Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'a6000'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • L-Mount (Lumix L / Leica SL / Sigma)
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Member Title


Interests


Location


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Vom 19.06. - 06.07. war ich mal wieder in den Staaten. Außer dem Familien Besuch im Lancaster County (Pennsylvania) stand noch ein kleiner Roadtrip (Pennsylvania Grand Canyon, Niagara Falls, Tornonto, Buffalo) und ein kurzer Besuch in New York (#5) auf dem Plan. Das war das erste mal, dass ich in dieser Ecke unterwegs bin und mich für Fotografie interessierte. Von daher sind diesmal endlich mal ein paar vernünftige Bilder entstanden Ich hoffe sie gefallen Euch. Kamera: Sony Alpha 6000 Objektive: SEL1655, SEL50210, Walimex12mm NYC Skyline by Henry Schneider, auf Flickr %2$s Knish Cart by Henry Schneider, auf Flickr %2$s Want some of this? by Henry Schneider, auf Flickr %2$s Bryant Park at Night by Henry Schneider, auf Flickr %2$s Froms @ PATH by Henry Schneider, auf Flickr %2$s
  2. Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung ob der Handgriff der weißen A6000 sich schnell abnutzt bzw. unschön aussieht? Gruß Marc
  3. Hallo liebe Community, erstmal freuts mich dass ich hier ein sehr schön aussehendes Forum auf Deutsch für Systemkameras gefunden hab! Die Seite war mir auf Anhieb sympathisch, deswegen möcht ich mich hier auch in Zukunft mal bisschen beteiligen Ich bin relativ neu im Umgang mit der Sony a6000. Bis jetzt habe ich nur in ganz normalen Tageslicht-Situationen damit gefilmt und gearbeitet. Nächste Woche soll ich jedoch das erste mal auf einem Festival aufnehmen. Das bedeutet: wenig Licht. Darum ist meine Frage folgende: Welche Einstellungen sind bei "Low-Light" Umgebungen am wichtigsten? Ist die Sony a6000 allgemein überhaupt für diese Art von Aufnahmen zu gebrauchen? Gibt es zusätzliches Zubehör mit dem man die Bedingungen verbessern könnte? Mein Setup ist zur Zeit meine a6000 + das Standard Objektiv (18-55mm), vorne drauf ist noch ein UV- bzw. Schutzfilter aufgeschraubt. Freue mich auf eure Antworten! lg, Dominik aka. Tarismu
  4. Hallo @all. Es gibt zwar schon zig Tachenthreads, aber jeder hat ja andere Anforderungen. Ich suche die kleinste Tasche in die die Sony a6000, mit dem 1650-Kit-Objektiv, gerade reinpasst. Ich hab den Akku aufgeladen, die SD ist groß genug, also brauche ich nur eine Schutz für die pure Kamera. Probiert habe ich schon die Lowepro Dashpoint 20, da passt die a6000 nur ohne die Augenmuschel rein. Also eventuell ein klein weinig größer. Für die Nex-5 hatte ich von Sony die LCM-EMA Tasche, da passte die 5N auch mit 1650 gerade so rein, die a6000 leider nicht mehr. Wenn jemand einen Tipp für mich hätte? Danke. Viele Grüße, CPM
  5. So, nachdem die Wahl der Kamera getroffen ist (a6000), brauche ich Rat zu einem passenden Objektiv für eine eher spezielle Situation: nämlich für Fotos von meinem Zwerghamsterchen. Im Detail stellt sich das wie folgt da: - eher schwaches Umgebungslicht - teilweise durch Glas fotografieren - die Tierchen sind ziemlich flink, schneller Autofokus wäre also ziemlich wichtig - die Entfernung ist hingegen kein Problem, da die Tiere ja im heimischen Gehege sitzen und in der Regel nicht sonderlich scheu sind. - Blitzen ist möglich - Freistellung ist sehr erwünscht (Hamster scharf, Hintergrund unscharf) Gefühlt tendiere ich zu einer eher Lichtstarken Festbrennweise, evtl. so um die 35mm. Oder vielleicht doch ein Zoomobjektiv um etwas flexibler zu sein?
  6. Nachdem ich nun erste Erfahrungen mit der a6000 sammeln konnte, brauche ich nochmal ein paar Denkanstöße von euch zu folgender Überlegung: Behalte ich meine RX10 oder verkaufe ich sie und kaufe mir im Gegenzug einen zweiten a6000 Body? Zuerst hatte ich ja vor, die RX10 für "das lange Ende" (Brennweite oberhalb des SEL1018) als Zweitkamera zu behalten. Nun war ich gestern mit beiden Kameras auf siebenstündiger Lost Place Fototour und habe festgestellt, dass die a6000 doch einige Vorzüge bietet die mir sehr angenehm waren. - der Autofokus der RX10 kommt bei schwächerem Licht deutlich früher an seine Grenzen als der der a6000 - das Verschieben des Einzelfeldfokus ist bei der RX10 nervig (jedes mal über das Menü) - für die a6000 habe ich einen einfachen Infrarotauslöser mit dem ich sehr glücklich bin, leider lässt sich die RX10 nicht per Infrarot fernsteuern, da muss dann bei Belichtungsreihen immer der Kabelauslöser dran Da ich inzwischen eh noch das SEL1670Z gekauft habe, liebäugele ich für die Situationen wo ich das Objektiv nicht gerne tauschen möchte nun eben mit einem zweiten (gebrauchten?) a6000 Body. Aber bevor ich das jetzt mache und mich nachher ärgere, weil ich irgendwas übersehen habe, frag ich hier lieber nochmal: Welche Vorteile würdet ihr darin sehen die RX10 zu behalten? Das sie eine größere Brennweite abdeckt, als das 16-70mm ist mir klar. Nur habe ich bislang den Bereich über 100mm Kleinbildäquivalent nur seeehr sporadisch genutzt. Also, was übersehe ich?
  7. Ich bin neu im Forum und im Umgang mit Systemkameras. Nach dem ich mich die letzten Tage kreuz und quer durch verschiedenste Threads im Forum gelesen habe, bekomme ich immer mehr Ideen, mein Grundproblem besteht jedoch immer noch: Mir fehlt ein Objektiv. Vor gut einem Jahr bin ich von der Kompaktkamera zur Sony Alpha6000 umgestiegen und bin auch sehr zufrieden damit. Da ich noch nicht genau wusste, was ich fotografieren möchte bzw. wie ich überhaupt mit einer Systemkamera klar komme, hatte ich nur das 16-50mm Kit-Objektiv dazu genommen. Das ist nun leider kaputt und eine Reparatur würde etwa so viel wie ein neues Objektiv kosten, somit bin ich nun auf der Suche nach einem (oder auch zwei) neuen Objektiv. Ich fotografiere meist Landschaften (sehr gerne Weitwinkel!), Naturaufnahmen oder alles was einem so in der Stadt über den Weg läuft (urbane Alltagsszenen, Gebäude von innen und außen, etc. dann auch häufig in der Dämmerung). Bei meiner kompakten (Nikon P300) schätze ich die gute Lichtstärke sehr und war immer ganz beeindruckt von den Aufnahmen bei Dämmerung oder Dunkelheit. Das würde ich auch gerne mit der Sony schaffen. Eine Auswahl an Objektiven, an die ich bisher so gedacht hatte: Sigma 19mm F2.8 DN/ Sony SEL16F28 (habe allerdings noch keine Erfahrung mit Festbrennweiten) Sony SEL1018 (wahrscheinlich eher weniger für Aufnahmen bei wenig Licht geeignet, oder? Dann bräuchte ich auch noch ein zweites Objektiv, denn als „Immerdrauf“ ist es mir nict so lieb) Sony SEL-P18105G E (wahrscheinlich eher weniger für Aufnahmen bei wenig Licht geeignet, oder?), das Zeiss 1670 F4 ist doch etwas hochpreisig Nochmal das SEL1655 (die kleine Größe ist schon sehr praktisch) Mein Budget ist max. 800€.
