Search the Community
Showing results for tags 'panasonic'.
-
Hallo Zusammen, eine E-PL3 bzw. PM1 mit dem 20mm von Panasonic ist für mich eine perfekte Kombination. Doch leider sieht das ganze nicht besonders schön aus, da der Objektiv größer ist, als der Ring der Kamera... Hat Jemand eine Lösung gefunden wie man das optisch verbessern kann? Gummiring etc... Viele Grüße Thomas
-
Guten Tag zusammen, ich bin absoluter Anfänger, was Systemkameras betrifft. Da ich meiner Freundin allerdings eine zu Weihnachten schenken möchte, weil sie sich schon lange eine wünscht, habe ich mich etwas umgesehen und letztendlich die Panasonic Lumix DMC-GF3 für knapp 200€ bei Amazon bestellt. Ein Objektiv habe ich aber nicht dazubestellt. Meine Frage ist also, ob meine Freundin auch ohne Objektiv etwas mit der Kamera anfangen kann oder ob man zwingend eins dazukaufen muss?! Und falls man doch eins braucht, könnt ihr mir ein passendes, möglichst preiswertes Objektiv empfehlen? VG Schnibbor
-
Hallo. Ich habe z.Z. eine Fuji X10 und möchte mich jetzt aber doch erweitern. Mir fehlt vorallem an der X10 ein Sucher, über den ich die Bildkomposition und die Schärfenebene besser beurteilen kann. Da ich eigentlich nicht wieder mit einer DSLR umherziehen möchte (zu groß, zu schwer) bin ich hier gelandet. OM-D zu teuer, Sony fehlt mir das Objektivangebot und Fuji X-E1 bin ich mir auch noch nicht sicher. Also blieben die G5 oder eine gebrauchte GH2. Gute gebrauchte Objektive werden sich dann schon finden Zum filmen brauche ich die Kamera übrigens nicht, oder kaum. Welchen Weg würdet Ihr einschlagen? Bin für jedem Ratschlag dankbar. Gruß - Rüdiger (PAFoto)
-
Hallo zusammen, Filme schon eine Weile mit der GH2 und möchte auch mal was zum Besten geben. Foto LOOMINE on Vimeo Panasonic 14-140 und div. manuelle Objektive von Minolta und Nikon relativ offen gefilmt und mit ND Filter abgeblendet. Verschlusszeit 1/50 ausser bei den Zeitlupen. Timelapse als Fotofolge: Alle 4 Sek. ein Bild mit 0.5 s. Belichtungszeit. ND Filter. Schnitt und einfache Farbkorrekturen in Adobe Premiere CS4. Viel Spass! Martin
- 8 replies
-
- art prformance
- gh2
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, hat schon jemand mit einen Metz Mecablitz 45CT1 (Seriennummer 351570) gearbeitet, der über einen Adapter der auf den Blitzschuh der Panasonic GH1 gesteckt wird? Wenn ich das so zusammenstecke erkennt die GH1 auf jeden Fall mal das ein Blitz an ihr angeschlossen ist und der Blitz löst auch aus. Geht das? Gibt es da was zu beachten?
-
Hatte bisher eine Kompaktkamera Lumix TZ7 und jetzt die GF5 mit Vario Kit 14-42mm Objektiv PS14042. Zoomen habe ich nie bei den Videos mit der TZ7 gehört, jetzt aber nervt ein im Video deutlich hörbarer Knackser beim Start der Zoomfahrt, also beim ersten Drücken des Zoomhebels am Objektiv. Das Motorgeräusch während des Hoch- oder Runterfahrens beim Zoom ist vernachlässigbar und stört nicht. Nur dieser eine kurze Klackser beim Start ist nicht akzeptabel. Frage an die GF5 Nutzer: Ist das normal, oder habe ich ein Montaggerät? Habe die Obkektiv Firmware bereits auf die aktuelle Vers1.2 upgedatet, brachte aber keine Besserung.
-
- gf5
- kitobjektive
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
So, nachdem ich etliche Posts hier und auf diversen anderen Foren durchgeackert hatte, war ich genauso schlau wie zuvor. Meine Frage war: Welches Pancake ist für mich das Richtige auf der E-M5. Das Panasonic Lumix mit 20mm bei f1,7 oder das Olympus mit 17mm bei f2,8. Jetzt habe ich einfach mal beide gekauft und ich werde mich wohl für das Pana entscheiden - auch wenn mir das Oly lieber gewesen wäre (da Body und Linse von einem Hersteller). Anbei eine kleine Gegenüberstellung der Fakten und meiner Eindrücke - vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der ebenfalls vor dieser Entscheidung steht. Übrigens wurden beide Objektive mit einer aktuellen Firmware 1.1 geliefert. Die Bilder dazu gibt's hier. Größe und Gewicht: Während beide in etwa die selbe Tiefe aufweisen (Pana: 25mm, Oly: 23mm, jeweils von der Gehäuse-Auflage, in eingefahrenem Zustand, ohne Objektivdeckel), so ist das Pana doch deutlich breiter (62mm vs. 55mm) und schwerer (101g vs. 71g, ohne Deckel). Hier liegt das Oly ein wenig vorn, da deutlich leichter und kompakter. Gerade der Objektivdeckel des Pana trägt noch mal extra auf. Ansonsten bilden aber beide Linsen mit der E-M5 eine optisch schöne Einheit.<p> Haptik: Leichte Vorteile für das Pana, es fühlt sich weniger nach Plastik an, einfach einen Ticken wertiger. Natürlich ist dieser Eindruck subjektiv und vielleicht liegt es eben daran, daß das Pana größer und schwerer ist. Weitere Eindrücke: Der Fokusring lässt sich am Pana ein wenig "schöner" drehen und auch die Montage an den Body fühlt sich eleganter und satter an. Autofokus: Ich bin beruhigt. Beide sind bei gutem Licht recht fix. Klar es gibt Objektive, die das schneller können. Aber als ehemaliger Ricoh GXR Nutzer war ich da eh nicht gerade verwöhnt. Hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit liegen beide meines Erachtens gleich auf. Vielleicht ist das Pana sogar einen Zacken schneller. Beide machen Geräusche beim Fokussieren, das Oly ist dabei deutlich lauter, störender und unangenehmer, da es "schabende" Geräusche erzeugt. Bei sehr wenig Licht fangen beide gerne an zu Pumpen (ob mit oder ohne Hilfslicht). An der Genauigkeit gibt es bei beiden nichts zu kritisieren. Brennweite: 6mm auf Kleinbild gerechnet sind schon deutlich sichtbar. Hier muss jeder für sich entscheiden, was mehr Sinn macht. Da ich ein Allround-Objektiv mit normaler Brennweite brauche, liegt meine Präferenz bei den 20mm. Die 17mm sind mir zu weitwinkelig. Lichtstärke und Bildqualität: Ich gebe zu, bisher habe ich nur einige Bilder mit beiden Linsen gemacht und das nur indoor bei entsprechend hoher ISO. Die Testbilder sind mit Sicherheit nicht repräsentativ. Meine ersten und natürlich subjektiven Eindrücke: Das Pana macht schon bei Offenblende erstklassige und bessere Bilder als das Oly bei f2,8. Das Oly macht aber durchaus gute Bilder. Man muss nämlich schon ordentlich reinzoomen, um die Schwächen des Oly gegenüber dem Pana offenzulegen. Die Schärfeleistung ist dann sichtbar schwächer und Farbsäume treten häufiger/deutlicher auf. Habe vergleichsweise noch 4 Bilder mit folgenden Objektiven gemacht: Oly 12-50mm bei 20mm und f4,6 Oly 9-18mm bei 18mm und f5,6 Minolta MD 28mm bei f2,8 Minolta MD 35mm bei f1,8 Bilde sich jeder seine eigene Meinung. Weitere Bilder gibt's morgen. Insgesamt überzeugt mich das Pana in allen Punkten, wenn es auch schwerer und größer ist (aber immer noch ein Pancake). Das Oly geht dann zurück an meinen Lieblings-Onlineladen.
-
Suche ich falsch, oder gibt es tatsächlich weder in der Produktdatenbank noch im MFT-Forum etwas zur Lumix GX1? Auf jeden Fall interessieren mich Meinungen zu dieser Kamera. Danke Michael Kip
-
Panasonic GX1 Sensorproblem im Videomodus
Kwaxie posted a topic in Videoproduktion mit Systemkameras
Bekomme bei mit der GX1 gedrehten Videos immer etwas rechts der Bildmitte eine vertikale, sehr dünne Linie in Grün. Hat das schon jemand so gesehen? Ich gehe von einem defekten Sensor aus (?). Fotomodus funktioniert einwandfrei. Hab ein paar clips zusammengeschnitten und zur Veranschaulichung hochgeladen: PanasonicGX1-sensor.greenLineMovie.m4v - YouTube im Vollbildmodus ist's besser zu sehen - bei mir im Original file in HD ist die Störung leider sehr deutlich sichtbar. Any ideas? Gruß, Hagen-
- gx1 sensor
- panasonic
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Eure drei besten Bilder 2012
Guest posted a topic in Olympus OM-D / PEN / Lumix G Kameras (Micro Four Thirds)
Hallo Forum, ich dachte, wir machen hier auch mal ein Thread auf, in dem jeder seine drei Lieblingsbilder aus dem vergangenen Jahr posten kann. Unabhängig ob Olympus oder Panasonic Kamera. Bitte guckt euch auch die Beiträge/Fotos der anderen User an und repostet Fotos, die euch gefallen Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Beiträge. -
Als erfahrener Fotograf und Journalist möchte ich meine Nikon-D200-Ausrüstung um ein leichteres System mit Videofunktion ergänzen. Schwerpunkte sind Messeberichterstattung oder auch bewegte Objekte (Automobile). Nach Studium von Test- und Erfahrungsberichten scheint mir die Panasonic GH2 geeignet. Ein annährenrd lichtstarkes Objektiv wäre vermutlich das Olympus Zuiko 12-60 mm, da es über eine Anfangslichtstärke von 2.8 verfügt und außerdem ein schnelles Fokussieren ermöglichen soll. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination, Foto und Video? Mit geht es um Qualtiät und Funktion, der Preis ist zweitrangig. Vorab schon mal Danke für hilfreiche Hinweise.
-
Hallo zusammen, Ich besitze eine Panasonic GH1 mit dem 14-140-Objektiv. Eigentlich hatte ich mir das 100-300 als perfekte Ergänzung vorgestellt. Doch von dem Objektiv war ich enttäuscht. Bei 100 und 200mm war es ganz gut (v.a. bessere Kontraste als das 14-140), aber bei 300mm fiel es doch ziemlich ab. Nachdem ich dann festgestellt hatte, dass ein mit 200mm fotografiertes und auf 150% vergrößertes Bild nicht schlechter aussieht als ein gleich mit 300mm fotogafiertes (am Rand sogar besser) habe ich mich entschlossen, mich von dem Objektiv wieder zu trennen. Jetzt habe ich mir überlegt, dass - wenn sowieso nur 200mm brauchbar sind- auch das 45-200 eine Option sein könnte. Beim photozone-Test wird diesem Objektiv bei 200mm sogar eine höhere Auflösung als dem 100-300 bescheinigt. Und günstiger ist es auch! Aber lohnt sich das, wenn man das 14-140mm schon hat? Ein bisschen mehr Brennweite und wie viel mehr an Qualität? Hat(te) jemand beide und kann dazu etwas sagen? Viele Grüße Holger
-
