schubbel Posted October 11, 2016 Share #1 Posted October 11, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Da schlendert man ganz unbeteiligt durch die Gegend und schaut mal, was so in den Auslagen liegt. Und siehe: Es gibt ein "M.ZUIKO ED 30 mm f3.5 Macro". Und das auch noch für 299,-€ - sollte das nicht eigentlich hundert Eur teurer sein? Und plötzlich hat es sich in meine Tasche verirrt. Was soll man sagen: Schwarze "PREMIUM" Schachtel und Made in Vietnam. Hat etwa die Ausmasse des 45-er, nur etwas länger. Kein Schalter, keine Fokusbegrenzung, aber ein breiter, satt laufender Fokusring Ich konnte ja nicht glauben, dass es tatsächlich eine Vergrößerung in der Abbildung schafft. Aber man kann tatsächlich soweit ran, dass man fast anstößt (14 mm Abstand von der Frontlinse sind angegeben). 13 mm Kantenlänge sind mit AF drin. Der AF pumpt nicht mal bei Restlicht vom Bildschirm als einzige Beleuchtung! Da wird eher die Beleuchtung interessant, bzw. die nichtvorhandene oder durch die Kamera und das Objektiv verdeckte. - Wo waren noch die Käferfühler für den Port? Kommen die jetzt doch wieder zu neuen Ehren? Wohl dem, der noch eine "alte" mit Zubehörport hat. ... Zur Qualität lässt sich nix sagen, da noch keine Zeit und kein Licht mehr. Nur mal als erster Eindruck: Der Objektivdeckel und der Monitor nebst pixeln. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beleuchtung: Bildschirm. Das MFT Zeichen ist etwa 9 mm breit Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Balgenfotograf, hella, sutter and 2 others 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beleuchtung: Bildschirm. Das MFT Zeichen ist etwa 9 mm breit Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/115888-mzuiko-30-f35-macro/?do=findComment&comment=1340859'>More sharing options...
itmaestro Posted October 12, 2016 Share #2 Posted October 12, 2016 Der 299€ Preis ist schon richtig. Die Frage ist natürlich, ob F3.5 für die Freistellung ausreicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2016 Share #3 Posted October 12, 2016 (edited) Der 299€ Preis ist schon richtig. Die Frage ist natürlich, ob F3.5 für die Freistellung ausreicht... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 12, 2016 by Guest Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/115888-mzuiko-30-f35-macro/?do=findComment&comment=1341215'>More sharing options...
schubbel Posted October 12, 2016 Author Share #4 Posted October 12, 2016 (edited) Der 299€ Preis ist schon richtig. Die Frage ist natürlich, ob F3.5 für die Freistellung ausreicht... Bei macro wird wie verrückt abgeblendet und gestackt - das ist so ziemlich das Gegenteil von Freistellen durch offene Blende. Die Freistelleffekte entstehen hier durch das große Verhältnis vom sehr keinen Motivabstand zum Abstand des Hintergrundes. Dieser ist bei Macros im Vergleich mit "normalen" Aufnahmen sehr viel größer. Beim Maro wären also z.B. 10 cm zu 300 cm anzutreffen (1:30), bei einem Portrait vielleicht eher 150/250 cm zu 300/500 cm (1:2). Edited October 14, 2016 by schubbel hape, Atur, jost and 4 others 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
schubbel Posted October 14, 2016 Author Share #5 Posted October 14, 2016 (edited) Ergänzung vom ersten Einsatz: Ich war heute früh mal am Straßen- und Feldrand, weil das Wetter doch eine Regenpause macht. leider war zuviel Wind, so dass nicht soviel geworden ist. Mal sehen, ob der Wind am WE weniger wird. Was man aber schon sagen kann: Der AF ist, verglichen mit anderen aktuellen Oly Objektiven, recht gemächlich unterwegs. Sind ja aber wohl auch ganz schöne Stellwege von ein paar Metern auf wenige cm umzustellen. Ich hatte auch gelegentlich Probleme, den Fokus auf den Nahbereich zu bekommen. Oft hat er sich an den Gashalmen 10 cm weiter festgebissen. Der dicke Fokusring scheint also nicht unberechtigt zu sein. Und ich habe auch nochmal explizit drauf geachtet, wie