Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'sigma'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Member Title


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate zum filmen ein manuelles Carl Zeiss Jena Flektogon 35mm 2.4 ausprobiert habe, möchte ich mir nun ein gutes 35mm AF Objektiv zulegen. Hauptsächlich kommt es mir auf einen guten und präzisen Autofokus an (also keine Adapterlösung), ordentliche Lichtstärke und ein schönes smoothes Bokeh, sowie einen angenehmen Look (hohe Mikrokontraste) an. Zur Auswahl stehen (wie immer bei mir natürlich auch Gebrauchtkauf eine, wenn nicht die bevorzugte Option): Sony FE 35mm 1.8 Sony Zeiss 35mm 2.8 Sony Zeiss 35mm 1.4 Sigma 35mm 1.4 Samyang 35mm 1.4 Technisch und von der Bildqualität her erscheint mir das 35mm 1.4 Sigma am besten, vom Look her gefällt mir das 35mm 1.4 von Zeiss am besten, von der Vielseitigkeit her (vor allem aufgrund der tollen Naheinstellgrenze) das 35mm 1.8 von Sony. Was würdet Ihr empfehlen? Geht jetzt wie gesagt nicht um das letzte Quäntchen Bildqualität, von der BQ her gefallen mir eigentlich alle Objektive. Rein zum fotografieren würde ich vermutlich mit jeder der Optionen glücklich werden. Das wichtigste ist ein stabil funktionierender Videoautofokus.
  2. Kaufempfehlung Sel35f1.8 oder Sigma 30f1.4 Was sind Falschinformationen? Hey, ich weiß echt, dass diese Frage vermutlich schon zum tausendsten mal gestellt wurde, jedoch würde ich mich echt über einige Erfahrungsberichte freuen. Meine Entscheidung steht immer noch nicht fest, weil in den meisten Forum sehr viel "Halbwissen" herumgurkt, und das meine Entscheidung nur noch erschwert. Vielleicht könnt ihr mir ja ein bisschen helfen und ein paar Falschinformationen rausstreichen. Das würde mir echt helfen :). Ein paar Erfahrungsberichte von Nutzern eines der beiden Objektive wäre schon echt hilfreich! Es handelt sich um das Sony SEL35 mm f1.8 oder das Sigma 30 mm f1.4. (Beide in etwa 300€) Also, meine Fragen wären folgende: 1.Welches Objektiv eignet sich besser bei Nachtaufnahmen? Das Sigma besitzt zwar einer größere Blende mit f 1.4, jedoch sind diese Angaben ja je nach Hersteller unterschiedlich, sodass man nicht einfach wie bei Videoobjektiven t.1.4 mit t.1.8 vergleichen kann. Zudem besitzt das Sony einen OSS, wodurch angeblich längere Verschlusszeiten ohne Verwacklungen möglich sind, was die Low Light Performance natürlich auch steigert. Welches Objektiv könnt ihr nach euren Erfahrungen her empfehlen? 2.Wie wichtig ist der optical steady shot (OSS) des Sonys? Kann man auf ihn verzichten? Ich benutze, wie schon erwähnt, die Sony a6000 und filme auch manchmal mit ihr. Wie sehr würde ich das OSS vermissen? Ab welcher Verschlusszeit spielt das eine Rolle? 3.Ist die Differenz des Autofokus wirklich so gravierend? Manche Quellen behaupten, dass das Sigma einen leiseren und besseren Autofokus als das Sony hätte, da es in das Objektiv eingebaut ist, wobei wieder andere Quellen exakt das Gegenteil behaupten. Den berühmten Autofokus Fehler beim Sigma bei f2.0. Ist er Real oder einfach nur ein häufiger Produktionsfehler? Kann man ihn wirklich durch das benutzen von AF-C verhindern? Welchen Autofokus bevorzugt ihr bzw. ist der F2.0 Fehler wirklich so gravierend? 4.Ist der Bildqualitätsunterschied wirklich so drastisch? Das Sigma soll ja angeblich eine um einiges bessere Bildqualität in punkto Schärfe und Kontrast haben. Stimmt das wirklich? 5.Wie ist die Verarbeitung im allgemeinen? Berichten zufolge besitzt das Sigma einen sehr smoothen und leichten manuellen Fokusring, wohingegen das Sony fast unmöglich manuell zu bedienen wäre. Stimmt das bzw. Spielt das im Alltag eine Rolle? Welches Objektiv könnt ihr im allgemeinen Empfehlen? Danke für alle Kommentare! Ihr helft mir sehr!