Hallo Liebe Fories, ich bin nun seit einigen Tagen fleißig am lesen und kann mich einfach nicht im Dschungel der Kameras entscheiden. Ich haben eigentlich vor, 2 Kameras zu kaufen: 1 Digi (Kompaktkamer) . anschalten + losknipsen, schneller AF, Guter Akku Ich gestehe, ich bin erst Anfänger, habe aber vor mich in das Thema der Systemkamera hineinzu"fuchsen", da ich nun gelesen habe, das ich mit meiner kleinen Digi (Kompaktkamera) keine guten Aufnahmen bei wenig Licht (drinnen) bekommen kann. Die 2. soll also eine Systemkamera werden. Meine Wünsche wären zb. - schnelle Auslöse, - mind. 5 fach optischer Zoom - guter Akku ich fotografiere: - Freizeit/ Urlaub, Kinder, gern auch mal Portraits Ich habe auch keine Ahnung von den RAW Formaten, von denen ich hier oft lese. Also ich lade die Fotos auf meinen Rechner hoch (ist dann schon JPEG) und bearbeite Sie manchmal noch ewas und bastle auch Fotobücher....mehr eigentlich nicht. Bisher hatte ich : nicht lachen" eine Pentax Optio A30, . Meine Überlegung bei der Kompakten: -Lumix TZ ?? -Samsung EX1 -Ixsus 230HS -Canon S95 -Pan DMC FX90 -Oly. XZ1 -Fuji Finepix -Casio FH 100 (starker Akku) oder??? bei der Systemkamera: -Oly. Pen E- PL1, 2 oder 3 + lichtstarkes Obj. für gute Innenaufnahmen -Pan. G3 - evtl. Sucher + schwenkbares Displ. Könnt ihr mir bitte helfen???? LG nibru
- 42 replies
-
- kompaktkamera
- olympus
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hi, habe mir meine erste richtige Kamera zugelegt und mein allererstes video gedreht.......mit der nachbearbeitung hat das alles 7 stunden gedauert. habe alle einstellungen manuell gemacht. iso:1600, blende 1 ich bitte um feedback und verbesserungsvorschläge was einstellungen betrifft. das bild habe ich etwas auf retro bearbeitet...das war nicht die kamera. OsjW1dS2MDk mfg, chester
-
- lumix
- micro4third
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Fotographen, ich möchte mir eine Systemkamera zulegen. Da ich Schüler bin, ist mein Geldbeutel nicht sonderlich groß (ca. 400€). Ich schwanke zwischen der Panasonic g2 mit dem 14-45 und der gh1 mit dem 14-42mm Objektiv. Es sind nicht mehr die neusten Modelle, aber beide Kombinationen übersteigen bei Gebrauchtkauf nur unwesentlich die 400€-Marke. Zu welcher Kombination würdet ihr mir raten? (Meine Kriterien: Bildqualität)
- 13 replies
-
- 14-45mm. 14-42mm
- g 2
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Guten Tag zusammen, aktuell überlege ich mir eine Panasonic GH2 zu kaufen. Dazu möchte ich gerne ein Zoomobjektiv mit 28-X mm Brennweite analog zum Kleinbild für die Kamera kaufen. Die Abbildungsleistung sollte einem Canon 17-55 2.8 oder einem Nikon 17-55 2.8 oder einem Canon 24-105 4.0 entsprechend abgeblendet auf 6,3 oder 8 entsprechen. Nun war ich vor einigen Tagen im Fotofachgeschäft meines Vertrauens und habe mir die Objektive 14-42 und 14-140 von Panasonic an einer G3 angeschaut. Mal abgesehen von der billigen Verarbeitung des 14-42 und dem nicht weich laufenden Zoom bin ich über die Abbildungsleistung der Objektive nicht erfreut. Die Bilder, die ich mit der Kamera vor der Türe gemacht habe, sind alle relativ matschig und von der Farben her recht flau. Gut die Farben ist eine Sache der Bildentwicklung was man aus dem RAW holen kann, aber die Bilder zeigten doch alle ordentlich Unschärfe. Darum meine Frage an die Experten. Ist das normal für diese Objektive oder sollte man bei entsprechender Blende eine vergleichbare Abbildungsleistung zu Canon und Nikon erreichen? Wenn nicht, welches Zoomobjektiv in der MFT - Welt bietet entsprechende Leistung? Für eure Empfehlung bedanke ich mich schon mal im voraus.
