Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Minuten schrieb pizzastein:

Nicht vergessen darf man das Pana 200/2.8.

Ich denke, ich würde es sehr schnell vergessen, wenn es von Olympus etwas Vergleichbares im mittleren Telebereich geben würde. Das Panasonic harmoniert nicht sehr gut mit Olympus Kameras. Da ist aber bei OM System eher Reduktion angesagt. Diese Tendenz wurde ja schon mit dem sehr kleinen und leichten 40-150mm f/4 eingeläutet. Die sehr hohen Lichtstärken im FT System werden weiterhin ohne Nachfolger bleiben.

Und es ist auch die Frage, ob der Markt Objektive wie das 150mm f/2, das 300mm f/2.8 oder das 90-250mm f/2.8 in einer MFT Version annehmen würde. Das hat er ja schon zu Four Thirds Zeiten nur zögerlich getan. Andererseits wird man sich auch mit diesbezüglichen Ankündigungen eher zurück halten, solange man das 150-400mm f/4.5 nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern kann.

Wobei man sich derzeit generell ein wenig schwer tut, zu entscheiden, wo bei der Fotowelt aktuell oben und unten ist. Der "Vorreiter" Olympus kann sich gerade irgendwie als OM System aus den Negativschlagzeilen befreien. Der "Mitstreiter" Panasonic hat seine eigene Küche eingerichtet und lässt nicht mehr viel Willen zu echter Kooperation erkennen. Währenddessen prügeln die "Nachzügler" Canon und Nikon neue Produkte in einem Tempo raus, dass einem schwindlig wird beim Mitlesen.

Link to post
Share on other sites

Am 14.9.2022 um 20:29 schrieb tengris:

Andererseits wird man sich auch mit diesbezüglichen Ankündigungen eher zurück halten, solange man das 150-400mm f/4.5 nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern kann.

Solange der Markt damit nicht gesättigt ist, glaube ich auch nicht, dass ein weiteres großes Pro-Tele kommt, aufgrund mangelnder Produktionskapazität.

 

Am 14.9.2022 um 20:29 schrieb tengris:

Und es ist auch die Frage, ob der Markt Objektive wie das 150mm f/2, das 300mm f/2.8 oder das 90-250mm f/2.8 in einer MFT Version annehmen würde. Das hat er ja schon zu Four Thirds Zeiten nur zögerlich getan.

Vorstellen könnte ich mir ein ein Pendant zu den bei KB beliebten 70-200 in Form eines 35-100 f2. Das könnte als Innenzoom deutlich kompakter werden als KB-Innenzooms.

In Summe freue ich mich bei mFT aber wesentlich mehr über kompakte Objektive, des 60er Makro ist aus meiner Sicht ein Idealfall.

Link to post
Share on other sites

Am 14.9.2022 um 20:29 schrieb tengris:

Andererseits wird man sich auch mit diesbezüglichen Ankündigungen eher zurück halten, solange man das 150-400mm f/4.5 nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern kann.

OM System hat sich klar in Richtung Naturfotografie und Makro positioniert. Und sie wollen das kompakteste System auf dem Markt haben. Das 150-400 f4.5 ist trotz des hohen Preises sehr begehrt. Der Grund liegt vermutlich in seiner Vielseitigkeit und dem geringen Gewicht (ich habe selber eines seit einigen Wochen). Wer soll dann noch ein 300 f2.8 für vermutlich 10k kaufen? Der Markt wäre vermutlich zu klein. Das 90er Makro passt genau zur Strategie.

Link to post
Share on other sites

Am 14.9.2022 um 20:24 schrieb FritzG:

Dass Sony jahrelang kein 2,8/300 mit E-mount zustande bekommt, ist ja deren Problem, geschweige denn ein 2,0/200 o.ä. für indoor Sportarten...

