SKF Admin Posted September 12 Share #1 Posted September 12 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nach mehr als fünf Jahren stellt Panasonic mit der Lumix G9 II ein neues Flaggschiffmodell mit Schwerpunkt Fotografie vor. Parallel kommen zwei aktualisierte MFT Zooms dazu: LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm/F4.0-6.3 II ASPH. POWER O.I.S. (UVP 1.699) LEICA DG VARIO-ELMARIT 35-100mm/F2.8 POWER O.I.S. (UVP 1.249 €) Die Lumix G9 II wird wie auch die anderen Neuigkeiten ab November 2023 verfügbar sein. Das Gehäuse soll 1.899 € (UVP) kosten. Die Lumix G9 II auf einen Blick Neue Sensorgeneration mit 25 Megapixel Neuer Prozessor mit ca. 2x schnellerer Highspeed Signalverarbeitung Bildstabilisierung um 8 Belichtungsstufen Phasen Hybrid AF mit - Phasen Detection AF, Kontrast AF mit DFD und verbesserter AF Erkennung Serienaufnahmen mit bis zu 75 B/s (AF-S) bzw. 60 B/s mit elektronischem Verschluss Verbessertes Pre-Burst Shooting 3,6 MP OLED Sucher frei schwenkbares LCD Display 5.8K vollständige Sensorauslesung gleichzeitige Aufnahme von 16:9 und 9:16 4k 120p 4:2:0 10-Bit + Zeitlupe & Zeitraffer Lumix G9 II Bilder Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die LUMIX G9II Panasonic präsentiert Flaggschiff-Modell der Micro Four Thirds-Serie Hamburg, September 2023 – Panasonic gibt die Einführung der spiegellosen Digitalkamera LUMIX G9II bekannt. Das Flaggschiff-Modell der Micro Four Thirds-Serie ist mit einem 25,2 Megapixel Sensor und als erste LUMIX G Kamera mit Phasen Detections AF (PDAF) Technologie ausgestattet. Im Einklang mit dem wachsenden Bedarf an kreativen und qualitativ hochwertigen Fotos und Videos, liefert die LUMIX G9II beste Bildqualität und satte Farben direkt aus der Kamera. Darüber hinaus bietet die neue Kamera einen Hochgeschwindigkeits-Serienbildmodus, der dafür sorgt, dass die entscheidenden Momente immer festgehalten werden. Die LUMIX G9II gewährleistet dank der kompakten und leichten Micro Four Thirds (MFT) Objektiven beste Mobilität und Flexibilität. Der neue 25,2-Megapixel-Live-MOS-Sensor und der neue Prozessor erzeugen Bilder in hervorragender Qualität mit satten, natürlichen Farben, während der Phasen Hybrid AF einen präzisen Autofokus und eine schnelle Verfolgung von sich bewegenden Motiven ermöglicht. Darüber hinaus sorgen Serienaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde im AFC-Modus und die Pre-Burst-Aufnahme1, die bereits vor dem Auslösen beginnt, dafür, dass auch bei sich dynamisch bewegenden Motiven immer der entscheidende Moment eingefangen wird. Das beliebte Bildstabilisierungssystem der LUMIX wurde weiter verbessert und kombiniert den 8-stufigen2 B.I.S. (Body Image Stabilizer), den 7,5-stufigen3 5-Achsen Dual I.S. und den fortschrittlichen Active I.S. für eine unglaubliche Videobildstabilisierung. Zusammen bieten diese Funktionen eine noch bessere Unterstützung für Handheld-Aufnahmen von dynamischen Szenen, die bisher nur schwer zu realisieren waren. Darüber hinaus können Kreative mit dem neuen LEICA Monochrom und den ECHTZEIT LUTs neue Fotostile und ganz eigene Looks genießen. Mit dieser digitalen spiegellosen Kamera der nächsten Generation möchte Panasonic auf die Bedürfnisse von Kreativen eingehen, die nach kreativen Ausdrucksmöglichkeiten suchen, die über die Grenzen der Fotografie und Videografie hinausgehen. Hauptmerkmale Ausgestattet mit einem neuen Sensor, einem neuen Prozessor und dem Phasen Hybrid AF für herausragende fotografische Leistung und schnelle Reaktionszeiten Neuer 25,2-Megapixel-Live-MOS-Sensor für hohe Auflösung und schnelle Reaktionszeiten (13+ Stopps4 V-Log/V-Gamut, Dynamic Range Boost )5 Neuer Prozessor, der natürliche, dreidimensionale Bilder mit Texturen erzeugt und die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung von Videos mit hoher Bitrate gewährleistet Einsatz einer neuen KI-gestützten Erkennungstechnologie (entwickelt mit Deep-Learning-Technologie) für die Autofokus-Erkennung in Echtzeit, die jetzt auch Autos, Motorräder und Tieraugen erkennt und so die Präzision der Motiverkennung verbessert Fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsleistung, um sicherzustellen, dass die entscheidenden Momente immer festgehalten werden Serienaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde im AFC-Modus und verstärktem Pufferspeicher für kontinuierliche Serienaufnahmen über drei Sekunden, um gezielte Momente festhalten zu können Pre-Burst-Aufnahme1, die bis zu 1,5 Sekunden vor dem Auslösen beginnt und ca. 113 aufeinanderfolgende Aufnahmen machen kann Bestes Bildstabilisierungssystem mit 8-Stufen2 B.I.S. (Body Image Stabilizer), 7,5-Stufen3 5-Achsen-Dual I.S., mit perspektivischer Verzerrungskorrektur für Video und fortschrittlichen Active I.S. Hochmobiles Kamerasystem in Kombination mit der kompakten, leichten und vielfältigen Objektivpalette der LUMIX G Serie Neue Modi erweitern die Möglichkeiten der kreativen Fotografie ECHTZEIT-LUT-Funktion für individuelle Farbgestaltung und eigene Looks durch Verwendung von LUT-Dateien Verbesserter Monochrom-Modus mit neu hinzugefügtem LEICA Monochrom für tiefe Schwarz-Weiß-Kontraste Handheld 100-Megapixel-Modus und Live-View-Komposit-Modus zur Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten Ein Ausgangspunkt für die Erstellung von Videos 4:2:0 10-Bit 5.8K (4:3) Vollsensor-Aufnahme/ 5.7K (17:9) ermöglicht flexible Bildausschnittoptionen für verschiedene Social Media-Formate 4:2:0 10 Bit C4K/4K 120p/100p ermöglicht Zeitlupenvideos Apple ProRes6 Video, das eine hohe Bildqualität bei geringer Komprimierung liefert, so die Belastung des Computers während der Postproduktion reduziert und nicht-lineare Bearbeitung ohne Transkodierung ermöglicht, was Ihren Workflow von Anfang bis Ende optimiert. Aufnahme und Wiedergabe mit einer externen SSD über USB werden unterstützt Active I.S.-Technologie korrigiert Verwacklungen beim Filmen in Bewegung 1 Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder die Pre-Burst-Aufnahme fortlaufend durchgeführt wird, funktioniert die Pre-Burst-Funktion zum Schutz der Kamera vor Überhitzung möglicherweise nicht, selbst wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken. Warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist. 2 Basierend auf dem CIPA-Standard [Gier-/Neigungsrichtung: Fokussierentfernung f=60mm (35mm Filmkamera-Äquivalent f=120mm), wenn H-ES12060 verwendet wird. 3 Basierend auf dem CIPA-Standard [Gier-/Neigungsrichtung: Fokussierentfernung f=140 mm (35-mm-Filmkamera-Äquivalent f=280 mm), wenn H-FSA14140 verwendet wird. 4 Bei Videoaufnahmen mit mehr als 60 Bildern pro Sekunde (einschließlich Zeitlupen- und Schnellaufnahmemodus) bietet der Luminanzbereich 12+ Blendenstufen. 5 Die Dynamikbereichserweiterung funktioniert nicht bei Videoaufnahmen mit einer Einstellung von mehr als 60 Bildern pro Sekunde (einschließlich langsamer und schneller Modus), bei der Verwendung der SH-Burst-Funktion für Fotos und bei der Kombination von langen Verschlusszeiten von mehr als 1/15 Sekunden mit ISO. 6 Apple und ProRes sind Marken oder eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.- Informationen zur Videoleistung, Details und Spezifikationen der LUMIX G9II finden Sie auf der Website. Erneuert: H-ES35100 Telezoom-Objektiv mit Blende F2.8 und neue Telekonverter-Kompatibilität für das Ultra-Telezoom H-RSA100400 aus der LEICA DG-Serie Panasonic stellt zudem die LEICA Objektive H-ES35100 und H-RSA100400 für die LUMIX G Serie vor, die dem Micro Four Thirds Systemstandard entsprechen. Diese Telezoom-Objektive entsprechen den strengen optischen Standards von LEICA und erzielen hervorragende fotografische Leistungen. Panasonic verfügt über ein Sortiment von 32 Micro Four Thirds Objektiven, von denen 15 LEICA DG Objektive sind. Entwickelt für ein breites Spektrum von Anwendern, von Profis und Kamera-Enthusiasten bis hin zu Einsteigern in spiegellose Digitalkameras, bietet Panasonic mit seinem vielfältigen Angebot an Wechselobjektiven auch weiterhin verschiedene Möglichkeiten, kreative Fotografie und Videografie zu genießen. LEICA DG VARIO-ELMARIT 35-100mm/F2.8/POWER O.I.S. (H-ES35100) Überarbeitetes LEICA DG-Objektiv: Neues Telezoom-Objektiv mit großer Blendenöffnung, hervorragender fotografischer Leistung, hoher Mobilität und voller Lichtstärke von F2.8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das neue ELMARIT Objektiv mit F2.8 bietet eine hohe Lichtstärke in allen Zoombereichen und ermöglicht so ein breites Spektrum an Fotos, wie z. B. Abendaufnahmen, bei denen die F2.8-Helligkeit und die Bokeh-Effekte, die bei Telezoom-Aufnahmen einzigartig sind um das Motiv hervorheben, genutzt werden können. Eine optimale Objektivkonstruktion mit zwei ED-Linsen (Extra-low Dispersion) und einer UED-Linse (Ultra Extra-Low Dispersion) sorgt für eine hervorragende fotografische Leistung im gesamten Zoombereich von 70 mm bis 200 mm1. Zusätzlich zu Panasonics einzigartiger Nano-Oberflächenvergütungstechnologie