-
Hier ein interessantes Interview (leider nur in Englisch) mit Ichiro Kitao, Panasonic's Business Direktor für Digitalkameras, indem er von einem "very high-end model" spricht. Könnte das die GH3 werden? Gibt es sonst noch Gerüchte bzw. Infos über eine GH3? Panasonic plans high-end CSC to fend off Canon threat news - Amateur Photographer - news, camera reviews, lens reviews, camera equipment guides, photography courses, competitions, photography forums
-
Hallo Forum, habe heute den Newsletter vom Forum erhalten. Darin war ja die Rede von der neuen Fuji x10. Eigentlich war ich ja kurz davor eine Pana G1/G2 zu kaufen, aber nach diesen Nachrichten. Klar, das wird ein Vergleich von Äpfeln und Birnen (Kompakt- bzw. Systemkameras), aber trotzdem ist beides Obst... Ich hatte bisher eine Kompakte, möchte jetzt aber "aufsteigen". Wichtig sind mir v.a. eine sehr gute Bildqualität und ein Sucher. Die Frage ist also: würden sich die ca. 170 € mehr für Fuji prinzipiell lohnen?
-
Hallo Community, schon seit längerer Zeit habe ich angefangen mehr zu fotografieren und mich näher mit der Fotografie zu beschäftigen. Meine Kamera war lange Zeit eine kleine Samsung DigiCam, die ich nun aber verkauft habe. Als ich dann auch noch Nikons d200 für einen Bekannten verkauft habe (die Kamera fand ich für mich ziemlich ungeeignet), hat sich bei mir der Wunsch nach einer neuen Kamera immer mehr erhärtet. Irgendwann bin ich dann auf Systemkameras aufmerksam geworden. Ich habe jetzt einiges im Internet gelesen (Testberichte auf dprewiew und digitalkamera.de), wollte mich aber auch einmal in einem Forum umsehen. Meine Favoriten sind bisher 3 Panasonics: GH1, G3 (bester Mix aus Bildqualität und Ausstattung: Sucher und Blitzschuh) und GF2. Viele Grüße, Johannes
- 6 replies
-
- bildqualität
- g 3
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hey, bin neu hier und wollte mir zu weihnachten eine Systemkamera kaufen. Ich schwanke noch zwischen der NX11 und der Panasonic Lumix G2. Deshalb frage ich noch was: Ich habe gesehen, dass die NX11 einen zentralen autofokus hat. Kann man den auch verschieben? Danke
-
Die Bedienungsanleitung GH 2 deutsch sollte man besser beiseite legen. Teilweise schlechter Satzbau, den man mehrfach lesen muss, um ihn zu verstehen. Beispiel gefällig ? Blendenautomatik wird dort mit "Automatik-Öffnungsbedienung" bezeichnet. Und ein Objektiv mit FT-Anschluss heisst dort "Objektiv für Vierdrittelmontagespezification". (beide Beispiele Seite 18) Selbst mit mäßigen Englischkenntnissen liest man die englische Anleitung leichter.
- 1 reply
-
- anleitung deutsch
- lumix gh2
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, habe hier schon viel über das neue Telezoom 100-300 von Panasonic gelesen. Allerdings finde ich keinen direkten Vergleich der beiden Objektive. Das 45-200 bekommt man ja derzeit für ca. 300 EUR, für das Neue sind es ungefähr 200,- EUR mehr. Lohnt es sich hier mehr auszugeben oder reicht das 45-200 aus?
-
Hallo Forum, in zwei Geschäften in der Hamburger Innenstadt war die G3 heute Abend in den Farben braun und rot auf Lager (699€). In dem Geschäft "1000Töpfe" in der Ruhrstrasse auch in schwarz für 649€, mit 14-42mm Objektiv. An dieser Stelle mein sehr großer Dank an alle Forumsmitglieder und die Macher, die mit Ihren fundierten Meinungen, sehr unterschiedlichen Ansichten und vor allem dem auffallend konstruktiven Umgangston mir sehr geholfen haben, meine Kaufentscheidung zu treffen. Das Ding ist noch nicht mal ausgepackt, deshalb kann ich keine Details, geschweige denn Bilder berichten. Ich dachte, die Verfügbarkeit wäre für den einen oder anderen hier interessant. Ich melde mich mit ersten Eindrücken. D.
-
Guten Abend, da ich viel und gerne Videos aufnehme, suche eine eine Micro Fourd Thirds Kamera mit Full-HD und Stereomikrofon. Zurzeit habe ich die Olympus E PL1 mit jeweils 2 Panasonic Lumix Zooms (M-F-T). Also ich brauche praktisch nur den Body, würde daher eher Panasonic bevorzugen anstatt Olympus. Was meint ihr wieviel ich für mein Olympus E-PL1 Body Champagnerfarbe im ebay bekomme? Gebraucht, voll funktionsfähig und keine Kratzer etc...
