Jump to content

Pentax Systemkamera Forum

Alles über die Pentax Q, Q10 und die Pentax K-01


27 Themen in diesem Forum

  1. Hat Pentax noch eine Zukunft? 1 2 3 4

    • 75 Antworten
    • 36,2k Aufrufe
  2. Aus für Pentax K-01 1 2

    • 25 Antworten
    • 16,5k Aufrufe
  3. Q7

    • 7 Antworten
    • 13k Aufrufe
  4. Pentax-Q Bilderthread

    • 9 Antworten
    • 16,9k Aufrufe
    • 10 Antworten
    • 18,5k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 9,3k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 9,7k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 7,9k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 6,6k Aufrufe
  5. Pentax-Q mit Revolversucher

    • 0 Antworten
    • 6,3k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 8,7k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 6,8k Aufrufe
    • 17 Antworten
    • 11,1k Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 6,2k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 6,5k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 7,3k Aufrufe
    • 12 Antworten
    • 8,6k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 6,7k Aufrufe
  6. K-01

    • 3 Antworten
    • 6,7k Aufrufe
  7. Pentax Q 1 2 3

    • 63 Antworten
    • 31,3k Aufrufe
  8. Pentax Q10

    • 0 Antworten
    • 6,9k Aufrufe
  9. Pentax K01 INTERVALL FUNKTION

    • 0 Antworten
    • 7,3k Aufrufe
  10. Wohin mit der Pentax K-01? 1 2

    • 34 Antworten
    • 17,9k Aufrufe
    • 17 Antworten
    • 11,6k Aufrufe
  11. Pentax Forum

    • 0 Antworten
    • 7,1k Aufrufe
  • Beiträge

    • So wie ich es beschrieben habe. Kabel von der iLink Buchse der Kamera an die Firewirebuchse des PC. Import über geeignete Software. Mittlerweile gibt es Adapter von Firewire auf USB, z. B. hier. Es gibt das Zeug unter einem Dutzend Namen zu einem Dutzend Preisen. Ich gehe davon aus, dass das immer das gleiche Produkt ist. Ich kenne keines dieser Produkte aus eigener Erfahrung und lege keine Hand dafür ins Feuer, dass Kameras von der Jahrtausendwende mit Hard- und Software zusammen arbeiten, welche für sie ein Vierteljahrhundert in der Zukunft liegt. Wie gesagt, für den Anschluss an aktuelle Rechner gibt es die genannten Adapterkabel. Wesentlich unfreundlicher sieht es bei der Software aus. Den kostenlosen Windows Movie Maker gibt es schon lange nicht mehr, ebenso wie das Nachfolgeprodukt Windows Live Movie Maker. Man kann diese auch nirgendwo mehr downloaden. Kostenlose Alternativen werden im Windows App Sore angeboten, liest man sich aber das Kleingedruckte durch, gibt es nichts geschenkt. Das ist Winselware, welche nur für die kostenpflichtige "Pro Version" werben soll. Einige Seiten empfehlen auch die Freeware VirtualDub für den Import. Ich hatte die anno dazumal, könnte mich aber auf keine Importfunktion von miniDV erinnern und auch in der rudimentären Doku des Entwicklers findet sich nichts Konkretes. Einige Seiten empfehlen auch die kostenlose Software Play Memories Home von Sony. In der Doku wird genau beschrieben, wie man Fotos und Videos von der Speicherkarte der Kamera über USB importieren kann. Kein Hinweis auf iLink, kein Hinweis auf miniDV. Generell hat man den Eindruck, dass alle diese gescheiten Seiten von Leuten geschrieben wurden, die zur Zeit von miniDV noch gar nicht geboren waren. Lässt man sich auf eine kommerzielle Videoschnitt-Software ein, was Sinn macht, wenn man vorhat, die Videos weiter zu bearbeiten, muss entweder eine Testversion oder der Support des Anbieters Auskunft geben, ob miniDV Import in der aktuellen Version noch unterstützt wird. Die überall erwähnte Alternative über Frame Grabber würde ich - ohne es jetzt selbst getestet zu haben - als eine Garantie für ekelerregende Ergebnisse halten, speziell wenn die Umwandlungskette Digital AVI  - Analog PAL - Digital MPEG heißt. So etwas verspricht nur passable Ergebnisse, wenn man als analogen Flaschenhals das Komponentensignal S-Video verwendet. Da ist es aber nicht anders als mit Firewire: Kennt heute / unterstützt heute keine Sau mehr. Zumindest kein Ferkel. Alles in Allem keine einfache Sache. Viel Glück bei der weiteren Recherche-
    • Unterscheidet sich die A7 R 3 hier zu A7M3 was das Tracking und generell die Wertigkeit des AF betrifft?
    • Bilder des neuen Xiaomi Flagschiffes 17 Pro Max   https://www.gsmarena.com/xiaomi_17_pro_hands_on-review-2893p3.php Wie gut oder weniger gut man die JPGs finden mag, ich würde entwickelte ProRaws dagegen nicht eintauschen. Die Frage wäre, was die Raws des Xiaomi hergeben…   
  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Anmelden
×
×
  • Neu erstellen...