Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 8 Stunden schrieb SilkeMa:

Man muss natürlich hier sagen,  wenig Kontrast und im Vergleich zum restlichen Bild ist dieser Löwe weit entfernt von formatfüllend.

Im letzten Urlaub hatte ich einen Kormoran hinter einem Busch,  meine bessere Hälfte mit seiner 6700 hat den Kormoran abgeschossen und ich mit der G9 den Busch 😋😁. Das ist manchmal etwas frustrierend. Kann natürlich sein,  dass das immer so bleibt, wenn ich nicht den Mount wechsele 🤣😋😉

Jetzt mal ernsthaft,  so viele Chancen habe ich dann auch nicht verpasst und habe andere Bilder,  die er nicht hat. Aber ja, ich verstehe,  dass man dann nach dem Urlaub ein Upgrade will. Ich habe mir auch erst kürzlich eine OM-1 gekauft, bin erst dabei mich einzuarbeiten.  Vielleicht mache ich es irgendwann wie Holger und kaufe eine G9II als Ergänzung 🙂😉.

Hallo Silke,

ja, sicherlich keine leichte Situation, auch wenn man berücksichtigt, dass man meistens bei Löwen, Leoparden und Cheethas ziemlich mit dem Auto rangieren muss, um überhaupt einen passenden Ausschnitt zu bekommen.
Aber genau dafür hat man dann doch das Topp-Modell? Ich behaupte mal, die obige Situation hätte meine alte Z6 problemlos gemacht. Dann hätte es aber wieder andere Dinge gegeben.

Ich habe auch noch Bilder von Cheethas - die sind schon ziemlich weit weg - da habe ich eine ganze Serie von vielleicht 80 Bildern rausgehauen, da ist kein einziges scharf. Das ist dort eine noch schwierigere Situation, aber eben Grenzbereich für den AF. Ich will jetzt eben herausbekommen, ob dass eine Z8, R5 II oder A1 besser macht.
Mir geht es generell nicht darum dass ich Ausschuss habe, sondern darum dass zumindest ein paar gute Bilder dabei sind, und der Ausschuss nicht das "Normale" ist, sondern die scharfen Bilder.

Bis jetzt schrecke ich noch etwas zurück, mir ist auch wieder eingefallen, wie entspannt man bei mFT die Geschichte mit dem Sensor-Dreck nehmen kann, das ist zumindest bei meiner Z6 nicht ganz so. Wäre auch noch so ein Punkt.

Habe mir jetzt allerdings selbst etwas Druck aufgebaut, weil die Preise gerade sehr sehr gut sind.
Im Grunde, würde das nächstes Jahr im Mai wieder relevant werden.

Gruß Reinhard

Link to post
Share on other sites

noch etwas, für mich ist die Entscheidung für ein System auch etwas davon abhängig, was ich im Urlaub vorhabe. Bei uns sieht es momentan so aus, dass wir noch zwei oder drei Reisen mit längeren Flugzeiten planen und danach eher mit dem Auto hier in Europa unterwegs sein wollen.

Kann sein, dass wir wieder umdenken, aber aktuell habe ich keine große Lust auf lange Flüge.

Wenn ich dann im Auto hocke, dann ist die Größe und das Gewicht einer Ausrüstung für mich nicht mehr ganz so wichtig.

Gruß Reinhard

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb Kater Karlo:

da habe ich eine ganze Serie von vielleicht 80 Bildern rausgehauen,

Bei dem Beispiel mit dem Kormoran,  wenn ich mehr Zeit gehabt hätte,  dann hätte es vermutlich schon geklappt ( zumindest bei einer Serie), und das sogar mit der alten G9.  Meine bessere Hälfte,  der hetzt mich manchmal im Urlaub 😋😉. Ich könnte mir tatsächlich vorstellen,  dass G9 II hier besser ist als die OM-1.  

Ich persönlich denke,  dass die neuesten KB Top-Modelle für Wildlife tatsächlich vielleicht noch etwas besser abliefern können ( in Grenzsituationen mit entsprechenden Objektiven).

Allerdings kenne ich jemanden aus einem anderen Forum,  dieser fotografiert mit einer Sony Alpha 1 und 200-600er und Sony 70-200 2,8 und hat manchmal immer noch Probleme mit Affen im Gegenlicht und hinter Blättern und ähnlich schwierige Situationen.  Ja, man kann dann sagen,  jetzt habe ich die beste Kamera vom AF-C und Autofokus, zumindest ist die Ausrüstung nicht das Problem. 

Also immer entspannt zurücklehnen,  ich zumindest bin immer mit guten Bildern aus dem Urlaub zurückgekommen ( sogar noch mit der alten GX8). Obwohl ich natürlich heutzutage die GX8 nur noch in Ausnahmefällen für Wildlife einsetzen würde. 

Ich würde sagen,  die beste Kamera beruhigt,  aber man kommt nicht unbedingt mit besseren Bildern heim 🙂😉.

 

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Kater Karlo:

@ wasabi: bin sehr interessiert an deinen Erfahrungen

Für mich ist ja das kein Umstieg, da ich ja eh meist mit der A7iii unterwegs bin. Dieses Jahr in Zambia hatte ich damit so leicht gute Bilder gemacht (bis 105 mm), dass mich das auf diesen Track brachte. Ich sollte damit hoffentlich BQ aufm level des O300 haben (evtl ohne das Gruselbokeh), aber halt mit Motiverkennung und etwas kleiner (passt besser in meinen Rucksack). Dazu die Flexibilität des Zooms. Falls es gut geht, würde ich wohl nur das O300 und die TKs verkaufen, aber nicht die Kamera und PL100400 (für die bekomme ich nichts mehr). Ist ja ein Hobby, was nicht rationell finanzierbar ist. Aber schon nur im Vergleich zu den Reisen günstig.

vor 10 Stunden schrieb SilkeMa:

Man muss natürlich hier sagen,  wenig Kontrast und im Vergleich zum restlichen Bild ist dieser Löwe weit entfernt von formatfüllend.

Stimmt, und wenn in solchen Fällen die Tiererkennung nicht greift, dann hat der AF keine Chance und man ist wieder aufm Level meiner EM1m2. Genau deswegen scheint mir die OM1 für mich kein relevanter Fortschritt, wenn ich dann immer noch auf MF/Lupe umschalten muss (was mit meiner Ausrüstung da nötig wäre).

Nachtrag wg Sensordreck - katastrophal bei der A7iii. Einfach nie Objektive wechseln, dennoch Staubbläser mitnehmen und dannn in LrC mit der AI Maske über mehrere Fotos „putzen“.

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Kater Karlo:

Bis jetzt schrecke ich noch etwas zurück, mir ist auch wieder eingefallen, wie entspannt man bei mFT die Geschichte mit dem Sensor-Dreck nehmen kann, das ist zumindest bei meiner Z6 nicht ganz so. Wäre auch noch so ein Punkt.

Die Z8 hat zwar keinen Verschluss, aber dafür einen Sensorschutz, der den Sensor immer verdeckt und er nicht verdreckt!😉

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 26.11.2024 um 20:36 schrieb tgutgu:

Ich selbst hätte gerne schon längst die Motiverkennung Mensch gehabt.

Die hat aber nicht nur Vorteile, dessen sollte man sich bewusst sein. In der Natur weniger ein Problem, aber bei ner Flugshow hatte ich mit der OM1-II öfter das Problem, obwohl Vogelerkennung aktiviert war, dass die Motiv-Erkennung auf den "Moderator" der Flushow gewechselt hat, obwohl ausreichend Licht vorhanden und der Vogel gut im Frame erkennbar und sogar vor dem Moderator war, also z.B. kurz nach dem Abflug. Das fand ich unnötig und störend. 

