Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich will sie erstmal selbst anfassen, bevor ich mir da ein Urteil erlaube. Weder bei der Canon G7X noch bei der Sigma dp1 hatte ich das Gefühl, sie würde mir aus der Hand flutschen. Die hatten weder besonders griffige Oberflächen (im Gegenteil), noch habe ich bei diesen eine zweite Hand benötigt, die bei einer Systemkamera bei mir aber eh ans Objektiv gehört. Von daher mache ich mir ehrlich gesagt deswegen keine großen Sorgen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Vorteil hat sie auf jeden Fall: es gibt viel Platz fürs Swarovski Glitzersteine. Und vielleicht bietet auch bald ein Zubehörhersteller so ein Silikon-Ganzkörperkondom dafür an.

Aber ja, stimmt: wir sollten uns lieber darüber freuen, dass ein Hersteller sich heutzutage anscheinend noch ein Hobby oder Marketinggags leisten kann, ohne etwas daran verdienen zu wollen – falls das stimmt.
Ich übe mich also jetzt lieber im (Be-)wundern statt im Stirnrunzeln.

😉

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb outofsightdd:

Richtig sympathisch wird mir die Kamera, weil mit egal welcher Verrenkung der Zubehörhersteller ohne Blitzschuh da keine Daumenstütze rangeht.

Hast du mal eine ausprobiert? Ich finde die zu meiner eigenen Überraschung an der X100 sehr angenehm. An der Sigma würde sie aber wohl auch weniger bringen, weil die Finger an der Front auch wenig Halt finden können – sieht zumindest für mich erst mal so aus.

bearbeitet von leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb leicanik:

Hast du mal eine ausprobiert?

Zum Glück habe ich an keiner meiner Kameras jemals eine vermisst. Die Krönung sind die Lösungen, die auch noch Tasten halb verdecken... nee, danke an Sigma für so viel Konsequenz hier.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus aber wie schon geschrieben, Zeiss ist damit auch nichts geworden.

Wenn schon einfach, dann auch preiswert, denke ich. Fest eingebauter Speicher wie bei Zeiss, kein Sucher und aus einem Block gefräst ... Ähnliches gab es auch schon von anderen Herstellern. Ist aber nicht beim Kunden oder Fotografen gut angekommen. Ich fürchte, das könnte ein Flop werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb rostafrei:

Vom Grundprinzip oder -gedanken kommt dieses Modell vermutlich näher an Leica, als viele andere Hersteller es bisher versucht oder geschafft haben,

Ja, das sehe ich genau so!

Bei einer Leica M10 oder M11 gäbe es hier sicher genau die selben abwertenden Bemerkungen :lol:

 

vor 9 Stunden schrieb rostafrei:

Das ist leider nur für eine bestimmte Zielgruppe, nichts für jedermann

Zum Glück, denn wenn Sigma wirklich nur 9 Stück pro Tag fertigen kann, wäre das ein riesiges Fiasko!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb D700:

Zum Glück, denn wenn Sigma wirklich nur 9 Stück pro Tag fertigen kann, wäre das ein riesiges Fiasko!

Sehe ich nicht so. Sigma verdient das Geld mit Objektiven, so eine BF läuft nebenbei mit und tut dem Unternehmen sicherlich auch bei niedrigen Stückzahlen nicht ernsthaft weh. Kameraseitig sind die meines Wissens nach nie wirklich erfolgreich gewesen, aber machen trotzdem aus Prinzip damit weiter, weil sie gerne eine Nische bedienen und es sich leisten können. Das Unternehmen ist in Familienbesitz, man muss nicht den Profit maximieren.

https://www.sigma-global.com/en/corporate-overview/

Hier ein Auszug eines Interviews des CEOs Kazuto Yamaki, Sohn des Firmengründers, aus 2023 zum Thema Kameras:

https://www.dpreview.com/interviews/2888485833/cp-2023-sigma-interview-i-think-people-s-demand-for-lenses-is-unlimited

Sigma has always taken a unique approach to building cameras. What are your guiding principles about camera design?

I admire the cameras from mainstream camera companies. They perform very well and satisfy the demands of many customers. But some customers aren't happy with existing cameras and are looking for something unique. I believe it's our mission to support these types of customers.

If we make 'me too' cameras, similar to the ones from the major brands, nobody will buy our cameras. So, we like to support those looking for something unique or different. That's why we're constantly evaluating whether there are any niches or unique demands for cameras.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb leicanik:

Naja, wenn sie so ganz richtig konsequent wären, würden die den internen Speicher auch noch weglassen und die Kamera bewerben mit "der Weg ist das Ziel" ... :D 

Also meine Kameras haben quasi auch eine fest eingebauten Speicher. Dass die Karte die Kamera verlässt kommt nur in Ausnahmefällen vor. Bei festem Speicher sollte die Kamera schneller schreiben können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich halte von der Sigma BF nichts, da ich mechanische Bedienelemente bevorzuge. Dieses minimalistische Design und Bedienkonzept verkompliziert mMn. nach die Bedienung eher als dass es nützt. Preislich halte ich das Produkt für maßlos überteuert. Das Gehäuse ist zwar von der Anmutung hochwertig, dafür aber äußerst simpel.

Dazu kommen, dass ich in meiner Kamera nicht ausschließlich von festeingebautem Speicher und Akku abhängig sein will und meine Kamera für die Übertragung von Fotos nicht mit Kabel an meinen Rechner hängen will.

Alles in allem halte ich die Sigma BF aus diesen Gründen *nicht* für ein fortschrittliches Konzept, sondern für eine Entwicklung, die ich nicht mitgehen würde. Sie hat für mich Konzepte, die in die falsche Richtung gehen.

Zähneknirschend nehme ich bei meinem Smartphone den Wegfall von Wechselspeicher, Wechselakku und Audioanschluss hin. Bei meinen Kameras mache ich das nicht mit.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb supmylo:

Sehe ich nicht so. Sigma verdient das Geld mit Objektiven, so eine BF läuft nebenbei mit

Mit "Fiasko" meinte ich die Auswirkungen der Produktionskapaität von "nur" 9 Kameras pro Tag!
Da wird die Nachfrage sicher höher sein, die Wartelilste lang und die Kunden sauer.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb D700:

Mit "Fiasko" meinte ich die Auswirkungen der Produktionskapaität von "nur" 9 Kameras pro Tag!
Da wird die Nachfrage sicher höher sein, die Wartelilste lang und die Kunden sauer.

Ja, okay. Andererseits kann eine Verknappung aber Begehrlichkeiten wecken und die ohnehin schon vorhandene Exklusivität noch verstärken. Bei den Fujis X100ern führt die hohe Nachfrage bei gleichzeitigen Lieferproblemen jedenfalls zu Gebrauchtpreisen, die z. T. oberhalb des UVP liegen. Frustration mag im Einzelfall vorliegen, aber insgesamt scheint Fuji sehr erfolgreich zu sein.

Vielleicht spielt Sigma auch mit den kolportieren geringen Stückzahlen/Tag und fährt die Produktion hoch, wenn ausreichend Vorbestellungen vorliegen. Ich glaube aber nicht, dass sich die BF wie warme Semmeln verkauft, dafür ist sie zu speziell und teuer, auch wenn der Preis vielleicht angemessen ist, wenn man die Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebskosten mit erwartbaren geringen Stückzahlen halbwegs wieder einfahren will.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb supmylo:

Ich glaube aber nicht, dass sich die BF wie warme Semmeln verkauft, dafür ist sie zu speziell und teuer,

Sie ist aber auch einzigartig und das löst vermutlich vielerorts einen Kaufreiz aus. Kaemras werden nicht nur aus rationalen Gründen gekauft.
Und sie ist halt in jeder Hinsicht "anders" und zudem auch optisch recht attrkativ. Das genaue Gegenteil von "Me-too"!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.2.2025 um 16:24 schrieb mftler:

Sigma hat die feine "I-Series" das sind neun erstklassige Objektive mit einer erstklassigen Verarbeitung welche zu dieser Kamera passen....🙂
 

... das sind neun feine Objektive mit einer feinen Verarbeitung, welche zu dieser feinen Kamera passen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb supmylo:

Verknappung

Vielleicht spielt Sigma auch mit den kolportieren geringen Stückzahlen/Tag und fährt die Produktion hoch, wenn ausreichend Vorbestellungen vorliegen. I

Wenn die Zerspanung so lang dauert, wie berichtet, dann ist das keine Verknappung. Das ist dann so, wie es ist = fertigungstechnisch bedingt. Sie werden garantiert irgendwann kürzere Zyklen schaffen, vorerst sind es 9h. Das Gehäuse wird nicht mal eben einfach so mit einer FP 1 und Handvorschub aus dem Vollen gefräst. Für solche ganz spezielle Zerspanung wäre es nicht ungewöhnlich, wenn dazu Fräswerkzeuge neu konstruiert werden müssten. Im Metall-3D-Drucker ginge das sicher schneller.

Es wurde von 9h pro Gehäuse gesprochen, also werden sie mit einer entsprechenden Maschine nur dafür, nichtmal drei pro Tag fertig bekommen - wenn alles rund läuft! Wenn dieses Gehäuse "nebenher" mitgefertigt wird, werden wohl kaum besonders viele Maschinen aus der regulären Fertigung abgezogen...

Als der A380 allmählich Gestalt annahm, hat die Zerspanung eines Fahrwerksbeins aus der Titanlegierung 3.7136 56 Tage [sic!] gedauert, nach mehreren Jahren war man bei ca. 30 Tagen angelangt, irgendwann danach bei ca. 20 - nur mal zum Vergleich, ohne die Maschine, den Rohling und das fertige Teil gezeigt zu haben...

 

bearbeitet von rostafrei
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.2.2025 um 16:24 schrieb mftler:

Sigma hat die feine "I-Series" das sind neun erstklassige Objektive mit einer erstklassigen Verarbeitung welche zu dieser Kamera passen....🙂
 

Bei Wunsch nach einem Zoom würde ich mir jedenfalls auch das sensationell kompakte Panasonic 18-40 mm mit lediglich 155 g vormerken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 7artisans AF 35/2.8 für L-Mount könnte einen günstigen Anfang machen: https://photorumors.com/2025/02/26/more-new-af-lenses-from-7artisans-35mm-f-2-8-25mm-f-1-8-35mm-f-1-8-and-50mm-f-1-8/ - Blendenring gibt's dann aber keinen, auch ist dieses Beispiel natürlich noch nicht so flach wie ein Canon RF28/.28 oder ein Nikon Z 26/2.8.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb outofsightdd:

Das 7artisans AF 35/2.8 für L-Mount könnte einen günstigen Anfang machen: https://photorumors.com/2025/02/26/more-new-af-lenses-from-7artisans-35mm-f-2-8-25mm-f-1-8-35mm-f-1-8-and-50mm-f-1-8/ - Blendenring gibt's dann aber keinen, auch ist dieses Beispiel natürlich noch nicht so flach wie ein Canon RF28/.28 oder ein Nikon Z 26/2.8.

das muss schon flacher werden, wenn es an die BF passen soll ... ich habe eher sowas wie ein 4,5/28 im sinn ... gerne doppelt so dick, dafür mit einer richtigen Blende ... wenn die Objektive kompakt genug werden, dann halt auch ohne Blendenring, wenn es denn hilft

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb rostafrei:

Es wurde von 9h pro Gehäuse gesprochen, also werden sie mit einer entsprechenden Maschine nur dafür, nichtmal drei pro Tag fertig bekommen - wenn alles rund läuft! Wenn dieses Gehäuse "nebenher" mitgefertigt wird, werden wohl kaum besonders viele Maschinen aus der regulären Fertigung abgezogen...

Die Angabe war "neun Gehäuse pro Tag". Dafür wurden extra sechs neue Maschinen angeschafft, von denen zwei zusammenarbeiten, um in sieben Stunden eine Kamera zu produzieren. So kommt man auf ungefähr neun Kameras pro Tag. Wenn Sigma extra sechs Maschinen angeschafft hat, um die BF zu produzieren, können sie vielleicht noch weitere kaufen, falls der Erfolg größer ist als erwartet. 

https://petapixel.com/2025/02/25/sigma-can-make-just-nine-bf-cameras-a-day/

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann habe ich entweder im ersten verlinkten Video etwas falsch verstanden oder es wurde dort falsch mitgeteilt 🤷‍♂️

Von Verknappung kann man deshalb trotzdem nicht reden, wenn extra für dieses Modell - und vllt. noch nachfolgende - neue Maschinen speziell angeschaftt worden sind. Mehr als auf Vollast 24/7 können die auch nicht...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...