  3. Hallo Leute, ich wollte mir für einen Urlaub in Hamburg eine universelles Lichtstarkes Objektiv kaufen. Dabei fiel meine Wahl auf das Sigma 17-70 f2.8 - 4.0 Allerdings weiß ich nicht so genau wie perfomant der Autofokus mit dem MC-11 Adapter ist. Das ganze Setup soll insbesondere im Makro Bereich (Miniaturwunderland) für Gebäude und Landschaften verwendet werden. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Danke vorab
  4. Ich habe es heute dann doch nicht mehr ausgehalten bis all die Neuheiten der Photokina bekanntgegeben werden. Und ausprobieren wollte ich es schon lange. Nicht gerade ein Immerdrauf und auch kein Immerdabei. Aber für geplante Portrait-/People-Sessions und für meinen Hallensport. Was soll da Reden - erste Beispielbilder, mangels geeigneter Motive künstlerisch ohne jeden Anspruch.
  5. Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe, hin und wieder den einen oder anderen Expertentipp bei der Benutzung meiner Lumix G70 zu bekommen. Konkret habe ich im Moment folgende Frage: Von meiner alten Pentax Spiegelreflexkamera (MZ-50) habe ich noch ein Sigma-Tele/Makro-Objektiv: 70-300 DL Macro Super. Gibt es einen Adapter, mit dem ich das Objektiv auch auf der Lumix G70 verwenden kann? Und wenn ja, wäre das mit Einschränkungen verbunden (etwa bzgl. Autofokus)? Großen Dank für kundige Hilfe!
  6. Hallo Leute, ich hab in den letzten Wochen viel Arbeit in ein neues Video gesteckt und dachte mir ich poste es hier auch mal wieder da es viele von euch sicher auch interessiert. (Ich hab auch hier im Unterforum schon zahlreiche Fragen dazu gesehen) Ich habe die 3 verschiedenen 35mm 1.4 AF Objektive die es von SAMYANG, SIGMA und SONY gibt, gegeneinander antreten lassen. Zuerst im Blind-Test an meinen Abonnenten, dessen Ergebnis mich sehr überrascht hat. Und dann im ausführlichen Vergleich der hoffentlich nur wenige Fragen unbeantwortet lässt. Die Videos dazu findet ihr hier: Der Vergleich: Der Blind-Test: ------------------------------- Wir können uns hier gerne zu den Videos austauschen und allgemein zu 35mm 1.4 Objektiven philosophieren. Ich bin für fachliche, sachliche, konstruktive Diskussionen und Kritik jederzeit zu haben! 🔝
  7. Guten Tag MFT Freunde, Habe vor kurzem eine Panasonic Lumix g70 für meinen Sohn gekauft. Ich selber nutze eine Canon eos 600d. Da ich nur Canon ef Objektive besitze kam jetzt die Frage auf, ob ein Speedbooster eine Option für seine Kamera wäre. Genau viel die wahl auf den Viltrox ef-m.2. Da ich noch ein Sigma 17-70 C habe, könnte man dieses ja adaptieren. Jetzt stellt sich bloß die Frage ob dieses mit dem Speedbooster funktioniert? Lg
  8. Hallo, ich bin zwar schon länger am filmen mit meiner a6300 aber mich nervt mein Kit objektiv mit einer maximalen Blende von F4 schon langsam und ich bin nicht gut vertraut was Objektive kaufen angeht.. Deswegen bin ich grad auf der suche nach einem neuen Objektiv für alles (jegliches fotografieren + filmen (auch im dunklen)) aber kann mich zwischen ein paar Objektiven nicht entscheiden. Denn welche Festbrennweite ist ein guter allrounder und für meine Tätigkeiten, hauptsächlich filmen, am besten? Das wären meine Kandidaten: Samyang 24mm f 2.8 - mit APSC 35mm ca. Sigma 30mm f 2.8 EX Sigma 30mm f 2.8 Art Sigma 19mm F2.8 Art Samyang 35mm f 2.8 - mit APSC 50mm ca. Sony - 35mm f 1.8 Ich hoffe jemand könnte mir da helfen, da alle bei Reviews recht gut bewertet werden und ich so aus den Testberichten nicht ganz schlau werde.. Danke schon mal im voraus !
