Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

OMDS stellt zwei neue lichtstarke Festbrennweiten für MFT vor, die bestehende Objektive ersetzen:

  • M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II
  • M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II

Beide Objektive sind jetzt staubdicht und spritzwassergeschützt und verfügen über ein Metallgehäuse. Sie kommen Ende Februar in den Handel und sollen 549 € (17mm) bzw. 449 € (25mm) kosten.

M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II

  • Brennweite 17mm (entspricht 34 mm in KB)
  • Lichtstärke 1:1,8
  • 9 Elemente in 6 Gruppen (1 DSA-Linse, 1 HR-Linse, 2 asphärische Linsen)
  • Naheinstellgrenze 0,25m
  • Abmessungen ⌀57,6 x 37,6mm
  • Gewicht: 112g
  • 46mm Filterdurchmesser

M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II

  • Brennweite 25mm (entspricht 50 mm in KB)
  • Lichtstärke 1:1,8
  • 9 Elemente in 7 Gruppen (2 asphärische Linsen)
  • Naheinstellgrenze 0,25m
  • Abmessungen ⌀59,4 x 42,0mm
  • Gewicht: 156g
  • 46mm Filterdurchmesser

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

OM SYSTEM erweitert das Angebot an Festbrennweiten mit den spritzwasser- und staubdichten M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II und 25mm F1.8 II

Vielseitige Objektive für Landschaften, Stadtmomente und Porträts

HAMBURG, 6. Februar 2025 - OM Digital Solutions kündigt die Einführung von zwei Premium-Objektiven mit Festbrennweite an, dem M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II (35 mm Äquivalent: 34 mm) und dem M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II (35 mm Äquivalent: 50 mm). Diese Objektive wurden für die OM SYSTEM-Reihe entwickelt und entsprechen dem Micro Four Thirds System-Standard und sind ab dem 27. Februar 2025 erhältlich.

Das 17 mm F1,8 II und das 25 mm F1,8 II wurden entwickelt, um außergewöhnliche Bildleistung mit robuster Spritzwasser- und Staubbeständigkeit zu kombinieren, und sind kompakt und leicht, was sie zu den perfekten Begleitern für Fotografen macht, die viel unterwegs sind. Mit ihrer großen Blende von f/1.8 und ihren vielseitigen Brennweiten eignen sich diese Objektive gut für die Aufnahme atemberaubender Landschaften, dynamischer Stadtlandschaften und eindrucksvoller Porträts.

Die Kombination aus modernster optischer Technologie, intuitiver Handhabung und wetterfester Konstruktion macht diese Objektive zu unschätzbaren Werkzeugen für Fotografen, die kreative Flexibilität und kompromisslose Zuverlässigkeit suchen.

Hauptmerkmale der M.ZUIKO DIGITAL Festbrennweiten II Serie:

M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II

  • Weitwinkelobjektiv mit einer Blende von f/1,8 mit großem Durchmesser für atemberaubende Bokeh- und Pan-Fokus-Funktionen
  • Spritzwassergeschützte Leistung und staubdichtes Design nach IPX1 für zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen

M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II

  • Objektiv mit Standardbrennweite und natürlicher Perspektive und außergewöhnlicher Bildqualität
  • Kompaktes, spritzwassergeschütztes Design nach IPX1 für verbesserte Mobilität und Langlebigkeit

Preise und Verfügbarkeit für OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL Prime Lens II Serie:

M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II

Das M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II Objektiv ist ab dem 27.02.2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549,00 € / CHF 499,00 erhältlich

M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II

Das M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II Objektiv ist ab dem 27.02.2025 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449,00 € / CHF 399,00 erhältlich

Detaillierte Produktspezifikationen für die OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL Festbrennweiten II Serie:

Detaillierte Produktspezifikationen finden Sie auf der Website von OM SYSTEM:

OM SYSTEM M.ZUIKO DIGITAL Festbrennweiten II Serie Merkmale & Technologiedetails

M.ZUIKO DIGITAL 17mm F1.8 II

Das 17 mm F1,8 II Objektiv bietet eine hervorragende optische Leistung in einem kompakten, leichten Gehäuse mit einer Länge von nur 37,6 mm und einem Gewicht von 112 g. Es verfügt über eine hochpräzise Konfiguration von neun Elementen in sechs Gruppen, darunter eine DSA-Linse (Dual Super Aspheric) und eine HR-Linse (High Refractive Index). Die ZERO-Beschichtung (Zuiko Extra-low Reflection Optical) reduziert Geisterbilder und Streulicht und sorgt so auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für gestochen scharfe, klare Bilder.