ermöglicht die Verwendung eines lichtabschirmenden Teils, das unerwünschtes Licht im Inneren des Objektivs eliminiert, die Erzeugung klarer, natürlicher Farben mit wenig Geisterbildern und Streulicht. Hauptmerkmale F2.8 LEICA DG VARIO-ELMARIT Objektiv für herausragende fotografische Leistung im gesamten Zoombereich Schneller, hochpräziser Autofokus für Videografie mit Dual I.S. 2 Kompaktes, leichtes Modell für hervorragende Handheld-Fotografie und Tragbarkeit 1 Äquivalent einer 35-mm-Kamera. LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm/F4.0-6.3 II ASPH./POWER O.I.S. (H-RSA100400) Neues Telekonverter-kompatibles LEICA DG-Objektiv für Ultra-Telezoom-Fotografie und Makroaufnahmen *2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dieses neue Objektiv erreicht eine beeindruckende fotografische Leistung über den gesamten Zoombereich von der Bildmitte bis zum Rand. Eine optimal angeordnete Linsenstruktur mit einer asphärischen Linse, zwei ED-Linsen (Extra-low Dispersion) und einer UED-Linse (Ultra Extra-Low Dispersion) sorgt für detailreiche und schön strukturierte Bilder mit hoher Auflösung und hohem Kontrast. Mit einem Brennweitenbereich von 200 mm bis 800 mm3 ist das Objektiv ideal geeignet, um schwer zugängliche Motive wie Wildvögel und Tiere sowie Sportereignisse aufzunehmen. Darüber hinaus ermöglicht der separat erhältliche 2,0x-Telekonverter4 Makroaufnahmen mit einer Brennweite von 1600 mm in Originalgröße2 für noch eindrucksvollere, detailreiche Aufnahmen von Blumen, Tieren und anderen Motiven. Hauptmerkmale LEICA DG VARIO-ELMAR Objektiv für herausragende fotografische Leistung im gesamten Zoombereich Ultra-Telezoomobjektiv mit einer Brennweite von bis zu 1600 mm2 für den Einsatz in einer Vielzahl von Aufnahmeumgebungen Kompakt, leicht und sehr mobil mit schnellem, hochpräzisem Autofokus und Telekonverterkompatibilität *2 Entspricht einer 35-mm-Kamera. Wenn der Telekonverter DMW-TC20A angebracht ist. Telekonverter-Bereich: 210 mm-400 mm. *3 Äquivalent einer 35-mm-Kamera. *4 Die Verwendung des Telekonverters DMW-TC20 verringert die effektive Blendenöffnung um zwei Blendenstufen. DMW-BG1 Panasonic stellt einen neuen Batteriegriff vor, der mit einem 8-Richtungs-Joystick ausgestattet ist und mit der LUMIX G9II sowie den bereits erhältlichen LUMIX S5II und S5IIX kompatibel ist. Alle Neuheiten werden ab November 2023 verfügbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei: DC-G9M2E (Kameragehäuse) € 1.899,- DC-G9M2ME (Kamera + H-FS12060E) € 2.099,- DC-G9M2LE (Kamera + H-ES12060E) € 2.499,- H-ES35100E € 1.249,- H-RSA100400E € 1.699,- DMW-BG1E € 349,- mariban and klm 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Nach mehr als fünf Jahren stellt Panasonic mit der Lumix G9 II ein neues Flaggschiffmodell mit Schwerpunkt Fotografie vor. Parallel kommen zwei aktualisierte MFT Zooms dazu: LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm/F4.0-6.3 II ASPH. POWER O.I.S. (UVP 1.699) LEICA DG VARIO-ELMARIT 35-100mm/F2.8 POWER O.I.S. (UVP 1.249 €) Die Lumix G9 II wird wie auch die anderen Neuigkeiten ab November 2023 verfügbar sein. Das Gehäuse soll 1.899 € (UVP) kosten. Die Lumix G9 II auf einen Blick Neue Sensorgeneration mit 25 Megapixel Neuer Prozessor mit ca. 2x schnellerer Highspeed Signalverarbeitung Bildstabilisierung um 8 Belichtungsstufen Phasen Hybrid AF mit - Phasen Detection AF, Kontrast AF mit DFD und verbesserter AF Erkennung Serienaufnahmen mit bis zu 75 B/s (AF-S) bzw. 60 B/s mit elektronischem Verschluss Verbessertes Pre-Burst Shooting 3,6 MP OLED Sucher frei schwenkbares LCD Display 5.8K vollständige Sensorauslesung gleichzeitige Aufnahme von 16:9 und 9:16 4k 120p 4:2:0 10-Bit + Zeitlupe & Zeitraffer Lumix G9 II Bilder Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die LUMIX G9II Panasonic präsentiert Flaggschiff-Modell der Micro Four Thirds-Serie Hamburg, September 2023 – Panasonic gibt die Einführung der spiegellosen Digitalkamera LUMIX G9II bekannt. Das Flaggschiff-Modell der Micro Four Thirds-Serie ist mit einem 25,2 Megapixel Sensor und als erste LUMIX G Kamera mit Phasen Detections AF (PDAF) Technologie ausgestattet. Im Einklang mit dem wachsenden Bedarf an kreativen und qualitativ hochwertigen Fotos und Videos, liefert die LUMIX G9II beste Bildqualität und satte Farben direkt aus der Kamera. Darüber hinaus bietet die neue Kamera einen Hochgeschwindigkeits-Serienbildmodus, der dafür sorgt, dass die entscheidenden Momente immer festgehalten werden. Die LUMIX G9II