Wir leben nicht mehr im Jahr 2000 oder 1990. Die Welt hat sich gedreht und mit den heutigen KB Sensoren sind auch ISO 25600 gut nutzbar und das mit 50MP. Und in einer Zeit wo auch manche Pressefotos mit dem iPhone entstehen, sitzt das Geld für superteures Kameraequipment bei den Bildagenturen vermutlich auch nicht mehr so locker wie früher. Sony arbeitet mit AP zusammen und die werden ihre Wünsche sicher anbringen. Erste Resultate: ein 24-70 f2.8 das fast 200 Gramm leichter ist als der Vorgänger und ein 2.8/70-200 das sagenhafte 400 Gramm leichter ist als der Vorgänger (ist nicht mehr viel schwerer wie das Olympus 40-150 f2.8)

2.0/200 = 1.8/135 und croppen

2.8/300 = 2.8/70-200 und croppen oder 2.8/70-200 mit 1.4 fach TK

Und Olympus / OM System will eh das leichteste und kompakteste System auf dem Markt haben. Das gelingt ihnen ganz gut finde ich.

 

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Da ich ohnehin immer wieder überlegt habe mir ein 150er oder gar 180er Makro zu kaufen, käme das neue 90mm ganz recht.

Wenn es tatsächlich Konvertertauglich würde -ich kenne diesbzgl. bislang nur das Fuji 80mm- wäre es top. Von einer optischen Topleistung gehe ich jetzt einfach mal aus.

Auf den Preis bin ich auch mal gespannt.

Link to post
Share on other sites

Am 14.9.2022 um 20:05 schrieb pizzastein:

Nicht vergessen darf man das Pana 200/2.8.

Die erwähnten Tele-Lichtriesen vermisse ich allerdings nicht. Wenn ich so etwas nutzen möchte, nutze ich KB, vielleicht noch APS-C (habe das exzellente Samyang 135/2).

....

Ja, ich liebe mein Samyang 135mm F2.0 an der Fuji, manchmal mit dem TC 1.4 = 190mm 2.8.

Das sind dann ca. 280mm

Link to post
Share on other sites

Am 14.9.2022 um 21:34 schrieb WRDS:

Die Kritik an der Lichtstärke hat Nils Häussler hier beantwortet:

Das habe ich mir endlich mal angehen. Für mich klingt es ein bißchen danach, dass man statt auf mehr Lichtstärke lieber auf einen ABM von 2:1 gesetzt hat. Damit setzt sich das Makro nochmals deutlicher von den üblichen KB-Telemakros ab, es ist nach KB-Maßstäben schon ein Lupenobjektiv, und das mit AF und der Möglichkeit zum Stacken bzw. für Fokusreihen. Irgendwie schon wahnsinnig interessant, aber natürlich auch anspruchsvoll in der Nutzung.

Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb WRDS:

Bei KB gibt es nichts vergleichbares.

Mit dem Auslaufen der DSLR Systeme ist das mittlerweile korrekt. Folgende Objektive sind nur mehr auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich:

  • Sigma 180mm f/2.8
  • Canon 180mm f/3.5

Das noch ältere Sigma 180mm f/3.5 führe ich nicht an, da es dafür keinen Service mehr gibt.

Folgende ebenfalls in den letzten Jahren ausgelaufenen Modelle hatten keinen Ultraschallantrieb und scheiden zumindest an Nikon Kameras für Focus Bracketing aus:

  • Nikon 200mm f/4
  • Tamron 180mm f/3.5

sowie das schon lange vom Markt genommene Nikon 70-180mm F4.5-5.6. Alle Objektive gehen bis 1:1 (Nikon 70-180 bis 1:1,3).

Olympus hat extrem lange gebraucht, um mit einem vergleichbaren Objektiv auf den Markt zu kommen. Weder Sony noch seine Zulieferer machen Anstalten, so etwas zu bringen. Canon und Nikon haben ebenfalls mehrere Makroobjektive für R und Z auf dem Markt und werden es mit 180/200mm nicht eilig haben.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 8.9.2022 um 12:29 schrieb Rob:

 

Nils H. hatte mal in einer Session verlautbart, dass OM sich überlege, was anders zu machen. 2:1 Abbildungsmaßstab mit Dual-IS finde ich eine Ansage. Die f3.5 lassen sich da m.E. verkraften, bei Macro sowieso.

Naja. Bei m = 2:1 und falls sich die wahre Brennweite nicht ändert landet man da bei einer Offenblende von ca. f10

(f3,5*(2+1))

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Da ich ja schon lange auf neue Informationen zu diesem Makro warte, jedoch nur weiter spekuliert wird, habe ich diese Kaufvariante zunächst erst einmal aufgegeben. Die Zeit läuft mir davon. Also probiere ich gerade andere Varianten mit meinen vorhandenen Mitteln aus. Ich komme bei MFT mittlerweile auf einen Abbildungsmaßstab bis zu M9:1. Für mich völlig ausreichend. Soll`n Sie sich, OMD, weiter Zeit lassen und das Haben-Wollen-Feuer wieder richtig anheizen. 

Wie schon bei der OM-1. 🤐 Gedankenspiel ging mir damals durch den Kopf : Ich sitze als EROS auf einen Stuhl gefesselt um mich tanzen eine Reihe feiner Elfen und...ich kann nicht ? 

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Hans i.G.:

Ich komme bei MFT mittlerweile auf einen Abbildungsmaßstab bis zu M9:1.

Ich erinnere mich dunkel an das 300er mit Nahlinse? Deine Kugelspringer würde ich auch mal gerne so machen können 😲

Edited by pizzastein
Link to post
Share on other sites

?...

Da kann ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Es geht mit dem 300mmF4+MC14+ Achromat MSN202 davor. Mit einem Makroobjektiv ist es etwas leichter wegen der Größe , Gewicht, Handling allgemein. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

Am 8.9.2022 um 12:29 schrieb Rob:

Soll in 2023 kommen, Entwicklung offiziell angekündigt. Abbildungsmaßstab 2:1 und vermutlich Dual IS, das klingt doch mal interessant.

M.Zuiko Digital ED 90mm F3.5 Macro IS PRO main features:

Eigentlich hatte ich seit 2019 dieses Objektiv mit Spannung und vollem Sparbuch erwartet:

https://www-digitalcameraworld-com.translate.goog/news/olympus-patents-professional-macro-lens-olympus-100mm-f28-macro-is-pro?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de

Wenn es nun anders kommt ist es ja auch ok, Hauptsache es kommt bevor ich mir eine Sony mit Makro kaufe. :confused:
Nur in welcher Schublade sind die Entwicklungsunterlagen und Vorarbeiten der Erstankündigung geblieben?
Oder nutzt OMDS die schon, um eine kostengünstigere Variante zu fabrizieren?

Link to post
Share on other sites

Am 8.9.2022 um 13:42 schrieb CEHorst:

Super, ne 2,8 wäre schön gewesen, aber 90mm sind auch schön. Mal schauen was das Dingens kostet.

Ischa bald Weihnachten 😎

Grusz Horst

F2.8 ist im Makro Bereich wegen des schwachen Lichtes ohnehin selten 2.8. Bei meiner Nikon wird meistens f/3.5 als Offenblende angezeigt, obwohl das Makro ein 2.8er ist. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Markus B.:

F2.8 ist im Makro Bereich wegen des schwachen Lichtes ohnehin selten 2.8. Bei meiner Nikon wird meistens f/3.5 als Offenblende angezeigt, obwohl das Makro ein 2.8er ist. 

Nikon gehört jedoch auch zu den Wenigen, oder sind aktuell gar die Einzigen, welche den effektiven Blendenwert bei Makros anzeigen. Hat zwar bereits in der Vergangenheit zu einiger Verwirrung geführt („Hilfe, mein f/2.8er Makro ist gar kein 2.8er!“), ist aber natürlich korrekt. Alle anderen 2.8er Objektive liefern im Makrobereich ja ebenfalls keine f/2.8, gebens aber halt nicht an. Das OM wird dabei auch nicht die angegebenen f/3.5 liefern, was aber völlig normal ist und durch die geringere Offenblende sicher für willkommenere Kompaktheit sorgen wird.

Edited by flyingrooster
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Markus B.:

F2.8 ist im Makro Bereich wegen des schwachen Lichtes ohnehin selten 2.8. Bei meiner Nikon wird meistens f/3.5 als Offenblende angezeigt, obwohl das Makro ein 2.8er ist. 

Hab mal einen schnellen Test gemacht mit dem Oly 60er Makro mit einer gleichmäßig beleuchteten Wand. Bei 1:2 geht von der Belichtungszeit her eine Blende verloren, bei 1:1 ganze 2 Blenden. Müsste dann also effektiv ~f5.6 sein. Es wird also ganz schön dunkel, auf der anderen Seite wird man normal trotzdem noch deutlich abblenden bei 1:1, sonst ist der Schärfebereich arg dünn.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...