  • Kreative Blendensteuerung: Die große Blende von f/1.8 ermöglicht atemberaubende Bokeh-Effekte, die Motive hervorheben, während die für Weitwinkelobjektive typische tiefe Schärfentiefe eine scharfe Fokussierung über das gesamte Bild ermöglicht, vom Vordergrund bis zum Hintergrund.
  • Wetterbeständige Haltbarkeit: Mit der IPX1-zertifizierten spritzwassergeschützten Leistung und dem staubdichten Design können Fotografen bei widrigem Wetter sicher fotografieren, ohne sich um ihre Ausrüstung sorgen zu müssen.

M.ZUIKO DIGITAL 25mm F1.8 II

Dieses Standardobjektiv mit 25mm Brennweite und einem natürlichen Bildwinkel von 50 mm1 bildet die Perspektive des menschlichen Auges nach. Sein optisches Design umfasst neun Elemente in sieben Gruppen, die mit zwei asphärischen Linsen für optimale Leistung ausgestattet sind. Die leichte Metallkonstruktion misst nur 42 mm in der Länge und wiegt nur 156 g.

  • Vielseitiges Alltagsobjektiv: Perfekt für Stillleben, Schnappschüsse und Porträts, sorgt die helle Blende von f/1.8 für scharfe Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und ein schönes Bokeh für kreative Kompositionen.
  • Zuverlässig in jeder Umgebung: Mit der IPX1-zertifizierten spritzwassergeschützten Leistung und dem staubdichten Design können sich Fotografen in jeder Umgebung auf ihr Handwerk konzentrieren, von regnerischen Straßen bis hin zu rauen Outdoor-Abenteuern.

Entwickelt für jeden Fotografen

Beide Objektive bieten einen schnellen, leisen Autofokus (AF) dank eines MSC-Mechanismus (Movie & Still Compatible). In Kombination mit der leistungsstarken Bildstabilisierung der OM SYSTEM Kameragehäuse ermöglichen diese Objektive mühelose Aufnahmen von scharfen Fotos und Videos in professioneller Qualität.

Diese Objektive sind unverzichtbare Werkzeuge für Fotografen, die Portabilität, Langlebigkeit und kreative Flexibilität suchen.

Verwandtes Zubehör

LH-49B Gegenlichtblende (im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich): Reduziert unerwünschtes Licht bei Gegenlicht und schützt das Objektiv.

Empfohlener Verkaufspreis: 34,90 € / CHF 34,90

LC-46 Objektivdeckel (im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich): Bietet Schutz für das Linsenelement.

Empfohlener Verkaufspreis: 8,90 € / CHF 12,90

PRF-D46 PRO Schutzfilter (separat erhältlich): Bietet zusätzlichen Schutz für das vordere Linsenelement.

Empfohlener Verkaufspreis: 39,90 € / CHF 39,99

LSC-0811 Objektivbehälter (separat erhältlich): Entwickelt für die sichere Aufbewahrung und den Transport.

Empfohlener Verkaufspreis:29,90 € / CHF 29,90


  1. 35-mm-Äquivalent
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Merci für die Meldung

Leider lese ich nichts über verbesserte Vergütungen, beim 17er wäre das schon schön gewesen,
ich fand es für Gegenlichtsituationen noch entwicklungsfähig...

Grüsse

bearbeitet von frank.ho
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die bessere Lösung sind die schon vorhandenen Versionen der Olympus 1.2er Objektive...🙂
Niemand braucht eine unsinnige 1.8er Version unter den Label von OM-System!
 

bearbeitet von mftler
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb mftler:

Die bessere Lösung sind die schon vorhandenen Versionen der Olympus 1.2er Objektive...🙂
Niemand braucht eine unsinnige 1.8er Version unter den Label von OM-System!
 

vielleicht die, die was kompaktes haben wollen?

vor 5 Stunden schrieb x_holger:

Immerhin ist das 1,8/25 II jetzt eine Metallkonstruktion.

