Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Man kann unsere Bilder leider schwer vergleichen. Meines ist auch auf die andere Mondseite entstanden und damals habe ich noch mit der intelligenten Auflösung plus Rauschfilter 0 Einstellung fotografiert.

 

Ich gebe euch recht, man müsste die Bilder vom selben Standort aus schießen.

bearbeitet von Schiebi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 376
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

sardinien

Ich verwende für die Extrahierung der 6K H265 Videos (s/s und postfokus) TMPGEnc Video Work7. Hat man sich eingearbeitet, wird das Video genau an den Stellen extrahiert, wo die Marker sitzen. Die Bedi

Schiebi

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

   

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  Alle mit 1.4 TC.
Schiebi

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

    Heute auf den Punkt genau im Fokus.

Posted Images

Hallo Michael,

ich kann leider das f/5.6 400 mm nicht mit dem f/6.3 400 mm (100-400) vergleichen, da mir der 2.0 TC fehlt. So wie ich mich einschätze ;) , findet der 2.0 TC irgendwann zu mir. Nicht wegen den 400 mm im Vergleich, sondern wegen dem ABM von 0,40 vs. 0,25. 

Mir gefallen deine Bilder ausgezeichnet (auch der Mond ;) ) und aus deinen Beiträgen spürt man die Begeisterung, mit der du unser faszinierendes Hobby betreibst.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb AlterKnabe:

Woww, meine Anerkennung - mit der G9 und 400mm freihändig diese Bildqualität!
Super Leistung dieser Fotograf-/Kamera-/Objektiv-Kombination. 👍

Das haben wir schon früher festgestellt: Gerd muss mal ein Stativ verschluckt haben. Tatterich kennt er jedenfalls nicht. 👍

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Ja, du hast recht. Ich hätte vor einem Jahr nicht gedacht, dass ich mal solche Vogelbilder hinbekomme.  Und überhaupt zum Wildlife Fotografen werde. Momentan kann ich mir jedenfalls kein schöneres und spannenderes Hobby mehr vorstellen als die Fotografie.😉

bearbeitet von Schiebi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

MIr ist am Sonntag etwas Blödes passiert. Habe aus Versehen durch wohl zu viel Krafteinsatz das Gegenstück von der Schraube der Halterung der Gegenlichtblende zerstört. Das heißt, ich kann die Blende nicht mehr ordnungsgemäß befestigen.

 

Ich habe nachgesehen, ob ich das im Netz wo nachkaufen kann. Leider Fehlanzeige. Noch nicht mal eine neue Gegenlichtblende scheint zum Kauf verfügbar zu sein. Ich könnte natürlich die Halterung der Nocticron Blende bei der 200er Blende einbauen. Ist aber keine Lösung, weil ich die dort brauche.

Habe mich nun per Kontaktformular an Panasonic Deutschland um Hilfe gewandt. Bis jetzt leider keine Antwort.

 

Hat wer einen Rat für mich?

 

LG

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@Sardinien verwendet Gummi-Streulichtblenden aus dem Zubehörhandel (wie ich übrigens auch am 100-300er). Er kann Dir sicher eine geeignete nennen.

Auch wenn sie nicht so "professionell" ausssehen, sind sich im Gebrauch meist praktischer.

bearbeitet von Softride
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Softride:

@Sardinien verwendet Gummi-Streulichtblenden aus dem Zubehörhandel (wie ich übrigens auch am 100-300er). Er kann Dir sicher eine geeignete nennen.

Auch wenn sie nicht so "professionell" ausssehen, sind sich im Gebrauch meist praktischer.

sowas hab ich auch. viel praktischer 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So überzeugt ich von meiner G9 und dem Elmarit 200 bin, so wenig bin ich es bis jetzt vom Service. Seit einer Woche keinerlei Rückmeldung bzw Reaktion von Panasonic Deutschland.

 

Ich wende mich nun wie vorgeschlagen an geissler service.

 

Dieses Teil benötige ich, mehr nicht...

 

Natürlich war es mein Fehler, dass dieses Bauteil zerstört wurde. Jedoch scheint mir die Konstruktion bei der Nocticron Blende stabiler gelöst zu sein. Diese hält auch besser als beim 200er. Das stößt schon wieder etwas auf Unverständnis bei mir wieso bei bei einem Objektiv dieser Preisklasse ausgerechnet bei der Gegenlichtblende gespart wird....

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Schiebi
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Nachtrag.

 

Geissler Service hat sich bereits gemeldet. Sie bieten mir allerdings nur eine komplett neue Gegenlichtblende für 118 Euro an. Die Gewinnspanne muss ja echt hoch sein. Vielleicht kann ich es doch noch irgendwie selbst reparieren,... .

 

Ich würde schon lieber weiter die Originalblende verwenden. Ich finde, es ist auch ein kleiner Schutz, wenn man mal aus Versehen wo leicht anstößt. Sei es im Gebüsch, Unterholz, usw.

 

Da geht es auf die Blende und nicht auf das blanke Objektivglas. Und sie schützt eben auch vor ruckartigen, unvernünftigen anderen Zeitgenossen, die dir zum Beispiel in den Bergen, mit ihrem Rucksack zu nahe kommen, usw usw.

 

Panasonic Deutschland hingegen hat sich noch immer nicht gemeldet. Bin schwer enttäuscht. Ein Kundenservice, der einer Weltfirma nicht gerecht wird. Das Pro Programm für 200 Euro im Jahr wäre es mir nicht wert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Schiebi:

Kleiner Nachtrag.

 

Geissler Service hat sich bereits gemeldet. Sie bieten mir allerdings nur eine komplett neue Gegenlichtblende für 118 Euro an. Die Gewinnspanne muss ja echt hoch sein. Vielleicht kann ich es doch noch irgendwie selbst reparieren,... .

Die Gewinnspanne dürfte nicht hoch sondern eher "gewaltig" ausfallen. Zum Glück für Panasonic ist es nur schwer nachzuvollziehen was denn so teuer sein könnte.

 

Hast du versucht die Schraube zu kleben? Es gibt ziemlich starke Varianten von Klebern und die kosten wesentlich weniger als 118€. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
  • 2 weeks later...

Ich habe die neue Firmware instaliert. Der AF an der G9 hat aber immer noch Probleme bei den Tauben, ich muß immer erst auf einen Punkt in der Nähe der Taube scharf stellen. sonst wird das nichts.

Mit der E-M1 II und dem 300 mm f4 geht das sofort.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Insekt
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

So, nach längerer Überlegung habe ich mir nun auch das Leica DG 200 mm 2,8 besorgt als lichtstarke Ergänzung zu meinem famosen PL 100-400 mm. Ich habe die Linse beim örtlichen Händler sehr günstig für 1900 Euro erworben und kann noch 300 Euro für die Panasonic cashback Aktion abziehen, tja, da gab es kein halten mehr...
Ich bin mal gespannt wie sich die Linse in der Praxis schlägt, möchte sie im mittleren und erweitertenNahbereich und natürlich bei ungünstigen Lichtverhältnissen einsetzen. Ich werde berichten sobald die ersten Bilder im Kasten sind.

Jetzt habe ich aber eine Frage : die Sonnenblende ist sehr lang und macht die Kombi etwas sperrig. Hat jemand von den Nutzern eine etwas kürzere Alternative entdeckt oder in Gebrauch? 
Ich nehme an ganz ohne Geli wird es nicht gehen.

viele Grüsse

Karsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb jaekelk:

Ich nehme an ganz ohne Geli wird es nicht gehen.

Doch, ganz ohne Geli geht manchmal auch. Besonders wenn sich keine sehr hellen Spitzlichter im "Sichtbereich" der Frontlinse befinden. Und eine kürzere Geli als das Original heißt automatisch, daß sich der "Sichtbereich" der Frontlinse entsprechend erweitert. ☹️

Ein kleiner Warnhinweis: die originale Geli ist aus Metall, wenn man die ungeschickt auf einen harten Boden fallen lässt kann kann es passieren, daß sich die Bajonett-Fassung verbiegt... Mit etwas Fingerspitzengefühl lässt sich das dann aber wieder richten. Been there, done that. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Apertur:

[...] Das reicht aus um 99% der Lichter von der Linse abzuhalten. [...]

Zwar habe ich keine eigene Erfahrung mit dem 2,8/200 mm aber grundsätzlich gilt immer, das gefährlichste Licht ist immer das streifend auf die Frontlinse einfallende Licht. Das kann man schon mit einer relativ kurzen Geli ausblenden. Zum Testen kann man das Objektiv in den Lichtkegel eine starken Lampe schieben und beobachten, ob das Bild flauer wird. Wichtig, um den Unterschied zu erkennen ist dabei, dass das Licht außerhalb des Kegels gut durch den Lampenschirm abgeschattet ist.

Im Übrigen setze ich gerne an einigen Objektiven faltbare Gummi-Gegenlichtblenden ein. Um mit einer kleineren Blende den Außendurchmesser zu reduzieren, kann man häufig das Filtergewinde durch einen Step-Down-Ring reduzieren ohne Vignettierung zu erzeugen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jaekelk

Karsten, ich verwende, wie Dieter, eine 4 cm lange Streulichtblende im Filtergewinde aus Metall. Damit passt die Combi mit GH5/G9 in meine Colttasche. Bin überzeugt, dass du sehr viel Freude mit diesem Ausnahmeobjektiv haben wirst.

Mit dem TC 2.0 lässt zwar die AF Geschwindigkeit/Treffsicherheit/Abbildungsleistung gegenüber 200 mm nach, doch der ABM an der Naheinstellgrenze von 0,40 begeistert und liefert top Aufnahmen, wenn der Fokus sitzt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Tips, dann werde ich mal schauen wo ich eine kürzere Sonnenblende herbekomme (@Sardinien, Dieter : welchen Hersteller/Modell habt ihr?).
Ab morgen geht es dann raus und die Testphase beginnt. Bin gespannt wie gut die Recall Funktion für gespeicherte Entfernungen funktioniert, ich finde ein tolles Feature. Spannend wird es auch wie sich der Autofokus bei BIF schlägt, er soll ja noch schneller/präziser sein als beim PL100-400. Und natürlich die Abbildungsqualität und  das Handling und etc..etc....

viele Grüsse

Karsten

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer in der Nähe von Wien wohnt, kann aktuell übrigens ein ordentliches Schnäppchen machen. Bei Digitalstore (Stiftgasse) gibt's grade einen Rabatt von € 400 auf das Pana 200/2.8, so dass es während dieser Aktion lediglich € 1499 kostet. Die € 300 aktueller Cashback von Panasonic können natürlich ebenfalls noch geltend gemacht werden (Digitalstore ist gelisteter Händler) und damit bekommt man es im Endeffekt für nur € 1199! Da konnte ich nun ebenfalls nicht widerstehen …

https://digitalstore.at/product/46525/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...