Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 35 Minuten schrieb kirschm:

Ich wäre auch schon lange mal auf KB umgestiegen. Was mich bisher stört ist, dass das alles ziemlich gross und schwer wird (ich rede nicht vom Body).

Das ist der Grund, wieso ich für Telefotografie immer noch Mft habe. Andererseits hat Herr Hinz und Frau Kunz maximal ein „Tele“ mit etwa 150-200mm KB Blickwinkel entsprechend. Längere Brennweiten sind nicht wirklich sehr berbreitet im Volk der Volksfotografen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 21 Minuten schrieb wasabi65:

. Andererseits hat Herr Hinz und Frau Kunz maximal ein „Tele“ mit etwa 150-200mm KB Blickwinkel entsprechend.

Und das gibt es inzwischen von Tamron in günstig und leicht (70-300).

vor 9 Minuten schrieb kirschm:

Ist jetzt offtopic, aber wie formuliert man sowas genderisch und queerisch korrekt?

Deshalb sage ich "Krethi und Plethi". Das ist genderneutral 😁.

bearbeitet von SonyFreund79
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Lynx:

Jetzt erst konnte ich mir eine RP + ein RF 50 F 1.8 + ein RF 100-400

Die RP ist eine ziemlich abgespeckte Einsteigerkamera ohne IBIS dessen Sensor bspw. beim Dynamikumfang praktisch von jeder APS-C Kamera übertroffen wird. Vorteile bei der Iso-Performance werden beim Tele von der lichtschwäche wieder zunichte gemacht. In dem (Preis-)Segment muß man schon das eine oder andere Auge zudrücken bzw. sich schönreden.

Jetzt kann man zwar weitere Beispiele für KB nennen, aber wie sieht den der Durschnitt aus? Da ist man ganz schnell bei 1500€ und mehr für gute Mittelklasse-Bodys. Objektive? Da kostet selbst ein „einfaches“ RF 70-200 F/4 bereits mehr als 1600€. Hochwertige Festbrennweiten…?

Von daher sind wir aus meiner Sicht +- auf dem Stand wie vor 7-8 Jahren.
 

Sony hat übrigens auch die Produktion der A7c gestoppt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb wuschler:

Sony hat übrigens auch die Produktion der A7c gestoppt.

Ja richtig. Und die der A7II auch. Die ist grad EOL. Das hatte ich schon im ersten Beitrag erwähnt:

vor 10 Stunden schrieb SonyFreund79:

Sony hat seit dem 16-55 und dem 70-350 absolut null interessante Neuigkeiten im APS-C Bereich auf den Markt gebracht. Abgesehen mal von der ZV-E10. Als erstes wurde wegen Chipmangel die Produktion sämtlicher APS-C Kameras inkl. der neuen ZV-E10 eingestellt (ebenso die 7II endgültig und die 7C temporär).

bearbeitet von SonyFreund79
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb outofsightdd:

KB als "Volkssystem" sehe ich nicht, in einem immer weiter schrumpfenden Hobbymarkt ist das Wort vollkommen deplatziert. Aus dem Dunstkreis von Fotografie mit hochwertigen Kameras verabschieden sich immer mehr Menschen.

Sehe ich auch so - und ich muß an mich halten nicht mal wieder ein Sterbelied auf das Phothobby überhaupt anzustimmen. Dieübergroße Mehrheit der Handy-Photographen sind eben keine Hobbyisten - und die KB-Photographie marschiert in Preisregionen, die für potentielle Hobbyisten wenig attraktiv sind. Mit der fast vollständigen Verlagerung des Angebots in die Hochpreis-Regionen machen sich die Hersteller m.E. keinen Gefallen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb beerwish:

Ich halte den Markt für kleine, gute Kameras für sehr lukrativ und ich habe das Gefühl die Kamerahersteller versuchen eher das Interesse an den Spitzenmodellen zu nutzen um die mehr zu verkaufen. Den tatsächlichen Bedarf an Massenware decken sie dagegen nur minderwertig ab und meiner Ansicht nach ist das keine gute Strategie.

