Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Wenn ich mir die Fotos von Leinel im Vergleich zum 35-100/2.8 mit der Sonnenblende angucke, empfinde ich das Objektiv nicht wirklich groß.

 

Sehe ich auch so. Aber das Gewicht ist schon eine andere Hausnummer. Ist nicht für jeden ein Problem, kann aber für den einen oder anderen eine Rolle spielen.

 

Ich vermute, dass in der Praxis die meisten die Sonnenblende immer am Objektiv haben.

 

Die Erfahrung lehrt mich ziemlich deutlich das Gegenteil (nicht das ich das jetzt gut finde, aber es dürfte die Realität sein). Aber auch ohne Sonnenblende sind die Grössenunterschiede nicht enorm.

 

Ich jedenfalls empfinde den Kompromiss aus Lichtstärke, Gewicht und Größe sehr gut.

 

Vor allem als Kompromiss aus Lichtstärke, Gewicht, Grösse und Brennweitenbereich.

Ob es nicht doch etwas leichter machbar wäre, kann ich nicht beurteilen. Die Grösse scheint mir - bei diesem Brennweitenbereich - durchaus ok zu sein.

Edited by macwintux
Link to post
Share on other sites

  • Replies 990
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

...........Übrigens würde ich mir aus diesem Grund auch ein exzellentes 12-40/4 (meinetwegen auch 50 oder 60mm am oberen Ende) wünschen, dass bei ähnlich guter Abbildungsleistung kleiner und leichter ist als die Pendants mit 2.8. Aber davon mal abgesehen glaube ich, dass das 12-100/4 ein tolles Objektiv ist, welches für einige Anwendungsgebiete / Benutzer ein tolles Pro-Argument für das mFT-System darstellen könnte.

 

Ja genau, auf 12-60 Pro, von mir aus, auch f4 warte ich schon 3 Jahre.

Ich hatte das 12-40/2,8 und für meinen Zweck benötigte ich die Lichtstärke eher selten, da wäre eine Lichtstärke 4 genau ideal.

Ich hoffe, daß in diese Richtung noch mal was kommt.

Link to post
Share on other sites

Meine Fotografierbedürfnisse mit der E-M1 konnte ich in 1,5 Jahren gut austesten und die dafür benötigten Objektive eingrenzen.

Benutzt habe ich das Oly 12/2, das Oly 14-150 II und das Pana 100-300.

Die beiden letzten habe ich verkauft und das 12/2 für Nachtaufnahmen (Sterne, Polarlicht) behalten.

 

Das Oly 14-150 II habe ich sehr oft als "Immerdrauf" genutzt.

Es hat sehr gute Bilder geliefert, die aber nur bei sehr guten Lichtverhältnissen "top" waren.

Das Pana 100-300 war wie das vorgenannte auch eines der "guten", habe es allerdings nur wenig gebraucht.

 

Und nun bin ich sehr gespannt, wann endlich das 12-100er als Ersatz für mein "Immerdrauf" geliefert wird.

Dadurch erhoffe ich ohne grossen Objektivwechsel auskommen zu können.

Das Gewicht ist eher nicht ausschlaggebend, da erstmal die Fototasche mit den anderen Objektiven etc... wegfällt.

 

Wann wird es denn in Deutschland ausgeliefert?

Wer weiss etwas?

 

 

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Ja genau, auf 12-60 Pro, von mir aus, auch f4 warte ich schon 3 Jahre...

 

Ist zwar hier eher OT, aber von Panasonic kommt doch genau dieses 12-60/2.8-4 um die Jahreswende.

Der Vergleich mit dem 12-100 dürfte ebenfalls recht interessant sein.

Link to post
Share on other sites

Die ersten sind schon ausgeliefert.

Ja kann ich bestätigen. 

Ich hatte bei A...n ganz normal am 13 Oktober vorbestellt und Montag den 21 November kam es bei mir an. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Blütendurchmesser der Aster ist 45mm

 

1:1 Crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier ein Foto mit vielen Einzelheiten. 1.Gesamtfoto 1200P-1,32MB (Originalgröße 8,29 MB)

Zur etwas besseren Analyse:  In 100% Crop die 4-Ecken und die Mitte.

Aufnahmedetails:

Entfernung zum Hubschrauber 533m (g-Maps)

Sehr trübes Wetter. 100mm Brennweite, E-Verschluss, Hand gehalten, Kamera etwas leicht verkippt, leichte trapezförmige Verzerrung durch meinen erhöhten Standort (das lässt sich einfach im PS richten), ISO400, F5,6, 1/500s.

Foto Ausgabe in jpg aus der Kamera. Fotos nicht geschärft (-1) Rauschfilter aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Unterhalb Hubschrauberaufschrift NOTARZT lässt  der heiße Abgasstrahl die Strukturen verschwimmen.

Da kann man erahnen wie sich das, durch Luftbewegungen mit verschiedenen Dichten (auch kleine Temperaturunterschiede, Brechungsindex der Luft verändert sich),  bei so einer Entfernung auf die Schärfe im Foto auswirkt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

Der Größen- und Gewichtsvorteil kommt hier

 

http://j.mp/2goXHEC

 

ganz gut zum Ausdruck.

 

Ein qualitativ hochwertiges Zoom, das bis 200mm (@KB) geht, ist das EF 4/70-200mm. Es ist deutlich größer, wiegt ca. 200g mehr, ist preislich ca. 100 € günstiger.

Dafür bietet das Olympus einen größeren Brennweitenbereich.

 

Vergleichbar wäre noch das EF 28-200mm, das kleiner ist, 70g leichter, dafür jedoch im Weitwinkel weniger bietet.

Link to post
Share on other sites

Hast du zufällig ein 14-140 ii oder ein 75-300 als Größenvergleich zur Hand?

Ich habe immer noch Respekt vor der Größe. Das 14-140 ii ist ja schon groß an meiner GX80.

 

 

Wenn es schon kaum an eine GX8 passt, wird es wahrscheinlich für mich zu groß sein.

Ist der Stabi im Objektiv gleichwertig mit dem Dual I.S., oder der Unterschied vernachlässigbar?

Hallo,

habe mit die Kombi 14-140 mit gx80 gerade diese Woche angesehen. Beim 12-100 würde ich abraten. Die GX8 hat ja schon einen relativ ausgeprägten Griff, ich würde kein auch nur minimal größeres Objektiv dran bauen.

An der Olympus E-m10 Mark I mit zusätzlichem Batteriegriff würde es für mich auch nicht gehen, weil ich gewöhnt bin die Kamera an einer Hand am Griff herunter baumelnd zu haben. Durch das Gewicht zieht die dann selbst bei der GX8 nach vorne unten. Da geht es grenzertig, aber es geht.

Beim Fotografieren will es nach links vorne kippen, da braucht man schon einen guten Griff und vor Allem eine Daumenablage, damit man Gegenhalten kann. Das 35-100 war da ganz easy zu halten.

 

Kameras, an denen das 12-100 passt haben wirklich einen ausgeprägten Batteriegriff, als E-M1, G81,...

 

Nachdem Haptik immer subjektiv ist, wäre mein Rat: warte bis es da ist und schraub es drauf. Abraten würde ich definitiv davor, es blind zu kaufen. Da würdest du im schlimmsten Fall gleich mal richtig Geld verlieren, wenn es dir auch nicht passt.

 

Gruß

 

Rainer

Edited by Leinel
Link to post
Share on other sites

Welcher Blendenring?

Danke dir für die Beschreibung!

...und Danke mir selbsr fürs Vermeiden eines Vollzitates! Ist das nicht wertvoller Content!?

 

[emoji854]

Sorry, ich meinte natürlich den Ring, den zurück schiebt, wenn man manuell fokussieren möchte. Vergleiche kann ich nicht mehr machen, das 35-100 ging heute weg. Ich vermisse es nicht

Link to post
Share on other sites

Ich habe das 12-100 bei meinem irdischen, ambitionierten Fotohändler in Darmstadt bestellt. Dort wurde mir mitte Dezember als Liefertermin genannt. Ich bin sicher an meiner E-M5 mit Batteriegriff HLD-6 wird es gut funktionieren. 

Link to post
Share on other sites

... jetzt bräuchten wir das Ganze noch bei Blende 4...

Für dich Manfred und die sich für solche Test`s interessieren.

 

Heute ist es noch mal 30% dunkler.

Ja :) F4, dann ISO herunter und Stativ.  

Es bietet sich an bei schlechten Lichtverhältnissen meine Testaufnahmen durch zu führen. Bei guten Licht können ja .....

Hier wie gewünscht 100mm Brennweite, F4, ISO200 Entfernung ca. 500m.

Gesamtfoto:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Bei den 100% Crops steht im Dateinamen der Bildausschnitt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

Noch eine dunkle Aufnahme bei 12mm. Die Heuballen sollten auch im Schärfebereich liegen deshalb F8.

Aber klein gerechnet sieht das hier nicht so gut aus. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...hier liegt ja ganz schön Dunst über dem Ort...

Ja, leider ist eben "Natur pur". Es kommen bestimmt noch schönere (für uns Menschen, Schönwetterfotografen :angry: ) Tage. Aber ich kann schon ein gleichmäßig, differenziertes Rauschen oder auch, und Grauwerte erkennen. Wenn die Linse schlecht wäre, dann würde ich nur eine matschige, verlaufene Fläche sehen. :(

 

-Wenn schon dunkel, dann richtig! Von heute mal zwei Kostproben. Ohne Stativ.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

Noch dunkler.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ich möchte die neue Linse 12-100mm von vorn hier zeigen:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Falls einer in das Foto hinein zoomen sollte und mich zu erkennen versucht, ich gehöre nicht zur Familie der Nasenaffen.  :D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Rummel in Jena von oben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dustere Aussichten. Zum Glück waren hier Gitter davor, aber nach unten konnte ich durchsehen. :o

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Mit 100% crop

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

Das 12-100mm soll ja 6,5 EV-Stufen kompensieren. Die E-M5 II alleine 5 EV-Stufen.

Macht 4 - 1.5 = 2.5

 

Heißt also, dass ich bei schlechten Lichtbedingungen dieselben Resultate erreiche, wie mit dem 12-40mm 2.8, nur eben mit einer höheren Tiefenschärfe? Somit trotz Blende 4.0 auch gut für Indoor-Aufnahmen geeignet? 

 

Link to post
Share on other sites

in der Praxis muss man das selbst testen.

 

Aber ich würde sagen, wenn man mit dem 12-40 1/4 Sekunde sicher halten kann, sollte mit dem 12-100 1/2 s drin sein ... im Netz gibts schon die abenteuerlichsten Zeiten, die handgehalten möglich seien .. es ist aber immer ein Unterschied, ob man sitzt, steht, gekrümmt steht, nach oben fotografiert oder nach unten usw.

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Klingt auf jeden Fall interessant - letztendlich überlege ich, das 12-40 2.8 + 40-150 2.8 mit dem 12-100 4 zu ersetzen. In Kombination mit dem 9-18mm + 45mm 1.8 wäre es für mich die perfekte Reise-Kombi. 

Kann nur nirgends was dazu finden, ob der Hybrid-Stabi auch mit der E-M10 II funktioniert? 

Link to post
Share on other sites

Das 12-100mm soll ja 6,5 EV-Stufen kompensieren. Die E-M5 II alleine 5 EV-Stufen.

Macht 4 - 1.5 = 2.5

 

Heißt also, dass ich bei schlechten Lichtbedingungen dieselben Resultate erreiche, wie mit dem 12-40mm 2.8, nur eben mit einer höheren Tiefenschärfe? Somit trotz Blende 4.0 auch gut für Indoor-Aufnahmen geeignet? 

 

beinah ^_^

1.5 blendenstufen entsprechen einem blendenzahl-faktor von (quadratwurzel aus 2)  hoch 1.5

macht 4 / ( sqrt(2) ** 1.5 ) = 2.378...

 

hängt alles davon ab, ob dein motiv lange genug still hält ;)

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Klingt auf jeden Fall interessant - letztendlich überlege ich, das 12-40 2.8 + 40-150 2.8 mit dem 12-100 4 zu ersetzen. In Kombination mit dem 9-18mm + 45mm 1.8 wäre es für mich die perfekte Reise-Kombi. 

Kann nur nirgends was dazu finden, ob der Hybrid-Stabi auch mit der E-M10 II funktioniert? 

 

Soweit ich weiß geht Dual-IS bislang nur bei den E-M1 I+II und bei der E-M5 II.

Link to post
Share on other sites

Meines hat sich bei mir schon gut eingelebt..ist auch für Zoo gut zu gebrauchen

Alle Bilder nur in Jpeg fotografiert und etwas angepasst.

Bild 1  f4,5 / 100mm ISO 1600

Bild 2  f4,5 / 100mm ISO 1600

Bild 3  f4,5 / 100mm ISO 1600

Bild 4  f4,5 / 80mm   ISO   500

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Nochmal Zoo

Bild 1  f 4,5 / 100mm ISO 500

Bild 2  f 4,0 / 100mm ISO 500

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...