Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mit Topaz Gigapixel lassen sich Fotos bis zu 6x vergrößern. 

Ob sich das lohnt, möchte ich anhand dieser Vergleichsbilder zur Diskussion stellen. 

Dazu habe ich aus dem 4608x3456px original RAW einen 212x212px großen Ausschnitt gewählt.

Links ist das Original mit Photoshop CS6 entwickelt und auf 1272x1272px vergrößert und für Web gespeichert.

Rechts die 6-fache Vergrößerung mittels Gigapixel.

Beide Bilder wurden nach der Vergrößerung mit DeNoise entrauscht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

anbei noch das ganze Foto (jpg ooc) der Vollständigkeit halber

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Das rechte Bild sieht aus, als hättest du es auf Nadelfilz weben lassen. Beim Vogel wirkt das wie natürliche Gefiederstrukturen, beim Hintergrund wohl eher nicht. Auch der "Staub" auf dem Auge müsste noch entfernt werden. Man kann diesen Effekt vielleicht selektiv auf bestimmte Bildbereiche anwenden.

Ich habe einmal mit einem vergleichbaren Testbild alle meine Programme betraut, welche Bildvergrößerung anbieten. Gigapixel lag im guten Mittelfeld. Dann habe ich die "vorher - nachher" Beispiele von der Topaz Seite geladen und versucht nachzuvollziehen. Anscheinend habe ich den geheimen Button nicht gefunden, denn kein Einziges sah so aus, wie laut Topaz das Ergebnis aussehen sollte.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

ich habe das Tool in der Testversion zur Vergrößerung eines Eisvogels genutzt, und war ganz angetan davon. Nachdem es durch Rabattaktionen unverschämt günstig war, habe ich´s angeschafft und hatte nie wieder ein Bild, an dem ich ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht habe. Seither ruht Gigapixel bei mir.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hier ein weiterer Versuch mit TOPAZ Gigapixel etc.

Die originale RAW Datei wurde im Batch mit DeNoise entrauscht und als DNG zwischengespeichert (3200x2400). Daraus wurde dann in CS6 der 1:6 Ausschnitt (519x389) freigestellt und als TIFF gespeichert. Diesen Ausschnitt habe ich dann mit Gigapixel 4x vergrößert (2076x1556) und als TIFF wieder in CS6 geöffnet und auf 1280x960 fürs Web komprimiert.

Das Ergebnis ist ist zwar keineswegs perfekt, aber lässt  doch genügend Einzelheiten am Insekt erkennen, was bei einer 6-fachen Vergrößerung des Originals nicht gegeben ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Original:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Aus der Versenkung das Thema geholt, weil ich einfach überrascht war und mein Motto selbst ausprobieren hat sich wieder Mal bestätigt.

Es kommt auf die Anwendung, wie bei aller IA-Software üblich, an. Entgegen der meisten negativen Meinungen im Netz, auch von sehr fachkundigen Fotografen, wollte ich wissen was mit meinen Fotos, welche nicht optimal erstellt werden konnten, noch möglich ist.

Das Gesamtfoto zeigt den Falken in 35m Entfernung, bearbeitet. Der Vergleich zum Original, als Ausschnitt zeigt die "Verbesserung für mich eindeutig.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ein 2. Beispiel: Kugelspringer (Größe eines Springschwanz je ca. 0,8mm) Gesamtfoto. Der Ausschnitt (gedreht, optimiert) zeigt eine Vergrößerung, welche in der Originalen Dateigröße (nicht wie hier im Forum klein gerechneten Form) kaum Stufenkannten erkennen lässt.

Außerdem könne Flächen gezielt gleich entrauscht werden und eine Schärfung ist auch noch ohne Halos möglich! Es ist für mich eine erhebliche Zeit- ensparung bei, für mich, ansprechenden Ergebnis. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Hans i.G.
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Hans i.G.:

Der Vergleich zum Original, als Ausschnitt zeigt die "Verbesserung für mich eindeutig.

Die Verbesserung ist unbestreitbar - für mich wäre es aber zu viel des Guten. Das Ergebnis sieht ein wenig aus wie aus einem Effektprogramm, das eine Malerei nachahmen soll.

Ich lege in solchen Fällen die "verbesserte Version" als Ebene über das Original und verändere dann die Transparenz, um die Schärfung ganz gezielt abzuschwächen. Dann wirken die Ergebnisse meistens etwas natürlicher.

Link to post
Share on other sites

Hier ein 400x300 Ausschnitt aus einem 4640x3472 Original. Das habe ich zunächst mit Sharpen AI 3.0b Beta bearbeitet und dann in Gigapixel einen Crop 6-fach vergrößert. 

Hätte ich den Crop aus dem Original in PS 6-fach vergrößert, wären die kanten stufenartig.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wasabi65:

Interessant. Ich skaliere sehr selten hoch. Letzthin aber für einen grossen Print habe ich das mit Photoshop gemacht. Angesehen von der Usability, ist das Resultat mit Gigapixel besser?

Das neueste Photoshop Update hat jetzt auch eine SuperResolution Funktion. Nach ersten kurzen Test sind die Ergebnisse besser als mit GigapixelAI. Und vor allem schneller, auf dem Mac M1 dauert das nur ein paar Sekunden. Am Wochenende werde ich das mal ausgiebig testen. Wer PS hat kann sich das Geld für GigaPx sparen. 

Link to post
Share on other sites

Meine Tests mit Gigapixel, PS ( vor dem aktuellen update) und PhotozoomPro ergaben einen klaren Sieger:

PhotozoomPro 

Dabei kann es von Vorteil sein, das gute Ausgangsmaterial vorab mit TopazDenoiseAi und 2/9 vorzubereiten. 

Meine Hauptanwendungsgebiete sind Wildlife und Astro.  Für Drucke DIN A3 perfekt. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Lufthummel:

Das neueste Photoshop Update hat jetzt auch eine SuperResolution Funktion. Nach ersten kurzen Test sind die Ergebnisse besser als mit GigapixelAI. Und vor allem schneller, auf dem Mac M1 dauert das nur ein paar Sekunden. Am Wochenende werde ich das mal ausgiebig testen. Wer PS hat kann sich das Geld für GigaPx sparen. 

In der Tat, ich hab's unter Neural Filters gefunden. Dort muss man die Betaversion von Super Zoom herunterladen. Anschließen kann man schrittweise 1x bis 8x einen verschiebbaren Ausschnitt des Bildes vergrößern. Find ich prima, denn schon bevor man ok drückt, wird das Ergebnis in voller Größe angezeigt.

Hier ein Beispiel 6x (noch größer machte Probleme bei der Verarbeitung)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb sardinien:

Ein Test mit dem neuen PS Filter brachte ein gutes Ergebnis

Hast den Filter angewendet oder die Funktion in ACR? Letztere arbeitet direkt auf dem RAW und die Ergebnisse sind nach einem kurzen Test besser als die über den Filter. Die Funktion wird ja auch mit dem nächsten Update in LR nachgereicht. In ACR erreichst du die Funktion (RAW in PS über den Öffnen Dialog laden, dann bist du automatisch im ACR Modul) wenn du unten auf das Vorschaubild rechts klickst

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Dann auf Verbessern, Häkchen setzen und fertig. Anschließend kannst du die ganze normale RAW Bearbeitung machen und mit Öffnen in PS anzeigen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

- edit: kann man Bilder nicht mehr per BBCode einbinden? -

Kleiner unwissenschaftlicher Test (crops aus Vollbild):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

G9 - Normale Auflösung

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

G9 - Hires Mode

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

PS Super-Res

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Lufthummel
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb cyco:

Sehr schön. Wieder ein Kamera- und Objektivkauf gespart. Dann noch einmal mit Topaz Denoise drüber gewischt und fertig ist das HighhighRes-Bild. 😂

so 'ne Art HIRES bietet auch CR in PS: Super Auflösung verdoppelt die Bildauflösung und speichert dann das verbesserte Foto in DNG 

Raw-Details und Super Resolution in Adobe Camera Raw verwenden

Link to post
Share on other sites

Am 12.3.2021 um 08:15 schrieb sardinien:

..doch für mich bleibt

PhotoZoom 7 professional | FRANZIS | www.franzis.de - FRANZIS Verlag

für 20 € die Nr. 1. 

Ich nutze generell diesen kostenlosen ImageViewer. Imho der beste am Markt: https://www.chip.de/downloads/FastStone-Image-Viewer_16554652.html

Der bietet auch ein blitzschnelles und hochqualitatives Up- und Downscaling mittels vieler wählbarer Algorithmen. 

Edited by axl*
Link to post
Share on other sites

@axl*

PhotoZoom7 professional habe ich integriert in PS und ist von der Bedienung einfach und trotzdem sehr flexibel in den Einstellungen. Die Ergebnisse sind gegenüber Topaz sichtbar besser. Auch PS hinkt nach wie vor etwas hinterher, ist jedoch auf dem richtigen Weg. In PS gibt es  diverse Wege zur Pixelerhöhung.

Meine Vorgehensweise mit PZ7:

Entwicklung LR>Strg+E PS Übergabe>Strg+T PZ7 Übergabe innerhalb PS und Pixel erhöhen>Ps Auswahlerkzeug, mit z.B. fix 5184 x 2916, über den gewünschten Ausschnitt legen und mit Freistellungswerkzeug beschneiden>in PS weiterbearbeiten oder STRG+S zur Integration in LR

Generell muss man bei den Topaz AI Tools darauf achten, dass die Schärfung nicht unnatürlich wirkt.

Fazit:

selbst die in LR integrierte Skalierung ist nicht schlecht. Für außergewöhnliche Aufnahmen lohnt sich für mich jedenfalls die Pixelerhöhung via PZ7. PS werde ich an praktischen Beispiel weiter testen. TopazGigapixel sehe ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Um die Ausgangsfrage ob sich GigaPX lohnt zu beantworten: wer das LR Abo und damit Photoshop hat, gelegentlich die Auflösung verdoppeln möchte/muss und direkt auf dem RAW arbeiten will für den lohnt sich die Anschaffung nicht (gilt im Prinzip auch für PhotoZoom, Blow Up etc.)

Wer es dagegen Upscaling häufiger mit mehr Einstellungsmöglichkeiten braucht sollte sich die entsprechenden Tools genauer anschauen und selber entscheiden.

Wenn das in LR integriert ist wird es auf jeden Fall eine praktische Sache sein und durchaus häufiger von mir genutzt werden. Einen HiRes Modus in der Kamera braucht es dann wohl nur noch in seltenen Fällen.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...