Jump to content

Beste Systemkamera / Bester Hersteller 2016  

417 Stimmen

  1. 1. Beste neue Systemkamera 2016

    • Canon EOS-M5
      7
    • Fujifilm X-A3
      0
    • Fujifilm X-E2s
      1
    • Fujifilm X-Pro2
      17
    • Fujifilm X-T2
      51
    • Fuji GFX 50s
      8
    • Hasselblad X1D
      12
    • Leica TL
      2
    • Lumix G81
      50
    • Lumix GX80
      25
    • Lumix GH5
      8
    • Olympus OM-D E-M1 II
      130
    • Olympus PEN E-PL8
      1
    • Olympus PEN-F
      18
    • Sony A6300
      14
    • Sony A6500
      68
    • Sigma SD Quattro
      5
  2. 2. Beste Systemkamera-Hersteller 2016

    • Canon (EOS-M)
      1
    • Fujifilm (X / GFX)
      77
    • Leica Camera (TL / SL)
      5
    • Olympus (OM-D / PEN)
      145
    • Panasonic (Lumix G)
      83
    • Sigma (SD quattro)
      3
    • Sony (Alpha E-Mount APS-C / Vollformat)
      103


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das Systemkamera Jahr 2016 war spannend - jetzt ist deine Meinung gefragt:

 

Was ist die beste neue Systemkamera 2016?

Und:

Welcher Hersteller hat die beste Gesamtperformance geleistet?

 

Spiegellose Systemkameras haben sich mittlerweile voll etabliert, auch wenn noch mehr DSLR verkauft werden, finden die meisten interessanten Entwicklungen im spiegellosen Bereich statt.

Und auch Profis erwärmen sich langsam für kleinere Systemkameras mit weniger Gewicht, gleichen Leistungen und interessanten Features.

 

Der Markt ist mittlerweile sehr differenziert, es existiert ein breites Angebot an interessanten Systemen mehrerer Hersteller mit verschiedenen Sensorformaten. Gut ausgebaute Systeme bieten:

  • Sony (APS-C und Vollformat)
  • Fujifilm (APS-C und Mittelformat)
  • Olympus (Micro Four Thirds)
  • Panasonic (Micro Four Thirds)
Sony hat dieses Jahr die A6300 (» Az) und A6500 (» Az) mit APS-C Sensor vorgestellt, allgemein wird damit gerechnet, dass in naher Zukunft die Sony A7x-Serie mit Vollformat-Sensor weiter ausgebaut wird.

 

Fujifilm hat dieses Jahr die komplette Produktpalette aktualisiert: Zwei Spitzenmodelle (X-Pro2 (» Az) und X-T2 (» Az)) und Updates im mittleren Segment (X-E2s (» Az) und X-A3 (» Az)) - und die spiegellose Mittelformat Fujifilm GFX 50s war die interessante Kamera auf der photokina.

 

Olympus' Highlights waren die PEN-F (» Az) im Januar und zur photokina das neue Flaggschiff OM-D E-M1 Mark II. Im Einsteigersegment gab es die Olympus PEN E-PL8 (» Az).

 

Panasonics wichtigste Ankündigung war die Lumix GH5 zur photokina, die aber noch nicht auf dem Markt ist. Außerdem vorgestellt wurden das Einsteigermodell Lumix GX80 (» Az) und die Lumix G81 (» Az) mit 4k Video und Dual IS.

 

Canon EOS-M (mit APS-C Sensoren) hatte ich schon aufgegeben, aber die neu vorgestellte Canon EOS M5 (» Az) ist vielversprechend. Canon muss bei den Objektiven noch nachlegen, aber das kann noch werden.

 

Das Nikon 1 System müssen wir wohl abschreiben. Nikon hat schon seit April letzten Jahres keine neue Kamera vorgestellt.

 

Leica Camera hat mit Leica TL (APS-C) und Leica SL (Vollformat) gleich zwei spiegellose Systeme im Angebot - oder sogar drei, wenn man Leica M mitzählen will. Beide Systeme müssen noch ihr Objektivangebot ausgebauen - und Leica bedient schon preislich gesehen eine kleine Nische.

 

Hasselblad war der erste Anbieter einer spiegellosen Mittelformat-Kamera. Die Hasselblad X1D konkurriert mit der Fujifilm GFX 50s und wird sicher ihre Käufer bei Profis und Design-Enthusiasten finden.

 

Nicht unerwähnt bleiben soll Sigma, die seit diesem Jahr mit den SD Quattro (» Az) Kameras ein spiegelloses System mit Foveon-Sensoren anbieten.

