Jump to content

Olympus OM-D / PEN / Lumix G Zubehör

Vom Blitz, übers Stativ bis hin zu Software, hier wird über Micro Fourthirds Zubehör gesprochen


1,467 topics in this forum

    • 0 replies
    • 21.2k views
    • 18 replies
    • 756 views
    • 6 replies
    • 1.3k views
    • 0 replies
    • 1.2k views
    • 10 replies
    • 4.2k views
    • 13 replies
    • 2.8k views
    • 2 replies
    • 2.3k views
    • 0 replies
    • 707 views
    • 21 replies
    • 2.4k views
    • 5 replies
    • 657 views
    • 22 replies
    • 5.2k views
  1. Intervalometer

    • 2 replies
    • 622 views
    • 5 replies
    • 1.2k views
    • 29 replies
    • 3.8k views
    • 29 replies
    • 3.4k views
    • 0 replies
    • 2.4k views
    • 3 replies
    • 3k views
  2. Panasonic Blitz DMW-FL580L

    • 2 replies
    • 2.5k views
    • 6 replies
    • 1.7k views
    • 3 replies
    • 2.4k views
    • 1 reply
    • 1.7k views
    • 6 replies
    • 3.6k views
    • 13 replies
    • 8.8k views
    • 0 replies
    • 1.1k views
    • 18 replies
    • 8.8k views
  • Beiträge

    • Weißrand- Funkie

      Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

      Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

      Fujifilm X-T5 mit XF 2,8/80 Macro & 2xTC, f/8, 1/320, ISO 800
    • Das war ein indirekter Blitz gegen die Decke bei Ablichtung einer Seitenwand? Dann ist natürlich der Einfluss des Reflektors und der Linse minimal, insbesondere wenn du bei 140 mm Brennweite den Blitz auf 24 mm stellst. Um die Lichtverteilung im Telebereich beurteilen zu können, habe ich Aufnahmen mit 24 mm am Objektiv und 105 mm am Blitz gemacht, jeweils mit Markierung des (theoretischen) Bildausschnitts bei 105 mm und 2 m Entfernung: TT685o:

      Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

      Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

      FL580L:

      Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

      Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

      TT350o:

      Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

      Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

      Hier zeigt sich wieder das hässlich Muster beim TT685o, aber die Farbsäume sind größtenteils außerhalb des abgebildeten Bereichs (außerhalb des Rahmens). Der TT350o verschwendet viel Licht für die Umgebung ist aber im fraglichen Bereich recht gut ausgeleuchtet. Bei weiteren Recherchen habe ich auch einen Vergleich zwischen dem Godox V860II und dem V1 gefunden. Im dem Video wird die Ausleuchtung der beiden verglichen. Dabei zeigt sich für den V860II die gleiche Lichtverteilung wie bei meinem TT685. Die Farbsäume sind in dem Video aber nur mit Mühe erkennbar. Man kann wohl davon ausgehen, dass alle Versionen vom TT685 und V860 das gleiche Bild liefern. Beim TT350 habe ich das auch öfter gehabt. Der schaltet in den manuellen Zoom wenn die Reflektoreinheit nicht richtig in Position ist. Meiner ist im Gelenk schon reichlich ausgeleiert. Wenn die Streuscheibe beim TT685 nicht richtig eingerastet ist, passiert das auch.   Schön. Dann scheint die Sony-Variante des TT685 beim Zoom korrekt zu funktionieren.
    • Was x-holger schreibt, wäre vielleicht einen Versuch wert. Ich habe einen mindestens 16 Jahre alten Reflecta RPS 7200, der sowohl mit VueScan als auch mit SilverFast problemlos auf Windows 10 (64) läuft. 
  • Newsletter

    Want to keep up to date with all our latest news and information?
    Sign Up
×
×
  • Create New...