  9. Hallo! Als Neumitglied möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Kai und ich fotografiere seit 2015 mit dem Sony Alpha System. Mein Leidenschaft sind schwarz-weiß Portraits, ich bin aber auch häufiger auf Events anzutreffen. Ich bin damals direkt mit der Sony A7II eingestiegen und habe mir langsam meinen E-Mount Objektivpark zusammen gesammelt - damals gab es ja noch nicht so viele Optionen. Sehr früh kam ja die Möglichkeit auf mit Adaptern wie dem Metabones schon vorhandene Canon Objektive - mal gut, mal weniger gut - weiter zu nutzen und sich den Wechsel so zu vereinfachen. Heute bieten u.a. Sigma und Tamron zusätzlich schon eine ganze Reihe an nativen E-Mount Objektiven an, die größtenteils günstiger als die Sony-Objektive sind und ebenfalls eine gute - z.T. vielleicht auch bessere Abbildungsleistung bieten. Gerade lauer ich auf die neuen Releases von Tamron und hoffe auf ein baldiges 70-200 2.8, welches nicht gleich so ein Vermögen verschlingt wie das GM. Hätte es damals schon das Tamron 28-75 gegeben, hätte ich heute wohl nicht das 24-70GM, welches zwar unfassbar gut ist, aber auch extrem viel Überredungskunst beim Finanzminister gebraucht hat. 😀 Daher die Frage, die mich sehr interessiert und die auch bestimmt Nutzer anderer Kamerasysteme bewegt hat, inwieweit das Angebot an "günstigen" oder auch besonderen (Art Serie?!) Dritthersteller Objektiven Euren System-Wechsel beeinflusst hat? Haben die keine Rolle in der Entscheidung gespielt oder waren die dann doch vielleicht ein oder sogar der Punkt auf der Pro und Contra Liste? Ich freue mich auf Eure Meinung und bedanke mich schon mal recht herzlich! PS: Das Bild dient nur Eurer Unterhaltung und hat nichts mit der Frage zu tun 😅
  10. Hallo, ich bin dabei mir ein Makro Objektiv zu kaufen und überlege zwischen den drei Objektiven im Titel. Meine Kamera ist eine Sony a6500. Das 100mm von Samyang hat die längste Brennweite, aber dafür kein af. Ausserdem ist es am schwersten, was bei Freihandmakros vielleicht aber zu mehr Stabilität führt. Das 70mm von Sigma hat af, fährt allerdings vorne mit dem Tubus aus und der Arbeitslabstand ist kürzer. Das Sony 50mm ist die kürzeste Brennweite, und hat auch af der allerdings im Makro Bereich nicht so gut sein soll. Ausserdem fährt der Tubus aus. Was sich auch noch interessant anhört ist das Laowa 100mm 2:1 was bald erscheinen soll.. Was ist eure Meinung zu den Objektiven?
  11. Als Sigma das 40mm F1.4 DG HSM | Art an der diesjährigen Photokina vorgestellt hatte, dachte ich als erstes: Jetzt sind sie komplett übergeschnappt. Ein 1,2 kg schweres 40mm Objektiv. WTF? Wenn man sich dann allerdings die ersten Testvideos ansieht, wie das von Valuetech.de, leckt man doch langsam Blut. Das Teil ist randscharf schon bei Offenblende. Wohl ähnlich wie das 135 f1.8 aus gleichem Hause. Sigma baut zwar schwere aber auch exzellente Objektive und das auch zu guten Preisen. Das neue 40er Sigma ist günstiger als das keineswegs randscharfe aber nur halb so schwere Sony FE 35 f1.4 ZA. Nun überlege ich mir ernsthaft, sowohl das Sony 35 f1.4 wie auch das Sigma 50mm f1.4 Art durch das neue 40er zu ersetzen (für das 50er hätte ich bereits einen Käufer). 24, 40, 85 und 135 passt ja nicht schlecht und man muss nicht überlegen, ob man nun das 35er oder das 50er montieren soll. Meist ist eh das falsche drauf. Nachteil des 40ers ist eindeutig das hohe Gewicht und die Abmasse. Sie sind vergleichbar mit denjenigen des 1.8/135ers. Letzteres benutze ich ja selber und es begeister mich immer wieder aufs neue. Das Gewicht nimmt man halt in Kauf.
  12. Hallo zusammen, da ich in letzter Zeit auch immer mehr Interesse am Filmen entwickelt habe und das Sigma überall wärmstens empfohlen wird, wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrungen mit oben genannter Kombination hat. Mit dem Sigma MC11 wird die Kombi ja überall gelobt, vor allem im Videobereich.bei dem Metabones IV gibts weniger Erfahrungen. Ich habe den Metabones IV halt schon für mein Canon 70-200 und bin dort sehr zufrieden. Von dem Sigma erhoffe ich mir beim Filmen mehr Flexibilität als mit meinem 24mm 1.8 (welches mich dann verlassen wird, da das Sigma 18-35 genauso scharf ist und eine ähnlich gute Naheinstellgrenze hat). Zudem habe ich die Flexibilität von 3 Festbrennweiten in einer Linse (zu Kosten des Gewichtes, aber damit kann ich leben. Also, wer Erfahrungen hat, immer her damit. Gruß Alex
  13. Sigma stellt mit dem SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary ein lichtstarkes Standard-Zoom für Fuji X vor. Es kommt im Dezember in den Handel und soll 499€ (UVP)kosten. Exklusiv für spiegellose Kameras mit APS-C-Format-Sensor SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary mit FUJIFILM X Mount Preis (UVP) 499,00€ Markteinführung Dezember 2022 Zubehör im Lieferumfang: Tulpenförmige Gegenlichtblende (LH582-02), Frontdeckel (LCF-55 III), Rückdeckel (LCR II) Anschluss: FUJIFILM X Mount Ein lichtstarkes Zoom für alle Fälle. Dieses besonders kleine, leichte, lichtstarke und scharfe Standardzoom für spiegellose Kameras mit Crop-Sensor ist das ultimative Immer-drauf-Objektiv. Lang erwartete X Mount Version SIGMAs erstes APS-C-Zoom-Objektiv für spiegellose Systeme, das 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary, wird jetzt auch für Fujifilm X Mount verfügbar sein. Somit können Nutzer des X Mount Systems ein weiteres leistungsstarkes und hochwertiges SIGMA Objektive mit nativem Mount genießen. SIGMAs X Mount Lineup beinhaltet bereits die Weitwinkel-Festbrennweite 16mm F1.4 DC DN | Contemporary, die Standard-Festbrennweite 30mm F1.4 DC DN | Contemporary und die Tele-Festbrennweite 56mm F1.4 DC DN | Contemporary - Brennweiten, die ein stimmiges System für Nutzer spiegelloser Kameras bilden. Mit dem 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary, dem kompakten, leichten und leistungsstarken Standard-Zoomobjektiv mit großer Blende, bietet SIGMA eine neue Option für dieses kompakte Fotosystem. Der Steuerungsalgorithmus, einschließlich AF-Antrieb und Optimierung der Kommunikationsgeschwindigkeit, wurde speziell für X Mount Wechselobjektive entwickelt. Neben der Realisierung eines Hochgeschwindigkeits-AFs unterstützen die Objektive auch AF-C (kontinuierlicher AF) und die kamerainterne Aberrationskorrektur*. Der Objektivanschluss ist mit einer Gummilippe ausgestattet, um das Eindringen von Staub und Wassertropfen zu verhindern und um den Einsatz unter einer Vielzahl von Bedingungen zu ermöglichen. *Funktion nur in Kombination mit unterstützenden Kameras verfügbar. Der Anschluss-Wechsel-Service ist möglich, um das SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary mit anderen Mounts in FUJIFILM X Mount umzubauen. Eigenschaften 1. Hohe Lichtstärke von F2,8 und überragende Bildqualität Das kompakte Objektiv bietet den Bildwinkel eines 27 bis 75mm (äquivalent zum 35mm- Kleinbildformat) Objektivs. Die große Blende von F2,8 über den gesamten Brennweitenbereich ermöglicht Aufnahmen mit einem angenehm weichen Bokeh, von dem sich das scharfe Motiv deutlich abhebt. Für diese beeindruckende Abbildungsleistung sorgt der Einsatz neuester optischer Designtechnologien. Mit einer Naheinstellgrenze von 12,1cm und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,8*\1 eignet sich das Objektiv auch sehr gut für Nahaufnahmen. 2. Außergewöhnlich leicht und kompakt – ideal für spiegellose Kameras Das 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary besticht durch sein überwältigend kompaktes und leichtes Gehäuse, das die hervorragende Portabilität und die Vorteile einer spiegellosen APS-C-Kamera maximiert. Trotz seiner großen Blende von F2,8, ist das Objektiv mit einem Durchmesser von 61,6mm, einer Länge von 76,8mm und einem Gewicht von 285g *2, das kleinste und leichteste seiner Klasse*3. Dadurch lässt sich das lichtstarke Standard-Zoom im Alltag bequem mitnehmen. *1 Die Angaben zu Abbildungsmaßstab und Naheinstellgrenze gelten für die kürzeste Brennweite. *2 Die Größen und Gewichtsangaben beziehen sich auf das Objektiv mit X Mount. *3 Als Autofokus-Zoom-Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von F2,8 für das APS-C-Format (Stand Oktober 2022, SIGMA) Spezifikationen Die Daten beziehen sich auf das Objektiv mit X Mount Objektivkonstruktion: 10 Gruppen, 13 Elemente (1 SLD und 3 asphärische Linsen) Bildwinkel (APS-C): 76,5° (W) - 31,7° (T) Anzahl der Blendenlamellen: 7 (runde Blendenöffnung) Kleinste Blende: F22 Naheinstellgrenze: 12,1 (W) - 30 (T) cm Größter Abbildungsmaßstab: 1:2,8 (W) - 1:5 (T) Filterdurchmesser: 55mm Abmessungen (Durchmesser × Länge): 61,6 mm × 76,8 mm Gewicht: 285g
  14. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Verkauf
    • Neu

    Ich verkaufe meine Sigma fp inkl. dem Objektiv 45mm F2,8 DG DN. Die Kamera ist technisch und optisch neuwertig, ich habe damit ca. 1000 Aufnahmen gemacht. Gehäuse und Objektiv sind frei von Kratzern oder sonstigen Gebrauchsspuren, gekauft habe ich diese Kamera vor ca. einem Monat, es gibt daher noch fast zwei Jahre Gewährleistung. Mit dabei ist: - OVP inkl. vollständigem Zubehör und Originalrechnung - 2. Akku inkl. Ladebuchse (Blumax) - der kleine Handgriff HG-11, mit dem die Kamera sehr gut in der Hand liegt. Fixpreis, Abholung in 1040 Wien oder gerne auch Versand.

    1,999.00 EUR

  15. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Bite kaum benutztes Sigma 14mm F1.8 DG für Sony E-Mount. Linse ist quasi neu, sie war einmal in den Bergen für ein paar aufnahmen. Rechnungsdatum: 26.08.2019 Abholung/Begutachtung möglich in 79591 Eimeldingen (Bei Freiburg i. Br./Basel) Versand: DE (DHL)

    1,050.00 EUR

  16. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Verkaufe gebrauchtes Sigma 24mm 1:1.4 DG ART für Sony Emount. Zustand wie neu, inclusive Orginalköcher. Preis inclusive versicherter Versand nach Deutschland. Wie immer: Privatverkauf, keine Garantie, keine Rücknahme oder Nachverhandlung.

    450.00 EUR

  17. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Hallo, hier biete ich euch ein quasi neues Supertele an.MeinSIGMA 500mm F4 DG OS HSM|Sportsgekauft im April 2019 bei amazon.de, also noch jung.Dementsprechend in einem Top-Zustand.Verkauft wird mit allem Originalzubehör.Die Linse ist richtig gut. Schnell und Offen Scharf, wie es sein soll,auch mit dem Sigma TC 1401 Telekonverter (den ich mit verkaufe) keine Abstriche.Der Verkaufsgrund ist einfach.. ich nutze Sony und hatte das Sigma adaptiert mit einem MC-11 Adapter, jetzt kommt (endlich) mein bestelltes Sony 400/2.8 GM , so dass ich keinen Bedarf für zwei Supterteles habe. Neupreis des Sigma ist ca. 5800,- aktuell, ich gebe meine quasi neue Linse für€ 4798,- ab, das schliesst dann auch den versicherten Versand in D ein.paketpreis mit dem passenden TC-1401 machbar, damit hat man auch gleich ein 700/5.6 Vorab-Überweisung mit anschliessendem Versand mit DHL versichert oder Barzahlung bei Abholung in 49716 sind die Optionen. Paypal nutze ich nicht.Abholung wäre mir am liebsten, damit sich der Käufer vom sehr guten Zustand überzeugen kann. Bitte beachten:Dies ist ein Privatverkauf von gebrauchter Ware. Ich kann daher als Privatperson KEINE Garantie, Rücknahme oder Gewährleistung anbieten, wer den Gegenstand kauft, erklärt sich damit einverstanden.Mwst.ausweis geht natürlich auch nicht.

    4,798.00 EUR

  18. Hallo! Ich wollte mir eine Sony NEX-3 mit 18-55 mm Objektiv kaufen und habe zu Hause auch noch zwei alte, analoge Objektive: Eines ist ein Sigma MF 70-210mm, F 4-5.6, "for Pentax screw" (steht auf der Packung)! Das andere ist von Tokina, ebenfalls 70-210mm, und 4-5.6, aber mit anderem Schraubsystem, ich weiß nicht, wie es heißt, aber man muss erst auf Knöpfe drücken und kann dann drehen! Gibt es dafür entsprechende Adapter, würde beispielsweise dieser hier (Pentax K Objektiv - Sony NEX E Adapter kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop) für das obere Objektiv passen, oder gibt es andere Adapter? Vielen Dank im Voraus!
  19. Hallo, ich habe für meine E-410 (mein Einstieg in die SLR-Welt) günstig ein gebrauchtes 50mm F1,7 Minolta MD mit Adapter erworben. Diese Brennweise sollte für Portraits ideal sein. Bis jetzt (erst wenige Tests) bin ich sehr zufrieden. Allerdings fällt die manuelle Fokussierung schon sehr negativ auf. Im LiveView hat die E-410 anscheinend keine Lupenfunktion - was das ganze halt doch etwas zum Glückspiel werden lässt.... Vielleicht sollte ich ja doch noch ein neues Objektiv anschaffen?? Stellt sich nur die Frage welches 50mm interessanter ist! - Olympus ZUIKO DIGITAL ED 50mm F2.0 Makro - Sigma 50mm F1.4 EX DG HSM Four Thirds Sigma ist ca. 1/3 günstiger als das Olympus... Lohnt sich die Anschaffung überhaupt? Denn am günstigsten gehts wohl mit alten, lichtstarken Objektive von z.B. Zeiss usw. welche man wie mein Minolta per Adapter nutzen kann. Wer hat damit Erfahrungen gemacht und kennt die Unterschiede? Welchen Unterschied ergibt sich aus der Lichtstärke? Ist F2.0 schon ausreichend? Bin gespannt auf die Antworten! Danke! LG, Sigi
  20. Hallo, vielleicht kann mir jemand bei meiner Frage weiterhelfen. Olympus FT-Objektive sind ja wohl alle mit Adapter und teilweise eingeschränktem AF an der Pen verwendbar. Gilt dies auch für Sigma FT, speziell 105 und 150 Makro? Vielen Dank Rainer
  21. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem passenden Adapter für mein Sigma Zoom b2 75-300mm 1:4,5-5,6 Objektiv. Kann mir bitte jemand das Bajonett nennen? LG Sarah
  22. Morgen, aus lauter Frust habe ich mir jetzt den LA-EA2 Adapter bestellt. Eigentlich habe ich ein echtes Problem mit der Spiegeltechnik (ich halte die Spiegeltechnik für ablösereif). Aber als Brücke scheint sie mir nun doch nötig. Im Telebereich ist mir das Angebot an Linsen für die Nex zu gering (nur ein Telezoom...). Mit Tele darf die Kamera dann auch größer sein. Hier kommt es mir auf den Größenvorteil der Nex nicht so sehr an. Alpha-Body kommt auch nicht in Frage. Kennt oder nutzt zufällig jemand die o.g. Kombination? Es scheint das einzige Telezoom für Sony mit Bildstabilisator zu sein. Tamron spart an seinen Sony Alpha Linsen offenbar stets die Bildstabilisation (VC). So lese ich es zumindest auf der Tamron Seite. Sony stellt für seine Alphalinsen natürlich auch keine Bildstabilisation (OSS) zur Verfügung. Nur für die Sigmas gibt es OS. Freue mich auf euren Rat/eure Gedanken/eure Erfahrungen/euer Beileid.
  23. Gibt es schon Erfahrungen mit diesem neuen Objektiv? Ist es eventuell eine preisliche Alternative zum Olympus M.Zuiko ED 1,8/75? Freue mich auf Eure Bilder und Erfahrungen.
  24. Hi, Da es drüben im DSLR-Forum wohl keiner weiß, erhoffe ich mir hier antworten: was ich mich schon länger frage (und Google kennt die Antwort nicht): Funktionieren die internen Korrekturfunktionen (CAs usw.) der NEX 5N auch mit den beiden Sigma Linsen? Falls nein: Wieso sollten sie dann mit neueren Sony Optiken funktionieren? Das wäre irgendwie schade ... Falls ja: Dann müsste es ja auch mit Altglas problemlos gehen?
  25. Hallo, ich werde nächste Woche berufl. nach Indien reisen und auch wahrscheinlich zwischen drin etwas Freizeit in Mumbai haben. Will nur genau ein Objektiv mitnehmen. Zu welchem würdet Ihr mir raten? Zur Auswahl habe ich: Sigma 19mm Sony SEL50F18 Tamron 18-200 Sony 18-55 (Kit) Ich tendiere derzeit zum Sigma 19mm. Was meint Ihr? Schon mal herzlichen Dank vorab für entsprechende Meinungen! P.S.: Kamera ist die NEX 7
×
×
  • Create New...