Search the Community
Showing results for tags 'Sony'.
-
Hallo liebe Fotofreunde, ich suche euren Rat, ich besitze aktuell eine Sony Alpha 3000 da sie jetzt ein paar kleinere Probleme hat (speicherkarte will nicht mehr halten) und mir der Sucher und das Display zu schwach ist, suche ich einen Nachfolger.Mit der Sony war ich Bildqualitäts und Videomäßig eigentlich sehr zufrieden nur der Sucher und Display stören. Ich besitze zur zeit ein paar Objektive wie das Kit Sony, ein Helios 44/2 und Tessar aus Jena und ich fotografiere hauptsächlich Natur, Landschaften, Architektur, Street und Macro. Ich hab mir jetzt mal aus logischen Gründen die Alpha 6000 angeschaut und denke das sie schon ein ziemlicher Fortschritt ist bin mir aber nicht sicher ob wirklich zukunftsträchtig ist da ich mir nicht in 1 Jahr wieder ein neues Modell kaufen möchte. Der Berater im Geschäft hat mir außerdem eine Nikon D5600 empfohlen da ich aber schon Sony benutze und ich nicht denke das Nikon so viel besser ist, weiß ich nicht ob sich ein Systemwechseln zu Nikon lohnt. Daher frage ich euch was haltet ihr von der Alpha 6000 und lohnt sich die noch? oder habt ihr andere vorschläge? Von den Panasonic und Olympuskameras hab ich überhaupt keine Ahnung zb Ich hoffe ihr könnt mir helfen
- 14 replies
-
- Sony
- Kaufberatung
- (and 4 more)
-
Nachdem ich mir eine Sony Alpha 6000 inkl. Kit 16-50 mm gekauft habe, stellt sich mir die Frage, welches Zubehör für einen Einsteiger zu empfehlen ist. Vor allem auch im Hinblick auf eine Woche Urlaub in Schottland, wo ich die neue Kamera ausgiebig testen und nutzen werde. Würde mich freuen von euch Tipps, Erfahrungen und Vorschläge von Zubehör für die Sony Alpha 6000 zu bekommen. Braucht es eine Abdeckung für den Blitzschuh? Welches externe Batterieladegerät ist zu empfehlen? Tasche/Schutzhülle für die Sony inkl. Kit 16-50mm? Wie viel an Speicher/Speicherkarten braucht man für ca 1 Woche Urlaub, wenn man in RAW+JPG fotografiert? Vielen Dank!
- 4 replies
-
- Sony
- Sony Alpha 6000
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Eine Nachricht vom 20.03.2018 von Sony lag bei mir im Spam-Ordner, bis ich die heute, beim Löschen, entdeckt habe. Bei uns im Forum war darüber auch still... Es kann sein, dass einige von uns Interesse daran haben. Es sind sehr gute Bilder dabei, meine Lieblingsbilder sind Nr. 75 und 97. Viel Spaß beim Betrachten von "2018 Sony World Photography Awards": https://www.worldphoto.org/sony-world-photography-awards/winners-galleries/2018/national-awards/winners/2018-national-awards#&gid=1&pid=75 Vom "2018 ZEISS Photography Award" (lag auch im Spam) bin ich enttäuscht. https://www.worldphoto.org/blogs/03-04-18/2018-zeiss-photography-award-winner-revealed?utm_source=World%20Photography%20Organisation%20Members&utm_ campaign=9b6d63fa06-2%20weeks%20left%20ZEISS%20-%20ZEISS&utm_medium=email&utm_term=0_5e9a456af3-9b6d63fa06-86621477&mc_cid=9b6d63fa06&mc_eid=eb4b53420c
- 7 replies
-
- Sony
- World Photography
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hab mir mal die Arbeit gemacht und die Erfahrungen, die ich mit ein paar UHS-I und UHS-II Speicherkarten mittlerweile gemacht hab in ein kleines Video zu verpacken. Vllt. auch für den einen oder anderen hier ganz interessant.
- 36 replies
-
Sony’s goal is to become “the top brand in the overall camera market” by 2021. https://www.sonyalpharumors.com/sony-releases-startegy-til-2021-focus-oin-kando-experience-and-high-value-product-development/
-
Sony’s goal is to become “the top brand in the overall camera market” by 2021. https://www.sonyalpharumors.com/sony-releases-startegy-til-2021-focus-oin-kando-experience-and-high-value-product-development/
-
Hallo! Seit wenigen Tagen habe ich ein konstantes Grundrauschen meines Sony 50mm F1.8 bei angeschalteter Sony Alpha 6000 festgestellt. Vorher ist mir das nie aufgefallen und ich bin mir eigentlich sicher, dass ich das vorher gemerkt hätte, wenn ich da mit meinem 50mm in einem ruhigen, geschlossenen Raum war. Das Rauschen ist auch an einer anderen Sony Alpha 6000 zu hören, bei beiden nur bei eingeschalteter Kamera. Als ich darauf geachtet habe, habe ich das Rauschen auch beim Sony 35mm F1.8 gemerkt. Ist das normal? ich habe auf jeden Fall noch Garantie drauf, da ich das erst seit zwei Monaten habe und bei Saturn gekauft, also ich kann das ohne großen Aufwand zurücl bringen und erfragen, ob die das ersetzen. Wollte nur vorher einmal hier anfragen, wie normal oder unnormal das Rauschen ist. LG
-
Hallo ich bräuchte Hilfe bei den Einstellungen meiner Sony Alpha 6300, die ich seit kurzem habe. Ich würde gerne ein Video aufnehmen bei dem bunte Tintentropfen in ein Aquarium gegeben werden. Allerdings kriege ich es einfach nicht hin, dass die Aufnahmen gut aussehen. Ich nutze das Samyang 12mm/F2.0 Objektiv & hab schon alle möglichen Einstellungen durchprobiert, die mir als Anfänger in den Sinn gekommen sind. Allerdings sieht das Ergebnis einfach nicht zufriedenstellend aus. Ich hab unten mal 2 Aufnahmen hinterlegt. Die erste ist mit dem Handy aufgenommen & die zweite mit der 6300, und ich finde die Handy-Aufnahme tatsächlich besser. Es wäre sehr nett wenn mir jemand paar Tipps geben könnte, welche Einstellungen ich noch probieren könnte um die Aufnahme zu verbessern.
-
Hallo, ich bin ein Anfänger was Systemkameras betrifft und suche hier um Rat bzw. Empfehlungen. Deshalb ist mein Anfangspost hier etwas umfangreicher ausgefallen, da ich mit dem Thema noch nicht bewandert bin. Ich mache in meiner Freizeit oder im Urlaub gerne Fotos, vor allem von Landschaften und (historischen) Gebäuden. Derzeit mach ich die Fotos überwiegend mit meinem Smartphone, einem Microsoft Lumia 950XL, was sehr gute Fotos macht. Früher hatte ich beim Sport (Radfahren, Wandern..) auch immer eine Samsung WB2000 dabei um mal schnell einen Schnappschuss zu knipsen. Da aber oft die Fotos meines Smartphones und der WB2000 nicht immer so toll sind wie ich sie gerne hätte und ich im Sommer nach Schottland in den Urlaub fahre, überlege ich mir eine Systemkamera zu kaufen. Ich möchte von diesem Urlaub sowie in meiner Freizeit noch schönere Fotos machen als derzeit. Vor allem von der Landschaft und den Schlössern in Schottland möchte ich mir Eindrücke mit nach Hause nehmen. Derzeit ist es so, dass ich oft schnell Foto knipse ohne mich lange mit dem Motiv auseinander zu setzen (vor allem bei Städtereisen). Manchmal ist das auch so, weil ich das Motiv nicht sehr gut auf dem Display des Smartphones sehe, wenn etwa die Sonne blendet. Das möchte ich in Zukunft mit einer Systemkamera ändern. Ich möchte gerne weniger Fotos machen, aber qualitativ bessere und nicht nur schnelle Schnappschüsse wo ich danach den Großteil der Fotos löschen kann. Die Kamera sollte kompakt sein, möchte keine große Kamera mitschleppen (etwa beim Radfahren, wandern usw.) Die Antworten in blauer Schrift zu den Fragen betreffen der Kaufberatung hier im Forum: Was möchtest Du gerne fotografieren? Vor allem Landschaften, (historische) Gebäude, Urlaubsfotos von mir und/oder Begleitung mit Hintergrund (Gebäude, Landschaft) Welche Erfahrungen hast Du bereits? Derzeit so gut wie keine, nutze bis jetzt nur Smartphone Lumia 950XL und Kompaktkamera Samsung WB2000, ohne dabei Einstellungen (ISO usw.) zu verwenden Womit fotografierst Du zur Zeit? Vor allem Smartphone Lumia 950XL und gelegentlich Samsung WB2000 Was möchtest Du ausgeben? Nur für eine Kamera oder ein Kit? Für die Kamera max 500-600 Euro. Für Kamera mit Kit max 800-900 Euro. Welche Objektive wären für dich später interessant? Kenn mich da nicht so aus, deshalb kann ich es jetzt noch nit abschätzen. Wie willst Du Deine Bilder ausgeben? Nur am Monitor? Oder auch ausdrucken? Die Bilder würde ich nur am Monitor anzeigen und ggf. auf Instagram posten. Ich habe mich im Internet etwas umgesehen und bin auf die Sonya Alpha 6000 gestoßen. Sie ist zwar etwas älter, aber laut Testberichten und Videos auf Youtube immer noch eine sehr gute Kamera und von Preis/Leistung sehr interessant. Auf Amazon beispielsweise bekommt man die Kamera mit dem Kit 16-50 mm für knapp 550 Euro. Was haltet ihr von der Sony Alpha 6000? Könnte diese Kamera für mich zum Einstieg interessant sein? Da ich mich derzeit Null auskennen, kann mir jemand Infos gegeben wie gut das Kit 16-50 mm der Sony Alpha 6000 ist? Benötige ich ein weiteres Objektiv wie zum Beispiel das Samyang 12mm F2.0? Wie kann ich mich am besten in das Thema Systemkameras einlesen, damit ich verstehe was die Brennweiten, ISO Werte usw. bedeuten? Hat hierzu jemand einen Tipp oder Link? Falls ich mich für die Sony Alpha 6000 entscheide, welches der folgenden Zubehöre sollte ich dazukaufen? Gerne könnte ihr mir auch eure Empfehlungen (Link zu Amazon) einfügen. Ladegerät für Batterie (mit verschiedenen Anschlüssen um daheim oder im Auto zu laden)? eine Reservebatterie? Welche Größe sollte die Speicherkarte haben? Sollte ich 2 Speicherkarten kaufen? Welche Tasche für Kamera inkl. Kit und evtl. Objektiv, Batterie? Displayfolie? Stativ / Tripod? Gibt es ein externes Gerät, welche die GPS Koordinaten in den Fotos speichert? Denn es ist kein GPS Modul eingebaut. Ist für meinem Einsatzbereich die Sony Alpha 6000 geeignet? Welche Alternativen würden eurer Meinung nach Sinn machen? Welche Vorteile bringt eine Systemkamera im Vergleich zu einer Kompaktkamera wie beispielsweise Canon PowerShot SX730 (20,3 MP, 40fach Zoom)? Vielen Dank im Voraus, freue mich auch eure Antworten! Grüße Manuel
- 82 replies
-
- Sony Alpha 6000
- Sony
- (and 5 more)
-
Hallo, ich würde mir gern meine "erste" richtige Kamera zulegen und hoffe auf viele hilfreiche Tipps und Ratschläge von erfahrenen (Hobby-)Fotografen. Momentan mache ich Urlaubsschnappschüsse mit meinem Samsung Galaxy S7, jedoch bin ich mittlerweile der Meinung, dass hochwertigere Fotos mehr Freude bereiten und eine schönere Erinnerung ermöglichen. Da ich gerne Wanderurlaub in den Bergen mache und dementsprechend schon einiges an Equipment dabeihabe, sollte die Kamera relativ robust und handlich sein und vielleicht auch noch am Gürtel transportierbar sein, damit die Kamera im richtigen Moment schnell einsatzbereit ist und man sie nicht erst im Rucksack suchen muss. Ich würde damit meistens Bilder von der Landschaft machen, aber fände es auch schön, wenn sie im Dunkeln recht schöne Ergebnisse liefert und für Nahaufnahmen geeignet wäre. Darum bin ich auf der Suche nach einem guten Einsteiger- bzw. Allroundobjektiv, welches ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet und nicht allzu teuer ist (sind 300 Euro realisierbar?!). Welche/s Objektiv/e würdet ihr vorschlagen? Generell muss die Kamera jetzt nicht das aktuellste Modell sein, jedoch sollte sie höchstens 3 Jahre alt sein, damit man technisch auf einem guten Stand ist. Dabei spielt die Marke keine große Rolle, also bin ich für alle Vorschläge offen. Ich war bereits in zwei Elektromärkten und mir wurden einige Modelle empfohlen: Sony Alpha 6000/6300 Panasonic Lumix G81 Panasonic Lumix G80 Panasonic Lumix G70 Panasonic FZ1000 Was meint ihr zu diesen Modellen? ... Von allen Vorschlägen sind die Alpha 6300 und die Lumix G81 in meine engere Auswahl gekommen, weil beide Kameras spritzwasser- und staubgeschützt sind, was beim Wandern mit Sicherheit keine schlechte Eigenschaft ist, um auch mal bei Nieselregen oder an Wasserfällen zu fotografieren. An der Sony gefällt mir vor allem die Größe und der größere APS-C Sensor, wohingegen die Panasonic "nur" einen Four Thirds Senor hat. Dahingegen hat sie einen Touchscreen und das Display ist drehbar. Mir wurde gesagt, dass die Kamera selbst nur 30% der Bildqualität ausmacht, das Objektiv also die Qualität festlegt und diese mit größerem Sensor auch zunimmt. Würde man als Laie überhaupt einen Unterschied zwischen einem Foto der Alpha 6300 und der Lumix G81 feststellen, wenn beide mit einem ähnlichen Objektiv ausgestattet wären? Anfangs hatte ich mir ein Budget von 700 Euro festgelegt, wurde jedoch während der Gespräche eines Besseren belehrt, da bei beiden Kameras ohne Objektiv schon meine Preisgrenze in Sicht ist... Daraufhin bin ich beim erneuten Stöbern wieder auf die Sony Alpha 6000 gestoßen (Doppelzoomkit), die bei mir anfangs eigentlich nicht in Frage kam, da ich gelesen habe, dass sie von der Verarbeitung her nicht so gut wie die Alpha 6300 sein soll und auch nicht gegen Nieselegen ausgerüstet ist. Prinzipiell kann ich ja noch nicht aus Erfahrungswerten sprechen, aber ich fände es ärgerlich, sich eine Kamera für 700 Euro aufwärts zu kaufen, die gar keine Witterung abkann und am besten noch während des Urlaubs kaputt geht. Wie sind da eure Erfahrungen? Achtet ihr beim Kauf auf ein wasserfabweisendes Gehäuse? Manchmal denke ich auch darüber nach, als Einstieg eine gebrauchte Kamera zu kaufen, jedoch muss man leider immer wieder mit unehrlichen Verkäufern rechnen, die eine neuwertige Kamera plus Zubehör anbieten und sich diese dann leider doch als stark abgenutzt entpuppt. Kurzum drehe ich mich momentan immer noch im Kreis und kann mich nicht festlegen. Deshalb würde ich mich freuen, wenn ihr mir Tipps gebt und eure Erfahrungen teilt. Vielen Dank im Voraus! Grüße Lottie97
-
Schönen guten Tag hier an das Forum! Habe mich soeben hier angemeldet, da ich auf der Suche nach einer Kamera bin. Bin eigentlich kompletter Neueinsteiger und wollte eigentlich zuerst eine Kompaktkamera kaufen und bin jetzt auf die Systemkameras gestoßen. Ich gehe sehr gerne wandern und fahre demnächst in die Alpen und wollte dort meinen Urlaub auf der Kamera festhalten. Zuerst wollte ich um die 800 Euro (Alpha 6300, G81) ausgeben, irgendwie bin ich jetzt bei der Alpha 6500 und G9 gelandet. Lieber einmal richtig kaufen als zweimal. :-) -Die Vorteile bei den Bildern scheint bei Sony zu liegen und bei den Videos bei Panasonic -Touchscreen Bedienung ist sicherlich von Vorteil -Gerade Outdoor sollte eine Wetterfestigkeit auch gegeben sein, da ich auch im Winter bei Minusgraden und Schnee auch gerne unterwegs bin Gibt es einen großen Unterschied von der G81 und G9? Was könnt Ihr mir für Kameras empfehlen? Welche Objektive? Was bräuchte ich noch an Zubehör? Vielen Dank für Eure Hilfe und Kommentare!
-
Hier mein quasi erstes Bild mit der Sony A7 III nach 12 Jahren Pentax (zuletzt K-1). Als Objektiv habe ich mir jetzt mal das FE 85mm 1.8 gegönnt und damit einfach losgelegt. P.S. Es ist unglaublich, was einem die Kamera abnimmt. Ich bin kein Porträtfotograf und habe kein Photoshop Ich hoffe, es gefällt dennoch. Aller Anfang ist schwer (okay, bei Sony in gewisser Weise technisch dann doch nicht so ganz...)
-
Wie Sonyalpharumors https://www.sonyalpharumors.com/stunning-sony-officially-announces-a-new-generation-of-global-shutter-aps-c-and-mft-sensors/ Angekündigt hat produziert Sony einen APS-C Sensor mit 31MP und Global Shutter. Vielleicht deutet das auf das neue APS-C Flagschiff von Sony hin. Es würde die Messlatte eindeutig eine Stufe höherlegen. LG Jürgen
-
An APS-C hat das Samyang 2.8/24 mm den Bildwinkel eines klassischen 35er und passt mit der 6000er Serie in die Jackentasche. Die Kombi ist kompakt wie auch unauffällig und geeignet für Street Fotografie. Kranzler Eck by Berlin-Knipser, auf Flickr Kranzler Eck by Berlin-Knipser, auf Flickr Kranzler Eck by Berlin-Knipser, auf Flickr
-
Hallo und Grüße an alle im Systemkamera-forum. Ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich in den letzten Tagen versucht habe in das Forum einzulesen, um etwas über meine Kamera und entsprechenden Objektiven herauszufinden, aber dennoch nicht weiter komme. Da ich leider vor einer etwas "schwierigen" Entscheidung - ich, ein wunderbarer Anfänger der hohen Kunst der Fotografie - stehe, möchte ich nun ein paar Fragen in dieses seriöse Forum stellen. Ich bedanke mich gleich im Voraus. Der Überblick: Ich habe mir vor kurzen eine Sony a6000 zugelegt mit dem Kit-Objektiv zugelegt. Nun möchte ich mir gerne ein Objektiv für Landschaftsfotografie aneignen, für zum Beispiel: Urlaub am Meer, Wandern, Natur, Wasserfälle, Strände, Berge, Städtetrips, Sonnenuntergänge, auch mal Nachts und sonst so was ein Urlaub oder eine Reise an besonderen Augenblicken bieten kann. Fotografieren wird eher hobbymäßig betrieben und deshalb sollten erst einmal 2-3 Objektive reichen. Nach dem ich mir hier schon ein bisschen durchgelesen habe, habe ich doch den Überblick verloren - zu wenig Wissen - und Vergleiche fallen mir sehr schwer, da ich nicht weiß worauf es ankommt und welche sich lohnen, usw... folgende interessante Objektive kamen mir in den Blick und konnte folgendes rausfinden: - Samyang 12 mm f2.0 ( UWW für Landschaft, aber spezieller für Astro, Manueller Fokus, kein Bildstabi, Lichtstark) ca. 300 € Habe ich jetzt 2 Stück von Amazon daheim um sie zu vergleichen, da viele wegen Schärfe, lila strichen -fehlendes Fachwissen über den Fachbegriff - oder anderen Problemen geschrieben haben. Dieses Objektiv klang am Anfang ganz gut wegen seinem UWW, überlege ich aber noch stark ob ich es wirklich behalte -> oben beschriebene Ziele - Sony SEL-1018 f4 (UWW, Landschaft, AF, Zoom) Preis aber ca. 800 € - Sigma 16 mm f1.4 (WW, Landschaft, vergleichbar mit Samyang 12 mm?) Preis ca. 450 € - Sigma 19 mm f2.8 ( Landschaft, Kein BS) günstig mit ca. 200 € Welches könntet hier eher empfehlen oder welche würdet ihr noch empfehlen können die intressant wären? Als zweites Objektiv würde ich mir gerne ein Portraitobjektiv zulegen. Fotografieren der Freundin auf Reisen, bei schönen Spots oder zwischen durch irgendwo. Meine kleine Recherche hat folgende Objektive gefunden: - Sony Sel-50f18 (AF, kein BS, lichtstärker als Sigma 60 mm?, schönes Bukeh) Preis ca. 290 € - Sigma 60 mm f2.8 ( Schärfer als Sony 50f18?, AF, kein BS, bessere Farbfehlerkorrektur als Sony 50f18?) Günstiger mit ca. 200 € Bei Portrait habe ich genauso viel Kenntnisse, wie bei der Landschaft. Wie es mit manuellem Fokussieren ist, habe ich noch keine Übung. Ich habe aber herausgefunden, dass es diesen sogenannten Fokus peaking gibt, der sehr nützlich sein kann (Landschaft oder Portraitnutzung). Über weitere Empfehlungen, Vorteile, Nachteile, eure Meinung oder sonstige Anregungen, Hilfen und was ihr mir raten könnt, würde ich mich riesig freuen. Jede Hilfe kommt mir ganz recht. Rechtschreibfehler, Grammatik oder sonstige Fehler sowie Fehlinformationen, lass ich bitte gleich entschuldigen. Liebe Grüße euer Fakebot
-
Sigma 135mm F1.8 DG HSM | Art 018 für E-Mount
Guest posted a topic in Sony Alpha Vollformat Objektive
Die seit kurzem erhältliche native Version des Sigma 135mm Art für E-Mount macht mir grossen Spass. Ein extremes Objektiv mit extremer Freistellung. Aber ich mags. Gekauft habe ich es für Events ohne Blitzeinsatz. Benutzt habe ich es bis jetzt für einige Pflanzenaufnahmen und letztes Wochenende für einige Bilder an einem Radrennen. Der Autofokus hat mich positiv überrascht. Klar gab es in der Dämmerung und in der Nacht bei Kunstlicht viel mehr Ausschuss als mit dem 70-200 GM bei Tageslicht. Aber da es keine Alternative dazu gibt lohnt es sich ja nicht darüber nachzudenken. Es gab auf jeden Fall einige verwertbare Bilder. Vor einigen Jahren wäre das so jedenfalls nicht möglich gewesen. Das 135er ist wie alle Art Objektive auffallend scharf. Ich sammle die Fotos dieses Objektivs hier: https://flic.kr/s/aHsmp6XhjJ air traffic / Flugverkehr Flowers Blumen -
Hallo an alle die das hier lesen, Andreas mein Name, Ich habe schon die ein oder andere Digitalkamera besessen, alles kompakte Modelle. Zur Zeit benutze ich eine Panasonic DMC LX 100, diese besitze ic jetzt ca. 1 Jahr und bin auch recht angetan von ihr. Kompakt, gute Bilder, schnell ( zumindest als alles was ich vorher besaß ) Nun ist es so das ich den Hauptteil meiner Freizeit auf Grund meiner beiden Jungs auf dem Sport.- oder Spielplatz verbringe. Hier würde ich jetzt gerne eine neue Kamera einsetzen, Sie sollte folgende Aufgaben ohne große Schwierigkeiten erledigen können Schöne Fotos, auch große Abzüge sollten möglich sein Schnell für sich bewegende Objekte Objektiv für nah und fern Streetfotographie sollte möglich sein ( soll ein Hobby werden ) Das Budget sollte 1200 Euro inklusive Objektiv nicht überschreiten Angesehen und interressant sind zur Zeit Fujifilm, Panasonic und Sony Optisch gefallen mir die Fujifilm am besten Was die Robustheit angeht steht wohl Panasonic vorn Ich bitte um Hilfe, was meint ihr. Grüße, Andreas
-
Es ist soweit. Sony hat eine Computergestützte Fernbedienung auf den Markt geworfen. Ich habe die Software auf meinem MAC installiert und mir die die Funktionen mal angeschaut. Gegenüber Remote Camera Control ist die Bedienung sehr übersichtlich geworden und Liveview wird unterstützt. Die übrigen Funktionen habe ich mir noch nicht angeschaut. Ich finde wir können hier mal unsere Erfahrungen austauschen. In diesem Sinn LG Jürgen PS: Die Software funktioniert auch mit der A6500 etc. Vielleicht wäre ein Unterpunkt Sony Software für Alfa Kameras sinnvoll. Den müsste dann Andreas einrichten
-
Guten Tag Community, ich habe mir letzte Zeit viele Testberichte und YouTube Berichte angeschaut, aber letztendlich wurde ich dadurch eher verunsichert, anstatt aufgeklärt. Nun suche ich hier tatkräftige Unterstützung bei Euch. Vielleicht mag mir ja einer helfen. Zu mir: Ich fotografiere schon längere Zeit (Landschaft, Street, Architektur, Portrait, gerne Tiere in Bewegung (Pferde, Hunde, Katzen...). - Wir leben auf einem Bauernhof! Über die Pentax K30 habe ich den Einstieg gefunden in das DSLR-Lager. Mittlerweile besitze ich die K3-II, Nikon D300, D600 und die Panasonic Lumix FZ1000. Und jetzt will ich das Lager wechseln oder zu mindestens erweitern, was überlegt sein will! Zwischenzeitlich habe ich aber gemerkt, dass ich die Kameras immer weniger gern mit auf Reisen/ Tour nehme, höchstens noch die FZ1000, da sie mir insbesondere mit diversen Objektiven, Teleobjektiven zu "klobig" sind. Gerade bei der Streetfotografie fällt man immer auf, was mich mittlerweile stört. Dazu gesellt sich natürlich der Kitzel nach was Neuem. Ich glaube ich könnte mein Hobby wieder etwas mehr in Schwung bringen, wenn ich ein etwas kleineres, unscheinbareres Format hätte. Möchte aber möglichst wenig Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen! Die Videofunktion wird für mich auch immer interessanter, bleibt aber "Nebengeschäft". Ich habe zwar noch keine Verwendung für 4K, aber wenn das Teil die Funktion hat kann es ja nicht schaden. Ins Auge habe ich die Panasonic G81 und die GX80 mit dem KIT 14-140 gefasst. Bei MFT glaube ich zudem, dass die Objektive kleiner und erschwinglicher sind, da sie nicht für einen so großen Sensor gebaut werden müssen. Finde aber auch die Sony A6000 mit SELP-1650 ggf. inkl.SEL-55210 sowie die A6300 interessant. Meine Budgetvorstellung für die Erstausstattung liegt bei max. 1.200 Euro. Später folgen 2-3 lichtstarke Festbrennweiten... in den Dimensionen a 200-300 Euro. Super schön finde ich die GX80. Ich kann mir nur LEIDER nicht vorstellen sie länger am Stück rumtragen zu wollen. Sie liegt mir nicht gut in der Hand. Sie würde deshalb vermutlich zwischenzeitlich immer wieder in die Fototasche zurückwandern. Die G81 hat ja alle Funktionen der GX80. Sie liegt mir besser in der Hand, ist entsprechender leider auch größer + "wetterfest". + Mikrofonausgang + flexibleres Display + angenehmerer Sucher und dafür leider ca. 300 Euro teurer. Zu wetterfest: setzt natürlich auch entsprechende Objektive voraus, was das 14-140 schon mal nicht ist. So viele wetterfeste hat Panasonic gar nicht... Und die tollen 4K-Fotofunktionen: Was bringen mir 30 Bilder in der Sekunde bei bewegten Objekten, wenn nicht nachfokussiert wird? Weiß nicht... Und die Bildqualität bei nicht strahlendem Sonnenschein/ Herbst / Dämmerung (?). Mit dem Bildstabilisator soll man ja noch was wett machen können. Wobei 1.600, max. 3.200 höher bin ich bisher ungern mit der ISO gegangen. Über Touchscreen zu fokussieren und zudem auszulösen (geht doch, oder?) finde ich aber super genial. Die Funktion reizt mich am meisten. Bedenken habe ich hingegen bei 16 MP. Da sollte der Bildausschnitt möglichst direkt sitzen. Und wie gut der Autofokus (AF-C) ist im direkten Vergleich zur Sony... Die Sony 6000/ 6300 liegt mir vom Body auch sehr (klein und fein). Hier sehe ich einen deutlichen Unterschied in Sachen Bildqualität, ISO-Stärken und besseren, schnelleren Autofokus. Zumindest habe ich es so öfters gelesen. Hat einer einen direkten Vergleich zu Panasonic aus eigener Erfahrung? - Wie sieht es mit Objektiven aus. Welches Lager -> E-Mount oder MFT bietet die breitere (auch Gebraucht-) Objektivauswahl mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis? Dabei sind Objektive über 600.- Euro für mich "tabu". Ich bräuchte zumindest ein Reisezoom (12/14-100/200, 1-2 lichtstarke Festbrennweiten 12/14, 25, 30 mit 1,7 / 2,8 ggf. ein lichtstarkes, gutes Zoom 14-60. - Kann man mit den KIT-Objektiven starten? Die Meinungen gehen soooooooooooo quer. Gerade bei Sony bin ich total verunsichert. Ich weiß nicht ob dabei manche Äpfel mit Birnen vergleichen. Die einen testen so, die anderen Magazine so... Kurzum: Sieht einer erheblichen qualitativen Unterschied möglichst aus eigener Erfahrung zwischen den genannten Modellen von Panasonic vs Sony? Wäre die G81 die richtige Wahl oder sind die Einbußen bezüglich der Bildqualität zur Sony A 6000 "deutlich"? Vielen Dank für Eure Hilfe und tut mir leid für diesen Roman!!! Dirk
-
Hallo zusammen, ich bin Anfänger und habe folgendes Problem, für das ihr eventuell eine Lösung habt: über die Remote-funktion der Imaging Edge software ist es möglich die Kamera über einen Computer auszulösen. Sowohl Foto als auf Videoaufnahmen. Leider werden ausschließlich Fotos direkt auf der Festplatte des Computers gespeichert. Die Videos werden nur auf der SD Karte innerhalb der Kamera gespeichert. Wie ist es mir möglich die Videos direkt auf dem Computer abspeichern zu lassen? Aktuell muss ich "Remote" von Imaging Edge beenden, das USB Kabel trennen, in der Kamera den USB Modus von "PC-Fernbedienung" auf "USB Massenspeicher" ändern, USB Kabel erneut anschießen und dann "PlayMemomires Home" starten um den import zu beginnen. Wie kann ich Videos bei Verwenden der "PC Fernbedienung" direkt auf dem Computer speichern oder automatisch importieren lassen. Beste Grüße Henrik Humpe
-
Guten Morgen zusammen und ein Gutes neues Jahr an alle Da ich Hobbyfotograf bin habe ich KEINE Ahnung vom Filmen mit meiner Alpha7. Morgen Samstag habe ich ein "Event" wo ich auf einem Stativ ein Video von ca. 1h machen sollte. Die Einstellung bleibt unverändert, das heisst die Kamera filmt immer das gleiche. Jetzt meine Frage: Welches Videoformat muss ich in Menu auswählen und wie muss ich Verschlusszeit einstellen damit ich nachher ein Sauberes Full-HD Video habe welches ich am TV abspielen kann ? Ich werde das Tamron 15-30mm verwenden da ich viel Winkel brauche... Bin um wirklich jeden Tipp froh Vielen Dank und einen schönen Tag
-
Hallo Habe mir heute die Sony a7rIII gekauft und bin auf ein kleines Problem gestoßen Wenn man die C Tasten neu belegt funktioniert die Belegung nur im Film-Modus und da ich immer im M-Modus filme oder Fotos mache ist die neue Tasten Belegung nicht mehr vorhanden suche schon seit einigen Stunden nach einer Lösung Besitze auch die a7sII aber bei ihr funktioniert die Belegung anders Sie hat nur den Punkt Key-Benutzereinstlg und da wird die Belegung der Tasten in allen Modus se angewendet Die a7rIII hat den Punkt nicht aber dafür 3 mit dem Namen BenutzerKey Ich hoffe ich hab das Problem gut erklären können MfG Raphael Fragner
- 3 replies
-
- Sony a7rIII
- Bedienung
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, bin aktuell am überlegen ob ich mir die DSC-RX10M3 als Reisekamera zulegen soll. Ist ja quasi so die "eierlegende Wollmilchsau" unter den Bridgekameras wenn man die Tests so liest und die YouTube Videos sieht ;-). Nun wollte ich mal fragen, ob man schon weis oder es sogar schon feststeht, wann zu der RX10M3 ein Nachfolger kommt. Wäre natürlich blöd, jetzt eine Kamera für 1.500,-- Euro zu kaufen und in 2-3 Monaten kommt der Nachfolger und man hat dann quasi ein "altes" Model. Dann würde ich nämlich eher warten. Hat da jemand was gehört oder weis jemand was? Danke und viele Grüße
-
Ich habe mir vor 2 Jahren die Actioncam Sony HDR AS200V gekauft, da diese sehr gute Rezensionen bezüglich der Bildqualität besaß. Direkt bei der ersten Aufnahme habe ich bemerkt, dass diese etwas unscharf ist (eher so 720p). In den letzten 2 Jahren habe ich alles mögliche probiert, Mp4, XAVC S, 1080p60, 1080p30, Steadyshot an/aus, 120/170 Grad, etc., jedoch war ich nie mit dem Ergebnis zufrieden. Die Videos rauschen auch bei direktem Lichteinfall am Tag sehr stark. Zwar wird das Video mit 1080p angegen, jedoch sind auf diesem viele unscharfe Stellen zu entdecken. Auch bei Nachbearbeitung in Premiere Pro sind die Videos unscharf und besitzen viele "Blurrys". Ich weiß nicht mehr weiter und deshalb frage ich hier um Rat. Hat irgendjemand noch Tipps für mich. P.S. Ich nehme hauptsächlich Schneelandschaften auf, jedoch habe ich die Kamera auch bei mir zuhause getestet.