Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'olympus'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Spiegellose Systemkameras
    • News, Ankündigungen und Gerüchte
    • Kaufberatung
    • Olympus OM-D / PEN / Lumix G - Micro Four Thirds
    • Sony Alpha E-Mount Forum
    • Nikon Z Forum
    • Canon EOS
    • L-Mount Forum
    • Andere Systemkamera Hersteller & andere Systeme
    • Smartphone-Fotografie
    • Systemübergreifende Diskussionen
  • Bildbearbeitung & Video
    • Bildbearbeitungs-Software
    • Bildbearbeitung allgemein
    • Video
    • Künstliche Intelligenz und Fotografie
  • Foto-Forum
    • Menschen
    • Akt-Fotografie
    • Landschaft
    • Architektur
    • Tier & Natur
    • Reisen, Länder, Städte, Regionen
    • Sport
    • Technik & Industrie
    • Sonstiges
    • Bildkritik ausdrücklich erwünscht
  • Systemkamera-Forum intern
    • Newbies / Anfänger & Vorstellung

Calendars

  • Community Calendar
  • Online Events

Product Groups

  • Premium Mitgliedschaft
  • Systemkamera eBooks

Categories

  • Lumix G
  • Olympus OM-D / PEN
  • Sony Alpha E-Mount
  • Fujifilm X / GFX
  • L-Mount (Lumix L / Leica SL / Sigma)
  • Andere Hersteller
  • Suchanzeigen

Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


Jabber


Skype


AIM


Yahoo


ICQ


Website URL


MSN


Member Title


Interests


Location


Biografie


Wohnort


Interessen


Beruf

  1. Liebe Community, ich habe letzte Woche meine Canon 5D MII + zwei Zeiss ZM Objektiven verkauft. Bei DSLRs wäre ich sicherlich bei der 6D gelandet, aber die Kameras sind mir einfach zu groß. Bzgl. optischen Sucher und KB gibt es im Bereich der Spiegellosen ja nur eine Möglichkeit: Leica M9/M240/M-E. Die sind mir aber zu teuer. Die Fuji X-Pro hat zwar einen opt. Sucher aber der gefällt mir nicht. Die Sony RX-1 ist zwar KB aber hat ein festes Objektiv. Ein großer Vorteil der Systemkameras wäre für mich, dass ich aufgrund der Größe und des Gewichts zwei Gehäuse in meiner Tasche haben kann und nicht ständig das Objektiv wechseln muss bzw. auf Bilder verzichten muss, da ich gerade das unpassende Objektive montiert habe. Nach Recherche und Ansicht im Laden habe ich mir folgende Kombination überlegt: Portraits/Stilleben/Available Light/Leichtes Tele (75 mm auf APS-C): Sony Nex 6/7 + Zeiss ZM Sonnar 50/1.5 (das Objektiv will ich unbedingt) Landschaft/Architektur/Street (24mm auf mFT): Olympus E-P5 + Aufsteck-EVF + 12/2.0 Zuiko Ggf. noch das Voigtländer 35/1.4 für die NEX als Normalbrennweite, wenn ich nur mit einer Kamera losziehe. Eigentlich gefällt mir auch die Fuji x-e1. Meiner Meinung nach ein viel schöneres Design als das der NEX und eine klassischere Bedienung, die mir sehr zusagt. Allerdings hat diese kein Focus Peaking und der Sucher hat eine für mich nicht hinnehmbare Verzögerung. Nicht weil ich viel bewegte Motive fotografiere, einfach weil es beim Schwenken nervt (eigene Erfahrung im Laden) Ich denke bei der Nex wäre die 6 besser, da ich dann evtl. auch ein manuelles 12 oder 15mm anbringen kann, falls das irgendwann sein soll. Bei der Nex 7 gibt es ja das bekannte Problem mit den violetten Ecken durch Vignettierung . Alternativ fände ich auch Nex-6 + zeiss zm 50/1.5 und Hex-7 + Zeiss Touit 12mm interessant. Aber irgendwie reizt mich Olympus, wohl auch aus subjektiven Gründen. Zu mir: Ich fotografiere am meisten Street, Landschaft nur auf Reisen, ebenso Architektur (finde ich außerhalb der Personenfotografie mit Abstand am schwierigsten bzgl. der Komposition), Portraits und Kombinationen aus diesen. Ich liebe Available Light und Freistellung, auch in Kombination mit schwarz-weiß. Häufig fotografiere ich abends. Daher hohe Anfangsblenden, auch im WW-Bereich. Keine Super-Tele-Fotografie (Tiere, Theater, usw.). Makro habe ich noch kaum gemacht, wäre aber interessant, habe ich in diesem Beitrag aber außer Acht gelassen. Ich bin für Meinungen und Anregungen Eurerseits zu meinen Gedanken sehr dankbar. tommy
  2. Hi, ich hole mir die Woche die OM-D und habe im Internet die letzten Tage viele Themen gelesen, die ein Problem mit Verwacklungen ansprechen, ausgelöst durch einen "Shutter Shock", der beim Auslösen, und dem damit verbundenen Schließen und Öffnen des Shutters, durch die Kamera geht. Vor allem bei längeren Brennweiten und Verschlusszeiten um 1/100 herum. Camera Ergonomics: Micro 4/3 Shutter Shock Revisited [OMD-EM-5] Ich hab keine passende Diskussion zu diesem Thema im Forum gefunden und würde aber gerne wissen, ob von euch schon jemand diese Erfahrung gemacht hat.
  3. Liebe Mituser! Seit dem Heiligen Abend 2012 bin ich stolzer(??) Besitzer einer Olympus PEN Mini E-PM2 Diese macht mir Kopfschmerzen. Ich beschränke mich mal darauf, nur zwei Probleme zu schildern: 1. Auf Basis-Werkseinstellungen zurücksetzen. Laut Anleitung: Dieser Menüunterpunkt ist aber nur manchmal zu sehen, manchmal nicht. Wenn zu sehen, dann grau und nicht anwählbar. Einmal gelungen, ihn auzuwählen, weiß beim besten Willen nicht mehr, wie. 2. Schärfering verwenden. Laut Anleitung: Es ist mir trotz mehrstündiger Experimentiererei nicht möglich, die "Live-Kontrolle" aufzurufen. Vielen Dank für eure wertvollen Tipps! Euer Streethawk68
  4. Hallo, ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich war bis vor kurzem im Besitz der Lumix G2 und wollte gerne auf eine etwas leistungsstärkere Kamera aufrüsten. Ich habe lange auf die Ankündigung der GH3 von Panasonic gewartet. Nun lässt sich ja noch kein 100 % Schluss zur finalen Bildqualität der Kamera machen, ich gehe für meinen Vergleich aber davon aus, dass diese gleich gut vielleicht auch besser ist als die der OM-D EM-5. Ich würde allerdings gerne meine Objektive um das Olympus 45 mm und 75 mm erweitern. Beide bieten natürlich keine Stabilisierung an. Jetzt meine Frage: wäre der IBIS der Olympus Kamera ein absolutes Kaufargument sein, oder sollte ich, trotz der fehlenden Stabilisierung mit einigen Objektiven auf meine erste Wahl setzen und mich für die GH3 entscheiden? Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
  5. Hallo zusammen, auch ich muss euch mit ein paar Fragen zur Olympus Pen belästigen und hoffe auf euren Rat. Habe zwar schon echt viel gelesen, aber irgendwie wird man ja nun auch nicht immer schlauer umso mehr man liest. Manchmal wird man auch einfach nur verwirrter.... Aber naja - nun zur Sache: Ich plane die Anschaffung der Pen E P3, da ich immer mehr an die Grenzen meines bisherigen Kompaktfotoappartes Fuji Finepix F40 stoße - ich mache unglaublich gern Fotos von Gebäuden, Landschaften und Personen. Eine Spiegelreflexkamera war mir immer zu unhndlich, so dass ich mich jetzt mal im Bereich der Systemkameras umgesehen habe. Ich habe auch vor nach der Anschaffung und ersten Erfahrungen mit dem Gerät mal einen Kurs oder sowas zu besuchen, um mich auf dem für mich bisher noch jungfräulichen Gebiet fortzubilden. Jetzt meine Fragen: 1) Langlebigkeit: Da ich die Investition schon recht hoch finde, frage ich mich wie lange so eine Kamera denn (über)lebt - natürlich bei pfleglicher Behandlung aber intensiver Nutzung - es ist ja immerhin ein hochtechnisierter Apparat und bei vielen Elektrogeräten, die man heutzutage kauft, kann man ja nicht oft die Langlebigkeit als wesentliches Merkmal hervorheben. Ich behaupte auch mal, dass sich wie ja so oft Reparaturen nicht wirklich lohnen, weil man wenn man keinen kennt für sowas ja oft soviel bezahlt, dass man sich auch was neues anschaffen könnte, oder ist das bei Kameras anders? 2)Objektive: Es gibt die Kamera in meiner bevorzugten Farbe weiß bei Amazon mit verschiedenen Objektiven. 14-42 mm 708 € 17 mm pancake 735 € 14-42 und 40-150 mm 849 € Ich habe schon gelesen, dass man das 14-42er unbedingt dazunehmen sollte. Lohnt es sich angesichts des nicht allzu hohen Aufpreises auch das große Zoomobjektiv gleich mitzukaufen oder sollte man sich eher mit dem kleinen einarbeiten und dann später was besseres kaufen - wobei ich allerdings sagen muss, dass ich jetzt nicht immer 400 € zur Anschaffung eines hochwertigen Objektivs locker habe. Wo sind außer des schmalen Formats die Vorteile des pancake Objektivs. Lohnt sich die Anschaffung? 3) Blitz Blitz ist integriert, aber reicht das für den Anfang - oder sollte ich gleich einen Aufsteckblitz mitkaufen? Wenn ja - welchen könnt ihr mir empfehlen? 4) Sucher Bei diesem Thema scheinen sich auch die Geister zu scheiden. Braucht man wirklich einen aufsteckbaren Sucher? Wenn ja welchen? Optisch oder elektrisch? Immer wieder liest man auch, dass es nur Gewöhnungssache ist und das Display auch gute Dienste leistet gerade wenn man vorher noch nicht mit Spiegelreflexkameras oder ähnlichen Geräten gearbeitet hat und sich somit noch nicht an einen solchen gewöhnt hat. Was sagt ihr dazu? 5) Alternativen Mir ist es wichtig eine Kamera zu kaufen, mit der ich auch wenn ich mich intensiv mit dem Thema beschäftige, nicht so schnell an meine Grenzen stoße. Bei den PL Modellen habe ich so die Befürchtung, dass diese evtl. zu klein sind, um sie mit großen Objektiven oder anderem Zubehör zu überfrachten. Und bei der Pen habe ich die Hoffnung, dass die Auswahl an Zubehör Laufe der Jahre eher zunimmt, da ja auch andere Hersteller mittlereweile kompatible Accessoires auf den Markt bringen. Und ich muss ja auch sagen, dass ich das Gehäuse sehr chic finde - auch wenn das jetzt vielleicht nur ein paar Sympathiepunkte im direkten Vergleich bringt, aber nicht direkt eine Kaufentscheidung hervorbringt ;-) Meint ihr ich bin mit meiner Wahl auf dem falschen Dampfer? Wenn ja, warum? Und was würdet ihr mir vorschlagen? 6) Weiteres Zubehör Was muss man sonst noch so dazukaufen, was man braucht um richtig loslegen zu könnnen? Eine Tasche wäre denke ich sinnvoll - welche könnt ihr mir empfehlen? Welche Speicherkarte ist vorteilhaft? Merkt man die Geschwindigkeitsunterschiede wirklich so sehr? So ich glaube das wars fürs erste. Ich hoffe mein Beitrag hat euch nicht erschlagen... Obwohl - eine Frage hätte ich noch. Was ist ein Reiseobjektiv und ist das wirkich so viel haltbarer und unempfindlicher als ein normales Immer-drauf-Objektiv? Ich freue mich über eure Hilfe oder gern auch über hilfreiche Links etc. Bitte sagt mir auch, wenn ihr denkt, dass ich mit der ein oder anderen Frage irgendwie auf dem falschen Dampfer gelandet bin. Viele Grüße, jojojo
  6. So, nachdem ich etliche Posts hier und auf diversen anderen Foren durchgeackert hatte, war ich genauso schlau wie zuvor. Meine Frage war: Welches Pancake ist für mich das Richtige auf der E-M5. Das Panasonic Lumix mit 20mm bei f1,7 oder das Olympus mit 17mm bei f2,8. Jetzt habe ich einfach mal beide gekauft und ich werde mich wohl für das Pana entscheiden - auch wenn mir das Oly lieber gewesen wäre (da Body und Linse von einem Hersteller). Anbei eine kleine Gegenüberstellung der Fakten und meiner Eindrücke - vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der ebenfalls vor dieser Entscheidung steht. Übrigens wurden beide Objektive mit einer aktuellen Firmware 1.1 geliefert. Die Bilder dazu gibt's hier. Größe und Gewicht: Während beide in etwa die selbe Tiefe aufweisen (Pana: 25mm, Oly: 23mm, jeweils von der Gehäuse-Auflage, in eingefahrenem Zustand, ohne Objektivdeckel), so ist das Pana doch deutlich breiter (62mm vs. 55mm) und schwerer (101g vs. 71g, ohne Deckel). Hier liegt das Oly ein wenig vorn, da deutlich leichter und kompakter. Gerade der Objektivdeckel des Pana trägt noch mal extra auf. Ansonsten bilden aber beide Linsen mit der E-M5 eine optisch schöne Einheit.<p> Haptik: Leichte Vorteile für das Pana, es fühlt sich weniger nach Plastik an, einfach einen Ticken wertiger. Natürlich ist dieser Eindruck subjektiv und vielleicht liegt es eben daran, daß das Pana größer und schwerer ist. Weitere Eindrücke: Der Fokusring lässt sich am Pana ein wenig "schöner" drehen und auch die Montage an den Body fühlt sich eleganter und satter an. Autofokus: Ich bin beruhigt. Beide sind bei gutem Licht recht fix. Klar es gibt Objektive, die das schneller können. Aber als ehemaliger Ricoh GXR Nutzer war ich da eh nicht gerade verwöhnt. Hinsichtlich Genauigkeit und Geschwindigkeit liegen beide meines Erachtens gleich auf. Vielleicht ist das Pana sogar einen Zacken schneller. Beide machen Geräusche beim Fokussieren, das Oly ist dabei deutlich lauter, störender und unangenehmer, da es "schabende" Geräusche erzeugt. Bei sehr wenig Licht fangen beide gerne an zu Pumpen (ob mit oder ohne Hilfslicht). An der Genauigkeit gibt es bei beiden nichts zu kritisieren. Brennweite: 6mm auf Kleinbild gerechnet sind schon deutlich sichtbar. Hier muss jeder für sich entscheiden, was mehr Sinn macht. Da ich ein Allround-Objektiv mit normaler Brennweite brauche, liegt meine Präferenz bei den 20mm. Die 17mm sind mir zu weitwinkelig. Lichtstärke und Bildqualität: Ich gebe zu, bisher habe ich nur einige Bilder mit beiden Linsen gemacht und das nur indoor bei entsprechend hoher ISO. Die Testbilder sind mit Sicherheit nicht repräsentativ. Meine ersten und natürlich subjektiven Eindrücke: Das Pana macht schon bei Offenblende erstklassige und bessere Bilder als das Oly bei f2,8. Das Oly macht aber durchaus gute Bilder. Man muss nämlich schon ordentlich reinzoomen, um die Schwächen des Oly gegenüber dem Pana offenzulegen. Die Schärfeleistung ist dann sichtbar schwächer und Farbsäume treten häufiger/deutlicher auf. Habe vergleichsweise noch 4 Bilder mit folgenden Objektiven gemacht: Oly 12-50mm bei 20mm und f4,6 Oly 9-18mm bei 18mm und f5,6 Minolta MD 28mm bei f2,8 Minolta MD 35mm bei f1,8 Bilde sich jeder seine eigene Meinung. Weitere Bilder gibt's morgen. Insgesamt überzeugt mich das Pana in allen Punkten, wenn es auch schwerer und größer ist (aber immer noch ein Pancake). Das Oly geht dann zurück an meinen Lieblings-Onlineladen.
  7. Hallo Leute. Ich suche schon einer Weile nach Lösung für ein Problem an meiner Olympus OM-D E-M5. Im Prinzip bin ich mit der Kamera was Fotos angeht sehr zufrieden, bis auf diverse Effekte im Video-Modus. 1. Beim (auch langsamen) horizontalen Schwenken im Videomodus erfolgt die Aufzeichnung nicht wirklich flüssig. Der Framewechsel ist extrem hackelig. Bei einer Sony Nex 7, die mir wochenlang zur Verfügung stand, hab ich das nicht bemerkt und war mit der Videoqualität in diesem Punkt sehr zufrieden. 2. Beim sehr langsamen/langsamen/schnellen Zoom im Videomodus gibt es ebenfalls sehr unschöne hackelige Sprünge sowohl bei der Helligkeit, Schärfe und allgemeinem Bildwechsel. Auch hier war die Nex 7 weit besser. 3. Bei minimalsten Bewegungen (horizontal/vertikal) im Videomodus sieht es aus, als wenn das Video-Bild kurzzeitig recht stark um die Z-Achse (und auch andere Achsen) gedreht wird. Dadurch wird das Bild sehr unruhig. 4. Starke Artefaktbildung beim Filmen von Blättern, Haaren oder Grass, ... im Wind. Bei diversen Tests wird die Olympus immer in höchsten Tönen gelobt, aber von diesen "Fehlern" hab ich nie etwas gelesen. Gibt es schon eine Lösung zu diesen "Effekten"? Kann man irgendwo etwas darüber lesen? Sind solche Probleme bei heutigen Hightech-Kams normal? Die Punkte 1-4 stören mich so sehr (lege auf Full HD Videos/AllInOne-Cam großen Wert), dass ich überlege die Kamera wieder zu verkaufen. Für Hilfe, Tipps oder Trick wäre ich sehr dankbar. Gruß und schönen Abend Tom
  8. Moin! Wie wahrscheinlich viele hier würde ich gerne etwas Orientierung im Einsteigersegment der Systemkameras bekommen. Ich plane den Kauf einer Kamera im Bereich bis etwa 500 Euro. Meine Kriterien sind wie folgt: Wichtig Gut für Nachtaufnahmen geeignet, d.h. rauscharmer Sensor auch bei höheren ISO-Zahlen Gute Belichtungssteuerung Bildstabilisator Very-Nice-To-Have Schwenkdisplay GPS Guter Bildschirm Weitere Kaufkriterien (Natürlich) Preis für die Kamera Preise für Adapter* Auslöseverzögerung Akkulaufzeit Einsatzzwecke wären Reisefotografie (daher wäre ein mitgeliefertes kompaktes Allround-Objektiv von Vorteil) sowie Nacht-, Natur- und Stadtaufnahmen bei denen ich dann auch Wechselobjektive mitschleppen würde. * Vorhanden sind vor allem Canon-, aber auch Olympus-Objektive (Details zu denen habe ich leider gerade nicht zur Hand). Es wäre nun natürlich von Vorteil, wenn man diese weiterbenutzen kann, daher spielen die Adapterpreise für diese Objektive (sofern benötigt) eine Rolle. Das reicht nun wahrscheinlich noch nicht für konkrete Empfehlungen, aber ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir schonmal mögliche Modelle nennen könntet.
  9. Hallo Forum, ich dachte, wir machen hier auch mal ein Thread auf, in dem jeder seine drei Lieblingsbilder aus dem vergangenen Jahr posten kann. Unabhängig ob Olympus oder Panasonic Kamera. Bitte guckt euch auch die Beiträge/Fotos der anderen User an und repostet Fotos, die euch gefallen Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Beiträge.
  10. Hallo Forum! Vielleicht kann mir jemand von euch in meiner Verzweiflung helfen ... Gerade kam (via Amazon.de) meine OM-D E-M5, aber sie scheint das mitgelieferte Kit 12-50 nicht zu erkennen!?! Testweise (nach u.g. Problemen) habe ich mal versucht, ganz OHNE Objektiv (mit exponiertem Sensor) zu fotografieren: Alles scheint zu funktionieren, natürlich kein scharfes Bild, aber Display und EVF zeigen Helligkeit, Kamera löst aus etc. In dem Moment, wo ich das Kit-Objektiv aufschraube: löst die Kamera nicht mehr aus, wird weder im Display noch im EVF ein Bild angezeigt (nur homogenes schwarzgrau). Die Infos und Hilfselemente wie Wasserwaage etc. oder Menü werden perfekt angezeigt, aber scheinbar keinerlei Information vom Sensor. Die Kamera scheint Belichtungsmessungen vorzunehmen. Ich habe alle Modi (auch iAuto und P(rogramm)) durchprobiert: Nur schwarzes Bild, kein Fokussieren, nicht mal ein Versuch, keine Möglichkeit des Auslösens. Die Buttons "Macro", "L-FN" auf dem Objektiv scheinen keinerlei Wirkung zu haben. Es gibt keinerlei Fehlermeldungen. Das gibt's doch nicht?!?? Was kann das sein? Ich sollte dazu sagen, dass ich relativ viel Erfahrung mit Canon (D)SLRs habe (also bitte nicht "Objektivdeckel abgenommen?" oder so fragen ), aber das mein erster Mirrorless Test ist. Mir scheint, das Objekitv (d.h. die Elektronik - aber dann sollte es doch Fehlermeldungen geben??) ist kaputt?? Aber vielleicht bin ich ja doch zu doof: Wie ist das denn sonst bei Pen o.ä. Cams? Muss man das Objektiv erst irgendwie 'registrieren'? Gibt es irgend einen 'Trick', den ich als DSLR-User nicht kenne? (Ich habe leider - noch - kein anderes Objektiv zum testen.) Danke für jede Hilfe! Steph
  11. Guten Abend ich war heute mit meiner Freundin unterwegs und wir haben ein paar Bilder gemacht. Die Kamera war die Olympus Pen E-PL1 mit dem 14-42mm OIS von Panasonic. Lieben Gruß Patrick
  12. Hi hier mal zwei Problembilder mit denen ich nicht zufrieden bin. Habt Ihr eine Idee oder Tip? Exif sind da! Hier nochmals der Ausdruck:
  13. Als erfahrener Fotograf und Journalist möchte ich meine Nikon-D200-Ausrüstung um ein leichteres System mit Videofunktion ergänzen. Schwerpunkte sind Messeberichterstattung oder auch bewegte Objekte (Automobile). Nach Studium von Test- und Erfahrungsberichten scheint mir die Panasonic GH2 geeignet. Ein annährenrd lichtstarkes Objektiv wäre vermutlich das Olympus Zuiko 12-60 mm, da es über eine Anfangslichtstärke von 2.8 verfügt und außerdem ein schnelles Fokussieren ermöglichen soll. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination, Foto und Video? Mit geht es um Qualtiät und Funktion, der Preis ist zweitrangig. Vorab schon mal Danke für hilfreiche Hinweise.
  14. Hallo liebe Gemeinde, ich wollte mal fragen, ob hier jemand den Olympus WW-Konverter WCON P01 im Einsatz hat und wie die Erfahrungen so sind. Wie ist die Bildqualität? Was passiert mit der Bildqualität, wenn das Zoom nicht am kurzen Ende verwendet wird? Wird der Konverter über Bajonett oder Filtergewinde montiert? Vielen Dank für eure Antworten im Voraus! Ciao Sven PS: Ich weiss, im Forum ist eine extrem große fotographische Kompetenz, praktisch wie theoretisch, vertreten. Ich würde mich aber freuen, wenn hier nur Leute berichten, die den Konverter tatsächlich besitzen/verwenden oder besessen/verwendet haben...
  15. Hallo zusammen, hab gerade nen älteren Thread gefunden, der das Thema Live-Bild mit ner GH1 behandelt hat - ich frage mich gerade, ob es mit ner Olympus Pen E-P3 irgendwie möglich ist, das Livebild via HDMI auszugeben bzw. auch eine Software um so ein Bild auf dem Mac zu streamen (z.B. als Kamera für Live-Demo das über den Computer auf dem Beamer gezeigt wird...) Bei jeglichem Anschluss von USB oder HDMI wechselt die Olympus in den Wiedergabe-Modus...
  16. Kommt schon bald eine neue Version der Olympus E-M5 OM-D? Wollte mir diese Tage die Olympus E-M5 OM-D bei Amazon bestellen, da ich bisher nur sehr gute Erfahrungen mit Amazon gehabt habe. (Das soll hier aber nicht weiter Diskussionestheam sein, auch nicht das Für und Wider der Kamera ansich). Leider ist die Olympus E-M5 OM-D bei Amazon derzeit nicht auf Lager, so dass ich dort heute mal per E-Mail angefragt habe, wann sie wieder verfügbar ist. Die folgende Antwort vom Amazon-Kundenservice hat mich doch etwas aufhorchen lassen: "Es tut mir sehr leid: Der Titel "Olympus E-M5 OM-D kompakte Systemkamera (16 Megapixel, 4-fach opt. Zoom, 7,6 cm (3 Zoll) Display, bildstabilisiert) inkl. Objektiv M.Zuiko Digital ED 12-50mm schwarz" ist derzeit nicht vorrätig, da die alte Version abverkauft wurde. Sobald wir das Erscheinungsdatum der neuen Ausgabe von unserem Grosshändler erfahren, setzen wir diese Information auf unsere Website. Sie finden sie - soweit schon veröffentlicht - auf der Produktseite des Artikels." Ist das nur eine Standard-Antwort, oder steht dort tatsächlich eine neue Version oder gar Nachfolger der Kamera bereits in den Startlöchern?? Weiß da jemand mehr? Sonnige Grüße aus'm Norden
  17. Ein fröhliches Moin in die Runde... Habe in den 70ern an der Schule im 'Fotolabor' ein Interesse an der Fotografie entdeckt. Leider ohne die richtige Anleitung zu bekommen. In den 80ern dann ein wenig mit der einfachen SLR (Exakta mit Pentax-K Bajonett) 'geknipst'. Letztendlich landete die Kamera in einem Umzugskarton. Und dort blieb sie auch. 2011 habe ich mir dann kurzentschlossen eine FUJI 'Taschenknipse' zugelegt für den 'immer-dabei' Betrieb und um die netten Augenblicke zu dokumentieren. Die kleine FUJI ist oder war auch nett, aber der Wunsch mehr zu machen kam wieder auf. Der Wunsch nach Bokeh, Freistellen, Makros, Zoomen, künstlerischen Fotos und vor allem besserer Bildqualität auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Ich habe dann längere Zeit mit dem Gedanken an eine MegaZoom (FUJI HS20) gespielt, mich dann aber durch nette Internet-Bekannte und dem Mitlesen in div. Foren für eine - zuvor missachtete - Systemkamera entschieden. DSLR schieden schon allein wegen der Größe von Gehäuse und Equipment aus. Im Januar habe ich mir dann eine Olympus PEN E-PL1 mit Kit-Objektiv zugelegt. Und seit dem bekomme ich das Dauer-Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht! Diese kleine Kamera ist einfach SAGENHAFT. Ich mache bislang nur Schnappschüsse im iAUTO-Modus (deshalb der Nick-Name ), da ich sowohl von der Optionsfülle als auch dem ungewohnten Menü "noch" überfordert bin. Diese Kamera macht aber einfach Laune und Lust auf mehr... Jetzt ist der Wunsch nach adaptierbarem 'Altglas' aufgekommen um ein wenig mit Makro und Bokeh zu experimentieren. Im Sommer ist dann Kieler Woche und bis dahin muss ich mir auch etwas einfallen lassen um die Segelrennen zu dokumentieren, bzw. die Traditionssegler schön abzulichten. (Leider gehört zur Kieler Woche auch das traditionelle Kieler Woche Wetter: überwiegend grau mit leichtem Nieselregen... ) Ich könnte also noch Vorschläge und Tipps zu Adaptern und Muss-Haben-Objektiven gebrauchen. Wegen Preis und Verfügbarkeit dachte ich eigentlich an Canon FD Objektive. LG aus Kiel Karsten
  18. Hallo Liebe Fories, ich bin nun seit einigen Tagen fleißig am lesen und kann mich einfach nicht im Dschungel der Kameras entscheiden. Ich haben eigentlich vor, 2 Kameras zu kaufen: 1 Digi (Kompaktkamer) . anschalten + losknipsen, schneller AF, Guter Akku Ich gestehe, ich bin erst Anfänger, habe aber vor mich in das Thema der Systemkamera hineinzu"fuchsen", da ich nun gelesen habe, das ich mit meiner kleinen Digi (Kompaktkamera) keine guten Aufnahmen bei wenig Licht (drinnen) bekommen kann. Die 2. soll also eine Systemkamera werden. Meine Wünsche wären zb. - schnelle Auslöse, - mind. 5 fach optischer Zoom - guter Akku ich fotografiere: - Freizeit/ Urlaub, Kinder, gern auch mal Portraits Ich habe auch keine Ahnung von den RAW Formaten, von denen ich hier oft lese. Also ich lade die Fotos auf meinen Rechner hoch (ist dann schon JPEG) und bearbeite Sie manchmal noch ewas und bastle auch Fotobücher....mehr eigentlich nicht. Bisher hatte ich : nicht lachen" eine Pentax Optio A30, . Meine Überlegung bei der Kompakten: -Lumix TZ ?? -Samsung EX1 -Ixsus 230HS -Canon S95 -Pan DMC FX90 -Oly. XZ1 -Fuji Finepix -Casio FH 100 (starker Akku) oder??? bei der Systemkamera: -Oly. Pen E- PL1, 2 oder 3 + lichtstarkes Obj. für gute Innenaufnahmen -Pan. G3 - evtl. Sucher + schwenkbares Displ. Könnt ihr mir bitte helfen???? LG nibru
  19. Werde demnächst eine NEX 5n kaufen und suche einen Adapter für meine OM Objektive. Welchen könnt Ihr empfehlen? Danke tomy
  20. Hallo zusammen, ich bin neu im Thema Systemkameras und derzeit am Überlegen, welche ich mir als Zusatz zu meiner DSLR-Ausrüstung zulegen sollte. Da taucht bei mir die bislang nicht zu beantwortende Frage auf, was bei Olympus das L und das M hinter dem P zu bedeuten haben und wie sie sich zu den Kameras ohne Zusatz verhalten (E-P3, E-PL3, E-PM3). Aus allem, was ich bisher gefunden habe, bin ich nicht schlau geworden. Vielleicht könnt Ihr mir ja auf die Sprünge helfen. Vielen Dank im Voraus MfG Jürgen
  21. Da es anscheinend hier noch nicht gepostet wurde: Die neueste Version von Olympus Viewer 2 erlaubt jetzt endlich, auch die RAW-Bilder von älteren Kameras (z.B. E-P2) mit den Artfiltern der neueren Kameras (z.B. Dramatic Tone) zu bearbeiten. Bisher konnte man nur die Änderungen vornehmen, die auch in der Kamera möglich waren.
  22. Ich habe an einem älterem Olympus Mikroskop folgenden Anschluss http://www.wochenend-safari.de/tubus1.jpg Hier noch etwas deutlicher http://www.wochenend-safari.de/tubus2.jpg Ich suche dafür einen passenden Adapter. Grüße Wolfgang
  23. Hallo! Ich habe seit ein paar tagen die E-P1. Firmware 1.4 Nun fand ich auf diversen webseiten die angabe, daß es eine Nivellierungs-Anzeige gibt. Laut beschreibung muss man mehrmals auf info drücken um sie zu bekommen. Ich krieg zwar das fadenkreuz, aber nicht die wasserwaage, egal wie oft ich drücke. Was mache ich falsch? Kann mir bitte jemand helfen? lg gnosos
  24. Ric3200

    Flowqueduct

    Flowqueduct von Richard H. Hüttemann auf Flickr Istanbul 2011 26mm F1.4 CCTV lens + E-PL1 + GIMP Gruß, Ric3200
  25. Vornweg: Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden das mir weiterhilft Ich habe seit ca. einem halben Jahr eine Olympus E-P2 mit dem Kitobjektiv 14-42. Nun würde mich interessieren ob man die JPEG Einstellungen dahingehend optimieren kann, das ein ausgewogenes Bild heraus kommt. D.h. egal was ich fotografiere, ob Autos oder Landschaft, ob Menschen, Tiere oder Architektur bei Nacht. Oder muss (sofern das geht) man mehrere abrufbare Einstellungen vornehmen? Hilfreich wären auch Tipps bzgl. des Fotografierens wenn man schon vorher weiß, eigentlich möchte ich kein RAW bearbeiten. Denn soweit ich die KAmera verstehe, hat man bei den vorgegebenen Motivprogrammen, keinerlei Einfluss auf die Parameter, wie Blende und Belichtungszeit. Vielen Dank schon einmal. Ich freue mich auf Eure hilfreichen Tipps!
×
×
  • Create New...