Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 12 Stunden schrieb pizzastein:

Bei 1:2 geht von der Belichtungszeit her eine Blende verloren, bei 1:1 ganze 2 Blenden.

Du hast soeben die Gesetze der Physik für dich entdeckt. Die waren durch die Errungenschaft der Through-The-Lens Belichtungsmessung, seit der Asahi Pentax Spotmatic für Dauerlicht und seit der Entwicklung des ersten TTL Blitzgerätes von Olympus auch für Blitzlicht, in Vergessenheit geraten. Zu Zeiten des externen Belichtungsmessers oder Nicht-TTL Blitzgerätes musste das noch jeder Fotograf wissen und bei seinen Aufnahmen mit einrechnen.

Nachtrag:
Trotzdem war es ziemlich idiotisch von Nikon, das im Sucher anzuzeigen. Das hat nur böses Blut geschürt über den "Betrug mit der Lichtstärke", zumal für die Anzeige dieses Lichtverlustes - und es ist ein physikalischer Lichtverlust und keine Blendenänderung - die Übertragung der Distanzinformation erforderlich war. Nikon Objektive hatten diese. Sigma Objektive hatten die wesentlich später eingeführt. Das Sigma APO 150mm f/2.8 zum Beispiel erst während der laufenden Serie. Damit was Sigma der Held, weil deren Makroobjektive auch bei 1:1 noch Lichtstärke 2.8 anzeigten.

P.S.:
Wer ein Sigma Makro für Nikon F besitzt, welches jünger als etwa 10 Jahre ist, sollte dort auch das Phänomen der "Nichtstärke 2.8" im Makrobereich feststellen.

bearbeitet von tengris
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.9.2022 um 18:34 schrieb tengris:

Wenn einmal so detaillierte Angaben ausgestreut werden, dann ist ... ein Liefertermin ...

Auch die Allwissende Müllhalde [tm] trifft nicht immer den Nagel auf den Daumen. Drei Monate später haben mir meine neuen Freunde bei OM System noch immer keine Aufforderung gesendet, das neue Produkt zu bestellen. Es wäre aber langsam an der Zeit, bevor die Begeisterung darüber abflaut, dass der Markt Jahre nach den AF-S DX Micro Nikkor 85mm f/3.5 endlich wieder einmal ein vergleichbar lichtschwaches Telemakro auswirft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Das wird ja wieder ein Drama mit dem Objektivkauf. Vorbestellung ist schon bei einem der Händler, bei dem dieses möglich erschien, nicht mehr zu aktivieren. Zitat: Der Artikel 'OM SYSTEM M.Zuiko AF 90mm f/3,5 ED Makro IS PRO Micro four thirds' kann nicht (mehr) bestellt werden und wurde aus dem Warenkorb entfernt.

bearbeitet von Hans i.G.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb mftler:

Ich hoffe dieses Objektiv hat einen vernünftigen IS welcher auch Sync IS fähig ist...🙂

 

Da in der Objektivbezeichnung der Begriff IS auftaucht und es sich um ein Pro Objektiv handelt, würde ich wie beim 12-100 IS Pro und 4,0/300 IS Pro davon ausgehen. Bei einem Makro-Objektiv bis 2:1 macht das auch Sinn und wäre im Gegensatz zu den Laowa Modellen auch ein Alleinstellungsmerkmal. Andere Modelle mit Bildstabi gehen nicht bis 2:1

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Aussage war doch, dass die 3.5 Anfangsöffnung sich ergeben haben, weil man nicht wollte, dass das Objektiv zu groß und zu schwer wird? Daher denke ich, dass sich das im Rahmen halten wird, sprich es wird nicht schwer.
Eine Stativschelle würde mich sehr wundern, die wiegt ja dann bald soviel wie das ganze Objektiv :) (wenn meine Theorie stimmt)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe das Objektiv wenigstens zum Teil aus Metall gefertigt ist, und durch den verbauten IS auch etwas schwerer ist
und genau aus diesem Grunde auch eine Stativschelle haben wird.
Mir persönlich wäre aber ein 150/2.8 Pro IS oder ein 180/2.8 Pro IS viel lieber gewesen...🙂
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Kater Karlo:

Eine Stativschelle würde mich sehr wundern, die wiegt ja dann bald soviel wie das ganze Objektiv :)

Ich wollte das schon gestern schreiben, habe es dann aber zurück genommen, weil zum einen noch gar keine belastbaren Angaben oder Abbildungen verfügbar sind und weil ich mich ohnehin als Nicht-Interessent für dieses Objektiv geoutet habe. Bezüglich Schelle würde ich meinen, dass die zukünftigen Besitzer schon Glück gehabt haben werden, wenn das Objektiv so ausgeführt ist, dass überhaupt ein Fremdprodukt von Kirk, Markins oder der China-Armada möglich ist. Das Design des M.Zuiko Digital ED 60mm F2.8 Macro wäre da ein Beispiel, wie das nicht geht. Und sollte das neue Objektiv ähnlich länglich ausfallen und an einer Kamera wie der E-M1X mit ihrem ausladenden Design montiert werden, dann ist bei 2:1 schon ein gewisses Schwingungspotential gegeben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

"43rumors" kennt schon die Specs:

  • M.ZUIKO DIGITAL ED 90mm F3.5 Macro IS PRO
    – Lens construction: 18 elements in 13 groups (2 Super ED lenses, 4 ED lenses, 1 Super HR lens, 1 HR lens)
    – Minimum focusing distance: 22.4 cm
    – Maximum magnification : 2.0x (35mm equivalent: 4.0x)
    – Filter diameter:
    62mm – Size: φ69.8 x 136mm
    – Weight: 453g
    – Image stabilization effect: Up to 6 steps (Lens IS), up to 7 steps (Sync IS)
    – Dustproof, splashproof, and freezeproof performance

 

Nicht ganz leicht, das war aber bei 2x und IS zu erwarten. Aber offenbar keine Telekonverter-Kompatibilität, die noch ein kleines Sahnehäubchen wäre. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe das Objektiv als eine sehr gute Ergänzung zu den beiden vorhandenen Makro Objektiven von Olympus, den Olympus 30/3.5 Makro und den
Olympus 60/2.8 Makro, womit Olympus/OMDS ein sehr gutes Makro Lineup 30/60/90mm (VF 60/120/180mm) im Angebot hat was aktuell kein anderes 
System mit in der Produktion befindlichen aktuellen Objektiven anbieten kann...🙂

bearbeitet von mftler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist auch gut so, dass OM System sich auf die Stärken des Systems konzentriert. Und das sind klar Makro und Wildlife. Und das tun sie nun sehr gut und konsequent finde ich. 

bearbeitet von WRDS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 3.2.2023 um 09:10 schrieb Rob:

Aber offenbar keine Telekonverter-Kompatibilität, die noch ein kleines Sahnehäubchen wäre. 

Das ist keine Überraschung. Hätte mich doch sehr verwundert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb mftler:

womit Olympus/OMDS ein sehr gutes Makro Lineup 30/60/90mm (VF 60/120/180mm) im Angebot hat was aktuell kein anderes 
System mit in der Produktion befindlichen aktuellen Objektiven anbieten kann...🙂

Der Abbildungsmaßstab ist auch eine Besonderheit. Zumindest für mich wird das Objektiv dadurch interessanter, denn alleine der Unterschied zwischen 60 mm und 90 mm wäre für mich wahrscheinlich kein Kaufgrund gewesen bzw. die Nachteile durch Größe und Gewicht zu hoch.

vor 21 Minuten schrieb mftler:

Bei einen Makro Objektiv sind doch eher Zwischenringe und Vorsatzlinsen angebracht als ein TC...🙂

Die Kompatibilität mit den beiden Oly-TCs wäre aber nochmal eine andere Klasse gewesen und wäre mir deutlich lieber als Zwischenringe bzw. Nahlinsen, weil der Fokus auf unendlich weiterhin möglich ist. Eine Ausschnittsvergrößerung machen die TCs auch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb somo:

erste Bilder und vermutlich recht hochpreisig... 

https://www.43rumors.com/leaked-om-90mm-macro-lens-specs/

 

Ich glaube, das oben war der alte Link? Hier der neue Link.

https://www.43rumors.com/leaked-om-system-m-zuiko-digital-ed-90mm-f3-5-macro-is-pro-images-and-price/

230.000 Yen = 1600 €? 😲

 

 

bearbeitet von cyco
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb cyco:

Ich glaube, das oben war der alte Link? Hier der neue Link.

https://www.43rumors.com/leaked-om-system-m-zuiko-digital-ed-90mm-f3-5-macro-is-pro-images-and-price/

230.000 Yen = 1600 €? 😲

Jopp, habe es korrigiert ...

Und ja... ich dachte ich will das Teil haben... zu dem Preis übe ich lieber weiter mit meinem 60er :D

bearbeitet von somo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb somo:

Jopp, habe es korrigiert ...

Und ja... ich dachte ich will das Teil haben... zu dem Preis übe ich lieber weiter mit meinem 60er :D

Yups, das bestimmt was für Profi Makro Fotografen und für die bestimmt das non plus Ultra...für alle anderen reichen das 30er und das 60er allemal

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, hochpreisig ok und sicher ein überragendes Objektiv, aber das ist dann doch zu teuer.  Zwar gibt es keine vergleichbaren Objektive in den anderen Systemen, dennoch - das werden sich die wenigsten Hobbyfotografen leisten. Ob das für OM-System erfolgsversprechend sein wird? 

bearbeitet von Fotolex
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...