Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Schwierige Kaufentscheidung mit wenig Zeit da Saturn Mehrwertsteueraktion nur bis 09.02, 09.59 Uhr.

Olympus OMD E-M 1 Mark II mit 12 - 40 2.8 Pro für 1343,70 Euro 

Olympus OMD E-M 5 Mark III mit 12 - 40 (steht nicht mehr dabei, dürfte aber auch das Pro w. o. sein) für 1350,88 Euro 

Sony Alpha 6600 Euro mit 18 - 135 für 1444,54 Euro

Für Olympus spricht, dass ich schon eine E-M 10 hatte und noch zwei nicht sehr hochwertige Objektive (Zuiko 40 - 150 f 4.0-5.6R, Sigma 19 mm F2.8 DN) vorhanden sind. War auch schon immer von Olympus sehr angetan. Man weiß aber leider nicht wie zukunftssicher dieses System ist. 
Bei YouTube ist ein tolles Video zum Menü der E-M 1 Mark III.
Weiß jemand ob dieses Menü mit dem der Mark II identisch ist? Da die E-M5 Mark III die neuere Kamera ist, gibt es bei ihr Vorteile gegenüber der E-M 1 (insbesondere Autofokus)?
 

Für Sony spricht, dass ich schon eine Sony RX100 Va habe und somit dann zwei Kameras mit ähnlichen Menü vorhanden wären. Kit-Objektiv soll recht gut sein und deckt eine große Brennweite ab. Gegenüber Olympus vermutlich Vorteile beim Autofokus.

Meine bisherigen Einsatzbereiche waren viel Landschaft (hier haben mir bei der E-M 10 natürlich auch die Möglichkeiten bei Nacht gefallen), unser Hund bisschen Makro (aber nicht extrem) und bisschen Familienfeiern.

Wird auf jeden Fall eine sehr schwierige Entscheidung. Im Voraus Danke für hilfreiche Beiträge.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das 12-40 pro ist sicher das hochwertigere Objektiv als das lichtschwache Sony Suppenzoom. Allerdings kenne ich letzteres nicht aus eigener Erfahrung. Eine Forenten sind davon sehr angetan und andere wiederum nicht. Für Landschaft würde ich zu einer Sony aber sicher noch bessere Objektive kaufen. Fragt sich was. Tamron 17-70, Sony 16-55 f2.8, Sigma 16,30 und 56 mm bieten sich an. Viel mehr an hochwertigem ist da nicht vorhanden.

vor 57 Minuten schrieb Peter0303:

Man weiß aber leider nicht wie zukunftssicher dieses System ist. 

Ja weiss man nicht. Weiss man aber auch bei Sony APS-C E-Mount nicht. Da bringt Sony nur grad das nötigste raus. Den vollen Schub gibt es bei Sony nur bei Vollformat. Ist leider so. Aber immerhin ist das Bajonett dasselbe und im Falle der 6600 ist auch der Akku identisch. Blitz ebenfalls und an die 6600 passen ohne Einschränkungen auch alle Vollformatobjektive von Sony und vielen anderen Herstellern.  Sony (F)E hat auf jeden Fall Zukunft. Soviel kann man sagen.

Meiner Meinung nach soll man eine Kamera nach den persönlichen Anforderungen und nicht (nur) nach dem Preis aussuchen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Peter0303:

Da die E-M5 Mark III die neuere Kamera ist, gibt es bei ihr Vorteile gegenüber der E-M 1

Sie ist kleiner und hat dafür ein paar Ausstattungsdetails weniger als die M1 II. Eine Frage der Präferenzen.

vor einer Stunde schrieb Peter0303:

Gegenüber Olympus vermutlich Vorteile beim Autofokus.

Glaube ich nicht. Die M1 II soll mit der Firmware Ver. 3.0 den AF der M1X bekommen haben.

Ansonsten bei Makro eines der besten bezahlbaren Objektive mit dem Oly 60mm am Markt, und die Möglichkeiten bei Langzeitaufnahmen, Live Composite und Live Time, sind meines Wissens einzigartig. Pro Capture könnte was für Deine Hundefotos sein.

bearbeitet von shutter button
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb shutter button:

Die M1 II soll mit der Firmware Ver. 3.0 den AF der M1X bekommen haben.

"soll". Also hast du das nicht selber getestet? Die Hardware wird ja wohl kaum gleich sein. Die M1 II ist deutlich älter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Peter0303:

Gegenüber Olympus vermutlich Vorteile beim Autofokus.

Sony hat Vorteile beim Tracken von Motiven, das kann die a6600 unheimlich sicher. Olympus sehe ich als schneller an, wenn der Fokus sein Ziel erst mal finden muss, also beim Durchfahren des Fokusbereichs. Den C-AF von Olympus halte ich für reaktionsfreudiger, allerdings kann er das Motiv schneller verlieren.

Das Oly 12-40 ist ein Objektiv mit sehr gleichmäßig guter Schärfe, auch bei Offenblende über die ganze Bildfläche. Das kommt das Sony 18-135 sicher nicht mit. Den einzigen Schwachpunkt des Oly 12-40 sehe ich bei hartem Gegenlicht, da kommen schnell Flares und für Blendsterne muss man extrem Abblende. Ob das Sony bei Gegenlicht besser oder schlechter ist, kann ich nicht sagen.

Da du schon eine Tele für Oly hast, würde ich die M5III mit 12-40 nehmen. In Summe hast du dann mehr Weitwinkel und mehr Tele, als mit dem Sony 18-135. Für Familenfeiern würde ich das Oly 12-40 dem Sony 18-135 vorziehen aufgrund der höheren Lichtstärke.

Was die Makrofähigkeit angeht, sowohl das Sony 18-135, als auch das Oly 12-40 haben einen Abbildungsmaßstab von ca. 0,3. Da bei Oly der Sensor kleiner ist, gibt's bei Oly den kleineren Bildausschnitt. Man muss aber auch deutlich näher an das Motiv ran.

EDIT: für Hundefotos würde ich Sony vorziehen mit dem 18-135, wegen Real Time Tracking und etwas mehr Freistellmöglichkeit. Bei Oly mit kleinerem Sensor und gleicher Lichtstärke beim Tele der einzige Punkt, wo ich Sony klar vorne sehe. Oder Oly ergänzen um z.B. das 45/1.8.

bearbeitet von pizzastein
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb octane:

Also hast du das nicht selber getestet

Nö, ich habe keine M1X zum vergleichen. Aber für Dich habe ich das hier gefunden.

https://www.digitalkamera.de/Meldung/Firmware_3_0_fur_die_Olympus_OM-D_E-M1_Mark_II_und_1_1_fur_die_E-M1X/11339.aspx

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 7 Stunden schrieb pizzastein:

EDIT: für Hundefotos würde ich Sony vorziehen mit dem 18-135, wegen Real Time Tracking und etwas mehr Freistellmöglichkeit.

Das muss man dann allerdings auch etwas relativieren. Ein Superzoom hat nie den besten AF Motor und ist auch gar nicht dafür gedacht. Und die 6600 hat auch nicht den besten AF den es bei Sony gibt. Noch nicht mal den zweitbesten wegen dem nicht einstellbaren Echtzeittracking.

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du nur das kit objektiv (ist stabilisiert) beim sony nehmen willst, reicht auch die a6400 oder die a6100. spart viel geld und eine Festbrennweite wäre auch noch drin. ich pers. sehe für deinen anwendungszweck keine vorteile bei der a6600.

akku is bei der 3ten gen. kein großes thema mehr. griff koennte dir reichen bei den kleineren modellen. je nach objektiv gewicht und handgröße halt....

selbst in die hand nehmen wird dir jedenfalls nicht erspart bleiben um eine vernünftige entscheidung zu treffen.

 

edit: du schreibst du hast eine sony rx100va, was fehlt dir denn dort für deine einsatzzwecke?

bearbeitet von da_habakuk
rx100
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann erstmal Danke. Vom Preis sind die 3 Kameras ja sehr dicht zusammen. Wenn nicht das mit den 19 % gekommen wäre, hätte ich mich nach einer gebrauchten umgeschaut. Bei der 6600 aber sehr wenig im Angebot und Preise recht hoch. Bei der E-M 1 gegenüber der 5er finde ich das MYMenü (ähnlich wie bei meiner Sony RX 100) schon hilfreich. Gibt es bei der 5er glaube ich nicht. Andrerseits gegenüber den beiden anderen Kameras ist die 1er doch um einiges größer. Weiß jemand ob das Menü bei der E-M1 Mark II und III identisch ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Peter0303:

Bei der E-M 1 gegenüber der 5er finde ich das MYMenü (ähnlich wie bei meiner Sony RX 100) schon hilfreich. Gibt es bei der 5er glaube ich nicht.

Für schnellen Zugriff von verschiedenen Sets an Einstellungen ist die M5 leider nicht gemacht, auch ein MyMenü gibt's nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb pizzastein:

Für schnellen Zugriff von verschiedenen Sets an Einstellungen ist die M5 leider nicht gemacht

Es gibt das SCP, was meist genug ist. Einige wenige Settings sind aber schwieriger zu erreichen (zb stacking), aber das kann man unter die C abspeichern.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Peter0303:

Olympus OMD E-M 1 Mark II mit 12 - 40 2.8 Pro für 1343,70 Euro 

Olympus OMD E-M 5 Mark III mit 12 - 40 (steht nicht mehr dabei, dürfte aber auch das Pro w. o. sein) für 1350,88 Euro 

Sony Alpha 6600 Euro mit 18 - 135 für 1444,54 Euro

Das ist schwierig, die A6600 ist bislang die beste und zufriedenstellendste Sony, die ich besessen habe, macht richtig Spass 

Die Em1II ist der Wahnsinn, muss man nur in die Hand nehmen und ein Gefühl von Qualität stellt sich ein

Ich sehe auch den Unterschied der Sensoren nicht in dem Mass, das man vermuten würde, wenn man die Reviews liest ... ist vorhanden, aber doch nicht besonders gross

 

und nun?

Ich würde jede von den Dingern empfehlen, allerdings wäre mein Top Tipp:

Olympus EM1II mit 4/12-100

mit dem 12-100 kann kein anderes Objektiv mithalten, das in einem ähnlichen Brennweitenbereich liegt, es ist dicht, schnell, superscharf in allen Brennweiten und Blenden ... hat eine gute Naheinstellgrenze und ist verarbeitet wie ein Panzer

Die optische Qualität liegt tatsächlich im Bereich hochwertiger Festbrennweiten

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb wasabi65:

Es gibt das SCP, was meist genug ist. Einige wenige Settings sind aber schwieriger zu erreichen (zb stacking), aber das kann man unter die C abspeichern.

Für einzelne Einstellungen ja, die kann man auch auf Tasten legen. Nervig wird's, wenn man öfter zwischen ganzen Sets an Einstellungen hin- und herschalten möchte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich nicht, man kann sich aufs C jegliche Einstellungen speichern, egal ob komplex oder simpel. Ich habe zB eins für BIF (CAF/tracking, SerieL, MV, SpeedPrio, ISO unbegrenzt, Fokusbegrenzer), eins für Makro/Fokusstacking mit der kleinsten Schrittweite.. Alle anderen Einstellung mache ich übers SCP.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb wasabi65:

Eigentlich nicht, man kann sich aufs C jegliche Einstellungen speichern, egal ob komplex oder simpel.

Bei der M5III ist genau ein Set an Einstellungen über C praktikabel zugänglich. Man kann auch mehrere Sets speichern, muss sich dann über durch das Menü klicken zum Zugriff.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Preis kann die Kaufentscheidung nicht festgemacht werden. Etwas seltsam ist, dass die E-M 1 Mark II sogar ein paar Euro günstiger ist als die E-M 5 Mark III. Die Sony RX 100 Va wird nur beim Mountainbiken eingesetzt. Sie ist mir sonst eigentlich zu klein, aber für diesen Einsatzzweck ideal. Außerdem wäre ein besserer Sucher nicht schlecht, da ich sehr selten das Display benutze. Das kommt natürlich auch durch mein Alter und deshalb auch die Abneigung mit dem Handy zu fotografieren. Jetzt mal eine Nacht drüber schlafen und noch einige Tests und YouTube Videos anschauen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...