Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 1 Minute schrieb Atur:

ich habe auch das Review-Schauen erstmal eingestellt.
Die nächste Welle wird interessanter, wenn mehr Erfahrungen von neutralen Leuten dabei sind

Das sehe ich genau so...🙂
Es ist besser abzuwarten bis die ersten Kameras ausgeliefert wurden um dann reale Meinungen aus der Praxis zu hören und nicht nur Vermutungen...
Dann hoffen wir auch das die OM-1 so schnell wie möglich in DXO PhotoLab 5.0 eingepflegt wird.
Natürlich hoffe ich auch das ich meine eigene OM-1 Anfang März in meinen Händen halten kann..

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich freue mich auch auf das Teil!!

für mich viel wichtiger als die Diskussion der Camera-Quartett-runde:

es gibt ein glaubwürdiges Zeichen des Fortbestandes für oly!! Meine erste Phase des Zweifels hatte ich nach der E5. Mit erscheinen der M.5 war ich sehr beruhigt und echt zufrieden. Ein Riesen Schritt. Nach der m 1.2 kamen wieder grundlegende Zweifel auf: die 1.3 brachte wenig Neues, die m x auch nicht. Klar, ich verstehe wenn jemand ein größeres Gehäuse haben will und sie soll extrem stabil sein. Aber technologisch ist seit der m1.2 fast nix passiert. Und olympus wurde outgesourced. Meine Sorgen waren groß angesichts der generellen kamerakrise. 
jetuz mit der om 1 ist für mich zureichend klar, es geht wirklich weiter. Das war mir sehr wichtig. 
und ich bin mit dem Gesamtpaket an Verbesserungen sehr sehr zufrieden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 30 Minuten schrieb DSLRUser:

Mir persönlich ist es egal wie es "gezaubert" wird, wenn das Ergebnis stimmt.

In dem Punkt sind wir uns einig.

Ich gehe davon aus, mit der OM-1 bezüglich Rauschen nur wenig bessere Ergebnisse zu erhalten als mit dem aktuellen Sensor (M1.3, M1X, M5.3). Das wird jedem so gehen, der jetzt schon auf hochwertige Entrauschung setzt wie Topaz Denoise oder DXO Deep Prime. Würde ich in meinem Workflow die oft erwähnten 2EV Steigerung erwarten, würde ich enttäuscht werden. Meine Befürchtung ist, genau das wird den ein oder anderen treffen, der die aktuell verfügbaren Informationen nicht kritisch hinterfragt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb g-foto.de:

Wenn mir eine Firma 2200 EUR -In meinem Fall wären es sogar die berühmten 9200 EUR- von meinem hart verdienten Geld aus der Tasche locken will, dann möchte ich mindestens mal wissen wie denn die Leistung dafür aussieht. Und ja das hätte ich dann schon gerne vorher gewußt, um mich sicher bei dieser Entscheidung zu fühlen. Und dieses sicher fühlen ist genau die Aufgabe einer Marke bzw. des Marketing.

Hier so zu tun, als wenn das alles "kostenlos" für uns ist, halte ich auch für ziemlich naiv. Alle 3 Protagonisten von gestern Abend verdienen ihre Brötchen damit und machen das nicht zum Spaß.

ich habe eine andere Sichtweise.
Niemand zieht mir mein Geld aus der Tasche. Die bieten mir an, ihre Kamera zu kaufen und ich darf mch frei entscheiden.

Und die Videos sind für mich nicht kostenlos, weil Andreas und A.Geh ihr Geld mit dem Forum bzw dem Fotografieren verdienen?
Das ist in sich unlogisch.

So ein Kamerahersteller macht mir ein Angebot. Ich kann ja oder nein sagen.
Reichen mir die Infos nicht, sage ich halt nein. Oder ich scheiß drauf und kauf sie trotzdem.
Aber es ist meine Entscheidung, und wenn ich mich falsch entscheide oder nicht entscheiden kann, mache ich dafür niemand anderen verantwortlich.
Zumal angesichts des üblichen Rückgaberechts doch auch kein wirkliches Risiko besteht. Auch das Risiko der Fehlentscheidung wird uns doch mittlerweile abgenommen.
Diese Mischung aus Anspruchs- und Opferhaltung ("die bösen Hersteller wollen mein Geld und belügen mich bzw verschweigen mir immer was") kann ich nicht nachvollziehen.
Aber muss ich ja vielleicht auch nicht ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal die Bitte, dass sich jemand mal die Passagen in dem engl. Video mit Produktmanager Michael Guthmann von OM Systems anschaut.

Ich möchte nicht, dass ich hier falsche Interpretationen von OMDS in den Raum stelle. Bitte nochmal mitschauen und schreiben was ihr meint.

 

Die Frage zum Thema Rauschen +2EV startet bei 04:35

E-group: "There has been some speculation that you need to use software after you have taken the image to get some of the benfits. Somebody who I respect a lot said, that don't expect too much from the RAW files. You said: "thats a surprising comment to me."

Michael: "Yes ff course it depends on what software you are using to develop. It is a difference if you develop in OMWS, C1 or LR. However you see some improvements in all 3 software. LR is not supporting OM-1 yet...and you see also in the RAW files an improvement. Most of the improvement comes from the sensor itself because its a stacked BSI sensor. We did get a lot of improvements just due to that. And then some improvements are due to the new processor of course, but this is NOT counted in the communication what we are doing that we are gaining 1EV DR and 2EV Noise performance."

 

Die Vergleiche beziehen sich übrigens immer auf die E-M1 III.

 

 

bearbeitet von g-foto.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb mftler:

Es ist besser abzuwarten bis die ersten Kameras ausgeliefert wurden um dann reale Meinungen aus der Praxis zu hören und nicht nur Vermutungen...

Nicht mehr lange und wir verlassen die Prerelease-Phase …

https://petapixel.com/assets/uploads/2013/01/graphofperceivedworth.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Atur:

wieso machst Du dann BIF mit der G9?
hat das einen speziellen Grund? Die A9 müsste das doch besser können

Die Objektive für BiF sind mir für die A9 zu groß, ich hatte schon das 100-400 GM + TC und das 200-600 (+TC) ausprobiert. Vom AF-C plus Tracking her super, vom Gewicht her zu schwer und auch zu groß. Mein Limit sind 1000 Gramm, lieber aber nur 700 Gramm fürs Objektiv.

Das PL100-400 ist kleiner und leichter und hat mehr equivalente Brennweite, vom Gewicht ideal finde ich das 100-300 II, mir reichen auch in der Regel 300mm für BiF. Der AF-Motor könnte beim 100-300 aber noch etwas leistungsfähiger sein ...

Wenn OMDS ein konvertertaugliches 4/50-250 Pro IS herausbringen würde, das 700-800 Gramm wiegt, wäre ich dabei... Auch mit einer OM-1, das ist aber nicht absehbar. Das 4,0/300 Pro ist mir zu schwer und unflexibel, das 75-300 ist beim AF zu lahm und auch nicht gerade scharf bei 300mm, das Oly 100-400 zu schwer und hat keinen Sync.IS.

Also auch deshalb warte ich erstmal ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb g-foto.de:

And then some improvements are due to the new processor of course, but this is NOT counted in the communication what we are doing that we are gaining 1EV DR and 2EV Noise performance.

Das sagt er. ABER: ich würde hier mal technisch realistisch bleiben und einfach das erwarten, was andere BSI-Sensoren liefern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss sagen, dass ich die Fragerunde mit Michael Guthmann für eines der besten Fragen&Antworten Runden zur OM-1 halte, da ein Haufen interessanter Fragen von Usern gestellt und auch gut von ihm beantwortet werden.

Interessant war übrigens auch die Anmerkung des Fragenstellers, welcher früher mal mit IT zu tun hatte, dass die Herstellkosten eines KB Sensors im Vergleich zu mft , deutlich höher sind als die vierfache Sensorfläche. Er sprach von einer Exponentialfunktion...

Eine Info am Schluss des Videos ist noch, dass offenbar die AF-Home Funktion in der aktuellen Version der OM-1 abhanden gekommen ist. Das ist schon blöd, gerade mit den >1000 Af Punkten, wo es deutlich länger braucht mit dem Joystick. Michael will den Wunsch auf jeden Fall an die Entwickler weitergeben, dass das wieder zurückprogrammiert wird. Bin mal gespannt, ob die das noch zur Auslieferung schaffen.

Der 7. März ist übrigens der Versandtag ab Fabrik - nicht der Tag an dem die OM-1 im Laden liegt.

bearbeitet von g-foto.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb somo:

Es ging mir auch nur um die Schwingenfedern in dem Beispiel... da spielt die Bewegungsrichtung zu meinem Standort keine Rolle und auch die Bremshaltung nicht...  lass gut sein... du verstehst meinen Punkt nicht. Einige andere auch nicht... ich kann damit leben.

Doch doch, ich verstehe es schon, weil dir eben solche kleinen Stellen enorm wichtig sind. Du hattest auch beschrieben, was vorher nicht planmäßig lief. Ich würde es dann bei meinen eigenen Nieten aus Erfahrung eher auf eigene praktischen Fehler oder etwas tippen, was ich trotz Erfahrung nicht berücksichtigt haben könnte. Sowas soll gelegentlich vorkommen... 😉

@somo

e: ich habe heute "aus Protest", weil mir das Gebashe hier mächtig auf den Zwirn geht, mein PL1040 an die M1.2 geflanscht und mit ProCap H den 26er mit Erwartung des RS aus einer dafür erfolgversprechenden Position draufgehalten. Jetzt stelle ich die Preisfrage: auf den zwei verdächtigen Fotos deutet etwas darauf hin. Aber das ist trotz ProCap mit PL1040 kein RS, weil die Bewegungsdynamik diesen vermeintlichen Fehler auch bei mechanischem Verschluß verursacht. Diese zwei Beispiele sind mit dem frisch aktualisierten WS 2.0 unbearbeitet in jpg konvertiert und nur skaliert. Erschwerend habe ich es beim Wechsel vom "Mitlicht" ins Gegenlicht gemacht. D.h. einfach weiter draufgehalten, bis das Gegenlicht unerträglich wurde. Und nun? Positiv-Negativer Vorführeffekt...- Aufnahmedaten kann ich gern nachliefern

Rotorblätter mit ProCapH und einem eigentlich nicht unterstützten Objektiv ohne RS-Effekt darf es gar nicht geben! Das da doch etwas ziemlich krummgerade aussieht, kann ich gern später ausserhalb erklären, das hat technisch-dynamische Gründe in der Aerodynamik am Rotor. Bin ich jetzt zu blöd, einen RS absichtlich zu provozieren, oder wird der Effekt evtl. bei Bedarf überbewertet? Ich habe dazu bewusst einige Dinge praktiziert, die eigentlich nicht positiv hätten enden dürfen. Erkennst du, worauf ich dabei hinauswill?

@Kater Karlo

Danke für das Vergleichsbild, aber das ist das, worauf ich herumreite. Vergleiche mal die Fluglage deines Milans mit der von Somos Milan, das kann man nicht vergleichen. Die Dynamik, die Eigenbewegung bis zur Verwindung der Körper der beiden Vögel sind bis in die äussersten Federspitzen im Moment der Aufnahmen völlig verschieden.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von rostafrei
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb frank.ho:

...Wie war das mit dem hineinsteigern ?

Es gibt hier im Thema eine spezielle Folge von Beiträgen einer Quelle, um nicht zu sagen "Serie", die ist wirklich zum Fremdschämen. Es ist auch schon anderen aufgefallen, nur schreiben die es nicht so deutlich. Das ist keine Steigerung von etwas, das ist eine ernüchternde Feststellung. Aber dem habe ich bereits Abhilfe geschaffen 🤐

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb g-foto.de:

Nochmal die Bitte, dass sich jemand mal die Passagen in dem engl. Video mit Produktmanager Michael Guthmann von OM Systems anschaut.

Ich möchte nicht, dass ich hier falsche Interpretationen von OMDS in den Raum stelle. Bitte nochmal mitschauen und schreiben was ihr meint.

 

Die Frage zum Thema Rauschen +2EV startet bei 04:35

E-group: "There has been some speculation that you need to use software after you have taken the image to get some of the benfits. Somebody who I respect a lot said, that don't expect too much from the RAW files. You said: "thats a surprising comment to me."

Michael: "Yes ff course it depends on what software you are using to develop. It is a difference if you develop in OMWS, C1 or LR. However you see some improvements in all 3 software. LR is not supporting OM-1 yet...and you see also in the RAW files an improvement. Most of the improvement comes from the sensor itself because its a stacked BSI sensor. We did get a lot of improvements just due to that. And then some improvements are due to the new processor of course, but this is NOT counted in the communication what we are doing that we are gaining 1EV DR and 2EV Noise performance."

Ich habe das schon mal im Oly-Forum gepostet:

Ich habe mir die ersten 15 Minuten des Videos angesehen und währenddessen hat er drei Mal gesagt, dass der grösste Teil der verbesserten  Noise Reduction aus der Hardware stammt.

Bei 6:04: 

Zitat

Most of the improvements are coming from the sensor itself.

Bei 9:40: 

Zitat

Most of the noise improvement (is) coming from the sensor. We do have additional posibilities like the AI noise reduction filter in OM Workspace, but this is coming on top.

Und bei 11:20: 

Zitat

That (The AI noise reduction) is an additional improvement to what we are communicating. So the AI noise reduction in the software is more or less an add-on.

Das sind m.E. doch ziemlich eindeutige Aussagen (die Hervorhebungen sind von mir). Ich weiß nicht, wie man das missverstehen kann. Er hat das Thema so oft erwähnt, weil immer wieder die Frage nach der Rauschereduzierung gestellt wurde.

Den Rest des Videos habe ich mir nicht mehr angesehen, das war mir zu lang.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woraus nun das um wieviele EV auch immer verbesserte Rauschverhalten tatsächlich resultiert, wird sich ohnehin in den nächsten Wochen aufklären, wenn die üblichen Testportale ihre Sensormessungen durchführen. Dabei wird garantiert niemand von seiner üblichen Methodik abweichen und nun plötzlich den Oly Viewer (oder wie er jetzt auch heißen mag) mit seinem neuen Entrauschungsalgorithmus einsetzen, da sämtliche bislang erarbeitete Vergleiche hinfällig wären. Was dabei in Relation zu anderen Kameras gemessen und gesehen wird, zeigt sich in Kürze. Der Rest wird softwareseitigem Entrauschen zu verdanken sein.

All dies unter der Voraussetzung nicht bereits ins aufgenommene RAW massiv einzugreifen (wobei geringfügige Eingriffe bei den meisten Herstellern Usus sind). Aber davon gehe ich nicht aus, denn sonst wären die neuen aufwendigen Entrauschmöglichkeiten des Oly Viewers ja ebenfalls komplett unnötig.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Atur:

...
Und die Videos sind für mich nicht kostenlos, weil Andreas und A.Geh ihr Geld mit dem Forum bzw dem Fotografieren verdienen?
Das ist in sich unlogisch

...
Aber es ist meine Entscheidung, und wenn ich mich falsch entscheide oder nicht entscheiden kann, mache ich dafür niemand anderen verantwortlich...

Ich möchte in diesem Thread eigentlich nicht (noch mehr) OT sein, aber das Internet ist nicht kostenlos auch wenn man dafür kein Geld bezahlt. Die Bezahlung erfolgt in Form von Daten, die man preisgibt, woraus ein Profil erstellt wird und entsprechende Werbung/Angebote für Waren&Dienstleistungen -teilweise personalisiert- erstellt wird.  