gewährleistet dank der kompakten und leichten Micro Four Thirds (MFT) Objektiven beste Mobilität und Flexibilität. Der neue 25,2-Megapixel-Live-MOS-Sensor und der neue Prozessor erzeugen Bilder in hervorragender Qualität mit satten, natürlichen Farben, während der Phasen Hybrid AF einen präzisen Autofokus und eine schnelle Verfolgung von sich bewegenden Motiven ermöglicht. Darüber hinaus sorgen Serienaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde im AFC-Modus und die Pre-Burst-Aufnahme1, die bereits vor dem Auslösen beginnt, dafür, dass auch bei sich dynamisch bewegenden Motiven immer der entscheidende Moment eingefangen wird. Das beliebte Bildstabilisierungssystem der LUMIX wurde weiter verbessert und kombiniert den 8-stufigen2 B.I.S. (Body Image Stabilizer), den 7,5-stufigen3 5-Achsen Dual I.S. und den fortschrittlichen Active I.S. für eine unglaubliche Videobildstabilisierung. Zusammen bieten diese Funktionen eine noch bessere Unterstützung für Handheld-Aufnahmen von dynamischen Szenen, die bisher nur schwer zu realisieren waren. Darüber hinaus können Kreative mit dem neuen LEICA Monochrom und den ECHTZEIT LUTs neue Fotostile und ganz eigene Looks genießen. Mit dieser digitalen spiegellosen Kamera der nächsten Generation möchte Panasonic auf die Bedürfnisse von Kreativen eingehen, die nach kreativen Ausdrucksmöglichkeiten suchen, die über die Grenzen der Fotografie und Videografie hinausgehen. Hauptmerkmale Ausgestattet mit einem neuen Sensor, einem neuen Prozessor und dem Phasen Hybrid AF für herausragende fotografische Leistung und schnelle Reaktionszeiten Neuer 25,2-Megapixel-Live-MOS-Sensor für hohe Auflösung und schnelle Reaktionszeiten (13+ Stopps4 V-Log/V-Gamut, Dynamic Range Boost )5 Neuer Prozessor, der natürliche, dreidimensionale Bilder mit Texturen erzeugt und die Hochgeschwindigkeitsverarbeitung von Videos mit hoher Bitrate gewährleistet Einsatz einer neuen KI-gestützten Erkennungstechnologie (entwickelt mit Deep-Learning-Technologie) für die Autofokus-Erkennung in Echtzeit, die jetzt auch Autos, Motorräder und Tieraugen erkennt und so die Präzision der Motiverkennung verbessert Fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsleistung, um sicherzustellen, dass die entscheidenden Momente immer festgehalten werden Serienaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde im AFC-Modus und verstärktem Pufferspeicher für kontinuierliche Serienaufnahmen über drei Sekunden, um gezielte Momente festhalten zu können Pre-Burst-Aufnahme1, die bis zu 1,5 Sekunden vor dem Auslösen beginnt und ca. 113 aufeinanderfolgende Aufnahmen machen kann Bestes Bildstabilisierungssystem mit 8-Stufen2 B.I.S. (Body Image Stabilizer), 7,5-Stufen3 5-Achsen-Dual I.S., mit perspektivischer Verzerrungskorrektur für Video und fortschrittlichen Active I.S. Hochmobiles Kamerasystem in Kombination mit der kompakten, leichten und vielfältigen Objektivpalette der LUMIX G Serie Neue Modi erweitern die Möglichkeiten der kreativen Fotografie ECHTZEIT-LUT-Funktion für individuelle Farbgestaltung und eigene Looks durch Verwendung von LUT-Dateien Verbesserter Monochrom-Modus mit neu hinzugefügtem LEICA Monochrom für tiefe Schwarz-Weiß-Kontraste Handheld 100-Megapixel-Modus und Live-View-Komposit-Modus zur Erweiterung der fotografischen Möglichkeiten Ein Ausgangspunkt für die Erstellung von Videos 4:2:0 10-Bit 5.8K (4:3) Vollsensor-Aufnahme/ 5.7K (17:9) ermöglicht flexible Bildausschnittoptionen für verschiedene Social Media-Formate 4:2:0 10 Bit C4K/4K 120p/100p ermöglicht Zeitlupenvideos Apple ProRes6 Video, das eine hohe Bildqualität bei geringer Komprimierung liefert, so die Belastung des Computers während der Postproduktion reduziert und nicht-lineare Bearbeitung ohne Transkodierung ermöglicht, was Ihren Workflow von Anfang bis Ende optimiert. Aufnahme und Wiedergabe mit einer externen SSD über USB werden unterstützt Active I.S.-Technologie korrigiert Verwacklungen beim Filmen in Bewegung 1 Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist oder die Pre-Burst-Aufnahme fortlaufend durchgeführt wird, funktioniert die Pre-Burst-Funktion zum Schutz der Kamera vor Überhitzung möglicherweise nicht, selbst wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken. Warten Sie, bis die Kamera abgekühlt ist. 2 Basierend auf dem CIPA-Standard [Gier-/Neigungsrichtung: Fokussierentfernung f=60mm (35mm Filmkamera-Äquivalent f=120mm), wenn H-ES12060 verwendet wird. 3 Basierend auf dem CIPA-Standard [Gier-/Neigungsrichtung: Fokussierentfernung f=140 mm (35-mm-Filmkamera-Äquivalent f=280 mm), wenn H-FSA14140 verwendet wird. 4 Bei Videoaufnahmen mit mehr als 60 Bildern pro Sekunde (einschließlich Zeitlupen- und Schnellaufnahmemodus) bietet der Luminanzbereich 12+ Blendenstufen. 5 Die Dynamikbereichserweiterung funktioniert nicht bei Videoaufnahmen mit einer Einstellung von mehr als 60 Bildern pro Sekunde (einschließlich langsamer und schneller Modus), bei der Verwendung der SH-Burst-Funktion für Fotos und bei der Kombination von langen Verschlusszeiten von mehr als 1/15 Sekunden mit ISO. 6 Apple und ProRes sind Marken oder eingetragene Marken von Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.- Informationen zur Videoleistung, Details und Spezifikationen der LUMIX G9II finden Sie auf der Website. Erneuert: H-ES35100 Telezoom-Objektiv mit Blende F2.8 und neue Telekonverter-Kompatibilität für das Ultra-Telezoom H-RSA100400 aus der LEICA DG-Serie Panasonic stellt zudem die LEICA Objektive H-ES35100 und H-RSA100400 für die LUMIX G Serie vor, die dem Micro Four Thirds Systemstandard entsprechen. Diese Telezoom-Objektive entsprechen den strengen optischen Standards von LEICA und erzielen hervorragende fotografische Leistungen. Panasonic verfügt über ein Sortiment von 32 Micro Four Thirds Objektiven, von denen 15 LEICA DG Objektive sind. Entwickelt für ein breites Spektrum von Anwendern, von Profis und Kamera-Enthusiasten bis hin zu Einsteigern in spiegellose Digitalkameras, bietet Panasonic mit seinem vielfältigen Angebot an Wechselobjektiven auch weiterhin verschiedene Möglichkeiten, kreative Fotografie und Videografie zu genießen. LEICA DG VARIO-ELMARIT 35-100mm/F2.8/POWER O.I.S. (H-ES35100) Überarbeitetes LEICA DG-Objektiv: Neues Telezoom-Objektiv mit großer Blendenöffnung, hervorragender fotografischer Leistung, hoher Mobilität und voller Lichtstärke von F2.8 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das neue ELMARIT Objektiv mit F2.8 bietet eine hohe Lichtstärke in allen Zoombereichen und ermöglicht so ein breites Spektrum an Fotos, wie z. B. Abendaufnahmen, bei denen die F2.8-Helligkeit und die Bokeh-Effekte, die bei Telezoom-Aufnahmen einzigartig sind um das Motiv hervorheben, genutzt werden können. Eine optimale Objektivkonstruktion mit zwei ED-Linsen (Extra-low Dispersion) und einer UED-Linse (Ultra Extra-Low Dispersion) sorgt für eine hervorragende fotografische Leistung im gesamten Zoombereich von 70 mm bis 200 mm1. Zusätzlich zu Panasonics einzigartiger Nano-Oberflächenvergütungstechnologie ermöglicht die Verwendung eines lichtabschirmenden Teils, das unerwünschtes Licht im Inneren des Objektivs eliminiert, die Erzeugung klarer, natürlicher Farben mit wenig Geisterbildern und Streulicht. Hauptmerkmale F2.8 LEICA DG VARIO-ELMARIT Objektiv für herausragende fotografische Leistung im gesamten Zoombereich Schneller, hochpräziser Autofokus für Videografie mit Dual I.S. 2 Kompaktes, leichtes Modell für hervorragende Handheld-Fotografie und Tragbarkeit 1 Äquivalent einer 35-mm-Kamera. LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm/F4.0-6.3 II ASPH./POWER O.I.S. (H-RSA100400) Neues Telekonverter-kompatibles LEICA DG-Objektiv für Ultra-Telezoom-Fotografie und Makroaufnahmen *2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Dieses neue Objektiv erreicht eine beeindruckende fotografische Leistung über den gesamten Zoombereich von der Bildmitte bis zum Rand. Eine optimal angeordnete Linsenstruktur mit einer asphärischen Linse, zwei ED-Linsen (Extra-low Dispersion) und einer UED-Linse (Ultra Extra-Low Dispersion) sorgt für detailreiche und schön strukturierte Bilder mit hoher Auflösung und hohem Kontrast. Mit einem Brennweitenbereich von 200 mm bis 800 mm3 ist das Objektiv ideal geeignet, um schwer zugängliche Motive wie Wildvögel und Tiere sowie Sportereignisse aufzunehmen. Darüber hinaus ermöglicht der separat erhältliche 2,0x-Telekonverter4 Makroaufnahmen mit einer Brennweite von 1600 mm in Originalgröße2 für noch eindrucksvollere, detailreiche Aufnahmen von Blumen, Tieren und anderen Motiven. Hauptmerkmale LEICA DG VARIO-ELMAR Objektiv für herausragende fotografische Leistung im gesamten Zoombereich Ultra-Telezoomobjektiv mit einer Brennweite von bis zu 1600 mm2 für den Einsatz in einer Vielzahl von Aufnahmeumgebungen Kompakt, leicht und sehr mobil mit schnellem, hochpräzisem Autofokus und Telekonverterkompatibilität *2 Entspricht einer 35-mm-Kamera. Wenn der Telekonverter DMW-TC20A angebracht