  8. Entfesseltes Blitzen ist für mich - mit Angies Worten gesagt - absolutes Neuland. Ich hab mir nun durch diverse Forenbeiträge, Youtube Videos usw. ein gesundes Halbwissen geschaffen und auf dieser Basis folgendes für meine a6000 auf meinen Wunschzettel geschrieben: - 2 mal Yongnuo 560 III Blitz (weil ich für mich keinen Vorteil beim 560 IV gegenüber dem 560 III finden konnte) - 1 mal Yongnuo 560 TX Funkauslöser (damit ich die Blitze einstellen kann ohne jedes mal hinzulaufen) Aber bevor ich mich nachher ärgere, wollte ich mir nochmal eure Meinungen und Tipps zu dieser Wahl anhören. 1) Soweit ich das jetzt verstanden habe, muss ich die Blitze manuell einstellen, da sie kein TTL bieten. Klingt ehrlich gesagt nicht schlimm, da ich vom Gefühl her die Blitze eh manuell würde einstellen wollen. Oder bin ich da gedanklich auf dem Holzweg? In welchen Situationen wäre entfesseltes Blitzen mit TTL von Vorteil? Und gibt es für die a6000 überhaupt Blitze die entfesselt TTL können? 2) Würdet ihr etwas anderes (anderen Blitz, anderen Funkauslöser) bevorzugen? Wenn ja, warum? 3) Da es eine direkte Variante für Sony ja anscheinend nicht gibt, müsste ich dann für Canon oder für Nikon nehmen? Ich weiß hier gibt es schon einige Blitzthemen, aber irgendwie hab ich meine Fragen da nicht so direkt beantwortet gefunden. Insofern bin ich jedem dankbar der sich nochmal die Zeit nimmt und zu meinen konkreten Überlegungen was schreiben mag.
  9. Hey Leute, ich habe gestern das Sigma 50-100 1,8 bekommen und schließe es mit dem Adapter MC-11 an meine Sony a6000 an. Ich finde leider, dass der Autofokus sehr langsam ist. Deutlich langsamer als andere Objektive ohne Adapter. Jetzt habe ich leider noch keine Erfahrungen mit Adaptern. Ist es leider normal oder könnte es daran liegen, dass ich die Canon Variante, also Canon Anschluss und Canon Adapter statt Sigma Anschluss und Sigma Adapter genommen habe? Hat schon jemand Erfahrungen damit machen können? PS: Die Qualität der Bilder des 50-100 finde ich richtig gut!
  10. Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit eine a6000 und würde mal gerne von Euch wissen, ob jemand ein Unterwassergehäuse besitzt und wenn ja, wie zufrieden ihr damit seid. Ich habe online das Gehäuse von Nauticam USA gefunden, welches einen guten Eindruck macht, mir aber zu teuer ist. Vlt habt ihr ja noch ein zwei gute Alternativen. Ich sage jetzt schon mal Dankeschön. Ich hoffe ich habe dieses Thema nicht über lesen, falls ja tut es mir leid.
  11. Sony a5100 / a6000 Bildstabilisator? Ich bin ja mit beiden Kameras Vollaus zufrieden, was das Fotografieren betrifft, dank auch durch eure Hilfe. Aber das Videografieren, man o man. Selbst die Aufnahmen mittels Stativ sind alle verwackelt. Ist das normal, oder habe ich mal wieder nicht alles durchgelesen. Bin natürlich dankbar für jede aufschlussreiche Antwort. Gruß Olaf.
  12. Hallo zusammen, mal eine Frage in die Runde. Ich nutze manuelle als auch AF Objektive an der A6000. Nun möchte ich mir den Nissin i40 kaufen welcher ja ein TTL Blitz ist. Aber berechnet der Blitz richtig bei manuellen Objektiven? Schließlich gibt es ja keine Blendenübertragung zur Kamera. Oder muss ich dann den Blitz manuell einstellen? Wäre für Hilfe echt dankbar. Gruß thomas
  13. Guten Abend! Ich würde gerne wissen, wie ich Fokussieren lernen kann? Hab vor der a6000 noch keine Kamera besessen und tu mich mit dem Fokussieren schwer. Ich habe das sel 16-50 und sel 50-210 und fotografiere fast nur meine Kinder. Das sel 50-210 hat ja einen Fokusring, aber ich hab noch nicht raus, wie das genau funktioniert. Beim Drehen sehe ich keine Veränderung. Oder wie stelle ich am besten den AF ein, damit ich die Gesichter öfter treffe? Im Display/Sucher zeigt die a6000 auch kaum das grüne Dreieck an, für Gesichter. Ich denke, dass ich nicht nur nicht fokussieren kann, sondern auch die Kamera nicht richtig eingestellt habe. Gibt es irgendein Buch, Video (Youtube, Downloadtraining,...) oder irgendwas, wo das gut erklärt ist? Habe mir die Videos von Gary Fong mal angesehen, aber ich hab da nicht so viel verstanden. Kann jemand helfen? Viele Grüße Nicole
  14. Hallo Zusammen, ich habe jetzt mehrere Tage gelesen und mich durch die Foren und Datenblätter verschiedenster Kameras gewühlt. Meine Plan ist es mich von meiner EOS 350 D, ja sowas gibts noch, ins DLSM-Lager zu begeben. Ich bin Innenarchitekt und möchte das ein oder andere Projekt, welches nicht vom Profi abgelichtet wird, auch selbst fotografieren. Von meiner Canon bleibt noch ein Tamron 28-75 f2,8 und das Kit 18-55 f3,5-5,6 über, welche ich dann manuell mit der alpha 6000 mit einem Adapter nutzen könnte. (?) Nach ein paar Tagen NIKON D600 eines Freundes war ich mir eigentlich sicher, eine Vollformatkamera muss her. Die alpha7® kam da wie gerufen. jedoch habe ich das ganze noch einmal abgewägt Preis-Benutzung-Handling-Objektivpreise, und bin zum Schluss gekommen das mir das Vollformat zu teuer ist für die Benutzung die ich anstrebe. Etwas OT, aber ich vielleicht hat jemand schnell eine Antwort, mein bruder besitzt die OM-D EM-5. Ich finde sie auch interessant, sie gefällt mir aber schlichtweg nicht. Im direkten vergleich hat diese Kamera einen 5-achs stabilisator der a6000 voraus. Wie wichtig schätzt ihr diesen ein? nun zu den Objektiven: Die ZEISS Objektive finde ich durchaus ansprechend, finde ich aber etwas teuer. im Auge habe ich SEL1018 F4 - 850Euro was mich hier abschreckt ist F4 ??? sind da aufnahmen ohne viel licht ohne stativ überhaupt denkbar? und was macht das Objektiv dann so teuer wenn es nicht mit der Lichtstärke punktet? SEL35F18 - 550Euro ist mir ein sympathisches Objetiv, aber habe angst das es mir für kleine räume und Ecken nicht genug weitwinkelig ist. Pancake SEL16F28 - 250 Euro würde ich für Inneraumaufnahmen verwenden wollen. 250 Euro lassen mich aber schon wieder nachdenken warum ist das so günstig? Nicht gut? Mein Plan bisher: a6000 ohne kit SEL35F18 als alltagsobjektiv für jede eventualität, am Tisch mit Freunden oder auch als städtereiseobjektiv. Pancake SEL16F28 als weitwinkel für innenarchitekturfotos Summe 1450 Euro -5% 1377,5 Euro + das Tamron 28-75 manuell mit Adapter als Portraitobjektiv. So, nun würde ich euch freundlich um eure Einschätzung bitten und bedanke mich schon mal recht herzlich gr j
  15. Hallo, ich möchte mir gerne eine Halbtasche für die a6000 kaufen. Hat jemand schon eine entdeckt? Die LCS-EBC von Sony ist noch nicht verfügbar, hat mit den Taschen von Sony jemand gute/schlechte Erfahrungen gemacht? Welche anderen Anbieter könnt ihr empfehlen? Gerne in Leder...
  16. Wie wichtig ist das Vorhandensein eines Bildstabilisator in einem (Weitwinkel -) Objektiv - bei Nutzung für FOTOS, wenn die Kamera keinen Stabi besitzt ?
  17. Moin Leute, ich hab die letzten Tage mal genauer untersucht, weshalb mein Tablet und mein Handy so eine schlechtere Akkulaufzeit haben als früher, denn beide sind noch nicht alt. Am Nexus 5 werden immer die Google Play Services angezeigt, aber die sind ja auch nur ein Proxy für andere Dinge, wie zum Beispiel häufige Standortsabfragen. Das Z2 Tablet zeigte dann folgendes: Und wenn man sich dann überlegt, dass die Play Services bei viel Standortabfrage aktiv sind, die Play Memories App ohnehin offensichtlich schlecht gecodet ist (Kann im Flugzeugmodus nicht benutzt werden, obwohl WLAN an ist...), dann zählt man 1 und 1 zusammen, und schaltet die Funktion ab, mit der die übertragenen Fotos mit dem Location-Tag des Handys versehen werden... und siehe da, der Akku schaut wieder super aus. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß
  18. Okay, du überlegst dir eine Sony Alpha zu kaufen und hast viele Fragen. In diesem Artikel will ich versuchen einige davon zu beantworten. Ich beschränke mich dabei auf Modelle mit APS-C Sensor, solche mit KB-Vollformatsensor werden nur am Rande besprochen. Vorwort Für die Qualität der eigenen Fotos ist nicht die Kamera entscheidend, sondern vorallem der Fotograf. Fotografie ist im Prinzip ein Handwerk, wie jedes andere, Talent spielt eine Rolle, noch wichtiger ist aber Übung, Übung, Übung. Deshalb halte ich es für am Wichtigsten, dass man Spaß an der eigenen Kamera hat, denn dann wird man sie häufiger nutzen und dadurch mit der Zeit automatisch bessere Fotos machen. Ich habe schon einige Kameras genutzt, hatte aber mit meiner ersten NEX auf einmal viel mehr Spaß, als zuvor mit meiner DSLR. Das hat sich nach meiner Einschätzung sehr positiv auf die Qualität meiner Fotos ausgewirkt. Für mich war also eine Nex genau die richtige Kamera. Für dich mag das auch der Fall sein, es könnte aber auch eine ganz andere sein. In dieser Kaufberatung versuche ich bei der Suche nach der optimalen Kamera einige Hilfestellungen zu geben. Ich habe mich dabei bemüht den Artikel möglichst objektiv zu verfassen, aber natürlich sind viele meiner eigenen Erfahrungen eingeflossen und am Ende stellt er doch eine subjektive Sichtweise dar, deshalb empfehle ich auf jeden Fall auch andere Meinungen ein zu holen, bevor Kaufentscheidungen getroffen werden. Namenswirrwar: aus Nex wird Alpha Sonys spiegellose Systemkameras wurden zunächst unter dem Label NEX vertrieben und sie sind auch noch heute unter diesem Begriff bekannt. Warum sich Sony entschlossen hat das etablierte NEX Label nicht weiter zu verwenden und stattdessen nur noch das Alpha Label zu nutzen ist nicht ganz klar, es führt aber auf jeden Fall zu Verwirrung. Das Problem ist, dass es jetzt zwei Kamerasysteme von Sony gibt, einmal SLT Kameras mit A-Bajonett und zum Anderen spiegellose Systemkameras mit E-Bajonett. Untereinander sind die Systeme aber nicht kompatibel, denn Objektive mit E-Bajonett können an SLT Kameras garnicht und umgekehrt Objektive mit A-Bajonett nur mittels Adapter am E-Bajonett betrieben werden. Trotz diese Inkompatibilität heißen beide Kameras Alpha. Ich will in diesem Artikel mich nicht mit länglichen Abgrezungen aufhalten und werde deshalb einheitlich von Alpha Kameras sprechen, meine dann aber alle Kameras mit E-Bajonett und keine SLT Kameras mit A-Bajonett. Hinweis Die mit “*” gekennzeichneten Links führen zu Amazon.de und sind Affiliate Links. Wenn ihr über sie etwas kauft, bekommen der Betreiber dieses Forums und ich eine Provision, ohne dass dies für euch mit Mehrkosten verbunden ist. Ich würde mich freuen, wenn ihr sie nutzt, da das Verfassen und die Aktualisierung dieser Kaufberatung mit viel Arbeit verbunden ist. Amazon hat meist gute Preise, aber ihr könnt z.B. auf idealo einfach Preise zwischen verschiedenen Abietern vergleichen. Gliederung Beispielbilder Ist eine Alpha für mich die beste Kamera?Aspekt 1: Größe Aspekt 2: Bildqualität (Dynamikumfang, Rauschverhalten, Farben, Auflösung) Aspekt 3: Autofokus Aspekt 4: Das Objektivangebot (Brot & Butter Objektive, Spezialobjektive, Objektive mit Sony A-Bajonett, manuelle Objektive) Vorstellung aktueller Kameras (a6000, Nex-5t, a5000, a3000) Vorstellung älterer Modelle (Nex-6, Nex-5n) Vergleich der Kameras (a6000 vs Nex-5t, Nex-5t vs a5000, a7 vs. a6000 Beispielbilder Das Alpha-System bietet Bildqualität auf dem Niveau der besten Spiegelreflexkameras. Was für Bilder man mit dem System schießen kann könnt ihr Beispielhaft in den folgenden Threads sehen, aber auch der Besuch der Bilderthreads hier im Forum kann sich lohnen. Eines vorneweg: Die Unterschiede bei der Bildqualität zwischen den einzelnen Alpha/Nex Modellen sind ehr marginal, die jüngeren Modelle sind ein klein wenig besser, aber in der Praxis wird dieser Unterschied nicht häufig zu bemerken sein. Beispielbilderthread AF-Objektive Beispielbilderthread manuelle Objektive Yosemite Cathedral Range with NEX 5n Rhododendrons, Redwoods and Oregon coast Wales mit Nex-5n und 7 Teneriffa mit der Nex-5n NEX Images Thread - FM Forums Nex-6 | Zeiss 4/16-70 | 70mm | f/9 Ein märchenhafter Herbstmorgen und unterwegs mit leichtem Gepäck. Ist eine Alpha für mich die beste Kamera? Die Antwort hängt von deinen Bedürfnissen ab, es kann genauso gut sein, dass du mit einer anderen Kamera besser bedient wärst. Ich will hier die wichtigsten Aspekte einer Kamera kurz erläutern und dann die Sony Alphas in Relation zu den Mitbewerbern einordnen, wobei ich mich mit den Sony Kameras natürlich besser auskenne. Aspekt 1: Größe Alle Kameras des Systems sind sehr kompakt und deutlich kleiner als vergleichbar ausgestattete Spiegelreflexkameras. Hier: Camera Size Comparison könnt ihr die Größe verschiedener Kameras vergleichen, z.B. Nex-5t gegen Canon 650d oder Alpha 6000 gegen Nikon D7100 . Canon hat zuletzt die 100d vorgestellt - die bisher kleinste DSLR von Canon- aber auch diese ist noch größer als eine Alpha 6000. Die Alpha-Kameras sind auch kleiner, als manch andere spiegellose Systemkamera wie z.B. eine Olympus OM-D E1 oder Fujifilms XT-1, checkt einfach mal mit dem oben verlinkten Tool. Nach meiner eigenen Erfahrung nehme ich eine kleine Nex viel häufiger mit, als ich das mit meiner DSLR tat. Häufig stecke ich die Kamera einfach in die Jackentasche, z.B. wenn ich mich abends mit Freunden treffe. Ich kann dann Fotos machen, die ich mit einer DSLR nicht gemacht hätte, weil ich die Kamera nicht dabei gehabt hätte. Diese Bilder könnte ich mit einer Kompakten oder einem Smartphone nicht schießen, da diese nicht die nötige Bildqualität bieten. Auch beim Reisen stellt eine kleinere Kamera eine deutliche Erleichterung dar. Fairer Weise sollte allerdings erwähnt sein, dass der Größenunterschied z.B. zu einer Canon 100d dann so groß auch wieder nicht ist und dass eine Panasonic GM1* nochmals ein Stück kleiner, als eine Alpha ist. Auch eine Sony RX-100 III* ist sehr interessant, wenn Größe sehr wichtig ist und Wechselobjektive nicht benötigt werden. Großer Unterschied: Größenvergleich zwischen a6000 und Canon700d. Natürlich hat die Kompaktheit auch Grenzen, in die Hosentasche passt keine Alpha mit angesetztem Objektiv. Ob die Kamera euch gut in die Hand passt ist ein sehr wichtiger Aspekt, da davon abhängt, ob ihr später Spaß mit der Kamera habt. Deshalb kann sich der Gang zum Fachhändler empfehlen, wo man verschiedene Kameras in die Hand nehmen und ausprobieren kann. Ich würde im Zweifelsfall einem guten Gefühl hier eine höhere Priorität zugestehen, als dem letzten bisschen Bildqualität.
  19. sorry, habs gefunden!
  20. Hallo zusammen, sobald ich meine derzeitige EOS 550D verkauft habe, werde ich mir die Sony Alpha 6000 zulegen. Aufgrund der Kompaktheit hätte ich mir das KIT Objektiv SEL1650 (15-60mm f3,5-5,6 OSS) dazu genommen. Zusätzlich bin ich auf der Suche nach einem lichtstarkem Weit- oder Ultraweitwinkel. Dieses würde ich gerne für Stern- (Timelapse) und Höhlenaufnahmen verwenden. Hätte dabei an eine Blende von min f1.8 gedacht... oder reicht hier auch eine kleinere? Da ich in den Sony E-Mount eigenen Reihen nicht wirklich fündig geworden bin (oder wäre das SEL16F28 zu empfehlen?) hätte ich mich nun bei anderen Herstellen umgesehen. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Adaptern? Was sind deren Nachteile? Könnte ich so Preislich günstige kommen? Ich habe nämlich auch gelesen, dass man zum Teil alte Objektive sehr günstig bekommen kann. Wäre dies zu empfehlen? Wäre bei einem guten Objektiv auch bereit auf den Autofocus zu verzichten.... oder ist davon eher abzuraten? Bitte um eure Meinungen. fg brigei
  21. Howdy Folks, ich habe mal wieder eine Frage... Ich habe eine Alpha 6000 und einen Metz 44 AF-1 Blitz. Ich habe nun einige Bilder gemacht (u.a. auf einer Hochzeit) und dann fällt mir hierbei etwas auf: Die JPGs sind sehr gut belichtet aber wenn ich die RAW Dateien in Lightroom importiere, dann sind diese zwar am Anfang genauso belichtet, aber nach dem der "Daten werden berechnet" Wurm abgelaufen ist, sind alle Bilder viel dunkler. Fast so, als ob ich ohne Blitz fotografiert hätte. Rechnet Lightroom den TTL Blitz und seine Leistung aus den Bildern heraus? Das würde ja keinen Sinn machen, oder? Würde mich freuen, wenn jemand wüsste, warum das so ist und wie man es evtl abstellen könnte. Daaaanke
  22. Liebe Systemkamera Community Ich habe folgende Frage: Gestern habe ich an einem Event fotografiert und bin heute die Fotos durchgegangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ganz häufig das Licht aus den blauen Scheinwerfern wie ausgebrannt war, also nicht immer weiss, sondern oft ein undifferenzierter, blauer, gleichfarbiger Fleck. Und zwar ziemlich schnell, auch bei wenig "Helligkeit". Das Licht war nicht immer dezidiertes "Schwarzlicht", also UV-Licht, sondern normales Blau. Bei den anderen Farben (Rot, Gelb, Grün etc.) ist es nie aufgetreten Jetzt ist meine Frage: Kann man dagegen etwas machen? Ist meine Kamera ein Spezialfall, liegt es an dem Kameramodell, ist das ein allgemeines Sensorarchitekturproblem? Die Kamera hat doch ein eingebauten UV-Filter, oder? Hier Beispiele (Ausschnitte): Vielen Dank für eure Hilfe! foddofoeva
  23. Kaufempfehlung Sel35f1.8 oder Sigma 30f1.4 Was sind Falschinformationen? Hey, ich weiß echt, dass diese Frage vermutlich schon zum tausendsten mal gestellt wurde, jedoch würde ich mich echt über einige Erfahrungsberichte freuen. Meine Entscheidung steht immer noch nicht fest, weil in den meisten Forum sehr viel "Halbwissen" herumgurkt, und das meine Entscheidung nur noch erschwert. Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen und ein paar Falschinformationen rausstreichen. Das würde mir echt helfen :). Ein paar Erfahrungsberichte von Nutzern eines der beiden Objektive wäre schon echt hilfreich! Es handelt sich um das Sony SEL35 mm f1.8 oder das Sigma 30 mm f1.4. (Beide in etwa 300€) Also, meine Fragen wären folgende: 1.Welches Objektiv eignet sich besser bei Nachtaufnahmen? Das Sigma besitzt zwar einer größere Blende mit f 1.4, jedoch sind diese Angaben ja je nach Hersteller unterschiedlich, sodass man nicht einfach wie bei Videoobjektiven t.1.4 mit t.1.8 vergleichen kann. Zudem besitzt das Sony einen OSS, wodurch angeblich längere Verschlusszeiten ohne Verwacklungen möglich sind, was die Low Light Performance natürlich auch steigert. Welches Objektiv könnt ihr nach euren Erfahrungen her empfehlen? 2.Wie wichtig ist der optical steady shot (OSS) des Sonys? Kann man auf ihn verzichten? Ich benutze, wie schon erwähnt, die Sony a6000 und filme auch manchmal mit ihr. Wie sehr würde ich das OSS vermissen? Ab welcher Verschlusszeit spielt das eine Rolle? 3.Ist die Differenz des Autofokus wirklich so gravierend? Manche Quellen behaupten, dass das Sigma einen leiseren und besseren Autofokus als das Sony hätte, da es in das Objektiv eingebaut ist, wobei wieder andere Quellen exakt das Gegenteil behaupten. Den berühmten Autofokus Fehler beim Sigma bei f2.0. Ist er Real oder einfach nur ein häufiger Produktionsfehler? Kann man ihn wirklich durch das benutzen von AF-C verhindern? Welchen Autofokus bevorzugt ihr bzw. ist der F2.0 Fehler wirklich so gravierend? 4.Ist der Bildqualitätsunterschied wirklich so drastisch? Das Sigma soll ja angeblich eine um einiges bessere Bildqualität in punkto Schärfe und Kontrast haben. Stimmt das wirklich? 5.Wie ist die Verarbeitung im allgemeinen? Berichten zufolge besitzt das Sigma einen sehr smoothen und leichten manuellen Fokusring, wohingegen das Sony fast unmöglich manuell zu bedienen wäre. Stimmt das bzw. Spielt das im Alltag eine Rolle? Welches Objektiv könnt ihr im allgemeinen Empfehlen? Danke für alle Kommentare! Ihr helft mir sehr!
  24. Liebe Community! Dies ist mein erster Post, deshalb kurz zu meiner Person: Ich fotografiere seit 3 Jahren mit einer A6000 + SEL55210 vor allem Sport (Hockey) im Freien für unsere Vereinshomepage. Seit kurzem habe ich mit o.g. Setup ein riesiges Fokusproblem. Bei maximaler Brennweite von 210 mm findet das System bei besten äußeren Bedingungen (Sonne) teilweise überhaupt keinen Fokus. Völlige Unschärfe, egal, ob ich auf nahe, ferne, stille oder bewegte Ziele fokussiere. Es pumpt nicht mal, sondern es tut sich einfach gar nix. Ich muss immer erst auf eine Brennweite von ca. 150 mm zurückgehen, dann kann die Kamera normal fokussieren. Dann drehe ich zurück auf die gewünschten 210 mm. Ist etwas mühsam, dieser Workaround. Ich habe in den letzten Jahren dieses Problem bewusst so nicht gehabt, aber die letzten Fotos mit diesem Setup liegen schon rund sieben Monate zurück. Wenn der Fokus dann sitzt, passt soweit alles, d.h. ich habe die von früher gewohnte Trefferquote. Ich habe AF-C aktiviert, und es passiert, egal ob ich das Fokusfeld breit oder als Punkt setze. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Sollte ich eine Reparatur anstreben oder ist das Verhalten des Objektivs mehr oder weniger normal? Es ist ja schließlich eher günstig ... Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
  25. Hallo, ist es möglich ein Rode Mikrofon (oder andere) mit Klinkenstecker an die a6000 anzuschließen? Auf Amazon sehe ich immer wieder "3,5mm auf micro usb" Adapter, damit könnte man doch auch das Rode Mikrofon an die a6000 anschließen, oder? Bei der Gopro gibt es ja bereits solche angebotenen Adapter. Funktionieren diese auch für eine Systemkamera? 2. Frage: Gibt es einen „Blitz Schuh auf 3,5mm Klinke“ Adapter? (Auch für das mikro). 3. Frage, welche Alternativen gäbe es denn für die a6000 als Mikro? Gibt es wirklich nur die beiden von Sony angebotenen Mikrofone? Oder auch von anderen Marken? 4. Frage: Welche weiteren Methoden gibt es, ein klinkenmicro an die a6000 anzuschließen? 5. Frage: Gibt es überhaupt "extern aufnehmende" Aufnahmegeräte, ohne schon eingebautes Mikrofon? Lg Danke für alle Antworten!!!
×
×
  • Create New...