Jump to content

D700

Mitglied
  • Posts

    8,425
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by D700

  1. Leider habe ich meine Z7 schon länger nicht mehr und kann daher nicht selber nachschauen. Die Online BA hat mir leider auch nicht weitergeholfen. Mein Frage: Bei meiner Sony A7R III kann ich den APS-C Modus zum direkten Umschalten (ohne Menü) auf eine Funktionstaste legen. Geht das bei der Z7 auch so?
  2. EOS-M hat scheinbar nur wenige APS-C DSLR Kunden zum Wechsel zu spiegellos überzeugen können. So macht Canon dafür jetzt dafür den Versuch mit R7/R10 Bei EOS-M werden sie abwarten, wie die Entwicklung im asiatischen Markt läuft. Ich tippe eher auf "einstellen".
  3. Natürlich nicht, aber es bedeutet, daß der Markt der klassischen Kameras weiter schrumpfen wird! Und es bedeutet auch, daß "unsere" Kameras und vermutlich auch die Hersteller, in absehbarere Zeit vom Markt verschwinden werden. Ein paar Spezialisten werden sicher bleiben, aber dann auch zu "Leicapreisen". Die Preisentwicklung der letzten 5 Jahre bestätigt das jedenfalls heute schon! Überleben wird, wer sich der modernen Technologie (Foto, Video, Kommunikation in einem Gerät) und der entsprechenden Ergonomie nebst zeitgemäßer (SP-)Bedienung anpasst.
  4. Warum? Darauf kannst Du lange warten, denn das geht den Canon und letztendlich auch Sony APS-C Kunden genau so! Für APS-C geht man, wenn es denn unbedingt sein muss, am besten zu Fuji; für KB dann zu den Anderen ...
  5. Genau so isses! Die Frage ist nur, welche Hersteller der klassichen Fotoapparate endlich mal in die Zukunft schauen und der SP Generation angepasste Geräte (Bedienung/Ergonomie/interne Bearbeitung) auf den Markt bringen. Langsam wird es dafür mal Zeit, denn der klassische Markt wird nicht mehr wachsen und die SP Hersteller werden sicher schon daran arbeiten!
  6. Das wird garantiert so kommen und der Sony Mann denkt da nicht an uns, sondern an den großen Markt, der Zukunft. Da spielen wir paar Übgriggebliebene keine Rolle mehr. Entweder sind wir nicht mehr da, fotografieren nicht mehr oder wollen/können die Preise für "unsere" gewohnten Geräte einfach nicht mehr bezahlen. Die Marktentwicklung bestätigt das seit Jahren ...
  7. Das war eigentlich zu erwarten, denn Canon hat das M-System ja eh' nie groß gepushed. Jetzt können sie sich für spiegellos auf einen Mount konzentrieren; das macht wirklich Sinn!
  8. Passend zum Thema hier, kündigt Sony ein neues SP mit optischer Telebrennweite an: https://www.sonyalpharumors.com/just-announced-the-new-sony-xperia-1iv-is-the-worlds-first-smartphone-with-true-optical-zoom-lens/
  9. "Kompakte" gelten im allegemeinen Sprachgebrauch als Kameras ohne Wechseloptik; egal ob mit fixer Brennweite oder mit Zoom. Also der Markt, der in den letzten Jahren am stärksten geschrumpft ist. Klar, daß die GR Reihe bei Ricoh ein Zugpferd ist, sind ja gute Geräte, aberRicoh hat ja sonst auch wenig und eine große Bedeutung im Makrt haben sie auch mit Pentax nicht.
  10. Sorry, eingestellt meinte ich natürlich nicht, aber wann sind denn zuletzt neue Modelle rausgekommen? Das hat mit Systempflege schon lange nichts mehr zu tun. Gerade Sony ist doch bekannt dafür, daß man Produkte, die nicht mehr ausreichend gefragt sind (s. A-Mount), einfach auslaufen lässt. So machen es die anderen mittlerweile auch. Ansonstnen: Fotografen mit KB sind heutzutage keine Nische mehr, jedenfalls wenn man nur die Systemkameras betrachtet. Da geht es natürlich um Umsatz und auch die Objektive dazu. Wenn Du den gesamten Kameramarkt inkl. SPs meintest, dann sind natürlich alle Systemkameras eine kleine Nische geworden; das stimmt.
  11. Du bist da aber auch bestimmt nicht repräsentativ für die Klientel aus SP Fotografen und Systemkamera Fotografen. Dazwischen ist einfach kein Markt mehr für edle Kompakte, denn sonst würden die noch produziert. Und selbst an den unteren Systemkameras knabbern die SPs schon lange sehr heftig. Wenn Du die selbe Diskussion wie hier in einem SP Forum führen würdest, dann gäbe es die passenden Antworten aus der Praxis. Leider sind die "SP only" Fotografen hier nicht vertreten. Hier sind es daher natürlich nur Annnahmen aufgrund von Marktbeobachtungen und 1 + 1 Zusammenzählen. Machen wir uns doch nix vor, der Keks "Kompakte", egal welche, ist für die Hersteller schon seit Jahren gegessen.
  12. Naja, das sind aber nun doch mehr als typische Motive aus dem Alltag der Klientel. Wenn Du im Urlaub bist, kommen vielleicht noch ein paar Menschen dazu. All' das kann das SP genau so gut oder heutzutage gar besser als eine Kompakte Kamera. Wer mehr will als ein SP kann, der kauft dann aber auch keine RX100 sondern gleich eine Systemkamera.
  13. Mmh, ob man für das Filmen einen Gimbal braucht, oder ob ein Stativ reicht, das kannst nur Du selber für Deine Gewohnheiten entscheiden. Bei Pferden könnte er Sinn machen. Was Festbrennweiten betrifft, sind die Guten grundsätzlich besser und vor allem lichststärker als Zooms. Das erkaufst Du Dir mit häufigeren Wechseln der Objektive und dadurch etwas geringerer Flexibilität im Vergleich zu den Zooms. Aber auch das kannst nur Du selber entscheiden.
  14. Wenn Du beim Filmen das selbe Sensorformat wie beim Fotografieren hast, dann ändert sich bei den Brennweiten und damit bei der Objektivwahl doch eigentlich nichts.
  15. Die Contaflex war damals ein sehr geniales, wenn auch bei der Objektivauswahl eingeschänktes und auch sonst extrem proprietäres System. Dafür gab es sie mit Wechselmagazinen, was man sonst nur vom Mittelformat kannte. Schon klasse, aber für Adaptierer heute nix.
  16. Ich denke auf dem Stativ (zur Kontrolle des Lichteinfalls) und ggf. für Filmer könnten die Dinger vielleicht Sinn machen. Warum jetzt aber auf einmal die ganze Welt danach schreit, erschließt sich mir nicht wrklich ...
  17. Guter Vergleich mit dem Lichtschacht! Sehe ich auch so und würde keine Kamera mit Schwenkdisply mehr kaufen. Hatte es zweimal versucht, aber wenn man gewohnt ist mit der linken Hand das Objektiv zu halten, dann stören die Schwenkdinger einfach nur.
  18. Eine Canon EF Version des Tamron's adaptiert per Fringer Adapter.
  19. Eins habe ich noch gefunden ... "Der Zahn der Zeit"
  20. Absolut richtig; das Risiko hat man als Verkäufer immer! Zum Kaufen finde ich die "Kleinanzeigen" aber klasse, da ich nur bei Möglichkeit zur Abholung kaufe. Da sieht man was man bekommt und hat später keinen Streß. Ansonsten sind die Preise bei den Kleinanzeigen, wie auch im großen eBay meist völlig überzogen. Ich fände es viel interssanter, wenn die Betreiber bei eBAy bei Privatpersonen zum Verkauf nur Auktionen zulassen würden. Ganz früher war der Sofortkauf nicht usus und da hat eBay für Käufer noch Spaß gemacht - Man bietet so lange, wie es einem das Produkt wert ist. Das Preisniveau ist dann natürlich ein ganz anderes und niedrigere Preise sind leider nicht im Interesse des Plattformbetreibers ...
  21. Ich denke Du hast damit recht! Mittlerweile habe ich nochmal was getestet und die Preise sind normal bis gut Hängt wohl wirklich vom Produkt ab. Statt eines Preises von 50ct wäre es aber wirklich besser, dem Verkäufer direkt zu sagen, daß man das Produkt derzeit nicht kaufen möchte. Klingt dann weniger nach "Vera...."
  22. Stimmt! Und als WW-Fan würde ich die M3 eh' nicht kaufen. Bei den Digitalen könnte man den LV nutzen, aber dafür braucht man dann eigentlich keine M. Vielleicht bleibe ich doch bei meinem Heliar 75 ...
  23. Ja, die 90mm Framlines sind allerdings sehr klein und das schmälert den Spaß ziemlich. An der DSLM ist das natürlich besser. Es macht sich aufgrund der Größe auch an der Minolta CLE sehr gut !
  24. Und nicht nur das, da kommt im Nahbereich dann auch noch der Versatz durch den Messsucher hinzu ....
×
×
  • Create New...