 

So weit die Übersicht - jetzt dürft ihr oben zweimal abstimmen:

 

Beste neue Systemkamera 2016

Und:

Bester Systemkamera-Hersteller 2016

Und natürlich gerne kommentieren...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier abzustimmen ist nicht gerade einfach, da wohl keiner alle Kameras und Systeme so gut kennt, dass er/sie ein objektives Urteil fällen kann und die persönlichen Präferenzen und Anwendungen dabei unbeachtet lässt.

Aus dem was ich mir angelesen habe und auf der Photokina zu sehen bekam ging meine Entscheidung der besten Kamera zur Olympus OM-D EM II. Grund ist für mich die Kombination aus der herausragenden Aufnahmegeschwindigkeit, der effektiven Bildstabilisierung und der guten Bildqualität.

 

Bester Systemkamerahersteller ist für mich Panasonic, die in jedem Segment ein Kamerasystem für den Verbraucher anbieten.

Von der kleinen Systemkamera für die Handtasche bis zum Profisystem für Videografen. Dazu kommt ein großes Spektrum an guten bis sehr guten Objektiven.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So weit die Übersicht - jetzt dürft ihr oben zweimal abstimmen:

 

Beste neue Systemkamera 2016

Und:

Bester Systemkamera-Hersteller 2016

Und natürlich gerne kommentieren...

 

Ich bin heute mal Spielverderber, da es für mich keine beste neue Systemkamera und keinen besten Sytemkamera-Hersteller gibt,

ich finde Fuji, Panasonic, Olympus und Sony richtig gut und einige Kameras von denen konnte ich noch nicht in die Hand nehmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Solche Umfragen sind immer schwierig. Wie definiert man "die Beste". Es gibt ja technisch sehr viele Kriterien. Ich habe einfach als Definition die Kamera angekreuzt die ich mir kaufen würde, wenn meine jetzt kaputt ginge und ich dringen eine neue bräuchte. Das ist dann die für mich beste. Bei mir ist das die G81 obwohl ich die E-M1 II für technisch besser halte. Die Hasselbladt ist wohl in vielen Aspekten noch besser, die A6500 auch und andere spielen je nach Kriterien auch noch mit.

 

Ich hätte auch die GH5 ankreuzen können aber die gehört meiner Ansicht nach nicht hier hin. Die beste Kamera 2016 sollte man 2016 auch kaufen können. Derzeit weiß man ja noch nicht mal ob man bis Jahresende mehr über die technischen Daten erfährt. Bei so einer Definition müsste jede Kamera genau ein mal zur Wahl stehen und die GH5 wird sicherlich nächstes Jahr dabei sein und dann auch mehr Stimmen bekommen.

 

Da Umfragen Spaß machen könnte man ja öfter welche machen. Z.B. auch einer zur Besten Kamera, die dieses Jahr auf dem Markt war. Da stehen dann auch die Sony A7 und die Leica SL zur Wahl, die ja auch zu den aktuell besten gehören.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es fehlt die Antwort "natürlich meine" :P

 

Hasselblad X1D, da ich es cool finde, dass ein Unternehmen eine so teure Kamera auf den Markt bringt und Sony, da ihre Bildqualität überragend ist, auch wenn sie bei den Objektiven hinter den anderen hinterherhinken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für Sigma und die SD Quattro gestimmt.

 

Sigma bekommt meines Erachtens viel zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung dafür, dass sie überhaupt Kameras bauen die sich von anderen abheben…

 

Mit der SD Quattro hatten sie den Mut in den Systemkamera – Markt einzusteigen, und dass noch zu einem akzeptablen Preis…  B)

bearbeitet von Lichtmann
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Wahl: Sony A 6500

 

> relativ leicht, moderate Größe und vermutlich solide Bauweise

 

> schnell in jeder Hinsicht: vom AF über einem enorm großen Buffer bis hin

zur Echtzeit-nahen Darstellung auf Sucher und Display

 

> Bildstabilisator (SEL 24/1.8 und spätere FE-Objektive endlich stabilisiert)

 

> Touch-Display

 

> bei Sony Standard: Sensorqualität anscheinend State-of-the-Art

 

Ehrlich gesagt finde ich den angesetzten Preis ambitioniert,

aber ich könnte mir vorstellen, dass mich diese Kamera längere Zeit begleitet.

 

Noch eine Frage: Hat jemand Kenntnisse, ob und wann die A 6500 in Graphite Grey lieferbar ist?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe (natürlich) für Sony gestimmt. Bei der besten Kamera für die A6500 und auch beim besten Hersteller für Sony. Letzteres weil Sony bei den FE Objektiven dieses Jahr richtig Gas gegeben hat. Die drei G Master Objektive bieten nun exzellente Bildqualität. Preis und Gewicht sind dann halt vergleichbar mit den neuen Nikon Objektiven. Damit muss man leben. Aber auch abseits der G Master Linie gabs mehrere interessante Neuheiten. Für nächstes Jahr hoffe ich allerdings, dass Sony auch wieder APS-C E-Mount Objektive auf den Markt bringt.

