Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'nikon z9'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • L-Mount (Lumix L / Leica SL / Sigma)
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Member Title


Interests


Location


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

Found 12 results

  1. Und wieder gibt es Firmware Update für die Z9 Version 3.00, mal sehen was es Neues gibt... Ergänzung vom Admin (27. Oktober 2022 11:53 Uhr) Ich habe unten die offizielle Pressemitteilung angehängt. Hier die wichtigsten Änderungen: Filmfunktionen Hochfrequenz-Flimmerreduzierung Hi-Res Zoom¹ – eine Funktion, die hochauflösendes Zoomen ermöglicht und den Telebereich unabhängig vom verwendeten Objektiv erweitert. Fotofunktionen Option »C60« in der Funktion »Highspeed-Serienaufnahme«², die Serienaufnahmen in hoher Geschwindigkeit im DX-Format mit ca. 60 Bildern/s ermöglicht. Weitere Verbesserungen Verbesserte Wiedergabeoptionen für Serienaufnahmen Mehr Tasten als benutzerdefinierte Bedienelemente Anzahl anpassbarer Funktionen wurde erhöht Bilder und das i-Menü können im Wiedergabemodus in vertikaler Ausrichtung Neue Bildgrößenoptionen für das DX-Format Erweiterter Messbereich des AF-Systems für schwaches Licht Reduzierung der ungewollten Fokusverlagerung auf ein Hindernis im Vordergrund, das das Motiv vorübergehend verdeckt.
  2. Nikon kündigt die Entwicklung des Superteleobjektivs NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S für das Nikon-Z-System an Düsseldorf, 28. Oktober 2021 – Nikon gibt die Entwicklung des Superteleobjektivs NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S mit integriertem 1,4-fach-Telekonverter für spiegellose Vollformatkameras (FX-Format) mit Nikon-Z-Bajonett bekannt. Das NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S ist das erste NIKKOR Z-Superteleobjektiv mit Festbrennweite und gehört zur S-Serie der NIKKOR Z-Objektive, deren Ziel die beste optische Performance ist. Das NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S verspricht realistische und herausragende Bilder durch eine hohe Auflösung und ein schönes Bokeh. Das Objektiv wird über einen integrierten 1,4-fach-Telekonverter verfügen und erhält eine neue Antireflexbeschichtung der höchsten Entspiegelungsleistung in der NIKKOR-Geschichte. Das NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S unterstützt mit seiner hervorragenden Bedienbarkeit und seinem Design, das auch Filmaufnahmen ermöglicht, die kreative Bildgestaltung professioneller Fotografeninnen und Fotografen. Nikon wird auch weiterhin neue Dimensionen der optischen Leistung anstreben. Gleichzeitig werden die Bedürfnisse der Anwender mit in die Entwicklung eingebunden, um die Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten in der Bildgestaltung zu erweitern.
  3. Die Nikon Z9 ist das neue Spitzenmodell des Nikon Vollformat-Systemkamerasystems. Die Nikon Z9 kommt im Dezember für 5.999 € in den Handel. (Bereits vorzubestellen bei Foto Erhardt oder Foto Koch) Parallel zur Z9 tut sich auch einiges im Nikon Objektivsortiment, zwei neue Objektive werden konkret angekündigt, für ein weiteres wird die Entwicklung angekündigt: Neu: Telezoom NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S (2.999 €, kommt noch im Dezember auf den Markt) Neu: Superzoom NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S (1.249 €, kommt noch im Dezember auf den Markt) Neu Bajonettadapter FTZ II, über den sich Nikons DSLR Objektive im Nikon Z System nutzen lassen Ankündigung: Superteleobjektiv NIKKOR Z 400 mm 1:2,8 TC VR S Bilder Nikon Z9 Nikon stellt das Spitzenmodell Z 9 vor Nikons bisher fortschrittlichste spiegellose Kamera richtet sich an Fotografen, die über die Grenzen der professionellen Fotografie hinausgehen wollen Düsseldorf, 28. Oktober 