sardinien Geschrieben 2. Mai 2018 Share #201 Geschrieben 2. Mai 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Bei deinem Objektivpark würde ich bei einer Neuanschaffung die GX8 auf jeden Fall behalten. Der Sensor ist für lowlight besonders gut aufgestellt, da er Lichter und Schatten gut trennt. Auch das Nocti (die Fernbereichsleistung ist der Wahnsinn) harmoniert gut mit der GX8. Die Ergebnisse G9 + 100-400 mm machen süchtig . Damit gelingen u.a. BiF Aufnahmen mit einer Leichtigkeit, wie ich sie mir vor einigen Monaten noch nicht vorstellen konnte (20 fps Modus). Die G9 mit dem 100-400 mm verwende ich meistens mit einem eingezogenen Einbein, das in einen kleinen Köcher auf Bauchhöhe fixiert wird. Der Köcher wird mit einem Halsgurt gehalten. Grundsätzlich sind 200 mm viel leichter im AF zu handeln als 400 mm. Mit welcher Cam (GH5 oder G9) ich das f/2.8 200 mm bzw. f/4 280 mm einsetze, wird die Praxis zeigen. An die GX8 kommt das f/1.2 76,5 mm. Vor wenigen Jahren hätte ich nie gedacht, dass mich das Jagdfieber packt. Habe das Glück, dass ich im 30 km Umkreis meines Wohnortes (via MTB alles gut erreichbar), top Jagdreviere habe. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die Tiere schon erkannt haben, dass hier ein harmloser Bruder, der pfleglich mit Faun und Flora umgeht, unterwegs ist. somo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 2. Mai 2018 Share #202 Geschrieben 2. Mai 2018 Nunja, ich möchte momentan nicht das Geld für eine neue G9 ausgeben. Der Gedanke bleibt natürlich, dass die Kombination G9 und Elmarit 200 zu noch besseren Ergebnissen führen würde oder es zumindest nochmal deutlich erleichtert vom technischen Aspekt. Sollte ich mir jedoch die G9 kaufen, täte ich die GX8 verkaufen. Ich bin keiner, der 2 oder mehr Bodys benötigt. Doch wie gesagt, möchte ich im Moment nicht das Geld ausgeben. Vielleicht mal ein ein echter Nachfolger der GX8 für um die 1200 Euro. Das wäre etwas, was ich mir vorstellen könnte, in der nahen oder mittelfristigen Zukunft. Das mit dem Nocticron stimmt. Da entdeckt man auch bei starkem Reinzoomen der Bilder noch sehr viele Details. Vor allem bei Blende f4 bis f5.6 ist die Schärfe unvergleichlich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 3. Mai 2018 Share #203 Geschrieben 3. Mai 2018 (bearbeitet) Für ein paar wenige Aufnahmen mit dem elektronischen Verschluss hat es heute Abend gereicht. Und es sieht so aus, dass es tatsächlich am Shutter Shock des Mechanischen lag. Alle meine kurzen Testaufnahmen sind schärfer als mit dem mechanischen Verschluss. Zumindest bei längeren Belichtungszeiten. Und ich habe es immer auf ein Fokusproblem geschoben. Dabei scheint das tatsächlich der Übeltäter gewesen zu sein. Vielen Dank für euren Tipp :) . Die neue GX9, G81, GH5 und G9 scheinen das Problem mit dem mechanischen Verschluss nicht mehr zu haben?! Naja, die Technik bleibt eben nicht stehen. Hier ein Beispiel. Etwas gecroppt. Auf die Schnelle im Garten geschossen. Was mich nur etwas wundert ist, dass die Stange hier auch voll im Fokus ist. Vielleicht auch Zufall.. Blaumeise an der Stange by Michael Schiebelsberger, auf Flickr bearbeitet 3. Mai 2018 von Schiebi Pentel hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 3. Mai 2018 Share #204 Geschrieben 3. Mai 2018 Blauemeise an der Stange 2 by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Bei dem ist es anders.. Puderzucker und sardinien haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 4. Mai 2018 Share #205 Geschrieben 4. Mai 2018 (bearbeitet) Der Star plustert sein Fell auf by Michael Schiebelsberger, auf Flickr So wie es aussieht, hab ich hier vorher echt mit angezogener Handbremse fotografiert. Die Qualität und die Schärfe sind durch den elektronischen Verschluss nochmal stark angestiegen. Wahnsinn! Was aber auch irgendwie bedeuten muss, dass das Objektiv nicht mit dem mechanischen Verschluss der GX8 zurechtkommt. Bzw da evtl doch ein Firmewareproblem vorliegt, was ja sowieso schon mal vermutet wurde. Allein am Shutter Shock der GX8 kann das doch nicht liegen.. bearbeitet 4. Mai 2018 von Schiebi Puderzucker und Pentel haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franz Trischberger Geschrieben 5. Mai 2018 Share #206 Geschrieben 5. Mai 2018 Schön dass der ESHTR dich so glücklich macht Es gibt noch andere Faktoren, die die Bildqualität verschlechtern können. Bildstabilisierung, z.B. Bei kurzen Verschlusszeiten kann der IS negativ wirken. Angaben variieren von 1/400 bis 1/1000. Liegt sicher auch an der angelegten Brennweite. 1/2500 (wie bei den Star) kann sicher ohne IS geschossen werden und liefert vllt. am Ende einen Tick schärfere Aufnahmen. Zweitens gibt es immer wieder Stimmen die dem Dual IS an der GX8 mit langen Linsen kein gutes Zeugnis ausstellen. An der G81 seh ich nicht wirklich Probleme, die Einbildung meint aber bei einigen wenigen Bildern, dass an der E-M1.1 meines Vaters mit dem 100-400 ein Quäntchen mehr geht (kann aber auch an dem AF liegen, oder der internen "Behandlung" der RAW-Dateien, oder weil ich einen letzten Grund suche, ne eigene E-M1 zu haben - ich mag die Kamera nämlich generell etwas mehr als die G81 ). Außerdem solltest du anfangen Serien zu schießen. Meine Erfahrung mit Bursts (Medium Speed) von 3 Bildern: das Zweite ist immer (meistens...) das Schärfste Beim Drücken des Auslösers kriegt die Kamera gern nen leichten Dreher mit, der sich beim Zweiten Bild stabilisiert hat. Kann man natürlich trainieren, dass man sehr weich drückt... (Die optimalsten Serien kriegst du ja mit G9 und E-M1.2 mit dem Pre-Burst...) Viel Spaß beim Rumspielen! Schiebi hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franz Trischberger Geschrieben 5. Mai 2018 Share #207 Geschrieben 5. Mai 2018 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ach ja... Wegen dem Firmware Update bezüglich Shutter Shock: Das hat nicht den Shock kuriert (so wie mit dem Anti-Shock bei der E-M1.1) sondern für einige Objektive, die bekannt für SS sind, bei entsprechenden Belichtungszeiten automatisch auf ESHTR gestellt. Was aber nur 'ne halbherzige Lösung war, denn einige Objektive wurden nicht berücksichtigt, so dass man trotz Auto-SHTR verkorkste Bilder bekommt. Schiebi hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 5. Mai 2018 Share #208 Geschrieben 5. Mai 2018 Crop 3840 x 2160 1/3200 f/2.8 ISO 100 200 mm Pentel, Son, Puderzucker und 5 weitere haben darauf reagiert 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Schiebi Geschrieben 5. Mai 2018 Share #209 Geschrieben 5. Mai 2018 Glückwunsch zum neuen Objektiv . Sollte mir Panasonic eine Prämie zahlen, wenn ich hier für Käufe des 200ers sorge lach. Freue mich auf viele Bilder von dir. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
somo Geschrieben 5. Mai 2018 Share #210 Geschrieben 5. Mai 2018 Ohje, wenn Gerd die Linse hat wird in kürze das GAS gehörig nach der Linse trachten Viel Spaß mit dem neuen Glas und viele tolle Bilder wünsche ich dir! LG Somo Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 6. Mai 2018 Share #211 Geschrieben 6. Mai 2018 Wenn`s schnell gehen muss, passt nicht immer der Ausschnitt. Bei dieser Aufnahme musste ich etwas nachhelfen: Ausschnitt 3840x2160>aufgebohrt auf 5760 x 3240 (150%) >Endschnitt 5050 x 2689 (Beispielbild) 1/3200 f/2.8 ISO 400 200 mm Pentel, Puderzucker, objpath und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 6. Mai 2018 Share #212 Geschrieben 6. Mai 2018 Hallo Somo, die Investition hat sich gelohnt nach wenigen Stunden Einsatz mit ausschließlich Blende f/2.8, 200 mm an der GH5. Das 100-400 mm bleibt verbandelt mit der G9, da ich das 200 mm kaum mit 20 fps einsetzen werde. Ein Joystick und top Sucher hilft ungemein beim setzen des AF bei "ruhigen" Motiven. 6K Postfokus bzw. der 2-3 Stack aus normalen AFF/AFC Serienaufnahmen (werde hierzu einen gesonderten, allgemeinen Thread eröffnen mit Beispielbildern und LR/PS Anleitung) lohnt mit diesem Objektiv besonders. An der Naheinstellgrenze erscheint mir der Unterschied in der Brennweite zum 100-400 mm nicht bedeutend (160 vs. 208 mm). somo hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 6. Mai 2018 Share #213 Geschrieben 6. Mai 2018 Eine Bachstelze mit Futter by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Pentel, somo, Puderzucker und 5 weitere haben darauf reagiert 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 6. Mai 2018 Share #214 Geschrieben 6. Mai 2018 Bachstelze im Ast by Michael Schiebelsberger, auf Flickr manor, Franz Trischberger, Pentel und 8 weitere haben darauf reagiert 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Franz Trischberger Geschrieben 7. Mai 2018 Share #215 Geschrieben 7. Mai 2018 Super! Die kann man jetzt auch mit Hochgenuss pixelpeepen Next step: besseres Licht, sprich Sonnenauf- und Sonnenuntergang statt (Nach)Mittagsglut! Mannmannmann, da wird man neidisch... Wobei ich gerade megafun im Garten mit meinem uralt MicroNikkor hatte Schiebi hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 7. Mai 2018 Share #216 Geschrieben 7. Mai 2018 Nun ich denke, du könntest dir das Objektiv ja auch holen, wenn du daran Interesse hast. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 7. Mai 2018 Share #217 Geschrieben 7. Mai 2018 Paar schnelle Shots nach der Arbeit mit 200 mm f2.8 Spatz im Schatten by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Master of Bokeh by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Der Spatz holt sich eine Nuss by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Pentel, manor und Puderzucker haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 7. Mai 2018 Share #218 Geschrieben 7. Mai 2018 Margariten by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Amsel pirscht sich an by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Puderzucker hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 7. Mai 2018 Share #219 Geschrieben 7. Mai 2018 Die Tierbilder sind hier natürlich unter schweren Bedingungen entstanden, weil die Motive alle im Schatten waren und dahinter die knallharte Sonne. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Digicat Geschrieben 7. Mai 2018 Share #220 Geschrieben 7. Mai 2018 Die Tierbilder sind hier natürlich unter schweren Bedingungen entstanden, weil die Motive alle im Schatten waren und dahinter die knallharte Sonne. Hat das einen Einfluß auf das Objektiv ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 7. Mai 2018 Share #221 Geschrieben 7. Mai 2018 (bearbeitet) Wohl eher auf die GX8 und deren Belichtungs und Fokussystem. Die G9 ist hier einfach ein gutes Stück voraus, nehme ich jetzt mal an. Aber wie man sieht, zaubert das Objektiv hier immer noch ein tolles Bokeh. Trotz sehr hartem Hintergrund. bearbeitet 7. Mai 2018 von Schiebi Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 7. Mai 2018 Share #222 Geschrieben 7. Mai 2018 Margaritenmeer by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Puderzucker, somo, geradeausfahrer und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 8. Mai 2018 Share #223 Geschrieben 8. Mai 2018 (bearbeitet) Zur letzten Häutung klettern die Libellenlarven oft an einer Wasserpflanze empor. Nach ein bis drei Stunden wird sie zur flugfähigen Libelle. Zurück bleibt die Larvenhaut (Exuvie). Dazu zwei 200 mm f/2.8 Aufnahmen: bearbeitet 8. Mai 2018 von sardinien Puderzucker, manor, geradeausfahrer und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schiebi Geschrieben 8. Mai 2018 Share #224 Geschrieben 8. Mai 2018 Buchfink im Morgenlicht by Michael Schiebelsberger, auf Flickr Pentel, joachimeh, tgutgu und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sardinien Geschrieben 8. Mai 2018 Share #225 Geschrieben 8. Mai 2018 An dieser f/2.8 200 mm Aufnahme an der Naheinstellgrenze ist gut erkennbar, wie gering die Schärfentiefe ist. Da Festbrennweiten im Nahbereich eine geringere Brennweitenverkürzung haben, liegt der Schärfentiefebereich sichtbar unter den 400 mm f/6.3 meines 100-400 mm: Die top Sucher von GH5/G9 incl. Joystick erleichtern das setzen des AF Punktes Stärkere Crops aus 6K Files sind gut möglich - Beispiel: geradeausfahrer, Pentel, Puderzucker und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden