Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Die bisherigen 6 Seiten sind doch vergleichsweise wenig, zumal es da durchaus auch ein paar interessante Infos gibt. Bislang gibt es 3 Threads zur G9-II, neben diesem hier noch einen im Vorankündigungs-Bereich, sowie  einen zum Thema Speichermedien im Zubehör-Bereich. Ich seh keinen Bedarf für einen weiteren allgemeinen Thread, es sei denn, wir "müllen" den hier jetzt komplett zu....

bearbeitet von ObjecTiv
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,4k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

vor 2 Stunden schrieb ObjecTiv:

Ich seh keinen Bedarf für einen weiteren allgemeinen Thread, es sei denn, wir "müllen" den hier jetzt komplett zu....

Das sehe ich auch so, da wir ja das Talent zum zumüllen haben müssen wir hier auf die Bremse treten. 😁
Es kommt ja irgendwann bestimmt noch ein Bilderthreat GH9 II. Da kann man ja die schicken Bilder einstellen

Wie wäre es wenn hier Bilder nur im Bezug auf Einstellungen und Funktionen der G9 II eingestellt werden, ohne weitere Softwarebearbeitung OOC, außer Rawconvert und Größe fürs Forum.
Ich bilde mir ein, man könnte die Leistung der Kamera besser beurteilen. "Topazierte" Bilder helfen da nicht.
Also Bild und wie es erstanden ist. Funktion, Licht, Stativ oder Freihand, spezielle Einstellungen.
Gerne auch versemmelte Bilder wenn man den Grund der Versemmelung der Kamera zuordnen kann.

Edit: Ich denke mal, die Meisten hier können erkennen wann ein Bild mit der EBV verbessert werden kann oder totaler Murks ist.
Natürlich brauchen sonstige Beschreibungen, Meckerei, Lob, Tipps, Tricks, Vorgehensweise nicht unbedingt ein Bild.

bearbeitet von Johnboy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ObjecTiv:

........, es sei denn, wir "müllen" den hier jetzt komplett zu....

genau darin sind einige Kollegen in diesem Forum besonders gut - männliche Kollegen übrigens, obwohl ja  das Gequatsche immer den Damen nachgesagt wird. 🤫

 

vor 2 Stunden schrieb Johnboy:

Das sehe ich auch so, da wir ja das Talent zum zumüllen haben müssen wir hier auf die Bremse treten. 😁

die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube

Ö;:::;Ö

 

Dieser Thread kann ja als LaberFaden bleiben - und ein anderer sollte dann wirklich stringent beim Thema bleiben (Praxis, Erfahrungen,  Beispielsbilder)

ich habe nämlich auch nach ein paar Monaten keine Lust, immer erst mal 10-20  Beiträge weg zu klicken, ehe wieder was aussagekräftiges und wirklich für diese Kamera relevantes kommt..... (Frauen haben gelegentlich auch mal was anderes zu tun  - von Ameisen will ich gar nicht erst anfangen:ph34r:)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb ObjecTiv:

Um mal wieder zum Thema zu kommen:

Heute, 20:00 LUMIX Live zum Thema: The G9II feature special 

https://www.youtube.com/watch?v=OJOyopz1_kk

 

lg

Ich hab mir die Kamera vorhin geholt. In dem Fotogeschäft meines Vertrauens war ich der erste, der sie gekauft hat. Das wurde sogar mit einem kleinen Rabatt belohnt. Zwei sind vorbestellt und liegen zum Abholen bereit und die haben jetzt einige auf Lager.

Die Sendung schaue ich mir eigentlich regelmäßig an. Die haben Ahnung und beantworten Fragen so weit es den Panasonic-Mitarbeitern erlaubt ist. Fragen zu zukünftigen Produkten oder zu Gerüchten können natürlich nicht beantwortet werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht umsonst gibt es in einem anderen Forum die Aufteilung in Spekulationen/Ankündigungen, die dann bei Auslieferung geschlossen werden
und Praxisthreads und Beispielbilderthreads (wobei ich eine Trennung Praxis/Bilder doof finde, die Schließung der Überlauf-Laberthreads auch).

Gut fände ich hier einen konkreten Praxisthread, in dem dann Tipps und Infos zur Kamera landen, während die Ventilationen weiterhin hier stattfinden.
Aber das ging ja auch bei der S5II schief - Infos gibts in beiden...

Egal wie - Suchende müssen sich durch sehr viele Beiträge wühlen - ist markenübergreifend immer überall so.

Die Alternative wäre dann das Buch zur Kamera :lol:

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach 1 Stunde realer Fotopraxis am Lauchertsee  empfand ich eine AFC Variante im SH20Pre + f/4 280 mm als gut:

AF Individualeinstellung +2,+2,+1

Quick AF ON

Einfeld + mit Tieraugen Auswahl (funktioniert meistens sehr gut)

 

Ist eine Universaleinstellung sowohl für Tiere incl. BiF, Pilze, Laubwald....., mit der jeder MFT Einsteiger sofort gute Ergebnisse erzielt.

