Jump to content

Topaz DeNoise AI


felix181

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Und hier die G9 mit ISO 5000 !!

Link to post
Share on other sites

ISO 6400 mit der Ur-Alpha7

Link to post
Share on other sites

Hier etwas Älteres - mit der GH3 und ISO2000 bei düsterem Licht

Link to post
Share on other sites

Aufgrund der "Werbung" in diesem Thread habe ich mir das Programm auch mal angesehen. Zum großen Teil sind die Ergebnisse wirklich beeindruckend, sehr gute Glättung von Flächen  (das habe ich bisher anders nicht geschafft) und gleichzeitig perfekter Detailerhalt, wo entsprechende Details im Bild sind. Für mich sehe ich allerdings ein großes Problem darin, dass immer wieder Bereiche in Bildern falsch eingeordnet werden, wodurch (meist kleine) Flächen mit massiver Körnung zurück bleiben. Das ganze Bild wirkt dann stümperhaft bearbeitet.

Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb pizzastein:

......dass immer wieder Bereiche in Bildern falsch eingeordnet werden, wodurch (meist kleine) Flächen mit massiver Körnung zurück bleiben. Das ganze Bild wirkt dann stümperhaft bearbeitet.

Hallo

das fällt mir auch öfters mal auf, wobei ich das eher für übereifriges "durchdrehen" der "AI" halte.
Zu Bildbeispielen komme ich gerade nicht, werden aber als Diskussionsgrundlage nachgereicht.

Ansonsten scheint das Programm eine Mischung aus Topaz Denoise und Topaz Detail, angenehmerweise einfacher zu bedienen.

Auch die Anregung T-D-Ai selektiv als Ersatz für T-Detail zu verwenden war hilfreich

...und bei Manifredos Vögeln muss man ja wie immer den Hut ziehen. Chapeau.

Grüsse
Frank

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb frank.ho:

Zu Bildbeispielen komme ich gerade nicht, werden aber als Diskussionsgrundlage nachgereicht.

Hier mal ein Beispiel, ein leicht unscharfer Kopf von hinten, links und rechts schön geglättet, in der Mitte hat das Programm fälschlich eine Struktur erkannt:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grundsätzlich sehe ich den Knackpunkt darin, dass das Programm wahlweise stark glättet oder Details erhält bzw. je nach Einstellung noch verstärkt, ohne Zwischenstufen. Diese Vorgehensweise führt dazu, dass es zwischen geglätten Bereichen und Bereichen mit Details sehr abrupte, unnatürliche Übergänge geben kann.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Stunden schrieb pizzastein:

Hier mal ein Beispiel, ein leicht unscharfer Kopf von hinten, links und rechts schön geglättet, in der Mitte hat das Programm fälschlich eine Struktur erkannt:

Grundsätzlich sehe ich den Knackpunkt darin, dass das Programm wahlweise stark glättet oder Details erhält bzw. je nach Einstellung noch verstärkt, ohne Zwischenstufen. Diese Vorgehensweise führt dazu, dass es zwischen geglätten Bereichen und Bereichen mit Details sehr abrupte, unnatürliche Übergänge geben kann.

Hast du mit den vom Programm ermittelten Standardwerten entrauscht oder mit den Reglern selbst ein wenig gespielt?
Ich erhöhe in der Regel den Entrauschungsfaktor, reduziere die Schärfung und erhöhe die Details dagegen. Ist dann nicht mehr so glattgebügelt, wirkt aber natürlicher.

Zur Not könnte man die nicht perfekten Bereiche unter Lightroom oder Photoshop nachträglich noch nachbessern.

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Hier mal wieder ein Beispiel von mir - G9 mit ISO 800 und 1/3 EV aufgehellt.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb manifredo:

Ich erhöhe in der Regel den Entrauschungsfaktor, reduziere die Schärfung und erhöhe die Details dagegen. Ist dann nicht mehr so glattgebügelt, wirkt aber natürlicher.

