Search the Community
Showing results for tags 'lumix'.
-
Hello, beim Mit GH3 mit 12-35mm kommt das Objektiv ja leider ohne Beutel (ist bei 2.000 EUR ja auch nicht zu erwarten...!?). Auch die Beutel beim 45-200 oder 20mm 1.7 sind alles andere als überzeugend. Im Netz gibt es ja zahlreiche Neoprene Beutel. Leider sieht es mir so aus, als seien die alle eher für große Spiegelreflexe gemacht und passen nicht wirklich für MFT Objektive. Hat jemand einen guten Tipp für passende, bezahlbare und vor allem vernünftig gemachte Beutel?
- 18 replies
-
Hallo, wir haben zur Zeit: Nikon D90 Nikon AF-S VR DX 16-85mm 3.5-5.6G ED Nikon AF-S VR 70-300mm 4.5-5.6G IF-ED Blitz SB 700 Benutzen diese in letzter Zeit immer weniger, da man schon immer die große Tasche mitnehmen muss etc pp. Jetzt würde mein Händler das alles in Zahlung nehmen und mir eine Panasonic Lumix GH3 anbieten. Als Kit hat er das mit dem 14 - 140er oder das 12 - 35er. Anwendungsbereich für die Lumix GH3 wären Fotos für das Familienalbum, Urlaubsfotos und Bilder für technische Produkt-Reviews (Web) und im Bereich Video sollte die Kamera auch mitmachen, wenn die Kinder mal Fußball spielen, rumtoben oder auf dem Spielplatz mal schaukeln - auch sollte ich für meine Video-Reviews vor die Kamera treten können und auch Nahaufnahmen von Produkten sollen in guter Qualität möglich sein. Ein gutes Stativ ist vorhanden. Interessant an der GH3 finde ich Wifi und Verbindung mit iPad und Co. Bei der Nikon D90 haben wir zu 99,9% das 16-85er drauf und kommen damit aus. Welche Brennweite/Objektiv ist damit bei der Lumix GH3 vergleichbar? Ist die Lumix GH3 die Eierlegendewollmilchsau?
-
Guten Tag zusammen, ich bin absoluter Anfänger, was Systemkameras betrifft. Da ich meiner Freundin allerdings eine zu Weihnachten schenken möchte, weil sie sich schon lange eine wünscht, habe ich mich etwas umgesehen und letztendlich die Panasonic Lumix DMC-GF3 für knapp 200€ bei Amazon bestellt. Ein Objektiv habe ich aber nicht dazubestellt. Meine Frage ist also, ob meine Freundin auch ohne Objektiv etwas mit der Kamera anfangen kann oder ob man zwingend eins dazukaufen muss?! Und falls man doch eins braucht, könnt ihr mir ein passendes, möglichst preiswertes Objektiv empfehlen? VG Schnibbor
-
Hallo. Ich habe z.Z. eine Fuji X10 und möchte mich jetzt aber doch erweitern. Mir fehlt vorallem an der X10 ein Sucher, über den ich die Bildkomposition und die Schärfenebene besser beurteilen kann. Da ich eigentlich nicht wieder mit einer DSLR umherziehen möchte (zu groß, zu schwer) bin ich hier gelandet. OM-D zu teuer, Sony fehlt mir das Objektivangebot und Fuji X-E1 bin ich mir auch noch nicht sicher. Also blieben die G5 oder eine gebrauchte GH2. Gute gebrauchte Objektive werden sich dann schon finden Zum filmen brauche ich die Kamera übrigens nicht, oder kaum. Welchen Weg würdet Ihr einschlagen? Bin für jedem Ratschlag dankbar. Gruß - Rüdiger (PAFoto)
-
