Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Man kann die bereits in der Größe vergleichen.

https://camerasize.com/compact/#777.394,825.833,713.832,ha,t

Man sieht ganz gut, den Kern aus Sensor und Mainboard macht man nicht mal eben kleiner. Der Größengewinn resultiert aus dem Streichen von Funktion/Ergonomie: Sucher, Knöpfe, Griff, Displaygelenk, Akkufachmaße.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Kamera für Spezialanwendungen wie die Montage an einer Drohne (wie auch auf den Sigma Fotos zu sehen).  Für normales fotografieren sehe ich diese Kamera nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb octane:

Eine Kamera für Spezialanwendungen wie die Montage an einer Drohne (wie auch auf den Sigma Fotos zu sehen).  Für normales fotografieren sehe ich diese Kamera nicht.

So ist es wohl. Die beiden silbernen Schrauben sehen auch so aus, als seinen sie für die Montage von oder an etwas gedacht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun hat Sigma also auch seinen fotografierenden Objektiv-Rückdeckel.
Wenn der nun mit ein paar Anbauten noch zu einer "richtigen ergonomischen" Fotokamera ausbaufähig ist, dann ist das ja mal was neues.
Ein paar Hintergedanken hatten sie bei dieser Konstruktion bestimmt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Absalom:

Ist ja auch erstmal die Frage, wie lange kann es die 18b/s halten :)

 

12 Bilder schafft der Puffer, also 0,67 Sekunden,

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Sigma_fp_als_kleinste_spiegellose_Vollformat-Systemkamera_prasentiert/11372.aspx

Da ist die Überhitzungsgefahr vielleicht noch nicht so dramatisch

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 3 Stunden schrieb Isar:

Leicht OT: Warum baut niemand eine Kamera ohne Display und dafür mit Sucher?  In Sekundenschnelle hat man die Bilder bei Bedarf auf dem Handy.

Weil die wenigsten Leute so viele Hände haben, um diese Kombination durchgängig und ohne Stativ zu bedienen. Das Display hat sich für viele Photographen zum Normal-Sucher entwickelt - der EVF kommt dran, wenn es in irgend einer Hinsicht schwieriger wird.

Ein zweiter Grund ist, daß man ein Display - besonders wenn es ohne Klapp und Dreh daherkommt - sehr praktisch an der Kamerarückseite drankleben kann - es braucht gefühlt weniger Platz als ein Sucher. Bei einigen Kompakten und teils auch bei den A6000 hat man versucht, einen EVF raumsparend in den Backstein zu integrieren - und nun meckern die Leute über die Sucherqualität.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb octane:

Eine Kamera für Spezialanwendungen wie die Montage an einer Drohne (wie auch auf den Sigma Fotos zu sehen).  Für normales fotografieren sehe ich diese Kamera nicht.

Mir würde ein solche Kamera gut für Astro- und Panoramen gut reinlaufen.  Klein und leicht hat in den Aufspannungen nur Vorteile. Auch für IR-Fotografie braucht es keine aufwändigere Kamera. Das am Gehäuse gesparte Geld wäre in einem höher auflösenden Sensor oder den IR-Umbau gut angelegt.

Drohne brauchte vor allem portable Objektive. Die hat Sigma für den Body nicht. Die gewichtigen und teuren WW wären für die Anwendung nicht wirklich passend.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die merkwürdige Struktur an den Schmalseiten ein Lüftungsgitter?

vor 14 Minuten schrieb spirolino:

Drohne brauchte vor allem portable Objektive. Die hat Sigma für den Body nicht. Die gewichtigen und teuren WW wären für die Anwendung nicht wirklich passend.

Ich denke, Drohne braucht auch kein KB - außer vielleicht hochprofessionelle ode rmilitärische Anwender. Und die haben dann auch Geräte mit ordentlich Nutzlast.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Isar:

Leicht OT: Warum baut niemand eine Kamera ohne Display und dafür mit Sucher?  In Sekundenschnelle hat man die Bilder bei Bedarf auf dem Handy.

Weils keiner kaufen würde. Was soll ich mit den Bildern auf dem Handy?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist euch eigentlich aufgefallen wie gering der Gewichtsvorteil der Sigma gegenüber einer Sony A7R ausfällt? Die hat auch keinen IBIS und ist dadurch angenehm leicht. Im Datenblatt  ist die betriebsbereit mit 474g angegeben.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb octane:

Weils keiner kaufen würde. Was soll ich mit den Bildern auf dem Handy?

Vermutlich.

Bei der Olympus PEN-F kann man das Display nach innen einklappen und nur mit dem Sucher fotografieren. Das finde ich genial.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Sigma hat man eigentlich keine "normale" Kamera erwarten können. Die bauen nur Exoten. Ist halt das Hobby des Chefs. Ich glaube nicht, dass die viel verkaufen wollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb E-P1:

Bei der Olympus PEN-F kann man das Display nach innen einklappen und nur mit dem Sucher fotografieren. Das finde ich genial.

Ich mag als Fotograf einfach diese seitlich schwenkbaren Displays nicht. Gabs oder gibt es immer noch bei Sony A-Mount auch zum umklappen aber ohne die seitlich schwenkbare Funktion.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb outofsightdd:

Wäre auch meine Vermutung, Displaygelenk hat es wohl keines.

Nein, hat sie nicht. Aber wenn das wirklich Lüftungsgitter sind - dann bin ich gespannt, was unsere Sahara- und Schlechtwetter-Freunde dazu sagen ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb octane:

Von Sigma hat man eigentlich keine "normale" Kamera erwarten können. Die bauen nur Exoten. Ist halt das Hobby des Chefs. Ich glaube nicht, dass die viel verkaufen wollen.

In letzter Zeit schreibst Du hier wirklich ein frustierten Sch... zusammen, das war mal anders!
Geht's Dir irgendwie schlecht?

Oder kannst du einfach nur nicht mehr nach rechts und links schauen und darüber nachdenken?
Das wäre schade ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb spirolino:

Mir würde ein solche Kamera gut für Astro- und Panoramen gut reinlaufen. 

Dachte auch als erstes an eine Kamera für Landschaftsaufnahmen. Aber ich weiß wie ich meine Aufnahmen vom Stativ mache und da ist ein Klappdisplay oder ein Klappsucher inzwischen schon teilweise unabdingbar, weil ich auch mit Stativ in den merkwürdigsten Aufnahmehöhen zugange bin und auch gerne mal am Wasser. Da legt man sich nur ungern ins kühle Nass. 

Das Prinzip auf Schnickschnack zu verzichten und eine puristische Kamera zu bauen begrüße ich grundsätzlich. Auch den modularen Aufbau finde ich super. Mir fehlt nur die Möglichkeit das Bild zu betrachten, das hat z.B. Fuji mit dem Sucheraufsatz bei der GFX m.M.n. besser gelöst. Andererseits könnte man ja auch über eine Handy-App arbeiten wenn es die Situation erfordert, nur stelle ich mir die Feinjustierung dann schwierig/fummelig vor. Naja...

Was ich auch begrüßt hätte wäre der Foveon Sensor, aber da kann man ja mal abwarten wie die nächste Cam aussieht. Ich bin schon seit einer Weile scharf darauf da eine Weiterentwicklung zu sehen weil mich die Bildqualität des Sensors doch sehr reizt. Abgehalten hat mich bislang der Sigma-Mount und der eigene Workflow. Ersteres hat sich nun ja mit dem L-Mount erledigt. Schauen wir mal was sich die Entwickler bei Sigma noch einfallen lassen.

 

bearbeitet von somo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb tgutgu:

Ich wüsste nicht, dass Sucherlosigkeit einen besonderen Anreiz darstellt. Sucher sind auch kein Anzeichen für Altbackenheit oder "Unmodernität". Sie sind im Gegenteil etwas, das eine Kamera von der Uniformität der Smartphones abhebt und daher Interesse wecken kann.

Ja. Aber auch nein. Ich habe den Sucher meiner A6400 deaktiviert, weil hochkant meine Hand oftmals den Helligkeitssensor verdeckt der normalerweise dazu da ist zu Erkennen, ob man durch den Sucher blickt. Da will man gerade schön den Fokuspunkt auf dem Display verschieben, schwups, sieht man nix mehr. Mehr als nervig. Keine Ahnung ob man das besser konstruieren kann, vermutlich aber nicht. Und ich denke durchaus, daß die Bedienung per Touchscreen für die jüngeren unter uns eine größere Bedeutung hat wie ein Sucher, den man nur sehr selten nutzt. Von mir aus hätte man sich bei der Kamera meiner Wahl den Sucher sehr gerne sparen können, das Ding dafür u.U. noch ein Stück kompakter bauen und vor allem preisgünstiger platzieren können. Und es wäre ein Bauteil weniger, was kaputt gehen kann.

Ansonsten find ich die FP sehr gelungen. Ein Klappdisplay würde mir halt auch fehlen. Ergonomisch hätte ich wohl keine Probleme. Ein Drehkreuz ist vorhanden, das reicht normalerweise. Und ich halte die Kamera eh immer am Objektiv. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb D700:

In letzter Zeit schreibst Du hier wirklich ein frustierten Sch... zusammen, das war mal anders!

Wenn das deine Meinung ist, dann ist das eben so.  Ist mir allerdings egal.

vor 3 Minuten schrieb D700:

Geht's Dir irgendwie schlecht?

Mir gehts prima. Dir hoffentlich auch.

vor 3 Minuten schrieb D700:

Oder kannst du einfach nur nicht mehr nach rechts und links schauen und darüber nachdenken?
Das wäre schade ...

Das ist meine Meinung. Nicht mehr und nicht weniger.  Muss dir nicht gefallen. Mir gefällt deine Meinung ja auch nicht immer.

Im übrigen hat das der CEO von Sigma sogar mal in einem Interview gesagt, dass er Kamera baut, weil sein Vater das so wollte.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Kamera ohne Klappdisplay kann ich auch nicht brauchen. Es sei denn sie hätte wie meine frühere Pana und Nikons ein richtig praktisches Schwenkdisplay. Ich werde geradezu schwermütig, wenn ich mich an diesen verlorenen Luxus erinnere.

Ohne Sucher kann ich gut leben. Ich wollte den meiner A7er sowieso kaum  mehr nutzen. Dies weil die Beschichtung meiner teuren Brille durch den Kamerasucher beschädigt wurde. Das habe ich irgendwann gemerkt, als am linken Glas störende Reflexe da waren. Ständig war auch das Display der Kamera von der Nase verfettet. Die Schwenkdisplay meiner früheren Sucherkameras waren dagegen immer sauber.

 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb JhonnyKash:

Ja. Aber auch nein. Ich habe den Sucher meiner A6400 deaktiviert, weil hochkant meine Hand oftmals den Helligkeitssensor verdeckt der normalerweise dazu da ist zu Erkennen, ob man durch den Sucher blickt. Da will man gerade schön den Fokuspunkt auf dem Display verschieben, schwups, sieht man nix mehr. Mehr als nervig. 

Falls nicht bekannt: Bei der a6400 kannst du zum Deaktivieren des Suchers das Display ganz leicht anheben. 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

'zefix, als ich die schuckelige FP heute bei meinem Hauptdealer bestellt habe, war tatsächlich jemand anderes noch schneller bei ihm vorstellig geworden, ich war leider nur der zweite... 😲

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...