Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'olympus'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Location


Interests


Member Title


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Ich möchte beim Fotografieren im Single AF beim Drücken einer Taste den Fokus stoppen um nicht laufend beim Fokussieren den Ausschnitt zu wechseln. Dies funktioniert den Proobjektiven mit integrierter LFn-1 Taste hervorragend. Nun mache ich viele Portrait mit dem 45mm 1.8 bei dem die Taste nicht integriert ist. Leider habe ich bei der Tastenbelegung keine Möglichkeit gefunden um mit einem Druck von AF auf MF umzuschalten. Die AEL/AFL-Taste ist für diesen Zweck nicht geeignet da ich wie gewohnt vorne am Auslöser auslösen möchte. Vielleicht hat hier jemand eine Lösung parat. LG Armin
  2. Moin Knipser, Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Seit knapp 10 Jahren fotografiere ich mit meiner mft-Ausrüstung und möchte gerne einen Systemwechsel durchführen. Ich bin mit der Abbildungsleistung einfach unzufrieden. Gerade was Low Light und hohe ISOs angeht. Zudem habe ich mich am Olympus-System einfach sattgesehen und muss mal was neues ausprobieren. Derzeit besitze ich nur noch eine OM-D E-M5II und das 12-40 Pro-Objektiv, also fällt ein reines Upgrade auf eine E-M1 o.ä. flach. Am liebsten wäre mir natürlich Vollformat, mir ist aber auch bewusst, dass das mit deutlich höheren Kosten verbunden ist. Vorwiegend wird indoor geknipst – Produktfotos für Blogs, Detailaufnahmen - oft auch bei schwierigen Lichtverhältnissen – insgesamt also eher unbewegte Objekte und Situationen. Ich stelle gerne frei und mag Bilder mit schönem Bokeh, nicht selten werden Fotos auch nachträglich am Rechner gecroppt. Auch der Dynamik-Umfang sollte nicht sparsam ausfallen. Schnelle Serienbildaufnahmen benötige ich nicht so häufig, auch wenn hin und wieder die Katzen herhalten müssen. Die Kamera sollte aber auch begrenzt „urlaubsfähig“ sein und mich auf Städtetrips begleiten können. Da wäre ich mit einem "Reise-Zoom" sowie einer schönen (kleinen) Festbrennweite glücklich. Mein Wunschfuhrpark sollte zudem aus einer lichtstarken Makro-Linse, sowie einem alltagstauglichen "Immerdrauf"-Zoom bestehen. Desweiteren muss ich zugeben, dass ich meine Kamera gerne mit dem iPhone steuere. Fernauslöser, Settings, Bildimport usw. per Smartphone sind mir auch sehr wichtig, da fand ich die Olympus-Software OI.Share schon sehr gut - kenne aber auch die Konkurrenz jetzt nicht. Video ist nebensächlich, nutze ich so gut wie nie. In die engere Auswahl hatte ich jetzt die üblichen Verdächtigen genommen, Sony A7III, Nikon Z6 und Canon R. Alternativ hab ich auch schon an eine Z50, Canon RP oder Fuji gedacht. Den Tipp mit "Hand anlegen" hab ich bereits befolgt - grundsätzlich liegt mir jede Kamera mit ordentlichem Griff gut in der Flosse. Von der Größe fand ich eine Z50 und RP schon klasse - sind technisch aber mit Abstand wohl die schwächsten Kandidaten. Mir machen jetzt folgende Aspekte Bauchschmerzen: Sony: die A7III ist jetzt 2 Jahre alt – kommt dieses Jahr ein Nachfolger und die 3 wird dann günstiger? Habe auch schon von zahlreichen Problemen mit Freezes etc. gelesen, der EVF und das Display sollen auch nicht die besten sein... wie sieht es mit der iPhone-Anbindung aus? Das Angebot an Linsen ist hier aber am besten, auch aufgrund Sigma + Tamron. Nikon: Die Z50 liegt mir sehr gut an der Hand, das Menu ist m.M. nach intuitiv, machte bei Probeshootings insgesamt einen wertigen Eindruck. Die Objektiv-Auswahl ist hier aber sehr begrenzt, Adapter möchte ich ungerne nutzen – Kompaktheit ist mir da schon wichtig. Ist die überhaupt mit einer Z6 vergleichbar? Canon R: Auch hier gibt es noch nicht viele Objektive, aber das Angebot ist etwas besser als bei Nikon. Dafür sind die Linsen m.M. die teuersten von allen. Die Canon RP wird zudem auf diversen Seiten "zerrissen", da soll die Bildqualität und der Dynamikumfang nicht ganz so berauschend sein. Ich weiß, dass ich keine eierlegende Wollmilchsau bekommen kann und man immer einen Tod sterben muss. Aber ich möchte zumindest etwas haben, was mich die nächsten Jahre begleiten kann ohne wieder komplette Ausrüstungen verkaufen zu müssen… Budget liegt für den Anfang bei ca. 2000-2500€, dafür würde ich gerne einen Body und eine, zwei Linsen bekommen. Nach und nach soll der Fuhrpark aber ausgebaut werden. Vor Sony hatte ich irgendwie immer Vorbehalte, aber so langsam kristallisiert sich aber heraus, dass das die beste Lösung wäre, obwohl die Cam jetzt auch „schon“ 2 Jahre alt ist… Alternative Fuji??? Fragen über Fragen. Hat hier jemand LowLight-Beispielfotos und möchte mir die Sony A7III oder eine Fuji unter die Nase reiben?
  3. Hallo in die Runde! Kurz und bündig, ich habe folgende Fragen: Kann ich am Olympus 60mm 2.8 einen Zwischenring (mit Kontakten, evtl. Kenkos) ansetzen und dahinter den MC-14 oder MC-20 Telekonverter anbringen? Ich habe im Netz widersprüchliche Berichte gelesen. Mit dem ein oder anderen Zwischenring scheint das zu gehen. Ergibt quasi 85mm f4.0 oder 120mm f5.6 inkl. AF... fände ich spannend. Ich würde bevorzugt Kenkos nutzen. Müsste ich diese präparieren, damit der Konverter durchpasst? Wenn ja wie stark? Gibt es eine Alternative zu den Kenkos, mit der es besser geht und welche Qualitativ ebenbürtig wären? Das war's schon. Bin um Hilfe dankbar! Mag nicht alles mögliche durchbestellen und enttäuscht wieder zurückschicken oder gar verbasteln LG Somo
  4. Hi leute ich habe mir auf einer online ankauf/verkauf seite ein gebrauchtes 12-40 mm im zustand sehr gut bestellt. gekostet hat es 520€ eigentlich hat nur der deckel und der streulicht aufsatz ein paar leichte abschürfungen was überhaupt nicht schlimm wäre. leider ist aber auch vorne auf der linse ein kleiner feiner kratzer, den man im richtigen winkel und licht auch sieht. das der kratzer keine auswirkungen aufs bild hat ist mir klar und wirklich stören tut er mich auch nicht. mir gehts nur darum ob und wie ich das objektiv irgendwann wieder los werde hier im forum und überall anders auch wird das 12-40 auch immer um 500€ gehandelt, dann allerdings ohne garantie, beim online shop gibt es 30 monate bei registrierung also lieber wieder zurück schicken ? lg
  5. Zitat Panasonic zum Thema: "Danach bestimmen Sie ganz einfach per Touch auf dem Display Schärfepunkte im Bild, um den gewünschten Bereich scharf zu stellen – bis hin zur Möglichkeit, das gesamte Bild scharf abzubilden. Und das alles nach der Aufnahme." (http://deu.faq.panasonic.com/app/answers/detail/a_id/40872/p/1608/c/12661) Wer hat Erfahrungen mit dem Modus "Post-Focus" der GH4? Ich habe mal ein paar Aufnahmen gemacht. Es entstehen (je nach privater Einstellung) bei mir pro Auslösung z.B. ein hochkomprimiertes JPG mit 1,9 KB mit 4608x2592 Pixeln plus ein RW2 mit 14,4 KB, also ein normales Bild (JPG+RAW) und zusätzlich ein kurzer Film von ca. 2 sec, der angeblich auf 49 Bildpunkte scharf stellt. In Lightroom in Einzelbilder aufgelöst ergeben sich merkwürdigerweise aber 60 Bilder, dabei jeweils nur in der kleinsten JPG-Auflösung. Der Kurzfilm belegt insgesamt nur 22,9 KB, also nur etwa die Hälfte mehr als das einzelne ROW. Was kann man davon erwarten? Panasonic behauptet auch die "Möglichkeit, das gesamte Bild scharf abzubilden" (siehe oben). Das wäre dann ein Stacking. Das ist wohl ein Bisschen weit von der Wahrheit entfernt. Eine Rückfrage bei Panasonic brachte hierfür keine Lösung. Wie sieht das bei Olympus aus?
  6. Olympus hat ein PDF veröffentlicht, in welchem die wichtigsten Funktionen der Olympus E-M1X erklärt und durch Bilder veranschaulicht werden. Die Kurzanleitung ist mit zwölf Seiten sehr kompakt gehalten und ermöglicht eine umkomplizierte Veranschaulichung der neuen Flagschiffkamera von Olympus. In gerade einmal fünf Minuten erhaltet einen guten Überblick. Dabei spielt es keine Rolle ob ihr die OM-D E-M1X besitzt, einen kaufen möchtet oder einfach nur neugierig auf die Funktionen der E-M1X seid. Viel Spaß!
  7. Auf der Internetseite von Mirrorless Comparsion hat Mathieu Gasquet die neue E-M1X mit der E-M1 II verglichen. Dieser ausführliche Vergleich veranschaulicht die Möglichkeiten der neuen Flagschiff-Kamera von Olympus im Verhältnis zur E-M1 II. Zahlreiche Bilder sowie auch ein Video lockern den Text angenehm auf und machen das Lesen dieses Berichts zu einem echten Vergnügen.
  8. Die Internetseite Mirrorless Comparison, welche bekannt ist für erstklassige Vergleiche im Bereich der spiegellosen Systemkameras, hat die Olympus OM-D E-M1X mit der Olympus E-M1 Mark II anhand von zehn Produktmerkmalen wie (z.B. Ergonomie, Bildstabilisierung und Viewfinder) ausführlich verglichen. So wird beispielsweise der verbesserte Autofokus der E-M1X im Vergleich zur E-M1 II als ein Pluspunkt des neuen Flaggschiffs von Olympus herausgestellt. Neben dem ausführlichen Text, geben auch mehrere Videos zu den einzelnen Ausstattungsmerkmalen Aufschluss über das Potential der neuen E-M1X. Beispiel Bildstabilisierung: Dynamic Range 4K (Video): Kontinuierlicher Autofokus in 4K:
  9. Wie kompatibel ist das System eigentlich noch, und wie bewegen sich die beiden großen Hersteller eigentlich immer mehr auseinander? Dazu werfe ich mal folgende wichtige Stichworte auf wo die Systeme sich derzeit wesentlich unterscheiden: - Sync IS bei Olympus (derzeit nur 2 Objektive im Angebot das Oly 12-100/4.0 Pro und das Oly 300/4.0 Pro) - Dual IS/IS2 bei Panasonic (Panasonic hat da wesentlich mehr Objektive im Angebot) - PDAF/CDAF Technologie bei Olympus (unterstützt auch ältere FT Objektive und alle MFT Objektive) - DFD Panasonic Technologie (unterstützt ausschließlich moderne Panasonic MFT Objektive, Fremdhersteller sind wohl langsamer im AF!) - Der Blendenring der feinen PL Objektive und der L-FN Button der Olympus Objektive ist bei beiden Systemen nicht gemeinsam benutzbar.. Ich persönlich benutze beide Systeme, die "Panasonic GH5" als wohl beste Hybrid Kamera ohne Aufnahme Limit bei Video, die feine GX80 wurde als kleine Zweitkamera angeschafft und wird speziell mit dem PL 15/1.7 verwendet, und da wäre noch meine feine aber schon etwas ältere Olympus OM-D EM-1 MKI welche ich bevorzugt mit dem Oly 12-100/4.0 Pro wegen den absolut guten Sync-IS verwende... Das absolut erstklassige Oly 40-150/2.8 Pro benutze ich bevorzugt an der Panasonic GH5 wegen der besseren Ergonomie des Panasonic GH5 Bodys... Den Rest meines Objektivparkes benutze ich an beiden Systemen gleichwertig mit den bekannten Unterschieden.. Wo ich derzeit wirkliche Probleme habe ist die eventuelle Anschaffung der besonders hochwertigen Objektive Oly 300/4.0 Pro und das PL 200/2.8 da die volle Leistung an beiden Systemen nicht genutzt werden kann eben wegen Panasonic DFD/Dual-IS/2 und Olympus Sync-IS.... Dies sind meine rein persönlichen Ansichten und ich möchte wirklich nicht, das mir irgend eine Art von System Bashing unterstellt wird... Gruß aus Berlin, ......
  10. Hallo zusammen, habe mich bereits durch einige Beiträge im Internet gewühlt und bin leider nicht so fündig geworden wie gewünscht. Habe bisher viel mit Programmautomatik und zum Teil manuell mit längerer Belichtung für Nacht-Skylines fotografiert und möchte mich nun etwas mehr auch mit HDR beschäftigen. Bei vielen Bildern sind manche Bildbereiche viel zu hell, die anderen zu dunkel. Ich möchte keine künstlerischen, übertriebenen Effekte mit HDR generieren, sondern diese hardwarebedingte Schwäche ausgleichen. Leider scheint es Olympus Laien wie mir nicht ganz einfach zu machen, eine simple HDR Aufnahme mit einmal abdrücken zu schießen wie man das z.B. von Handys gewohnt ist, die dann automatisch zusammengefügt werden. Wie kann ich eine HDR-Aufnahme mit einmal abdrücken erstellen? Welche Einstellungen sollte ich wählen, damit man diese ohne Stativ schießen kann? Wie kann ich genau diese Einstellungen mit einem Klick anwenden, also z.B. auf diese Fn1 Taste legen? Kenne mich leider in den Einstellungen nicht so gut aus :/ Bin also dankbar für jede detailierte Erklärung. Mir stehen Photoshop und Lightroom zur Verfügung zum Zusammenfügen, sollte das direkt auf der Kamera nicht funktionieren. Viele Grüße
  11. Ich habe vor ein paar Tagen von der Sony a6400 zur Olympus M5iii gewechselt und nun eine Frage: Bei den Sony-Kameras kann man die Fotos, die erhalten bleiben sollen, mit dem Schlüssel schützen und dann mit einem Wisch mit der Funktion “alle Bilder desselben Datums löschen” alle anderen Bilder löschen. Das finde ich sehr praktisch, da man so nicht ständig hunderte Bilder markieren muss. Gibt es bei der Oly M5iii in den Tiefen des Menus die gleiche Funktion? Ich habe zwar den Schlüssel und das “mehrere Bilder auswählen” mit dem Record-Button gefunden, aber betreffende Funktion noch nicht. LG
  12. Hallo zusammen, Ich suche eine Software um eine Olympus e450 vom PC aus zu steuern (Auslösen usw.), kann mir da jemand helfen? Brauche ich vielleicht spezielle Kabel? Danke im voraus, Liebe Grüße Jerome
  13. In diesem Frühjahr bin ich wohl etwas anfällig für GAS Seit letztem Sommer nutze ich die M5III recht intensiv. Aktuell stoße aber immer wieder an störende Grenzen. Daher überlege ich, zusätzlich eine M1 III anzuschaffen. Nach Datenblatt ist klar: - mehr schnell verfügbare Presets (C1-4 statt nur C), um auf unterschiedliche Situationen besser und schneller reagieren zu können - schnelle Verschiebung des Fokuspunkt bzw. -feld über Joystick, da nervt mich die M5 sehr und ich habe durch das fast immer genutzte mittige Fokusfeld nicht immer den idealen Bildaufbau - nochmals verbesserte Bildstabilisierung Was ich noch erwarte: - EVF verzögerungsärmer einstellbar(?) - bei BiF habe ich immer mal das Problem, dass beim starken Aufhellen der Flügelunterseite ein lila Farbstich aufkommt, da sollte die M1 "stabiler" sein nach dem, was ich bei dpreview finde - freihand HighRes, eventuell auch LiveND für mehr Bearbeitungsspielraum bezüglich Dynamik (die höhere Auflösung interessiert mich weniger) für Landschaften - bei Verwendung des 300 mm f4 nerven Objektivwechsel. Das 300er trage ich über dessen Stativschelle festgeschraubt am Gurt. Ein Objektivwechsel bedeutet deshalb nicht nur Objektivwechsel, sondern auch Gurtwechsel