Ja - und diesen Irrtum werden sie vermutlich schon bald bitter bereuen. Das meiste, was in den letzten 12 Monaten neu vorgestellt worden ist, ist so abgehoben, daß es selbst für einen einigermaßen technikinteressierten Hobbyisten eben nicht mehr interessant ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb micharl:

und die KB-Photographie marschiert in Preisregionen, die für potentielle Hobbyisten wenig attraktiv sind.

Es gibt doch von allen Herstellern vergleichsweise günstige KB Kameras (Z5, S5, RP, A7III). Das ist natürlich immer relativ aber der Markt darunter bricht einfach weg.

Auch andere Hobbys dürften in Zukunft immer weniger Zulauf haben. Etwa Amateurfunk (nicht CB) oder HiFi. Und auch andere Hobbys sind  teuer. Etwa Motorradfahren, Mountainbiken, Biken mit Elektrofahrrädern (ich habe mich kürzlich gewundert wieviel Geld man dafür ausgeben kann).

bearbeitet von SonyFreund79
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb SonyFreund79:

Es gibt doch von allen Herstellern vergleichsweise günstige KB Kameras (Z5, S5, RP, A7III). Das ist natürlich immer relativ aber der Markt darunter bricht einfach weg.

Ja, aber wie Wuschler schon gesagt hat, sind die in der Leistung nocht bescheidener, als der Preis verlangen sollte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb nightstalker:

.. und brauchen halt trotzdem die gleichen Objektive, wie die Grossen .....

Ja klar. Aber hast du dir schon mal das aktuelle Tamron Sortiment angeschaut? Der mit den superteuren KB Objektiven stimmt nun definitiv nicht mehr. Das APS-C Tamron 11-20 kostet soviel wie das KB 17-28 des gleichen Herstellers. 

vor 42 Minuten schrieb micharl:

Ja, aber wie Wuschler schon gesagt hat, sind die in der Leistung nocht bescheidener, als der Preis verlangen sollte.

Die 7III ist definitiv nicht bescheiden in der Leistung.

vor 51 Minuten schrieb acahaya:

fahre ich weder einen Volkswagen

Also das mache ich definitiv auch nicht. Nur über meine Leiche <_<. Niemals.

bearbeitet von SonyFreund79
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb wuschler:

Die RP ist eine ziemlich abgespeckte Einsteigerkamera ohne IBIS dessen Sensor bspw. beim Dynamikumfang praktisch von jeder APS-C Kamera übertroffen wird. Vorteile bei der Iso-Performance werden beim Tele von der lichtschwäche wieder zunichte gemacht. In dem (Preis-)Segment muß man schon das eine oder andere Auge zudrücken bzw. sich schönreden.

Ich persönlich halte IBIS für völlig überbewertet. Ich habe auch schon brauchbare Fotos gemacht, da gab es weder Stabis in den Gläsern geschweige denn IBIS.
Und das Bild entsteht immer noch hinter der Kamera. Was man auch besonders bei Deinen Fotos immer wieder bestaunen kann. Vllt. auch i. d. Postproduktion.

Und der Vorteil des großen Formats für die ISO ist ja nun unbestritten. Da beißt auch die MFT-Maus keinen Millimeter Faden ab. Bei APS-C sieht´s natürlich besser aus.

Wenn ich mir allerdings anschaue, wie OMDS daher krebst, dann fällt mir nicht mehr viel ein. Anders Fuji. Die bauen ihr APS-C konsequent aus. Und haben noch das MF.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb acahaya:

Als Individualistin fahre ich weder einen Volkswagen noch fotografiere ich mit Volksformat :ph34r:😁😝

Wo Du es schon ansprichst.  Ich fahre auch keinen VW, sondern Ford. Und bei denen weiß man, daß sie z. B. mit ihren kleinen Fiestas richtig Geld verbrennen.
Und da frage ich mich, ob Panasonic mit ihrer GH6 in Zukunft Geld verdienen will. Von OMDS möchte ich erst garnicht reden. Sorry, aber ich sehe da kein Licht.

Ach übrigens, meine Frau fährt Renault. Das finde ich persönlich sympathisch. Habe ich auch viele Jahre gemacht  :)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb SonyFreund79:

Eine interessante Aussage im Artikel "Was wir 2022 erwarten dürfen" von Photoscala.de.

Quelle: Was wir 2022 erwarten dürfen - photoscala.de

Das sehe ich je länger wie mehr auch so. Warum?

Sony hat seit dem 16-55 und dem 70-350 absolut null interessante Neuigkeiten im APS-C Bereich auf den Markt gebracht. Abgesehen mal von der ZV-E10. Als erstes wurde wegen Chipmangel die Produktion sämtlicher APS-C Kameras inkl. der neuen ZV-E10 eingestellt (ebenso die 7II endgültig und die 7C temporär).

Canons EOS M System fristet, seit es auf dem Markt ist, nur ein trauriges Dasein. Canon konzentriert sich zurzeit ausschließlich auf die RF Mount Kameras. Und ob dort eine APS-C Kamera kommen wird, steht in den Sternen.

Nikon hat immerhin zwei APS-C Kameras mit Z Mount aber dazu gibt es nur drei native APS-C Objektive (ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn das nicht stimmen sollte). Falls das nicht reicht, muss man Vollformatobjektive benutzen oder adaptieren.

Panasonic konzentriert sich meines Erachtens mehr auf ihr L Mount Vollformatsystem. Die GH6 ist überfällig. Interessanterweise sind auch viele langjährige mFT Benutzer ins L-Mount System eingestiegen.

OMDS musst wohl zuerst die neue Firma richtig zum laufen bringen. Immerhin wurde ein neues Objektiv vorstellt und eine WOW Kamera soll dieses Jahr kommen. 

Einzig Fujifilm bewirtschaftet sein APS-C System intensiv. Dort genießt es naturgemäß einen hohen Stellenwert, weil Fuji kein Vollformatsystem hat.

In meinen Augen begehst du hier einen Kategorienfehler, ebenso wie photoscala. Es ist die eine Sache, was Unternehmen anbieten, um möglichst viel Geld zu verdienen, und die andere, was "das Volk" für ein Format will. Letzteres ist wohl mittlerweile unstrittig: Smartphones. Die Kamerahersteller versprechen sich aktuell dagegen am meisten Profit mit dem KB-Format.

Persönlich bin ich darüber nach wie vor verwundert. Das Maß an Auflösung und ISO, das gleichzeitig mit erheblich größeren und schwereren Gerätschaften erkauft wird, scheinen die meisten faktisch auch nicht ansatzweise zu benötigen. Jede alte MFT und ggf. auch 1" schaffen technisch gesehen bequem das, was an Bildern im Netz zu sehen ist. Es ist mir unerklärlich, warum man bereit ist, Kameras und Objektive im Gegenwert eines Kleinwagens und im Gewicht eines Labradors zu kaufen und herumzuschleppen, wenn der maximale Ausdruck kaum jemals 40x60 überschreitet, wenn das überhaupt jemals erreicht wird. Diashows sind ja wohl out mittlerweile 😉.

Ja, KB gibt eine bessere Auflösung und cleeneren Look. Kann man zu Tausenden bei 500px oder flickr sehen. Sieht unglaublich langweilig mit der Zeit aus, weil den Fotos der Charakter fehlt. Ich fand es nach vielen Jahren KB (analog) geradezu einen Segen, sowas wie MFT zu haben, dass erheblich bessere Qualität als analoges KB lieferte und gleichzeitig Größe und Gewicht der Ausrüstung quasi minimierte.

Um es abzuschließen: Ich bezweifle sehr, dass die Qualität der Grund ist, warum soviel KB-Equipment (digital) gekauft wird. Ich denke vielmehr, dass es eher das geschickte Marketing sowie der Glaube, größer muss besser sein, ist. In diesem Sinne finde ich die Strategie von Fuji eigentlich konsequent: APS-C für Tele, Reportage und Alltag. Und wenn für großformatige Prints etc. wirklich Auflösung gebraucht wird, dann ein abgespecktes Mittelformat. KB ist überflüssig 😎

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Lynx:

Ich persönlich halte IBIS für völlig überbewertet. Ich habe auch schon brauchbare Fotos gemacht, da gab es weder Stabis in den Gläsern geschweige denn IBIS.
Und das Bild entsteht immer noch hinter der Kamera.

wobei das Bild leichter entstehen kann, wenn die Kamera nicht wackelt ... ich habe auch schon ein "paar" Jahre ohne IBIS fotografiert ... aber will ihn nicht mehr missen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es interessant, dass Kamerahersteller Kleinbildkameras anbieten, um möglichst viel Geld zu verdienen, während Elektronikhersteller Smartphones anbieten, weil die Leute das so wollen.

Soso.

Wenn die Kamerahersteller wirklich möglichst viel Geld verdienen wollten müssten sie WAS anbieten? Gebt mir einen Euro für jede Million Yuan, welche mit Smartphones verdient wird und ich kaufe Olympus, Nikon, Pentax, Cosina und Tokina und baue richtig gute Kameras und Objektive.

</ironie>

Wie groß ist der Anteil an Fotografen, welche sich noch an Instamatic, Pocket, Disc und APS erinnern? Das sind alles Systeme welche eingeführt wurden, um möglichst viel Geld zu verdienen. Alle sind verschwunden und sie hätten keine Spuren hinterlassen, wenn nicht die Lomographen alle paar Jahre eine Kleinserie mit "refurbish"ten Kameras und vermutlich mit der Nagelschere handgeschnittenen Schwarzweißfilmen auflegen würden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb SonyFreund79:

Klar. Ich auch. Kleine gute Kameras können aber auch einen Vollformatsensor drin haben.

ich warte noch auf die gute Vollformatkamera, die keine absichtlich eingeführten Einschränkungen hat, zu der es eine Serie günstiger Objektive gibt und die als Gehäuse um die 600.- Euro kostet .... Kit für 850.- mit einem kompakten Standardobjektiv a la A7c, oder dem 20-60 von Panasonic

Dann kann man sich die passenden Linsen suchen, den Rest über die günstige Linie abdecken und hat mit 1500.- Euro eine vollständige Einsteigerausrüstung (ohne auf Tele, WW und Blitz zu verzichten)

Solange sowas nicht vorhanden ist, wird das nix mit Volkskamera, auch wenn die gutverdienende Forenbevölkerung das wohl nicht versteht ;) 

Übrigens gab es die gleiche Diskussion schonmal, damals am Anfang der DSLRs .... auch da fanden die Leute die hohen Preise vollkommen OK ... aber es tat sich halt nichts ... bis Canon mit der 300D den Markt aufrollte. Das war wie ein Erdrutsch und legte den Grundstein für die Dominanz Canons über viele Jahre

Ich erwarte da noch was ... schaumermal ... *

 

 

* die RP geht ja schon in die Richtung, aber das reicht noch nicht

bearbeitet von nightstalker
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Lynx:

Ich auch nicht... 🙃

Hey mein Lieber, ich wollte Dir nicht in Deine Meinung reingrätschen, die ist völlig ok für mich, trotzdem wollte ich es für mich nochmal unterstreichen weil ich den Vorteil der Stabilisierung sowie die Entwicklung in  dem Bereich in so vielen Bereichen positiv für mich nutzen kann. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Lynx:

Ich auch nicht... 🙃

Bitte an alle Ibisse und Leute, die meinen die Knipse taugt nix, hier mal reinschauen: Beispielbilder EOS RP

Ach ja, ich würde niemals behaupten dass die RP nichts taugt, weil einfach JEDE aktuelle Kamera was taugt, persönlich für MICH wäre sie halt zu langsam und der Stabi würde mir fehlen, ansonsten eine ganz tolle Cam die mir auch gut in der Hand liegt. Aber nur weil sie einen Vollformat Sensor hat würde ich nicht zur RP wechseln

bearbeitet von Spanksen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...