Search the Community
Showing results for tags 'A7'.
-
Hallo, Ich brauche dringend ein sinnvolles Tele. Mein Minolta AF 75-300mm 4.5-5.6 ist qualitativ unbrauchbar und für die Tonne. Da ich eine A6000 und A7 spiele ich mit den Gedanken mit das SEL70200 F4 zu kaufen. Natürlich ist es relativ teuer dafür aber mit Stabi. Nachdem ich allerdings vom Minolta MD 35-70 3.5 so begeistert bin denke über Alternativen nach. SEL70200 F4 -> € 1.200.- / 840g Alternativen: Tamron 70-300 4.0-5.6 USD (A-Mount + LA-EA4) -> €300.- / 760g Minolta 70-210 F4 Canon FD L 80-200 F4 (Canon FD L 300 F4) Habt ihr Erfahrungen mit diesen Tele bzw. weitere Empfehlungen (<1kg). Danke LG Georg
-
Ich möchte an dieser Stelle anregen,dass Sony speziell die Veränderungen bei der Gestaltung der ISO Automatik auf die alten Modelle übernimmt. Ich war erfreut zu hören das die Wahl der Untergrenze der Belichtungszeit jetzt möglich ist. Eine Funktion die schon meine alte D3 von Nikon mit sich brachte. Der Weg über M und ISO Automatik empfinde ich nicht so logisch in der Bedienung. Welche Dinge liessen sich noch übertragen? Vielleicht können die A7RII Besitzer mal ergänzen welche Verbesserungen es in der Praxis gibt. Danke Jürgen
-
In diversen Foren bin ich auf Beiträge von frustrierten A7*-Fotografen gestossen, die sich über die im Vergleich zu Canon und Nikon höhere Verschmutzungsanfälligkeit des Sensors beklagen, sowie über die grösseren Schwierigkeiten, den Sensor selber zu reinigen. Betroffen scheint vor allem wegen des fehlenden Tiefpassfilters die A7r zu sein, aber auch die anderen Modelle, bei denen die integrierte Sensorreinigungsfunktion angeblich nicht so effektiv arbeitet wie bei vergleichbaren Canon- und Nikon- Kameras. Im Testbericht von www. fotointern.ch lese ich z.B. über die A7II: "Effizienter als beim vorherigen Modell scheint die Sensorreinigung dennoch nicht zu sein, denn der Sensor musste während der Testphase mehrmals mittels Blasebalg gereinigt werden". Wie gross ist das Problem wirklich? Vor allem die Freunde von Altgläsern bzw. Festbrennweiten, die dauernd das Objektiv wechseln, müssten vor allem davon betroffen sein. Bevor ich ein paar Tausender in die Hand nehme, um in das A7-System einzusteigen, möchte ich diesen für die Praxis sehr wichtigen Punkt geklärt haben
- 46 replies
-
Ich habe in der Vergangenheit schon bereits mit Adapterplatten für die NEX 7 experimentiert. Siehe Fotos 1-3. An der A7r stört das ganze an der Displayseite. Hier also mein aktueller Versuch. Die A7 x hat eine Bohrung die zum unverdrehbaren Anschluß des Handgriffs dient. Ich habe deshalb eine Bohrung an der passenden Stelle mit einem abgebrochenen Bohrer 2,5mm als Passerstift angebracht. Die Kameraseite ist mit Sandpapierklebeband das für Treppenkanten geliefert wird versehen. Die Vertiefung ist mit einem 25mm Forstnerbohrer (als erstes Bohren) angefertigt. Die Schrägführung mittels 45° Schnitt Kreissäge vorgenommen worden. Gleichzeitiger Effekt ist eine Reduzierung des Schatteschocks an der A7r mittels Zusatzgewicht. LG Jürgen
-
Ei, ich wuensche mir wenigtens ein orginal objektiv fuer meine sony. Was koennte man da wohl nehmen? Zum hintergrund: Ich habe eine A7II ohne zoomkit. Ich habe manuelles altglas: +++ 17mm ++ 28mm +++ 50mm -- 500mm +- zoom 28-70 +- zoom 70-200 [+ und - ist meine persoenliche einschaetzung der qulitaet der objektive] Was mir noch ein bischen abgeht ist ein schoene 80er festbrennweite. Damit bin ich sehr zufrieden, ich mag so fotografieren. Die sind alle komplett manuell, kein exif, keine blendenautomatik, kein stabbi, kein AF, also langsam. Was ich gerne noch haette ist ein schnelles objektiv das meine kamera vollstaendig unterstuetzt. Also mit AF, exif, brennweitenuebertragung fuer den stabbi und natuerlich blendenautomatik, das volle programm. Das spricht eigentlich sehr fuer das: Sony SEL2470Z Vario-Tessar T* FE 24-70 mm F4 Oder was meint ihr koennte man sonst noch nehmen? Eigentlich gibt es garkein alternative soweit ich mich auskenne. Bischen schade das ich dort fuer OSS zahle was ich bei der A7II garnicht benoetige. Oder kann man argumentiern das 2 stabbis besser sind als einer? Gibt es dazu tests? Vorschlaege willkommen. w Ps.: eine alternative faellt mir grade selbst ein, man koennte das kit-zoom versuchen auf ebay zu bekommen. Das waere dann wohl billiger als das zeiss...
