Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich wollte heute die Makrofähigkeit des Objektives noch etwas erforschen, aber so hübsche kleine Pilze, wie vom MakroFan gezeigt, waren bei mir nicht zu finden. Da habe ich nach einiger Suche auf dem Boden mich wieder aufgerichtet und nach oben gesehen ...da waren doch Pilze :), wenn auch geringfügig größer.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 990
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

für mich ein perfektes Reiseobjektiv!

 

Für die Reise bräuchte man also nichts anderes, wenn man denn in der Lage wäre, den Sack mit den anderen Linsen zuhause zu lassen.

Möglicherweise sollte man aber trotzdem noch das 25 f 1.2 einpacken, weil das die ideale Ergänzung zum Reiseobjektiv für Available Light ist, das 45er, weil es die Reiselinse freistellungsmäßig perfekt ergänzt und 7-14 sowie 40-150 Pro als Abrundung nach oben und unten. Für spezielle Situationen, wo die Makrofähigkeiten des Reiseobjektivs nicht ausreichen, noch das 60er Makro ;)

Link to post
Share on other sites

Ich hatte bei 2,5 sec Belichtungszeit die Mehrheit der Bilder (ca. 70%) bei 100mm scharf, ich kann das immer noch nicht glauben......

 

 

Mit der E-M1

Ich bin an der G81 aufgestützt zwischen ein und zwei Sekunden, das muss Raketentechnik sein. Das ist ja nur der Stabi im Objektiv. Bei der GX8 bei 0,5 bis 1 Sekunde. Keine Ahnung, warum es da nicht so gut geht. Ich glaub da ist was Lebendiges drin, sperre es jetzt Nachts ein.

 

Gruß

 

Rainer

Link to post
Share on other sites

Für die Reise bräuchte man also nichts anderes, wenn man denn in der Lage wäre, den Sack mit den anderen Linsen zuhause zu lassen.

Möglicherweise sollte man aber trotzdem noch das 25 f 1.2 einpacken, weil das die ideale Ergänzung zum Reiseobjektiv für Available Light ist, das 45er, weil es die Reiselinse freistellungsmäßig perfekt ergänzt und 7-14 sowie 40-150 Pro als Abrundung nach oben und unten. Für spezielle Situationen, wo die Makrofähigkeiten des Reiseobjektivs nicht ausreichen, noch das 60er Makro ;)

Und dann wäre der Rucksack für die Reise wieder zu voll und zu schwer.... ;)

Als leichte Zugabe würde ich persönlich aus meinem Bestand folgende Lichtgewichte als lichtstarke Zugabe noch mitnehmen:

- PanaLeica 15/1.7

- Panasonic Lumix G 42,5/1.7

 

Gruß aus Berlin

Link to post
Share on other sites

fürs reisen nahezu ideal, zumindest wenn man den beach rolli dabei hat:

  • oly 12-100/4 fürs schöne wetter
  • pana leica 12/1.4
  • oly 25/1.2
  • pana 42.5/1.2
Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Nachdem mein Sohn für den Astronomieunterricht jede Woche ein Foto mit Sonnenauf- und -untergang abliefern muss (wofür natürlich Papi zuständig ist), habe ich heute früh mal mit dem nagelneuen 12-100er einen Sonnenaufgang erledigt. Ordentlich abgeblendet (f22) macht es schöne Blendensterne. Die Lensflares sind bei solchen Fotos nicht zu vermeiden. Die macht auch das Nocticron 42.5/1.2, also ein mft-Referenzobjektiv.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Beli
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nun der Vergleich zwischen 12-100 und 12-40.

 

Zunächst bei 12 mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Bei 18 mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

100 % Crops von 25mm. Zunächst 12-40, dann 12-100. Mitte / Rand.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

 

fürs reisen nahezu ideal, zumindest wenn man den beach rolli dabei hat:

  • ....

 

 

Stimmt, den habe ich aus Nikon Zeiten auch noch im Keller. Vielleicht sollte ich ihn für mein 12-100mm + Festbrennweiten mal wieder ausmotten.  :D

 

Ich habe mein 12-100mm krankheitsbedingt noch nicht wirklich im wahren Leben testen können, bin aber bislang echt beeindruckt von der Linse.

 

Grüße Heinz

Edited by roadrunner2
Link to post
Share on other sites

Und zuletzt noch bei 40 mm. Viel Spaß beim vergleichen !

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sie sollen wohl nichts "belegen", sondern nur einen Vergleich zeigen.

 

Wirklich ohne "Exif Daten" und irgendwelche Informationen über den Vergleich...?????

