Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 57 Minuten schrieb leicanik:

@pizzastein Schön! Mit Stativ?

Danke 😀

Ein Stativ kam nicht zum Einsatz, ich bin mir aber gerade nicht mehr sicher, ob bzw. in wie weit ich die Kamera für die sehr bodennahe Aufnahme irgendwo abgestützt hatte.

Grundsätzlich komme ich mit der Stabilisierung des Objektivs gut klar und stelle bei der automatischen Belichtungszeit gerne "slower" ein bei stativen Motiven, deshalb war's in diesem Fall 1/125 s.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 745
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Am 10.5.2020 um 07:36 schrieb Isar:

Da habe ich wohl ein besseres Exemplar erwischt, die matschige Offenblende bei 200 und 350 mm kann ich nicht bestätigen. Ich werde bei Gelegenheit Vergleichsbilder einstellen, ein erster Test mit AF lief darauf hinaus, dass der Fokus nicht immer 100% identisch war (mag mein Fehler gewesen sein, das Testmotiv war ein Handymast mit Strukturen, die nicht alle in exakt einer Ebene sind).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ideal als Tesbild, aber ich denke, man bekommt ein Gefühl für die Bildqualität am langen Ende bei offener Blende. Crop aus jpg ooc, 350 mm, f6.3, ISO1600, 1/1000 s (hohes ISO zugunsten der kurzen Belichtungszeit):

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ich bin mir sicher, ob das Bild korrekt skaliert dargestellt wird. Mit einem Klick auf das Bild und dann mit Rechtsklick "speichern untern" kann ich das bei mir runterladen und in normaler 1:1-Ansicht ansehen.

EDIT: sorry, es geht bei mir direkt mit Rechtsklick auf das Bild und "speichern unter".

 

EDIT 2: zur Sicherheit noch der Link zu abload.de (aber auch das wird bei mir das Bild skaliert angezeigt, also besser runterladen im Viewer betrachten):

https://abload.de/image.php?img=a6500dsc31712c1kl5.jpg

bearbeitet von pizzastein
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.4.2020 um 18:08 schrieb Kontrast:

Mildenburg in der Morgensonne

a 6000     ISO 100    f 9      1/125s     184 mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Tolle Perspektive! Von welchem Standort aus ist denn die Mildenburg sooo zu sehen? Viele Grüße vom Engelberg. Theo

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Mainpaddler:

Tolle Perspektive! Von welchem Standort aus ist denn die Mildenburg sooo zu sehen? Viele Grüße vom Engelberg. Theo

Hallo Theo,

das Bild habe ich von der neuen Mainbrücke zwischen Miltenberg / Bürgstadt gemacht morgens um 9°° kommt das Licht noch recht flach von der Seite. Ganz unten am Bildrand kann man das Geländer der alten Stadtbrücke erkennen.

bearbeitet von Kontrast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb pizzastein:

Maikäferplage...

Galten die nicht noch kürzlich als vom Aussterben bedroht?

Im Übrigen: Ob Plage oder nicht - die Viecher mag ich. Im Unterschied zu den meisten anderen Wesen mit mehr als 4 Beinen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zum Thema Schärfe/Kontraste am langen Ende. Ich habe zwei Tests gemacht, wieder mit AF, die erste Reihe f6.3/f7.1/f8, die zweite Reihe mit f6.3/f8, je 1:1-Crop aus der Bildmitte. Was ich wieder feststellen musste, ein 100% korrekt sitztender Fokus ist (freihand) nicht immer einfach, das kleine Fokusfeld muss trotz des extremen Blickwinkels beim Antippen des Auslösers zum Fokussieren präzise auf dem Ziel gehalten werden. Konsistenz scheint mir zu sein, dass sich die Bildqualität mit leichtem Abblenden schon ein Stückchen steigern lässt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

EDIT: bei mir werden die Bilder wieder vergrößert und damit unschärfer dargestellt, als die Originale. Bitte nur relativ vergleichen.

bearbeitet von pizzastein
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb pizzastein:

ein 100% korrekt sitztender Fokus ist (freihand) nicht immer einfach

was mich interessieren würde: woran scheiterts hier? am objektiv and der brennweite, blende oder an der kamera? mischung aus beidem? die schärfentiefe bei der brennweite und offenblende ist doch nicht so gering bei 10m abstand ca. 20cm ? :)

ich hab bei tele außer der gx80+pana 100-300 leider keinen vergleich... dort musste ich öfter den pinpoint-af nehmen, um das was ich wollte scharf zu bekommen.

bearbeitet von da_habakuk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb da_habakuk:

die schärfentiefe bei der brennweite und offenblende ist doch nicht so gering bei 10m abstand ca. 20cm ?

Für welche Ausgabegröße gilt das? Beim Pixelpeepen kann der Schärfebereich schnell sehr klein sein. Was sicher eine Rolle spielt, ist das präzise Anvisieren des Motivs bzw. auch die Größe des Fokusfeldes. Ich habe mal mit AF-C gepspielt, um im stabilisierten Zustand besser kleine Ziele anpeilen zu können. Da schienen mit die Unterschiede der optischen Qualität kleiner zu werden. Vielleicht sind vermeindliche Offenblendschwächen auch eine Frage der Fokuspräzision. Wenn ich mir nochmal mein eignes Bild aus #128 ansehe, sieht mir das besser aus, als die Offenblendbilder aus #145.

vor 9 Stunden schrieb da_habakuk:

dort musste ich öfter den pinpoint-af nehmen, um das was ich wollte scharf zu bekommen.

Genau deshalb verzweifele ich bei mFT mit der Pen-F, die nur ein eher großes kleinstes Fokusfeld bietet. Das von Sony ist deutlich besser. Am liebsten wäre mir bei beiden auch der Pinpoint-AF, habe den mal bei der FZ1000 getestet.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb PeterBa:

Was ist ein pinpoint af? 

Das ist der kleinstmögliche AF-Auswahlpunkt, der im Userinterface durch ein Fadenkreuz gekennzeichnet ist. Wie groß er in Pixeln gemessen ist, weiß ich auch nicht - würde mich aber einmal interessieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn ich schon mal hier bin gleich noch 'ne Frage zum 70-350er: Natürlich passt es rein mechanisch auch an die A7, und natürlich muß man da, wenn man Vollformat einstellt, mit Vignettierungen rechnen. Weiß jemand, wie groß die Vignettierung ausfällt oder gibt es irgendwo einen Test, der das mal für verschiedene Brennweiten ausprobiert hat?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...