
Käuzchen
Mitglied-
Posts
104 -
Joined
-
Last visited
Converted
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Kontrast reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Kontrast reacted to a post in a topic: Kirchen, Kapellen und Klöster
-
Kontrast reacted to a post in a topic: Kirchen, Kapellen und Klöster
-
melusine reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
werepapen reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Andi.W reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
klm reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Peppa reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Peter-Paul reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Pentel reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Pflanzenfred für alle - zum Mitmachen :-)
-
Finger-Küchenschelle - Bestandserholung nach Mahd eines verfilzten Standorts (Sony a7R3+Sigma 14-24mm)
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Der Frühling - zum Mitmachen
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Der Frühling - zum Mitmachen
-
Frühjahrshochwasser (9.4.22) im Taubertal (Sony a7R3-Sigma 14-24mm)
-
Diese Art liebe ich auch; ein letztjähriger Neufund in meinen heimatlichen Gefilden hat sich zu diesem Jahr verzehnfacht; ich denke die profitieren von klimatischen Veränderungen
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Pilzethread für alle!!!
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Pilzethread für alle!!!
-
Dunkelbraunhütige Variante der Speise-Morchel aus einem Schweizer Auwald bei Thun (Mitte April 2022; Lumix G9+Zuiko 12-100mm)
-
Käuzchen reacted to a post in a topic: Plymchenfred für alle - zum mitmachen
-
Alpenkrokusse in den Berner Alpen (Sony a7R3+Sigma 14-24)
-
Kolbenenten-Paar (Lumix G9 + Zuiko 12-100mm, f4)
-
Auf der Wanderung knallte es plötzlich laut über uns und wir erkannten einen gewundenen Kondensstreifen. Es ist zu vermuten, dass vom ca. 20 km entfernten Militärübungsplatz Thun zunächst eine (Übungs-)Drohne losgeschickt und dann mit einer (Übungs-)Boden-Luftrakete abgeschossen wurde, welche das Objekt getroffen hat.
-
Spindelsporige Becherlinge, Miniatur-Frühlingspilze auf altem Laub (Lumix GX9+Zuiko 60mm, Makro, Stack aus ca. 80 Fotos)
-
Krokuswiese im Mittleren Erzgebirge (Sony a7R3 + 14-24mm Sigma)
-
Totholz - Baumstrünke - Wurzelstöcke - Thread für jedermann offen
Käuzchen replied to Kalle's topic in Tier & Natur
In einer Naturwaldzelle - alles, was den Stürmen sowie Schädlingen zum Opfer fällt bleibt unangetastet (Sony a7R3+Sigma 14-24mm)- 232 replies
-
- habitatbäume
- baumstrünke
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
WKA vom Typ Vestas V 136 im Bau. Die ersten Maßnahmen begannen vor ca. 7 Monaten. Einen halben Kilometer entfernt wurde gerade eine gleichartige Anlage fertig gestellt. (Sony a7R2+Sigma 14-24mm, f 2,8)
-
Bilderthread Berge, Berglandschaften, Gipfel, Grate und Täler
Käuzchen replied to freiraum7's topic in Landschaft
Zulaufrohr (mindestens 1m Nennweite) einer Wasserkraftanlage in einer tiefen Sandsteinschlucht (Nähe Sächsische Schweiz); teilweise noch mit einer landschaftsgerechten Trockenmauer verblendet (Sony a 6000 + Sony 10-18mm, f4) -
Ein Imker hat aufgegeben und den transportablen Bienenwagen einfach sich selbst, der Natur und neuerdings den Zerstörungswütigen überlassen. Eigentlich könnte in diesen Fall die Baurechtsbehörde tätig werden, aber.....
-
Habe diese Kombination gestern eingesetzt, um ein Makro-Motiv vom Stativ aus mit einem händischen Stack aus 10 Aufnahmen abzulichten. Zuerst habe ich den vordersten Fokuspunkt eingestellt und mich dann durch kleine Linksdrehschritte in der MF-Einstellung nach hinten durcharbeiten wollen. Der Fokusmotor hat aber gemacht was er wollte, sogar ab und an wieder mal nach hinten gestellt. Hatte zuerst das Objektiv in Verdacht, aber danach die a7RIII hinzugeholt. Die Kombi mit dieser Kamera funktionierte einwandfrei. Die 7RII hat jetzt das Sigma 14-24mm verordnet bekommen und wird nur noch die einfache Aufgabe Landschaftsfotografie erledigen müssen.
-
Österreichische Prachtbecherlinge (Sony 7R2+Sigma Macro 105mm; händischer Stack aus 10 Fotos)