haru Geschrieben 8. Juli 2020 Share #26 Geschrieben 8. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb Hex: Vielleicht interessiert es jemanden: Ich habe mit der wetterfesten Version gerade zweimal für ca. 20 Sekunden im Regen fotografiert, einmal in Tele-Stellung, einmal WW. Ergebnis: Es ist nichts ins Innere des Objektivs gelangt, aber ein Tröpfchen aufs Bajonett. Der Mini-Gummiring ist also nicht ausreichend. Ich frage mich, wie Du das festgestellt hast. Kannst ja schlecht ins innere reinsitzen und schauen, ob was durchkommt. Ich könnte mir nämlich folgenden Ablauf vorstellen: - Ein dünner Wasserfilme, also mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar, hat sich an der Gummisichtung angelegt - beim Drehen Objektivs bei der Bajonettentriegelung schiebt sich der Film zu einem Miniwellenberg - beim Abnehmen des Objektivs entsteht kurzeitig ein Unterdruck im Gehäuse, weil die Dichtung eben abdichtet - dieser zieht den Wellenberg auf die Bajonettfläche und die Oberflächenspannung erzeugt das Tröpfchen Wie gesagt, nur eine Vorstellung wie es auch zum Tröpfchen gekommen sein kann. Es ist nach meiner Vorstellung jedenfalls gar nicht einfach die Dichtheit zu prüfen. Hans micharl hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schopi68 Geschrieben 8. Juli 2020 Share #27 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 3 Minuten schrieb ollieh: Der zufällige Spritzer hat die ganze Kamera zerstört? Das muss aber ein sehr großer Spritzer gewesen sein. Wie kommst Du darauf, daß er groß gewesen sein muß? In einem Fall war es z.B. ein kleiner Spritzer Gischt auf den Auslöser einer EOS 350d. Zu allem Übel kannst Du in so einem Fall, bei einer nicht vorhandenen Dichtung das verschmutzte oder gar salzhaltige Wasser einfach mit ein bischen Wasser aus der Flasche abspülen - das verschlimmert alles nur und verteilt die gelösten Stoffe noch tiefer im Gerät. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hex Geschrieben 8. Juli 2020 Share #28 Geschrieben 8. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb haru: Ich könnte mir nämlich folgenden Ablauf vorstellen: - Ein dünner Wasserfilme, also mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar, hat sich an der Gummisichtung angelegt - beim Drehen Objektivs bei der Bajonettentriegelung schiebt sich der Film zu einem Miniwellenberg - beim Abnehmen des Objektivs entsteht kurzeitig ein Unterdruck im Gehäuse, weil die Dichtung eben abdichtet - dieser zieht den Wellenberg auf die Bajonettfläche und die Oberflächenspannung erzeugt das Tröpfchen Okay, ich hätte meine kurze Mitteilung vielleicht durch einen Disclaimer ergänzen sollen, dass es sich nicht um einen wissenschaftlichen Test handelt und keine geeichten Sensoren zur Feuchtigkeitsmessung verwendet wurden, sondern dass ich lediglich meine subjektiven Eindrücke schildere. Aber selbst wenn ich beim Abwischen des Gummirings vor dem Öffnen etwas übersehen haben sollte, bezweifle ich, dass die E-PL ausreichend Hubraum besitzt, um einen Unterdruck zu erzeugen, der Wasser mehrere Millimeter ins Innere ziehen könnte. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 8. Juli 2020 Share #29 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 1 Minute schrieb Hex: Aber selbst wenn ich beim Abwischen des Gummirings vor dem Öffnen etwas übersehen haben sollte, bezweifle ich, dass die E-PL ausreichend Hubraum besitzt, um einen Unterdruck zu erzeugen, der Wasser mehrere Millimeter ins Innere ziehen könnte. Der Unterdruck (allein) sicher nicht. Aber beim Abnehmen eines Objektivs entsteht immer auch eine leichte Ruckelei, die einen Tropfen ein paar Millimeter transportieren kann. Ich lege auf den sog. Spritzwasserschutz keinen Wert, weil ich dem in jedem Fall mißtraue. Ob mit oder ohne Gummiring würde ich vor einem Objektivwechsel den Raum um das Bajonett immer mit einem Tempo abtrocknen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hex Geschrieben 8. Juli 2020 Share #30 Geschrieben 8. Juli 2020 (bearbeitet) Hätte ich gewusst, dass mein Geisteszustand hier derart in Zweifel gezogen wird, hätte ich mein Experiment für mich behalten... (Ich hätte jetzt eher erwartet, dass mich jemand für verrückt hält, weil ich meine Kamera in eine Duschhaube gepackt und die Kombination dem Regen ausgesetzt habe, nur um zu sehen, was passiert.) 😄 Edit: Ja, es ist immer ein Glücksspiel und mit Spritzwasserschutz oder wie immer die Marketingabteilung es nennt, erhöht man seine Chancen vielleicht ein wenig. Garantie bei Wasserschäden übernimmt so weit ich weiß kein Hersteller. bearbeitet 8. Juli 2020 von Hex Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
haru Geschrieben 8. Juli 2020 Share #31 Geschrieben 8. Juli 2020 vor 21 Minuten schrieb Hex: Hätte ich gewusst, dass mein Geisteszustand hier derart in Zweifel gezogen wird, hätte ich mein Experiment für mich behalten... Niemand hat deinen Geisteszustand in Zweifel gezogen. Und wo sich ein dünner Wasserfilm auf einer planen Metallfläche hinbewegt ist unvorhersehbar. Hans Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 10. Juli 2020 Share #32 Geschrieben 10. Juli 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) warum nicht etwas silikat ins gehäuse. das resorbiert doch alles. und gut is. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schopi68 Geschrieben 10. Juli 2020 Share #33 Geschrieben 10. Juli 2020 vor 16 Minuten schrieb knipser jack: warum nicht etwas silikat ins gehäuse. das resorbiert doch alles. und gut is. ...weil das nicht so funktioniert wie Du Dir das vorstellst... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden