Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mal wieder ein Beispiel - Buchfink bei ISO800 und 0,4EV aufgehellt, also im Prinzip ISO 1000. Aus LR an Topaz übergeben, dann wieder zurück an LR und von dort auf Forengröße exportiert. Das spart mir extrem viel Zeit beim Bearbeiten, weil ich den HG nicht mehr selektiv entrauschen muß.

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Am 24.10.2019 um 00:15 schrieb manifredo:

Wobei meine Nvidia GT-1030 Grafikkarte etwas lahm ist...

Ja, Topaz braucht eine flotte GPU. Ich habe seit kurzem eine 2080 im Rechner, jetzt ist das immer nur noch Sekundensache. Ansonsten kann ich bestätigen, dass ich seit Topaz kaum noch maskiere. Ist ein echter Fortschritt das Programm.

Link to post
Share on other sites

Muss auch sagen, dass Topaz AI selbst auf meinem i7 Dell von 2011 (mit einer GT1050) schneller läuft als zB DxO Prime Entrauschung. Das Resultat ist auch aus LR ohne jegliche Masken sehr gut. Das ist halt AI...

Edited by wasabi65
Link to post
Share on other sites

Mal kurz auf ein iPhone7 Photo (DNG) losgelassen. Auf dem Mac wird die eGPU genutzt, geht wirklich fix!

LR

DXO

AI

Fellstrukturen bleiben recht gut erhalten (so das iPhone welche übrig gelassen hat), der Hintergrund (u.a. grüne Tonne) sieht schon wesentlich besser aus. Ob DXO oder AI besser ist muss ich mal weiter testen...

 

Link to post
Share on other sites

Feuerschlucker beim Nachtanken - Sony A7 bei ISO 3200, um 0,5 EV aufgehellt.

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Hier nochmal ein Vergleich - ISO3200, GH5 - zum Anschauen auf die Bilder klicken.

LR

AI

DXL3

Abgesehen von den unterschiedlichen Farben bin ich mir nicht sicher ob das AI oder DXO Bild gefälliger ist. AI enttrauscht wirklich klasse, DXO Prime ist aber nah dran und erhält die Kontraste besser. Gut das ich beides habe ...😉

 

Link to post
Share on other sites

GH3 ISO800 mit dem 100-300 bei 300mm und Offenblende.

Von Lightroom an Topaz übergeben, entrauscht, zurück an LR und von dort auf Forengröße exportiert.

Link to post
Share on other sites

GH3, ISO1000 leicht aufgehellt.

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Hiergegen kostet Topaz Denoise fast nur ein Butterbrot  🤣

GH3 ISO 800

Link to post
Share on other sites

Link to post
Share on other sites

Und nochmal ISO 3200 - ich stelle den Detailsregler so ein, dass ein geringes Restrauschen bleibt, das glättet die Bilder nicht ganz so arg  und erhält die Details besser.

Link to post
Share on other sites

Hier ein Vergleich zwischen Lightroom und Topaz mit der Alpha 5000 bei ISO 1600

LR:

Topaz:

Link to post
Share on other sites

Es gibt zwischenzeitlich die Topaz DeNoise AI Version 1.3.2. Für ToPaz DeNoise AI Neueinsteiger kann die "alte" Version topazdenoise6 ebenfalls interessant sein. Vermutlich kann diese Version auch mit der AI Registrierung aktiviert werden. Ich kann das nicht selbst testen, da ich von topazdenoise5 bzw. 6 komme und die AI Version der kostenlose Nachfolger ist. Denoise6 ist in den Einstellmöglichkeiten viel umfangreicher als AI.

Sollten Anwender im www keine topazdenoise6.exe finden. Via PN könnte ich eine zur Verfügung stellen.

AI lohnt neben der Rauschminderung auch zur Verbesserung der Detaildarstellung. Hier  Beispiel einer HiRes Aufnahme 10368 x 7776 mit Screenshot eines Vergleichs, in dem die AI Rauschminderung auf 0 steht und nur die Schärfung bemüht wurde. Der Pilz wurde dazu in PS freigestellt, um die unscharfen Bereiche nicht mit Schärfung zu belasten;) In der Bildbearbeitung liegt sehr viel Potenzial. ISO 8000 mit viel Detailerhalt ist mit MFT aktuell kein Hindernis.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb sardinien:

Es gibt zwischenzeitlich die Topaz DeNoise AI Version 1.3.2. In der Bildbearbeitung liegt sehr viel Potenzial. ISO 8000 mit viel Detailerhalt ist mit MFT aktuell kein Hindernis.

Meine Rede. Das Plugin gehört bei mir inzwischen fest zum Workflow. Dass man es auch nur zum Scharfzeichnen verwenden kann, wissen wohl die Wenigsten.

Link to post
Share on other sites

Ich finde das Topaz plugin sehr gut gelungen. Die beiden Gründe wieso ich es selten verwende sind, dass das neue LR besser als früher geworden ist bzgl Entrauschen und ich bin zu faul neben den Basics in LR noch andere Software zu bemühen...ich könnte mir nie einen default workflow vorstellen, der mehr als eine Software benutzt (bzw langsamer ist). Sponst würde ich wieder jpg ooc nehmen. Ausnahmen sind spezifische Fotos im Rahmen von 1-5 % aller Bilder...

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb sardinien:

Sollten Anwender im www keine topazdenoise6.exe finden. Via PN könnte ich eine zur Verfügung stellen.

Hallo Gerd,

bist du der Meinung, dass registrierte Benutzer von Denoise AI auch Denoise 6 verwenden dürfen? Das wäre natürlich auch nicht schlecht, wenn man das zusätzlich verwenden könnte.

Link to post
Share on other sites

Topaz mit der Panasonic G9 bei ISO 2000 und 0,5 EV aufgehellt

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...