storki321 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #51 Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Die Ecke finde ich für mich zu extrem, beim Format 3:2 im Beschnitt und für MICH bedeutungslos. Wetten, das auch die ggf. vorhandene Unschärfe in den extremen Ecken beim Oly durch Abblenden verschwindet? Wann brauche ich eine Schärfe von Ecke zu Ecke? Z. B. für Landschaftsaufnahmen, welche Blende stelle ich dann bei einem Teleobjektiv ein, 1,8 oder reicht wenn es bei 2,8 komplett scharf ist? Will ich nicht bei 1,8 freistellen? Ist das nicht das entscheidende Kriterium für ein solches Portrait- Objektiv? Möchte ich dann eher ein sahniges und weiches Bokeh anstatt extremer Schärfe? Wie viel wichtiger ist mir dieses Kriterium? Reicht mir dann eine maximale Schärfe bei 80% vom Gesamtbild, abnehmend zum Rand, bei Offenblende aus? Was halte ich von CA's? Stören die mich und wie gehe ich damit um? Kann die meine Kamera korrigieren? Brauche ich einen OIS an einer Oly? Hätte der ggf. Nachteile und unter welchen Bedingungen? Rührend, wie sehr du das Oly in Schutz nimmst. Ob DU bestimmt Features brauchst oder nicht, ändert aber nichts an der Tatsachse, dass das Pana in einigen Bereichen dem Olympus überlegen ist. Und besser mit Randschärfe als ohne. Software erledigt notfalls den Rest. CA stören meist immer wenn sie sichtbar sind. Der Stabi macht das Pana auch für Nutzer von Kameras ohne Stabi oder mit nur wenig effektivem Stabi attraktiv. Welche Nachteile sollte das haben? Ich hatte mir das Oly 45 f1.8 praktisch vorbehaltlos gekauft, einzig wegen der vielen positiven Meinungen, auch was die Schärfe angeht. Dann kam leider die Ernüchterung, als ich feststellte, dass es bei Offenblende leider doch nicht ganz so grandios ist, wie man aufgrund der vielen Meinungen denken könnte. Es gab in diesem Bereich bei Größe, Gewicht und Preis/Leistung halt nur keine Alternative. ... jetzt schon. bearbeitet 29. Mai 2015 von storki321 Nemo0815 und Softride haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 29. Mai 2015 Share #52 Geschrieben 29. Mai 2015 ich gehe auch davon aus, dass das 42,5 an Panasonickameras keine CAs zeigen wird ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mcjrack Geschrieben 29. Mai 2015 Share #53 Geschrieben 29. Mai 2015 Wie ich festgestellt habe sind auch beim Olympus 45mm f/1.8 auf dem Beispielfoto bei Offenblende im Bereich der rechten, unteren Ecke (Schornstein) deutlich CAs vorhanden. In der Verkleinerung der Forums-Version so nicht sichtbar, im Original-JPEG sehr wohl. Aber wie schon geschrieben sind für mich CAs nicht sooo problematisch... Nemo0815 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemo0815 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #54 Geschrieben 29. Mai 2015 ich gehe auch davon aus, dass das 42,5 an Panasonickameras keine CAs zeigen wird ... Doch, tut es, zumindest an der GH4. Ob das an der Firmware liegt muss ich heute abend mal checken (wenn sich die CAs in LR entfernen lassen werden sie wohl im JPEG (noch) nicht korrigiert). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 29. Mai 2015 Share #55 Geschrieben 29. Mai 2015 Doch, tut es, zumindest an der GH4. Ob das an der Firmware liegt muss ich heute abend mal checken (wenn sich die CAs in LR entfernen lassen werden sie wohl im JPEG (noch) nicht korrigiert). welche Farbe haben die Farbsäume? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemo0815 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #56 Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) welche Farbe haben die Farbsäume? Blau, hab ich aber bisher nur gesehen als ich eine Lampe bei Offenblende abgelichtet hatte. (das Oly hat sie an der selben Stelle in Rot, aber weniger ausgeprägt bzw. korrigiert) bearbeitet 29. Mai 2015 von Nemo0815 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemo0815 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #57 Geschrieben 29. Mai 2015 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) So, gerade in LR bearbeitet, wie erwartet lassen sich die Farbsäume vollständig entfernen! Aus irgendeinem Grund werden die JPEGs also nicht richtig in der Kamera bearbeitet (mglw. gibts bald ein Firmware update dafür). Interessanterweise lassen sich die roten Farbsäume des Oly's in LR nicht mehr entfernen, d.h. das 42.5/1.7 hat im Endeffekt sogar weniger CAs, wer hätte das gedacht Hier mal die Bilder (die beiden RAWs + das OOC Jpeg des 42.5), am Geweih sieht man auch wieder das Blooming dass das Oly erzeugt. Jeweils F1.7 vs F1.8 bearbeitet 29. Mai 2015 von Nemo0815 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herbert30 Geschrieben 29. Mai 2015 Share #58 Geschrieben 29. Mai 2015 Hatte insgesamt 3 Stück 1,8/45er. Zwei waren gut, ein Objektiv und das habe ich zusätzlich zum 1,2er Nokton ist wirklich sehr gut. Die Serienstreuung war da wirklich sichtbar. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Kawajock Geschrieben 3. Juni 2015 Share #59 Geschrieben 3. Juni 2015 (bearbeitet) Vergleich 42,5mm f/1,2 - 42,5mm f/1,7 - 45mm f/1,8 von Jürgen N via ipernity In groß .... (lange Ladezeit!) http://cdn.ipernity.com/200/98/82/38449882.be86eae8.jpg Gruß Jürgen bearbeitet 3. Juni 2015 von Kawajock Softride, rune, Yetie und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
grapher Geschrieben 4. Juni 2015 Share #60 Geschrieben 4. Juni 2015 Die Leistungen des Oly 45/1,8 sowie des Pana 42,5/1,7 bei Blenden 1,2 und 1,4 sind schon sehr deprimierend für die Besitzer (ich bin einer davon) dieser Linsen. cyco, Yetie, nightstalker und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
systemfan Geschrieben 4. Juni 2015 Share #61 Geschrieben 4. Juni 2015 (bearbeitet) Vergleich 42,5mm f/1,2 - 42,5mm f/1,7 - 45mm f/1,8 von Jürgen N via ipernity In groß .... (lange Ladezeit!) http://cdn.ipernity.com/200/98/82/38449882.be86eae8.jpg Gruß Jürgen Zunächst einmal danke für den Vergleich. Nach meinem Eindruck und Geschmack des Hintergrunds (Bokeh) liegt das 1.2er vorne, danach kommt aber gleich das Oly 1.8 und dann erst das Pana 1.7. Möglicherweise kann es bei anderen Motiven auch anders ausgehen. Interessieren täte mich noch der Vergleich mit dem Oly 60 Makro, hast Du das vielleicht auch? bearbeitet 4. Juni 2015 von systemfan Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 4. Juni 2015 Share #62 Geschrieben 4. Juni 2015 Oder mit dem Leica Macro-Elmarit 45mm, welches nach meinen Vergleichen zwischen dem 45er Oly und dem Nocti einzuordnen ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Softride Geschrieben 4. Juni 2015 Share #63 Geschrieben 4. Juni 2015 Auch von mir herzlichen Dank für die Mühe.Auch ich finde, dass das Oly knapp vor dem Pana liegt, wobei sich alle Objektive auf einen sehr hohen Niveau bewegen. Das 1,2 Nocticron toppt sie aber doch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Softride Geschrieben 4. Juni 2015 Share #64 Geschrieben 4. Juni 2015 (bearbeitet) Oder mit dem Leica Macro-Elmarit 45mm, welches nach meinen Vergleichen zwischen dem 45er Oly und dem Nocti einzuordnen ist. Das mag im Nahbereich zutreffen. Im Fernbereich ist das Oly wesentlich schärfer und kontrastreicher (meine Exemplare zumindest). Das neue Pana 42,5 kann ich leider nicht testen, bin aber weiterhin sehr an Euren Ergebnissen interessiert. Edit: Die Aussage trifft bei f/2,8 zu (Offenblende für das Macro-Elmarit). Ab f/4 liegen beide etwa gleich auf. bearbeitet 4. Juni 2015 von Softride Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 4. Juni 2015 Share #65 Geschrieben 4. Juni 2015 Mein Macro Elmarit ist bei allen Blenden besser als das Oly, an deiner Stelle würde ich es justieren lassen, leider gibt es wohl viele Exemplare, die nicht gut hergestellt wurden... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
matthis Geschrieben 4. Juni 2015 Share #66 Geschrieben 4. Juni 2015 Vergleich 42,5mm f/1,2 - 42,5mm f/1,7 - 45mm f/1,8 von Jürgen N via ipernity In groß .... (lange Ladezeit!) http://cdn.ipernity.com/200/98/82/38449882.be86eae8.jpg Gruß Jürgen Danke für den Vergleich. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Fokus nicht immer am gleichen Ort ist - das macht einen Vergleich der Schärfe ziemlich schwierig. Nemo0815 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 5. Juni 2015 Share #67 Geschrieben 5. Juni 2015 mich wundert die Abweichung der Farben, da ich es bei Portraits immer gerne ein wenig warm mag, bin ich mit meiner damaligen Entscheidung für das 1,8/45 zufrieden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kawajock Geschrieben 5. Juni 2015 Share #68 Geschrieben 5. Juni 2015 Danke für den Vergleich. Allerdings habe ich den Eindruck, dass der Fokus nicht immer am gleichen Ort ist - das macht einen Vergleich der Schärfe ziemlich schwierig. Die Kamera stand auf einem Stativ, ich habe versucht immer den gleichen Punkt zu erwischen. Naheinstellgrenze Panaleica Nocticron 42,5mm f/1,2 Naheinstellgrenze Lumix 42,5mm f/1,7 Naheinstellgrenze Oly m.Zuiko 45mm f/1,8 Gruß Jürgen Yetie, charlyR, der_molch und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 5. Juni 2015 Share #69 