- 4 replies
-
- filmen
- fotografie
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Einleitung In diesem Forum, wie auch in jedem anderen, gibt es immer wieder Fragen nach den besten Objektiven für diesen oder jenen Anwendungszweck, für diese oder jene Urlaubsreise usw. Es ist nicht immer einfach, die bereits vorhandenen Fragen und Antworten zu finden und nach passenden Informationen zu durchsuchen. Mein Beitrag hat den Zweck dem Einsteiger bzw. Umsteiger in die Fotografie mit µFT-Systemkameras eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben. Dazu habe ich einige Objektivkombinationen zusammengestellt, die nach meinen Erfahrungen für verschiedene Geldbeutelgrößen, Anwendungszwecke und Qualitätsansprüche einen guten Ausgangspunkt darstellen. Dem absoluten Anfänger rate ich gerne, erstmal eine Kamera mit Kitobjektiv zu kaufen, damit eine Weile zu fotografieren und sich dann detailliert mit der Objektivauswahl zu befassen. Bei mir war es jedenfalls so, dass ich erstmal eine Zeitlang fotografieren musste, um herauszufinden, was ich bei einer Kamera bzw. Objektiv brauche und was meine bevorzugten Motive sind. Meine Vorschläge sollen keinesfalls die "ultimative Wahrheit der Objektivauswahl" darstellen, sondern dem Neueinsteiger als Entscheidungshilfe dienen. Objektiv-Kombinationen (Stand: Februar 2013) 1) Edition: Startkit (ab 0 EUR) Für den Anfang gibt es immer die Möglichkeit sich ein Kit zu kaufen (Kamera mit Objektiv) und damit erstmal eine Zeitlang zu fotografieren, bis man weiß, welches die eigenen fotografischen Themen sind und welche Objektive dafür notwendig sein könnten. Gute Kit-Objektive sind zum Beispiel: Olympus 12-50mm/f3.5-6.3 Macro Panasonic PZ 14-42mm/f3.5-5.6 (OIS) Panasonic 14-140mm/f4.0-5.8 (OIS) 2) Edition: Universell (ab 500 EUR) Die Superzoomobjektive sind für diejenigen geeignet, die mit möglichst wenigen Objektiven einen möglichst weiten Brennweitenbereich abdecken wollen. Oft werden sie auch als "Reiseobjektiv" bezeichnet. Olympus 14-150mm/f4.0-5.6 oder Panasonic 14-140mm/f4.0-5.8 (OIS) 3) Edition: Universell+Lichtstark (ab 2000 EUR) Ähnlich der Universal-Edition, allerdings mit lichtstarken Zoom-Objektiven mit sehr guter Bildqualität für einen breiten Anwendungsbereich. Panasonic 12-35mm/f2.8 (OIS) Panasonic 35-100mm/f2.8 (OIS) 4) Edition: Jackentasche (ab 300 EUR) Ob eine Kombination von Kamera und Objektiv "Jackentaschentauglich" ist, hängt ab von der Kamera, dem Objektiv und der Jackentasche. Man kann natürlich auch beide Objektive kombinieren. Panasonic PZ 14-42mm/f3.5-5.6 (OIS) oder Panasonic 20mm/f1.7 5) Edition: Naturfotografie Budget (ab 500 EUR) Eine gute Kombination, die den gesamten Bereich der Naturfotografie mit möglichst wenig Objektiven abdeckt. Das Olympus 12-50er Objektiv ist im Kit mit der Olympus OM-D EM-5 erhältlich. Der Aufpreis zum Body beträgt dann nur 200 EUR. Olympus 9-18mm/f4.0-5.6 Olympus 12-50mm/f3.5-6.3 Macro 6) Edition: Naturfotografie High-End (ab 3600 EUR) Eine hochwertige Kombination, die den gesamten Bereich der Naturfotografie mit sehr guter Bildqualität abdeckt. Panasonic 7-14mm/f4.0 Panasonic 12-35mm/f2.8 (OIS) Panasonic 35-100mm/f2.8 (OIS) Olympus 60mm/f2.8 