bzw. ich halte die Kamera dann in der Hand. Eleganter wäre ein Gehäuse mit 300er und in der Fototasche liegt ein weiteres Gehäuse parat für andere Objektive (Standardzoom, Makro, ...). Ein weiterer Vorteil wäre, das 300er wäre immer schussbereit - TruePic IX statt TruePic VIII (was auch immer das jetzt heißt ) Was ich mir von der M1III nicht verspreche, ist ein besserer (C-)AF bzw. Tracking. Vergleiche zu finden ist aber schwierig. Nach mirrorlesscomparison sollte z.B. die BiF-Ausbeute sehr ähnlich sein, nach deren Aussage verfügt die M5III in weiten Teilen über das AF-System der M1X. Falls jemamd mehr dazu sagen kann, wäre ich natürlich dankbar. Für mich käme grundsätzlich ein Gebrauchtkauf in Frage. Ich finde aber bei den üblichen Verdächtigen Läden bzw. im blauen Forum keinerlei Angebote (im Gegensatz zur M1 II oder M1 X). Spricht das für sehr zufriedene Nutzer?
  14. Hallo! Hat jemand herausgefunden, wie man bei der E-M5 III die Anzahl der Auslösungen feststellt? Wie bei Pen-F und E-M5 II funktioniert es hier nicht mehr, da es den Menü-Punkt "LCD-Helligkeitsmenü" in der bisherigen Form nicht mehr gibt. Für Tipps wäre ich dankbar. Ansonsten wünsche ich Euch allen: Ein schönes Wochenende!
  15. Hallo Leute, normalerweise bin ich mit meiner Oly M1 II unterwegs und manchmal auch mit alten OM-Objektiven aus Analogzeiten - ohne Probleme. Jetzt habe ich mir für Astrofotos eine Panasonic G2 gekauft in Vollspektrumausführung, aber bei den OM Objektiven (135mm f2.8 und 200 f4) erreiche ich den Unendlichkeitsfokus - halt für Sterne - nicht. ?? Üblicherweise ist "unendlich" immer etwas vor dem Anschlag, aber bei der Pana müsste ich etwas über den Anschlag hinausdrehen, was natürlich nicht möglich ist. Hat jemand einen Tipp? Danke. LG Dirk
  16. Hallo liebe User der E-M1 Mark III, Ich bin aktuell dabei die Daten der neuen OM-1 zu studieren, und da hat sich eine Frage aufgetan, die mir die User der E-M1 Mark III sicher beantworten können. Es geht um die LIVE ND- Funktion, diese Funktion gibt es in der E-M1 Mark III ja auch schon, wenn auch nur bis ND32. Ich habe mir zum Thema Live ND einige Videos bei Youtube von unterschiedlichen Fotografen angesehen. Dabei wird die Funktion als sehr hilfreich beschrieben und auch die Kombination mit physischen ND-Filtern scheint problemlos möglich zu sein. In der Anleitung für die OM-D E-M1 Mark 3 steht zum Thema Live ND jedoch folgendes: Gem. dieser Liste wären Belichtungszeiten über 0,5 Sekunden nicht möglich. ❓ In einem Video von Frank Fischer wird im Gegensatz dazu ein Bild gezeigt, welches mit 10 Sekunden belichtet wurde (Belichtungszeit 2 Sekunden mit internem ND-Filter 32) Und auch hier im Forum habe ich ein Foto gefunden, welches eine Belichtungszeit von 6 Sekunden hat. Daher meine Frage: Hat die Anleitung hier einen Fehler und es müsste eigentlich "KÜRZESTE verfügbare Verschlusszeit" heißen? oder bezieht sich diese Liste ggf. nur auf Aufnahmen, bei denen LV-Simulation eingeschaltet ist? Freue mich über Eure Erfahrungen und hoffe auf Klärung 🙂 Claudia
  17. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Verkaufe sehr gut erhaltenen Olympus MC-20 Teleconverter. Inklusive Originalverpackung und kleiner Tasche (siehe Bild). Geeignet für Olympus Objektive 40-150 f2.8 PRO und 300 f4 PRO. Gekauft Juli 2019 bei Foto Gregor in München. Versand möglich (nur innerhalb Deutschlands), Abholung München Nähe Harras bevorzugt. Es handelt sich um einen Privatverkauf, deshalb keine Garantie oder Gewährleistung. Olympus Garantie ist noch vorhanden. FP 375 EUR

    375.00 EUR

  18. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Hallo,verkaufe hier mein Olympus M.ZUIKO DIGITAL ED 12mm 1:2.0 Blackwegen Nichtnutzung. Neuwertiger Zustand.Olympus Gewährleistung gültig bis: 26.05.2024Habe seit mehreren Monaten Bindehautentzündung und so nicht wirklich Lustzum Fotografieren.Das Objektiv ist in sehr gutem, neuwertigen, Zustand und wurde immer gut behandelt.Leichte Gebrauchsspuren. Die Gegenlichtblende ist eine Runde Alu-Blende, siehe Fotos.Das gesamte Zubehör aus dem Lieferumfang und die Verpackung sind vorhanden.Preisvorstellung 360€ VBWie immer gilt:Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.Keine Garantie oder Rücknahme.

    360.00 EUR

  19. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Adapter Novoflex für Ziess Yamaha objective auf Panasonic Lumin MFT Nur wenig gebraucht, sehe Bilder Sendung aus den Niederlanden kostet 10 euro nach Deutschland, de Adapter is höher als 3,2 cm.

    60.00 EUR

  20. THIS ADVERT HAS EXPIRED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Verkaufe Teile meiner Fotoausrüstung einzeln, oder in Kombinationen. Details dazu findet ihr in dieser Google Docs Tabelle. Zu verkaufende Artikel: Olympus VF-3, Elektronischer Sucher für PEN und einige OMD Kameras Lowepro, StreamLine 100, Kameratasche für Systemkameras Olympus, M. Zuiko digital ED 45mm 1.2 PRO, NEU und neuer Preis EUR 749.- Olympus, M.Zuiko digital ED 40-150mm 4.0-5.6 R, gebraucht Olympus, M.Zuiko Digital 14-42mm/3,5-5,6 II R, gebraucht Olympus, OM-D E-M1 Mark I body schwarz & Zubehör, gebraucht, 16.436 Auslösungen Olympus, Pen E-PM2 Body & Zubehör, gebraucht Beschreibung siehe Tabelle. Bei Fragen einfach melden. Ich suche folgendes Objektiv: Panasonic Lumix G X Vario 35-100mm f2.8 POWER O.I.S. (Version 1 oder 2) in hervorragendem Zustand. Tausch, ggf. mit Aufzahlung, möglich :-). Es handelt sich hierbei um einen Privatverkauf. Garantie/Gewährleistung/Rücknahme ist ausgeschlossen

    84.90 EUR

  21. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Verkaufe sehr gepflegte OLYMPUS OM-D EM 5 Mark 2 in schwarz mit dem 2-teiligen Olympus HLD 8 Power-Akkuhalter + einem weiteren Original Olympus Akku . Die Kamera hat rund 9000 Auslösungen, die meist mit dem elektronischen Verschluss durchgeführt wurden. Die technischen Daten dieser oftmals unterschätzten Kamera können sie von der Olympus Seite runterladen. Bei Markus Wäger können sie unter https://www.markuswaeger.com/2020/10/07/sony-a7r-iv-vs-olympus-om-d-e-m5-ii/ einen interessanten Vergleich zwischen David gegen Goliath (Sony A7 R IV <-> OM D EM 5 II) nachlesen, der auch die unterschiedlichen Systeme in seine Betrachtung mit einbezieht. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kamera. Sie ist leise, schnell, liegt gut in der Hand und macht erstklassige Bilder. Ähnlich meiner jetzigen OM-D EM 1 Mark 2. Diese ist in der Abbildungsleistung nur geringfügig besser, denn 16 oder 20 MP spielen für mich keine Rolle. Jedoch ist sie bei der Tierfotografie besser einzusetzen durch den schnelleren Autofokus. Die E M5 Mark II incl dem HLD 8 sind Spritzwasser geschützt. - Ebenso wie das Zuiko 14-150 II, welches ich gesondert anbiete. Diese Kombination ist ideal für die Reisefotografie. Die Kamera wird mit dem 2-teiligen Olympus HLD 8 Power-Akkuhalter verkauft. Dieser ergänzt die E-M 5 Mark II bestens und verbessert die Handhabung speziell für Hochkantbilder erheblich. Plus: Verdoppelung von Akkuleistung und Standzeit der Kamera. Lieferumfang: Kamera, Ladegerät, Ladekabel, Akku, + einen weiteren Originalakku für den beiliegenden HLD 8 Power-Akkuhalter, Aufsteckblitz, Verbindungskabel: Kamera zu Computer, Basic Manual, Tragriemen Olympus Setup-Disc, European Service Card, Kamerabeutel, jedoch ohne Originalkarton, Die Kamera incl. der Zubehörteile verkaufe ich ohne Garantie, versichere volle Funktion und einen Top Zustand. Versand gegen Aufpreis in einer neutralen, stabilen Umverpackung. Die Kamera kann vor dem Kauf bei mir in Gelsenkirchen ausführlich getestet werden

    359.00 EUR

  22. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Das neuwertige Objektiv wird mit Gegenlichtblende, Vor- und Rückdeckel, Objektivbeutel und in stabiler Transportverpackung versendet. - Kann natürlich auch abgeholt werden. Es ist technisch absolut in Ordnung und optisch tip top. Technische Details: Objektivanschluss: Micro Four Thirds (Micro 4/3) Brennweite: 14 - 150 mm Brennweite (entspr. 35 mm): 28 - 300 mm Linsenanordnung: 15 Elemente / 11 Gruppen Asphärische Glaslinsen: 3 (eine ED-Linse) Objektiv-Mechanismus: Interner Fokus ED-Linsenelemente: 2 Bildwinkel: 75 - 8,2° Minimale Aufnahmeentfernung: 0,5 m Maximale Bildvergrößerung: 0,22x (Micro Four Thirds) / 0,44x (35-mm-Format) Anzahl der Blendenlamellen: 7 Kreisförmige Öffnungsblende für natürliche Hintergrundschärfe maximale Blendenöffnung: 1:4.0 (Weitwinkel) / 1:5.6 (Tele) Minimale Blende: 1:22 Filterdurchmesser: 58 mm Abmessungen: 63,5 mm Ø, 83 mm Gewicht: 285 g Keine Garantie, jedoch kann das Objektiv ausgiebig vor Ort in Gelsenkirchen ausprobiert werden.

    255.00 EUR

  23. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Das neuwertige Objektiv wird mit Gegenlichtblende, Vor- und Rückdeckel, Objektivbeutel und in stabiler Transportverpackung versendet. - Kann natürlich auch abgeholt werden. Es ist technisch absolut in Ordnung und optisch tip top. Technische Details: Objektivanschluss: Micro Four Thirds (Micro 4/3) Brennweite: 14 - 150 mm Brennweite (entspr. 35 mm): 28 - 300 mm Linsenanordnung: 15 Elemente / 11 Gruppen Asphärische Glaslinsen: 3 (eine ED-Linse) Objektiv-Mechanismus: Interner Fokus ED-Linsenelemente: 2 Bildwinkel: 75 - 8,2° Minimale Aufnahmeentfernung: 0,5 m Maximale Bildvergrößerung: 0,22x (Micro Four Thirds) / 0,44x (35-mm-Format) Anzahl der Blendenlamellen: 7 Kreisförmige Öffnungsblende für natürliche Hintergrundschärfe maximale Blendenöffnung: 1:4.0 (Weitwinkel) / 1:5.6 (Tele) Minimale Blende: 1:22 Filterdurchmesser: 58 mm Abmessungen: 63,5 mm Ø, 83 mm Gewicht: 285 g Keine Garantie, jedoch kann das Objektiv ausgiebig vor Ort in Gelsenkirchen ausprobiert werden.

    225.00 EUR

  24. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Nachdem ich jahrelang stets bemüht war, mich mit der Naturfotografie (Landschaft, Tiere, Makro) anzufreunden, muss ich nun eingestehen, dass das mit mir nichts wird. Deshalb biete ich dieses hervorragende Objektiv zum Verkauf an. Das 60mm 1:2.8 Macro wurde am 4. Januar 2016 bei einem deutschen Fotofachhändler erworben. Rechnung, europäische Garantiekarte, OVP und sämtliches Zubehör sowie die originale Gegenlichtblende LH-49 sind dabei. Ich werde das Objektiv selbstverständlich nach dem Kauf aus meinen MyOlympus Produkten entfernen, sprich die Registrierung aufheben. Das ist notwendig, damit Ihr die Pro Services in Anspruch nehmen könnt, Garantie ist leider nicht mehr vorhanden. Lieferumfang mit dem serienmäßigen Lieferumfangs des Herstellers sowie die originale Gegenlichtblende LH-49: Objektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 60mm 1:2.8 Macro Olympus Gegenlichtblende LH-49 Objektivdeckel Objektivrückdeckel Garantiekarte Anleitung Originalkarton Das Objektiv ist in einem sehr guten Zustand. Ich habe es selten benutzt, die Linsen haben keinerlei Kratzer und das Objektiv selbst auch keine. Seht bitte selbst auf den Bildern. Ich möchte 320,00 EUR für das Objektiv mit Gegenlichtblende haben. Ich verkaufe privat ohne Garantie und Rücknahme. Mir wäre es sehr lieb, wenn das Objektiv bei mir in Kaarst abgeholt würde, sonst kostenloser versicherter Versand bis 500 EUR innerhalb von Deutschland (ausschließlich). Zahlung in bar bei Abholung oder per Vorkasse (Überweisung). Viele Grüße Hartmut

    320.00 EUR

  25. This advert is COMPLETED!

    • Verkauf
    • Gebraucht

    Nachdem ich jahrelang stets bemüht war, mich mit der Naturfotografie (Landschaft, Tiere, Makro) anzufreunden, muss ich nun eingestehen, dass das mit mir nichts wird. Deshalb biete ich dieses hervorragende Objektiv zum Verkauf an. Das 7-14mm 1:2.8 PRO wurde am 26. Juni 2015 bei einem deutschen Fotofachhändler erworben. Rechnung, europäische Garantiekarte, OVP und sämtliches Zubehör bis auf die Objektivtasche sind dabei. Ich werde das Objektiv selbstverständlich nach dem Kauf aus meinen MyOlympus Produkten entfernen, sprich die Registrierung aufheben. Das ist notwendig, damit Ihr die Pro Services in Anspruch nehmen könnt, Garantie ist leider nicht mehr vorhanden. Lieferumfang mit dem fast vollständigen serienmäßigen Lieferumfangs des Herstellers: Objektiv M.ZUIKO DIGITAL ED 7-14mm 1:2.8 PRO Objektivdeckel LC-79 Objektivrückdeckel Gegenlichtblende integriert Garantiekarte Anleitung Originalkarton Das Objektiv ist in einem sehr guten Zustand. Ich habe es selten benutzt, die Linsen haben keinerlei Kratzer und das Objektiv selbst auch keine. Lediglich an der Gegenlichtblende sind. minimale Kratzer, bei denen man allerdings schon genau hinschauen muss. Seht bitte selbst auf den Bildern. Das Objektiv hatte ich auf der Photokina 2019 beim Olympus Check&Clean. Das Ergebnis war ein ohne Beanstandung geprüftes und absolut sauberes Objektiv. Ich möchte 780,00 EUR für das Objektiv haben. Ich verkaufe privat ohne Garantie und Rücknahme. Mir wäre es sehr lieb, wenn das Objektiv bei mir in Kaarst abgeholt würde, sonst kostenloser versicherter Versand bis 500 EUR innerhalb von Deutschland (ausschließlich). Zahlung in bar bei Abholung oder per Vorkasse (Überweisung). Viele Grüße Hartmut

    780.00 EUR

×
×
  • Create New...