denn die Freistellung ist. Wenn man so dicht rangeht wie es das Objektiv zulässt, ist der Hintergrund praktisch weg. Edited October 14, 2016 by schubbel hella, Balgenfotograf, Didix and 1 other 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Seghal Posted October 14, 2016 Share #6 Posted October 14, 2016 Ich habe das Objektiv auch seit gestern. Viel machen konnte ich damit noch nicht. Draußen ging wegen des starken Windes nicht viel. Der gemächliche Autofocus ist mir auch aufgefallen. Taschentuch by Sascha Brüggemann, auf Flickr Hasenvater, manifredo, hella and 3 others 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
Seghal Posted October 14, 2016 Share #7 Posted October 14, 2016 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ein Bild aus größerer Entfernung habe ich aber auch noch anzubieten Ahorn by Sascha Brüggemann, auf Flickr Didix, Softride, Pentel and 2 others 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Karnstein Posted October 15, 2016 Share #8 Posted October 15, 2016 Idiotenfrage, da es auf der Olyseite mir nicht ins Auge sprang und auch in dem Testbereicht von Wong nicht zur Sprache kam: Ich gehe mal davon aus, daß das Objektiv das Focus-Bracketing der E-M1,M5 II und M10 II unterstützt, ähnliich wie das größere 60mm Marco. Könnte das einer der Besitzer hier mal überprüfen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Seghal Posted October 15, 2016 Share #9 Posted October 15, 2016 Ja, Focus Bracketing funktioniert. Habs gerade eben erst ausprobiert. hella and Karnstein 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Seghal Posted October 16, 2016 Share #10 Posted October 16, 2016 Tautropfen by Sascha Brüggemann, auf Flickr nightstalker, Hasenvater and Didix 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Seghal Posted October 16, 2016 Share #11 Posted October 16, 2016 Bei uneinheitlichen Motiven und kurzem Objektabstand fokussiert das Objektiv bei AF auch gerne mal auf den Hintergrund anstatt auf das Hauptmotiv. Da muss man dann etwas tricksen (Hand vorhalten). Aster himalaicus by Sascha Brüggemann, auf Flickr Atur, schubbel, Pentel and 5 others 8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Karnstein Posted October 16, 2016 Share #12 Posted October 16, 2016 Ja, Focus Bracketing funktioniert. Habs gerade eben erst ausprobiert. Danke, das hilft mir wirklich weiter...mal schauen ob ich dafür mein Sparschwein plünder. Ich nutze Makros eher für Produktfotografie (Testberichte für Kochmesser) und da ist die Brennweite des 60er doch ziemlich lang. Link to post Share on other sites More sharing options...
schubbel Posted October 17, 2016 Author Share #13 Posted October 17, 2016 (edited) Ich war am WE am Nachmittag draußen. Wenn man trifft, gibt es ganz gute Bilder - wenn... Leider ist es so, dass der "schnelle" AF das Frei-Hand-Fotografieren im Freien zu einem Glückspiel macht. Sehr hohe Ausschußrate, weil man sich ja bewegt und der AF dann auf etwas Ähnliches bzw. in der Nähe des beabsichtigten Punktes scharf stellt. Bei großen formatfüllenden Blüten wie oben - zumal wenn frontal abgelichtet - sicher eher kein Problem. Aber bei den Fruchtständen verschiedener Gräser, die ja nur einige mm haben, ist das schon frustrierend. Die Treffer sind gut, aber die Anzahl der Treffer ist eher sehr bescheiden. Ich hatte an einem Tag soviel technischen Ausschuss, wie in drei Wochen Urlaub nicht. Mein vorläufiges Fazit: Freihand eigentlich nur mit Zusatzbeleuchtung (permanent, nicht Blitz) frustfrei benutzbar. Mag anders sein, wenn man mit Zeit und vom Stativ aus arbeitet. Ergänzung: AF an E-M5 und E-M10II. An der E-M10II etwas besser, aber nicht wesentlich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited October 19, 2016 by schubbel Hasenvater and Didix 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/115888-mzuiko-30-f35-macro/?do=findComment&comment=1343374'>More sharing options...