Habe die OM1-II noch nicht so lange, und experimentiere immer noch mit der für mich optimalen AF-Konfiguration. Was die Präzision des AF's angeht, da sehe ich tatsächlich auch zumindest Stand jetzt die G9-II im Vorteil. Ich will mich da aber noch nicht so richtig festlegen und daher sollte man diese Aussage auch nicht überbewerten, da ich einfach mit den Panasonic-Gehäusen (G9, GH6 und G9II) durch längere Nutzung einfach etwas besser einschätzen kann, wie sich der AF verhält, als mir dies mit der OM-1 derzeit möglich ist. Da fehlen halt einfach noch Erfahrungen. Was ich aber definitiv bei der OM1 vermisse ist ne vergleichbare, simple Option zur schnellen AF-Korrektur wie "Near-/Far-AF" bei der G9-II. Es gibt da auch bei der OM1-II Möglichkeiten (z.B. über Pre-MF), das ist aber deutlich umständlicher und weniger flexibel.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb wasabi65:

Stimmt, und wenn in solchen Fällen die Tiererkennung nicht greift, dann hat der AF keine Chance und man ist wieder aufm Level meiner EM1m2. Genau deswegen scheint mir die OM1 für mich kein relevanter Fortschritt, wenn ich dann immer noch auf MF/Lupe umschalten muss (was mit meiner Ausrüstung da nötig wäre).

Diesen Eindruck hatte ich heute auch, war gerade eben Eichhörnchen fotografieren. Es gibt Situationen, da erkennt die OM-1 nichts. Wenn es klappt,  dann natürlich super bequem im Vergleich zu meiner alten Kamera. 

 

vor 5 Stunden schrieb ObjecTiv:

. Was die Präzision des AF's angeht, da sehe ich tatsächlich auch zumindest Stand jetzt die G9-II im Vorteil. Ich will mich da aber noch nicht so richtig festlegen

Auf jeden Fall hatte ich auch die alte G9 dabei und habe mit dem 25 1,4 fotografiert ( für nahe Eichhörnchen). Die G9 in der Hand und schon fühle ich mich zuhause 😍. Preis/ Leistung ist die alte G9 immer noch der Burner, hat heute ganz gut abgeliefert. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb SilkeMa:

Diesen Eindruck hatte ich heute auch, war gerade eben Eichhörnchen fotografieren. Es gibt Situationen, da erkennt die OM-1 nichts. Wenn es klappt,  dann natürlich super bequem im Vergleich zu meiner alten Kamera. 

 

Auf jeden Fall hatte ich auch die alte G9 dabei und habe mit dem 25 1,4 fotografiert ( für nahe Eichhörnchen). Die G9 in der Hand und schon fühle ich mich zuhause 😍. Preis/ Leistung ist die alte G9 immer noch der Burner, hat heute ganz gut abgeliefert. 

Ist zwar OT bei diesem Thema....aber hat die OM-1 für dich signifikante Verbesserungen gegenüber der alten G9 gebracht?

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Arcadia:

aber hat die OM-1 für dich signifikante Verbesserungen gegenüber der alten G9 gebracht?

Kann ich noch nicht genau sagen,  weil ich die OM-1 noch nicht lange genug habe.  Bisher, zumindest bei Eichhörnchen,  ist die Tiererkennung nicht zuverlässig genug.  Wenn nicht viel Gestrüpp da ist, dann klappt es recht gut, ansonsten weniger. 

Ich persönlich denke , dass ich bei BIF ( Vogelfotografie) eine wesentlich zuverlässigere Kamera haben werde. Vogelfotografie habe ich bisher noch nicht mit der OM-1 gemacht,  das kommt erst. Vielleicht kaufe ich mir irgendwann noch das 60er Makro,  dann wird sich die OM-1 sicherlich lohnen.  

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb SilkeMa:

Ich persönlich denke , dass ich bei BIF ( Vogelfotografie) eine wesentlich zuverlässigere Kamera haben werde.

Trotz der unzuverlässigen Tiererkennung?

