Jump to content

outofsightdd

Mitglied
  • Posts

    2,097
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by outofsightdd

  1. Haben sie doch: RF35+85 mit Makro-Option, RF100-500L (statt 100-400), RF15-35/2.8L (statt 16mm), RF16-Pancake, RF28-70/2.0L, RF100-400 (mit 70-300-Abmessungen) usw. Daher jetzt nicht nachlassen und bei APS-C bloß nicht uninspiriert Standards bedienen.
  2. Ich hatte etwas Hemmungen die originale Fw.3.5 (da diese mir nicht als Datei vorliegt) mit einer nachfolgenden Firmware zu ersetzen. Weil aber mein Tamron SP70-300 weiter nicht zuverlässig lief, habe ich die aktuellen Firmwares mal ausprobiert. Mit diesem Objektiv führt das an meiner E-P5 zu folgendem Ergebnis: Fw.3.6: Zuverlässige AF-Funktion + Objektivstabi mit Einzelfeldfokus, Mehrfeldfokus (Zone) mittelmäßig zuverlässig. Passt sowohl beim Speedbooster EF-M2II als auch beim Adapter EF-M1. Fw4.0: Unzuverlässige AF-Funktion, mir völlig unverständlich, wie man mit einer überarbeiteten Fw. wieder schlechter werden kann. Das Tamron scheint aber eine der eher schlecht programmierten EF-Linsen zu sein. - Habe diese Firmware wieder mit der alten Version überschrieben, das geht bei Viltrox zuverlässig. Am Tele-Ende (213mm=300mm*0,71) und beschleunigter Offenblende f4.0, entwickelt mit RawTherapee5.8 und Fuji 160C. Kein Crop.
  3. Das EF-S10-18 kann im fotografischen Alltag an der EOS80D ganz entspannt mit dem EF16-35/F4L an der 5DIII/IV mithalten, solange man nicht den ISO-Vorteil der KB-Ausrüstung ausnutzt. Möglicherweise finden Labore da was anderes raus, da mache ich mich aber nicht heiß. Wenn für RF-S ein UWW-Zoom kommt, wäre eine neue Rechnung schon sinnvoll. Erstens sind die Kameras eh nicht richtig klein, zweitens wäre es schade um die riesige Bajonettöffnung, wenn dann trotzdem am Weitwinkelanschlag fast 3EV Vignette auszugleichen sind. Warum nicht ein gegen EOS-M deutlich abgegrenztes RF-S9-22/F4L, um mal was anderes als der Mainstream (bzw. Wettbewerb) zu machen? Das würde dann an der R7 gut im Duo mit dem RF24-105/F4L zusammenpassen.
  4. Weniger Verzeichnung, weniger Vignettierung, Auflösungsbestwerte ab Offenblende. Außerdem sind die 10mm natürlich das Killerkriterium, wenn ich in den anderen APS-C-Systemen auch 10 bekomme und dort auch noch der Blickwinkel etwas größer ist.
  5. Die Formulierung suggeriert, das würde bereits passieren. Nichts davon ist bestätigt, man könnte es machen. Um im Wettbewerb weiter spannend zu bleiben, müsste aber durch Canons Crop 1,6 ein hochwertiges Zoom mit f2,8 bei 15mm, das Ultraweitwinkel bei wenigstens 10mm starten. Sonst kann man gleich beim EF-S10-18 bleiben, das ist nicht nur optisch besser als das EF-M11-22, es wurde auch regelmäßig für knapp 200€ neu verkauft. Ein billiges RF-S-Kittele kommt sicher, um die Lücke zwischen Standard-/Superzoom und dem RF100-400 zu schließen. Der zugehörige Artikel ist randvoll mit Tippfehlern: https://www.canonwatch.com/are-these-the-next-canon-rf-s-lenses-22mm-32mm-11-55mm-55-250mm-6-55mm/. (11-55? 6-55/2.8?) Es kann aber genau so sein, dass Canon außer bei Zooms weiter KB-Objektive macht und das eh fällige RF24/1.8 bringt, statt den EF-M22-Pfannkuchen auf RF zu legen. Oder da kommt beides, das 24mm mit IS+Macro, das 22mm minimal klein.