2021 – Nikon stellt heute die Z 9 vor – die aktuell fortschrittlichste Kamera der Spitzenklasse. Die Z 9 ist sowohl für Nikon als auch für die professionelle Fotografie ein bedeutender Schritt nach vorn. Die spiegellose Kamera ist mit einem neuen, von Nikon-Ingenieuren entwickelten mehrschichtigen 45,7 Megapixel CMOS-Vollformatsensor und einem ultraschnellen EXPEED-7-Bildprozessor ausgestattet. Sie verfügt über Nikons bisher ausgereiftestes Autofokussystem und 3D-Tracking, klassenführende Videofunktionen, eine außergewöhnliche elektronische Sucheranzeige, Serienaufnahmen von bis zu 120 Bildern pro Sekunde mit vollständigem Autofokus und Belichtungsmessung und vieles mehr. Neben der Z 9 kündigt Nikon das NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S an, das erste Supertele-Zoomobjektiv der Z-Serie, und den Bajonettadapter FTZ II, mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit gegenüber dem vorhandenen Bajonettadapter FTZ. Die Z 9 wurde für Fotografen und Videofilmer entwickelt, die über ihre Grenzen hinausgehen wollen. Sie richtet sich an professionelle Natur-, Sport- und Pressefotografen, die einen außergewöhnlichen elektronischen Sucher, Autofokus, Bedienbarkeit sowie eine Robustheit – die sogar die Werte der D6 übertrifft – benötigen. Die Z 9 eignet sich auch für Mode- und Werbeprofis, die ihre Kreativität bei hochauflösenden Fotos und Videos voll ausschöpfen müssen, sowie für Videofilmer, die in effizienten und agilen Produktionsumgebungen hochwertige Ergebnisse erzielen möchten. "Die Z 9 ist die fortschrittlichste Kamera, die wir je entwickelt haben. Sie übertrifft alles, was derzeit auf dem Markt ist", sagt Dirk Jasper, Product Manager bei Nikon Europe. "Nur wenige Kameras sind wirkliche «Gamechanger», diese ist eine davon. Dank der außergewöhnlichen Verarbeitung, der Geschwindigkeit, den KI-gesteuerten Technologien und der Ergonomie der Z 9 können Fotografen Herausforderungen, die durch Beleuchtung, Motiv und Umgebung entstehen, meistern wie nie zuvor. Mit den technischen Möglichkeiten der Kamera können Profis ihre kreativen Ziele neu definieren." Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der Z 9 Hervorragende Autofokus- und 3D-Nachführung Das 493-AF-Messfeld-System umfasst 405 automatische AF-Messfelder – fünfmal mehr als bei der Z 7II, und 10 AF-Messfeldmodi zur optimalen AF-Einstellung für jede Aufgabe. Die Deep-Learning-KI ermöglicht die fortschrittlichste, gleichzeitige Erkennung von bis zu neun verschiedenen Motivtypen. In Kombination mit dem 3D-Tracking, eine Neuheit in der Nikon-Produktpalette der spiegellosen Kameras, wird jeder wichtige Moment festgehalten. Ob Menschen und ihre Erkennungsmerkmale, Tiere oder Fahrzeuge – die Z 9 erkennt die Motive und reagiert unmittelbar auf Änderungen in Position, Ausrichtung und Geschwindigkeit. Bahnbrechende Videofunktionen Die unglaubliche Bildgebungsleistung der Z 9 ermöglicht es Fotografen, exquisite 8K 24p bis 60p und 4K 24p bis 120p Filme sowie Zeitrafferfilme In-Kamera aufzunehmen. 8K-Filmmaterial mit 30p kann etwa 125 Minuten am Stück aufgezeichnet werden – die längste Aufnahmedauer unter den spiegellosen Kameras¹. Außerdem besteht Kompatibilität mit dem Aufnahmeformat ProRes 422 HQ2, das den vielfältigen Anforderungen der Videoproduktion zuverlässig gerecht wird. Ein bevorstehendes Firmware-Update wird die Aufnahme von RAW 8K-Filmen in gleichmäßigen 60p ermöglichen3. Konstante AF/AE-Nachführung und Augen-AF unterstützen das Filmen, während das neue N-RAW-Format von Nikon die Dateigrößen überschaubar hält4. Leistungsstarke Geschwindigkeit Nehmen Sie mehr als 1000 Bilder5 in hochauflösendem RAW mit 20 Bildern/s in einer Serie auf. Auch Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei ca. 11 MP in JPEG-Normalbildqualität mit voller AF/AE-Fähigkeit