Wenn ich mit der Motiverkennung arbeite, dann mit einem größeren Feld, um vom Bildaufbau her flexibel reagieren zu können. Wie von @embe71 erwähnt, den Rest muss die Kamera dann alleine schaffen, also Motiv- und Augenerkennung. Das funktioniert in meiner Praxis immer wieder mal nicht gut, bei im Baum oder Gestrüpp sitzenden Vögeln. BiF dagegen geht fast immer exzellent.
Eine verbesserte Dynamik sehe ich nicht. Nach meiner Erfahrung kann ich mirrorlesscomparison.com bestätigen, wonach die OM-1 im Vergleich zur M1 III bei starkem Aufhellen stärker zu einem lila Farbstich neigt, dafür aber etwas mehr Spielraum in den Lichtern hat. Der nutzbare Dynamikbereich verschiebt sich damit etwas, wird aber kaum größer oder kleiner.
Auf deine Einschätzung bin ich gespannt, für mich ist die OM-1 ergonomisch ein Rückschritt, besonders durch die relativ tief im Gehäuse versenkten EInstellräder.
Ich nutze andere Karten, eine Kingston Canvas React Plus und eine Sony Tough M, mit denen kann ich sehr flüssig arbeiten, ohne dass mich Wartezeiten stören. Ich vermute einfach mal, dass das für alle UHS-II-Karten gelten sollte.