ISO 5000 erfordert bei korrekter Belichtung kein ETTR um gute Aufnahmen zu bekommen. Mit LRc PANA Profil Ceinlike D2 ist keine KI Rauschminderung (Topaz oder LRC) nötig. Es genügt z.B. das Teichhuhn vom Hintergrund zu isolieren und den Hintergrund zu entrauschen (1 Regler nach rechts)

Sitz der AFC perfekt, z.B. am Auge, ist der Hintergrund viel rauschärmer (feiner) als wenn der AF nur zu 80 % passt. 

Fazit nach einer Stunde und 3000 Fotos😉:

Der MFT Sensor ist näher an KB herangerückt. Eine Ki Rauschminderung mit oft unangenehmer Kontrastanhebung wird mit der G9II nicht mehr oft nötig sein. Die Pixelerhöhung zeigt Wirkung. Der AFC ist eine Weiterentwicklung der S5II. Einen Sucherlag (blackout frei) im SH20Pre Modus konnte ich nicht feststellen.  

Morgen teste ich Video interne und externe Aufzeichnung.

bearbeitet von sardinien
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Stimmt das?! Also funktioniert AFC (mit Daumen-AF) und OHNE magische Motiverkennung nicht bei Video? Wenn das so wäre, dann bin ich raus. Seite 152 in der hier verlinkten dt. Anleitung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb sardinien:

Mit LRc PANA Profil Ceinlike D2 ist keine KI Rauschminderung (Topaz oder LRC) nötig. Es genügt z.B. das Teichhuhn vom Hintergrund zu isolieren und den Hintergrund zu entrauschen (1 Regler nach rechts)

Wenn ich dieses Profil anwende, rauscht es tatsächlich weniger. Bearbeite ich es weiter, bis ich wieder einigermaßen Kontraste und Farben drin habe, dann rauscht es identisch wie mit einem Profil welches gleich diese Kontraste aufweist. Nutzt Du das tatsächlich so "flach"? Bei mir ist es zusätzlich total grünstichig.

Übrigens bin ich überrascht, dass Du ISO5000 ohne Entrauschung anwendest, bei mir sieht das schrecklich aus.

bearbeitet von holgi1zu5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute Nachmittag hatte ich endlich einen Zeitschlitz um die G9II bei meinem Panasonic-Händler abzuholen - eben konnte ich sie auspacken.

Was mich beim überschaubaren Packungsinhalt wirklich verblüfft hat, ist die Beilage zweier (!) praktisch identischer Ladegeräte (110/240V -> USB-A):

- 1x mit EU-Stecker (Eurostecker EN 50075, Typ-C)

- 1x mit UK-Stecker (Typ G)

Da hätte ich mir lieber eine Ladeschale statt zweier USB-Netzteile gewünscht - statt keiner...

Zur G9II: Der Shutter-Count lag bei mir bei Auslieferung bei 104 (davon ein Bild fürs Aktivieren des Service-Menüs). Das Service-Menü wird wie (z.B.) bei der S5II aktiviert:

1.) Kamera aus, SD-Karte einlegen, Kamera an, Foto aufnehmen, Kamera aus
2.) Drücken und gedrückt halten: Playback + AF/AE Lock während man die Kamera an macht, dann Knöpfe loslassen
3.) Drücken und gedrückt halten: Playback + Menu/Set + Richtung Links, dann Knöpfe loslassen
4.) Drücken und gedrückt halten: Playback + Menu/Set + Richtung Links, dann Knöpfe loslassen

Euch allen viel Spaß beim Durchstarten mit dieser schönen MFT-Kamera 🙂

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von objpath
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine IIer ist immer noch nicht da 😭😉, dann hoffentlich morgen. Aber immerhin war heute Panasonic-Tag bei meinem Händler, und  der Lumix-Vertreter hatte ne G9-II zum begrabbeln dabei. 

Fühlt sich schon sehr anders an als ne GH6. Material-Anfassgefühl ist identisch, Griff und Handling finde ich super. Aber die fühlt sich so leicht, fast filigran an im Vergleich zur GH6, erstaunlich was 180g ausmachen. Konnte die Kamera auch mal mit dem neuen PL 100-400 testen. Was mir ebenfalls sofort deutlich aufgefallen ist sind die andere Anmutung von Display und Sucher, wobei mir gefühlt das Sucherbild der G9II kleiner vorkam als bei der GH6, dafür aber irgendwie schärfer. Eigentlich sollte der Sucher der G9II ja größer sein. Das muss ich aber noch mal in Ruhe vergleichen, wenn ich meine eigene G9-II endlich bekomme. Insgesamt jedenfalls vom Handling wirklich schön. Was auch sofort auffällt, der viel, viel, viel reaktionsschnellere Joystick , sowohl gegenüber der alten G9, aber auch gegenüber der GH6. Der fühlt sich einfach so viel besser an....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ObjecTiv:

Um mal wieder zum Thema zu kommen:

Heute, 20:00 LUMIX Live zum Thema: The G9II feature special 

https://www.youtube.com/watch?v=OJOyopz1_kk

 

lg

Klasse Livestream!

Würde mir wünschen, dass OMDS mal so im Detail auf das AF System der OM-1 eingeht. Ich bin wirklich kurz davor mir eine G9II zu bestellen. Aber sinnvoller wäre es sicherlich noch einige Monate zu warten, da Panasonic ja doch recht schnell beim Preis nachgibt. Ich muss mal meinen Dealer fragen, welcher Preis er machen kann.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jens_ac:

hi becksbier - bei 300fps: ja, bei 60fps: nein.

Funktion: Quick-AF einschalten: Zahnrad-AF-Seite2

Okay. Was hat der Quick-AF damit zu tun? Also was ich möchte: wie bei Fotos möchte ich AFC mit Backbutton-AF auch bei Video nutzen. Also Knopf gedrückt halte = cont. Fokus, Knopf loslasse = es wird nicht mehr fokussiert. Und zwar ohne das irgend eine Art von Motiverkennung im Spiel ist oder eine automatische Scharfstellung, wenn der Knopf nicht gedrückt wird. Das mache ich bei einer Nikon auch immer so und finde das praktisch.

 

Habe gerade noch mal die G9 aus dem Regal geangelt und ja, da ist das genauso, also geht auch nicht. Damit scheint das in der Anleitung korrekt zu sein und AFC bei Video funktioniert wie es sinnvoll (für mich) wäre. Schade.

bearbeitet von becksbier
Nachtrag
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Quick-AF "ON" hast Du AFC bei video mit fps <200 fps oder so. Mit Quick-AF "OFF" ist das aus. Leg' das auf eine Taste für den Effekt, denn Du da nennst. Motiverkennung kannst Du generell ausschalten.

Bei 300 fps: Kein AFC möglich aber Du kannst mit dem Daumen immer mal wieder neu fokussieren. So weit kann ich das am 2. Tag mit der Kamera erklären. Da kann man aber noch mehr einstellen, ob auch so Nikon-original-Verhalten weiß ich noch nicht.

Viele Grüße,

Jens

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb jens_ac:

Mit dem Quick-AF "ON" hast Du AFC bei video mit fps <200 fps oder so. Mit Quick-AF "OFF" ist das aus. Leg' das auf eine Taste für den Effekt, denn Du da nennst. Motiverkennung kannst Du generell ausschalten.

Bei 300 fps: Kein AFC möglich aber Du kannst mit dem Daumen immer mal wieder neu fokussieren. So weit kann ich das am 2. Tag mit der Kamera erklären. Da kann man aber noch mehr einstellen, ob auch so Nikon-original-Verhalten weiß ich noch nicht.

Viele Grüße,

Jens

Danke. Ich müsste das dann mal beim Fotohändler ausprobieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb becksbier:

Stimmt das?! Also funktioniert AFC (mit Daumen-AF) und OHNE magische Motiverkennung nicht bei Video? Wenn das so wäre, dann bin ich raus. Seite 152 in der hier verlinkten dt. Anleitung.

Da geht es doch nur darum was passiert wenn die Taste gedrückt wird. Nicht wenn die Aufnahme gestartet wird. Ist meines Erachtens nur seltsam formuliert. Der AFC funktioniert mE ganz normal im Video. 

bearbeitet von Protesio
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein Tip zur Optimierung der HandHeld-HiRes-Ergebnisse:

 

Im Menü die Funktion IS-Status-Anzeige aktivieren.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Dann wird die Statusanzeige für Verwacklungen als Overlay eingeblendet. Damit hat man eine Visuelle Kontrolle der eigenen Verwacklungen. Hier sollte man während der Aufnahme schauen, dass der grüne Punkt den inneren Kreis nicht verlässt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Dies ist eine unschätzbare Hilfe bei Freihand-Langzeitaufnahmen. Insbesondere bei HH-HiRes hab ich so schon Gesamt-Belichtungszeiten von über 15s mit Top Ergebnissen erreicht. 

 

Und noch ein Hinweis zu Burst-Serien. Wenn man längere Burst-Serien aufgenommen hat, dann kann man im Wiedergabe-Modus sehr schnell die Frames kontrollieren, indem man den Burst-Stapel "öffnet" (standardmäßig Steuerkreuz nach unten) und dann die Steuerkreuz-Tasten rechts/links gedrückt hält, dann wird der komplette Stapel wie ein Film abgespielt und man kann sehr schnell zu den interessanten Frames des Stapels gelangen. Mit einzelnem Tastendruck links/rechts oder über das vordere Einstellrad kann man natürlich auch Frame für Frame einzeln betrachten.

 

lg 

 

 

bearbeitet von ObjecTiv
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ObjecTiv:

Und noch ein Hinweis zu Burst-Serien. Wenn man längere Burst-Serien aufgenommen hat, dann kann man im Wiedergabe-Modus sehr schnell die Frames kontrollieren, indem man den Burst-Stapel "öffnet" (standardmäßig Steuerkreuz nach unten) und dann die Steuerkreuz-Tasten rechts/links gedrückt hält, dann wird der komplette Stapel wie ein Film abgespielt und man kann sehr schnell zu den interessanten Frames des Stapels gelangen. Mit einzelnem Tastendruck links/rechts oder über das vordere Einstellrad kann man natürlich auch Frame für Frame einzeln betrachten.

lg

Hallo

Danke - besteht denn auch die Möglichkeit das beste/die besten Bilder im Burst-Stapel zu markieren und zu erhalten und den Rest (die 98%) in den Müll zu kloppen ?
Auf einen Rutsch und schon OnLocation ?

Wär doch super.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb frank.ho:

besteht denn auch die Möglichkeit das beste/die besten Bilder im Burst-Stapel zu markieren und zu erhalten und den Rest (die 98%) in den Müll zu kloppen ?

Selbstverständlich.

Dazu hab ich mir im Wiedergabe-Modus die Sternchen-Markierung (1 oder 2 Sterne) auf die beiden vorderen Funktionstasten gelegt. so kann man beim Durchschauen der Bilder in der Kamera diese bereits markieren (die Markierungen werden auch als entsprechende Sternchen-Bewertung in LR übernommen). Anschließend kann man im Menü alle nicht bewerteten Bilder löschen, so dass aus den Stapeln, und natürlich auch von Einzel-Aufnahmen, nur noch die bewerteten überbleiben.

 

lg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb becksbier:

Stimmt das?! Also funktioniert AFC (mit Daumen-AF) und OHNE magische Motiverkennung nicht bei Video? Wenn das so wäre, dann bin ich raus. Seite 152 in der hier verlinkten dt. Anleitung.

Sean Robinson von Panasonic hat schon mehrfach erklärt, dass Kontrast/DFD bei AF-S, wenig Licht und einigen anderen Situationen weiterhin besser ist als PDAF. Mir ist das z.B. aufgefallen bei Videos vor der Aufnahme, wenn man AF-C eingestellt hat und den Auslöser antippt. Die Kamera zeigt dann plötzlich AF-S und der Fokus wird hin- und her gefahren und neu eingestellt. Das kann man auch während der Aufnahme machen. Natürlich sieht das dann nicht gut aus aber wenn die Kamera was ganz falsches fokussiert, macht das nichts wenn man sie so dazu bewegen noch mal von vorne neu zu fokussieren.

Die Kamera macht also bei halb gedrücktem Auslöser genau das was sie sonst bei AF-S macht. Vor allem bei laufenden Video-Aufnahmen sollte man das also vermeiden wenn es nicht unbedingt nötig ist.

PS:

Ich habe gerade getestet und das ist bei der GH6 genau so. Da ist es nur niemandem aufgefallen.

bearbeitet von beerwish
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem meine G9 II auf dem Weg zu mir ist und ich zwei meiner Wunschobjektive (PL 12-60mm u. 35-100 f2,8) schon recht günstig erwerben konnte, überlege ich, welches Telezoom es werden soll. Mein Budget ist leider nicht unbegrenzt, eigentlich möchte ich das PL 100-400, aber frage mich, wieviel schlechter ein 100-300 II sein wird? Okay, die geringere max. Brennweite ist schon klar. Ein Vorteil ist natürlich das geringere Gewicht.

Vielleicht besitzt jemand hier das 100-300 und kann was dazu sagen?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde überlegen,  wie und was du vor allem mit dem Teleobjektiv fotografieren willst ? Sind es häufiger kleine Singvögel, dann führt meiner Meinung nach kein Weg am 100-400 mm vorbei 😉.  Gehst du extra raus nur um Tiere bzw. Vögel zu fotografieren ? Auch viel Naturschutzgebiet ( darf die Wege nicht verlassen), dann ist meiner Meinung nach das 100-400 mm auch die beste Wahl. 

Das 100-400 mm ist nicht gerade leicht,  aber wenn man damit keine Bergwanderungen macht ( mit vielen Höhenmetern, der Rucksack ist eh schon schwer, weil man 2 bis 3 Liter Getränke und anderes dabei hat ), ist das Gewicht vom 100-400 mm in der Regel kein Problem. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...