Hallo liebes Forum ich bin ein totaler DSLM-Newbie, habe mich aber nach einiger Recherche dazu entschlossen mir eine LUMIX zuzulegen. Ich bin selbst Schauspieler und möchte meiner Technik-Leidenschaft und meinen Erfahrungen als Kameramann noch etwas hinzulegen Eine AVCHD-Cam kommt bei mir aber wegen der Größe und der geringen Einsatzmöglichkeiten nicht in Frage. Anfangs war meine Überlegung, da ich bereits eine alte Canon D5 im Filmeinsatz gesehen hatte, zu einer Spiegelreflex zu greifen. Beispielfilme auf Youtube, sowie Hobbyfilme haben mich dann aber vom "reinen Bildgefühl" von Panasonic überzeugt. (Kann es denn wirklich sein, dass NUR eine Lumix es schafft Videos in perfekter Qualität zu machen? o.O ) Nun zu meinen Fragen: Ist der Unterschied (also auch Gehäusequalität, RAW-Qualität, (ganz wichtig natürlich -->) Filmqualität, etc.) denn SOOO gewaltig dass sich der Aufpreis lohnt? Gibt es auch gute und vor allem günstige Einsteiger-Objektive unter 200 € mit denen Filmen bereits gut möglich ist? Und nicht zuletzt: Wird man in Zukunft die GH3 auch hacken können, oder geht das nur durch "Nachlässigkeit" von Panasonic bei der GH2? Hoffe ich wirke nicht zu verwirrt, denn ich bin zur Zeit sehr zerstreut was die Kamera und vor allem die Preise betrifft Freue mich auf jede Antwort, Beste Grüße, Michi
-
OM-D EM-5 IBIS KO-Argument?
Guest posted a topic in Olympus OM-D / PEN / Lumix G Kameras (Micro Four Thirds)
Hallo, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich war bis vor kurzem im Besitz der Lumix G2 und wollte gerne auf eine etwas leistungsstärkere Kamera aufrüsten. Ich habe lange auf die Ankündigung der GH3 von Panasonic gewartet. Nun lässt sich ja noch kein 100 % Schluss zur finalen Bildqualität der Kamera machen, ich gehe für meinen Vergleich aber davon aus, dass diese gleich gut vielleicht auch besser ist als die der OM-D EM-5. Ich würde allerdings gerne meine Objektive um das Olympus 45 mm und 75 mm erweitern. Beide bieten natürlich keine Stabilisierung an. Jetzt meine Frage: wäre der IBIS der Olympus Kamera ein absolutes Kaufargument sein, oder sollte ich, trotz der fehlenden Stabilisierung mit einigen Objektiven auf meine erste Wahl setzen und mich für die GH3 entscheiden? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus. -
Hatte bisher eine Kompaktkamera Lumix TZ7 und jetzt die GF5 mit Vario Kit 14-42mm Objektiv PS14042. Zoomen habe ich nie bei den Videos mit der TZ7 gehört, jetzt aber nervt ein im Video deutlich hörbarer Knackser beim Start der Zoomfahrt, also beim ersten Drücken des Zoomhebels am Objektiv. Das Motorgeräusch während des Hoch- oder Runterfahrens beim Zoom ist vernachlässigbar und stört nicht. Nur dieser eine kurze Klackser beim Start ist nicht akzeptabel. Frage an die GF5 Nutzer: Ist das normal, oder habe ich ein Montaggerät? Habe die Obkektiv Firmware bereits auf die aktuelle Vers1.2 upgedatet, brachte aber keine Besserung.
-
- gf5
- kitobjektive
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
So, nachdem ich etliche Posts hier und auf diversen anderen Foren durchgeackert hatte, war ich genauso schlau wie zuvor. Meine Frage war: Welches Pancake ist für mich das Richtige auf der E-M5. Das Panasonic Lumix mit 20mm bei f1,7 oder das Olympus mit 17mm bei f2,8. Jetzt habe ich einfach mal beide gekauft und ich werde mich wohl für das Pana entscheiden - auch wenn mir das Oly lieber gewesen wäre (da Body und Linse von einem Hersteller). Anbei eine kleine Gegenüberstellung der Fakten und meiner Eindrücke - vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der ebenfalls vor dieser Entscheidung steht. Übrigens wurden beide Objektive mit einer aktuellen Firmware 1.1 geliefert. Die Bilder dazu gibt's hier. Größe und Gewicht: Während beide in etwa die selbe Tiefe aufweisen (Pana: 25mm, Oly: 23mm, jeweils von der Gehäuse-Auflage, in eingefahrenem Zustand, ohne Objektivdeckel), so ist das Pana doch deutlich breiter (62mm vs. 55mm) und schwerer (101g vs. 71g, ohne Deckel). Hier liegt das Oly ein wenig vorn, da deutlich leichter und kompakter. Gerade der Objektivdeckel des Pana trägt noch mal extra auf. Ansonsten bilden aber beide Linsen mit der E-M5 eine optisch schöne Einheit.<p> Haptik: Leichte Vorteile für das Pana, es fühlt sich weniger nach Plastik an, einfach einen Ticken wertiger. Natürlich ist dieser Eindruck subjektiv und vielleicht liegt es eben daran, daß das Pana größer und schwerer ist. Weitere Eindrücke: Der Fokusring lässt sich am Pana ein wenig "schöner" drehen und auch die Montage an den Body fühlt sich eleganter und satter an. Autofokus: Ich bin beruhigt. Beide sind bei gutem Licht recht fix. Klar es gibt Objektive, die das schneller können. Aber als ehemaliger Ricoh GXR Nutzer war ich da eh nicht gerade verwöhnt. Hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit liegen beide meines Erachtens gleich auf. Vielleicht ist das Pana sogar einen Zacken schneller. Beide machen Geräusche beim Fokussieren, das Oly ist dabei deutlich lauter, störender und unangenehmer, da es "schabende" Geräusche erzeugt. Bei sehr wenig Licht fangen beide gerne an zu Pumpen (ob mit oder ohne Hilfslicht). An der Genauigkeit gibt es bei beiden nichts zu kritisieren. Brennweite: 6mm auf Kleinbild gerechnet sind schon deutlich sichtbar. Hier muss jeder für sich entscheiden, was mehr Sinn macht. Da ich ein Allround-Objektiv mit normaler Brennweite brauche, liegt meine Präferenz bei den 20mm. Die 17mm sind mir zu weitwinkelig. Lichtstärke und Bildqualität: Ich gebe zu, bisher habe ich nur einige Bilder mit beiden Linsen gemacht und das nur indoor bei entsprechend hoher ISO. Die Testbilder sind mit Sicherheit nicht repräsentativ. Meine ersten und natürlich subjektiven Eindrücke: Das Pana macht schon bei Offenblende erstklassige und bessere Bilder als das Oly bei f2,8. Das Oly macht aber durchaus gute Bilder. Man muss nämlich schon ordentlich reinzoomen, um die Schwächen des Oly gegenüber dem Pana offenzulegen. Die Schärfeleistung ist dann sichtbar schwächer und Farbsäume treten häufiger/deutlicher auf. Habe vergleichsweise noch 4 Bilder mit folgenden Objektiven gemacht: Oly 12-50mm bei 20mm und f4,6 Oly 9-18mm bei 18mm und f5,6 Minolta MD 28mm bei f2,8 Minolta MD 35mm bei f1,8 Bilde sich jeder seine eigene Meinung. Weitere Bilder gibt's morgen. Insgesamt überzeugt mich das Pana in allen Punkten, wenn es auch schwerer und größer ist (aber immer noch ein Pancake). Das Oly geht dann zurück an meinen Lieblings-Onlineladen.
