Aaron Geschrieben 12. November 2020 Share #226 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 29.9.2020 um 12:44 schrieb wuschler: Wir hatten ja beide und da ist das PL definitiv die bessere Wahl. Bei mir war das genau umgekehrt. Ich bin mit dem 12-60 f3,5-5,6 sehr zufrieden. Es ist mittig rattenscharf und fällt nur am äußersten Rand etwas ab. Das PL ist gleichmäßiger aber auch mittig weniger scharf (auflösend). Ich habe lange überlegt einem 2. Exemplar eine Chance zu geben aber mich bei dem Preis klar dagegen entschieden. Ich hoffe auf ein besseres PL als Neuauflage, gerne ein 12-70 f2,8-4. Leider wird es bei dem Wunsch bleiben.... bearbeitet 12. November 2020 von Aaron Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aaron Geschrieben 12. November 2020 Share #227 Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! 12-60 f3,5-5,6@12mmf4,5 bearbeitet 12. November 2020 von Aaron manor hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 13. November 2020 Share #228 Geschrieben 13. November 2020 Seit ein paar Wochen nutze ich das Panaleica und bin sehr zufrieden (Gebrauchtkauf für gut 500€). Blensdsterne hätte ich zwar gerne schon ab ~f8, aber dass das nicht geht, war mir vor dem Kauf klar. Die Bilder hatte ich größtenteils schon an andere Stelle eingestellt. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! manor, zenker_bln, luelle und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 13. November 2020 Share #229 Geschrieben 13. November 2020 Das Objektiv nutze ich an der M5III, mit Stabilisierung über IBIS. In guten Momenten erreiche ich Belichtungszeiten im Bereich ~1 s. Hier mit 24 mm, 1.6 s, war schon recht dunkel: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Blendstern mit f14 und entsprechendem Schärfeverlust (nicht in Forengröße, aber Pixelpeepen macht gar keine Freude mehr). Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! manor, luelle, Hasenvater und 6 weitere haben darauf reagiert 8 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 13. November 2020 Share #230 Geschrieben 13. November 2020 Und noch zwei... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hasenvater, SilkeMa und Blende 8 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 6. Februar 2021 Share #231 Geschrieben 6. Februar 2021 wie sind eure objektive im randbereich? meins hat immer eine leichte unschärfe am rechten bereich, muss nun noch testen obs mit ausgeschaltenem stabi besser wird. abblenden hilft auf jeden fall, kann ein objektiv eigentlich dezentriert sein wenn abblenden hilft? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 6. Februar 2021 Share #232 Geschrieben 6. Februar 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor einer Stunde schrieb TOXIE: kann ein objektiv eigentlich dezentriert sein wenn abblenden hilft? Ja. Dezentrierung ist letztlich nichts anderes als eine (partielle) Defokussierung, und da hilft abblenden immer. Du kennst ja wahrscheinlich den Gletscherbruch-Test - der gibt - Auskunft darüber, wie stark in Deinem Fall die Dezentrierung ist. Eine leichte Dezentrierung ist bei der Mehrzahl der Objektive feststellbar und wird auch bis zu einem erstaunlich hohen Umfang nach den Spezifikationen der Hersteller als "innerhalb der Toleranzen" hingenommen. Wenn es so richtig ins Auge fällt, kann eine Reklamation sinnvoll sein. - dann wird das Ding sorgfältig gerichtet und ist in den meisten Fällen jedenfalls besser als vorher. TOXIE hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 6. Februar 2021 Share #233 Geschrieben 6. Februar 2021 was sagt ihr hier zur rechten seite? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! phoenix66 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
micharl Geschrieben 6. Februar 2021 Share #234 Geschrieben 6. Februar 2021 vor 14 Minuten schrieb TOXIE: was sagt ihr hier zur rechten seite? Ich finde, sie ist deutlich - wenn auch nicht krass - schlechter als die linke. Etwa in der Größenordnung kann ich das bei meinem 14-140er auch feststellen. Da nehme ich das als noch akzeptabel hin. Beim teureren 12-60er würde ich mich wahrscheinlich etwas ärgern. Du kannst ja versuchen, es zu reklamieren, wirst aber möglicherweise das "innerhalb der Spezifikationen" zu hören bekommen. Beide Aufnahmen vermitteln mir den Eindruck, daß die Linse bei Offenblende nicht optimal scharf zeichnet - wäre interessant, auch einmal Vergleichsbilder mit 2.8 zu 4.0 zu sehen. Andererseits darf man ja nicht vergessen, daß wir hier über ein Zoom reden - die für alle Brennweiten, Entfernungen und Lichtstärken gleich gut hinzubekommen, wäre auch heute noch unbezahlbar. Irgendwo muß man da auch Kompromisse machen - und in der Praxis nötigenfalls mit Software intelligent nachschärfen. phoenix66 und TOXIE haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 6. Februar 2021 Share #235 Geschrieben 6. Februar 2021 Also ich finde die bilder sonst sehr scharf, war leider ein gebraucht kauf schon vor anderthalb jahren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 6. Februar 2021 Share #236 Geschrieben 6. Februar 2021 vor 3 Minuten schrieb TOXIE: Also ich finde die bilder sonst sehr scharf, war leider ein gebraucht kauf schon vor anderthalb jahren Also - ich will Dir die Linse nicht schlecht machen. Ich habe meine Pixelpeeper-Brille aufgesetzt, wenn wir schon von Dezentrierung reden . Trotzdem würde ich bei der Aufnahme gelegentlich mal um eine Blende runtergehen und im Workflow zum Abschluß etwas Schärfe zulegen. Wir haben jetzt gar nicht davon gesprochen, ob die gezeigten Aufnahmen JPG "out of Camera" sind oder RAWs und ob ggf. schon etwas nachgeschärft worden ist - Sorgfalt bei der technischen Ausarbeitung spielt m.E. eine große Rolle, gerade bei kleineren Formaten und schon etwas älteren Sensoren. Da eine Reklamation nicht mehr möglich ist, würde ich an Deiner Stelle versuchen, das Potential der RAW-Entwicklung für die Qualität der Ergebnisse zu heben. Und irgendwann einmal auch über einen moderneren Sensor (etwa bei der GX9 oder deren bald mal fälligen Nachfolger) nachzudenken. Das Objektiv ist wahrscheinlich nicht das schwächste Glied in Deinem Workflow. TOXIE hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 6. Februar 2021 Share #237 Geschrieben 6. Februar 2021 das bild wurde ja absichtlich mit offenblende zum testen aufgenommen, das es auch besser geht zeige ich dir hier Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! micharl, Hasenvater und xbeam haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 6. Februar 2021 Share #238 Geschrieben 6. Februar 2021 es ist echt komisch mit diesem objektiv ich habe gerade sämtliche damit gemachten bilder bei 12mm angeschaut, auch als pures raw ohne beschnitt und irgendwie ist es immer unterschiedlich , mal gut mal schlecht einen kurzen test auf dem balkon mit 12mm 2.8 mit stabi an/ aus hab ich auch gemacht, kein unterschied Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phoenix66 Geschrieben 6. Februar 2021 Share #239 Geschrieben 6. Februar 2021 vor 4 Stunden schrieb TOXIE: Also ich finde die bilder sonst sehr scharf, war leider ein gebraucht kauf schon vor anderthalb jahren so etwas habe ich auch mit dem Tamron 14-150 mm. Mich stört so eine Erscheinung in dem Maße nicht. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
xbeam Geschrieben 6. Februar 2021 Share #240 Geschrieben 6. Februar 2021 vor 5 Stunden schrieb TOXIE: was sagt ihr hier zur rechten seite? die linke Seite ist schon besser gegenüber der rechten. Im Ergebnis wäre mir das beim ersten Bild auf Grund Gestaltung/Blickführung aber völlig egal. Die zweite Aufnahme würde ich sowieso nicht offenblendig machen. Bei den folgenden vier Bildern würde ich beim zweiten darauf achten nicht das Boot am äußersten Rand zu platzieren. Da neigt ein Betrachter gerne zum Pixelpeepen und das passt da nicht. In der Tat wirst Du mit gezieltem Abblenden (je nach Situation) und guter Nachbearbeitung noch andere Ergebnisse erzielen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 6. Februar 2021 Share #241 Geschrieben 6. Februar 2021 mal angenommen ich verkaufe das objektiv wieder , welche alternativen habe ich? ich besitze noch eine eos rp, bisher nur mit rf 35 und ef 50 1,4 irgendwie habe ich bei diesem objektiv das gefühl das ich nur denke es ist was besonderes weil leica drauf steht macht nicht jedes andere tamron, sigma , ef , rf zoom genauso gute bilder? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
micharl Geschrieben 6. Februar 2021 Share #242 Geschrieben 6. Februar 2021 vor 21 Minuten schrieb TOXIE: irgendwie habe ich bei diesem objektiv das gefühl das ich nur denke es ist was besonderes weil leica drauf steht Generell hat das PL 12-60 (das ich nicht habe) einen guten Ruf - etwa seinem EVP entsprechend. Aber da gibt es erstens schon ab Werk die Exemplarstreuung, und zweitens weiß man bei 2. Hand nie so genau, was das Objektiv alles schon erlebt hat. Ich glaube, mich würde der hier gezeigte Leistungsabfall nach rechts für die übliche Verwendung meiner MFT-Aufnahmen (Bildschirm und DIN A4-Fotobuch) nicht stören. Außerdem ist die Pana GX80 (Sensor 16 Mpix) natürlich auch nicht mehr ganz frisch. Gut möglich, daß das Objektiv an der neueren GX9 (20 Mpix) besser rüberkommt. Die eos RP liefert mit ordentlichen Objektiven sicher eine erkennbare bessere Qualität als die GX80. Ich weiß aber nicht, wie die Objektive zur RP sich hinsichtlich Volumen und Preis darstellen. Im Allgemeinen kann die Pflege von 2 Systemen schon ganz schön ins Geld gehen - wenn Du Dich für eines entscheiden willst und kannst, ist das sicher kein Fehler. Ich würde mich, wenn ich mich entscheiden müßte, wahrscheinlich für MFT entscheiden. Nicht, wegen der Qualität - die ist zumindest bei 100% für die Sonys deutlich besser als bei MFT - sondern wegen der vielfältigen Möglichkeiten (Posfokus, Stacking usw.), die Pana (und Olympus auch) ab der Mittelklasse einbauen. aber als Pixelpeeper muß man bei MFT halt manchmal einen Gang zurückschalten - oder Objektive anschaffen, die im Preis nur wenig hinter KB-Linsen liegen. TOXIE hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pizzastein Geschrieben 6. Februar 2021 Share #243 Geschrieben 6. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb TOXIE: mal angenommen ich verkaufe das objektiv wieder , welche alternativen habe ich? Wenn es um die Kombination aus Blickwinkelbereich, Größe/Gewicht und optische Qualitäten geht, die das Objektiv haben sollte, sehe ich kaum Alternativen. Das Oly 12-40/2.8 dürfte am nächsten dran sein und die Oly-Pro-Objektive haben einen ausgezeichneten Ruf bezüglich Zentrierqualität. vor 25 Minuten schrieb micharl: Generell hat das PL 12-60 (das ich nicht habe) einen guten Ruf - etwa seinem EVP entsprechend. Das würde ich anders sehen, ich habe aufgrund diverser Berichte zu Serienstreuung trotz Premiumpreis lange gezögert mit dem Objektiv. Ähnliches gilt für das PanaLeica 8-18 (dessen Kauf habe ich bisher allerdings ausgeschlossen). TOXIE hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tgutgu Geschrieben 6. Februar 2021 Share #244 Geschrieben 6. Februar 2021 vor 8 Stunden schrieb TOXIE: wie sind eure objektive im randbereich? meins hat immer eine leichte unschärfe am rechten bereich, muss nun noch testen obs mit ausgeschaltenem stabi besser wird. abblenden hilft auf jeden fall, kann ein objektiv eigentlich dezentriert sein wenn abblenden hilft? Genau das gleiche kenne ich auch von meinem PL 8-18mm: Schwer reproduzierbare Unschärfe im rechten Bildbereich. Nicht in jedem Bild, sondern sporadisch, aber doch häufig genug, dass ich das PL 8-18mm nicht mehr empfehlen würde. Es überrascht mich nicht, dass ähnliche Probleme mit dem PL 2.8-4/12-60mm auftreten. Scheint ein Problem zu sein, dass mindestens zwei Panasonic-Leica Zooms haben TOXIE hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 6. Februar 2021 Share #245 Geschrieben 6. Februar 2021 Also für ein system entscheiden muss ich mich nicht, was da ist ist da Für alles nie die uvp bezahlt. Das 12-60 werde ich für den gleichen preis wieder los Die mft vorzüge die michael genannt hat sind für mich unwichtig, ich sehe den unterschied zu meiner rp und diese erfüllt alles was mich bei mft jahrelang gestört hat, also rauschverhalten und teilweise diese digitale bildanmutung gerade bei zimmerbeleuchtung kann man mft zb mit dem 12-60 meiner meinung nach vergessen. Andernseits sind bilder mit zoom objektiven draussen beim wandern/spazieren tagsüber mit zooms an kleinbild auch nicht viel besser als mit dem 12-60 Bleibt halt der grössenvorteil, wobei mir die finger meist nach einer weile schmerzen durch den mini griff der gx 80 Hat das pl 12-60 eigentlich wirklich eigenständige farben, oder macht das hauptsächlich die kamera? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TOXIE Geschrieben 7. Februar 2021 Share #246 Geschrieben 7. Februar 2021 hier mal ein vergleich einmal das jpeg aus der kamera, einmal das unbearbeitete raw Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hasenvater hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Video-W Geschrieben 30. März 2021 Share #247 Geschrieben 30. März 2021 Narzissen im Park Stack aus 10 Bildern bei 25 mm Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! AlterKnabe, Hasenvater und micharl haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Video-W Geschrieben 12. August 2021 Share #248 Geschrieben 12. August 2021 Kap-Borstenhörnchen Leica DG 12-60mm , Pana. GH5, 56 mm/ 1/200 Sek. bei F 8,0/ IS0 200 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Pentel, x_holger, AlterKnabe und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Video-W Geschrieben 12. August 2021 Share #249 Geschrieben 12. August 2021 Kap-Brillenpinguin Leica DG 12-60mm , Pana. GH5, 60 mm/ 1/100 Sek. bei F 4,5/ IS0 200 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! luelle, x_holger und pizzastein haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Video-W Geschrieben 12. August 2021 Share #250 Geschrieben 12. August 2021 Wasserböcke Leica DG 12-60mm , Pana. GH5, 60 mm/ 1/125 Sek. bei F 5,0/ IS0 200 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! x_holger hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden