6500* (Gehäuse) ist heute bei Amazon als Angebot des Tages verfügbar. Mit gerade einmal 1079,- € ist der Preis für das Sony APS-C Topmodell rekordverdächtig. Falls ihr den Kauf der A6500 sowieso in Erwägung gezogen habt, ist dies die Gelegenheit euch die Kamera zu hervorragenden Konditionen zu sichern. * Amazon-Partnerlink
-
Was wird wohl am 5. oder 6. Juni bei Sony vorgestellt?
Guest posted a topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Am 5. oder 6. Juni soll es ja bei Sony einen grossen Event geben. Nur was vorgestellt wird weiss noch keiner. Andrea von SAR meint nun, dass mindestens ein Wildlifeobjektiv vorgestellt werden soll. Allerdings scheint er da auch keine gesicherten Infos zu haben und spekuliert nur: (SR4) Sony likely to announce a new new wildlife/sports lens on June 5/6! Überfällig wäre ein solches Objektiv natürlich schon lange. Es gab mal Gerüchte über ein 200-600. Ein 4/500 und ein 4/600 wären für Sport und Wildilfe- Profis sicher auch interessant. Vielleicht kommt ja auch der Nachfolger der Alpha 6500 oder die "Mini Alpha 9". Was meint ihr? Was sollte Sony als nächstes bringen? -
Das Batterie-/Speicherkartenfach bei meine Sony DSC-HX90V schließt nicht. Das Fach steht offen. Was tun? Danke