Jump to content

Empfohlene Beiträge

Ich fürchte der vielleicht gute Ruf des Tamron basiert auf Sensoren mit deutlich weniger Auflösung als heute üblich. Speziell ab 200 mm und länger gilt das Tamron nicht als erste Wahl für Schärfefanatiker. Aber ich besitze das Tamron nicht und kann es mit den Sony nicht direkt vergleichen.

bearbeitet von Gernot_A7
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb roseblood11:

Kann jemand das Sony mit dem Tamron 70-300 USD vergleichen? 

Ein fundierter Vergleich ist mir nicht möglich, da ich beide nicht mehr besitze und sie auch nicht gleichzeitig hatte, sondern nacheinander.

Ich benützte ein Tamron 70-300 in der EF Version adaptiert an der A7R. Später ersetzte ich es durch ein FE 70-300 G OSS. Somit kann ich nur meinen subjektiven Eindruck wiedergeben, bzw. Fotos von unterschiedlichen Motiven vergleichen. Mein Eindruck war, dass das Tamron zwar für seinen Preis sehr gut ist, aber dass das Sony schon mindestens eine Klasse höher spielt. Damit meine ich die reine Abbildungsqualität. Der AF war unvergleichlich besser, allerdings zum damaligen Stand der FW des MC-11.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

... es wiegt zwar etwas und kostet n bissl, aber es macht seinen Job sehr gut. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden.

( das 90mm 2.8 SONY Macro war nicht lange bei mir, das 70-300 reicht mir als Pseudo-Macro-Zoom aus )

SONY A7III   ISO1600   @280mm  f5.6

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von der_molch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und #2:   ( leider stört der olle Grashalm vor dem Pflanzen-Stengel - Grrrr )

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von der_molch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.2.2019 um 00:37 schrieb roseblood11:

Kann jemand das Sony mit dem Tamron 70-300 USD vergleichen? 

Das hat ja auch einen guten Ruf und kostet ein Drittel... 

Ich hatte es mal (A-Mount version am LA-EA3) mit dem 70200G verglichen, und zumindest da waren die 200mm Bilder auf 300mm gecroppt sogar noch schärfer als das Tamron bei 300.

Da sich 70200G und 70300G bei jeweils 200mm nicht viel geben bei der Schärfe wird der vergleich dort vermutlich noch deutlicher pro 70300G ausfallen.

Das Tamron hat einen guten Ruf, sowas ist aber ja auch unweigerlich gekoppelt an den Preis und der damit verbundenen erwartungshaltung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 27.8.2018 um 19:53 schrieb Gernot_A7:

Vielleicht einmal etwas ohne Bokeh und ohne Freistellung:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

128 mm, Blende 8. Und ich hätte nie gedacht, daß es bei Beton auf Frische ankommt.

 

Frischbeton wird auf der Baustelle individuell zusammengestellt/zusammengemischt, Fertigbeton kann man z.B. im Baumarkt kaufen und muss nur noch Wasser hinzufügen, Transportbeton wird im Werk gemischt und dann zur Baustelle gefahren. Wenn man ein Großprojekt hat, bei dem es sehr genau darauf ankommt, nimmt man am besten Transportbeton, weil hier die Qualität am höchsten ist und es nur sehr geringe Abweichungen gibt. Frischbeton kann bei kleineren Baustellen finanziell Sinn machen.

bearbeitet von Hex
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, das sieht man beim "Mühlhauser Frischbeton" nicht so eng. An sich ist das eine Kiesgrube. Der Zement und diverse Zuschlagstoffe zur Beschleunigung/Verzögerung des Abbindevorgangs werden angeliefert. Der Beton wird dann noch im Werk gemischt und zu den Baustellen in der Region gefahren.

In jedem Fall ist der Beton wunderbar frisch....

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
  • 4 months later...

Hier habe ich auch ein paar Bilder

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Sony Alpha Fan
https://flic.kr/ps/3UYF8U
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

... dieses Jahr ein kleines Biotop mit Fenchel-Strauchpflanzen angelegt. Jetzt im August gab es insgesamt 13 Schwalbenschwanz-Raupen 👍

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...