Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 31 Minuten schrieb MarketingPhilip:

Wollen wir ansonsten uns zusammentun und die MFT Sparte von Panasonic kaufen?

Wer soll da noch mitmachen? Sind doch schon fast alle zur S-Klasse übergelaufen. 😕
Restliches mFt Urgestein, G9 Entwickler..   ..... Insolvenzverwalter brauchen wir noch, da wir uns ja ständig streiten was eine gute Kamera ist, wird der schnell benötigt.
Gibt aber auch Typen die mit Insolvenzen Millionen verdient haben. 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb MarketingPhilip:

Wollen wir ansonsten uns zusammentun und die MFT Sparte von Panasonic kaufen?

Die Entwickler, die für die G9 zuständig waren, übernehmen wir natürlich. 

Wir suchen uns einen chinesischen Investor, der die Panasonic Fabriken in China übernimmt 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb MarketingPhilip:

Wollen wir ansonsten uns zusammentun und die MFT Sparte von Panasonic kaufen?

Die Entwickler, die für die G9 zuständig waren, übernehmen wir natürlich. 

Ich habe soeben mit dem CEO gesprochen und die hochkompetente Gruppe an Käufern vorgestellt. Er würde Euch die Sparte für einen Euro überlassen. Zwei Bedingungen stellt er aber. Erstens die neue Firma muss zehn Jahre MFT weiterführen und zweitens muss aus rechtlichen Gründen der Markenname leicht geändert werden, sein Vorschlag lautet  „Panasonich“. Solltet Ihr gegen die beiden Punkte verstossen, werdet ihr zu lebenslang täglich Miso Suppe essen verdonnert.😉

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb panafix:

Erstens die neue Firma muss zehn Jahre MFT weiterführen und zweitens muss aus rechtlichen Gründen der Markenname leicht geändert werden, sein Vorschlag lautet  „Panasonich“. 

Ich dachte eher an Lumex oder Lumax.

Von meiner Seite aus wären sogar 5 € drin.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb jaekelk:

Ich würde mich auch freuen wenn eine G9II käme, nicht nur wegen des PDAF sondern auch wegen eines moderneren Sensor und besseren Sucher.

Wenn der Sucher denn besser würde.
Was sie in der GH6 gebracht haben ist zwar nicht so unterirdisch letztes Jahrzehnt wie in der S5-I, aber echt nicht der Bringer.
Vor dem Auslösen unschärfer wie in der Rückschau, DA muss man erstmal drauf kommen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 10 Stunden schrieb Johnboy:

...Nutzer anderer Marken verstehen das anscheinend nicht.

😆

Nun... mir kommt das vor, wie ein verspätetes, überlautes Echo. Ich fotografiere zwar noch nicht so lang mit MFT, wie viele Andere hier, dafür aber von meinem Einstieg in MFT an ausschließlich mit Olympus. Das steht auf meinen Kameras oben drauf und das werde ich auch weiter so schreiben, wenn es nicht um Zubehör aus dem Nachfolgeunternehmen OMDS geht. Da kann man das sogar sehr gut verstehen. Als mir ein guter und begeisterter Olympus Nutzer die Marke empfahl, war längst nicht abzusehen, dass es die Marke so bald nicht mehr geben wird. Das zeichnete sich langsam und allmählich noch nichtmal ab, als ich dieses Forum hier fand.

Ich sage es mal so, ohne jemanden damit persönlich anpieken zu wollen:

Es ist nie gut, wenn Häme und Spott wahllos mit der Gießkanne vergossen wird. Irgendwann kommt es doppelt und dreifach zurück. Nettigkeiten wie "mein Schüppken trägt mehr Sand, als deine Hand werfen kann" hin oder her fliegen einem irgendwann um die Ohren. Ich kenne das als Schalker zur genüge aus dem einzig wahren Schalkeforum. Da laufen nämlich nur Experten und Auskenner rum, denen regelmäßig wieder ihre alten Parolen um die Ohren gehauen werden... 😬

Nikon-, Canon- und auch Ricoh/Pentax-Nutzer müssen oder mussten da auch schon durch. Minolta zu Sony neben anderen "Markenloyalisten" auch irgendwann mal. Vielleicht sind die auch irgendwann mal wieder an der Reihe. Die Zeit bleibt nicht stehen und man kann sie auch nicht zurückdrehen. Das kann man nur mit Uhren machen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb beerwish:

 

Sinnvoll war das 14mm vor allem zusammen mit den GM-Kameras und ich nehme es gerne mit, wenn ich die GX80 so klein will wie möglich machen will.

Eine 14mm Festbrennweite müsste heute schon F1.7 oder mehr haben und ich denke die meisten Kunden würde es bevorzugen wenn man etwas mehr auf gute Abbildungsleitung achtet und nicht auf so extrem klein, dass die Optik darunter leidet.

PS: Wenn es sich nur um die silberne Version handelt, die offenbar in Japan noch verfügbar war, dann ist das ganz noch egaler als so schon.

In Deutschland hat Panasonic die schwarze Version nach wie vor auf der Liste und das 200mm/2.8 gibt es auch noch.

Das stimmt so nicht. Wenn es mit der EPL/7 mal ganz klein gehen soll, dann ist das Objektiv spitze. Mein Exemplar passt auch optisch. Allerdings habe ich eh ein schwarzes Exemplar. Mir reicht da auch F2.5.

Gruß

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb tgutgu:

 Bei OMDS scheint mir die Weiterentwicklung vor allem auch im fotoorientierten Bereich deutlich umfänglicher weiterzugehen. Bei Panasonic ist es derzeit wahrscheinlich, dass man sich vor allem um L-Mount kümmert, während bei OMDS kein alternatives Sensorformat existiert. Wenn OMDS bleibt, wird das nur mit dem Ausbau von mFT gehen, also ist es viel wahrscheinlicher, dass neue Impulse und Produkte von hier kommen. Die Panasonic Fotosparte kann ohne mFT überleben, OMDS ohne mFT nicht.

...

 Wenn mich Hersteller zu einer Abkehr von mFT zwingen würden, würde ich erstmal nicht daran denken, vom gleichen Hersteller ein anderes System zu kaufen. Da ich bei Systemen langfristig denke, würde ich mich nur einem System zuwenden, dem ich langfristig vertrauen kann, das wären für mich Canon, Sony und Fuji.

Da ich die Video-Funktion zwingend brauche, hat OMDS für mich momentan nichts im Angebot. Sollte Panasonic mft aufgeben, dann würde ich halt meine Ausrüstung noch weiter nutzen, bis die GH6 den Geist aufgibt.

In Bezug auf Fotografie habe ich mich schon entschieden: Ich setze da konsequent auf Leica. Von daher gibt es auch keinen Anreiz, ein Produkt von OMDS zu kaufen. Ob ich dann auf den L-Mount für den Bereich Video wechsle, kann ich heute noch nicht sagen. Ich brauche da eh nicht die super langen Brennweiten. Zudem Gewicht eine eher untergeordnete Rolle spielt, denn bei dem, was der Rest der Ausrüstung wiegt, fallen zwei oder drie Kilo mehr auch nicht so sehr ins Gewicht.

Was OMDS angeht, so gilt auch für dieses Unternehmen, dass es langfristig ein positives Geschaftsergebnis braucht. Problem beider Hersteller ist vermutlich, dass die möglichen Stückzahlen, die man von einem Modell verkaufen kann, vermutlich zu gering sind, um kostendeckend zu entwickeln, zu produzieren und zu verkaufen. Nehmt nicht euch selber zum Maßstab. Viele kaufen eine Kamera und leben dann einige Jahre damit. Meine Motivation, die M11 zu kaufen, lag direkt in diesem Punkt begründet. Die Kamera bietet alles, was ich zum Fotografieren brauche. Dazu manuelle Objektive, die vermutlich eine Anschaffung fürs Leben sind.

Meine Vermutung ist, dass sowohl OMDS als auch Panasonic mit ihren Entwicklungen an einem Punkt sind, bei dem jede Neuentwicklung nicht mehr so viele Vorteile bringt, dass ausreichend User den Modellwechsel vollziehen. Das war vor einigen Jahren bei Adobe mit Photoshop nicht viel anders. Jede neue Version hatte Weiterentwicklungen, die mehr oder weniger ein habenwollen ausgelöst haben. Ob des Preises für das Update war dieses Gefühl bei mir deutlich unterrepräsentiert. Und so wurde dann auf ein Mietmodell umgestellt. Neuerungen kommen immer noch. Allerdings verdient Adobe kontinuierlich Geld. Zudem ist das Mietmodell deutlich günstiger, als früher der Kauf.

Leider ist en solches Geschäftsmodell bei Kameras nicht möglich. Als ich 2011 bei mft eingestiegen war, war der Unterschied zwischen dem Sensor meiner G1 im Vergleich zu der 2012 gekauften GH3 riesig. Insbesondere in Sachen Dynamik. Ja, der Sprung zwischen der GH3 und der GH6 war sensortechnisch auch groß. Hätte ich aber nicht unbedingt 4k haben wollen, wäre ich bei der GH3 geblieben.

Früher haben die Hersteller vermutlcih ihr Geld mit den Kompaktkameras im wesentlichen Verdient. Duch die immer besser werdenden Handykameras ist dieser Markt völlig weggebrochen.

Meine Prognose: wenn Panasonic sich aus dem mft-Markt zurückzieht, dass wird es auch für OMDS schwer. Denn die Panasonickunden zu OMDS-Kunden zu machen, wird schwer. Gerade bei den langen Brennweiten würde mir bei Verwendung von Objektiven aus dem Haus OMDS der Dualstabi fehlen. Man kann sich an so etwas gewöhnen. Umgekehrt gibt es auch mit den Bodies von OMDS bei Verweindung der P/L-Objektive keinen Dualstabi. Und der Trend geht eindeutig momentan zum Vollformat. Wenn man da die etwas lichtschwächeren Objektive nimmt, dann ist auch das Gewicht im wahrsten Wortsinn ertragbar. Und man hat die Vorteile des größeren Sensors. Bei meiner M11 lassen die 60 MP reichlich Spielraum bei der Nachbearbeitung.

Gruß

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie zu lesen war, stieg der Absatz an Digitalkameras in China deutlich.

Es wäre interessant zu erfahren, ob sich dies auch auf die mft-Kam. bezieht.

Generell kaufen die intelligenten Asiaten wohl lieber mft- und APS-C-Kameras als die Europäer, die indes daran glauben,

dass man nur mit dem "Vollformat" und dann mit den oft riesigen, schweren Objektiven wirklich gute Bilder machen kann.

Wer kennt dazu die neuesten Daten?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Benat:

Wer kennt dazu die neuesten Daten?

Wozu? Wie viele Forenten an Klischees festhängen und das jeweils andere Sensorformat miesmachen? So viele davon gibt es hier gar nicht mehr, das war schon mal schlimmer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb Benat:

Generell kaufen die intelligenten Asiaten wohl lieber mft- und APS-C-Kameras als die Europäer, die indes daran glauben,

dass man nur mit dem "Vollformat" und dann mit den oft riesigen, schweren Objektiven wirklich gute Bilder machen kann.

Und auch hier schimmert schon wie ein wenig Vorurteil hervor: Mit meiner M11 bin ich gar nicht so schwer unterwegs. Natürlich habe ich keine Zooms und keine super lange Brennweiten. Die brauche ich aber auch für meine Art der Fotografie nicht. Wenn ich lange Brennweiten benötige, nutze ich mft. Zum Filmen nutze ich mft. Letzteres sogar sehr häufig. Wenn aber Pana aus dem mft-Markt aussteigt und OMDS die bisherige Linie fortführt und für Videografen absolut unattraktive Modelle auf den Markt bring, wird auch für diesen Bereich für mich in 5 oder 6 Jahren vermutlich ein Systemwechsel anstehen. Das kann der L-Mount sein. Je nach Verbreitung. Ich kann mir aber auch Canon und Sony vorstellen.

Letztlich ist der Streit um Sensorformate ein Streit um Kaisers Bart. Ich nutze immer das System, das im Moment meine Anforderungen erfüllt. Das ist dann mal die Leica oder auch mal die GH6. Fakt ist jedenfalls für mich: Sollte Pana aussteigen, werde ich nicht mehr einen Cent in mft investieren. Gerade 2 Hersteller zu haben, hat das System für mich seinerzeit enorm attraktiv gemacht. In der Realität zeigt sich aber eben auch, dass die Systeme nicht vollständig kompatibel sind. So funktionieren Dual-Stabi beispielsweise nur immer innerhalb des eigenen Universums. Ein Grund, warum ich mir das neu OMDS-Makro nicht kaufen werden. Gerade um aus der Hand Makros zu fotografieren, ist eine optimale Verbindung zwischen Kamera und Objektiv notwendig. Natürlich hilft ein Stativ da weiter. Dann kann ich aber gleich mein 100 mm bzw. mein 200 mm Canon-FD-Makroobjektiv nutzen.

Gruß

Thomas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb thobie:

Meine Prognose: wenn Panasonic sich aus dem mft-Markt zurückzieht, dass wird es auch für OMDS schwer. Denn die Panasonickunden zu OMDS-Kunden zu machen, wird schwer.

Ich denke, dass OMDS davon auch profitieren könnte. Die Videokunden werden sicher nicht zu OMDS wechseln, aber es gibt sicher sehr viele, die mit Panasonic mFT hauptsächlich oder ausschließlich fotografieren und die mFT Kompaktheit nicht aufgeben wollen. Vom Objektivportfolio her ist OMDS sehr stark aufgestellt, da gibt es keine Gegenargumente und auch Panasonic Objektive lassen sich im Wesentlichen weiter nutzen.

vor 10 Stunden schrieb thobie:

Meine Motivation, die M11 zu kaufen, lag direkt in diesem Punkt begründet. Die Kamera bietet alles, was ich zum Fotografieren brauche. Dazu manuelle Objektive, die vermutlich eine Anschaffung fürs Leben sind.

Leica ist sicher eine Option, aber eben auch sehr speziell. Kann nur durch seine Exklusivität und die hohen Preise überleben. Eine völlig andere Klientel als die meisten mFT Käufer.

vor 10 Stunden schrieb thobie:

Leider ist en solches Geschäftsmodell bei Kameras nicht möglich.

Als unmöglich sehe ich das auch nicht. Funktionale Firmware Updates könnte man auch verkaufen, vorausgesetzt die Hardware ist zukunftsfähig ausgelegt. Das betrifft nicht nur die zentralen elektronischen Bauteile, auf denen die Firmware läuft, sondern auch z.B. die Sucherqualität. Wenn letztere so gut ist, dass neue Kameras diesbgzl. keine Anreize mehr bieten, reicht im Wesentlichen auf der funktionalen Ebene neue Software. Selbst Kamerasensoren sind heute so gut, dass Hardwarewechsel in der Tat nicht mehr so attraktiv sind wie früher.

Für solche Konzepte bedarf es jedoch ein Umdenken und einige Investitionen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb somo:

Also rechnen wir dann mit einer Panasonich Lunix G(ehtni)X die niemals serienreif wird, weil man sich nichtmal über die Eckdaten einig werden wird. 😂

Der Name klingt wie aus einem Asterix Comic 😂

Ich glaube den Entwicklungsleiter kenne ich.
Das ist doch der Claudius Nixalsverdruss!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich stelle mir das so vor:

Die Community kauft Lumix und alle Mitbesitzer dürfen ihre Wünsche für eine neue Kamera aufschreiben. Dann gibt es eine Abstimmung wo jeder ankreuzen darf was die Kamera unbedingt können soll. Das Ergebnis ist dann eine kleine Kamera (unter 500g) mit Features die weit über die Z9 hinausgehen für unter 1000€. Sicher ist, dass sich so eine Kamera wie geschnitten Brot verkaufen würde. Wir werden alle reich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem ich das erste Bild von Panasonics neuem Rasierer gesehen hatte, dachte ich:
Wow.... eine Kamera für Geheimagenten, getarnt als Rasierer. Im Cafe einen Espresso schlürfen und nebenbei so tun als wenn man sich rasiert, aber dabei den feindlichen Agenten am Nebentisch fotografiert. Das hat was.
Aber neeeee, es kam ganz anders. 😕

https://www.stern.de/digital/online/ifa-neuheit-panasonic-multishape--dieser-rasierer-kann-auch-zaehne-putzen-32688514.html

Edit: Dann schneide ich eben weiter ein Beobachtungsloch in das Tagesblatt.

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spoiler.....

ob jetzt die G9II kommt oder nicht. ...soeben die S5II + 20-60mm für 1899.- abzgl. 200.- end of summer CB bestellt => Endpreis 1699.-

Meine Bestellung des G9 Pakets wird storniert ; (auch wenn jetzt ein paar mehr Gramm bei KB für das Gesamtpaket dazu kommen)

ergo...wenn Panasonic für KB solche Preise möglich macht sehe ich für Pana-mft wenig Zukunft.

bearbeitet von Arcadia
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Arcadia:

soeben die S5II + 20-60mm für 1899.- abzgl. 200.- end of summer CB bestellt => Endpreis 1699.-

Glückwunsch. 👍 Wenn dir die Kamera liegt und zu dem Hammerpreis, hast du ein Superschnäppchen gemacht. Den Preis als Kit kann ich aber im Internet leider nicht finden.
Mit so einem Kit und einem dazu gekauften Makro könnte ich mir durchaus vorstellen mit einer G9 und meinem mFT-Objektivbestand 2-gleisig zu fahren.
Mein 2. G9 Body würde dann in die Bucht gehen.

Allerdings würde ich warscheinlich bei dem KB Kit eher bei Sony zuschlagen.
Aber noch ist mit der G9II ja alles offen.

Edit: Alles klar. Bei Foto M kommen zu CB noch 300€ Sofortrabatt drauf. Machen andere eventuell auch. Hast du super eingekauft. 👍

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Johnboy:

Glückwunsch. 👍 Wenn dir die Kamera liegt und zu dem Hammerpreis, hast du ein Superschnäppchen gemacht. Den Preis als Kit kann ich aber im Internet leider nicht finden.
Mit so einem Kit und einem dazu gekauften Makro könnte ich mir durchaus vorstellen mit einer G9 und meinem mFT-Objektivbestand 2-gleisig zu fahren.
Mein 2. G9 Body würde dann in die Bucht gehen.

Allerdings würde ich warscheinlich bei dem KB Kit eher bei Sony zuschlagen.
Aber noch ist mit der G9II ja alles offen.

ich kann dir den Link zum Angebot gerne senden. Ist ein ein seriöser deutscher Foto Fachhändler . Konnte es auch erst nicht glauben, bis ich die Bestellbestätigung bekommen habe.

Bei diesem Preis muss ich über ein anderes Fabrikat nicht mehr nach sinnen.....die sind meilenweit entfernt. my2cents

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Arcadia
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Johnboy:

Glückwunsch. 👍 Wenn dir die Kamera liegt und zu dem Hammerpreis, hast du ein Superschnäppchen gemacht. Den Preis als Kit kann ich aber im Internet leider nicht finden.
Mit so einem Kit und einem dazu gekauften Makro könnte ich mir durchaus vorstellen mit einer G9 und meinem mFT-Objektivbestand 2-gleisig zu fahren.
Mein 2. G9 Body würde dann in die Bucht gehen.

Allerdings würde ich warscheinlich bei dem KB Kit eher bei Sony zuschlagen.
Aber noch ist mit der G9II ja alles offen.

Edit: Alles klar. Bei Foto M kommen zu CB noch 300€ Sofortrabatt drauf. Machen andere eventuell auch. Hast du super eingekauft. 👍

so ähnlich ja. Bei Foto L gekauft

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...