Jump to content

Recommended Posts

Da der Threadstarter sich nicht weiter geäußert hat, stochern wir ein wenig im Nebel.

Zitat

Es geht um Reisefotografie (wandern/Städte/Gebirge /Strand).

Wenn das tatsächlich alles bei gutem Licht ist, dann reicht das 14-140 tatsächlich aus und es gäbe die Möglichkeit das Paket mit einer GX9 oder G91 kleiner und leichter zu machen ohne Qualität bei den Fotos zu verlieren. Video ist nicht ganz so gut aber das scheint ja nicht wichtig zu sein.

Bei mir ist Reise aber zur Hälfte Abends oder in Gebäuden und da brauche ich oft Weitwinkel und Lichtstark. Weil ich viel Video mache ist Weitwinkel noch wichtiger. Für diese Sachen sind Objektive wie das 9mm/1.7 oder andere Festbrennweiten besser und die lichtstärkeren Zooms helfen auch.

Wenn die S1 nicht mitgenommen wird, weil sie zu groß ist, könnte eine S5 die Lösung sein. Wir wissen aber nicht welche Objektive da bereits vorhanden sind und im Tele-Bereich ist Vollformat so oder so groß und schwer.

Edited by beerwish
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Prosecutor:

Andere Idee: Die preisgünstige und relativ leichte S5 mit 20-60mm & 70-300mm. Quasi die Reiseversion der S1. 😉

Gibt es bei Panasonic KB eigentlich eine Superzoom-Lösung, wie bei allen anderen Herstellern auch?

Ich persönlich würde auf Reisen ungerne ständig die Objektive wechseln.   

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb kdww:

Zudem ist die Aussage bezogen auf die Lichtstärke falsch, F4 sind immer F4 und ein gleicher Ausschnitt belichtet, wird immer die gleichen Belichtungsparameter ergeben, unabhängig vom Sensorformat. 

Manche wollen es einfach nicht verstehen, wenn man von der Lichtstärke eines Kamerasystems schreibt. Dazu gehört auch der Sensor und nicht nur das Objektiv.

vor 3 Stunden schrieb kdww:

Im letzten Urlaub sind 100% der Bilder mit dem 12-100 entstanden und völlig ohne Probleme auch bei wenig Licht.

https://www.oly-forum.com/topic/23655-sammelthread-mzuiko-digital-ed-12-100-40-pro/page/35/#comment-512495

 

Personenfotografie mit 1/10 s. Da musste die Dame wohl auf Kommando die Luft anhalten, bis du fertig belichtet hattest. 🤪

Bei Kneipenlicht ist F4 mit MFT zu lichtschwach, sobald Personen abgelichtet werden sollen. Da ich seit 15 Jahren mit MFT unterwegs bin, braucht mir dazu auch niemand etwas zu erzählen.

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

😉

vor 13 Minuten schrieb FotoUwe:

Gibt es bei Panasonic KB eigentlich eine Superzoom-Lösung, wie bei allen anderen Herstellern auch?

Ich persönlich würde auf Reisen ungerne ständig die Objektive wechseln.   

Noch nicht. Auf der Roadmap von Panasonic ist sowas drauf. Könnte alsbald kommen.

Andererseits haben wir uns doch Systemkameras zugelegt, UM die Objektive wechseln zu können. Im letzten Urlaub hatte ich die G9 und 6 Objektive dabei. OK, die Hälfte hätte auch gereicht.... 

 

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Prosecutor:

Was nützt mir die gute Grundschärfe, wenn ich bei schlechtem Licht die hohe ISO habe, die das wieder zunichte macht. 

es hat auch einen richtig (und das meine ich auch nach Olympusmassstäben) guten Stabi drin ;) ..

Meine Empfehlung wäre allerdings:

GX9

14-140 gegen das neue 14-140 tauschen (weil viel kompakter)

+ kleine Festbrennweite ... zB 1,7/20, 1,7/15

Edited by nightstalker
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

 

 

vor 20 Minuten schrieb Prosecutor:

Manche wollen es einfach nicht verstehen, wenn man von der Lichtstärke eines Kamerasystems schreibt. Dazu gehört auch der Sensor und nicht nur das Objektiv.

F4 ist F4 und die Gh5 ist mft also gleiches System. 