ist. Telekonverter-Bereich: 210 mm-400 mm. *3 Äquivalent einer 35-mm-Kamera. *4 Die Verwendung des Telekonverters DMW-TC20 verringert die effektive Blendenöffnung um zwei Blendenstufen. DMW-BG1 Panasonic stellt einen neuen Batteriegriff vor, der mit einem 8-Richtungs-Joystick ausgestattet ist und mit der LUMIX G9II sowie den bereits erhältlichen LUMIX S5II und S5IIX kompatibel ist. Alle Neuheiten werden ab November 2023 verfügbar sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei: DC-G9M2E (Kameragehäuse) € 1.899,- DC-G9M2ME (Kamera + H-FS12060E) € 2.099,- DC-G9M2LE (Kamera + H-ES12060E) € 2.499,- H-ES35100E € 1.249,- H-RSA100400E € 1.699,- DMW-BG1E € 349,- ' data-webShareUrl='https://www.systemkamera-forum.de/topic/137290-lumix-g9-ii-%E2%80%93-jetzt-mit-phasen-af/?do=findComment&comment=1949088'>More sharing options...
OlyFritz Posted September 12 Share #2 Posted September 12 Weiß man schon, was "Objektiv überarbeitet" genau bedeuten wird, bzw was der qualitative Unterschied zur 1.Generation sein wird? DG VARIO-ELMARIT 35-100mm/F2.8 Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted September 12 Share #3 Posted September 12 Ist der Preis jetzt gerechtfertigt gegenüber einer O-M1 ? cosmovisione 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. FM Posted September 12 Share #4 Posted September 12 Frage an die Experten: - Ist das 100 - 400 auch "überarbeitet" (sprich "besser" als die 1. Version) - Passt auch der 1,4 Konverter ??? 🙂 Danke. Gr. F. Link to post Share on other sites More sharing options...
jaekelk Posted September 12 Share #5 Posted September 12 Na da hoffe ich doch das der 1,4x Konverter passt, der 2fache macht doch nicht richtig Sinn bei dem Zoom.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ollieh Posted September 12 Share #6 Posted September 12 vor 26 Minuten schrieb OlyFritz: Weiß man schon, was "Objektiv überarbeitet" genau bedeuten wird, bzw was der qualitative Unterschied zur 1.Generation sein wird? DG VARIO-ELMARIT 35-100mm/F2.8 Objektiv überarbeitet bedeutet bei Panasonic, dass die Preise für das alte zu tief gefallen sind, und ein neues Objektiv überarbeitet hermuss, um dann wieder einen höheren Preis einzufahren. Es gab da in der Vergangenheit einige Beispiele, wo da so ablief. Besser wird da wenig bis nichts außer der Preis, der wird besser steil nach oben. x_holger and cosmovisione 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
FotoUwe Posted September 12 Share #7 Posted September 12 vor 23 Minuten schrieb der_molch: Ist der Preis jetzt gerechtfertigt gegenüber einer O-M1 ? Ob das gerechtfertigt ist, kommt drauf an. Die OM-1 hat halt den BSI Stacked Sensor und einen höher auflösenden Sucher. Die G9 II hat mehr Auflösung beim Sensor und ist besser für die Videografie geeignet. Bei Wildlife sehe ich die OM-1 weiterhin vorne und mit der G9 II den besseren Hybriden. Bezüglich Leistung, integrierten Features und IBIS sind beide in etwa auf dem gleichen Niveau. Grundsätzlich finde ich es sehr positiv, dass es auch mit MFT bei Panasonic weitergeht. holgi1zu5, der_molch, wpau and 4 others 6 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
panafix Posted September 12 Share #8 Posted September 12 (edited) vor 10 Minuten schrieb ollieh: Objektiv überarbeitet bedeutet bei Panasonic, dass die Preise für das alte zu tief gefallen sind, und ein neues Objektiv überarbeitet hermuss, um dann wieder einen höheren Preis einzufahren. Es gab da in der Vergangenheit einige Beispiele, wo da so ablief. Besser wird da wenig bis nichts außer der Preis, der wird besser steil nach oben. Was ist denn unter besser zu verstehen? Ich glaube nicht das die optische Leistung besser geworden ist, und eenn dann durch engere Fertigungstoleranzen. Aber die elektronische Anpassung an die G9II wird schon spürbar sein. Auch kann die Mechanik optimiert sein. Alle Punkte im Detail kann nur ein seriöser Test beantworten. Edited September 12 by panafix SilkeMa and Johnboy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
panafix Posted September 12 Share #9 Posted September 12 vor 33 Minuten schrieb der_molch: Ist der Preis jetzt gerechtfertigt gegenüber einer O-M1 ? Was meinst du denn? Ich finde der Preis ist gerechtfertigt! SilkeMa, Johnboy and tgutgu 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
mariban Posted September 12 Share #10 Posted September 12 (edited) Die Lumix-Experten in der Vorstellung haben FW-Updates für die aktuellen Objektive angekündigt, die sollen angeblich genauso gut mit der G9 II zusammenarbeiten wie die neuenVersionen. Edited September 12 by mariban SilkeMa and Isar 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