ja, jetzt fehlt nur noch eine überarbeitete Version des 1,8/45

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde es sehr konsequent, dass OM System eine Modellpflege ihrer Objektive durchführt. Dabei werden sinnvolle Feature wie Splash Proof eingeführt, was gerade auch im Zuge der neuen OM-3 eine sinnvolle Neuerung darstellt. Auch das Bajonett für die Gegenlichtblende erachte ich als sinnvoll. Vermutlich mussten auch Komponenten weichen, die nur noch schwer zu beschaffen waren. Im Grund machen es andere Hersteller genauso (s. Panasonic), um ihre Objektivpalette auf dem aktuellen Stand zu halten. Deshalb sind ja die alten Versionen nicht unbrauchbar und es gibt ja auch Manche, die diese bevorzugen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.2.2025 um 09:57 schrieb frank.ho:

Merci für die Meldung

Leider lese ich nichts über verbesserte Vergütungen, beim 17er wäre das schon schön gewesen,
ich fand es für Gegenlichtsituationen noch entwicklungsfähig...

Grüsse

Ja, habe es daher ersetzt durch das Pana 15/1.7 (generell gefallen mir die PanaLeica-Objektive deutlich besser im Gegenlicht).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch das PL 1,7/15 anstelle des 1,8/17 gekauft.

 

Beim 1,8/17 frage ich mich aber, wie die angeblich so hochwertigen ZERO-Vergütungen noch verbessert werden sollten? Vielleicht liegt es nicht an den Vergütungen, dass das Objektiv von manchen kritisiert wird?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb x_holger:

Beim 1,8/17 frage ich mich aber, wie die angeblich so hochwertigen ZERO-Vergütungen noch verbessert werden sollten? Vielleicht liegt es nicht an den Vergütungen, dass das Objektiv von manchen kritisiert wird?

Nach meiner Erfahrung sind alle Oly-Objektive anfällig für Flares, für Gegenlicht (und auch Blendsterne) ziehe ich ganz klar PanaLeica vor. Ich gehe daher davon aus, dass es auch an der Vergütung der Oly-Objektive liegt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn das Problem? 

Ob in der Fabrik Version 1 oder Version 2 gebaut werden, spielt für OM keine Rolle. Die Herstellkosten sind vermutlich ähnlich, es wird gebaut, ausgeliefert und in die Läden gestellt. 

Leute ohne diese Objektive können dann nur noch Version 2 kaufen. Wer schon ein passendes objektiv hat, lässt es liegen, er hätte auch Version 1 nicht gekauft. Wenn er trotzdem kauft, ist das gut für OM. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auf einer Website gelesen, dass das 17er eine Dual Super Aspherical Linse hätte, das wäre neu. Habe ich aber nirgends woanders gelesen, daher keine Ahnung ob das so stimmt.

Ich finde es sehr schade, dass sowohl bei der Kamera als auch bei den Objektiven in sämtlichen "Test" und Vorstellungen in YT nicht mehr als die Prospektdaten genannt wird, oft nicht einmal das.

Gruß Reinhard
 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kater Karlo:

ich habe auf einer Website gelesen, dass das 17er eine Dual Super Aspherical Linse hätte, das wäre neu.

Hatte das alte 17/1.8 ebenfalls bereits (DSA Lens):

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das Dual Super Aspherical Design hatte Olympus bereits vor mFT entwickelt und in Verwendung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Kater Karlo:

in sämtlichen "Test" und Vorstellungen in YT nicht mehr als die Prospektdaten genannt wird

Schnelligkeit siegt über Qualität. Bei APS-C und KB bringt Christopher Frost gute systematische Tests, ich bin mir nur nicht sicher, ob er auch in MFT unterwegs ist. Alternativ würde ich noch auf Gordon Laing vom Kanal Cameralabs warten, im Video zur Kamera ist er darauf meines Wissens noch nicht tiefer eingegangen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • SKF Admin unpinned this Thema
  • 1 month later...

Ich hatte heute die beiden überarbeiteten Mk II Versionen des 1,8/25 und 1,8/17 in der Hand. Haptisch sind beide Objektive sehr ähnlich, für mich insgesamt kein großer Unterschied zum 1,8/25 Mk I. Die Gummilippe am Bajonett ist zu sehen, die internen Dichtungen wird es sicherlich für die IPX1 Zertifizierung geben.

Das Gehäuse ist jeweils sehr leicht, es wird schon aus Metall sein, fühlt sich aber haptisch kaum anders an als beim Mk I.

Wer die Mk I Version schon hat, kann sie aus meiner Sicht ohne große Verbesserungen zu verpassen weiter nutzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...