-
Suche ich falsch, oder gibt es tatsächlich weder in der Produktdatenbank noch im MFT-Forum etwas zur Lumix GX1? Auf jeden Fall interessieren mich Meinungen zu dieser Kamera. Danke Michael Kip
-
Hallo zusammen, ich habe dieses Forum bisher nur als sehr nützliche Infoquelle genutzt. Leider bin ich nun trotz Suchfunktion aber nicht mehr weitergekommen und möchte mal Eure Meinungen einholen (bin noch ziemlicher Anfänger). Ich überlege, ob ich mir das G X Vario 45-175 mm oder das G Vario 45-200 zulegen sollte, habe eine G3. Ich möchte das Objektiv vor allem für Street Photography nutzen, also Momentaufnahmen aus dem Leben (welche man situationsbedingt aus nächster Nähe oft nicht so machen kann), vor allem im Urlaub im Ausland. Dann würde ich auch öfters mal Landschaftsaufnahmen machen wie z.B. Türme der Frankfurter Skyline aus weiterer Entfernung näher ranholen mit dem bekannten "Zoom-Effekt". Tieraufnahmen sicher auch, allerdings eher nachrangig und wahrscheinlich eher mal im Zoo oder so. Beim 175er sehe ich die Vorteile vor allem in der Kompaktheit. Deshalb habe ich mich ja auch seinerzeit für MFT und gegen eine DSLR entschieden, um mit relativ schlanker Ausrüstung für den häufigen möglichst gute Bilder machen zu können). Allerdings weiß ich nicht, ob 175mm öfters mal doch ein wenig zu wenig sein könnten. Das 200er wurde in einigen Berichten sehr oft wegen der guten Bildqualität, vor allem am Ende, gelobt. Vielen Dank schon mal vorab und viele Grüße. Phil
-
Hi, habe mir meine erste richtige Kamera zugelegt und mein allererstes video gedreht.......mit der nachbearbeitung hat das alles 7 stunden gedauert. habe alle einstellungen manuell gemacht. iso:1600, blende 1 ich bitte um feedback und verbesserungsvorschläge was einstellungen betrifft. das bild habe ich etwas auf retro bearbeitet...das war nicht die kamera. OsjW1dS2MDk mfg, chester
-
- lumix
- micro4third
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Fotographen, ich möchte mir eine Systemkamera zulegen. Da ich Schüler bin, ist mein Geldbeutel nicht sonderlich groß (ca. 400€). Ich schwanke zwischen der Panasonic g2 mit dem 14-45 und der gh1 mit dem 14-42mm Objektiv. Es sind nicht mehr die neusten Modelle, aber beide Kombinationen übersteigen bei Gebrauchtkauf nur unwesentlich die 400€-Marke. Zu welcher Kombination würdet ihr mir raten? (Meine Kriterien: Bildqualität)
- 13 replies
-
- 14-45mm. 14-42mm
- g 2
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo Forum, ich habe jetzt Stunden bei Panasonic verbracht und nicht keine gefunden, die eine HDR-Funktion hat. Vielleicht hat die Funktion bei den Systemkameras eine andere Bezeichnung? Klappdisplays habe ich inzwischen bei der DMC-G3 und GH gefunden. Aber HDR scheints nur bei den kleineren zu geben? GRuß Richard
-
Hallo, bin seit letzter Woche Besitzer einer G3 mit dem 14-42 Objektiv. Beim Zoomen mit dem Objektiv kommt ein merkwürdiges kurzes Zischen, wenn man den Bereich kurz vor dem vollständigen Eingefahren sein durchfährt. Was könnte das sein? Ggfs. ein Defekt? Nach Bildstabilisator klingt es eigentlich nicht, denn der müsste doch die ganze Zeit aktiv oder inaktiv sein.
-
externer VGA Monitor bei Liveview Lumix GH2
Guest posted a topic in Videoproduktion mit Systemkameras
Hallo liebes Forum, heute habe ich dei GH2 Lumix gekauft und ein kleines aber wichtiges Problem. Wir wollen die Kamera an unsere RC Helicopter (panocopter.com an bringen und das Livebild per VGA Funkübertragung (ca 100m) zum Boden bekommen, um den 360° Remote-kopf zu steuern. Ich habe den Tipp mit der Blenden/Mülleimer Taste angewandt. Auf dem Kontrollmonitor klappt alles bestens, das Livebild ist in Pal Vga vorhanden. Aber! Sobald ich die Aufnahme starte, wird das Bild auf dem Kontoll-Monitor schwarz. Der Monitor zeigt nur kurz, das jetzt ein NTSC Signal vorliegt und das war´s. Sobald die Aufnahme gestoppt wird, ist das Livebild wieder auf dem Kontrollmonitor. Ich finde keine Einstellung zum ändern der Problematik. Hat jemand das Problem gelöst bzw ist das bekannt? Klar, es gibt auch HDMI VGA Konverter, aber die haben eventuell delay und verbrauchen Akku Kapazität und haben ein eigenes Zusatz-Gewicht, was die Flugzeit des Helicopters verringert. Freue mich auf Antworten. Beste Grüße Frank -
Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum und starte gleich mal mit einer Frage: Ich möchte mir nach Jahren der Abstinenz wieder eine Spiegelreflex (oder eben EVIL) zulegen. Hab früher SLR analog fotografiert und bin daher zwar vorbelastet (Ricoh und Yashica), aber muss keine Objektive "rüberretten". Da ich so etwa 50/50 Fotografieren möchte (Landschaften, Makro, Personen) und Filmen möchte hatte ich mir folgende ShortList zurechtgelegt: - Alpha 55 oder 33 - Lumix G2 oder GH2 - NEX-5 Von der Nex-5 bin ich weg wegen fehlendem Sucher und fehlendem ext. Blitz. Mein eigentlicher Favorit die Alpha 55 hat 2 Nachteile (lt. Veräufer und Foren): - Sensor wird heiss bei Videoaufnahmen wegen Bildstabi (max. 10 Minuten ca. pro Clip) - Starke Verzögerung bei Blitzaufnahmen (derzeit noch keine Lösung in Sicht) Daher bin ich auf die Lumix gekommen. Aber die GH2, die ja wohl definitiv die bessere ist, die auch 100% mit den Einsteiger-SLRs mithalten kann (? ist das so) ist mir mit dem 14-140er HD Zoom einfach zu teuer - zumindest am Anfang. Daher hier meine konkrete Frage: Taugt die Lumix GH2 mit dem 14-42er Objektiv (die würd ich grad für 949.-) bekommen. Das 14-140 könnt ich mir ja noch später zulegen, ausserdem gehe ich davon aus, dass ich einen Grossteil noch über Ausschnitt-Vergrösserungen machen kann bei der Auflösung. Max. Vergrösserung bei mir ist DIN A4 im Fotobuch. Hat jemand Erfahrung Bild und Video mit der Kombination GH2 und 14-42 ? ODER sollte ich lieber die Alpha 55 nehmen? Mein Gedanke: statt des Sony-Objektives ein kleines Zoom von Sigma oder Tamron (so verfügbar) mit Bildstabilisator. Dann könnte ich beim Videofilmen den Stabi im Objektiv nehmen und den in der Kamera abschalten. Ginge das überhaupt, oder ist der Gedanke Quatsch? Die Hoffnung wäre natürlich, dass Sony das mit der Verzögerung beim Blitzen über Firmware-Update hinbekommt. Hat da jemand aktuelle Infos? wäre für eine Einschätzung dankbar. By the way: Andere DSLRs (wie EOS 550D) sind nicht auf meiner Liste, da kein Autofokus beim Filmen.
-
Hallo, die bei dem Lumix GF2-Set mit ausgelieferte Festbrennweite 14mm vignettiert grauenhaft. Auch bei Anschluss an GH1/GH2. Fällt besonders im Foto-Einsatz bei Seitenverhältnis 4:3 auf. Im Video-Einsatz natürlich kaum (Beschnitt der Sensorfläche). Gibt es ähnliche Erfahrungen ? Gruss Harro Wilke
- 33 replies
-
- festbrennweite
- lumix
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo Zusammen, da ich neu im Forum bin, möchte ich mich vorab schonmal für meine mangelnde Fachkenntnis entschuldigen. Dennoch hoffe ich,dass mir jemand bei der Suche nach einem Objektiv für meine LUMIX G1 (habe die Kamera mit 2 Objektiven im Kit gekauft) helfen kann. Da ich die Kamera oft auf Reisen dabei habe, muss ich schon sagen, dass mich die Objektivwechsel wirklich stören. Ich bin daher auf der Suche nach einem guten "Travel"-Objektiv, dass sowohl Nah- als auch Fernbereich gut abdeckt. Habe nun schon öfter von Adaptern gelesen und frage mich,ob der AF der Kamera dann noch funktioniert, da ich wirklich ein Basic User der Kamera bin und auf die automatischen Funktionen angewiesen bin. Ein Objektiv für "Dumme" wäre deshalb genau das Richtige für mich. Würde mich sehr über Eure Antworten freuen. Preise wären auch sehr hilfreich. Vielen Dank couchpotatoe
-
Hallo, heute ist eine gebrauchte Panasonic Lumix GH2 angekommen. Ausgepackt und gleich getestet. Wenn ich die Kamera vor und zurück neige klappert etwas im Gehäuse. Das gleiche bei schnelleren Auf- und Abbewegungen. Das Ganze ist nicht gerade leise und nervt ziemlich. Sind die Geräusche normal? Irgend ein Stabilisator o.ä.?