Geschrieben 5. Juni 2015 Die Kamera stand auf einem Stativ, ich habe versucht immer den gleichen Punkt zu erwischen. Hast du das mit MF gemacht?Nach meinen Erfahrungen taugt der AF nicht für solche Testreihen. Sind das Crops 100%? Wie war die Entfernung? Danke für deine Mühe. Nemo0815 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kawajock Geschrieben 5. Juni 2015 Share #70 Geschrieben 5. Juni 2015 Bei den drei Nahaufnahmen MF - bei den anderen Aufnahmen AF. Mir ging es bei dem Vergleich eher um die Art, wie das Objektiv die Unschärfe im HG abbildet - scharf sind alle drei Objektive (auch mein 45er!). Es sind keine crops, sondern skalierte Versionen des Originalbilds. Ich kann natürlich falls Interesse auch die Aufnahmen in Originalgröße zur Verfügung stellen - zumindest für einige Blendenöffnungen. Gruß Jürgen Aaron hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moreorless Geschrieben 7. Juni 2015 Share #71 Geschrieben 7. Juni 2015 Danke dir vielmals für den Bokeh-Vergleich, Jürgen! Echt tolle Arbeit, die du da gemacht hast! Bezüglich des Bokeh sehe ich zwischen dem Pana 42.5/1.7 und des Oly 45/1.8 kaum Unterschiede. Beide bilden den Hintergrund ähnlich weich ab. Möchte man Haarspalterei betreiben, könnte man schreiben, dass das Oly die bokeh-Kreise rund abbildet, während das 42.5/1.7 ein klitzekleines bisschen zu Katzenaugen neigt. Das war es aber auch schon. Deutlich besseres Bokeh kriegt man, wie es ausseiht, nur wenn man €1300 in die Hand nimmt und das Nocticron kauft. :-/ Nemo0815 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemo0815 Geschrieben 8. Juni 2015 Share #72 Geschrieben 8. Juni 2015 (bearbeitet) Hier mal noch zwei gegen die Sonne (F1.7, OOC) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 8. Juni 2015 von Nemo0815 Pentel, Softride, Big Bogo und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rokr Geschrieben 21. August 2015 Share #73 Geschrieben 21. August 2015 (bearbeitet) Ich habe mir das 42,5er gekauft, und zwar WEIL ich das 45er von Olympus habe. Was vllt. komisch klingt, liegt daran, dass ich diese Brennweite lieben gelernt habe. ;-) Da meine G6 keine eigene Stabiliserung bietet, habe ich mir genau hier eine Verbesserung erhofft. Den letzten Ausschlag gab dieser Test (Überschrift "Optical stabilization") Einen 1:1 Vergleich mit dem 45 Oly habe ich nicht gemacht. Der Effekt der Stabiliserung ist aber direkt spür- und sichtbar. Vielleicht kennt ihr ja dieses "Mikrozittern", wenn man etwas außer Atem vom Rad steigt und Fotos schießt. Das ist mit dem Panasonic deutlich angenehmer. Und auch beim Filmen macht es sich bemerkbar. Den Schärfeunterschied zwischen f/1.7 und f/2 kann man bestenfalls in Nuancen - vermutlich aber nur unter Testbedingungen nachweisen. Sobald sich auch nur ein weiterer Parameter ändert (AF), wird es einfach schwer, den Unterschied auszumachen. Ich kann nur jedem, der eine Kamera ohne IBS hat, empfehlen, das Panasonic mal zu testen. ciao, rokr (einer von den stillen Mitlesern) Mir ist klar, dass man auf den eingedampften JPGs keine Details erkennen kann. Vllt. geben sie dennoch einen kleinen Eindruck. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 21. August 2015 von rokr rollodh, Big Bogo, Pentel und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tkdf Geschrieben 24. September 2015 Share #74 Geschrieben 24. September 2015 Ich habe eine Frage zum Power-OIS dieses Objektivs: wie wird der aus- bzw. eingeschaltet? Auf diversen Abbildungen kann ich nirgendwo einen Schalter entdecken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 24. September 2015 Share #75 Geschrieben 24. September 2015 Ich habe mir das 42,5er gekauft, und zwar WEIL ich das 45er von Olympus habe. Was vllt. komisch klingt, liegt daran, dass ich diese Brennweite lieben gelernt habe. ;-) Da meine G6 keine eigene Stabiliserung bietet, habe ich mir genau hier eine Verbesserung erhofft. Den letzten Ausschlag gab dieser Test (Überschrift "Optical stabilization") Einen 1:1 Vergleich mit dem 45 Oly habe ich nicht gemacht. Der Effekt der Stabiliserung ist aber direkt spür- und sichtbar. Vielleicht kennt ihr ja dieses "Mikrozittern", wenn man etwas außer Atem vom Rad steigt und Fotos schießt. Das ist mit dem Panasonic deutlich angenehmer. Und auch beim Filmen macht es sich bemerkbar. Am Aussagekräftigsten für die technischen Möglichkeiten des Objektiv empfinde ich die Aufnahme vom S-Bahnhof (Charlottenburg?). Eine sehr schön plastische Trennung von Vorder- und Hintergrund. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden