Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Nachdem sie ja jetzt ausgeliefert wurde, dachte ich ein Erfahrungsthread wäre doch ganz hilfreich.

Beweggründe
Ich habe weder analog noch digital so wirklich mit Nikon fotografiert, aber ich fand schon immer die Nikon F3 aber auch die FM wirklich schöne Kameras. Nach der Vorstellung der Zf vor einigen Wochen war ich tatsächlich sofort Feuer&Flamme und habe sie ungesehen vorbestellt.

Gestern kam sie an und ich bin wirklich begeistert.

Der Body ist mit 710g vergleichsweise schwer und sie macht einen sehr soliden Eindruck. Die Drehräder sind "schön" schwergängig und satt. Die kleine Griffwulst ist selbst für meine kleinen Hände viel zu wenig Fleisch. Leider wurde der Smallrig Griff bei meinem Exemplar noch nicht mitgeliefert aber ich warte händeringend darauf. Ohne zusätzlichen Griff finde ich sie mit der rechten Hand schwer zu halten. Das Auslösegeräusch des mechanischen Verschlusses ist dezent aber dennoch ganz schön - hört sich fast schon ein wenig analog an.

Absolutes Highlight ist für mich tatsächlich der Black&White Drehschalter und die JPG Umsetzung. Ohne Menügefummel kann man sofort SW fotografieren - einfach genial einfach. Wenn man sich den neuesten NEF Codec für Windows bei Nikon herunterlädt, zeigt der Windows Explorer sogar Nur-RAW Dateien in SW an! Die SW Umsetzung in den JPG finde ich sehr gefällig - ich habe nicht den Eindruck, dass ich das in LR ohne viel Aufwand besser hinbekäme.

Da ich aktuell außer dem 40mm f2 keine weitere Nikon Linse habe, werde ich in den nächsten Tagen mal mittels dem recht neuen Meike ETZ Adapter meine Sony GM Linsen adaptieren. Bin mal gespannt wie der funktioniert. Bisher habe ich nur ein einziges Video auf YT dazu gefunden.

 

 

 

Seit dem neuesten Update 2.07 erkennt der FastRAW Viewer jetzt auch die Zf NEF, obwohl offiziell noch nicht unterstützt. Dadurch, dass mit dem Update die Z8 dazugekommen ist, vermute ich, dass deshalb auch die Zf erkannt wird.

Lightroom CC erkennt sie in der neuesten Version v13 auch schon und zeigt im Importfenster sogar die in SW aufgenommenen RAW in SW an. Sobald sie aber in den Katalog importiert hat, werden sie farbig. :D Leider kommen die SW Profile in LR CC nicht -auch nicht das Kamera Monochrom- an die Original Nikon Umsetzung in den JPG bzw. NX Studio, heran. Die dunklen Schwarztöne fehlen leider.

bearbeitet von g-foto.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zf sollte bei mir die Z6 II ersetzen da ich mit dem AF-C der Z6 II doch öfter Probleme hatte. Gerade bei schwarzen Hunden lag die Z6 II ganz gerne mal daneben, die Augen/Tiererkennung war da nicht wirklich zuverlässig. Die Zf ist vom AF her schon eine ganz andere Hausnummer, selbst bei den schwarzen Hunden und schlechtem Licht erkennt der AF Hund und Auge sehr zuverlässig, fast so gut wie die Z8. Das Handling geht für mich in Ordnung, wenn der Handgriff dran ist hab ich auch mit dem 70-200 Z keine Probleme. Für mich passt es mit der Zf.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von JörgSF
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Ankündigungsthread wurde ja bereits auf das Thema USB-Laden der Kamera eingegangen.

Ich habe inzwischen mehrfach mit verschiedenen Kabel/Netzteil Kombinationen experimentiert, leider mit einem ernüchternden Ergebnis. Die Zf lässt sich tatsächlich ausschließlich über ein PD-USB Netzteil aufladen. Das Aufladen des Akkus in der Kamera über einen gewöhnlichen USB-Anschluss bzw. USB-Netzteil funktioniert defintiv nicht! Das bedeutet, dass man unterwegs immer ein PD-USB Netzteil mitnehmen muss.

Finde ich ein wenig frustrierend, da so etwas ein typischer "Vergessartikel" beim Packen ist. Standard USB Kabel/Anschlüsse/Netzteile findet man immer irgendwie - PD USB dagegen noch eher selten. Insbesondere im Auto -wo ich sehr oft während der Fahrt zur Location lade- sehr unpraktisch. Ich habe zwar im Auto auch einen Wechselrichter mit kleinem Schuko-Stecker bis 110W eingebaut, dennoch benötige ich auch dafür das PD-Netzteil.

Bleibt wohl keine andere Wahl als sich sicherheitshalber einen zweiten Akku anzuschaffen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann das Problem nicht nachvollziehen, dass so ein Netzteil eigentlich zur Grundausstattung gehört, auch andere Geräte wie Handy etc betreffend. Von daher eigentlich nur ein Netzteil für mehrere Geräte. 🤔 Im Auto laden, daran hatte ich noch nie gedacht und da wäre doch eine Powerbank wohl die bessere Wahl für unterwegs.

GIbts überhaupt eine Bestätigung, dass die neuen 3rd Party Akkus mit USB-C Anschluss "ohne Netzteil" geladen werden können?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 23 Minuten schrieb Fotolex:

Kann das Problem nicht nachvollziehen, dass so ein Netzteil eigentlich zur Grundausstattung gehört, auch andere Geräte wie Handy etc betreffend.

...

Im Auto laden, daran hatte ich noch nie gedacht und da wäre doch eine Powerbank wohl die bessere Wahl für unterwegs...

Ein Standard-Netzteil gehört bei mir auch zur Grundausstattung, aber eben kein PD-Netzteil. Und eine Powerbank muss dann eben auch einen PD-USB Anschluss haben - ist auch keine Standard Powerbank, die man beim Aldi findet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb g-foto.de:

Im Ankündigungsthread wurde ja bereits auf das Thema USB-Laden der Kamera eingegangen.

Ich habe inzwischen mehrfach mit verschiedenen Kabel/Netzteil Kombinationen experimentiert, leider mit einem ernüchternden Ergebnis. Die Zf lässt sich tatsächlich ausschließlich über ein PD-USB Netzteil aufladen. Das Aufladen des Akkus in der Kamera über einen gewöhnlichen USB-Anschluss bzw. USB-Netzteil funktioniert defintiv nicht! Das bedeutet, dass man unterwegs immer ein PD-USB Netzteil mitnehmen muss.

Finde ich ein wenig frustrierend, da so etwas ein typischer "Vergessartikel" beim Packen ist. Standard USB Kabel/Anschlüsse/Netzteile findet man immer irgendwie - PD USB dagegen noch eher selten. Insbesondere im Auto -wo ich sehr oft während der Fahrt zur Location lade- sehr unpraktisch. Ich habe zwar im Auto auch einen Wechselrichter mit kleinem Schuko-Stecker bis 110W eingebaut, dennoch benötige ich auch dafür das PD-Netzteil.

Bleibt wohl keine andere Wahl als sich sicherheitshalber einen zweiten Akku anzuschaffen.

Da ich mit zwei geladenen Akkus locker über den Tag komme ist das für mich jetzt kein großes Problem. Abends bzw. über Nacht kann ich dann mit dem Netzteil vom MacBook oder dem vom IPad wieder laden. Wenn ich das Netzteil für mein MacBook vergesse hab ich eh ein ganz anderes Problem😉. Ich denke mal, dass ein zweiter Akku Pflicht sein sollte, dann hat sich das Problem doch sowieso erledigt. Mit nur einem Akku losziehen ist doch schon etwas fahrlässig, macht beim Kunden jetzt auch keinen guten Eindruck wenn man am Akku spart😉. Und mal ehrlich, so ein PD-Netzteil kostet jetzt auch kein Vermögen.

bearbeitet von JörgSF
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klärt mal bitte einen Ahnungslosen auf, was ist denn ein PD-Netzteil? Sind das die Dinger die man auch bei einem aktuellen SP mitbekommt oder wieder andere? Könnte man die Kamera dann über einen USB-Anschluss z.B. vom Laptop oder so laden oder nicht, oder z.B. über den Zigarettenanzünder im Auto?

Zum Laden von Nikon via USB: da ist meine Z6 - wie wir hier sagen - schon etwas "knärschig", die will nur mit dem originalen Kabel. Bedeutet bei mir, dass alle anderen Geräte dann auch dieses Kabel nehmen müssen (denen ist es egal).

Und ja, Laden im Auto ist bei mir Pflicht.

Danke!
Gruß Reinhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PD ist "Power Delivery", quasi eine Erweiterung des USB-C Standards, der es erlaubt, mit bis zu 100W zu laden. Dazu müssen Ladegerät und "Batterie" miteinander kommunizieren, weshalb auch PD-fähige USB-C Kabel (mit Datenleitungen) verwendet werden müssen.

Hat man das nicht, kann es einen "Rückfall" auf normales USB-C (max 15W?) geben oder es passiert auch gar nichts, da Lader und Empfänger sich nicht auf eine Ladeleistung einigen können.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Kater Karlo:

klärt mal bitte einen Ahnungslosen auf, was ist denn ein PD-Netzteil? Sind das die Dinger die man auch bei einem aktuellen SP mitbekommt oder wieder andere? Könnte man die Kamera dann über einen USB-Anschluss z.B. vom Laptop oder so laden oder nicht, oder z.B. über den Zigarettenanzünder im Auto?

Zum Laden von Nikon via USB: da ist meine Z6 - wie wir hier sagen - schon etwas "knärschig", die will nur mit dem originalen Kabel. Bedeutet bei mir, dass alle anderen Geräte dann auch dieses Kabel nehmen müssen (denen ist es egal).

Und ja, Laden im Auto ist bei mir Pflicht.

Danke!
Gruß Reinhard

Google sagt:

"Power Delivery, oder kurz PD, ist eine Technologie für schnelles, intelligentes Aufladen mit einer höheren Watt-Leistung. Die Technologie ermöglicht sicheres Laden mit hoher Geschwindigkeit, ohne den Akku zu beschädigen. Das Ladegerät versorgt Ihre Geräte mit genau der richtigen Leistung."

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt auch mal das 400/4.5 Z an der Zf ausprobiert, der AF sitzt bei meinen schwarzen Hunden fast immer perfekt, kein Grund zu meckern. Hätte meine Z6 II den AF der Zf, ich wäre wohl nicht auf den Gedanken gekommen mir die Z8 zu kaufen. Im Moment stelle ich mir schon die Frage ob ich die Z8 überhaupt noch brauche, der AF der Zf ist für mich völlig ausreichend und schöner ist die Zf auch😀. Läuft wohl darauf raus, dass ich mich in der Tat von der Z8 trennen werde, mehr als die Zf brauche ich nicht.

Hier noch ein paar Fotos mit dem 400er, quasi direkt aus der Kamera, nur mal kurz durch Lightroom.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Kater Karlo:

also nichts was man daheim oder immer dabei hat. Laden im Auto wird dann auch nicht gehen.

Es gibt inzwischen viele Ladegeräte mit PD. Ich habe mein Klumpen-Apple-Netzteil für ein MacBook Pro gegen ein sehr kleines GaN-Netzteil von HAMA ersetzt und mit dem lade ich auch den Rest. Geht sehr schnell und ich muß nur den kleinen Zipfel einpacken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motiverkennung/AF ist sie deutlich besser als z.B. die Z6II und macht wirklich Spaß

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb WeirdPhoton:

Geht sehr schnell und ich muß nur den kleinen Zipfel einpacken.

Ist generell empfehlenswert, um Anzeigen wegen der Erregung öffentlicher Ärgernisse zu entgehen …

Vielleicht sollte man das Thema PD bald auslagern, denn aktuell wird aus dem Nikon Zf – Erfahrungsthread eher ein PD – Erfahrungsthread.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb g-foto.de:

Im Ankündigungsthread wurde ja bereits auf das Thema USB-Laden der Kamera eingegangen.

Ich habe inzwischen mehrfach mit verschiedenen Kabel/Netzteil Kombinationen experimentiert, leider mit einem ernüchternden Ergebnis. Die Zf lässt sich tatsächlich ausschließlich über ein PD-USB Netzteil aufladen. Das Aufladen des Akkus in der Kamera über einen gewöhnlichen USB-Anschluss bzw. USB-Netzteil funktioniert defintiv nicht! Das bedeutet, dass man unterwegs immer ein PD-USB Netzteil mitnehmen muss.

Finde ich ein wenig frustrierend, da so etwas ein typischer "Vergessartikel" beim Packen ist. Standard USB Kabel/Anschlüsse/Netzteile findet man immer irgendwie - PD USB dagegen noch eher selten. Insbesondere im Auto -wo ich sehr oft während der Fahrt zur Location lade- sehr unpraktisch. Ich habe zwar im Auto auch einen Wechselrichter mit kleinem Schuko-Stecker bis 110W eingebaut, dennoch benötige ich auch dafür das PD-Netzteil.

Bleibt wohl keine andere Wahl als sich sicherheitshalber einen zweiten Akku anzuschaffen.

Bei mir sind drei Akkus grundsätzlich Pflicht, besonders auf Reisen. Es kann einer mal liegen bleiben und schwupps sind es nur noch zwei und dass eine Akkuladung vor der nächsten Auflademöglichkeit nicht reicht, kommt immer wieder mal vor. Unterwegs mit Netzteil laden, legt die Kamera erstmal eine Weile lahm, da sind Wechselakkus deutlich flexibler.

Und immer daran denken: zwei Ersatzakkus kosten nur ein Bruchteil des Kamerakits.

Über Kabel und Netzteil lade ich meine Kameras nur sehr selten. Die Akkuladeschale lässt sich i.d.R. mit beliebigen Netzteilen aufladen (wenn sie einen USB Anschluss hat) und damit eigentlich auch in einem Auto.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mftler:

Ich finde es wirklich schon unverschämt von Nikon das bei einem Preis von 2.500,-€ kein Netzteil mit im Lieferumfang enthalten ist,
gerade bei der Anforderung das ein PD Netzteil grundlegende Voraussetzung ist!

 

Wenn ich im Nikon Marketing wäre, würde ich schreiben:

"Die Nikon Zf ist eine designzentrierte Kamera und eine Hommage an die ikonischen Kameras der analogen Ära.

Sie wird in der Regel bei den Nikon Enthusiasten als Ergänzung zu den bereits genutzten Modellen Z6 II, Z7 II und Z8 genutzt und ergänzt sie um eine traumhafte Designvariante. Daher sind schon genügend Netzteile und Ladegeräte vorhanden und in Sinne der Nachhaltigkeit und Umweltschonung haben wir darauf verzichtet, noch weitere nicht benötigte Elektronikelemente beizulegen!" 😉

Wenn ich im Nikon Marketing wäre...😎

bearbeitet von WeirdPhoton
Autokorrektur hatte zugeschlagen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb mftler:

gerade bei der Anforderung das ein PD Netzteil grundlegende Voraussetzung ist!

 

Ist es nicht.
Ich habe eine Mehrfachsteckdose auf dem Schreibtisch mit USB 3 Ports, einfach ein USB Kabel mit USb-C Anschluss dran und die Kameraakkus laden, fertig. So mach ich es überigens auch mit der Z6 II und der Z8, kein Problem. Wenn ich unterwegs bin hab ich dabei, dann nehme ich zum laden der Kamera Akkus das Netzteil vom Laptop, auch kein Problem. Zur Not kann ich meine Kamera auch im Auto laden, irgendwo gibt es immer eine Möglichkeit zu laden.

bearbeitet von JörgSF
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb mftler:

Ich finde es wirklich schon unverschämt von Nikon das bei einem Preis von 2.500,-€ kein Netzteil mit im Lieferumfang enthalten ist,
gerade bei der Anforderung das ein PD Netzteil grundlegende Voraussetzung ist!

 

Diese Diskussion gibt es ja schon seit Jahren.....nicht nur bei Nikon 😉

Ich verstehe die Problematik nicht, da es doch mittlerweile genug Möglichkeiten gibt, diese Akkus zu laden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb JörgSF:

Ist es nicht.
…Zur Not kann ich meine Kamera auch im Auto laden, irgendwo gibt es immer eine Möglichkeit zu laden.

Hast du es mit der Zf ausprobiert? Ich denke nein, denn es in der Tat ist PD zwingende Voraussetzung bei der Zf. deine Mehrfachsteckdose mit USB-C Anschluss liefert wahrscheinlich PD, da es an einer 230V Szeckdose hängt.

vor 4 Stunden schrieb JörgSF:

… Im Moment stelle ich mir schon die Frage ob ich die Z8 überhaupt noch brauche, der AF der Zf ist für mich völlig ausreichend und schöner ist die Zf auch😀. Läuft wohl darauf raus, dass ich mich in der Tat von der Z8 trennen werde, mehr als die Zf brauche ich nicht.

 

 

Ja genauso sind meine Überlegungen auch - nur das ich die Z8 gleich ausgelassen habe.

Wenn der AFC der Zf tatsächlich so gut wie in der Z8 sein sollte -und du scheinst das bereits zu bestätigen- wäre es durchaus eine überlegenswerte Wildlife Kamera. Noch dazu mit nur 2500€ die mit Abstand günstigste bei Nikon. Rolling Shutter bleibt natürlich ein Thema, aber das ist auch nicht immer relevant. Der IBIS in der Zf ist zudemm der Beste von allen Nikon Kameras und die Zf ist ausreichend schwer um bei statischen Motiven mit kurzen Verschlusszeiten, Verwacklungen möglichst gering zu halten. Außerdem hat sie im Gegensatz zu allen Nikon Z Bodies 3 Einstellräder und lässt sich so in M schneller als alle anderen Bodies bedienen. Für mich ein unschätzbarer Vorteil an der Zf und das KO-Kriterium, warum ich mir die Z8 nicht bestellt habe.

bearbeitet von g-foto.de
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...