-
Guten Abend, da ich viel und gerne Videos aufnehme, suche eine eine Micro Fourd Thirds Kamera mit Full-HD und Stereomikrofon. Zurzeit habe ich die Olympus E PL1 mit jeweils 2 Panasonic Lumix Zooms (M-F-T). Also ich brauche praktisch nur den Body, würde daher eher Panasonic bevorzugen anstatt Olympus. Was meint ihr wieviel ich für mein Olympus E-PL1 Body Champagnerfarbe im ebay bekomme? Gebraucht, voll funktionsfähig und keine Kratzer etc...
- 4 replies
-
- filmen
- fotografie
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich bin neu hier und bin zwar begeisterte Knipserin, habe aber noch nicht viel Ahnung von meiner Kamera. Ich möchte gerne auf Reisen (bin allein im Auto) ein paar kurze Videosequenzen von der Wegstrecke filmen. Habe mir eine Kamerahalterung fürs Armaturenbrett zugelegt und brauche noch eine Fernauslösung (am Lenkrad zu befestigen), weil ich mich ja aufs Fahren konzentrieren will. Hat jemand damit Erfahrung? Soll auch nicht die Welt kosten. Danke für eure Ratschläge bzw. Antworten. Margret
- 2 replies
-
- fernauslöser
- fz100
-
(and 4 more)
Tagged with:
-
Hallo Leute, ich bin neu hier und gleich auf der Suche nach Informationen. Für mich ist die Lumix GF1 eine interessante Kamera, allerdings fehlt ihr ein entscheidenes Merkmal: der Mikrofonanschluss. Deshalb hier meine Frage, ob schon mal wer ein Filmchen gedreht hat und etwas über die Qualität des integrierten Mikros schreiben könnte. Danke und Grüße Lars
-
Seit heute morgen ist es offiziell! Zur IFA bringt Panasonic die neue LUMIX GF1, mit der die Palette der Micro Fourthirds Kameras nach unten hin abgerundet wird. Wir haben ein eigenes Special zusammengestellt mit allen Daten zu.. zur LUMIX GF1 zum neuen Makroobjektiv LEICA DG MACRO ELMARIT 2,8 / 45mm zum neuen Pancake Objektiv LUMIX G 1,7/20mm ASPH.
-
-
Nun hab ich meine GF1 schon fast ein Jahr und bin mit der Bild und Videoqualität sehr zufrieden. Für mich genau die richtige Kamera für ganz viele Fotos meiner kleinen Tochter Leider scheint das Objektiv (14-45 KIT) nicht so gut verarbeitet zu sein. Gerade im Sommer scheint der Gummi-Zoomring etwas lockerer/ausgedehnter zu werden. Mit wenig Druck kann man den Gummi nun ein wenig in Richtung Kamerabody verschieben. An der Kante steht dieser an manchen Stellen etwas hoch. Darunter ist es etwas ölig. Ich glaub ich muss das Objektiv reklamieren - wahrscheinlich bin ich einige Zeit die ganze Kamera los, da ich diese im KIT gekauft habe. Ohne Kamera zu leben kann ich mir gar nicht mehr vorstellen Nun zu meinen Fragen: Hat jemand auch schon diese Erfahrung gemacht? Gibt es vielleicht einen direkten Austauchservice oder Ersatzkameraservice von Panasonic?