Aber auch bei anderen Herstellern gabs höchst interessante Neuigkeiten. Die OM-D E-M1II, Fujifilm X-T2 finde ich ebenfalls interessant. Mittelformat interessiert mich eher weniger, weil sehr weit ausserhalb meines Budgets und Einsatzzweckes.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sigma bekommt meines Erachtens viel zu wenig Aufmerksamkeit und Anerkennung dafür, dass sie überhaupt Kameras bauen die sich von anderen abheben…

 

Mit der SD Quattro hatten sie den Mut in den Systemkamera – Markt einzusteigen, und dass noch zu einem akzeptablen Preis…  B)

sehe ich genauso, deshalb habe ich fuer Sigma als Gersteller gestimmt.

 

da µ4/3 allerding mein lieblingssystem ist, hab ich fuer dei E-M1 als beste Kamera abgestimmt, auch wenn ich sie mir (noch lange) nicht kaufen werde.

 

maui

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte ich eine Mehrauswahl gehabt, hätte ich mich für Olympus E-M1II entschieden und für die Fuji GX.

 

Für die Olympus, weil sie die bisherigen Schwächen offenbar punktgenau behoben hat, endlich mal etwas bzgl. Batterielaufzeiten getan wurde und sie bzgl. Bedienung weitgehend gleich geblieben ist. Die Fuji GX, weil ein MF nun mit einem offensichtlich gelungenen Bedienkonzept bei deutlich verminderter Größe kombiniert worden ist. Hinzu kommt noch der flexible Sucher.

 

Beim Hersteller habe ich Olympus gewählt, weil das Objektivportfolio mit zwei sehr interessanten Produkten weiterentwickelt wurde (O 4/12-100mm, O 1.2/25mm) und weil sich der Hersteller offenbar zu der funktionalen Pflege der E-M1II via Firmware Updates bekannt hat. Den Nachfolger soll es erst in vier Jahren geben, dazwischen Firmware Updates, damit die Kamera auf einem möglichst konkurrenzfähigen Stand bleibt. Das ist gute Planbarkeit. Gut fand ich auch, dass sämtliche neu angekündigten Produkte auch zeitnah erhältlich sein werden.

bearbeitet von tgutgu
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Ihr Euch fragt, welcher Depp für die Oly PL8 gestimmt hat... das war ich... warum?

 

Wenn die PL8 Null Stimmen hätte und deshalb zum Psychater müsste, würden die Oly-Preise noch weiter anziehen, damit Oly die Therapie bezahlen kann... das wollte ich vermeiden...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Ihr Euch fragt, welcher Depp für die Oly PL8 gestimmt hat... das war ich... warum?

 

Wenn die PL8 Null Stimmen hätte und deshalb zum Psychater müsste, würden die Oly-Preise noch weiter anziehen, damit Oly die Therapie bezahlen kann... das wollte ich vermeiden...

 

Umfragen muss man ernst nehmen!

 

Falsche Stimmen verfälschen signifikant das Ergebnis und führen ggf. zu fehlerhaften Produktionsänderungen, hier bei Oly!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls Ihr Euch fragt, welcher Depp für die Oly PL8 gestimmt hat... das war ich... warum?

 

Wenn die PL8 Null Stimmen hätte und deshalb zum Psychater müsste, würden die Oly-Preise noch weiter anziehen, damit Oly die Therapie bezahlen kann... das wollte ich vermeiden...

 

Hab mich schon gewundert - danke für die Aufklärung und den noblen Grundgedanken. ;)

 

Aus sehr ähnlichem Grund habe ich für die Sigma SD Quattro gestimmt. Damit war ich aber dann doch nicht alleine ...

Respekt vor Sigmas Einstellung, trotz finanzieller Verluste ihre Kamerasparte über die Jahre hinweg weiterzuführen und weiter zu entwickeln, sowie ein eine ganz eigene Nische zu bedienen (und nun auch eine EVIL zu bringen), anstatt eine weitere 08/15 Kamera zu produzieren, bringt ihr meine Stimme ein. Wenngleich mir das SA-Bajonett der SD ziemlich widerstrebt.

 

Ansonsten Evolution, statt Revolution. Nichts was ich unmittelbar haben müsste - wenngleich sich zweifellos hervorragende Kameras in der Liste tummeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...