Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 15 Minuten schrieb Prosecutor:

Dafür könnte sich schon das ein oder andere Museum interessieren. 😀

Das 3,5-5,6 ist etwas kompakter/leichter und bietet etwas bessere BQ. Dennoch würde ich das Oly 12-200 mal testen, von mir aus auch das 12-100. 

 

 

Die BQ des 12-100er ist mit Sicherheit deutlich besser als jene des 12-200er - aber mit letzterem bestreitet man eine ganze Expedition. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb thilo66:

Auch wenn es schwer zu glauben ist: Ich habe wirklich noch das "uralte" f4-5,8

Es ist nicht schwer zu glauben, dass du es noch hast. Es ist ja ein Bestandteil deiner Kamerahistorie und war auch ok so.
An einer Hochleistungskamera wie die GH5 ist es aber altbacken langsam und bremst die Kamera in Bezug der Geschwindigkeit von Blendensteuerung, Burstrate und AF aus.
Schnittstelle und AF Steuerung sind auf einem alten Technikstand. Dualstabi geht nicht.

Das neuere 14-140mm ist auf dem neuesten Stand und extrem flott.
Das "neuere" 1:3,5-5,6 14-140 H-FS14140 Power OIS ist bei gebrauchten eventuell schon Dualstabifähig, wenn nicht ist es per Firmware auf Dualstabi updatefähig.

Das "allerneueste" 1:3,5-5,6 14-140 H-FS14140E-K ist zusätzlich besser gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Dualstabifähig ab Werk.

Das du die GH5 behältst, finde ich, ist die richtige Entscheidung.

https://www.traumflieger.de/reports/Objektiv-Tests/Micro-four-thirds/Panasonic-Lumix-G-Vario-14-140mm-3-5-5-6-im-Test::1262.html

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@thilo66

Das 14-140 II ist an der GH 5 eines der schnellsten AF Objektive überhaupt (minimale Auslöseverzögerung) und mit einem ABM von 0,25 bei 140 mm universell. Die Dual-IS Stabilisierung ist an der GH5 hervorragend.

Im HiRes Modus der G9 bin ich mit dem Objektiv nicht zufrieden. Für beste Abbildungsleistung  den Elektronischen Verschluss benutzen. Das Objektiv ist ShSh empfindlich.

Für spektakuläre Gegenlichtaufnahmen taugt das 14-140 II nicht.

Fazit:

EBV Anwender holen aus Mittelklasse Objektiven (14-140 II) mehr heraus, als EBV Verweigerer mit Spitzenobjektiven. Für interessante Lichtsituationen (Berge, Wasserfälle, Astro....) mit bester Abbildungsleistung setze ich die S5I und S5II ein. Der HiRes Modus der KB Cams ist besser als der G9 HiRes Modus. Gestern war ich mit der S5I und f/4 24-105 (ABM 0,50) am Monte Piana (2325 m). Die HiRes Aufnahmen von der grandiosen Landschaft sind beeindruckend. Mit etwas Fitness sind 1 kg mehr oder weniger bei  Wanderungen für mich kein Problem. Ist minimales Gewicht angesagt, spekuliere ich auf ein Iphone 14/15 Pro mit 48 MP.

@Markus B.

für beste Bildqualität in der Landschaftsfotografie an deiner OM-1 würde ich  das f/1.7 10-25 mm zumindest einmal testen, um den Grenzbereich (Gegenlicht, Astro....) von MFT zu erfahren😉

 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb sardinien:

@thilo66

 

@Markus B.

für beste Bildqualität in der Landschaftsfotografie an deiner OM-1 würde ich  das f/1.7 10-25 mm zumindest einmal testen, um den Grenzbereich (Gegenlicht, Astro....) von MFT zu erfahren😉

 

Ich zweifle nicht an der herausragenden Qualität dieses Panleicas. Ich habe aber jetzt mal für den Neuanfang bei OM resp. Olympus a.D. (alte Liebe rostet nicht ...) das Zuiko 8-25mm F4 PRO geholt, das viel leichter und noch etwas vielseitiger ist beim Bildwinkel. Für 670 CHF. Schauen wir mal wie ich damit zufrieden bin.

Aber probieren kostet ja nichts - das 10-25/1.7 werde ich mir sicher gelegentlich vorknöpfen. Mit seinen nahezu 700g verkörpert es allerdings nicht das was für mich mFT so attraktiv macht  :rolleyes: - obwohl es gemessen am Brennweitenbereich in Kombination mit hoher Lichtstärke natürlich immer noch vergleichsweise kompakt ist,  d.h. im Vergleich zum KB-Format.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Vielen Dank für Eure Anregungen.

Im Augenblick tendiere ich zum neueren 14-140 mm, werde mir das als erstes mal ansehen.

Ich denke das es für meine Zwecke an der GH5 (und meine Art der Fotographie) die zweckmäßigste Lösung darstellt.

Die beste Bildqualität hat natürlich auch ihren Preis (€),

zumal ja noch das Projekt S5 im Hinterkopf rumort.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb thilo66:

zumal ja noch das Projekt S5 im Hinterkopf rumort.

lass das rumoren.

Ich erwarte dass in absehbarer Zeit, vermutlich noch dieses Jahr, was neues bei MFT rauskommt. Das könnte sehr gut eine neue G9 sein und die wäre dann perfekt für hauptsächlich Fotos und etwas Video.

Danach kann man noch mal vergleichen und entscheiden ob es Vollformat sein muss oder nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb beerwish:

Ich erwarte dass in absehbarer Zeit, vermutlich noch dieses Jahr, was neues bei MFT rauskommt. Das könnte sehr gut eine neue G9 sein und die wäre dann perfekt für hauptsächlich Fotos und etwas Video.

Danach kann man noch mal vergleichen und entscheiden ob es Vollformat sein muss oder nicht.

Du machst mit Hoffnung. 🙂 Eine G9 II würde eine meiner beiden G9 I ersetzen, danach würde ich sehen wie es dann weiter geht. 🙂

Vollformat ist eine feine Sache, aber wenn ich an die alten Zeiten zurückdenke, als ich noch gut schleppen konnte, wird mir doch mulmig.

Mit Nikon F3 HP und FE2 und Objektiven fein gestaffelt von 20-400 mm in einer großen Fototasche und einem Alukoffer im Kofferraum, grübelnd, was nehme ich mit?
Klar, kleine Menge ohne Tele. Sind ja eh nur Bäume im Weg.
Super, ging prima, aber dann kamen Lichtungen, ein Teich oder See mit viel Getier. Oh oh, Mein Tele und mein Kiron 105mm Makro sind ja mehr als eine Stunde entfernt. 😕
Später kamen die Kinder, die unterwegs immer Zusatzgepäck brauchten. Wieviel Fotozeugs kann man noch dazupacken?

Mit Mft ist alles leichter * . Man bekommt eine gute Ausstattung locker in einen Rucksack oder Slingbag, minimale Ausstattung in kleine Taschen. Ich weiß garnicht wie viele Fototaschen hier bei uns rumliegen. Rucksack, großer Slingbag und viel Kleinkram.
Der Zubehörmarkt hat sich hervorragend entwickelt um gezielte Mengen klein zu transportieren.
Auch fürs Fahrrad ist alles auf dem Markt. Leicht und mit Kickflix. Kein Grübeln mehr wie man eine Fototasche auf dem Gepäckträger verzurrt oder in den damals schlapperigen Packtaschen verstaut.

Wir haben es echt gut, und Mft ist meine kompakte Welt. 👍🙂

Edit * : mit "alles leichter" meinte ich die Menge des Volumens ist besser zu händeln. Gewichtsmäßig leichter hängt natürlich von der Auswahl der Kameras und Objektive ab. Aber auch Vollformat kann ja je nach Auswahl "leicht" sein.

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb thilo66:

zumal ja noch das Projekt S5 im Hinterkopf rumort

Für mich ist die S5II die ideale Cam, egal ob Foto oder VIDEO, auf meinen Touren in Afrika und Europa von 14 mm bis 300 mm (600 mm nur in heimischen Gefildem),

Der SH30 Modus ist der Hammer, egal ob BiF oder Schmetterlinge im Flug. Die S5 ist für 6K postfokus und HiiRes bis 8 Sek. Ideal.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die OM-System OM1 + das feine Olympus 8-25/4.0 Pro ist meine bevorzugte kleine und leichte Reisekombination...🙂
Oftmals nehme ich das Olympus 12-100/4.0 Pro IS und das Olympus 40-150/4.0 Pro noch zum Wechseln mit.
Wenn ich die beste Bildqualität z.B. bei Ausstellungen benötige dann benutze ich das erstklassige PL 10-25/1.7...🙂

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von mftler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb mftler:

Die OM-System OM1 + das feine Olympus 8-25/4.0 Pro ist meine bevorzugte kleine und leichte Reisekombination...🙂

Sehr interessantes Objektiv und gerade auch mit 200€ cashback.

Auszug aus Foto Mundus Angebot:

Wie lange gilt diese Aktion?
Diese Aktion gilt vom 18.05.2023 bis zum 16.07.2023.

Wer nur mit dem Pana 14-140mm unterwegs ist kommt doch ab und zu an die 14mm Ausschnittsgrenze.
Auch für Pana-Fans lohnt es sich bei WW durchaus bei OMDS zu wildern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Johnboy:

Sehr interessantes Objektiv und gerade auch mit 200€ cashback.

Auszug aus Foto Mundus Angebot:

Wie lange gilt diese Aktion?
Diese Aktion gilt vom 18.05.2023 bis zum 16.07.2023.

Wer nur mit dem Pana 14-140mm unterwegs ist kommt doch ab und zu an die 14mm Ausschnittsgrenze.
Auch für Pana-Fans lohnt es sich bei WW durchaus bei OMDS zu wildern.

Für diesen Fall wäre das PL 9 mm f1,7 auch keine schlechte Wahl, da sehr leicht und kompakt. Ich komplettiere damit das 12-100 nach unten, wenn ich mir nicht sicher bin, ob UWW benötigt wird. Aber das OMDS 8-25 ist natürlich unglaublich variabel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb herr/melin:

Für diesen Fall wäre das PL 9 mm f1,7 auch keine schlechte Wahl, da sehr leicht und kompakt. Ich komplettiere damit das 12-100 nach unten, wenn ich mir nicht sicher bin, ob UWW benötigt wird. Aber das OMDS 8-25 ist natürlich unglaublich variabel.

Das ist in der Praxis wirklich so...🙂
Sehr oft kombiniere ich das feine Olympus 8-25/4.0 Pro mit den erstklassigen Olympus 12-100/4.0 Pro IS oder den feinen und Olympus 40-150/4.0 Pro...
Diese drei Olympus Objektive der F4.0 Serie sind wirklich erstklassig und sehr vielseitig, das Olympus 8-25/4.0 Pro und das Olympus 40-150/4.0 Pro sind auch 
noch sehr klein und leicht und damit ideal für die Reise....🙂
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Klarstellung: Ich bin nicht nur mit dem 14-140 unterwegs. Da wären noch ein 12 - 35mm f2.8 und ein 8- 18 f2.8-4.0mm. (sowie Tele und macro)

Nur habe ich die auf Reisen in der Vergangenheit meist nur mitgeschleppt, oft weil mir wechseln zu umständlich war.

Und die S5 rumort, weil ich noch die S1 habe ( und entsprechende Objektive). Ziel wäre also eventuell ein leichterer Body für KB, obwohl ich die S1schon sehr mag (nur ebend nicht auf Reisen).

Es wird also wahrscheinlich auf eine "Modernisierung" des 14-140 hinauslaufen, oder ich muss meinen Ablauf überdenken und "umtrainieren".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.6.2023 um 20:07 schrieb thilo66:

Guten Tag an alle und erst einmal vielen Dank für die Anregungen. Da habe ich ja was losgetreten.

Vielleicht noch mal zur Erklärung : Ich habe einige der zum Anfang angeführten MFT (Zoom-) Objektive und diese auch regelmäßig in Gebrauch.

Nur auf Reisen habe ich die meistens nur "mitgeschleppt". Dort kam fast ausschließlich das  pana14-140 zum Einsatz. Mit meiner Frage suche ich eigentlich Ersatz dieser Kombi für den Fall des Ausfalls bzw. gewichtsmäßig leichter und bei der Gelegenheit vielleicht auch etwas "moderner".

Ich selbst tendiere ( jetzt auch vertsärkt durch die Forumsbeiträge) dazu die GH5 zu behalten und bei Notwendigkeit (Defekt) durch eine dann hoffentlich weiterentwicklte GH5 ??  zu ersetzen. Womit die Kamerafrage (vorläufig) geklärt wäre.

Das Hauptthema ist sicherlich die Objektivfrage. Hier bin ich noch unschlüssig. Ich werde mich also erst mal durch die Objektivvorschläge arbeiten und versuchen diese in die Hand zu nehmen/zu testen. als erstes sicher die "nichtwechsel" Varianten.

Zum Thema KB : Die S1 würde ich wegen des Gewichts (Body u. Objektive) wahrscheinlich niemals auf Reisen mitnehmen . ( Bin auch schon etwas älter) Sie ist aber rein gefühlsmäßig und vom Haendling her mein bevorzugtes Werkzeug . Wenn ich sie in die Hand nehme habe ich automatisch in Lächeln im Gesicht. Daher die Überlegung mit der S5.

Ich werde also auch hier versuchen "eine in die Hand zu bekommen" und zu "testen".

Ich befürchte nur das ich am Ende eine Kamera mehr habe werde.

Schau mer mal. Danke erst mal für die unterschiedliche Vorschläge. Über das Ergebnis meiner "Suche" werde ich hier zeitnah berichten.

 

 

Ich persönlich bin ein großer Fan von der OM1 dem 300F4 wirklich top. Ich benutze Sie fast immer!

Als Reise Kamera gibt es für mich nichts was in Kompaktheit Universalität und Bildqualität die DSC RX10IV toppen kann,

F 2,4 im Weitwinkel F4 im Tele, 24-600mm KB, CMOS-Sensor 1", Phasenvergleich-Autofokus mit 315 Sensoren

, Kontrast-Autofokus mit 25 Messfeldern, sehr gute Fokus Geschwindigkeit, Gewicht 1Kg.

Nun ein paar Beispiele.

Busard, Distelfink und ein Fledermaus.

   

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Nachteil der RX10IV ist halt, dass unterhalb der 24mm (@KB) nichts geht. Insofern für mich auf Reisen unbrauchbar. Eine OM-1 ist auch viel schlanker und lässt sich auch mal getrennt vom Objektiv verstauen. Bei der RX10IV schleppe ich immer das schwere Gesamtvolumen. Bei der OM-1vkann ich auch mit sehr kompakten f1.8 Festbrennweiten arbeiten.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb wasabi65:

Sind das Beispiele für Reisefotografie? Mir erschliesst sich der Zusammenhang nicht.

Jeder hat seine eigenen Vorlieben. Für mich ist das Ideal, Kompakt und ohne Objektivwechsel, die Qualität für ausreichen.

Mit den Bildern will ich auch keinen Preis gewinnen.

Ich muss nicht etliche Objektive mit schleppen. Die Qualität der Bilder ist für 1" erstaunlich gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die RX10 hat in vielen Fällen Vorteile, wenn man auf Weitwinkel und Lichtstärke verzichten kann. Hat man primär ein mFT 14-140 mm an der Kamera,  dann wird diese Kombination etwas leichter als eine RX10 sein, aber definitiv hat die RX10 das schärfere Objektiv und man ist für noch mehr Motive gerüstet. 

Ich persönlich wechsele auch gerne Objektive im Urlaub,  aber natürlich nur wenn ich die Zeit dazu habe. Muss ich nicht viel laufen,  dann tendiere ich eher zur 2 Kamera Lösung und schleppe lieber etwas mehr.

Falls RX10,  dann rate ich eine zu mieten und auszuprobieren.

Es gibt auch Fotografen,  die sind mit einer RX10 und einer Systemkamera unterwegs und nehmen,  je nach Situation die eine oder andere Kamera mit.  Wir haben daheim eine RX10 III. Wenn  ich diese Lösung probiere, dann erwische ich mich dabei,  dass ich trotzdem lieber zur mFT Kamera greife. Man kann sie je nach Objektiv größer und kleiner machen,  die Haptik und Bedienung ist eine andere. 

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 45 Minuten schrieb SilkeMa:

Hat man primär ein mFT 14-140 mm an der Kamera,  dann wird diese Kombination etwas leichter als eine RX10 sein,

425g leichter.

GX9+14-140 II= 715 g

RX10 IV 1.120 g

 

vor 45 Minuten schrieb SilkeMa:

aber definitiv hat die RX10 das schärfere Objektiv 

Naja. Etwas besser als eine FZ1000 und deutlich schlechter als das Oly 45/1.8:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_dscrx10iv&attr13_1=panasonic_dcgx850&attr13_2=panasonic_dmcfz1000&attr13_3=panasonic_dcgh5&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=200&attr16_2=200&attr16_3=200&attr171_1=1&attr171_2=1&normalization=full&widget=1&x=0.33029322293012847&y=-0.2421925605758887

bearbeitet von Prosecutor
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Prosecutor:

425g leichter.

GX9+14-140 II= 715 g

RX10 IV 1.120 g

Ich vergleiche hier immer die G9 😁, weil auch so fettes Gehäuse.  Deshalb,  wenn ich richtig gute Bildqualität will, nicht viel Telebrennweite brauche. Dann ist die Kombination G9 mit 10-25 1,7 auch nicht schwerer als eine RX10. Es kommt immer darauf an. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Prosecutor:

Naja. Auf dem Niveau einer FZ1000 II und deutlich schlechter als Oly 45 1,8

Ich habe das Pana 14-140 II mit einer RX10 IV verglichen. 

Edit: Mein eigenes Panaleica 12-60 2,8-4 ist schon relativ scharf, aber natürlich nicht so scharf wie das 10-25 1,7.  Die RX10 ist nicht schlechter als mein 12-60 2,8-4,  von der Schärfe her, aber natürlich ist das 12-60 2,8-4 leichter, dafür auch kürzer. 

bearbeitet von SilkeMa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.6.2023 um 22:48 schrieb thilo66:

Guten Tag erst einmal an alle.

 

Ich bin schon jahrelanger „Mit Leser“ in diesem Forum und habe hier schon viele Anregungen bekommen.

 

Meine „Hauptwerkzeuge“ sind die Mft-Panasonics, angefangen von der G1, G2, G5 (die ich  vor kurzem leider an meine Tochter weitergegeben habe, aber von irgendwas musste ich mich trennen) GH3 u. schon seit Jahren nun hauptsächlich die GH5, inclusive mehrerer Objektive.

 

Außerdem habe ich mir für „spezielle Aufgaben „ vor einiger Zeit eine S1 zugelegt. Vom Handling her mittlerweile meine Lieblingskamera, aber für meine Reisen incl. Objektive zu schwer.

 

Am meisten nutze ich die Gh5 mit dem 14-140mm(erste Version). Und hier ist auch mein Problem/ meine Frage.

 

Es geht um Reisefotografie (wandern/Städte/Gebirge /Strand). In Auswertung meiner Reisen der letzten Jahre habe ich festgestellt dass ich eigentlich nur das 14-140 mit der Gh5 brauche. (alle anderen „mitgeschleppten“ Objektive kamen kaum oder gar nicht zum Einsatz) Video brauche ich auch nur gelegentlich.

 

Meine Frage bezieht sich auf ein eventuelles Update meines Reiseequipments, sowohl bezogen auf die Kamera als auch auf das Objektiv.

 

Ich suche nach einem gleichwertigen (oder besseren) Nachfolger und möchte gern bei Panasonic bleiben.

 

Also Kameraseitig: GH6? Oder G9? Oder..

 

Wichtiger für mich die Objektiv Frage: 14-140mm neuere Version? Oder was anderes ?

 

Was könnt ihr mir empfehlen?

 

 

bei Deinem Anforderungsprofil empfehle ich einen Blick auf die Panasonic G91 mit dem 14-140 der neuesten Version. Du kommst ja mit dem Brennweitenbereich klar, bleibst bei Panasonic und erhälst eine kompakte und leichte Reisekombi.

@ all: Eine Empfehlung für Superweitwinkel oder lange Tele-Brennweite ist hier nicht wirklich hilfreich 😉 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...