Macro 7) Edition: Wildlife (ab 650 EUR) Für die Tierfotografie braucht man in der Regel lichtstarke Festbrennweiten. Hier ist ein Bereich, wo das µFT-System noch Lücken hat. Es gibt von Olympus und Panasonic jeweils nur ein Telezoom, das bis 300mm reicht. Von Panasonic ist ein 150mm/f2.8-Objektiv für 2013/2014 angekündigt. Olympus 40-150mm/f4.0-5.6 Panasonic 100-300mm/f4.0-5.6 (OIS) oder Olympus 75-300mm/4.8-6.7 II (dieses Objektiv ist aktuell noch nicht erhältlich, aber bereits angekündigt und deutlich günstiger als die Vorgängerversion, Erfahrungen gibt es damit natürlich noch nicht, aber ich wollte auch kein Auslaufmodell in die Liste aufnehmen) 8) Edition: Klassisch Budget (aka Edition: Robert Capa) (ab 540 EUR) Die klassischen Reportagebrennweiten von 35 und 50mm am Kleinbildformat sind auch im µFT eine interessante Kombination. In Ermangelung eines günstigen 25mm Objektivs verwende ich hier die 20mm. Olympus 17mm/f2.8 Panasonic 20mm/f1.7 9) Edition: Klassisch High End (aka Edition: Henri Cartier-Bresson) (ab 1000 EUR) Die klassischen Reportagebrennweiten gibt es inzwischen auch in sehr lichtstarken Varianten. Olympus 17mm/f1.8 Panasonic Leica 25mm/f1.4 10) Edition: Fiat Lux (ab 2400 EUR) Lichtstarke Festbrennweiten für optimale Bildqualität. Im letzten Jahr hat insbesondere Olympus die Objektivpalette für das µFT-System um einige hochqualitative und lichtstarke Festbrennweiten erweitert. Olympus 12mm/f2.0 Panasonic Leica Summilux 25mm/f1.4 Olympus 45mm/f1.8 Olympus 75mm/f1.8 11) Edition: Video (ab 360 EUR) Eine Kombination von Zoom-Objektiven, die sich besonders gut für Videoaufnahmen eignen. Olympus 12-50mm/f3.5-6.3 Macro Panasonic PZ 45-175mm/f4.0-5.6 (OIS) Hinweise Ich habe bei den Panasonic-Objektiven jeweils angegeben, ob sie über einen Bildstabilisator (OIS) verfügen. Olympus-Objektive haben generell keine Bildstabilisierung. Ich habe mich auf Objektive von Olympus und Panasonic beschränkt, weil ich mit anderen keine Erfahrung habe. Dieser Text soll letztlich eine Einsteigerhilfe sein. Die Objektive von Olympus und Panasonic sind nun mal am einfachsten zu bekommen. Ich habe mich deshalb auch auf native µFT-Objektive beschränkt und adaptierbare (z.B. FT) oder manuelle (z.B. Voigtländer) Objektive nicht berücksichtigt. Es kann sein, dass ich das eine oder andere Lieblingsobjektiv eines Mitforisten nicht berücksichtigt habe. Dafür bitte ich um Verständnis. Ich kenne natürlich nicht alle Objektive aus eigener Verwendung, sondern habe außer meinen Erfahrungen auch versucht die Erfahrungsberichte anderer angemessen mit zu berücksichtigen. Ich habe mich außerdem auf die Objektivauswahl konzentriert und mögliche Problembereiche wie nicht-stabilisierte Olympus-Objektive an Panasonic-Bodies oder nicht-korrigierte Farbsäume von Panasonic-Objektiven an Olympus-Bodies ignoriert. Als Preisgrundlage habe ich die Angaben von Geizhals mit Stand vom 4.2.2013 verwendet. Für Anregungen, Erweiterungsvorschläge und Kritik bin ich offen, sofern sie sachlich und fundiert sind. Dieser Artikel wurde angeregt durch einen entsprechenden Artikel für Canon-Objektive im blauen Forum.
- 18 replies
-
- auswahl
- einsteiger
-
(and 3 more)
Tagged with: