Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 22 Minuten schrieb gabi_g:

Habe auch viele schöne Bilder mit der MK II und der 1X gemacht. Seit dem Schritt zu Sony kann ich solche Aussagen nachvollziehen. Die Nachbearbeitungsreserven, insbesondere das Croppen, sind enorm. 

Zumindest scheint ja jetzt die Nachbearbeitungsqualität "in" den Pixeln zu stimmen und zum Croppen gilt, der Bildausschnitt wird vor dem Auslösen festgelegt und nicht danach. 😂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb wasabi65:

Nun, eine Revolution wäre wenn sie in der Tat besser als andere Kameras wäre. Ich habe den EIndruck, dass sie eigentlich mit anderen Kameras etwa gleichzieht. Für ist wäre es verschmerzbar bei 20MP zu bleiben, wenn dafür trackingAF auf der Höhe von KB Kameras wäre. Egal ob das Revo oder Evo ist...

Wenn die Versprechen halbwegs eingehalten werden, kaufe sie mir. Aber sicher nicht gerade jetzt...

Ansichtssache. Besser als andere Kameras ist immer nur die jeweils beste, aber welche ist das schon in jeder Disziplin? Die Antwort ist und wird immer bleiben: Keine.

Anscheinend hat die OM-1 das Potenzial, mit vielen KB-Kameras in Sachen AF und EVF gleichzuziehen, aber wann ziehen diese denn ihrerseits eigentlich mal in Sachen IBIS, Robustheit, Sensorreinigung, Pro Capture, Fokusstacking/Bracketing, HHHR, Kompaktheit, Preis etc... gleich? Das schaffen in der Summe annähernd auch nur Kameras, die mehr als das Doppelte kosten, wenn überhaupt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 19 Minuten schrieb Daiyama:

400mm bei MFT zu 400mm A7RIV/RIII, weiß ich gerade nicht, wo da mehr Pixel übrigbleiben.

Bei MFT, sind bei der A7R4 schon auf APS-C nur noch 26 MP und werden bei Crop 2 nochmal weniger.

Am maximal sinnvoll nutzbaren Ende kann man noch etwas hin- und herrechnen, wenn das FE200-600 + TC1.4 an der A1 hängt (um noch sinnvoll Wildtiere via AF fangen zu können), während das M.Zuiko 150-400/4.5 mit integriertem TC1.25 an der OM-1 hängt. Eine OM-1 muss eine Systementscheidung nicht komplett umstoßen, aber sie kann eine offene Entscheidung sicher gut zu ihren Gunsten beeinflussen.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb g-foto.de:

Ja das kann ich nach 5 Jahren mft und jetzt 2,5 Jahren Sony auch so unterschreiben. Aber ist das eine Überraschung? Nein natürlich nicht, die Physik lässt sich (immer noch) nicht überlisten.

ABER mein Fazit vor langer Zeit, stimmt auch heute noch - mehr Leistung als bei mft braucht eigentlich kein Hobbyfotograf, wenn er lernt "richtig" zu fotografieren.  Und zu richtig gehört für mich eben auch formatfüllend zu arbeiten. Wenn ich mit mft versuche Möwen-Kleckse am Himmel zu fotografieren und dann 50% croppe, damit ich die Möwe als solche erkennen kann, dann ist mft eben nicht das richtige System (aktuell). Kann ich halt mit meiner A7R4 + 200-600 so machen - geht mit mft + 100-400 eben nicht. Dann muß ich halt üben/warten bis ich die Möwe nahezu formatfüllend im Sucher habe.

Hmm, genau bei Telefotografie sind die Mft konkurrenzfähig, wenn die neue Kamera bzgl AF gleichziehen sollte. Ein Mft 400mm musst du nicht noch Faktor 2 croppen und die 100400 oder 300 mm Linsen bei Mft haben auch mit Tk sehr gute Leistung handgehalten, wo andere schon lange ein Stativ benutzen sollten…

vor 9 Minuten schrieb supmylo:

Ansichtssache. Besser als andere Kameras ist immer nur die jeweils beste, aber welche ist das schon in jeder Disziplin? Die Antwort ist und wird immer bleiben: Keine.

Anscheinend hat die OM-1 das Potenzial, mit vielen KB-Kameras in Sachen AF und EVF gleichzuziehen, aber wann ziehen diese denn ihrerseits eigentlich mal in Sachen IBIS, Robustheit, Sensorreinigung, Pro Capture, Fokusstacking/Bracketing, HHHR, Kompaktheit, Preis etc... gleich? Das schaffen in der Summe annähernd auch nur Kameras, die mehr als das Doppelte kosten, wenn überhaupt.

Wie du in deinem ersten Satz schreibst, geht es da wohl um ein gleichtziehen. Was vollkommen ok ist. Alle anderen Mft goodies spielen für mich eine weniger wichtige Rolle als die AF Leistung. Das mag bei jedem anders sein. Ich stimme übrigens @gabi_g zu, dass (logischerweise) bei anderen Kameras mehr in der EBV drin liegt. Ist halt bis zu einem gewissen Grad Physik, aber bisher war auch die etwas ältere Sensortechnologie daran (auch) Schuld.

bearbeitet von wasabi65
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb pizzastein:

Hört sich gut an. Wird wohl die erste Kamera, die ich vorbestelle. Für das gebotene hätte ich einen höheren Preis vermutet. Da hat OMDS richtig Gas gegeben. 

Und du hast dann auch gleich GAS gegeben, was hier im Forum wahrscheinlich auch etliche andere machen werden. 😄
Wobei ich zugeben muss, dass ich auch sehr versucht bin ... ich warte aber noch die RAW Vergleichsbilder ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Summe schon ein gutes Paket. 👍 Aber wenn sie den Sensor gleich mit 24 MP gebacken hätten, wäre das so ein No-Brainer geworden. Ich verstehs nicht. Naja, dann warte ich auf ein Angebot, in dem die Kamera mit 12-100/4 im Paktet für 2999 € angeboten wird und schlag dann zu. Dann kann ich vorher auch noch ein paar Reviews lesen, und sehen ob der Sensor auch in der Praxis wirklich so viel besser ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb g-foto.de:

Kann ich halt mit meiner A7R4 + 200-600 so machen - geht mit mft + 100-400 eben nicht. Dann muß ich halt üben/warten bis ich die Möwe nahezu formatfüllend im Sucher habe. 

Da ist was dran, aber in diesem Beispiel relativiert sich das ganze durch die unterschiedlichen Blickwinkel.

Ich muss gestehen, eine OM-1 mit 30MP (oder was auch immer) wäre mir auch sehr gelegen gekommen, für Crop statt Telekonverter oder Crop für besseren Bildaufbau (wenn es sehr schnell gehen muss, kann man sich eventuell nicht darum kümmern während des Fotografierens).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb g-foto.de:

Und wenn ich die Kamera (sogar im laufenden Betrieb) mit einer (vorhandenen) Powerbank laden kann, sind die Zeiten wohl vorbei, wo man mindestens 5 Akkus mitnehmen musste - für einen Tag...

Unterwegs mit einer Powerbank laden ist doch doof. Ich hab die Kamera in der Hand oder sie liegt griffbereit im Auto. Da will ich nicht noch einen Klotz mit Kabel dran haben, der dann auch schnell abfällt. Die Stecker rasten ja nicht ein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb gabi_g:

Habe auch viele schöne Bilder mit der MK II und der 1X gemacht. Seit dem Schritt zu Sony kann ich solche Aussagen nachvollziehen. Die Nachbearbeitungsreserven, insbesondere das Croppen, sind enorm. 

 

vor einer Stunde schrieb Markus B.:

Ich muss nichts zurücknehmen - die Olympus ist und bleibt eine faszinierende Kamera, hat viel Spass gemacht damit zu fotografieren. Allerdings gewichte ich heute die Qualität der Nikon Z- Bilddateien höher - die Reserven für die Nachbearbeitung sind einfach grösser. 

Kann sein, Fackt ist dass ich nach fünf Jahren mit der Nikon D750,  ca.980 Bilder in Lightroom habe wehrend ich mit der Pana G9 in zwei Jahren ca. 1400. Die G9 ist immer dabei die Nikon war immer Zuhause und das heute noch. Wie sagen die alten Profis „ran ans Motiv“

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb supmylo:

Anscheinend hat die OM-1 das Potenzial, mit vielen KB-Kameras in Sachen AF und EVF gleichzuziehen, aber wann ziehen diese denn ihrerseits eigentlich mal in Sachen IBIS, Robustheit, Sensorreinigung, Pro Capture, Fokusstacking/Bracketing, HHHR, Kompaktheit, Preis etc... gleich? Das schaffen in der Summe annähernd auch nur Kameras, die mehr als das Doppelte kosten, wenn überhaupt.

Ich finde das Feld mittlerweile eigentlich ziemlich ausgeglichen. Jeder Hersteller hat aktuell etwas im Angebot, das einen Teil der Checkboxen abhakt und einen anderen Teil offen lässt oder weniger gut erfüllt. Schade, dass es die perfekte Kamera nicht gibt, aber so bekommt hoffentlich jeder genug vom Kuchen, um auch in Zukunft interessante Kameras für uns zu entwickeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb wasabi65:

Wie ist es mit den Quadpixeln eigentlich…wenn alle als PDAF Kreuzsensoren verwendet werden, können sie dann nicht mehr für pixelbinning oder ähnliches verwendet werden?

Und hat der Sensor nur eine Basis ISO?

Gute Fragen...

Ich stelle mir zudem auch die Frage ob die Quadpixel auch Vorteile bei den HiRes-Bildern bieten oder ob die bessere Leistung hier allein über die allgemein höhere Geschwindigkeit der Cam zustande kommt. Die HiRes Aufnahmen die teilweise von lebenden Motiven zu sehen waren (Fasan, Menschen in der Landschaft...), waren schon echt gut. Hier war das Feedback eines Testers ja so, dass nicht nur schneller verarbeitet, sondern auch schneller geschossen wird als zuvor. Wird da eventuell auch über den neuen Prozessor und einer neuen Aufnahmemethode getrickst, oder täuscht sich der Gute in Beitrag #68 ?

bearbeitet von somo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Markus B.:

Abgehakt habe ich mFT auch - zu begeistert bin ich vom Nikon Z- Vollformatsystem. Allerdings liegt in unserem Schrank noch eine Lumix GX8 mit dem 12-32er und dem sehr guten Olymus ED 60mm Makro F2.8, wird aber von meiner Frau nur selten benutzt. Sie fotografiert meistens mit dem Smartphone. 

Abgehakt hieß be mir, dass ich nichts mehr kaufe (habe eh mehr als ich brauche) und mit dem Zeug fotografiere bis ich abdanke.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb somo:

Die HiRes Aufnahmen die teilweise von lebenden Motiven zu sehen waren (Fasan, Menschen in der Landschaft...), waren schon echt gut. Hier war das Feedback eines Testers ja so, dass nicht nur schneller verarbeitet, sondern auch schneller geschossen wird als zuvor. Wird da eventuell auch über den neuen Prozessor und einer neuen Aufnahmemethode getrickst,

Denke das liegt an der schnelleren Auslesezeit des Sensors. Dann kommen die Bilder in den Buffer und werden verrechnet. Dazu braucht es auch eine schnelle Auslenkung des Sensors durch den IBIS, aber das hatten sie ja früher schon.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb outofsightdd:

Bei MFT, sind bei der A7R4 schon auf APS-C nur noch 26 MP und werden bei Crop 2 nochmal weniger.

Am maximal sinnvoll nutzbaren Ende kann man noch etwas hin- und herrechnen, wenn das FE200-600 + TC1.4 an der A1 hängt (um noch sinnvoll Wildtiere via AF fangen zu können), während das M.Zuiko 150-400/4.5 mit integriertem TC1.25 an der OM-1 hängt. Eine OM-1 muss eine Systementscheidung nicht komplett umstoßen, aber sie kann eine offene Entscheidung sicher gut zu ihren Gunsten beeinflussen.

Ich mag ja keine "künstlichen" Diskussionen und bin immer für praxisrelevante Belege. Auch wenn das hier nicht primär zum Neuankündigungsthread der OM-1 gehört, ist vielleicht für den einen anderen "Wildlife-Umsteige-Nachdenker" interessant. Habe in meinem LR Archiv geschaut, ob ich etwas vergleichbares bei 840mm Blickwinkel finde. Habe 2 Aufnahmen gefunden. Eine mit der E-M1 MKII und 300er plus 1,4TC =840mm und die A7R4 und 200-600 mit 1,4TC =840mm. Beide Bilder wurden mit Topaz Denoise entrauscht, um das bestmögliche für beide Welten zu erreichen. mft hat sogar noch den massiven ISO Vorteil. Interessant ist der Vergleich weil er eben auch bei den Preisen nahezu vergleichbar ist. Ja die Sony Kombi ist eine Ecke teurer aber auch nicht 10.000 vs. 1000. Nach meinem Dafürhalten ist die Sache klar. Man kann jetzt sagen, Sony ist eindeutig besser, aber man kann auch sagen, unglaublich wie gut der kleine Sensor mithalten kann. Und hätte ich den Wattläufer formatfüllend eingefangen, wäre vermutlich nahezu Gleichstand.

Was ich damit sagen will - mit Sony geht es einfacher, aber mit mft eben auch, wenn man etwas mehrt Aufwand betreibt. Also mft ist schon ein sehr potentes System, aber man kann die Physik einfach nicht überlisten.

 

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...