Aus F4 wird nunmal kein F8. Das ist pure Optik, das andere ist alternative Optik. 

Und auch ich wechsle Objektive nur nicht so oft.. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb nightstalker:

14-140 gegen das neue 14-140 tauschen (weil viel kompakter)

Ach, hat er etwa das F-4-5.8? Kann mir kaum vorstellen, dass das heute noch einer benutzt.

 

Der TO sollte mal eine Rückmeldung geben, insbesondere zu der Frage, in welcher Beziehung er eine Verbesserung erstrebt. Ich glaube nicht, dass es um weniger Gewicht geht, sonst hätte ich auch schon die GX9 erwähnt.

Edited by Prosecutor
Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb herr/melin:

Da gebe ich dir recht, aber ich habe die S1 ja auch nicht ins Spiel gebracht.

Die S1 hat der TO selbst genannt, weil in seinem Besitz.

Meine Aufstellung sollte nur zeigen, dass man sich von der Differenz zwischen S1 udn GH5 bei einem Wechsel zur G9 nur wenig zur GH5 nach unten bewegt, und mit der GH6 etwas richtung S1 von der Größe udn dem gewicht.

Denke das war dem TO so schon erkenntlich?

 

Da sman die S1 nicht überall mit hin schleppen mag, ist ein ganz andere sThema, weil man an so ne kamera ja eben das ganze Kleinbild-Objektivsystem auch anhängen muss.

 

Wenn man aber da wirklich kompaker werden wollte, könnte man das eben., natürlich nicht mit dem 12-100mm F4, klar, das ist eher eine Lösung, wenn die Größe nicht so extrem wichtig ist.

Irgendwo muss halt ein Kompromiss rein, die Frage ist nur wo ;)

Link to post
Share on other sites

vor 51 Minuten schrieb Prosecutor:

Ach, hat er etwa das F-4-5.8? Kann mir kaum vorstellen, dass das heute noch einer benutzt.

:) hatte er irgendwo oben geschrieben ... übrigens nutze ich das auch noch (OK, weniger, seit ich mit dem 12-100 rumlaufe)

ist immer noch ein tolles Zoom und für ältere Kameras mit hartem Verschlussschlag besser als das neue

Link to post
Share on other sites

Ich reise entweder mit der Sony RX100m7, der Oly Em1m2 (meist mit dem O12-100) oder der Sony A7iii (mit 24-105 und/oder 16-35).

Oder mit zwei aus dieser Auswahl…selten mit allen drei…und dem Handy…

Sorry erste jetzt gesehen, dass es hier ums Panasonic Universum geht.

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb herr/melin:

die S1 ist vermutlich die größte der Spiegellosen FF Kameras ohne eingebauten Hochformatgriff überhaupt.

Nicht vermutlich sondern ganz sicher. Grösser und schwerer ist keine.

Link to post
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb wasabi65:

Ich reise entweder mit der Sony RX100m7

ist ja auch der sinnvollste Weg ... 

Aber wenn man das vorschlägt, schlagen bei den Leuten die Vorurteile durch, statt dass sie so ein Ding mal ausprobierenm (Tipp @all die kleine Sony ist richtig gut) .. ich hab noch die RX100 VI und auch die macht Bilder, die man problemlos mit Systemkamerabildern mischen kann

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb nightstalker:

ist ja auch der sinnvollste Weg ... 

Aber wenn man das vorschlägt, schlagen bei den Leuten die Vorurteile durch, statt dass sie so ein Ding mal ausprobierenm (Tipp @all die kleine Sony ist richtig gut) .. ich hab noch die RX100 VI und auch die macht Bilder, die man problemlos mit Systemkamerabildern mischen kann

Verstehe ich nicht, weshalb eine RX100VI fürs Reisen der „sinnvollste“ Weg sein sollte. Als wenn sich Reisen und eine flexible, aber dennoch portable Fotoausrüstung mit drei Objektiven ausschließen sollte.

Ich reise seit 20 Jahren mit Systemkameras (APC-C DSLR später mFT) oft mehrwöchig herum und habe ohne das Gefühl mich totschleppen zu müssen ein hochwertiges Kameragehäuse, UWW-Zoom, Standardzoom und Telezoom dabei, sowie Tablet und etwas Zubehör.