-
Guten Tag, ich wage es noch einmal, hier ein paar Anfängerfragen zu stellen und freue mich auf Eure Meinung. Im nächsten Monat verreise ich und überlege gerade, was ich fotografieren will und was ich dafür mitnehme. Auf flickr habe ich einen Fotografen gefunden, er heißt Van Yuen, dessen Bilder aus Hongkong mir SEHR gefallen, die meisten mit 50 mm KB Objektiven gemacht: https://www.flickr.com/photos/vanyuen/ So würde ich gern fotografieren können. Aber braucht man eine Leica M und ein Noctilux dafür? Ich hoffe, dass es mir mit einfacheren Mitteln gelingt, gute Streetfotos mit schöner weicher Hintergrund-Unschärfe zu erzielen. Viele verschiedene Fotografien eines Wettbewerbes sind auch hier zu sehen: http://hk.asiatatler.com/street-photography/ So unbekümmertes Fotografieren! Ich freue mich schon auf diese Stadt. Hier noch ein hervorragender deutscher Fotoblog von zwei "Urban Photographers" mit wunderbaren Bildern, ein wenig Street auch, dazu viele Objektivtests an der A7: http://eatthepic.com/blog/ Jetzt wisst Ihr, welche Ziele ich mir so gesetzt habe. In der letzen Zeit konnte ich schon einige Street-Techniken ausprobieren. Die für mich besten Ergebnisse an der A7 erzielte ich mit dem FE55, Blende 1.8, M-Modus, Auto ISO, Zeit ca. 1/100s, AF Spot, mit ausgeklapptem Display zur Kontrolle, nachts aber auch mal manuell. Was mich noch stört: - abends und nachts zu starkes Rauschen - oft noch zu viel Tiefenschärfe - einige Fehlfokussierungen - das SEHR LAUTE Auslösegeräusch der A7, in vielen Situationen verzichtete ich deshalb ganz auf das Fotografieren (Kirche, Konzert etc.) Kürzlich habe ich zwei leise Kameras angeguckt und ausprobiert: 1. Die A7s wäre wohl meine Traumkamera, die Testbilder im Laden waren sehr gut. Aber 2000,- habe ich gerade nicht. 2. Vom Handling her gefällt mir auch eine GX7 mit dem Pana 20er oder Oly 45er. Die Stummschaltung ist sehr sinnvoll, auch mag ich es, von oben in den Sucher zu schauen. Die Ergebnisse sind gut, der AF sitzt, aber wenn man in LR nur eine Stufe vergrößert, sieht es ein wenig nach Digitalbild aus und bei der A7s eben nicht, auch sind die Farben bei der A7s schöner und natürlicher; bei allen Lumixen, die ich kenne, sind Gesichter ein wenig rotstichig und verlangen Nachbearbeitung. Meine Fragen an Euch: - Brauche ich eine lautlose MFT-Zweitkamera für bestimmte Situationen, oder wie macht Ihr das? - Oder spare ich lieber auf eine A7s? - Wie gelingt Euch das Fokussieren auf bewegte Objekte am besten? - Und mit welchem günstigeren Objektiv kann man diesen Noctilux-Look hinbekommen? Danke!
-
Hallo ihr, ich habe eine Frage wie man das USB Dock von einen Sigma Objektiv (in meinem Fall Canon 150mm-600mm Contempoary) richtig an einer Systemkamera (A7(xy) A6000/6300 nutzt. Fragen: 1. An einer DSLR mag es sein das man den Fokuspunkt nachjustieren muss, sei es nun in der Kamera selber oder halt mit dem Sigma Dock an der Linse. Braucht man diese Fokuspunktjustierung auch an einer Systemkamera? 2. Welche Einstellungen übernimmt die stabilisierende A7 (II, RII, SII) wenn ein Objektiv mit Stabilisator über dem MC11 Adapter hinzugefügt wird? Bei nativen Objektiven schalten sich ja manche Achsen an der Kamera aus wenn ein Stabi in der Sonylinse erkannt wird. Wie ist das im Falle des MC-11 Adapters + Linse ? 2a. Wenn das MC-11 Adpater und die stabilisierten A7 Modelle nicht hinbekommen. Welcher Stabi ist dann besser? a ) Der Stabi der Kamera ? b ) Der Stabi des Objektivs ? (ich habe mal irgendwo gelesen das die Sigmastabis die besten auf dem Markt seinen sollen) 3. Welche Einstellungen lohnen sich? Die Individualisierungsmodi sind selbst erklärend - aber welche Einstellungen lohnen sich wenn man keinen Stabi in der Kamera hat A6300/A6000? Welche nicht? Freue mich über Kommentare und Hilfestellungen.
-
A7 R II Fehlerhafter Jalosi - Effekt auf Bildern - Warum?
Guest posted a topic in Sony Alpha Vollformat Kameras
Hi, ich habe bei einigen Bildern (s.Beispiel) einen ungewollten Jalosi - Effekt. Habt Ihr einen Tip woran das liegt? Gibt es eine Chance diesen Effekt weg zu bekommen? de - Interlace in CS 6 hilft leider nicht. Die Exif sind dabei, aufgenommen im Silent - Modus, Innenbeleuchtung waren u.a. Leuchtstoffröhren. Der Effekt entsteht bei den Raw's, genauso wie parallel JPEG B&W aus der Kamera. Nachtrag: Objektiv VC 35 1.2 mit Leica M Adapter adaptiert. Danke für Eure Hilfe. Gruß Klaus -
Ich habe vorhin die erste custom App auf meiner A7II installiert. Also eine nicht von Sony, sondern von einem externen Entwickler erstellte App, die auch nicht im Sony Store steht. Die App heißt "Minshutter" und erlaubt einem, ein globales Minimum für die Verschlusszeit festzulegen, welches nicht unterschritten wird - auch nicht im S- oder M-Modus. Ist wohl vor allem für alle diejenigen gedacht, die bei den "älteren" A7 vor der RII eben deren wählbare minimale Verschlusszeit im A-Modus vermissen. Bei mir tat's die App in einem kurzen Test ganz wunderbar Die App gibt es - neben einigen anderen - hier: http://psafs.pixub.com/ Die Installation erfolgt über eine andere Seite, welche dem Reverse Engineering der Apps gewidmet ist: https://sony-pmca.appspot.com/
-
Hallo zusammen, ich habe eine Sony RX100 III und eine RX10 (M1). Ich suche nach einer Verbesserung in meines Equipments. Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub und dann auch überwiegend ohne Stativ. Ich bin im Zoombereich bei entfernten Motiven mit den Ergebnissen der RX10 nicht richtig zufrieden. Die Bilder sind leicht "matschig" (leicht unscharf, wenig Details bei 1:1 Betrachtung) bei der Aufnahme von Details und Tierfotografie. Mit der RX100 hingegen bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Ich bin nun also auf der Suche nach einer Ergänzung für meine RX100 im Telebereich für meine Kameratasche. Die RX10 wird dann nur noch benutzt, wenn ich nur eine einzige Kamera mit mir führen will. Ich habe mir die Möglichkeiten angeschaut und liebäugle mit folgenden Möglichkeiten: Olympus OMD M10 II oder M5 II mit dem Olympus 40-150 F2.8 Pro Sony A6000 mit dem Sony AF FE 70-200 F4.0 Sony A7II mit dem Sony AF FE 70-200 F4.0 Bei der A7II hoffe ich den Bedarf nach 300mm KB mit croppen realisieren zu können. Gewicht und Größe sind mir wichtig, aber ich bin durchaus zu Kompromissen bereit. Absolut wichtig ist mir Lichtstärke. Meine Fotos mache ich immer als RAW mit entsprechender Nachbearbeitung. Das Budget ist bis 3000€. Welche Kombination würdet Ihr mir empfehlen? Hat jemand evtl. noch Alternativen? Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
-
Hallo, da ich meine A7II zu einem lächerlich günstigen Preis bekommen habe, habe ich mir gleich das Paket mit dem Kit-Objektiv geholt. Da ich doch sehr gerne Landschaften und typische Street-Motive fotografiere sind 24-35 mm mein liebster Brennweiten-Bereich Nun wollte ich wissen, ob sich der Wechsel vom Kit auf das FE 28 2.0 lohnt. Dass es Lichtstärker ist, wäre schon einmal ein großer Pluspunkt, da ich durchaus auch gerne einmal bei düsteren Bedingungen unterwegs bin oder Astro-Fotos mache. Auch Gewicht und Größe sprechen für das 28 2.0. Mich würde interessieren, wie es sich sonst im Alltag schlägt und Potential zum Immerdrauf hat; vor allem eben verglichen zum 28-70. Oder ob zB das 35 2.8 gepaart mit einem Samyang für Landscape die bessere Wahl ist. Oder ganz eine andere Kombination.. Ich freue mich sehr über euer Erfahrungen!
-
Hallo Forum, ich bin dabei mir eine A7 zuzulegen und hinke immer noch dem Gedanken an zwei passenden Standardzooms hinterher, wie ich sie gerne an der NIKON gehabt hätte. Als da wären ein 24-70 f/2,8 und ein 70-200 f/2,8 Meine Frage wäre nun: (Wie) lässt sich das qualitativ gut und nicht im obersten Preissegment an der A7 lösen? Adaptieren anderer Objektive (anderer Hersteller) (mit Antiwackeldackel machbar - gerade bei der langen Brennweite)? ....und evtl. die besten passenden Adapter (ich gehe mal von Novoflex aus...)? Herzlichen Dank schon mal - an Festbrennweiten mangelt es ja nun wahrlich nicht aber ich hätte schon gerne etwas nicht allzu wechselintensives als Grundausstattung an der Cam ;o] VG Peddie
- 7 replies
-
- Standardzoom
- A7
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen! Hat die Produktregistrierung irgendeinen sinnvollen Nutzen (Garantieverlängerung o.ä.)? Wenn dadurch z.B. die Garantie personalisiert würde, wäre das ja eher kontraproduktiv. Googlen hat auf die Schnelle nicht geholfen. Besten Dank Rob
-
Hallo Forianer, komme von Nikon und verwende mittels Novoflex Adapter schon einige Nikon Objektive an der A7. Alles manuell ohne elektronische Verbindung (oder weiß jemand wie sich das mit NIKON Optiken realisieren liese????) Suche nun noch gutes ein UWW Objektiv, für guenstiges Geld! Das wären schon "zwei" Fragen.... Tipps? Empfehlungen? Erfahrungsberichte? Gerne - und auch gerne Danke VG Peddie https://500px.com/NickyNikon https://www.flickr.com/photos/nickynikon/
-
Hallo zusammen, ich hatte noch keine der drei im Titel genannten Kameras auch nur in der Hand, überlege aber mir für meine Leica-M/Zeiss ZM-Objektive eine davon zuzulegen. Laut Steve Huff bringt die A7s mit ihren "großen" Pixeln die überzeugenderen Ergebnisse. Verzichtet werden muss auf das Mehr an Megapixeln der beiden anderen Kameramodelle (4K interessiert mich nicht so besonders). So weit so gut. Dennoch bin ich mir unsicher, ob es wirklich die 700,- (A7r) /bzw. 1200,- (A7) Euro teurere A7s sein muss und ob die Bildfehler (Moiré, Vignettierung, etc.) bei den beiden anderen Kameramodellen wirklich so gravierend sind, dass sich der Aufpreis lohnt? Welche der Kameras würdet ihr für M-Objektive verwenden und aus welchem Grund? Ist der schweineteure Voigtländer-Naheinstelladapter ein Muss oder gibt es da bessere und günstigere Alternativen? Dank und Gruß Marc
-
Hallo zusammen, ich beabsichtige mir einige Canon FD Objektive anzuschafen da ich günstig an einen Novoflex Adapter für meine Sony A7 gekommen bin. Nun ist es für mich schwierig die Objektive zu unterscheiden. Die L Objektive sieht man ja relativ schnell wegen dem roten Ring. Wie aber genau erkenne ich ob es ein FD oder ein nFD (FDn) ist oder ob es S.C. oder S.S.C. Coating hat. Welche sind den besser. Bin etwas verwirrt weil die einen sagen die nFD seien besser und man könnte diese durch den Metallring erkennen. Scheinbar gibt es aber noch andere Indikatoren und nicht alle SSC FDn haben diesen Metallring. Ich beabsichtige mir konkret das 20mm 1:2.8 zuzulegen und weiß daher nicht genau welche Version da am besten taugt. Für Hilfe bin ich dankbar. Grüße Florian
-
Hallo Zusammen, bis jetzt nur stiller Mitleser, habe ich mich dann doch entschieden mit zu machen :-) Und zwar habe ich heute bei Sauter in München etwas entdeckt... das ich gerne mit euch teilen möchte Anscheinend machen die zusammen mit Sony ein Event, bei dem man die Kameras auch mal testen kann - und die Motive sind heiße Sambatänzerinnen und Brasilianische Models... Fokus schien die A7 und A6000 zu sein. Und die beiden sind ja echt verlockend, ich würde die gerne einmal testen... Und auch ein Fotograf und ein Fototrainer werden laut dem Plakat vor Ort sein und noch mal einige Tips und Tricks geben. Ach ja: und das beste zum Schluss: zwei sehr geile Angebote haben Sie Angepriesen: Beim Kauf einer A7/A7r oder der A6000 mit dem SEL1680Z gibt es einen 100€ Gutschein für Zubehör!! Und die NEX6 mit SELP1650 gibt es an diesem Tag für einen Preis von 479€ inkl.einen Fotoworkshop im Wert von ca 100€ obendrauf. Da könnten man ja wirklich schwach werden.... Ich habe mir nur gedacht, das ist es doch einmal Wert geteilt zu werden, vielleicht sind ja noch mehr von euch aus München und werden dort auch einmal vorbei schauen. Ich werde bestimmt mal vorbei schauen. Liebe Grüße
-
Hallo zusammen, eine kurze Frage zur "Neuen" der A7 Serie. Ist dort jetzt eine touch-Bedienung auf dem Display möglich? Insbesondere eine Scharfstellung durch Berührung des jeweiligen Punktes?? Danke für die Info. Gruß Herbert www.derbecke.de
- 4 replies
-
- touch Display
- A7
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
-
Sony hat mich gebeten, kurzfristig auf diese interessante Veranstaltung hinzuweisen (Brasilianische Models und Samba-Tänzerinnen included...): Diesen Samstag (19. Juli) könnt Ihr von 14-18 Uhr bei Calumet Stuttgart kostenlos Sony Kameras testen, z.B. die A7/7r/7s, A6000 und A77II zusammen mit hochwertigen Objektiven. Es gibt Workshops und Live-Shootings (s.u.), wer sich vorab anmeldet bekommt gratis eine 16GB SD-Karte (ich vermute mal von Sony...). Anmeldung bitte telefonisch unter dieser Nummer: 0711-217497-0 Für die Live Shootings stehen A7 und A77II Kameras als Leihgeräte zur Verfügung! Das Programm Workshops mit Fototrainer Christian Laxander 14:15 – 15:15 Uhr – Die Alpha 7 Familie 16:15 – 17:15 Uhr – Die SLT-A77II Live Shooting Foto-Workshop mit Fotograf Martin Diepold 15:15 – 15:45 Uhr und 17:15 – 17:45 Uhr – Wie fotografiere ich sich bewegende Motive richtig und wie helfen mir die Kameras von Sony dabei 15:45 – 16:15 Uhr und 17:15 – 17:45 Uhr – Wie setze ich ein Model perfekt in Szene und wie stelle ich die Kamera richtig ein Professional Video Workshop mit Trainer Reiko Beitz 15:15 – 16:15 Uhr und 17:15 – 18:15 Uhr – Professionelle Camcorder von Sony für Hochzeitsfilmer, Web-Journalisten und Agenturen Infos auf einen Blick Wann? Samstag, den 19.Juli 2014 von 14:00 bis 18:00 Uhr Wo? Calumet Photographic GmbH Alte Poststraße 3 70173 Stuttgart Noch Fragen? stuttgart@calumetphoto.de Tel.: 0711-217497-0 PS.: Wir freuen uns natürlich über Bilder aus den Workshops hier im Forum!
-
In der Überlegung meine A7 vielleicht gegen eine A7R2 mit 42MP auszutauschen, zuzulegen... machte ich einen kleinen Test um die Auflösung im Vergleich zu sehen. Weil es schon lustig war kam die Fuji X Pro 2 auch gleich mit. Ich verwendete bei beiden Sonys meine Leica M 50mm F2 Summicron Optik mit dem Novoflex Adapter um von der Optik ganz gleich zu sein (ich halte diese Optik nach wie vor für besonders gut in den Details und vorallem in den Tonwertabstufungen). Bei der Fuji nützte ich die Fujinon 35mm F2 Super EBC Optik (um auch eine Normaloptik als Vergleich einzusetzen, Fuji hat ja APS-C). Alles am Stativ, alles mit Blende 8. Die beiden Sonys mit 100 Iso, die Fuji mit 200 Iso, also den jeweiligen Grundwerten. Die Sony A7R2 war ein wenig im Weißabgleich verstellt, wie ich erst später bemerkte, aber darum ging mir ja nicht, sondern einfach um die Bildauflösung im Ganzen. Die Bilder sind in etwa mit gleichem Ausschnitt geschossen und die Vergrößerungen daraus immer 100%, alles in PS. Dateien sind RAW aufgenommen und daraus in JPGs gewandelt, alle mit identen Einstellungen im Adobe Raw Converter. Wie gesagt es ging mir nicht um Tonwerte oder Farben, sondern nur um die Auflösung, Schärfe oder feine Strukturen. Auch gleich: Ich bin kein Tester und mache nur subjektive Versuche. Ich stell sie einfach hier mal rein, 3 Motive mit deren Vergrößerungen, mag jeder sich selber ein Bild machen. Zu meinem Erstaunen: 1) Bei der Aufnahme mit dem Fenster im Gang zeigt sich ein deutliches Moiré nur bei der A7R2. Vor dem Fenster hängt ein großes Transparent mit feinmaschiger Struktur. Hat mich ziemlich überrascht das bei der A72R vorzufinden. 2) die A7 zeichnet immer noch sehr schön. 3) die APSC Fuji, naja, fällt eigentlich nicht zurück mit "nur" APSC. Alle 3 Kameras zeichnen sehr gut. Ich schau mir ohnedies nie ein Bild in 100% Ansicht an und bei 50% Ansicht sehe ich keinen Unterschied mehr, bei allen drei. Ich komme zu dem Schluss, dass hier die Pixelanzahl nicht mehr das Entscheidende ist, sondern die Gesamtcharakteristik die dank jeweiliger Software aus der Kamera kommt (auch RAW Dateien sind ja von den Herstellern schon in eine gewisse Richtung gesteuert und nicht wirklich neutral). So, die Idee mit der A7R2 ist mal bei mir zumindest vorerst etwas abgekühlt. Ich kann jetzt noch einen Blick auf die A7R3 werfen, denn ja, trotzdem der Sensor und Auflösung völlig ident mit der A7R2 ist hat sie Pixel Shiftig mit dem ich bei unbewegten Motiven noch mehr Schärfe erzielen kann. Doch das ist sinnlos bei mir, denn ich hab selbst bei Landschaftsfotos am Stativ meist etwas Wind der die Landschaftsteile bewegt und das Pixel Shiftig braucht mindestens 1sek. Abstand zwischen den 4 Aufnahmen. Da mach ich doch gleich mit der A7 Panoramabilder und setz sie am Rechner zusammen, ist auch mega scharf...wenn ich das für die zukünftigen Plakatwände je brauchen sollte, die ich wohl kaum je ausdrucken werde... hmmmm, so verbleibe ich jetzt etwas nachdenklich, aber gut so, die Hersteller preisen immer alles als das Neuerste-Beste-Nie-zu-Übertreffende an, doch brauch ich das wirklich? macht es wirklich noch bessere Bilder? Sind wir nicht schon längst über das Ende der Fahnenstange hinaus, weil schon alle Modelle so gut geworden sind... naja hier die Bilder dazu:
- 53 replies