  6. Irgendwoher muss ja ein Sensor kommen, mit dem Sharp 8k filmen will auf M4/3. Dass der dann eben nicht so recht vom Fleck kommt, dürfte durch die versickerte Berichterstattung zu der Kamera klar geworden sein. Wenn es niemanden gibt, der da einen funktionierenden Autofokus reinbastelt, ist es für unser Foto-Forum so relevant wie die Blackmagic Ursa mit 12k auf Super35. Technisch trotzdem faszinierend, keine Frage.
  7. Jahrelang war das die Hauptaussage von Canon-Nutzern, weshalb es neben "ihrem" EF kein zweites sinnvolles System geben kann, schon gar keine neuen spiegellosen Systeme wie Sony E/FE, Fuji X oder Panasonic L. Denen fehlt ja allen Tilt-Shift und 800mm Supertele... Die Rückrunde dürfen sie jetzt mal ganz still aushalten. 😁
  8. Stimmt. Dass es optisch nichts anderes braucht, stand ja nie zur Debatte, man kennt das ja bereits von Sony FE, Panasonic L, Canon EF-M und Fuji X, die Sigma alle mit den selben Rechnungen bedient, nur eben legal. Aber eine auf Speed getrimmte Kamera wie die R7 und dazu reverse gerechnete Objektivelektronik passen irgendwie nicht. Nichts desto trotz, die Rückmeldungen in den Canon-Communitys zeigen ja, dass man gewillt ist, das so zu mögen.
  9. Werden sie nicht machen, RF35/1.8 IS Macro und RF85/2 IS Macro sind für APS-C-Verhältnisse zwar keine Preishits (das RF50/1.8 schon), aber immer noch so günstig, dass sie der APS-C-Kundschaft zusammen mit der doppelten Nutzungsmöglichkeit passen (müssen). Selbst der Pfannkuchen RF16/2.8 ist ja sinnvoll an APS-C nutzbar. Bis die Käufer dann verstehen, dass Canon sein Bajonett wirklich dicht hält und keine Sigma/Viltrox/Tamron mit RF kommen, hat Canon dann schon einige Kamera-Kits erfolgreich verkauft. Und als Telekonverter für eine R5, wenn man sich als Hobbyfotograf von der nicht zwei Bodys leisten kann oder will, ist die R7 sicher in Ordnung. Das Modell hat bei Canon ja mehr als ein Jahrzehnt hervorragend funktioniert.
  10. Jetzt wären natürlich die Festbrennweiten mit F1.4 von Sigma (16/30/56) & Viltrox (23/33/56) sinnvoll. Mit einer kurzfristigen Öffnung des Anschlusses für Dritte rechne ich nicht.
  11. Bildschirm! https://www.dpreview.com/videos/3890259384/dpreview-tv-canon-eos-r7-and-r10-first-impressions-review https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r7-initial-review https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r10-initial-review
  12. Nun ja: https://www.canonwatch.com/these-are-the-canon-eos-r7-and-canon-eos-r10-images-leaked-and-more-specs/ Objektive gibt's auch zwei neue: https://www.canonwatch.com/these-are-the-upcoming-canon-rf-s-18-45mm-is-stm-and-rf-s-18-150mm-is-stm-lenses/
  13. Ich finde die Runde hier durchaus als Diskussion gelungen, um einen Eindruck unter verschiedenen FotografInnen zu bekommen, den eine doch nur in eine Richtung zielende Kommentar-Spalte in Youtube nicht liefern kann. Insofern Danke an @somo ausdrücklich für das Teilen. Ist auch ok, wenn Du keine Lust mehr hast, die Diskussion hier zu verfolgen. Dass der Humor im Video dann nicht für jeden zündet, was soll's, wenn man einige Bauchlandungen diverser Satiriker und Comedians der letzten zwei Jahre sich in Erinnerung ruft, dann ist das hier noch vergleichsweise moderat.
  14. Sehr guter Punkt, zu dem mir im Video dann noch der Punkt "Wave Forms" aufgestoßen ist. Wer hat eine Kamera mit dieser Funktion im Foto-Modus? Ne normale A7, Nikons Z6/7, Canon EOS R, haben das welche für die Fotografie? Mir ist das nur von den Video-zentrierten Panasonic GH, Sonys A7S und FX ein Begriff... Meine popeligen Fujis und Olympus schon mal nicht, RGB-Histogramm, Blinkies und WYSIWYG gemeinsam helfen mir aber sehr, JPEG-Settings für RAW-Shooter gibt's bei schwierigen Lichtsituationen noch oben drauf.
  15. Was mich daran so stört, er geht überhaupt nicht darauf ein, ob die Einstellung automatische Sucherhelligkeit die Belichtungsvorschau hergeben soll. Soll sie das denn in dem Modus? Oder dient das bei einer schnellen Kamera für bsp.-weise Sport wie der Z9 einfach dazu, dass der Fotograf immer sein Motiv im Sucher exakt erkennen kann, egal welche Belichtung er gewählt hat? Dann macht der Sucher nämlich das, was der Arbeiter von seiner vorigen D6/D5/D850/D810 gewohnt ist, das Bild möglichst hell zeigen, um dem Fotografen den Blick auf Motiv & Fokus zu sichern. Nikon zieht gerade die letzten DSLR-Dinosaurier zur Z, das übersieht der schlecht gelaunte Herr K. dann wohl doch. Der Rest sind viel zu viele Worte für einige unhöflich schreibende Vögel auf einer Plattform mit Reichweite. Da kann man sich sein Publikum nicht aussuchen, bzw. wird es zum Teil auch nicht wieder los.
  16. Der ist inzwischen auch gelandet, einmal geöffnete Verpackung, sonst wie neu. Zu dem Preis gibt es sonst eher Adapter ohne Elektronik.
  17. Das zeigt, dass bei Nikon Z so mancher in der Hoffnung einsteigt, dass das schon noch was wird mit dem Angebot an Drittherstellern.
  18. Sprich, es kann auch bei 2.8 noch besser auflösen als das 8-18 bei 8mm? https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-objektive/h-e08018.html
  19. Was sagt uns das jetzt, wenn die Linie im Auflösungsdiagramm in grün für das 9mm deutlicher abfällt als für das 7-14/4.0 bei 7mm? https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-g-objektive/h-f007014e.html
  20. Im Fall der Viltrox-Produkte ist die Sache ja anders, da gibt's ja integrierte Shops bei Amazon oder auch viele Händler in der Bucht, bei denen man die üblichen Preise sehen kann.
  21. Bei dem Preis hat meine Olympus PEN dann auch noch einen EF-M1-Adapter. Danke @SKF Admin. Gleicht es aus, dass ich für den Speedbooster des gleichen Herstellers deutlich mehr als hier gezahlt habe. Der EF-M2II bekommt übrigens eine uneingeschränkte Empfehlung von mir, das verbaute Glas ist erstaunlich gut (und ich nutze parallel auch teure originale Speedbooster von Metabones). Durchaus für viele Altgläser zu empfehlen, die man auf EF adaptiert bekommt (M42, Contax/Yashica, EXA...). Bei der Smart-Funktionalität sollte man die Erwartungen aber nicht zu hoch schrauben, während etwas krude programmierte Drittobjektive wie das Tamron SP 70-300 an Viltrox inkl. AF & VC durchaus funktionieren, bleiben native Canon-Objektive hinter der Leistung an besseren Smart-Adaptern zurück.
  22. Hier nochmal als Link, sieht ja schnucklich schlicht aus, sicher cool an den Pana GX: https://www.43rumors.com/new-set-of-leaked-lumix-9mm-f-1-7-images/ Ohne Blendenring kann man sich mit Olympus freuen, dass man nichts mit bezahlt, was man nicht nutzen kann.
  23. Gute Idee, und man sieht, dass das noch ein Stück kleiner als vergleichbare Sachen an APS-C ist: https://camerasize.com/compact/#721.570,809.984,876.685,876.91,ha,t (E-P7 gewählt, weil der GX9-Sucher so weit hinten übersteht)
×
×
  • Create New...