 

Zum Glück kam ich in meinem Leben bisher noch nicht dazu, Mülltonnen oder ähnliche 

Objekte abzulichten....

 

Gruß aus Berlin,

.......

Edited by blnmen
Link to post
Share on other sites

Zitat binmen

 

und ich werde bestimmt keine aufwendigen

Vergleiche zwischen den Olympus 12-40/2.8 Pro, den Olympus 40-150/2.8 Pro und den erstklassigen Olympus 75/1.8

ziehen oder gar Ziegelwände dafür ablichten...

 

Allles klar ...

Link to post
Share on other sites

@helmut49

 

Was genau sollen denn Deine Aufnahmen belegen.....?????

Kopfschüttel....

 

Gruss aus Berlin,

.......

 

Ein Benutzer ist so freundlich und stellt einen Vergleich zweier Pro-Objektive mit identischer Brennweite und Blende zur Verfügung und wird dafür erst einmal kritisiert. Ich muss sagen, dass ich über deinen Kommentar gerade den Kopf schütteln musste.

 

Persönlich sind mir die Eigenschaften eines Objektives wichtiger, die man nicht so einfach mit einem Testbild darstellen kann. Aber zum Vergleich der Schärfe in der Bildmitte sowie an den Bildrändern taugen die Aufnahmen. Und für viele hier im Forum ist die Schärfe ein wichtiges Kriterium bei einem Objektiv.

 

Natürlich kann man bei jedem Test, Vergleich usw. eine Menge kritisieren. Man kann sich aber auch einfach darüber freuen, dass sich Leute hier die Mühe machen und Vergleiche öffentlich zur Verfügung stellen. Hierfür ein großes Dankeschön an Helmut.

Link to post
Share on other sites

Danke, Helmut, für Deine Mühe!

Die Ergebnisse sind schon mal aufschlussreich (gut).

 

Mich persönlich interessiert nun noch das Verhalten des Objektivs im Freihandeinsatz bei "normalen" Motiven (mit Details bis zum Rand) mit den Brennweiten an den Enden und um die Mitte und bei den üblichen Belichtungszeiten zwischen "Stabi notwendig" und bis ca. 1/1000 bei eingeschaltetem Stabi. Also der ganz normale Betrieb. Manche werden wissen warum mich das interessiert. Das werde ich aber wohl selbst machen müssen, denn diesen Aufwand möchte ich niemandem zumuten.

Link to post
Share on other sites

habt Ihr schon Bilder im Nahbereich?

 

Ich würde gerne mal sehen, was man mit 100mm und Naheinstellgrenze so an Fläche ablichten kann (Praxis, ausrechnen kann ich es mir selbst, aber sehen ist was anderes)

 

Anbei mal eine Test Aufnahme von einer Hauptplatine bei 100mm F/4.0 1/6.0 sec, der Fokuspunkt

lag mittig auf der dunklen Fläche vom Chip mit der weißen Schrift.

Die grüne Grundfläche vom Chip misst 26mm x 26mm....

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by blnmen
Link to post
Share on other sites

...mal sehen, was man mit 100mm und Naheinstellgrenze so an Fläche ablichten kann...

Hallo nightstalker, das ist die mögliche Naheinstellgrenze bei 100mm.

Die Streichholzschachtel, kennt ja jeder, hat eine Höhe von 53mm. Der minimale Abstand Frontlinse zur Schachtel war bei mir 250mm.

Ich habe F10 gewählt, weil ja die Schärfentiefe schon sehr gering ist. Auch wenn die Beugung schon leicht sichtbar wird.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Farbverschiebung des Aufdruckes beim Vogel sehe ich hier in der Vergrößerung ziemlich genau. Das liegt also nicht am Objektiv. ;)

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

.. quiekend unter der Couch verschwunden ...

Noch mehr Quiek?

Bei 100mm Brennweite mit Achromat 2 Dioptrien davor gibt es einen festen Abstand, Frontlinse zum Motiv, von 155mm. Die Abbildungsbreite ist, wie hier zu sehen 50mm. Leichte Kissenverzeichnung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

100% Crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Den Baumpilz, hatte ich schon im Gesamtfoto hier

https://www.systemkamera-forum.de/topic/116230-olympus-12-100-f4-erste-eindr%C3%BCcke/page-4?do=findComment&comment=1359572 eingestellt [f 21mm ], diesmal mit 100mm Brennweite aufgenommen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

100%crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Schärfeebene sehr klein.

 

Ein Zierapfel misst ca. 20mm im Durchmesser

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

Noch etwas aus dem Zoo

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...