digitaltommy Posted October 21, 2016 Share #14 Posted October 21, 2016 Hat einer von Euch mal den AF mit dem AF des OLY 60 Macro verglichen (bzgl. Geschwindigkeit)? In einem Bericht habe ich gelesen, dass der AF des 30'ger deutlich schneller sei, als der des 60'gers. Jetzt lese ich hier, dass der AF recht gemütlich ist . Da hätte mich Euer Vergleich mal interessiert. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Balgenfotograf Posted October 21, 2016 Share #15 Posted October 21, 2016 Ich habe auch ganz neu mir dieses 30er Macro gegönnt. Schaut wie ein Puppenspielzeug aus - Gewöhnungsbedürftig. Ersetzt definitiv das 60er Oly Macro (das mir wirklich taugt) nicht. Jedoch ganz brauchbar und Erweiterung der Möglichkeiten. Gerade Stilaufnahmen, kleine Kristalle etc bieten sich damit an zu fotografieren. Ein paar Freihandaufnahmen auf die schnelle zum Ausprobieren gemacht. Der Hintergrund gefällt mir gut und Details weden sichtbar die ich erst am Bildschirm bemerkt habe (so wie beim Foto mit dem Wespennest - das Innere). Es ist nicht ganz leicht mit der Schärfe (Schärfentiefe)- Stacking habe ich noch nicht probiert. Um ehrlich zu sein - für eine "echte" Kritik muss mich noch mehr einarbeiten und auch mit Stativ etc ausprobieren. Rosmarin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das "innere" einer Garten-Gerbera-Blüte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wespennest im Garten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! glg Gerhard Hasenvater, Didix, schubbel and 1 other 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das "innere" einer Garten-Gerbera-Blüte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wespennest im Garten Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! glg Gerhard ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/115888-mzuiko-30-f35-macro/?do=findComment&comment=1344872'>More sharing options...
nightstalker Posted October 21, 2016 Share #16 Posted October 21, 2016 Der 299€ Preis ist schon richtig. Die Frage ist natürlich, ob F3.5 für die Freistellung ausreicht... im Makrobereich???? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2016 Share #17 Posted October 21, 2016 im Makrobereich???? genau, für solche bilder braucht es schon blende 0.95 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2016 Share #18 Posted October 21, 2016 im Makrobereich???? genau, für solche bilder braucht es schon blende 0.95 ! Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfgang_r Posted October 21, 2016 Share #19 Posted October 21, 2016 genau, für solche bilder braucht es schon blende 0.95 ! Das würde bei mir sofort im virtuellen Nirvana landen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 21, 2016 Share #20 Posted October 21, 2016 die geschmäcker sind halt verschieden, gottseidank, sonst würden wir ja alle denselben einheitsbrei essen Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted October 21, 2016 Share #21 Posted October 21, 2016 Ich habe auch ganz neu mir dieses 30er Macro gegönnt. Ersetzt definitiv das 60er Oly Macro (das mir wirklich taugt) nicht. Jedoch ganz brauchbar und Erweiterung der Möglichkeiten. Gerade Stilaufnahmen, kleine Kristalle etc bieten sich damit an zu fotografieren.Gerhard wenn Du das 60er hast, was bringt das 30er dann an zusätzlichen Möglichkeiten? kann es irgendwas, das das 60er nicht kann (abgesehen vom Maßstab 1,25:1)? ich überlege, mir ein Makro zuzulegen und neige eher zum 60er, aber der Preis des 30ers ist natürlich schon verlockend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Balgenfotograf Posted October 21, 2016 Share #22 Posted October 21, 