Danke, das hilft. Die Schärfung hatte ich schon reduziert, mit stärkerer Rauschunterdrückung und Detailerhöhung werden meine Ergebnisse besser als bisher.

Link to post
Share on other sites

Es ist Motivabhängig und es gibt tatsächlich hin und wieder Ausreisser wo man mehr oder weniger starke Eingriffe vornehmen muss. Überwiegend geht es aber schnell und gut. Ich wende das Plugin mittlerweile in einer eigenen Korrekturebene an, so dass ich im Nachgang die Wirkung noch modifizieren kann.

Link to post
Share on other sites

Hier noch ein Beispiel mit der G9 bei ISO 1000 - nicht allzu glattgebügelt, aber dennoch ziemlich rauschfrei mit guten Details.

Ich seh mich allerdings schon nach einer neuen Grafikkarte um, denn mit meiner Nvidia GT1030 wartet man auf die Bearbeitung eines Bildes zwischen 40 und 50s.

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb manifredo:

Ich seh mich allerdings schon nach einer neuen Grafikkarte um, denn mit meiner Nvidia GT1030 wartet man auf die Bearbeitung eines Bildes zwischen 40 und 50s.

 

Hallo  OT ON

da kann ich was zu sagen, habe gerade zwei da.
Bei einem ziemlich verrauschten 45MPx Bild braucht eine AMD RX850 48sec und eine Nividia GTX 1660 Super 34sec für Entrauschen mit Reglern nach rechts nur zum Testen  ( und ohne Grafik nur mit nem 8/16 Kerner 77sec.  )
Vielleicht hilft das bei der Orientierung...     OT OFF

Grüsse
Frank

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

Wenn man die Fotos von Lightroom heraus an Topaz übergibt, belastet man die Grafikkarte übrigens doppelt, da sich Lightroom bei aktivierter GPU-Beschleunigung einen Teil des Grafikspeichers reserviert. Für Topaz bleibt dann weniger übrig. Ich hab derzeit nur 2GB an Grafikspeicher, deshalb hab ich den Haken unter LR rausgenommen, damit hat Topaz dann mehr Speicher zur Verfügung und es läuft etwas schneller.

Des weiteren sollte man beachten, dass der Speicherbedarf stark steigt, wenn man häufig Bilder mit Topaz über LR bearbeitet. Durch das Übergeben erzeugt LR idealerweise ein 16-Bit TIFF, das hat bei einer Kamera mit 20 MP etwa 100 MB und wird im Verzeichnis angelegt, wo auch das zugehörige RAW liegt.

LG Manfred

Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb wasabi65:

Auf meinem alten i7 mit GTX1050Ti dauert das Prozessieren eines Foto der EM1m2 (ungecropt) 1min10.

@manifredo bei mir sehe ich dass DeNoise in erster Linie Arbeitsspeicher nutzt und CPU (plus etwa 20 % GPU). In deiser Zeit macht LR nichts (ausser Arbeitspeicher zu belegen).

Auf einer GTX 1050Ti müsste das aber schon schneller gehen, die ist ca. 3mal schneller als meine 1030. Es sei denn, du hast Fotos einer A7R III oder IV.

Man kann doch festlegen, wieviel Grafikspeicher LR sich reserviert, oder? Topaz gibt als Minimum 2GB Bedarf an.

Analog könnte man mal zum Testen ein Foto mit 16 Bit in TIFF exportieren und rein aus der Topaz-AI-Anwendung heraus bearbeiten lassen.

Edited by manifredo
Link to post
Share on other sites

Mac Mini 2018 mit i7 und 32GB RAM, + eGPU Radeon 580, OS Catalina ca. 23s. Wobei die GPU so gut wie überhaupt nicht ausgelastet wird.

ISO 6400, schwieriges Licht:

Und mit Denoise AI

Die Flächen werden fast schon zu glatt, bei den Lichtkegeln bleibt das Rauschen erkennbar.

Hier noch ein anderes Beispiel, ca. 26s, ISO3200

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb manifredo:

Auf einer GTX 1050Ti müsste das aber schon schneller gehen, die ist ca. 3mal schneller als meine 1030. Es sei denn, du hast Fotos einer A7R III oder IV.

Man kann doch festlegen, wieviel Grafikspeicher LR sich reserviert, oder? Topaz gibt als Minimum 2GB Bedarf an.

Analog könnte man mal zum Testen ein Foto mit 16 Bit in TIFF exportieren und rein aus der Topaz-AI-Anwendung heraus bearbeiten lassen.

...hatte in den Settings von Topaz GPU/Grafikspeicher nicht angecheckt. Jetzt ging es beim gleichen 20 MP Foto 30s

Link to post
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb wasabi65:

...hatte in den Settings von Topaz GPU/Grafikspeicher nicht angecheckt. Jetzt ging es beim gleichen 20 MP Foto 30s

Mach doch mal ohne Lightroom rein aus der Anwendung heraus, bin neugierig!

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb manifredo:

Auf einer GTX 1050Ti müsste das aber schon schneller gehen, die ist ca. 3mal schneller als meine 1030. Es sei denn, du hast Fotos einer A7R III oder IV.

Analog könnte man mal zum Testen ein Foto mit 16 Bit in TIFF exportieren und rein aus der Topaz-AI-Anwendung heraus bearbeiten lassen.

Hallo

die 1050Ti habe ich ausgetauscht, da sie mir u.a. dabei zu langsam war....

Objekt:
Ein vergeigtes Iso 3200 GH5 RAW, in DXO noch kräftig an den Reglern gezogen, 16bit TIF mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung erzeugt, tierisch Rauschen.

Hier liegt für eine Woche ein zip mit den Dateien incl. Raw
Wetransfer, hoffe das tut auch so..

Die 16bit TIF dann ins Standalone Denoise-AI geladen und alle Regler nach rechts gezerrt damit es auch was zu tun gibt.

Aktuelle Messungen von gerade eben:
(64GB Arbeitspeicher, oller i7-5860X 8/16 Kerner, Abspeicherung auf NVM-SSD)

Grafik aus, nur CPU - 40 sec.

AMD RX850 - 24 sec

GTX 1660 super - 15 sec

Die GTX bleibt, denn auch das an den Reglern Gezerre geht flüssiger
(und an der AMD hatte ich am zweiten Tag irgendeine besch... Fehlermeldung mit ner xy.dll - kann ich ab so was....)

Grüsse
Frank

 

Edited by frank.ho
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb manifredo:

Mach doch mal ohne Lightroom rein aus der Anwendung heraus, bin neugierig!

Gemacht - tiff in TD verarbeitet (ohne LR offen zu haben) 25s mit Reglern auf Auto und 28s mit Reglern ganz rechts, mit LR offen im Hintergrund (aber inaktiv) 27s.  Aus LR das Plugin aufrufen 27s.

Wie gesagt - es nutz vor allem CPU (und etwas GPU). Speicher spielt hier wohl keine Rolle (8 GB GK und 24 GB zentraler RAM). Mein i7 3770 hat 3.4 GHz.

Link to post
Share on other sites

Wenn eine diskrete Grafikkarte vorhanden ist und diese in den Topaz-Einstellungen angehakt ist, wird primär die GPU genutzt. So steht es auch im Programm selbst. Bei meinem System (  Win 10 pro / i74820/ 16Gb / 2080 ) entsteht beim Berechnen ca. 25% CPU Auslastung und 90% GPU Auslastung bei 1MKII Files. Die Berechnungszeit ist, soeben ausprobiert, faktisch immer identisch, egal ob JPG oder ORF, egal ob JPG oder DNG Ausgabe, egal ob TDAI im Solomodus gestartet wird oder als Plugin in Affinity Photo. Immer fast identische Zeiten:

Berechnungsmodell DeNoise AI: 11 Sekunden

Berechnungmodell AI Clear: 7 Sekunden

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...