im neuen Modus C+ sind möglich. Die weltweit schnellste Sensorabtastrate6 macht praktisch Schluss mit Rolling-Shutter-Verzerrungen, so dass der mechanische Verschluss entfernt wurde. Belichtungszeiten von bis 1/32000 s in Kombination mit der Fähigkeit der Kamera, Aufnahmen bei ISO 64 zu erfassen, ermöglichen das Arbeiten mit offener Blende für eine perfekte Freistellung des Motivs, selbst bei extrem hellem Licht. Konstante Sichtbarkeit, in Echtzeit Die Z 9 ist mit der hellsten7 (3000 Nit) elektronischen Sucheranzeige ausgestattet und bietet dank Dual-Stream-Technologie jederzeit Serienaufnahmen ohne Schwarz-Phasen, sodass Fotografen keinen Moment verpassen. Das Display der Z 9 bietet eine wirklich kontinuierliche Echtzeitdarstellung, d. h. Bewegungen des Motivs oder kleinste Änderungen in der fotografierten Szene werden dem Fotografen kontinuierlich angezeigt. Ergonomie und Stabilität Als weiteres Novum bei Nikon ist die Z 9 mit einem vertikal und horizontal neigbaren 4-Achsen-Monitor ausgestattet, der es Fotografen ermöglicht, sich mit einer schnellen, flexiblen Bildgestaltung an den jeweiligen Moment anzupassen. Die Ergonomie der Kamera, wie beispielsweise die Anordnung der Tasten, wurde zusammen mit Profifotografen erarbeitet und verbessert. Die Robustheit der Z 9 geht über die der D6 hinaus und sorgt dafür, dass sich Nutzer auch unter rauen Bedingungen auf ihr Werkzeug verlassen können. Mit der neuen AF-Modus-Taste kann der AF-Modus und die AF-Messfeldsteuerung während der Aufnahme intuitiv umgeschaltet werden. Das obere und das rückwärtige LCD-Display sowie die Tasten leuchten bei Betätigung des Hauptschalters auf, um Änderungen der Einstellungen im Dunkeln zu erleichtern. Das NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S Der schnelle, scharfe und vielseitige Partner für Nikon-Z-Kameras. Das NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S fokussiert schnell und leise, um sich schnell bewegende Motive mit absoluter Präzision zu verfolgen, auch wenn sie sich unvorhersehbar bewegen. Der Telezoombereich von 100 bis 400 mm und die überragende optische Leistung liefern außergewöhnliche Ergebnisse in einer Vielzahl von Situationen, unabhängig davon, ob das Motiv relativ nah oder weit entfernt ist. Hinzu kommt der leistungsstarke optische VR-Bildstabilisator, der eine Effektivität von 5,5 Lichtwertstufen erreicht und es Fotografen ermöglicht, aus der Hand bei längeren Belichtungszeiten zu fotografieren, ohne dass die Schärfe darunter leidet. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 0,75 m bei kürzester Brennweite und 0,98 m in maximaler Telestellung. Der Bajonettadapter FTZ II Der Bajonettadapter FTZ II verbessert die Benutzerfreundlichkeit des vorhandenen Bajonettadapters FTZ durch das optimierte Design. Er unterstützt ca. 360 NIKKOR-F-Objektive ab AI-Typ, sodass vorhandene NIKKOR-F-Objektive mit Kameras der Z-Serie verwendet werden können. Der Bajonettadapter FTZ II kann auch mit der Z 9 oder zusammen mit einem Hochformatgriff und verschiedenem Videozubehör verwendet werden. Weitere Ausstattungsmerkmale der Z 9 Kompaktes Gehäuse: 20 % weniger Volumen als die D6, mit tiefem Griff für einen sicheren Halt bei horizontalen und vertikalen Aufnahmen. Konstruktion aus Magnesiumlegierung für die perfekte Balance von Robustheit und Leichtigkeit. Umfassende Wetterabdichtungen schützen die Kamera, die Objektive der Z-Serie und die Bajonettadapter unter allen Bedingungen. Leitfähige Beschichtung erzeugt ein Magnetfeld, das Staubpartikel aktiv vom Sensor abweist. Nativer ISO-Bereich von 64 bis 25.600 (erweiterbar auf 32 bis 102.400, äquivalent) in Kombination mit einem fortschrittlichen Algorithmus zur Rauschunterdrückung und einer kamerainternen Senkung des Flimmerns. Verfügbarkeit Die Nikon Z 9 und das NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S sind voraussichtlich im Dezember 2021 im Handel erhältlich. Der Bajonettadapter FTZ II voraussichtlich ab Mitte November 2021. Unverbindliche Preisempfehlungen Nikon Z 9 Gehäuse 5.999,00 € Bajonettadapter FTZ II 289,00 € NIKKOR Z 100–400 mm 1:4,5–5,6 VR S 2.999,00 €
  4. Nikon stellt parallel zum neuen Spitzenmodell Nikon Z9 ein neues Superzoom NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S vor. Es kommt im Dezember 2021 für 1.249 € (UVP) in den Handel. Gleichzeitig stellt Nikon eine neue Roadmap für das Nikon Z System vor: Bilder NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S – Nikon stellt leistungsstarkes, kompaktes Zoomobjektiv der S-Serie vor Düsseldorf, 28. Oktober 2021 – Nikon stellt heute sein neuestes Zoomobjektiv vor: das vielseitige NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S. Mit seiner leichten Bauweise, der fortschrittlichen Optik und dem großen Zoombereich ist dieses Objektiv für jede Situation geeignet. Von Architektur über lebendige Straßenfotografie bis hin zu detaillierten Porträts und weitläufigen Landschaften – mit diesem Objektiv kann jeder Blickwinkel erfasst werden, ohne das Objektiv wechseln zu müssen. Das NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S ist ein leistungsstarkes Reiseobjektiv für unterwegs. Mit einer konstanten Lichtstärke von 1:4 ist es für kontrollierte, kreative Aufnahmen von überzeugender Detailtreue ausgelegt. Es bietet eine reibungslose Bedienung und ein Multi-Focusing-System, das einen sehr schnellen und präzisen Autofokus über den gesamten Zoombereich ermöglicht. Die Kombination aus hoher Leistung und leichtem, kompaktem Gehäuse ist ideal für Foto- und Filmaufnahmen. Das NIKKOR Z 24-120 mm 1:4 S bietet eine hervorragende Videoleistung, praktisch ohne »Focus Breathing«, und sorgt damit für einen gleichbleibenden Bildausschnitt, wenn während der Aufzeichnung nachfokussiert wird. Beim Übergang vom Innen- zum Außenbereich oder zwischen dunkleren und helleren Szenen ermöglicht die stabile Belichtungssteuerung eine natürliche Helligkeitsverschiebung für wunderbar natürlich wirkendes Filmmaterial. Die ARNEO- und Nanokristall-Vergütungen des Objektivs minimieren effizient Geisterbilder und Streulicht, das durch einfallendes Licht aus allen Richtungen verursacht wird, und sorgen für kristallklare Aufnahmen. Das NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S ist zum Schutz vor Staub und Tropfen abgedichtet. Die Nikon-Fluorvergütung auf der Frontlinse ist schmutzabweisend und das Objektiv lässt sich leicht abwischen. NIKKOR Z 24–120 mm 1:4 S – ein Objektiv, unzählige Möglichkeiten: Ein Telezoomobjektiv von Weitwinkel- bis mittleren Telebrennweiten und hervorragender Optik. Hervorragende Bildqualität über einen großen Zoombereich. Konstante Blende von 1:4 für mehr Vielseitigkeit und Beweglichkeit für den Fotografen. Gleichmäßiger Zoom bei Film und Foto. Kurze Naheinstellgrenze und maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,6. Flexibler Brennweitenbereich von 24 bis 120 mm. Hervorragende Videoleistung, praktisch ohne »Focus Breathing«. Individuell anpassbare Bedienelemente mit einer speziellen Funktionstaste (Fn) und einem Einstellring zur Zuweisung verschiedener Funktionen je nach Präferenz. Leichtes und kompaktes Gehäuse, ideal für unterwegs. Multi-Focusing-System mit zwei AF-Antriebseinheiten für schnellen und präzisen Autofokus. ARNEO- und Nanokristallvergütung wirken gegen Geisterbilder und Streulicht. Abdichtung zum Schutz vor Staub und Tropfwasser. Darunter die schmutzabweisende Fluorvergütung von Nikon. Verfügbarkeit und Preis Das NIKKOR Z 24-120 mm 1:4 S ist voraussichtlich im Dezember 2021 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.249,00 EUR im Handel erhältlich.
  5. Hier könnt Ihr live bei der Vorstellung der Nikon Z9 dabei sein! https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/z9_launch.page Hier das Live Video:
  6. Nach vielen Ankündigungen und Teasern wird morgen endlich die Nikon Z9 vorgestellt, eine Vollformat-Kamera für professionelle Anforderungen.
  7. Hallo zusammen, Captur One 22 zeigt zwar die Z9 an, aber die Bilder die über Capture One ausgelöst oder mit der angeschlossenen Kamera ausgelöst werden, werden nicht angezeigt . Kann mir bitte jemand helfen und mitteilen, was ich vielleicht übersehen habe. Michael
  8. Meine Nikon Z9 ist heute angekommen und ich dachte mir ich eröffne mal dieses Thema, evtl. interessiert es ja jemanden. Sie liegt mir gut in der Hand, man merkt allerdings das Gewicht. Beim Handling mit meinen großen Linsen stört mich das nicht, wie sich das mit kleinen Linsen bei Wanderung auswirkt muss ich mal gucken. Hier wird aber wohl die Z7 die Hauptkamera bleiben. Der Formfaktor ist sogar gefühlt etwas angenehmer als Z7 II mit Batteriegriff. Das Kartenfach ist sehr gut gesichert und schwergängig, das bekommt man nicht mehr aus versehen mit einer Hand geöffnet. Was ganz interessant ist für mich als Nikon Erfahrener Nutzer, die Menüpunkte sind etwas umgestaltet worden, gewöhnte ich mich allerdings schnell daran. Ansonsten endlich mal ein Sucher der Robust ist, die Gummilippe von der Z7 hatte sich immer mal wieder verabschiedet. Auch sehr gut, die Kamera benötigt keine 0,2 Sekunden um Betriebsbereit zu sein, damit auf DSLR Niveau. Einen Buffer Test hatte ich auch noch gemacht : Scandisk CF Express B Card: 14 bit RAW Compressed Star --> ca 90 Bilder Prograde Cobalt CF Express B Card : 14 bit RAW uncompressed --> ca. 85 Bilder 14 bit RAW compreesed Star --> praktisch unendlich, nach 2500 Bilder hatte ich keine Lust mehr weiter zu machen 😁 Das 14-bit compressed RAW mit Star ist allgemein richtig gut. Sehr hohe BQ und deutlich niedrigere Dateigrößen. Auf 325 GB bekomme ich so 8500 45 MP Dateien drauf. Bilder werde ich am WE testen, heute musste ich noch Arbeiten. Am Wochenende geht es dann mal raus, den AF im Tierpark an zu testen. Wobei soviel Action da nicht rumkommen wird. Tante Edit: Buffer im 120 FPS 11 MP JPEG Modus : 736 Bilder mit der Cobalt CF Express, danach braucht die Kamera erst mal 2 sec um das zu verarbeiten 😄
  9. Nikon veröffentlicht am 20. April Firmware-Updates für aktuelle Nikon Z Kameras: Nikon Z9 (v. 2.0) – vor allem Verbesserungen im Videobereich Nikon Z 7II / Nikon Z 6II (jeweils v. 1.4) Details zu den Updates findet weiter unten in der Pressemeldung, ab dem 20. April könnt ihr die neue Firmware hier runterladen: Nikon Z9 Nikon Z 7II Nikon Z 6II Nikon veröffentlicht neue Firmware für die Z-Serie und eine Speicherkarte mit hoher Kapazität Düsseldorf, 14. April 2022 – Nikon kündigt heute eine neue Firmware für das spiegellose Spitzenmodell Z 9 sowie für die spiegellosen Kameras Z 7II und Z 6II an. Mit der Firmware-Version 2.0 für die Z 9 werden zahlreiche leistungsstarke Updates veröffentlicht, mit denen diese Kamera bei Fotos und Filmen auf ein neues, bisher nicht erreichtes Leistungsniveau für professionelle Systemkameras gehoben wird. Die Firmware-Version 1.4 für die Z 7II und Z 6II verbessert die Fokussierung bei Fotos und Filmen. Darüber hinaus wird heute die Nikon 660 GB CFexpress-Speicherkarte (Typ veröffentlicht, die ideal für die neuen hochauflösenden Videomodi und die phänomenal schnellen Aufnahmeserien der Z 9 geeignet ist. Im Bereich Filmaufnahmen erhält die Z 9 mit der Firmware-Version 2.0 substanzielle Feature-Erweiterungen, die auf professionelle Anwender:innen zugeschnitten sind. Filmschaffende können RAW-Filme mit bis zu 8,3K/60p und unglaublich scharfe 4K/60p Ultra HD-Aufnahmen mit Oversampling von 8K in der Kamera aufzeichnen. Die 12-Bit-RAW-Aufzeichnung in der Kamera wird mit Apple ProRes RAW HQ (bis zu 4K/60p) oder Nikons neuem N-RAW-Format (bis zu 8K/60p und 4K/120p) möglich sein. Weitere neue Funktionen, die den Anforderungen von Profis beim Filmen mit der Z 9 entsprechen, sind ein Wellenformmonitor, ein roter REC-Aufnahmerahmen und ein benutzerdefiniertes i-Menü für die bequem ablesbare Statusangabe von verwendeten Videoeinstellungen während der Aufnahme. Die Firmware 2.0 für die Z 9 bietet zudem wichtige Upgrades für Fotograf:innen. Nach dem Update können AF-Einstellungen mit bis zu 20 auswählbaren, hoch spezialisierten Messfeldmustern angepasst werden. Für den hellen elektronischen Sucher der Kamera (3000 cd/m²) kann eine höhere Bildwiederholrate (bis zu 120 Bilder/s) aktiviert werden. Zu den weiteren neuen Funktionen gehören Pre-Release Capture von Bildern und die Möglichkeit, die Fokusposition über mehrere Tasten der Kamera abzurufen. Für die Kameras Z 7II und Z 6II verfeinert die Firmware-Version 1.4 den Algorithmus für die automatische Messfeldsteuerung durch eine verbesserte Fokussierung auf Motive im Vordergrund, die sich in der Mitte des Bildausschnitts befinden. Die Unterstützung der linearen manuellen Fokussierung für ausgewählte Z-Objektive ermöglicht es Filmschaffenden außerdem, die Entfernung des Fokus von A nach B mit äußerster Genauigkeit und gleichbleibender Geschwindigkeit zu reproduzieren. Beide Kameras werden zudem mit Nikons Bluetooth®-Fernsteuerung ML-L7 kompatibel sein. Des Weiteren stellt Nikon heute die neue 660 GB CFexpress-Speicherkarte (Typ vor, die von hoher Kapazität und mit der Z 9 vollständig kompatibel ist. Sie wurde entwickelt, um die Anforderungen an kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsaufnahmen und Filmaufnahmen mit über 8K bei hohen Bildraten zu erfüllen. Sie erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1700 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1500 MB/s. Preis und Verfügbarkeit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Firmware-Version 2.0 für die Z 9 – erhältlich im Nikon Download-Center ab 20.04.22 8,3K/60p-Film in der Kamera: Zeichnen Sie in der Kamera RAW 8,3K-Filme mit besonders gleichmäßigen 60p auf. Nehmen Sie in N-RAW auf, um ultrahochauflösende 8,3K (8.256×4.644)-Filme mit der vollen Breite des Z 9-Sensors aufzuzeichnen. 