2016 genau, für solche bilder braucht es schon blende 0.95 ! Einer der ein wirklicher Könner mit der Schärfentiefe von Nahaunahmen ist, ist "Stefan Zwi." https://www.systemkamera-forum.de/user/46115-stefan-zwi/ Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Daher ein zufälliges Foto von ihm auf Flickr herausgegriffen: https://www.flickr.com/photos/137083763@N04/30072393322/ Dort sind angegeben: Sony ILCE-7 Sigma 105mm 1:2.8 Macro ƒ/2.8 Weniger Schärfentiefe wäre bei diesem Foto zuwenig. Ich hoffe "Stefan Zwi." ist mir nicht "böse" dass ich ein Foto von ihm erwähnt habe. _______________ Das Problem generell ist, dass Macroobjektive ihre beste Schärfe nicht bei Offenblende bringen, ich also meist aus Schärfegründen etwas abblenden muss. GLG Gerhard P.S. Zu dem erwähnten Foto mit nur dem kleinen scharfenTeil der Gottesanbeterin - das verwendete Objektiv "Voigtländer Nokton 0.95/17.5 MFT" ist schon besonders, wobei mich die Katzenaugen vom Foto darunter noch mehr beeindrucken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Balgenfotograf Posted October 21, 2016 Share #23 Posted October 21, 2016 wenn Du das 60er hast, was bringt das 30er dann an zusätzlichen Möglichkeiten? kann es irgendwas, das das 60er nicht kann (abgesehen vom Maßstab 1,25:1)? ich überlege, mir ein Makro zuzulegen und neige eher zum 60er, aber der Preis des 30ers ist natürlich schon verlockend. Hallo André, ich habe zusätzlich auf das 30er gespitzt, da ich meinen alten Macrostand von früher wieder aktivieren möchte. Da hat das 60er zuviel Abstand und ich kann ihn daher nicht verwenden. Ich plane über ein USB-Kabel mit der Software "Olympus Capture" Fotos vom großen 27" I-Mac aus ferngesteuert aufzunehnen. Also eine eigene "Spielerei" wobei mir das neue 30er Objektiv sehr gelegen kommt. Das 60er ist viel universeller und ist Staub- und spritzwassergeschützt - ein riesiger Vorteil im Freiem. Momentan kostet es bei Amazon 489 €. Dazu ist noch der Preis der Gegenlichtblende zu rechnen. https://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Digital-ED-60mm/dp/B009C742Y2/ Schaue Dir mal die Fotos von von Archim ("AchimOWL) dazu hier im Forum an - der beherscht das 60iger meisterhaft! https://www.systemkamera-forum.de/user/72274-achimowl/ GLG Gerhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Atur Posted October 21, 2016 Share #24 Posted October 21, 2016 Hallo André, ich habe zusätzlich auf das 30er gespitzt, da ich meinen alten Macrostand von früher wieder aktivieren möchte. Da hat das 60er zuviel Abstand und ich kann ihn daher nicht verwenden. Ich plane über ein USB-Kabel mit der Software "Olympus Capture" Fotos vom großen 27" I-Mac aus ferngesteuert aufzunehnen. Also eine eigene "Spielerei" wobei mir das neue 30er Objektiv sehr gelegen kommt. Das 60er ist viel universeller und ist Staub- und spritzwassergeschützt - ein riesiger Vorteil im Freiem. Momentan kostet es bei Amazon 489 €. Dazu ist noch der Preis der Gegenlichtblende zu rechnen. https://www.amazon.de/Olympus-M-Zuiko-Digital-ED-60mm/dp/B009C742Y2/ Schaue Dir mal die Fotos von von Archim ("AchimOWL) dazu hier im Forum an - der beherscht das 60iger meisterhaft! https://www.systemkamera-forum.de/user/72274-achimowl/ GLG Gerhard Danke, Gerhard, dann muss es wohl das 60er sein. achimowl kenne ich, u.a. seine Fotos haben mich überzeugt, das Oly 60 zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nightstalker Posted October 22, 2016 Share #25 Posted October 22, 2016 Das Problem ist, dass der das auch mit (fast) jedem anderen Objektiv machen könnte Softride and Atur 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now