der_molch Posted September 12 Share #11 Posted September 12 (edited) vor 10 Minuten schrieb panafix: Was meinst du denn? Ich finde der Preis ist gerechtfertigt! Die OLY hat ne super Performance mit Stacked Sensor und diverse andere nette Sachen verbaut. Einige G9er sind ja auch nun schon rüber gewechselt. Bei der G9II scheint der technologhische Sprung kleiner für das Geld, zumal wieder einige nette Funktionen eingespart wurden .... Edited September 12 by der_molch panafix 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mariban Posted September 12 Share #12 Posted September 12 vor 2 Minuten schrieb panafix: Was meinst du denn? Ich finde der Preis ist gerechtfertigt! Der Einstandspreis der G9 war doch 1699, wenn ich mich richtig erinnere. 200 € mehr nach 7 Jahren ist eigentlich okay. Wenn der Geldbeutel locker sitzt und es drängt, muss man eben diesen Preis zahlen, ich werden auf jeden Fall erstmal abwarten und schauen. outofsightdd, SilkeMa, holgi1zu5 and 5 others 7 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Digihirni Posted September 12 Share #13 Posted September 12 (edited) Nett, aber nix für mich zu dem Preis, aber auch sonst nicht. Edited September 12 by Digihirni Link to post Share on other sites More sharing options...
Fdl Posted September 12 Share #14 Posted September 12 vor 19 Minuten schrieb ollieh: Objektiv überarbeitet bedeutet bei Panasonic, dass die Preise für das alte zu tief gefallen sind, und ein neues Objektiv überarbeitet hermuss, um dann wieder einen höheren Preis einzufahren. Es gab da in der Vergangenheit einige Beispiele, wo da so ablief. Besser wird da wenig bis nichts außer der Preis, der wird besser steil nach oben. Das alte 100-400mm hatte bei Einführung exakt den selben Preis SilkeMa, pizzastein, Johnboy and 4 others 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
mariban Posted September 12 Share #15 Posted September 12 Gibt es schon eine Bedienungsanleitung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted September 12 Share #16 Posted September 12 (edited) vor 34 Minuten schrieb Dr. FM: Ist das 100 - 400 auch "überarbeitet" (sprich "besser" als die 1. Version) Das kann man erst nach Testberichten sagen. Die Konverterunverträglichkeit des alten war wg der zu dicht am Bajonett sitzenden Hinterlinse. Zudem passte die Konverterlinse nicht in den Objektivbody. Der Durchmesser war zu groß. Zumindest das Problem konnten findige Bastler durch entfernen von Bauteilen lösen. Ein paar Zentimeter ausgezoomt konnte man das Objektiv also mit Konverter betreiben. Höllisch aufpassen musste man allerdings beim einzoomen, weil da Hinterlinse und Konverterlinse zusammenschlagen konnten. Funzt, aber keine Alltagslösung. Von daher denke ich mal das Ojektiv musste neu gerechnet werden. Da kann im Moment keiner sagen wie gut das ist. Könnte sogar wie das Oly etwas länger werden. Also keine Abzocke preisgeminderte Altversionen abzuverkaufen um mit Neupreisen mehr Geld zu machen. Edited September 12 by Johnboy panafix, mariban, xbeam and 5 others 6 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
tgutgu Posted September 12 Share #17 Posted September 12 (edited) Das PL 100-400mm weist gute Neuerungen auf und erscheint mir eine gute Alternative zum O 100-400mm zu sein. Die Hakeligkeit des Zoomrings offenbar beseitigt. Interessant wird es, wie es zum wesentlich teureren O 150-400mm bzgl. Abbildungsleistung steht. Wenn AF und Abbildungsleistung auch an der OM-1 nahe beieinander wären, kann sich das weiße (diese auffällige Farbe schätze ich bei Objektiven gar nicht) OM-System Objektiv ggf. warm anziehen. Es punktet dann vor allem noch bei der konstanten f4.5 Lichtstärke. Bei der G9II haben sich meine Befürchtungen bewahrheitet. Noch wuchtiger als der Vorgänger und noch kürzere Batterielaufzeit, die schon bei der G9 inadäquat war (in der Praxis eher geringere Werte als im CIPA Standard gemessen). Die OM-1 zeigt sowohl im Standard als auch in der Praxis deutlich mehr Ausdauer. Und Ausdauer ist für mich wichtig. Edited September 12 by tgutgu Markus B. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted September 12 Share #18 Posted September 12 (edited) vor 9 Minuten schrieb Johnboy: Von daher denke ich mal das Ojektiv musste neu gerechnet werden. Da kann im Moment keiner sagen wie gut das ist. Könnte sogar wie das Oly etwas länger werden. Also keine Abzocke preisgeminderte Altversionen abzuverkaufen um mit Neupreisen mehr Geld zu machen. Ich habe da meine Zweifel, da beim neuen 100-400 II nur der Bereich 210-400mm als konvertertauglich angegeben wird. Das sieht nach einer mechanischen Sperre beim Zoomen mit TC, aber nicht nach einer neuen optischen Rechnung aus. Edited September 12 by x_holger ergänzt mftler, embe71, Daiyama and 2 others 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted September 12 Share #19 Posted September 12 (edited) Bin mal auf die konvertertauglichkeit des 100-400 gespannt. Ich habe ohnehin bereits meine Meinung zum 100-400er, von der ich so schnell nicht abrücke… die Vorstellung einen 2-Fach Konverter da dran zu hängen lässt mich müde schmunzeln… Und von anderen Verbesserungen lese ich bei dem Objektiv auch nichts. Das ist ein Objektiv, welches man quasi nicht reparieren kann und bei jeder Reklamation komplett ersetzt wird, sofern es noch unter die Garantie fällt. Nachhaltigkeit adieu… Hoffentlich haben sie wenigstens den Anschluss an das Bajonett irgendwie verstärkt… Auf AF Tests der G9 bei fliegenden Vögeln bin ich auch gespannt. Die ersten unscharfen Aufnahmen haben Tony und Chelsea bereits in einem Video gezeigt, bei völlig klarem Himmel. Wegen genau solchen Situationen habe ich damals die G9 verkauft. Für mich war der AF immer eine Wundertüte. Mal super, mal grausig. Ich werde die G9II sicher mal in die Hand nehmen wollen und sie mir anschauen, aber nichts von dem was ich gesehen habe, lässt mich meinen Wechsel zu Oly/OMDS bereuen. Jetzt warten wir mal die Tests von Matthieu ab, wie sich die G9II in seinem BIF Test schlagen wird. UND… und das meine ich ernst: Danke an Lumix für das Statement zu MFT, denn es war bitternötig. Das ist zwar das einzige, was ich dieser Präsentation abgewinnen kann, aber es ist ein Statement zum MFT-System und wird hoffentlich auch Anreize geben für OMDS. Edited September 12 by somo Spanksen, Johnboy, SilkeMa and 6 others 9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted September 12 Share #20 Posted September 12 (edited) vor 48 Minuten schrieb mariban: Der Einstandspreis der G9 war doch 1699, wenn ich mich richtig erinnere. 200 € mehr nach 7 Jahren ist eigentlich okay. Wenn der Geldbeutel locker sitzt und es drängt, muss man eben diesen Preis zahlen, ich werden auf jeden Fall erstmal abwarten und schauen. Zu teuer kann man schnell sagen. Ich frage mich eher ob der Preis für mich angemessen ist um mein Hobby mit den Geräten weiter zufriedenstellend zubetreiben. Wenn ja, muss ich die Kröte schlucken, sogar wenn ich mich für eine OM-1 oder alpha entscheide. Edited September 12 by Johnboy AlterKnabe and mariban 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mariban Posted September 12 Share #21 Posted September 12 Immerhin ist Panasonic die EINZIGE Marke, bei der € und $ - Preis gleich ist! Die anderen greifen heftig zu! Link to post Share on other sites More sharing options...
Johnboy Posted September 12 Share #22 Posted September 12 vor 3 Minuten schrieb x_holger: Ich habe da meine Zweifel, da beim neuen 100-400 II nur der Bereich 210-400mm als konvertertauglich angegeben wird. Das sieht nach einer mechanischen Sperre beim Zoomen mit TC, aber nicht nach einer neuen optischen Rechnung aus. Das ist ja der Hammer. Haben die von unseren Bastlern gelernt ? x_holger 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
x_holger Posted September 12 Share #23 Posted September 12 (edited) Wie viel wiegt eigentlich der G9 II Body mit Akku und Speicherkarte? Weniger als 700 Gramm? Ah, jetzt habe ich es auf der Webseite gefunden: 658 Gramm Edited September 12 by x_holger ergänzt Link to post Share on other sites More sharing options...
somo Posted September 12 Share #24 Posted September 12 vor 11 Minuten schrieb x_holger: Ich habe da meine Zweifel, da beim neuen 100-400 II nur der Bereich 210-400mm als konvertertauglich angegeben wird. Das sieht nach einer mechanischen Sperre beim Zoomen mit TC, aber nicht nach einer neuen optischen Rechnung aus. Die hätten den Bereich zwischen 320-400 für die Konverter am besten auch noch sperren sollen 😅 mariban and Johnboy 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mariban Posted September 12 Share #25 Posted September 12 vor 4 Minuten schrieb x_holger: Wie viel wiegt eigentlich der G9 II Body mit Akku und Speicherkarte? Weniger als 700 Gramm? 658 Gramm, wie die G9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now