4K UHD-Oversampling von 8K: Nehmen Sie besonders scharfe 4K/60p Ultra HD-Filme mit Oversampling von 8K auf.¹ 12-Bit-RAW in der Kamera: Mit Apple ProRes RAW HQ (bis zu 4K/60p) oder Nikons neuem N-RAW-Format (bis zu 8K/60p und 4K/120p). Wellenformmonitor: Prüfen Sie schwierige Belichtungen auf einen Blick, egal ob mit N-Log oder RAW. Benutzerdefiniertes i-Menü: Zeigen Sie die wichtigsten Videoeinstellungen gleichzeitig auf dem Monitor an. Sie können Auflösung und Bildrate auch auf dem oberen Statusmonitor der Kamera überprüfen. Roter REC-Aufnahmerahmen: Auf dem Monitor wird ein roter Rahmen angezeigt, wenn Sie die Taste für die Filmaufzeichnung drücken. 8K-Einzelbilder: Extrahieren Sie aus bis zu 10 Sekunden langen 8K-Filmen aufeinanderfolgende Standbilder mit hoher Auflösung. Bis zu 20 wählbare hoch spezialisierte Messfeldmuster: Bleiben Sie auf dem Laufenden und vermeiden Sie feste Hindernisse wie Tennisnetze oder Hürden. Elektronischer Sucher – Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Bildern/s:Für den hellen (3000 cd/m²) elektronischen Sucher der Kamera. Ideal zum Fotografieren von schnellen Motiven, wie z. B. Rennwagen. Fokus-Abruf: Sie können mehreren Tasten Fokuspositionen zuweisen – jede Taste kann eine eigene Fokusposition oder dieselbe Fokusposition abrufen. Pre-Release Capture: Sie können Bilder bis zu einer Sekunde lang aufzeichnen, bevor Sie den Auslöser vollständig drücken. Legen Sie für weitere vier Sekunden eine Post-Release-Aufnahmeserie fest. Und das ist noch nicht alles: Eine vollständige Liste der Firmware-Aktualisierungen der Version 2.0 finden Sie im Nikon Download-Center. Firmware-Version 1.4 für die Z 7II und Z 6II – erhältlich im Nikon Download-Center (Z 7II/Z 6II) am 20.04.22 Verbesserte automatische Messfeldsteuerung: eine bessere Erkennung und Fokussierung von Motiven im Vordergrund in der Bildmitte. Unterstützung für manuelle Linearfokussierung: Filmschaffende können die Entfernung des Fokus von A nach B mit äußerster Genauigkeit reproduzieren. Kompatibilität mit Nikons Bluetooth®-Fernsteuerung ML-L7: ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Kamerafunktionen. Mit separaten Tasten für Auslöser und Filmaufzeichnung. Besuchen Sie das Nikon Download-Center, um die Firmware 1.4 für die Z 7II und Firmware 1.4 für die Z 6II herunterzuladen. ¹ Zeichnen Sie Filmmaterial in 4K/UHD mit Oversampling von 8K in den FX-basierten Videoformaten [4128 × 2322 60p/50p] oder [3840 × 2160/60p/50p] auf.