Bin gerade sehr am zweifeln ob ich die OM-1 behalte, trotz FW 1.7.

Meine A6700 ist deutlich treffsicherer aka zuverlässiger, aber durch den aussermittigen kleinen Sucher etwas suboptimal für mich.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb SilkeMa:

Wenn nicht viel Gestrüpp da ist, dann klappt es recht gut, ansonsten weniger. 

Dass die OM1 (II) jetzt per se schlecht ist, was die Tiererkennung in schwierigen Situationen angeht, würde ich jetzt nicht behaupten. Sie ist halt vom Verhalten anders als die Lumix-Kameras, und es fehlt eine einfache, komfortable Möglichkeit, den AF in schwierigen Situationen ein bisschen in die richtige Richtung zu schieben.

Trotzdem sind auch durchaus gute Ergebnisse in solchen Situationen möglich:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Motiv-Distanz > 100m  und ordentlich Gestrüpp dazwischen, Tiererkennung 

 

Vorteile gegenüber den Lumix Kameras sind nach meinen bisherigen Erfahrungen auf jeden Fall die Geschwindigkeit der Ersterkennung, und die Effektivität des IBIS. Letzterer ist bei der G9II auch sehr gut, aber die OM1II legt da noch mal ne Schippe drauf...
ISO-Performance ist bei der OM1 etwas besser, dafür hat die G9II Vorteile in der DR. 

Ich brauche immer etwas länger, mich an andere Bedienungsweisen zu gewöhnen, inzwischen macht mir die OM1 aber ne Menge Spass.

 

lg Peter

Edited by ObjecTiv
Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb ObjecTiv:

OM1 (II) jetzt per seh schlecht ist, was die Tiererkennung in schwierigen Situationen angeht, würde ich jetzt nicht behaupten

Vermutlich liegt es daran,  dass Eichhörnchen ziemlich klein sind.  Tiererkennung ist ja eigentlich Hunde-und Katzen, auch wenn Eichhörnchen Eichkatzen heißen 🤣. Mit der Hunde-und Katzenerkennung kann man auch Vögel fotografieren,  das hat heute bei einer Amsel funktioniert 😁👍, obwohl vermutlich nicht optimal. 

Außerdem sind Eichhörnchen häufiger sehr schnell, nicht unbedingt mit einem ruhenden formatfüllenden Wolf zu vergleichen 😉.

vor einer Stunde schrieb Arcadia:

Meine A6700 ist deutlich treffsicherer aka zuverlässiger

Meine bessere Hälfte hat auch eine 6700, er ist sehr zufrieden damit. Da ich aber das 200 2,8 von Panasonic besitze,  sehe ich bei Sony keinen relativ kostengünstigen Ersatz. Wenn es von Sony einen APS-C Body in der Größe G9 oder OM-1 gäbe,  vielleicht würde ich dann trotzdem schwach werden. 

Das Panaleica 200 2,8 ist nicht ganz so einfach zu ersetzen 🙂😉:

 

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb ObjecTiv:

Trotzdem sind auch durchaus gute Ergebnisse in solchen Situationen möglich:

Vielleicht sind einfach bei schwierigen Situationen die Erwartungshaltung zu hoch. Wie ich bereits geschrieben habe, bei Situationen mit viel Ästen oder Gräsern im Weg, habe ich auch schon von Problemen bei Canon und Sony gelesen. Hier muss manchmal mit kleineren Fokusfelder und BBF eingegriffen werden.

Ich persönlich bin mit der OM-1 im großen und ganzen zufrieden. Hiermit funktioniert für mich der AF mit der FW 1.7 bei Wildlife besser als bei meiner S5 II x oder bei meiner früheren Canon EOS R6.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb SilkeMa:

Meine bessere Hälfte hat auch eine 6700, er ist sehr zufrieden damit. Da ich aber das 200 2,8 von Panasonic besitze,  sehe ich bei Sony keinen relativ kostengünstigen Ersatz. Wenn es von Sony einen APS-C Body in der Größe G9 oder OM-1 gäbe,  vielleicht würde ich dann trotzdem schwach werden. 

Das Panaleica 200 2,8 ist nicht ganz so einfach zu ersetzen 🙂😉:

Eine Sony APS-C in Gestalt einer OM-1 wäre auch mein Wunsch. Evtl.fahre ich doch mal zweigleisig...der geringere Form/Gewichtsfaktor von MFT ist für mich immer noch sehr anziehend.

Edited by Arcadia
Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb FotoUwe:

Vielleicht sind einfach bei schwierigen Situationen die Erwartungshaltung zu hoch

Auf jeden Fall funktionieren auf mich zurennende Eichhörnchen bisher gar nicht, das war bei der G9 auch schon so. Ich gehe auch davon aus, dass meine Erwartungshaltung sehr hoch ist,  vielleicht zu hoch.  Deshalb bin ich auch noch völlig entspannt.  Genaueres kann ich erst sagen,  wenn ich häufiger mit der OM-1 BIF fotografiert habe.  Das wird spätestens im Frühjahr der Fall sein. Wir haben Nester von Stöchen und Reihern bei uns im Stadtpark,  da kann man gut üben.

Link to post
Share on other sites

Zu den schwierigen Situationen, so ähnlich habe ich es auch schon mal geschafft, Körper scharf, Kopf leicht unscharf: https://www.flickr.com/photos/highlandscape/54172754950

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mein Ziel wäre es,  hier in solchen Situationen komplett scharfe Bilder zu schaffen. Ist wirklich nicht einfach,  schauen wir mal 🙂.

 

 

Edited by SilkeMa
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb SilkeMa:

Das Panaleica 200 2,8 ist nicht ganz so einfach zu ersetzen 🙂😉:

Das stimmt, ist schon ne absolute Ausnahme-Linse und P/L-mäßig bei den derzeitigen Preisen unschlagbar (<1500 incl. TC-14).

Hatte heute mal Gelegenheit, verschiedene Kameras zu testen. Unter anderem auch ne A1. Mal abgesehen davon dass das ne phantastische Kamera ist - schon bei nem relativ kleinen Objektiv passten meine Finger gerade noch so zwischen Griff und Objektiv. Wie dass mit größeren Objektiven und dann mit Handschuhen funktionieren soll ist mir ein Rätsel. Das hat mich an der A6400 schon gestört, da war es noch schlimmer.

Unter anderem konnte ich auch das Sigma 500mm f/5.6 an meiner S5 testen. Oh man - das ist nen Traum-Objektiv, da passt einfach alles. Kommt sehr nah an das PL200 ran. Und das Ding ist so klein. Hab's mit und ohne Konverter getestet. Und selbst mit dem TC2011 tadellose, sehr scharfe Ergebnisse. Hat mich schon ein wenig begeistert. Sollte ich mir mal für den L-Mount ein Tele kaufen, dann wäre es wohl das 500er.

Edited by ObjecTiv
Link to post
Share on other sites

zur OM-1: die ist aus meiner Sicht schon gut oder sogar sehr gut, aber halt nicht immer. Manchmal bin ich erstaunt, was geht und manchmal sehr enttäuscht. Das heißt man kann sich nicht wirklich darauf verlassen, dass es funktioniert.

Vögel kann sie sehr gut, BiF klappt prima, Vögel im Sitzen auch, aber etwas schlechter als BiF. Für mich sieht es so aus, dass OM/Oly sich genau auf die Aufgabe BiF konzentriert haben. Eigentlich schwieriger als Vögel im Sitzen, aber das ist ihre Domäne.
@ Silke: Du musst mit der OM-1 bei den Eichhörnchen auf Serie machen und keine zu lange Brennweite haben. Passt das Eichhörnchen gerade so in den Sucher, wird´s schwierig, hast Du etwas Fleich darum herum, wird´s klappen. Klar hast Du dann auch unscharfe, aber eben auch scharfe.
Bei mir hat es damit bisher noch nicht so gut geklappt, weil ich fast immer das 300er drauf habe und das ist einfach zu nah (bin halt wegen Vögeln unterwegs und ein Eichhörnchen ist dann mehr oder weniger "Beifang".

Habe mir gestern die Z8 noch einmal genau angeschaut und für mich konfiguriert. Habe mich gleich heimisch gefühlt mit der Nikon-Bedienung. Einige Punkte gefallen mir sehr gut. Ich kann mir die Kamera ausleihen, leider gibt es kein langes Objektiv dazu, das längste ist das 70-200. Das werde ich aber nehmen um zumindest ein Geführ für´s Handling zu bekommen. Nächste Woche habe ich leider keine Zeit und dann ist auch schon bald Weihnachten mit diversen Verpflichtungen. Ziel ist aber eigentlich übernächste Woche.
Der Augen-AF für Menschen ist schon mal deutlich besser, das ist aber nicht das, was ich mache, da langt mir schon die OM-5.

Dann habe ich mal in Test&Wow geschaut, da könnte ich eine OM-1 II und das 150-600 bekommen. Da muss ich nur noch schauen, wie es mit dem Postversand klappen kann. Bin ja tagsüber nicht daheim, da in der Arbeit. Da wird´s aber eher Januar werden.

Habe mir gestern im Fotoladen auch noch einmal die G9 II angeschaut, will nicht so wirklich in meine Hände passen. Also unabhängig von der Technik, wäre das nur die drittbeste Option für mich.

Nächste Woche ist bei unserem anderen Fotohändler Hausmesse. Mal sehen, was da so im Angebot ist. Ist auch eine gute Gelegenheit um verschiedene Kameras direkt zu vergleichen.

Problem am gestrigen Tag: bin etwas angefixt von der Z8 :)

Habe dann auch mal geschaut, was ich so für mein 4.0/300 bei MPB bekommen würde, das ist nicht berauschend, geht aber. Meine drei Objektive, das 4.0/300, das 2.8/40-150 und das 2.8/12-40 würde ich glaube ich, schon vermissen.

Mal sehen, wie es hinausläuft.

Gruß Reinhard
 

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb SilkeMa:

Zu den schwierigen Situationen, so ähnlich habe ich es auch schon mal geschafft, Körper scharf, Kopf leicht unscharf: https://www.flickr.com/photos/highlandscape/54172754950

Mein Ziel wäre es,  hier in solchen Situationen komplett scharfe Bilder zu schaffen. Ist wirklich nicht einfach,  schauen wir mal 🙂.

 

 

Eichhörnchen Im Sprung (EIS) liegt aber auf ähnlichem Niveau wie BIF würde ich sagen.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb ObjecTiv:

Unter anderem konnte ich auch das Sigma 500mm f/5.6 an meiner S5 testen. Oh man - das ist nen Traum-Objektiv, da passt einfach alles. 

Ich war auch schon am überlegen, ob ich mir das 500er holen werden. Ich habe bereits das Sigma 70-200mm DG DN OS Sports mit beiden Sigma TC und bin sehr zufrieden damit.

Nur bei mir ist das Olympus 300mm f4 schon oft etwas zu kurz. Bei gleichem Abstand zum Motiv, ist bei Offenblende die Schärfentiefe in etwa mit beiden Objektiven gleich. Also kein Mehrgewinn bzgl. Freistellung.

Dann kommt die höhere Zuzahlung hinzu und bei BIF ist die OM-1 zuverlässiger für mich.

Also, werde ich dann doch beim 300er vorerst bleiben und von den Ergebnissen damit bin ich sehr zufrieden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich finde, am besten nichts überstürzen und alles gut überlegen sowie die Vor- und Nachteile abwägen. Eine Umstellung ist dann meistens nicht gerade mit wenigen Kosten verbunden.

Edited by FotoUwe
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...