Der Zahn, dass das (komplett) deine Entscheidung ist, ob du etwas kaufst oder nicht, möchte ich dir auch ziehen. Werbung beeinflusst uns alle ausnahmslos und wir sind auch keine rationalen Wesen, die rationale Entscheidungen treffen. Auch wenn das viele Menschen (immer noch) glauben. Nur ein kurzes Beispiel - Markenprodukte hätten keinerlei Existenzberechtigung wenn das nicht so wäre. Und mit dem Internet und Social Media funktioniert das heute noch viel besser effizienter als mit der stumpfen Fernsehwerbung in früheren Zeiten. Mehr Details würden jetzt aber wirklich zu weit führen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb g-foto.de:

Der Zahn, dass das (komplett) deine Entscheidung ist, ob du etwas kaufst oder nicht, möchte ich dir auch ziehen. Werbung beeinflusst uns alle ausnahmslos und wir sind auch keine rationalen Wesen, die rationale Entscheidungen treffen.

Du hast wirklich eine andere Weltsicht als ich.
Es ist dann halt meine beeinflusste, irrationale Entscheidung. Aber es ist und bleibt meine. Aber egal.

Auf die Idee, dass das ganze Foto-Ding hier irgendwie RATIONAL sein könnte, muss man auch erst mal kommen.
Den Eindruck hatte ich noch nie!!  😉

So OT finde ich das auch gar nicht. Es geht doch darum, wie ernst man solche Videos und reviews nimmt, hier der OM-1, und welche Anforderungen und Erwartungen wir daran haben.
Während hier lauter Freaks sitzen, die alle 95 Kameras im Schrank haben, und die verdrehtesten Überlegungen anstellen, warum sie das Teil kaufen oder nicht, sollen die Leute im Video alle völlig rational, effizient wie die Roboter und objektiv sein.
Das ist zumindest mal lustig.
Aber es ist nicht OM-1 spezifisch, das gebe ich zu, ist eigentlich bei jeder neuen Kamera so.
Insofern gerne Themenwechsel.
 

bearbeitet von Atur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb rostafrei:

Doch doch, ich verstehe es schon, weil dir eben solche kleinen Stellen enorm wichtig sind. Du hattest auch beschrieben, was vorher nicht planmäßig lief. Ich würde es dann bei meinen eigenen Nieten aus Erfahrung eher auf eigene praktischen Fehler oder etwas tippen, was ich trotz Erfahrung nicht berücksichtigt haben könnte. Sowas soll gelegentlich vorkommen...

Was habe ich bitte beschrieben und was war hier d.M.n. der praktische Fehler? Sprich Klartext oder lasse es.

vor 6 Stunden schrieb rostafrei:

Erkennst du, worauf ich dabei hinauswill?

Dass du gerne genervt Hubschrauber fotografieren gehst? 

vor 5 Stunden schrieb rostafrei:

Es gibt hier im Thema eine spezielle Folge von Beiträgen einer Quelle, um nicht zu sagen "Serie", die ist wirklich zum Fremdschämen. Es ist auch schon anderen aufgefallen, nur schreiben die es nicht so deutlich. Das ist keine Steigerung von etwas, das ist eine ernüchternde Feststellung. Aber dem habe ich bereits Abhilfe geschaffen 🤐

Auch hier… Sprich einfach mal Klartext wenn dich etwas stört, so wie es Atur gemacht hat. Damit kann man deutlich mehr anfangen als mit diesem ständigen „weisst du worauf ich hinaus will“.

Einen Schuss vor den Bug kann man nicht mit Platzpatronen setzen… also mach es richtig oder lass es bleiben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb pizzastein:

Das sagt er. ABER: ich würde hier mal technisch realistisch bleiben und einfach das erwarten, was andere BSI-Sensoren liefern.

Gibt es aktuell andere Cams mit BSI + Stacked + Quad? Das wird ja alles mit reinspielen denke ich … 

Der Typ hier ist (meine ich) Ambassador und redet ein wenig vom Sensor… unabhängig davon was ich von seinen Aussagen halte, der Sensor ist denke ich einfach schwer zu Vergleichen…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb rostafrei:

Doch doch, ich verstehe es schon, weil dir eben solche kleinen Stellen enorm wichtig sind. Du hattest auch beschrieben, was vorher nicht planmäßig lief. Ich würde es dann bei meinen eigenen Nieten aus Erfahrung eher auf eigene praktischen Fehler oder etwas tippen, was ich trotz Erfahrung nicht berücksichtigt haben könnte. Sowas soll gelegentlich vorkommen... 😉

@somo

e: ich habe heute "aus Protest", weil mir das Gebashe hier mächtig auf den Zwirn geht, mein PL1040 an die M1.2 geflanscht und mit ProCap H den 26er mit Erwartung des RS aus einer dafür erfolgversprechenden Position draufgehalten. Jetzt stelle ich die Preisfrage: auf den zwei verdächtigen Fotos deutet etwas darauf hin. Aber das ist trotz ProCap mit PL1040 kein RS, weil die Bewegungsdynamik diesen vermeintlichen Fehler auch bei mechanischem Verschluß verursacht. Diese zwei Beispiele sind mit dem frisch aktualisierten WS 2.0 unbearbeitet in jpg konvertiert und nur skaliert. Erschwerend habe ich es beim Wechsel vom "Mitlicht" ins Gegenlicht gemacht. D.h. einfach weiter draufgehalten, bis das Gegenlicht unerträglich wurde. Und nun? Positiv-Negativer Vorführeffekt...- Aufnahmedaten kann ich gern nachliefern

Rotorblätter mit ProCapH und einem eigentlich nicht unterstützten Objektiv ohne RS-Effekt darf es gar nicht geben! Das da doch etwas ziemlich krummgerade aussieht, kann ich gern später ausserhalb erklären, das hat technisch-dynamische Gründe in der Aerodynamik am Rotor. Bin ich jetzt zu blöd, einen RS absichtlich zu provozieren, oder wird der Effekt evtl. bei Bedarf überbewertet? Ich habe dazu bewusst einige Dinge praktiziert, die eigentlich nicht positiv hätten enden dürfen. Erkennst du, worauf ich dabei hinauswill?

@Kater Karlo

Danke für das Vergleichsbild, aber das ist das, worauf ich herumreite. Vergleiche mal die Fluglage deines Milans mit der von Somos Milan, das kann man nicht vergleichen. Die Dynamik, die Eigenbewegung bis zur Verwindung der Körper der beiden Vögel sind bis in die äussersten Federspitzen im Moment der Aufnahmen völlig verschieden.

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Da Du im Rotor (so gut wie) keine Bewegung hast, hast Du auch keinen (oder geringen) RS. Logisch, oder? Hättest Du etwas länger belichtet, wären es Boomerangs. 

Mich stört der RS nicht bei Helikoptern, weil ich weiß, daß ich den mechanischen Verschluss brauche, aber bei BIF mit dem elektronischen Verschluss (wegen der Bildrate oder Preburst/ProCapture) stört er mich enorm wenn der Hintergrund eingebunden ist

 

 

bearbeitet von holgi1zu5
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb g-foto.de:

Nochmal die Bitte, dass sich jemand mal die Passagen in dem engl. Video mit Produktmanager Michael Guthmann von OM Systems anschaut.

Ich möchte nicht, dass ich hier falsche Interpretationen von OMDS in den Raum stelle. Bitte nochmal mitschauen und schreiben was ihr meint.

Denke, das kann man unter „hearsay“ abtun…er kennt jemanden, den er respektiert und der sagt, dass…selbst inLr eine Verbesserung sichtbar ist…aber Lr supported die Kamera noch nicht.

Also einfach abwarten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...