  10. Nikon gibt die Entwicklung eines neuen Spitzmodells Nikon Z9 bekannt. Die neue Kamera soll noch dieses Jahr vorgestellt werden, genaue Spezifikationen sind nur wenige bekannt: Neuer CMOS-Stapelsensor (Vollformat natürlich) Neue Bildverarbeitungs-Engine 8k Video Die Ankündigung kann man sicher als Reaktion auf die Vorstellung der Sony Alpha 1 vor einigen Wochen sehen, zudem wird auch über ein neues Canon EOS R Spitzenmodell spekuliert. Der Kampf um das spiegellose Profisegment ist damit voll eröffnet. NIKON GIBT DIE ENTWICKLUNG DER Z 9 ALS SPITZENMODELL DER SPIEGELLOSEN VOLLFORMKAMERAS BEKANNT Amsterdam, Niederlande, 10. März 2021: Nikon gibt die Entwicklung der Z 9, des ersten Spitzenmodells unter den Kameras für das Nikon-Z-Bajonett bekannt. Die Vorstellung der spiegellosen Vollformatkamera (Nikon-FX-Format) ist für 2021 geplant. Sie repräsentiert einen bedeutenden Technologie- und Leistungssprung. Die Z 9 vereint bahnbrechende Nikon-Technologien für eine in der bisherigen Geschichte von Nikon nicht erreichte Abbildungsleistung bei Fotos und bei Videos. Sie enthält einen neu entwickelten CMOS-Stapelsensor im FX-Format und eine neue Bildverarbeitungs-Engine. Um den wachsenden Anforderungen von Profis, erfahrenen Enthusiasten und Filmemachern gerecht zu werden, unterstützt die Z 9 8K-Videoaufzeichnungen sowie zahlreiche andere Videospezifikationen für unterschiedlichste Anforderungen und Workflows. Die Z 9 eröffnet Benutzern eine beispiellose Erfahrung dank herausragender Leistung und Bedienbarkeit und übertrifft damit die bisherigen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Kameras. ** Informationen zur Einführung dieses Produkts folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
  11. Die neue Ausgabe von Systemkamera TV: Nikon Z9 Ankündigung – Dreikampf um das Profisegment Titanen-Kampf im spiegellosen Vollformat-Profisegment: Nikon Z9 reagiert auf Sony Alpha 1, jetzt wartet alles auf eine Canon EOS R1… Andreas vergleicht, wo die drei Wettbewerber gerade stehen, speziell das Objektivangebot. Außerdem: Capture One Update 14.1.10 ► https://www.systemkamera-forum.de/topic/131257-update-1410-fuer-capture-one-21-ist-heute-erschienen/ ► https://www.gut-fotografieren.de/update-fuer-capture-one-21-bringt-stilpinsel-und-mehr/ DxO Frühlingsrabatt ► https://www.systemkamera-forum.de/topic/131266-nik-collection-dxo-photolab-bis-283-fruehlingsrabatt/ 00:00 Willkommen 00:26 Nikon Z9 Ankündigung 02:30 Vergleich Objektivangebot Nikon Z / Canon EOS R / Sony E-Mount 04:47 Capture One Update 14.1.0 05:23 DxO Rabatt Nik Collection / PhotoLab 05:38 Ankündigung Enthüllungsreport Fotoforen
  12. Gestern ist bei Nikon Rumors ein ganz interessantes Gerücht zu einer potenziellen Z9 ( sprich High End Z ) auf getaucht. https://nikonrumors.com/2020/10/06/first-set-of-rumored-nikon-z9-mirrorless-camera-specifications.aspx/ I received a new set of Nikon Z9 mirrorless camera specifications from a reliable source: Nikon Z9 is expected in the fall of 2021 No official plans for a Nikon Z8 camera yet Prototype Z9 cameras may be tested at the Tokyo Olympics next year New Nikkor Z 400mm f/2.8 mirrorless lens is also rumored for the Olympics The Z9 is described as a D6 body combined with EOS R5 imaging, α9II AF, and blackout-free EVF 46MP (previous rumors suggested a 60MP sensor) 20 fps 8k30p, 4k120/60/30p New EXPEED processor designed for 8k Improved AF (Object detection AF) Two XQD/CFX type B memory card slots ISO 64 – 25,600, Hi1, Hi2 High resolution, blackout-free EVF New user interface (no second LCD screen on the back like he D6) New battery: Nikon EN-EL18x Gbit LAN, USB-C, WiFi, GPS Price: $6,000 – $7,000 Natürlich muss mich bei den Rumors immer etwas vorsichtig sein, insbesondere bei den Specs 😋 Jetzt bin ich erstmal auf den 14.10 gespannt und ich hab ja erst frisch meine D6, da kann ich auch noch n bisschen warten^^ Read more: https://nikonrumors.com/2020/10/06/first-set-of-rumored-nikon-z9-mirrorless-camera-specifications.aspx/#ixzz6aDkBFVzI
×
×
  • Create New...