Was ist daran so ungewöhnlich? Was sollte mich auf Reisen zu einer kleinen RX100 treiben, die ich von der Bedienung eher fummelig finde und bei der der Sucher schlicht zu klein ist?

Viele wissen, dass eine RX100 gute Bilder machen kann, aber warum sollte ich gerade auf Reisen auf meine gewohnte Fotoausrüstung verzichten? Ich habe sie gerade für Reisen, Wanderungen und Radtouren gekauft. Wenn ich sie auf Reisen nicht nutzen würde, könnte ich den Krempel auch verkaufen und dann ist es von der RX100 runter zum Smartphone auch nicht mehr weit. Ein bisschen mehr Anspruch habe ich schon - auch auf Reisen.

Link to post
Share on other sites

Nur eine kleine Anregung dazu:

 

Ich nehme auf Reisen gern die GH6 (vorher die GH3) und meine EPL 7 mit. Auf die GH6 kommt das Panasonic 2.8 12-35 mm. Vorteil bei wenig Licht: OIS uns IBIS arbeiten zusammen. Dual-Stabi gibt es nur mit Panasonic-Objektiven, nicht jedoch mit Olympus-Objektiven, was mich deutlich vom Kauf abhält. Die EPL 7 wird mit dem 45-175 mm bestückt. Beides geht in eine Kameratasche und lässt sich sehr gut mitnehmen. Wenn es ganz klein sein soll, kommt auf die EPL-7 das 2.5 14 mm oder das 1.7 20 mm. Wenn ich weiß, dass ganz wenig Licht vorhanden ist, nehme ich gern auch mal das 1.2/42,5 mm oder das Sigma 1.4/56 mm mit.

Für Abends wäre für mich auch noch die M11 mit dem 1.4/24 oder 1.4/35 mm eine Alternative. Aber das heißt, einen weiteren Body mitzuführen und ist daher klar keine Empfehlung.

Edited by thobie
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb tgutgu:

warum sollte ich gerade auf Reisen auf meine gewohnte Fotoausrüstung verzichten?

Nun, der eine macht Reisefotos, der andere eine Fotoreise ;) ... die meisten wollen wenig schleppen, nicht gross auffallen, wenn sie in ärmeren Ländern sind und authentische Bilder mitbringen, wo die Leute nicht gleich mitbekommen, dass da einer knipst ... auch ist es nicht immer eine gute Idee, mit teuerer Ausrüstung aufzufallen ... ist aber jedermanns eigene Entscheidung (und es kommt ja auch immer drauf an, wie man sich benimmt ... social Skills sind unbezahlbar beim fotografieren :) das bleibt natürlich die oberste Regel

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb tgutgu:

Verstehe ich nicht, weshalb eine RX100VI fürs Reisen der „sinnvollste“ Weg sein sollte. Als wenn sich Reisen und eine flexible, aber dennoch portable Fotoausrüstung mit drei Objektiven ausschließen sollte.

Ich reise seit 20 Jahren mit Systemkameras (APC-C DSLR später mFT) oft mehrwöchig herum und habe ohne das Gefühl mich totschleppen zu müssen ein hochwertiges Kameragehäuse, UWW-Zoom, Standardzoom und Telezoom dabei, sowie Tablet und etwas Zubehör.

Was ist daran so ungewöhnlich? Was sollte mich auf Reisen zu einer kleinen RX100 treiben, die ich von der Bedienung eher fummelig finde und bei der der Sucher schlicht zu klein ist?

Viele wissen, dass eine RX100 gute Bilder machen kann, aber warum sollte ich gerade auf Reisen auf meine gewohnte Fotoausrüstung verzichten? Ich habe sie gerade für Reisen, Wanderungen und Radtouren gekauft. Wenn ich sie auf Reisen nicht nutzen würde, könnte ich den Krempel auch verkaufen und dann ist es von der RX100 runter zum Smartphone auch nicht mehr weit. Ein bisschen mehr Anspruch habe ich schon - auch auf Reisen.

Ich reise mit Familie. Die letzten Urlaube habe ich mit mFT und drei Objektiven gemacht (Laowa 9mm, Oly 17/1.8 und 75/1.8). Und doch wechsel ich nur sehr selten. Ganz einfach, weil die anderen wenig Bock auf warten haben und sich die Welt im gemeinsamen Urlaub um etwas anderes dreht, als um Fotos.

Beim nächsten Urlaub werde ich wahrscheinlich die Ausrüstung als Reserve mitnehmen und mal versuchen, den Urlaub nur mit ner Ricoh GRIII / GRIIIx zu bestreiten. Mal schauen...

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb thobie:

Dual-Stabi gibt es nur mit Panasonic-Objektiven, nicht jedoch mit Olympus-Objektiven, was mich deutlich vom Kauf abhält.

Das mag zwar stimmen, die Stabilisatoren der Oly Objektive, zumindest bei den beiden die ich besitze (12-100 f4 und 300 f4), sind aber derart gut, dass ich den Dual-Stabi überhaupt nicht vermisse.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb floauso:

Beim nächsten Urlaub werde ich wahrscheinlich die Ausrüstung als Reserve mitnehmen und mal versuchen, den Urlaub nur mit ner Ricoh GRIII / GRIIIx zu bestreiten. Mal schauen...

ein sehr praktikabler Kompromiss:

4/12-45 Olympus ... wirklich ein tolles Objektiv, das mittlerweile mit der PEN F in Symbiose lebt (meistens)

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb floauso:

Beim nächsten Urlaub werde ich wahrscheinlich die Ausrüstung als Reserve mitnehmen und mal versuchen, den Urlaub nur mit ner Ricoh GRIII / GRIIIx zu bestreiten. Mal schauen...

Ich habe dies bereits mehrfach getan, alle haben dieses enorme Wagnis überlebt und guten Fotos ist es auch nicht im Weg gestanden. Insbesondere die passende Brennweitenspanne kommt aber natürlich auch immer sehr auf den jeweiligen Urlaub und die eigenen Absichten dabei an. Gerade wenn er mit reportageartigem Festhalten kompatibel ist, empfinde ich nur eine Festbrennweite in der Gegend von ca. 28–40 mm sogar als sehr angenehm (egal ob mit Kompakter oder DSLM). Ist halt auch Geschmackssache und glücklicherweise gibt es ja für fast alles entsprechende Lösungen. @nightstalkers Unterscheidung zwischen Reisefotos und einer Fotoreise finde ich übrigens sehr treffend. ;)

 

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

Am 7.6.2023 um 22:48 schrieb thilo66:

Guten Tag erst einmal an alle.

 

Ich bin schon jahrelanger „Mit Leser“ in diesem Forum und habe hier schon viele Anregungen bekommen.

 

Meine „Hauptwerkzeuge“ sind die Mft-Panasonics, angefangen von der G1, G2, G5 (die ich  vor kurzem leider an meine Tochter weitergegeben habe, aber von irgendwas musste ich mich trennen) GH3 u. schon seit Jahren nun hauptsächlich die GH5, inclusive mehrerer Objektive.

 

Außerdem habe ich mir für „spezielle Aufgaben „ vor einiger Zeit eine S1 zugelegt. Vom Handling her mittlerweile meine Lieblingskamera, aber für meine Reisen incl. Objektive zu schwer.

 

Am meisten nutze ich die Gh5 mit dem 14-140mm(erste Version). Und hier ist auch mein Problem/ meine Frage.

 

Es geht um Reisefotografie (wandern/Städte/Gebirge /Strand). In Auswertung meiner Reisen der letzten Jahre habe ich festgestellt dass ich eigentlich nur das 14-140 mit der Gh5 brauche. (alle anderen „mitgeschleppten“ Objektive kamen kaum oder gar nicht zum Einsatz) Video brauche ich auch nur gelegentlich.

 

Meine Frage bezieht sich auf ein eventuelles Update meines Reiseequipments, sowohl bezogen auf die Kamera als auch auf das Objektiv.

 

Ich suche nach einem gleichwertigen (oder besseren) Nachfolger und möchte gern bei Panasonic bleiben.

 

Also Kameraseitig: GH6? Oder G9? Oder..

 

Wichtiger für mich die Objektiv Frage: 14-140mm neuere Version? Oder was anderes ?

 

Was könnt ihr mir empfehlen?

 

 

welche Brennweiten nutzt Du denn am häufigsten mit dem 14-140?

 

 

Edited by xbeam
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb floauso:

Ganz einfach, weil die anderen wenig Bock auf warten haben und sich die Welt im gemeinsamen Urlaub um etwas anderes dreht, als um Fotos.
 

Einige hier sollten mal den Objektivwechsel trainieren. Bei MFT brauche ich ca. 5 Sekunden dafür.

Link to post
Share on other sites

vor 43 Minuten schrieb Prosecutor:

Einige hier sollten mal den Objektivwechsel trainieren. Bei MFT brauche ich ca. 5 Sekunden dafür.

Objektivwechseltraining brauche ich nicht 😜 Das Interessante an Festbrennweiten ist ja, das man gar nicht so häufig wechselt. Erst recht dann nicht, wenn man Nightstalkers Einordnung nach Reisefotos macht. Die drei Brennweiten hat man ziemlich schnell selbst im Blick und wechselt nur, wenn es sich wirklich lohnt. Da wird man bei Reisefotos (gute Definition, Nightstalker) nämlich faul - zumal es neben dem Hobby halt auch noch die gemeinsamen Erlebnisse mit der Familie gibt.

Übrigens ist, in den 5 Sekunden die du zum Objektivwechsel benötigst, die GRIII schon aus der Hostentasche gezogen, angeschaltet und je nach Situation das Bild auch schon im Kasten. Manchmal kann weniger auch mal befreiend sein: weniger Größe, weniger Gewicht, weniger Gepäck, weniger Brennweitenmöglichkeiten. Man lernt recht schnell, dass man durch fehlende Objektive nur sehr selten ein tolles Foto verpasst sondern stattdessen die Art der Fotos an seine Brennweite anpasst. Am Ende können damit besondere Fotos herauskommen.

Und wie geschrieben, das MFT-Geraffel werde ich im nächsten Urlaub trotzdem mitnehmen. Aber eher vorsichtshalber.

 

Link to post
Share on other sites

Primär ist es ja so, dass man sich bei mFT auch auf eine relativ kurze Festbrennweite beschränken könnte und dann nur noch damit fotografieren.  Die Sache ist dann die, dass man immer noch einen Rucksack oder eine Tasche braucht, weil die Kamera nicht in die Hosentasche passt.  Ich habe auch schon öfters überlegt,  was mir persönlich die Hosentaschentauglichkeit wert ist. Bisher konnte ich mich noch nicht dafür entscheiden und bin dann in diesem Fall z.B. nur mit dem 15 1,7 an der GX8 herumgelaufen ( in Kombination mit 25 1,4).

 

Link to post
Share on other sites

Als sehr gutes Brot-und-Butter- Objektiv kann ich aus eigener Erfahrung das Olympus Zuiko 12-100mm F4 empfehlen - in der Bildqualität praktisch gleichwertig mit Festbrennweiten. Damit deckt man die meisten Motive ab. Am besten allerdings in Kombination mit einem Olympus-Gehäuse, bzw. der OM-1, weil dann die doppelte Stabilisierung wirkt. Dazu vielleicht noch eine lichtstarke Festbrennweite für schlechtes Licht und mehr Freistellung.

Ich selber werde künftig auf Bergwanderungen und anderen Exkursionen mit Schwerpunkt Natur und Landschaft, wie auch auf Reisen, mit der OM-1 und in der Regel folgenden zwei Objektiven unterwegs sein: dem 8-25 F4 PRO und dem 40-140 F4 PRO. Dazu manchmal noch das lichtstarke 20mm F1.4 PRO. Damit decke ich einen Bildwinkel ab, der im Vollformat einem Brennweitenbereich von 16-300mm entspricht - bei äusserster Kompaktheit, relativ geringem Gewicht und guter Bildqualität. Die Lücke zwischen 25 (50) und 40 (80) mm spielt in der Landschaftsfotografie meistens keine Rolle. Wer aber nicht wechseln will, und nicht wie ich die extremen Weitwinkel liebt, nimmt wie eingangs gesagt das 12-100mm F4.  

Wenn ich vor drei Jahren gewusst hätte was sich hard- und softwaremässig so tut hätte ich nicht zum Nikon Z- Vollformatsystem gewechselt. Man kann heute mit der OM-1 mit ISO 51'000 rauscharme und detailreiche Bilddateien erzeugen - ich sehe kaum noch einen Grund für das Vollformat, das ich jetzt schrittweise aufgeben werde. 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...